ICE T – Wie schnell kann er denn wirklich? (Allgemeines Forum)

611 040, Erfurt, Freitag, 28.06.2024, 14:25 (vor 354 Tagen) @ Aphex Twin

Das Thema gabs hier schon öfter mal. Ja er muss etwas schneller können, darf es aber nicht und ist sehr wahrscheinlich auch nicht schneller gefahren, da LZB bzw. ETCS das gar nicht zulässt.
Dass manchmal auf den Displays etwas höhere Geschwindigkeiten angezeigt werden als es tatsächlich sind hat folgenden Hintergrund:
Die Geschwindigkeit wird durch einen Geber an einem Radsatz gemessen. Dieser hat sozusagen einen festen Punkt an einer Stelle am Rad und zählt wie lange es braucht bis dieser Punkt wieder am Sensor vorbeikommt. Also wie lange es dauert bis der Radumfang einmal abgefahren wurde. Dadurch berechnet er die Geschwindigkeit. Je schneller das passiert ist die Geschwindigkeit natürlich höher. Jetzt werden die Radsätze durch Flachstellen irgendwann abgedreht, d.h. der Radumfang wird etwas geringer. Dadurch ist der Punkt schneller wieder beim Sensor und es wird eine höhere als die tatsächliche Geschwindigkeit angenommen. Das mag bei den ersten paar Mal abdrehen noch nicht ins Gewicht fallen, bei älteren Fahrzeugen wo über die Zeit doch öfter mal abgedreht wurde kommen so V-Differnenzen von 5-10km/h zusammen. Hat man im IC1 oder 403 auch schon ab und zu gesehen.
Eigentlich müsste man bei jedem Abdrehen den Umfang neu ausmessen und den Sensor neu einstellen. Da es aber "nur" um die Anzeige im Fahrgastraum geht macht man sich die Arbeit wohl nicht.
Bei Loks oder Tz für den Tacho wird es doch hoffentlich schon gemacht, oder geht der irgendwann auch etwas falsch?

--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum