Soll DB die Markenname "ICE" umbenennen? (Allgemeines Forum)

gnampf, Sonntag, 15.06.2025, 17:14 (vor 33 Tagen) @ Oscar (NL)

Das Kürzel "ICE" ist, wie das so schön heisst, polyinterpretabel.

im deutschen Sprachraum ist es eigentlich recht eindeutig. ICE heisst I C E, eine Zuggattung der Deutschen Bahn. Das heisst nicht IntercityExpress, IntercityExperimental, oder sonstwas.

In der Automobilindustrie steht das Kürzel für Internal Combustion Engine, aber auch Autos die sowas haben ("Verbrenner").

In der Industrie vielleicht, beim deutschsprachigen Nutzer ein Autos sicherlich nicht

Auf Handys werden Notnummern gerne als "_ICE1", "_ICE2", usw. gespeichert = In Case of an Emergency. Der Unterstrich soll dafür sorgen, dass diese Einträge ganz oben erscheinen, bei aufsteigender alphabetischer Sortierung.

Auch das halte ich für im deutschsprachigen Raum wenig verbreitet. Erstrecht wo moderne Telefone
a) ohne PIN/Gesicht/Fingerabdruck gar keinen Zugriff aufs Telefonbuch geben
und
b) ein Setting Notfallkontakt haben, das sich auch gesperrt auswerten lässt

Letzter Zeit wird das Kürzel vor allem verwendet für die amerikanischen Migrationsbehörden, insbesondere deren Vorgänge. Dazu auch Deportation zu Gefängnissen in El Salvador.

Klar, in den USA allemal. Im deutschsprachigen Raum? Eher nicht.

Ich kann mir vorstellen, dass die deutsche Bahn nicht gerne mit sowas... verknüpft (?, EN: "associated") werden möchte.

Ich kann mir vorstellen, dass die Deutsche Bahn ganz andere Probleme hat. Und um die Kosten einer Umbenennung weiss. Und das sie damit praktisch keins ihrer Probleme löst, sondern maximal neue schafft.

Andererseits ist die Markenname "ICE" urheberrechtlich geschützt.
Was meint Ihr: sollte DB ihre Markenname nichtdestotrotz umbenennen?

Wenn die DB vor hat in den USA aktiv zu werden, sollte sie für den dortigen Markt drüber nachdenken. Ansonsten macht es wohl nichtmals bei Eintritt in den UK-Markt Sinn sich darüber Gedanken zu machen.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum