Reservierungspflicht Berlin - Amsterdam (Allgemeines Forum)

zettelbox, Freitag, 20.06.2025, 17:49 (vor 27 Tagen) @ EK-Wagendienst

Es wird fast niemand sich dann noch einen Wunschplatz buchen.

Gerade beim ICE International wage ich das zu bezweifeln. Dort fahren viele Geschäftsreisende mit, die gern am Tisch sitzen oder einzeln in der 1. Klasse. Kosten übernimmt oft der Arbeitgeber, bei 6,50 wird da nichtmal drüber nachgedacht, sondern der zusätzliche Sitz einfach gebucht.

Ich habe da auch im August von Frankfurt nach Avignon, 3 zusätzliche Plätze zusammen gebucht, weil man sonst im TGV die 7 Stunden nicht zusammen sitzt, und da Kontingente BC100F, hat es auch nichts gekostet, die verfallen bei mir immer einige.
Damit werden an dem Tag 3 Plätze in der 1. Klasse eben frei bleiben, der Flexpreis beträgt da nur so 380 €.

Damit beschreibst du das Problem doch selbst. Genau darum geht es.
Ihr wollt zusammen sitzen, völlig legitim, und bucht daher nochmal drei Sitze - was aber de facto bedeutet, dass drei Fahrkarten nicht verkauft werden können. Solange der Zug nicht ausgebucht ist, kein problem, aber wenn doch, ist es bitter. Auch für diejenigen, die den Zug vielleicht als Ersatz für einen verspäteten / ausgefallenen Zug nehmen wollen, dies aber nicht können, weil leere aber reservierte Sitzplätze durch die Gegend gefahren werden.

Das Konzept Reservierungspflicht im Bahnverkehr ist einfach nicht durchdacht, und keine Wunschplatzauswahl beim Ticketkauf anzubieten, macht es noch absurder.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum