? zu NRW-RE19 Arnhem >< D'dorf (VIAS) (Allgemeines Forum)

Tobs, Region Köln/Bonn, Dienstag, 01.02.2022, 15:50 (vor 668 Tagen) @ Oscar (NL)

Hallo Oscar,

"Treinreizigers moeten echter voorlopig online hun treinkaartje kopen omdat in Arnhem nog geen kaartautomaat is van de nieuwe vervoerder. De kaartautomaat van Abellio werkt niet meer."

Das finde ich ziemlich schwach und unverständlich. Es dürfte sich wohl um Automaten der VRR handeln, da sich deren Verbundraum bis zur niederländischen Grenze erstreckt. Die werden (bzw. wurden?) ebenfalls von Abellio betrieben. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man im gesamten VRR-Gebiet derzeit keine NV-Automaten zur Verfügung stehen.

Erinnert ein bisschen an die Situation in Eygelshoven Markt, wo auf niederländischem Territorium lediglich ein DB-Automat (nebst Entwerter der NS) zur Verfügung stand, der lediglich AVV-Tickets anbot (inkl. Übergangstarife). Ein Ticket nach Amsterdam konnte bspw. also nicht gelöst werden.

Eine nette Anekdote am Rande: Ich erinnere mich an ein älteres, niederländisch sprechendes Ehepaar, dass in Landgraaf (?), Richtung Heerlen, zustieg und sich über die deutschen Ansagen verwundert äußerte. Umso größer war für sie die Überraschung, als dann in Heerlen die Ansage plötzlich zweisprachig war. Aber ja, zumindest in (lokaler) Landessprache, wenn nicht in allen Sprachen der befahrenen Regionen, wie im FV üblich, sollte die Ansage schon sein.

Im TGV Paris >< Luxembourg wurden - zumindest bei meinen Fahrten - die Ansagen auch auf Englisch getätigt, da es sich um einen internationalen Zug handelt. Das finde ich schon etwas übertrieben, ist es doch vergleichbar mit Frankfurt (Main) >< Wien.

Gibt es von niederländischer Seite eigentlich Bestrebungen, einen 30-Min.-Takt zwischen Arnhem und Grenze zu betreiben, wie m. W. in NL üblich? Ab/bis Emmerich gab es auf deutscher Seite ja mit dem RE 5 und der damaligen RB 35 auch mal einen Takt mit mehr als einem Zug pro Stunde.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum