[AT] ÖBB kündigt am 6.7.2023 neue Beschaffungen an (Allgemeines Forum)

J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Dienstag, 04.07.2023, 19:59 (vor 349 Tagen)
bearbeitet von J-C, Dienstag, 04.07.2023, 20:00

Link zum geplanten Livestream der ÖBB

Die ÖBB wollen nun offiziell ihre neuen Beschaffungen bekanntmachen und haben dazu einen Livestream am 06.07.2023 um 11:00 geplant.

Angekündigt sind als Sprecher:
Leonore Gewessler | Klimaschutzministerin
Andreas Matthä | ÖBB Vorstandsvorsitzender
Peter Spuhler | Verwaltungsrat Stadler Rail

--
Reisehäppchen für zwischendurch gefällig?
[image]
(Bildquelle: ČD)

[AT] ÖBB kündigt am 6.7.2023 neue Beschaffungen an

Alphorn (CH), Dienstag, 04.07.2023, 23:35 (vor 348 Tagen) @ J-C

Peter Spuhler | Verwaltungsrat Stadler Rail

Aha, wird also sicher ein Siemens-Produkt :)

14 neue Stadler KISS für die ÖBB

J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Donnerstag, 06.07.2023, 11:49 (vor 347 Tagen) @ J-C
bearbeitet von J-C, Donnerstag, 06.07.2023, 11:52

Was schon vorher durchgesickert ist, ist nun fixiert. Die ÖBB, welche damit zu kämpfen haben, dass die Fahrgastzuwächse, die erst für in 2 Jahren prognostiziert wurden, schon jetzt eintreffen, wollen die Sitzplatz-Kapazitäten im Fernverkehr insgesamt nun um 40% erhöhen. Man will nicht nur weitere Railjets bei Siemens bestellen, sondern eben nun auch 160 Meter lange sechsteilige Stadler KISS.

[image]

Diese Züge sollen ab Frühjahr 2026 zum Einsatz kommen und zwar zunächst auf den Railjets Wien - Salzburg. Sobald sie eben fahren können, werden sie dort zum Einsatz kommen. Über Änderungen im Fahrplan wurde zwar nichts gesagt, da der Fahrplan jedoch großzügig ist, kann man hier mit einer höheren Stabilität als bisher rechnen. Vor allem, da dieser ja auf den Einsatz von lokbespannten Railjets ausgelegt ist.

Mit der Fertigstellung des Semmering-Basistunnels sollen die Züge auch in Richtung Graz (und sicherlich auch Villach) kommen.

Die Züge werden von der Ausstattung her 2 Klassen haben, keine Business-Klasse und auch kein Bistro, sondern 2 Verpflegungsbereiche. Vermutlich Automaten für Heiß- und Kaltgetränke sowie Snacks, was an sich aber für die eher kurzen Reisen, für die die Züge in Anspruch genommen werden, genügen wird. Denn wer von Wien nach Salzburg fährt und darüber hinaus fahren will, kommt eher mit dem RJX ans Ziel. Aber man hält sich da die Optionen offen. Sollten Stadler KISS auf Langstrecken im Einsatz kommen, so wäre auch ein Bistro wie in den aktuellen Railjets denkbar. Vermutlich dann vielleicht auch ein Business-Klasse.

Auf die Frage, ob es zu einem Refurbishment der bisherigen Reisezugwagen kommt, jetzt wo diese hoffentlich schon nächstes Jahr am Brenner freigesetzt werden, ist die Antwort, dass man durchaus noch Reisezugwagen behalten und entsprechend instandhalten will, man anderseits auch viele Wagen hat, die schon sehr alt sind und die man gerne loswerden will. Erst mit dem Einsatz neuer Railjets kann man da an ein Refurbishment denken.

Dann werden die Reisezugwagen vor allem in der Gegend um Wien in Entlastungszügen eingesetzt.

Also ein durchaus klarer Plan, wo die Reise hingeht. In 3 Jahren wird man also bereits Stadler KISS in den Farben des ÖBB Railjets zwischen Wien und Salzburg sehen. Dann kann man nicht mehr behaupten, dass man die WESTbahn nur deswegen nimmt, weil die Aussicht so viel besser wäre (dabei kann man vom Railjet ja auch ganz gut rausschauen) ;-)

--
Reisehäppchen für zwischendurch gefällig?
[image]
(Bildquelle: ČD)

Habe ich eine neue Zuggattung vorhergesagt? :D

J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Donnerstag, 06.07.2023, 18:38 (vor 347 Tagen) @ J-C
bearbeitet von J-C, Donnerstag, 06.07.2023, 18:39

Ich hab eine besser auflösende Visualisierung der ÖBB gefunden und bin darauf gestoßen

[image]

Da war mein Beitrag vor 4 Monaten ja nicht weit weg von der Realität.

In meinem Kopf ist die Idee schon länger herumgeschwirrt.

--
Reisehäppchen für zwischendurch gefällig?
[image]
(Bildquelle: ČD)

R für Rückschritt

Altmann, Donnerstag, 06.07.2023, 20:03 (vor 347 Tagen) @ J-C

Dass die ÖBB das als tolle neue Züge verkaufen ("Komfortgewinn", "Mehr Sitzplätze", ...), ist logisch.

In Wahrheit ersetzt man die RJ also durch IC-Garnituren (ohne Restaurant, mit weniger Platz fürs Gepäck, ohne Business Class).

Nun ja. Irgendwo akzeptabel (auf kurzen Strecken), aber kein Grund zum Jubeln. Hoffe nur, dass zumindest die First besser sein wird als das, was man bei der WESTbahn so ertragen muss.

R für Richtig! :P

J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Donnerstag, 06.07.2023, 20:07 (vor 347 Tagen) @ Altmann
bearbeitet von J-C, Donnerstag, 06.07.2023, 20:08

Ich kann das nachvollziehen. Denn auch wenn man den Zug auf kürzeren Strecken verwendet, es wäre schon cool gewesen, könnte man seinen Tag so planen, dass man im Zug was ordert und damit sich das Besorgen von Essen im Vor- oder Nachlauf erspart. Aber dafür kriegt man eben andere Features:

- bessere Beschleunigung
- bessere Fahrgastwechselzeiten (man kann einen Zug dann auch so schnell abfertigen wie bei der WESTbahn
- damit höhere Zuverlässigkeit
- mehr Platz. Man hat genug Züge, um zur HVZ in Doppeltraktion zu fahren, was doppelt so viel Platz bedeutet wie bisher und von der Länge her kann sich das auch an allen Bahnsteigen ausgehen. Dadurch müssen Pendler morgens und Nachmittags vielleicht nicht mehr von St. Pölten nach Wien die Zeit stehend verbringen. Oder eben auch zwischen Linz und Attnang-Puchheim, da ist es zur HVZ auch ziemlich voll.

- vermutlich auch mehr Komfort in der zweiten Klasse. Ich wette, da kommen verstellbare Sitze.

--
Reisehäppchen für zwischendurch gefällig?
[image]
(Bildquelle: ČD)

R für Richtig! :P

Reservierungszettel, KDU, Donnerstag, 06.07.2023, 21:17 (vor 346 Tagen) @ J-C

Ich kann das nachvollziehen. Denn auch wenn man den Zug auf kürzeren Strecken verwendet, es wäre schon cool gewesen, könnte man seinen Tag so planen, dass man im Zug was ordert und damit sich das Besorgen von Essen im Vor- oder Nachlauf erspart. Aber dafür kriegt man eben andere Features:

- bessere Beschleunigung

Ist ein Vorteil

- bessere Fahrgastwechselzeiten (man kann einen Zug dann auch so schnell abfertigen wie bei der WESTbahn

Das definiert sich jetzt wodurch?

- damit höhere Zuverlässigkeit

Hm, ob die Züge „zuverlässig“ sind wird sich zeigen.

- mehr Platz.

Platz im Bezug auf was? Werden die Sitzabstände und Sitze größer oder meinst du mit mehr Platz das der Zug in Summe länger als die vorhanden Railjet ist, da doppelstöckig liegt das nahe. Man sollte dann die absoluten Sitzplätze betrachten ob wirklich mehr Platz ist um es als Komfortgewinn zu verkaufen.

Man hat genug Züge, um zur HVZ in Doppeltraktion zu fahren, was doppelt so viel Platz bedeutet wie bisher und von der Länge her kann sich das auch an allen Bahnsteigen ausgehen.

Moment, wenn es doppelstöckige Züge sind sollten sie von Hause aus schon mehr Plätze haben. Oder gibts pro Wagen nur soviel Plätze wie im bekannten Railjet dann kommst du an Sitzplätze in Sesselgröße und kannst auch in der zweiten Klasse 2/1 Bestuhlung machen.

Dadurch müssen Pendler morgens und Nachmittags vielleicht nicht mehr von St. Pölten nach Wien die Zeit stehend verbringen. Oder eben auch zwischen Linz und Attnang-Puchheim, da ist es zur HVZ auch ziemlich voll.

- vermutlich auch mehr Komfort in der zweiten Klasse. Ich wette, da kommen verstellbare Sitze.

Was will man damit unser IC2 hat das auch nicht ;)

Persönlich brauche ich keine verstellbaren Sitze sondern angenehm gepolsterte Sitze und Spielraum.

Andersrum was nützt es wenn ich den Sitz verstellen kann er aber prinzipiell nicht bequem ist.

R für Richtig! :P

J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Donnerstag, 06.07.2023, 22:19 (vor 346 Tagen) @ Reservierungszettel

Der KISS wird ja kürzer sein als der Viaggio Comfort. Trotzdem werden mehr Plätze als im Viaggio Comfort angeboten, weil man eben 2 Stockwerke, keine Business Klasse und auch kein Bistro hat.

Und die kann man halt auch verdoppelt in Stationen wie Tullnerfeld oder Neumarkt am Wallersee halten lassen. Ich find, dass man die Sitze verstellen kann, ist schon ganz praktisch. Es erhöht meiner Meinung schon den Komfort. Das merke ich bei der letzten Tranche der Railjets, die ja verstellbare Sitze und Fußrasten in der zweiten Klasse hat. In Österreich passt beim KISS die Einstiegshöhe zum Bahnsteig, außerdem sind die Türen extra breit und grundsätzlich kann ein KISS im 0:0 Betrieb gefahren werden. Das alles verwinfacht den Fahrgastwechsel und die Abfertigung. Ich bin immer wieder fasziniert, wie schnell die WESTbahn ihre Züge abfertigen kann. In weniger als einer Minute kann der Zug auch bei regem Fahrgastwechsel wieder rollen. So kann Fernverkehr eben auch funktionieren.

Und weil der Zug besser beschleunigt und die Fahrgäste rascher ein- und aussteigen können, kann der Fahrplan auch besser gehalten werden und Verspätungen besser ausgeglichen werden. Und so kann man die Pünktlichkeit sicherlich besser halten. Freilich, ein Viaggio Comfort mit Taurus kann, wo es auf der Strecke möglich ist, auch 230 fahren. Aber das ist ja auch nicht überall möglich.

Und deswegen ist der KISS ein klarer Gewinn für dieses Segment im Fernverkehr. Wer weiß, vielleicht kommt man am Ende noch darauf, auch eine Langstreckenversion mit Bistro zu ordern? Ist ja nicht undenkbar.

--
Reisehäppchen für zwischendurch gefällig?
[image]
(Bildquelle: ČD)

Offizielle Presseaussendung der ÖBB zu den neuen FV-KISS

J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Donnerstag, 06.07.2023, 12:50 (vor 347 Tagen) @ J-C
bearbeitet von J-C, Donnerstag, 06.07.2023, 12:50

Link

Zum Thema Catering nochmal:

Im neuen Railjet Doppelstockzug erwartet die Reisenden zudem ein modernes Innendesign, bequeme Sitze, Catering-Zonen mit Automaten für Snacks und Getränke, Steckdosen inkl. USB-Anschluss in jeder Sitzplatzreihe, gratis WLAN und das Onbord-Portal ÖBB Railnet. Die neuen Züge sind darüber hinaus mit einem modernen Reisendeninformationssystem mit Echtzeitinformationen auf den Monitoren, Klimaautomatik sowie Videoüberwachung ausgestattet. Für Reisende mit eingeschränkter Mobilität stehen im Mittelwagen der Garnituren auch eigene Rollstuhlstellplätze mit höhenverstellbaren Seitenwandtischen zur Verfügung.

--
Reisehäppchen für zwischendurch gefällig?
[image]
(Bildquelle: ČD)

Wie viele Siemens-Railjet sind bestellt?

JumpUp, Donnerstag, 06.07.2023, 12:55 (vor 347 Tagen) @ J-C

Wie viele Railjets von Siemens sind denn derzeit noch bestellt bzw. in Auslieferung? Weiterhin die bekannten im Jahr 2018 bestellten 13 Nightjets und 8 Railjets? Oder wurde hier auch mittlerweile noch einmal nachbestellt?

Wie viele Siemens-Railjet sind bestellt?

J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Donnerstag, 06.07.2023, 13:06 (vor 347 Tagen) @ JumpUp
bearbeitet von J-C, Donnerstag, 06.07.2023, 13:08

Es wurden noch 20 weitere Züge von Siemens bestellt, soweit ich informiert bin. Im Prinzip erlaubt der Rahmenvertrag mit Siemens noch weitere Optionen, da ist das Ende noch nicht erreicht. Allerdings glaube ich aber, dass man dann vor allem neue Nightjets bestellen wird. Denn wenn die Züge alle ausgeliefert sind nebst den noch zu verkündenden Fernverkehrszügen im inneralpinen Verkehr, dann hat man nicht nur auf sämtlichen Linien moderne Fernverkehrszüge im Grundangebot, man kann dann auch wesentlich im Angebot expandieren. So kann man die KISS ja auch in Doppeltraktion fahren. Die WESTbahn hat zu Corona-Zeiten ja vorgemacht, dass das mit den Bahnsteiglängen auf allen Stationen zwischen Wien und Salzburg möglich ist.

--
Reisehäppchen für zwischendurch gefällig?
[image]
(Bildquelle: ČD)

+ 20 Nightjets

JumpUp, Donnerstag, 06.07.2023, 13:15 (vor 347 Tagen) @ J-C

Es wurden noch 20 weitere Züge von Siemens bestellt, soweit ich informiert bin. Im Prinzip erlaubt der Rahmenvertrag mit Siemens noch weitere Optionen, da ist das Ende noch nicht erreicht. Allerdings glaube ich aber, dass man dann vor allem neue Nightjets bestellen wird. Denn wenn die Züge alle ausgeliefert sind nebst den noch zu verkündenden Fernverkehrszügen im inneralpinen Verkehr, dann hat man nicht nur auf sämtlichen Linien moderne Fernverkehrszüge im Grundangebot, man kann dann auch wesentlich im Angebot expandieren. So kann man die KISS ja auch in Doppeltraktion fahren. Die WESTbahn hat zu Corona-Zeiten ja vorgemacht, dass das mit den Bahnsteiglängen auf allen Stationen zwischen Wien und Salzburg möglich ist.

Stimmt, es sind nochmal 20 weitere Nightjets bestellt: https://www.bahnonline.ch/12708/oebb-fixieren-bestellung-fuer-20-weitere-nightjets-der-...

Aber an Tages-Railjets hat man aktuell nur die 8 für den Italienverkehr? Interessant... Mal sehn ob da noch etwas kommen wird.

Zu den Brenner Railjet

Reservierungszettel, KDU, Donnerstag, 06.07.2023, 13:44 (vor 347 Tagen) @ JumpUp
bearbeitet von Reservierungszettel, Donnerstag, 06.07.2023, 13:45

Es wurden noch 20 weitere Züge von Siemens bestellt, soweit ich informiert bin. Im Prinzip erlaubt der Rahmenvertrag mit Siemens noch weitere Optionen, da ist das Ende noch nicht erreicht. Allerdings glaube ich aber, dass man dann vor allem neue Nightjets bestellen wird. Denn wenn die Züge alle ausgeliefert sind nebst den noch zu verkündenden Fernverkehrszügen im inneralpinen Verkehr, dann hat man nicht nur auf sämtlichen Linien moderne Fernverkehrszüge im Grundangebot, man kann dann auch wesentlich im Angebot expandieren. So kann man die KISS ja auch in Doppeltraktion fahren. Die WESTbahn hat zu Corona-Zeiten ja vorgemacht, dass das mit den Bahnsteiglängen auf allen Stationen zwischen Wien und Salzburg möglich ist.


Stimmt, es sind nochmal 20 weitere Nightjets bestellt: https://www.bahnonline.ch/12708/oebb-fixieren-bestellung-fuer-20-weitere-nightjets-der-...

Aber an Tages-Railjets hat man aktuell nur die 8 für den Italienverkehr? Interessant... Mal sehn ob da noch etwas kommen wird.

Wobei die 8 dann nunmal ständig im Einsatz sein müssen, ein Ausfall oder Wartung bedeutet Einsatz einer unpassenden Garnitur.

Persönlich hätte ich 10 davon bestellt. So können zwei in Innsbruck stehen und jeden Tag durchgetauscht werden das würde sicher eine hohe Zuverlässigkeit in diese Linie bringen.

Aber wie ich hörte gibts noch erhebliche Probleme bei der Zulassung…

+12 Railjets

J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Donnerstag, 06.07.2023, 14:04 (vor 347 Tagen) @ Reservierungszettel

Hab‘s jetzt gefunden

Es werden 12 zusätzliche Railjets für den Tagverkehr bestellt.

--
Reisehäppchen für zwischendurch gefällig?
[image]
(Bildquelle: ČD)

+12 Railjets

JumpUp, Donnerstag, 06.07.2023, 14:20 (vor 347 Tagen) @ J-C

Hab‘s jetzt gefunden

Es werden 12 zusätzliche Railjets für den Tagverkehr bestellt.

Wir sind aktuell auch in Verhandlungen für weitere 12 Stück

Jup

J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Donnerstag, 06.07.2023, 14:31 (vor 347 Tagen) @ JumpUp
bearbeitet von J-C, Donnerstag, 06.07.2023, 14:32

Und das findet alles eine Verwendung. Da erst 2030 mit Eröffnung des Semmering Basistunnels zu rechnen ist, wird man wohl erst später die KISS für die Südstrecke bestellen und kann bis dahin ganz bequem in Doppeltraktion zwischen Wien und Salzburg fahren bzw. auch die D-Züge damit bestücken. Da gibt es viele Möglichkeiten. Fest steht, dass Pendler zwischen St. Pölten und Wien dann nicht mehr im Railjet stehen müssen.

--
Reisehäppchen für zwischendurch gefällig?
[image]
(Bildquelle: ČD)

+12 Railjets

Reservierungszettel, KDU, Donnerstag, 06.07.2023, 14:38 (vor 347 Tagen) @ J-C
bearbeitet von Reservierungszettel, Donnerstag, 06.07.2023, 14:40

Hab‘s jetzt gefunden

Es werden 12 zusätzliche Railjets für den Tagverkehr bestellt.

Wäre dann natürlich praktisch wenn diese baugleich mit den Brenner RJ sind. Sonst kommt ganz schnell das deutsche Problem wie beim ICE4 12/13 Teiler ;)

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum