Die Umleitung wahr wohl über die Bözbergstrecke (Reiseberichte)

Twindexx, St. Gallen (CH), Sonntag, 15.01.2017, 01:46 (vor 2707 Tagen) @ Julian

Hoi,

und passiert eigentlich ziemlich oft. Vielleicht ein Versuch, den Deutschen ihre Züge auch verspätet zu übergeben, wie sie in Basel immer ankommen. Die Wendezeit in Basel SBB dürfte allerdings zum Aufholen reichen.

So oft auch wieder nicht. Bei mir geht nach wie vor die überwiegende Mehrheit der Fahrten via Hauenstein-Basislinie. Dass in letzter Zeit aber doch häufiger Umleitungen stattfinden, auch länger vorher geplant, liegt am Vierspurausbau Olten-Aarau. Die Bauarbeiten befinden sich aktuell in der heissen Phase, die Tunnelbohrmaschine gräbt sich stetig weiter durch den Eppenberg. Auf den Fahrplanwechsel Dezember 2020 wird die Inbetriebnahme des Gesamtprojekts stattfinden und man wird dann durchgehend vier Gleise Aarau-Olten statt wie heute zwei bis drei haben.

Dieses Jahr wird dann auch noch in Mägenwil eine Baustelle aufgemacht. Hier wird der Bahnhof umgebaut im Zusammenhang mit der Erstellung einer neuen Verbindungskurve nach Birr. Mit dieser Infrastruktur kann die Führung von Güterzügen im Raum Aarau-Lenzburg/Brugg-Limmattal optimiert werden, womit die S3 (ab Dezember 2018 die S11) halbstündlich geführt werden kann.

Da Bauarbeiten zeitweise zu Kapazitätseinschränkungen auf der Stammroute führen, werden dann die Nonstop-IC Zürich-Basel gerne via Bözberg umgeleitet. Auf dem Papier benötigt man via Bözberg etwa fünf Minuten länger als via Hauenstein. In der Praxis hat man aber auf den Nonstop-IC Zürich-Basel sechs bis sieben Minuten Reserve, sodass auch bei Umleitungen in den meisten Fällen eine pünktliche Ankunft resultiert.


Grüsse aus der Ostschweiz.

--
[image]

Aktuell im Einsatz auf den Linien IC 1, IC 2, IC 3, IC 21, IR 13, IR 15, IR 27 und IR 70:
Der SBB FV-Dosto.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum