neue "IC"-Dostos der NS? (Sammelantwort). (Allgemeines Forum)
BahnCard100First:
In Wikipedia steht dass die Bahnstrecke Amsterdam-Utrecht für 200 Km/h ausgebaut wurde. Aus OpenRailwayMap geht hervor das auf der Strecke nur 160 Km/h möglich sind. Welche Geschwindigkeit Angabe ist richtig?
Beide sind richtig.
200 km/h = design speed. Für diese vmax ist die Strecke entworfen worden.
160 km/h = operating speed. Diese vmax ist zur Zeit technisch und gesetzlich möglich.
IC Königssee:
ein Fall fuer den User Oscar (NL) - bitte uebernehmen :)
Gerne... ;) aber "AlbertP" hat das meiste schon gesagt.
Dafuer sind im Wesentlichen drei Faktoren zusaetzlich zur Trassierung notwendig:
- Zugsicherung ETCS (ATB kann nur 140 bis max. 160)
- ausreichend Fahrdrahtspannung
- verfuegbare Trassen
Und selbstverständlich Fahrzeuge, die diese vmax ausfahren können... ;)
Bzgl. Fahrdrahtspannung: das betrifft s.i.w. nicht nur elektrische Spannung (Voltage), sondern auch die Spannkraft der Kontramassen der Oberleitung.
AlbertP:
Im Prinzip dürften verspätete Züge schneller fahren wenn sie über ETCS verfügten. Das traf nur auf dem ICE zu (einige Sprinter-Fahrzeuge haben ja ETCS, aber fahren jetzt ohne da die Ausbildung der Tf keine Priorität scheint zu haben.)
S.i.w. sind das nur die SNG von CAF aus Spanien.
Die neueste Entwicklungen sind hier schon diskutiert (siehe Punkt 2). Es gibt ein Problem mit der Bodenstabilität auf manchen Strecken, worunder Amsterdam-Utrecht.
So ist es. Gestern, bei der Inauguration der Regierung Rutte-4, wurde auch gesagt dass NL eine ausgezeichnete Infra hat, aber dass diese auch schon ziemlich alt geworden ist. Es besteht Nachholbedarf. Für uns ICE-Fans bedeutet das z.B. dass die ICEs und Berlin-ICs mehr als zuvor langsamer fahren müssen oder baustellenbedingt umgeleitet werden. Anderswo gibt es baustellenbedingt SEV mit Bussen.
Übrigens ist die Einsatz der ICNG-Fahrzeugen hier zurzeit nicht vorgesehen da die IC-Züge alle mit Doppelstock fahren. Es gibt aber eine Ausschreibung für neue Doppelstockzügen die hier fahren könnten ("DDNG").
Frage ist aber ob diese neuen Fahrzeuge für 200 km/h vmax gebaut werden. Es wird sowieso 20 Jahre dauern, bevor die Lelylinie kommt. Die Züge nach Groningen kann man aber mit ICNG fahren; dort ist Doppelstock nicht unbedingt nötig.
Auf der HSL-Zuid ist ein 15-Minutentakt möglich; gibt es heute schon mehr oder weniger. Denkbar wäre ein 9-9-12-Takt, wobei in der 12er-Spalte halbstündlich ein 300 km/h Thalyrostar verkehren könnte. ICNG kann man in 8+8 Konfiguration fahren; entspricht 330 m Zug. Ggf. ist auch 8+5+5 möglich (385 m Zug). Es dauert also noch ein bisschen, bevor die ICNG es nicht mehr hinkriegen.
Die aktuellen 200 km/h Strecken (AMS-UTR, Lelystad-Zwolle) sind zu kurz um einen evidenten Unterschied zu 160 km/h zu machen. Weitere 200 km/h Strecken werden erst nach etwa 20 Jahre Planung und Proteste und 20 Jahre Bauzeit fertig sein. Ich erwarte eher, dass NS Züge für 160 km/h bestellt die aber "200 km/h ready" sind.
gruß,
Oscar (NL).
--
Mit den neuen IC-Triebwagen wird alles besser !!
Trans-Europ-Express 2.0? Abwarten und TEE trinken!
Schienenstränge enden nicht an einer Staatsgrenze, sondern an einem Prellbock.
gesamter Thread:
- Amsterdam-Utrecht 200 Km/h ? -
BahnCard100First,
10.01.2022, 21:01
- Amsterdam-Utrecht 200 Km/h ? -
IC Königssee,
10.01.2022, 21:57
- Amsterdam-Utrecht 200 Km/h ? - AlbertP, 10.01.2022, 22:59
- neue "IC"-Dostos der NS? (Sammelantwort). -
Oscar (NL),
11.01.2022, 08:57
- neue "IC"-Dostos der NS? (Sammelantwort). - AlbertP, 11.01.2022, 09:25
- neue "IC"-Dostos der NS? -
Twindexx,
12.01.2022, 18:58
- neue "IC"-Dostos der NS? -
Garfield_1905,
12.01.2022, 19:12
- der (Un)Sinn von 200 km/h "IC"-Dostos in NL. -
Oscar (NL),
14.01.2022, 09:21
- der (Un)Sinn von 200 km/h "IC"-Dostos in NL. - AlbertP, 14.01.2022, 14:25
- der (Un)Sinn von 200 km/h "IC"-Dostos in NL. -
Oscar (NL),
14.01.2022, 09:21
- neue "IC"-Dostos der NS? -
Garfield_1905,
12.01.2022, 19:12
- Amsterdam-Utrecht 200 Km/h ? -
IC Königssee,
10.01.2022, 21:57