goat an Schalter, lupft de Huat:"Oi Billettle, send so gut!" (Reiseberichte)

bendo, Montag, 13.05.2024, 10:48 (vor 26 Tagen)

so klassisch dieser Teil einer Strophe aus dem schwäbischen Volkslied Auf de schwäbsche Eisebahne ist, so aktuell und unausweichlich scheint ihr Inhalt!
Für alle die des schwäbischen Dialekts nicht mächtig sind: In der betreffenden Strophe geht ein Bauer an den Fahrkartenschalter, greift sich zur Begrüßung an seinen Hut und bittet um eine Fahrkarte.
Das Lied ist - ähnlich wie die Eisenbahnroute - rund 170 Jahre alt.
Die heutige Zeit ist eine andere. Könnte man meinen. Ein Freund sah sich gestern gezwungen, kurzfristig aus Lüttich zurück nach Stuttgart zu reisen. Ergänzend kann man erwähnen, dass dieser zu den "Selten-Fahrern", d.h. nicht zu den Tarif- und Ticketvirtuosen gehört. Dass es eine offizielle Bahn-App gibt, wusste er aber. Diese informierte ihn (nach Weiterlietung auf DB-International) zwar über mögliche Verbindungen, eine Preisabfrage, geschweige denn Buchung von Tickets war jedoch nicht möglich. Also rief er mich an. Ich selbst war auch schon länger nicht mehr im Ausland, erinnerte mich aber an tgv/sncf. Dort schien eine Buchung grundsätzlich möglich, jedoch wurde für fast alle Verbindungen "Reservierung nicht möglich" angezeigt. Dass restlos alle Plätze ausgebucht sein sollten, konnte ich nicht glauben.
Also stellte sich der Freund eben doch an einen Fahrkartenschalter. Das hat dann auch geklappt. Wie vor 170 Jahren eben... Der exorbitante Fahrkartenpreis stammte dagegen aus der heutigen Zeit...

Nun, ich denke, wenn unter der "Eisenbahn" nicht nur ein Gewirr aus vielen Betreibern verstanden werden soll, sondern auch ein prinzipielles Transportmittel, als Alternative zum Mietwagen, Flugzeug u.a., sollte es auch für Wenig-Fahrer über eindeutige und schnelle Möglichkeiten nutzbar sein. Wie wäre es, z.B. an jeder gut einsehbaren Bahnhofsstelle ein simples Plakat anzubringen: "Tickets?" darunter einen riesigen QR-Code, der immer zum Ziel führt. Internationale Verbindungen eingeschlossen!

Gruß, bendo

Komisch

J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Montag, 13.05.2024, 11:18 (vor 26 Tagen) @ bendo
bearbeitet von J-C, Montag, 13.05.2024, 11:19

Also ich kann für jetzt gleich im DB Navigator mit meiner BC50 eine Fahrkarte Lüttich - Stuttgart für 93,40€ erhalten. Das ist natürlich halt auch Geld, aber wenn man im Voraus bucht, ist es möglicherweise dann auch etwas günstiger. Was halt nicht geht ist, wenn du mit dem Thalys (bzw. Eurostar) fahren willst, das ginge halt wirklich nur bei den anderen Betreibern, da die DB deren Fahrkarten nicht mehr verkauft.

--
Reisehäppchen für zwischendurch gefällig?
[image]
(Bildquelle: ČD)

Die SNCB kann das

EK-Wagendienst, EGST, Montag, 13.05.2024, 11:52 (vor 26 Tagen) @ J-C

Also ich kann für jetzt gleich im DB Navigator mit meiner BC50 eine Fahrkarte Lüttich - Stuttgart für 93,40€ erhalten. Das ist natürlich halt auch Geld, aber wenn man im Voraus bucht, ist es möglicherweise dann auch etwas günstiger. Was halt nicht geht ist, wenn du mit dem Thalys (bzw. Eurostar) fahren willst, das ginge halt wirklich nur bei den anderen Betreibern, da die DB deren Fahrkarten nicht mehr verkauft.

Es gibt eben ab Lüttich 3 Anbieter, je nach dem mit welchem Zug man fahren möchte.
Der Schalter dort, kann das aber alles verkaufen.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

Die SNCB ist ja auch beim Eurostar beteiligt

J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Montag, 13.05.2024, 11:57 (vor 26 Tagen) @ EK-Wagendienst
bearbeitet von J-C, Montag, 13.05.2024, 11:57

Und weil die SNCB gleichzeitig auch Partnerbahn der DB ist, geht es halt dort. Zu deren Tarifen. Aus irgendwelchen Gründen ist ja selbst der Standardpreis bei internationalen Strecken für die selbe Strecke bei den jeweiligen Bahnen unterschiedlich und es gibt keinen Ansatz, das zu verbieten.

--
Reisehäppchen für zwischendurch gefällig?
[image]
(Bildquelle: ČD)

Die SNCB ist ja auch beim Eurostar beteiligt

EK-Wagendienst, EGST, Montag, 13.05.2024, 12:00 (vor 26 Tagen) @ J-C

Und weil die SNCB gleichzeitig auch Partnerbahn der DB ist, geht es halt dort. Zu deren Tarifen. Aus irgendwelchen Gründen ist ja selbst der Standardpreis bei internationalen Strecken für die selbe Strecke bei den jeweiligen Bahnen unterschiedlich und es gibt keinen Ansatz, das zu verbieten.

Es sind 3 verschieden Anbieter, auf der Strecke unterwegs.

Es kann aber erforderlich sein, das man über Welkenraeth eingeben muss, damit man die Verbindungen mit der SNCB auch im Navigator findet. Die ICE ab Brüssel sind eben auch mal gerne ausverkauft.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

Die SNCB kann das

Stephan.B, Köln, Montag, 13.05.2024, 12:38 (vor 26 Tagen) @ EK-Wagendienst

Es gibt eben ab Lüttich 3 Anbieter, je nach dem mit welchem Zug man fahren möchte.

Gerade das ist doch das geschilderte Problem: nämlich durchgehende internationale Fahrkarten ohne Ansehen des Betreibers und ohne Verrenkungen bei den beteiligten EVU erwerben zu können. Welkenrath hat mich dabei nicht zu interessieren.

--
Stephan

Die SNCB kann das

EK-Wagendienst, EGST, Montag, 13.05.2024, 12:55 (vor 26 Tagen) @ Stephan.B

Es gibt eben ab Lüttich 3 Anbieter, je nach dem mit welchem Zug man fahren möchte.


Gerade das ist doch das geschilderte Problem: nämlich durchgehende internationale Fahrkarten ohne Ansehen des Betreibers und ohne Verrenkungen bei den beteiligten EVU erwerben zu können. Welkenrath hat mich dabei nicht zu interessieren.

dafür ist der DB Navigator eben nicht programmiert alle Verbindungen anzuzeigen, ist ein Produkt von DB Fernverkehr.

Selbst eigene Züge werden manchmal nicht angezeigt, besonders wenn die früher abfahren und später ankommen.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

Die SNCB kann das

Stephan.B, Köln, Dienstag, 14.05.2024, 11:00 (vor 25 Tagen) @ EK-Wagendienst

Es gibt eben ab Lüttich 3 Anbieter, je nach dem mit welchem Zug man fahren möchte.


Gerade das ist doch das geschilderte Problem: nämlich durchgehende internationale Fahrkarten ohne Ansehen des Betreibers und ohne Verrenkungen bei den beteiligten EVU erwerben zu können. Welkenrath hat mich dabei nicht zu interessieren.


dafür ist der DB Navigator eben nicht programmiert alle Verbindungen anzuzeigen, ist ein Produkt von DB Fernverkehr.

Selbst eigene Züge werden manchmal nicht angezeigt, besonders wenn die früher abfahren und später ankommen.

Du musst mir nicht den Status Quo erklären. Den kennen wir.
Es geht um das, was der potentielle Fahrgast benötigt.

--
Stephan

Die SNCB kann das

EK-Wagendienst, EGST, Dienstag, 14.05.2024, 13:28 (vor 25 Tagen) @ Stephan.B

Es gibt eben ab Lüttich 3 Anbieter, je nach dem mit welchem Zug man fahren möchte.


Gerade das ist doch das geschilderte Problem: nämlich durchgehende internationale Fahrkarten ohne Ansehen des Betreibers und ohne Verrenkungen bei den beteiligten EVU erwerben zu können. Welkenrath hat mich dabei nicht zu interessieren.


dafür ist der DB Navigator eben nicht programmiert alle Verbindungen anzuzeigen, ist ein Produkt von DB Fernverkehr.

Selbst eigene Züge werden manchmal nicht angezeigt, besonders wenn die früher abfahren und später ankommen.


Du musst mir nicht den Status Quo erklären. Den kennen wir.
Es geht um das, was der potentielle Fahrgast benötigt.

Wie soll man hier wissen was einer weiß, sieht man doch an den immer wiederkehrenden Fragen zu den FGR.

Dann hat der normale potentielle Fahrgast eben Pech gehabt, ich kenne mich mit buchen von Flügen eben auch nicht aus.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

"normaler" Fahrgast sollte mitfahren können!?

bendo, Dienstag, 14.05.2024, 22:07 (vor 25 Tagen) @ EK-Wagendienst

Dann hat der normale potentielle Fahrgast eben Pech gehabt, ich kenne mich mit buchen von Flügen eben auch nicht aus.

In einem Marktwirtschaftlichen System ist das aber nicht so wirklich sinnvoll :-P

Die beiden (es waren zwei Personen) haben zusammen letztlich 492€ für die einfache Fahrt in der 2. Klasse bezahlt...

Gruß, bendo

Die DB kann aber doch auch Thalys buchen?

JeDi, überall und nirgendwo, Dienstag, 14.05.2024, 22:17 (vor 25 Tagen) @ J-C

Zumindest am Schalter geht das (wieder), dabei kommt ein Thalys-Onlineticket raus, auf dem aber die DB eindeutig als ausstellende Bahn vermerkt ist - und das Verfahren ist ja bei der NMBS/SNCB das gleiche.

--
Weg mit dem 4744!

"normaler" Fahrgast sollte mitfahren können!?

EK-Wagendienst, EGST, Mittwoch, 15.05.2024, 09:09 (vor 24 Tagen) @ bendo


Die beiden (es waren zwei Personen) haben zusammen letztlich 492€ für die einfache Fahrt in der 2. Klasse bezahlt...

Sollen sie ja auch,
dafür gibt es den Flexpreis, was es hier wohl war.
keine Ermäßigungskarte, und keine Sparpreise, so ist das wenn man spontan fahren möchte, und sich nicht auskennt.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

"normaler" Fahrgast sollte mitfahren können!?

MC_Hans, 8001376, Mittwoch, 15.05.2024, 10:22 (vor 24 Tagen) @ bendo
bearbeitet von MC_Hans, Mittwoch, 15.05.2024, 10:22

Die beiden (es waren zwei Personen) haben zusammen letztlich 492€ für die einfache Fahrt in der 2. Klasse bezahlt...

Das kommt mir viel vor. Wenn ich für heute spontan einen Flexpreis auf bahn.de von Lüttich nach Stuttgart kaufen möchte, liegt der mit ICE International bei ca. 150,- € einfache Fahrt 2. Klasse ohne Bahncard. Und damit wird die schnellste Verbindung (ca. 3,5 h) auch bepreist, kein Eurostar, kein Thalys, nur DB.

Was für ein Tarif bzw. welche Verbindung war das?

Letztens kam ich in Strasbourg an, normalerweise ca. 35 min Umsteigezeit weiter nach Appenweier. Ich wollte mit dem D-Ticket weiterreisen, aber die SWEG war dann spontan im Ausfall. Entweder zahlt man dann trotzdem den ICE-Flexpreis weiter nach D, den man eigentlich vermeiden wollte, da D-Ticket vorhanden. Oder man weiß, dass es geografisch/angebotstechnisch auch über Haguenau/Wissembourg weitergehen kann. Sowas muss dann auch schnell entschieden werden.

In einem Marktwirtschaftlichen System ist das aber nicht so wirklich sinnvoll :-P

Dass die neuen Anbietersituationen marktwirtschaftlich Luft nach oben lassen, versuchen ja Anbieter wie Trainline, Rome2Rio etc. zu nutzen.

"normaler" Fahrgast …rätselhaft

Langmütige, Mittwoch, 15.05.2024, 11:53 (vor 24 Tagen) @ bendo

Der Preis ist mir völlig schleierhaft. Ohne bc, ohne Altersermäßigungen, ohne Sparpreis, nur mit DB komme ich maximal auf 260€ für 2 Personen.

Die SNCB kann das

JanZ, HB, Mittwoch, 15.05.2024, 12:09 (vor 24 Tagen) @ EK-Wagendienst

Wie soll man hier wissen was einer weiß

Zum Beispiel indem man den OP liest. Da schrieb der User selber von verschiedenen Anbietern, also weiß er anscheinend, dass es die gibt.

--
Im Volk, da ist sie sehr beliebt, unsere Eisenbahn,
Doch dort, wo's keine Schienen gibt, da hält sie selten an.

(EAV: Es fährt kein Zug)

"normaler" Fahrgast …rätselhaft

J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Mittwoch, 15.05.2024, 12:56 (vor 24 Tagen) @ Langmütige
bearbeitet von J-C, Mittwoch, 15.05.2024, 12:56

Man wollte wohl unbedingt einen EuroStar nehmen, obwohl die ICE doch für so eine Relatio. eh ganz akzeptabel sind. Besser geht‘s immer und ich verstehe, dass man am liebsten den nächsten Zug nehmen will, das ist ja auch mein Leitprinzip, soweit es mir halt möglich ist. Aber wenn einem offensichtlich das so erschwert wird, wieso einen dreistelligen Betrag extra zahlen, nur um eine ganz ganz bestimmte Verbindung spontan zu kriegen? Das kann man machen, wenn man es nötig hat, aber wie soll man es besser machen? Die DB kann keine Fahrkarten für EuroStar verkaufen, weil die eben nicht mehr zusammenarbeiten. Und für das Ende der Zusammenarbeit wird es gute Gründe gegeben haben.

--
Reisehäppchen für zwischendurch gefällig?
[image]
(Bildquelle: ČD)

"normaler" Fahrgast …rätselhaft

MC_Hans, 8001376, Mittwoch, 15.05.2024, 22:04 (vor 24 Tagen) @ Langmütige

Für den morgigen Donnerstag liegt der differenzierte Flexpreis bei 173,- €, Freitag sogar bei knapp 188,- € pro Person ohne Bahncard. Teuer kann also auch die DB.

Wobei ich glaube, dass im Bericht ein Eurostar (Thalys) mit im Spiel war.

Wer findet also den höchsten Tarif auf der Strecke?

Tatsächliche Verbindung

bendo, Dienstag, 21.05.2024, 13:42 (vor 18 Tagen) @ MC_Hans

Die beiden (es waren zwei Personen) haben zusammen letztlich 492€ für die einfache Fahrt in der 2. Klasse bezahlt...


Das kommt mir viel vor. Wenn ich für heute spontan einen Flexpreis auf bahn.de von Lüttich nach Stuttgart kaufen möchte, liegt der mit ICE International bei ca. 150,- € einfache Fahrt 2. Klasse ohne Bahncard. Und damit wird die schnellste Verbindung (ca. 3,5 h) auch bepreist, kein Eurostar, kein Thalys, nur DB.

Was für ein Tarif bzw. welche Verbindung war das?

Hallo,
die beiden haben am Schalter zunächst eine Verbindung nur bis Frankfurt gelöst. Die restliche Strecke (Frankfurt-Stuttgart) hatten sie sich offen gelassen (um erst auf der Fahrt den endgültigen Nachhauseweg zu eruieren) um dann später per DB-App tatsächlich Frankfurt-Stuttgart mit der nächstmöglichen Verbindung zu buchen.
Ab Lüttich wäre die nächstmögliche Verbindung zunächst ein Eurostar gewesen, der aber ausgebucht war. Etwas später sollte es dann ein ICE direkt nach Frankfurt gewesen sein.

VERMUTLICH (ich frage jetzt nicht mehr jedes Detail an..) sprechen wir hier über EST 9459 + ICE1021 (als nächste, aber nicht mehr mögliche Verbindung), und dann über ICE 19 als tatsächliche Verbindung von Lüttich nach Frankfurt. Von dort aus ging es dann wohl mit ICE 695 weiter nach Stuttgart (Ankunft: 23:08).
Gruß, bendo

Tatsächliche Verbindung

JeDi, überall und nirgendwo, Dienstag, 21.05.2024, 13:58 (vor 18 Tagen) @ bendo

Das ist dann wohl ein Fall von selbst schuld ;-). Durchlösen wäre hier deutlich günstiger gewesen.

--
Weg mit dem 4744!

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum