Reservierungspflicht. (Allgemeines Forum)

Barzahlung, Samstag, 01.03.2025, 12:20 (vor 22 Tagen) @ Der Blaschke
bearbeitet von Barzahlung, Samstag, 01.03.2025, 12:23

Dass die DB selbst keine Reservierungspflicht will und auch die Politik keine fordert, spricht doch Bände. Man müßte nämlich gewaltig in den Zugverkehr investieren.

Nein, man könnte dann erheblich Kapazität einsparen. Man müsste die Kapazitäten unter einer Reservierungspflicht nämlich nicht mehr nach der Freitagnachmittagsspitze kalkulieren, sondern bemisst sie grundsätzlich nach der Durchschnittsauslastung. Freitags sind die Züge dann alle complete. Wer anschließend noch zusteigen will, hat halt Pech gehabt, während er sich heute mit einem Flexpreis für eine spätere Verbindung oder Zeitkarte immer noch in den Zug mogeln kann, vgl. https://www.lepoint.fr/economie/sncf-ce-futur-systeme-de-reservation-risque-de-diviser-...

Avec François Delétraz (FNAUT): bei der Pflichtreservierung handelt es sich um einen Mechanismus, den Eisenbahnunternehmen nutzen, um eine Anpassung des Angebots an die Nachfrage zu vermeiden. Dies konterkariert die Verkehrswende.

Aber das wirst Du eh nicht mehr einsehen, darum belasse ich es bei diesem Beitrag.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum