Sammelantwort. (Allgemeines Forum)
Tobs:
um einmal bei der Idee der Führung via Eindhoven zu bleiben, frage ich mich, warum dann unbedingt via Utrecht gefahren werden sollte.
Luftlinie Amsterdam-Eindhoven ist via Utrecht und Den Bosch.
Wie wäre es denn, wenn stattdessen nach Breda und von dort via Rennbahn nach Amsterdam gefahren würde?
Aktuell Breda-Amsterdam 1:14 wegen Lafas HSL-Zuid, könnte 1:05 werden oder sogar eine Stunde wenn man Zuid ("Amsterdam ICE") ansteuert. Breda-Eindhoven 0:38.
Summa summarum ist ohne irgendwelche Ausbauten die Strecke via Utrecht schneller.
So hätte auch Rotterdam eine Direktverbindung nach Deutschland. Fahrzeittechnisch dürfte der Umweg doch wohl, dank Rennbahn, "reinzuholen" sein.
Man kann leider nicht alles haben. Bei der Planung der HSL-Zuid wurde sogar Landeshauptstadt Den Haag ausgelassen...
Hauptsache ist, dass man schnell vorankommt, ggf. mit Umstieg. Deswegen funktioniert das ganze in CH so gut. Selber sehe ich Utrecht als Hub für Süddeutschland, also würde man in 30 Minuten nach Utrecht reisen und dann in einer Stunde nach Köln. Wäre sogar noch etwas schneller als die Zeitungsvariante, denn Ist-Zeit Rotterdam-Eindhoven 1:02 und Soll-Zeit Eindhoven-Köln 35-40 Minuten.
Aphex Twin:
Ob man den Umweg kompensieren kann hängt davon ab wieviel Prozent der Strecke Amsterdam-Utrecht-Eindhoven HGV ist.
Zur Zeit null Prozent, und wie es in den Vorhaben steht, bin ich mir nicht sicher.
Zwar kann man eine Rennbahn Amsterdam-Eindhoven bauen, an Utrecht und Den Bosch vorbei, aber dann muss die Strecke komplett mit "Internationalen" ausgelastet werden (Direktreisende Amsterdam-Eindhoven v.v. gibt es nicht so viele; in Utrecht und Den Bosch gibt es viel Fahrgastwechsel). Die Bestandsstrecke ist für den heutigen "IC" ausreichend.
ICE1021:
Etwa alle 15 Minuten ein InterCity Direct auf Basis der 200 km/h schnellen Alstom Coradias und zusätzlich stündlich ein 300 km/h schneller Eurostar entweder als Thalys PBA oder als Eurostar e320.
Es fahren dazu in Rotterdam einige Züge Richtung Groningen/Leeuwarden (zur Zeit noch Lelystad wegen Lafas und noch nicht vorhandenen Triebwagen).
In Rotterdam kommt halbstündlich ein IC Den Haag-Eindhoven dazu, und stündlich ein Brüssel-IC aus Den Haag mit Halt in Breda.
gruß,
Oscar (NL).
--
Mit den neuen IC-Triebwagen wird alles besser !!
Trans-Europ-Express 2.0? Abwarten und TEE trinken!
Schienenstränge enden nicht an einer Staatsgrenze, sondern an einem Prellbock.
gesamter Thread:
- NL: Rennbahn (Amsterdam-)Utrecht-Eindhoven-Köln? -
Oscar (NL),
09.01.2025, 20:49
- NL: Rennbahn (Amsterdam-)Breda-Eindhoven-Köln? -
Tobs,
09.01.2025, 23:15
- NL: Rennbahn (Amsterdam-)Breda-Eindhoven-Köln? -
Aphex Twin,
10.01.2025, 02:53
- NL: Rennbahn (Amsterdam-)Breda-Eindhoven-Köln? -
ICE1021,
10.01.2025, 03:57
- Sammelantwort. -
Oscar (NL),
10.01.2025, 09:28
- OT: Hauptstadt -
Der Blaschke,
10.01.2025, 10:22
- OT: Landeshauptstadt -
MC_Hans,
10.01.2025, 10:43
- Wieso? - J-C, 10.01.2025, 10:58
- OT: Landeshauptstadt - Der Blaschke, 10.01.2025, 11:04
- OT: Hauptstadt - Oscar (NL), 10.01.2025, 10:46
- OT: Landeshauptstadt -
MC_Hans,
10.01.2025, 10:43
- Tilburg - Tobs, 10.01.2025, 18:33
- OT: Hauptstadt -
Der Blaschke,
10.01.2025, 10:22
- Sammelantwort. -
Oscar (NL),
10.01.2025, 09:28
- NL: Rennbahn (Amsterdam-)Breda-Eindhoven-Köln? -
ICE1021,
10.01.2025, 03:57
- NL: Rennbahn (Amsterdam-)Breda-Eindhoven-Köln? -
Aphex Twin,
10.01.2025, 02:53
- NL: Rennbahn (Amsterdam-)Utrecht-Eindhoven-Köln? (2) -
Oscar (NL),
10.01.2025, 08:58
- elektrisch Fliegen? - Elefant01, 10.01.2025, 13:10
- NL: Rennbahn (Amsterdam-)Utrecht-Eindhoven-Köln? - lokuloi, 10.01.2025, 21:46
- NL: Rennbahn (Amsterdam-)Breda-Eindhoven-Köln? -
Tobs,
09.01.2025, 23:15