Weitere Informationen (Allgemeines Forum)

A-W, Hannover, Freitag, 17.11.2023, 00:04 (vor 15 Tagen) @ Jette13
bearbeitet von A-W, Freitag, 17.11.2023, 00:04

Wenn es zwischen Frankfurt und Zielona Góra weiter im Fernverkehr gehen soll, dann lässt sich das aktuell schwer berechnen. Man könnte selbstverständlich den letzten Tag der Verkaufssperre also den 8.12. als Beispiel nehmen. Der Vorschlag von Armchair traveller ist nicht schlecht, aber man sollte dann im Klarem sein, dass durchgehende Fahrgastrechte dann ausgeschlossen sind.

Beim Kauf im EC wird ein Bordpreis in der Höhe von 18,52 zł durch PKP IC erhoben (der Betrag ist so krumm, weil mit Steuersatz von 0% im internationalen Verkehr, während im Binnenverkehr 20 zł berechnet wären). Man kann sowohl bar als auch mit Karte Visa/Mastercard bezahlen. Man kann dann auch die Fahrkarte bis zum Ziel also hier Zielona Góra lösen, was sich lohnen könnte, denn der Standardtarif in Polen entfernungsbasiert ist und mit jedem gefahrenen Kilometer wird weniger pro Kilometer berechnet. Bei vollständiger Fahrt mit PKP IC bekommt die Fahrkarte bis zum Ziel, sonst bis zum Umsteigebahnhof, wo der Wechsel auf einen anderen Beförderer (z. B. POLREGIO) erfolgt, allerdings dann mit einem Vermerk über den Befördererwechsel, damit die Berechnung der Entfernung nicht ab ersten Kilometer erfolgt.

Da das Vertriebssystem von PKP IC unfähig ist Umsteigeverbindungen im internationalen Verkehr zu verkaufen, kann man nur den Preis gestückelt berechnen lassen:
Der Normalpreis von Frankfurt nach Rzepin bei PKP IC beträgt 44,90 zł.
Der Normalpreis von Rzepin nach Zielona Góra mit IC/TLK kostet 25,00 zł.
Dazu kommt noch der Bordpreis von 18,52 zł.
Die Summe beträgt also 88,42 zł (nach aktuellem Kurs ca. 20,20 €)
Die DB will für den Flexpreis Europa von Frankfurt nach Rzepin ca. 12 € (ohne BahnCard, die hier sowieso wenig bringt). Für die Strecke Frankfurt - Zielona Góra über Rzepin kostet der Flexpreis Europa ca. 22,80 €. Würde man sich

Man kann den Abschnitt Rzepin - Zielona Góra im Nahverkehr fahren. Das wären die Züge von POLREGIO. Der Normalpreis kostet 21,18 zł. Beim Kauf im Zug gibt es den Bordpreis von 8 zł. Wenn man ohne Fahrkarte bei POLREGIO einsteigt, muss man offiziell die ersten Türen von vorne benutzen und sich beim Kundenbetreuer unaufgefordert melden, sonst gilt man als Schwarzfahrer. Dann kostet die Fahrt den Normalpreis zzgl. Zusatzgebühr von 290 zł.

Würde man sich ab Frankfurt für den reinen Nahverkehr entscheiden, dann könnte man eine Fahrkarte des VBB-Tarifs lösen. Diese gilt in der RB 91 und kostet 7,20 €. Wenn man die Fahrkarten aufteilen will, dann wäre das vermutlich die einfachste Lösung. Diese Fahrkarte kann man auch als Handyticket im DB Navigator lösen (in beide Richtungen). Alternativ am Fahrkartenautomaten in Deutschland oder am Schalter in Polen (nur bei POLREGIO) oder in Deutschland (nur im VBB Gebiet).


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum