ICE 3 fuhr 368 km/h im Sept. 2001 auf SFS Hannover - Berlin (Allgemeines Forum)

Henrik, Dienstag, 01.07.2025, 23:03 (vor 12 Tagen) @ Hustensaft

Bekanntlich müssen Triebfahrzeuge im Rahmen des Zulassungsverfahrens 10 % an Geschwindigkeit mehr "können" als ihnen in der Zulassung dann genehmigt wird. Da es beim ICE 3, der bekanntlich bis 330 km/h zugelassen ist, noch keine andere Strecke gab, auf der man die erforderlichen 363 km/h hätte fahren können ...

..da fehlt noch die Auflösung.

Diese Strecke, auf welcher der ICE 3 die Höchstgeschwindigkeit +10% erreichte, ist die SFS Hannover - Berlin.

Das steht auch korrekt so auf wikipedia:

Bei einer weiteren Versuchsfahrt erreichte der Triebzug 4603 am 3. September 2001 eine Geschwindigkeit von 368 km/h und stellte damit einen neuen Weltrekord für in Serie gefertigte Schienenfahrzeuge auf.

Zur Zulassung der ICE-3-Züge für 330 km/h erreichte ein ICE 3 bei einer Abnahmefahrt am 3. September 2001 bei Gardelegen (Schnellfahrstrecke Hannover–Berlin) eine Geschwindigkeit von 367 km/h.

https://de.wikipedia.org/wiki/ICE_3#Inbetriebnahme

bzw. siehe auch

https://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsweltrekorde_f%C3%BCr_Schienenfahrzeuge#El...

Bzgl. der Zulassung von 300 km/h der SFS Köln-Rhein/Main:

Am 5. Dezember 2001 erreichte der ICE S bei Testfahrten zwischen Frankfurt und Montabaur erstmals die für die spätere Zulassung notwendige Geschwindigkeit von 330 km/h.

https://de.wikipedia.org/wiki/Schnellfahrstrecke_K%C3%B6ln%E2%80%93Rhein/Main#Inbetrieb...


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum