Flachstellen-Ortung (Allgemeines Forum)
Gibt es inzwischen auch Geräte zur technischen Ortung von Flachstellen bzw. anderen optisch (gestörte Laufruhe, z.B. nach Federbruch) und akustisch feststellbaren Mängeln?
Heißläufer können innerhalb kurzer Zeit zu Entgleisungen führen, weswegen es entsprechend umfangreich Messstellen im deutschen Schienennetz gibt. Flachstellen hingegen sind in der Regel nicht sicherheitskritisch. Außerdem sind sie schwerer zu detektieren, denn Krach und Vibrationen gibts ja grundsätzlich immer, wenn ein Zug vorbeifährt. Hier wäre also das besondere Muster einer Flachstelle per Software zu identifizieren.
Das Umweltbundesamt hat dazu eine Studie durchführen lassen:
ttps://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/texte_59-202...
Zusammenfassung von ChatGPT:
Das Dokument beschreibt die Messung von Flachstellen an Eisenbahnrädern und die Entwicklung eines akustischen Instandhaltungskriteriums. Flachstellen entstehen durch Abrieb beim Gleiten der Räder auf den Schienen und verursachen Lärmbelastungen sowie Schäden an Fahrzeugen und Infrastruktur. Aktuell werden diese Schäden auf Basis geometrischer Grenzwerte instandgesetzt, ohne die Lärmentwicklung zu berücksichtigen. Ziel des Projekts war die Erarbeitung eines dreistufigen Konzepts: Detektion, Bewertung und Handlungsempfehlung für kritische Flachstellen basierend auf akustischen Parametern wie Maximalpegeln und Schienenbeschleunigung.
Eine Datenbasis von rund 3.000 Zugvorbeifahrten lieferte Erkenntnisse zur Lärmbelastung und ermöglichten die Entwicklung eines Detektionsansatzes mit einer hohen Erfolgsquote. Kritische Flachstellen wurden durch Hörversuche und psychoakustische Analysen bewertet, wobei ein Maximalpegel von 85 dB(A) als Akzeptanzgrenze vorgeschlagen wurde. Für eine rechtliche Umsetzung des Konzepts wurde die Einbettung in bestehende Vorschriften wie die TSI Noise diskutiert.
Eine Befragung von Stakeholdern ergab, dass die Kosten durch Flachstellen vor allem für Fahrzeuge bekannt sind, während Infrastrukturkosten unzureichend dokumentiert sind. Vorschläge zur Reduzierung der Flachstellenanzahl umfassen finanzielle Anreize oder Strafzahlungen. Das Monitoring kann entweder an der Infrastruktur oder fahrzeugseitig erfolgen, wobei letzteres eine schnellere Behebung ermöglichen könnte. Das vorgeschlagene akustische Instandhaltungskriterium verspricht eine Lärmreduktion und potenzielle Kosteneinsparungen durch frühere Instandhaltungsmaßnahmen.
Für die Studie wurde das Wheel Monitoring System (WMS) verwendet, das akustische Messungen durchführt.
https://www.muellerbbm-rail.com/products/wheel-monitoring-system/
Dass sowas in Deutschland im Serieneinsatz ist, habe ich noch nicht gehört.
Bye. Flo.
gesamter Thread:
- ? Flachstellen-Ortung -
Manitou,
31.12.2024, 22:55
- Flachstellen-Ortung -
sflori,
01.01.2025, 13:42
- Flachstellen-Ortung - Manitou, 02.01.2025, 23:35
- ? Flachstellen-Ortung - guru61, 10.01.2025, 13:58
- ? Flachstellen-Ortung -
Martin,
12.01.2025, 23:04
- ? Flachstellen-Ortung - JeDi, 12.01.2025, 23:38
- Flachstellen-Ortung -
sflori,
01.01.2025, 13:42