OT: ? zur Angabe "Geplante Reise" (FGR) (Allgemeines Forum)

Tobs, Region Köln/Bonn, Mittwoch, 02.07.2025, 13:44 (vor 16 Tagen) @ bskf

Hallo,

auch wenn es jetzt im konkreten Fall bereits zu spät ist, weil bereits eingereicht, grundsätzlich die betreffend der Angabe "Geplante Reise" im Kontext der FGR:

Gefahren wurde mit einem SSP, dessen Zugbindung aufgehoben war. Strecke (= Abfahrts-/Zielbahnhof) und Kalendertag entsprachen der Zugbindung, genommen wurde jedoch ein anderer Zug, da Direktverbindung. Dieser hatte gut 80 Minuten Verspätung. Nun habe ich in der Maske "Geplante Reise" die ursprünglichen Fahrzeiten des genutzten Zuges eingetragen (= es war unmöglich, die Zugnummer einzugeben) und sodann dessen tatsächliche Ankunft am Zielbahnhof.

Meine Frage für zukünftige Reisen: War das so korrekt? Oder hätte ich die Daten der ursprünglich vorgesehenen Verbindung, der (ursprünglichen) Zugbindung wegen, stehen lassen sollen und man hätte den Reiseweg, anhand der tatsächlichen Ankunft am Zielbahnhof abgeleitet? Oder hängt das davon ab, ob das Ticket entwertet wurde?

Falls nein, fehlt der Nachweis für die Nutzung des Zuges. Andernfalls hätte man natürlich, im Falle einer Entwertung, mit den Daten der ursprünglichen Verbindung arbeiten können, da die tatsächliche Zugnutzung nachweisbar. Geplant war die zuggebundene Reise, tatsächlich genutzt wurde eine andere, deren planmäßige (Abfahrt und) Ankunft wiederum tatsächlich verspätet war. Bin kein zwar kein Freund von Haarspalterei, aber sieht das die Gegenseite, namentlich die DB, genauso (locker)?


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum