Verbindung wird nicht in der Fahrplanauskunft angezeigt (Allgemeines Forum)

Knochendochen, Sonntag, 19.07.2020, 21:27 (vor 1428 Tagen)

Guten Abend!

Vielen Dank erstmal für die vielen Reaktionen auf meine Nachtzug-Frage! (https://www.ice-treff.de/index.php?id=609745) Aus Zeitgründen konnte ich leider nicht darauf eingehen, ihr habt mir aber auf jeden Fall sehr bei meiner Planung weitergeholfen!

Jetzt habe ich mal eine andere Frage. Es geht um Verbindungen auf der Strecke Karlsruhe-Stralsund. Wenn man in der Reiseauskunft, exemplarisch mal für den morgigen Tag, die Strecke Karlsruhe-Stralsund ohne irgendwelche speziellen Optionen eingibt, bekommt man unter anderem folgende Verbindung angezeigt:

ab Karlsruhe 12:46 ICE 74
an Hannover 16:17 ICE 74

ab Hannover 16:31 ICE 941/951
an Berlin 18:09 ICE 941/951

ab Berlin 18:32 RE 3
an Stralsund 21:43 RE 3

Interessant ist dabei, dass man auch mit ICE 74 bis Hamburg Hbf fahren könnte und dort dann in ICE 1578 steigen könnte, der dann bis Stralsund durchfährt. Das wäre erstens komfortabler (nur ein Umstieg statt zwei + durchgängig ICE) und schneller, da man schon um 20:29 ankommt, statt um 21:43. Die Umsteigezeit würde in Hamburg Hbf allerdings nur 7 Minuten betragen.

Warum bekommt man diese Verbindung nicht in der Reiseauskunft angezeigt? Selbst wenn man via Hamburg Hbf einstellt, wird ICE 1578 in Hamburg nicht als Anschluss angezeigt, sondern nur eine Regionalexpressverbindung mit Umstieg in Rostock und 46 Minuten Aufenthalt in Hamburg. Liegt es der Mindestumsteigezeit? Die beträgt aber in Hamburg Hbf doch soweit ich weiß 5 Minuten, oder liege ich da falsch? Und wie sieht es mit den Fahrgastrechten aus? Was qualifiziert einen Zug als planmäßigen Anschluss im Sinne der Fahrgastrechte? Dass er in der Reiseauskunft angezeigt wird oder dass seine Abfahrt nach der Mindestumsteigezeit liegt oder noch was anderes?

Verbindung wird nicht in der Fahrplanauskunft angezeigt

Garfield_1905, Sonntag, 19.07.2020, 21:37 (vor 1428 Tagen) @ Knochendochen

(...) Liegt es der Mindestumsteigezeit? Die beträgt aber in Hamburg Hbf doch soweit ich weiß 5 Minuten, oder liege ich da falsch?

Ja, lt. WZR ist sie 7 oder 8 Minuten. Ich meine, 7 Minuten, bin jetzt aber nicht im Dienst, um das genau nachschauen zu können. Und selbst das ist u.U. nicht leicht zu schaffen.

Verbindung wird nicht in der Fahrplanauskunft angezeigt

JanZ, HB, Sonntag, 19.07.2020, 21:48 (vor 1428 Tagen) @ Garfield_1905

So ist es. Ich habe auch oft schon 10-min-Anschlüsse in Hamburg Hbf verpasst, weil der Zug sich im Zulauf (gerade im Zusammenhang mit der La auf den Elbbrücken und/oder einem belegten Einfahrgleis) ein paar Minuten eingefangen hat.

Verbindung wird nicht in der Fahrplanauskunft angezeigt

Knochendochen, Sonntag, 19.07.2020, 21:55 (vor 1428 Tagen) @ Garfield_1905

Ah ok, dann lag ich da falsch. Wo kann die Mindestumsteigezeit eigentlich nachschauen?

Verbindung wird nicht in der Fahrplanauskunft angezeigt

Garfield_1905, Sonntag, 19.07.2020, 21:59 (vor 1428 Tagen) @ Knochendochen

Ah ok, dann lag ich da falsch. Wo kann die Mindestumsteigezeit eigentlich nachschauen?

Die sind für jeden Bahnhof in der WZR (Wartezeitvorschrift) festgelegt. Ob die 'für Dritte' zugänglich ist, kann ich Dir leider nicht sagen.

Verbindung wird nicht in der Fahrplanauskunft angezeigt

Knochendochen, Sonntag, 19.07.2020, 22:09 (vor 1428 Tagen) @ Garfield_1905

Hm ok. Kann man wenigstens davon ausgehen, dass Anschlüsse, die die Mindestumsteigezeit nicht unterschreiten, auch ordnungsgemäß in der Reiseauskunft angezeigt werden? Oder kann es auch vorkommen, dass knappe Anschlüsse, die aber über der Mindestumsteigezeit liegen, nicht angezeigt werden, da der Anschluss in den meisten Fällen nicht klappt und die Bahn Entschädigungszahlungen vermeiden will und denn Anschluss deshalb gar nicht mehr anbietet? Wie würde es in so einem Fall mit den Fahrgastrechten aussehen?

Verbindung wird nicht in der Fahrplanauskunft angezeigt

Garfield_1905, Sonntag, 19.07.2020, 22:14 (vor 1428 Tagen) @ Knochendochen

Das ist eine Frage, die ich Dir mit Gewähr leider nicht beantworten kann, schon gar nicht was die FGR betrifft. Ich gehe davon, das alle Verbindungen, die den WZR entsprechen, angezeigt und buchbar sind.

Ich glaube (!) nicht, das das System Verbindungen kennt und somit ignoriert, die 'gewöhnlich' nicht erreicht werden, obwohl sie den WZR entsprechen.

Verbindung wird nicht in der Fahrplanauskunft angezeigt

Knochendochen, Sonntag, 19.07.2020, 22:16 (vor 1428 Tagen) @ Garfield_1905

Ich glaube (!) nicht, das das System Verbindungen kennt und somit ignoriert, die 'gewöhnlich' nicht erreicht werden, obwohl sie den WZR entsprechen.

Das System bestimmt nicht, aber man könnte das ja von Hand einpflegen.

Verbindung wird nicht in der Fahrplanauskunft angezeigt

Garfield_1905, Sonntag, 19.07.2020, 22:20 (vor 1428 Tagen) @ Knochendochen

Das System bestimmt nicht, aber man könnte das ja von Hand einpflegen.

Ich glaube nicht, das sich jemand diese Mühe macht, zumal das ja keine objektiven Gesichtspunkte sind, sondern subjektiv vom möglichen Mitarbeiter.

Verbindung wird nicht in der Fahrplanauskunft angezeigt

Knochendochen, Sonntag, 19.07.2020, 22:36 (vor 1428 Tagen) @ Garfield_1905

So viel Mühe wäre das doch nicht. Wäre auf jeden Fall für die Bahn billiger, als ständig Entschädigungen zahlen zu müssen.

Verbindung wird nicht in der Fahrplanauskunft angezeigt

Alexander, Sonntag, 19.07.2020, 23:34 (vor 1428 Tagen) @ Garfield_1905

Das System bestimmt nicht, aber man könnte das ja von Hand einpflegen.


Ich glaube nicht, das sich jemand diese Mühe macht, zumal das ja keine objektiven Gesichtspunkte sind, sondern subjektiv vom möglichen Mitarbeiter.

Hallo,

doch, dass gibt es tatsächlich. Dabei werden konkrete Anschlüsse „gesperrt“.
Bei der DB wird ganz viel analysiert und ausgewertet, unter anderem auch ein Anschlusserreichungsgrad.
Wenn dieser unter einem bestimmten Prozentsatz fällt, ist eine Sperrung des Anschlusses möglich.

Viele Grüße

--
Es gibt Menschen, die geizen mit ihrem Verstand wie andere mit ihrem Geld. (Wilhelm Busch)

Verbindung wird nicht in der Fahrplanauskunft angezeigt

gsg, Sonntag, 19.07.2020, 22:26 (vor 1428 Tagen) @ Knochendochen

Hallo,

Ob das aktuell gemacht wird, kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen. Ich weiß allerdings, dass in der Vergangenheit manchmal Umstiege trotz einer Umsteigezeit größer der Mindestumsteigezeit nicht verkauft wurden. In diesem Forum wurde dies meines Wissens nach ausführlich für den Umstieg in Mainz diskutiert, ich selber kannte es für die Relation Karlsruhe-Frankfurt Hbf-Dresden.

Ich bin mir gerade nicht sicher, ob es auch Umstiege gibt, die unter der Mindestumstiegszeit liegen, die verkauft werden. Zumindest werden bahnsteiggleiche Umstiege mit geringerer Zeit verkauft als solche mit Laufwegen.

Viele Grüße
Gabriel

Verbindung wird nicht in der Fahrplanauskunft angezeigt

Knochendochen, Sonntag, 19.07.2020, 22:41 (vor 1428 Tagen) @ gsg

Ich weiß allerdings, dass in der Vergangenheit manchmal Umstiege trotz einer Umsteigezeit größer der Mindestumsteigezeit nicht verkauft wurden.

Wie sieht es eigentlich in so einem Fall mit der BC 100 und Flexpreiskunden aus? Mit diesen beiden Tickets könnte man einen solchen bewussten Nicht-Anschluss trotzdem benutzen, sofern der erste Zug pünktlich ist. Kann man im Falle eines Anschlussverlustest die Fahrgastrechte trotzdem geltend machen? Oder ist das Kriterium dafür, dass die Verbindung angezeigt wird?

Verbindung wird nicht in der Fahrplanauskunft angezeigt

EK-Wagendienst, EGST, Sonntag, 19.07.2020, 22:45 (vor 1428 Tagen) @ Knochendochen

Ich weiß allerdings, dass in der Vergangenheit manchmal Umstiege trotz einer Umsteigezeit größer der Mindestumsteigezeit nicht verkauft wurden.


Wie sieht es eigentlich in so einem Fall mit der BC 100 und Flexpreiskunden aus? Mit diesen beiden Tickets könnte man einen solchen bewussten Nicht-Anschluss trotzdem benutzen, sofern der erste Zug pünktlich ist. Kann man im Falle eines Anschlussverlustest die Fahrgastrechte trotzdem geltend machen? Oder ist das Kriterium dafür, dass die Verbindung angezeigt wird?

Das ist ja keine Verbindung, und woher sollen denn da FGR entstehen.
Ich verstehe die Diskussion hier auch nicht, warum es so ist, ist doch erklärt.
Es ist kein Anschluss!!

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

Verbindung wird nicht in der Fahrplanauskunft angezeigt

Knochendochen, Sonntag, 19.07.2020, 23:00 (vor 1428 Tagen) @ EK-Wagendienst

Ok, danke.

Warum nicht?

Gast, Montag, 20.07.2020, 11:53 (vor 1428 Tagen) @ Knochendochen

Das sollte man eigentlich können. Es steht ja nirgends, daß es verboten ist, Reiseverbindungen mittels Kursbuch zu planen.
Wie stark dann aber der Gegenwind in etwaigen Entschädigungsfällen ist, dazu habe ich keine Erfahrung.

Warum nicht?

Knochendochen, Montag, 20.07.2020, 17:16 (vor 1428 Tagen) @ Gast

Das sollte man eigentlich können. Es steht ja nirgends, daß es verboten ist, Reiseverbindungen mittels Kursbuch zu planen.
Wie stark dann aber der Gegenwind in etwaigen Entschädigungsfällen ist, dazu habe ich keine Erfahrung.

Stimmt, man stelle sich mal eine Rentner vor, der mit dem Internet nicht klarkommt und deshalb seine Reise mit dem Kursbuch plant. Dann verpasst er einen Anschluss, der nicht von der Reiseauskunft ausgegeben wurde. Würde mich echt mal interessieren, ob er dann Anspruch auf Fahrgastrechte hat. Ich meine es kann ja wirklich nicht verboten sein, seine Reise mit dem Kursbuch zu planen. Werde ich glaube ich mal ausprobieren. Das müsste aber doch eigentlich irgendwo offiziell geregelt sein.

Immer der weltfremde Quotenrentner

Hansjörg, Montag, 20.07.2020, 17:23 (vor 1428 Tagen) @ Knochendochen

Das sollte man eigentlich können. Es steht ja nirgends, daß es verboten ist, Reiseverbindungen mittels Kursbuch zu planen.
Wie stark dann aber der Gegenwind in etwaigen Entschädigungsfällen ist, dazu habe ich keine Erfahrung.


Stimmt, man stelle sich mal eine Rentner vor, der mit dem Internet nicht klarkommt und deshalb seine Reise mit dem Kursbuch plant. Dann verpasst er einen Anschluss, der nicht von der Reiseauskunft ausgegeben wurde. Würde mich echt mal interessieren, ob er dann Anspruch auf Fahrgastrechte hat. Ich meine es kann ja wirklich nicht verboten sein, seine Reise mit dem Kursbuch zu planen. Werde ich glaube ich mal ausprobieren. Das müsste aber doch eigentlich irgendwo offiziell geregelt sein.

Immer der angebliche Rentner (seit wann gibt es das Internet?) der keine Ahnung vom Internet hat. Guckt euch mal die reisenden Rentner an, die sind alle per Smartphone vernetzt.

Zum Planen. Wenn man also ein gedrucktes Kursbuch hat, woher auch immer und man selber damit planen will, warum auch immer. Dann sollte man ja einen Handzettel "Mindestumsteigezeiten" haben. Oder man fährt einfach drauf los und kennt gar kein FGR Formular. Woher auch, das steht ja sicherlich nicht im Kursbuch geschrieben.

Immer der weltfremde Quotenrentner

Knochendochen, Montag, 20.07.2020, 17:46 (vor 1428 Tagen) @ Hansjörg

Es geht um Anschlüsse, die über der Mindestumsteigezeit liegen, aber trotzdem nicht angezeigt werden.

Immer der weltfremde Quotenrentner

J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Montag, 20.07.2020, 17:54 (vor 1428 Tagen) @ Knochendochen
bearbeitet von J-C, Montag, 20.07.2020, 17:55

Wer nicht gerade ein super Bahnfan ist, wird das nicht existierende Kursbuch nicht kennen, er wird sich im Reisezentrum die Verbindung erklären lassen, deswegen gibt es diese ja. Alternativ fragt er bei der Hotline, beim Enkel oder sonstwen nach. Ich glaube manche machen sich das zu kompliziert. Mal davon abgesehen, dass ich es nicht schön finde, wenn Rentner als technikresistent dargestellt werden, das sind sie eben nicht immer, im Gegenteil.

--
Reisehäppchen für zwischendurch gefällig?
[image]
(Bildquelle: ČD)

Anschlüsse werden nicht immer angezeigt

Gast, Montag, 20.07.2020, 12:04 (vor 1428 Tagen) @ Knochendochen

Konkretes Beispiel, das auch schon in vorigen Fahrplänen so war: Koblenz Hbf - Hamburg-Altona, mo-fr irgendwann "vor Corona" um 15 Uhr.
Die Fahrplanauskunft liefert nur den direkten ICE ab 15:13 Uhr, an 20:29 Uhr. Eine manuelle Suche ergibt:

Koblenz Hbf ab 15:13 (ICE 926)
Köln Hbf an 16:06
Köln Hbf ab 16:14 (IC 2196)
Hamburg-Altona an 20:04

In Köln Hbf sind 7 Minuten Mindestumsteigezeit, von daher kein Problem. Aber auch wenn man durch Via-Bahnhöfe oder Verkehrsmittelwahl den IC zu erzwingen versucht, kommt er nicht, sondern es werden nur länger dauernde Lösungen ausgegeben.

Anschlüsse werden nicht immer angezeigt

EK-Wagendienst, EGST, Montag, 20.07.2020, 16:25 (vor 1428 Tagen) @ Gast
bearbeitet von EK-Wagendienst, Montag, 20.07.2020, 16:29

In Köln Hbf sind 7 Minuten Mindestumsteigezeit, von daher kein Problem. Aber auch wenn man durch Via-Bahnhöfe oder Verkehrsmittelwahl den IC zu erzwingen versucht, kommt er nicht, sondern es werden nur länger dauernde Lösungen ausgegeben.

Laut Vorgabe DB Netz Mindestübergangszeiten sind es in Köln Hbf 8 Minuten, und damit ist es richtig.

Auch wenn im Kursbuch 7 Minuten stehen, die 8 Minuten sind Vertragswirksam bei den Trassen.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

Anschlüsse werden nicht immer angezeigt

Junior, Montag, 20.07.2020, 17:37 (vor 1428 Tagen) @ EK-Wagendienst
bearbeitet von Junior, Montag, 20.07.2020, 17:38

In Köln Hbf sind 7 Minuten Mindestumsteigezeit, von daher kein Problem. Aber auch wenn man durch Via-Bahnhöfe oder Verkehrsmittelwahl den IC zu erzwingen versucht, kommt er nicht, sondern es werden nur länger dauernde Lösungen ausgegeben.


Laut Vorgabe DB Netz Mindestübergangszeiten sind es in Köln Hbf 8 Minuten, und damit ist es richtig.

Auch wenn im Kursbuch 7 Minuten stehen, die 8 Minuten sind Vertragswirksam bei den Trassen.

16.06 bis 16.14 wären aber ja genau 8 Minuten...

Verbindung wird nicht in der Fahrplanauskunft angezeigt

EK-Wagendienst, EGST, Sonntag, 19.07.2020, 22:16 (vor 1428 Tagen) @ Knochendochen

Ah ok, dann lag ich da falsch. Wo kann die Mindestumsteigezeit eigentlich nachschauen?

Diese Zeiten stehen in den Kursbuchtabellen dabei, wenn sie nicht 5 Minuten sind.
Bei Hamburg Hbf fehlen sie aber:
DB Netz hat als Netzzugang in den Planungsparameter für alle EVU ausgeben:
Hamburg Hbf: 8 Minuten, Bahnsteiggleich 4 Minuten, für die S-Bahn 6 Minuten.
Das EVU kann davon aber abweichen, wenn sie es nicht möchten, das es als Anschluss gilt.
Ferner sind die Gleise in Hamburg Hbf auch noch in 2 Abschnitte eingeteilt.
Bahnsteiggleiche Anschlüsse müssen auch noch besonders bearbeitet werden.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

Verbindung wird nicht in der Fahrplanauskunft angezeigt

Knochendochen, Sonntag, 19.07.2020, 22:21 (vor 1428 Tagen) @ EK-Wagendienst

Da der Umstieg ja bahnsteiggleich ist und über den 6 Minuten liegt, liegt es also an DB Fernverkehr.

Verbindung wird nicht in der Fahrplanauskunft angezeigt

EK-Wagendienst, EGST, Sonntag, 19.07.2020, 22:30 (vor 1428 Tagen) @ Knochendochen

Da der Umstieg ja bahnsteiggleich ist und über den 6 Minuten liegt, liegt es also an DB Fernverkehr.

Aber wenn man im ersten Wagen Sitz, und er Zug nach Stralsund fährt an deren Spitze ab dann kann das ganz schön dauern, zu mal die Bahnsteige da schmal un voll sind, da kann es dann schon eine Zeit dauern bis man den Bahnsteig lang gelaufen ist.

Hier wird man den Anschluss nicht eingepflegt haben, das Bahnsteiggleich muss manuell eingegeben werden, oder eben ganz bewusst nicht, da gab es immer wieder Beispiel in Dortmund - Köln und Mainz, wo bestimmte Anschlüsse nicht mehr angezeigt werden, wenn sie oft schief gehen, damit sind sie nicht mehr existent, und es gibt auch keine FGR, da es keine durchgehende Verbindung ist.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

Verbindung wird nicht in der Fahrplanauskunft angezeigt

sunny007, Sonntag, 19.07.2020, 22:44 (vor 1428 Tagen) @ Knochendochen

Ah ok, dann lag ich da falsch. Wo kann die Mindestumsteigezeit eigentlich nachschauen?

Kursbuchtabellen

Verbindung wird nicht in der Fahrplanauskunft angezeigt

EK-Wagendienst, EGST, Sonntag, 19.07.2020, 22:47 (vor 1428 Tagen) @ sunny007

Ah ok, dann lag ich da falsch. Wo kann die Mindestumsteigezeit eigentlich nachschauen?


Kursbuchtabellen

ich hatte in die der Strecke 100 bzw. 110 geschaut da ist die 8 nicht angegeben.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

Mindestumsteigezeit in Hamburg Hbf sind 8 Minuten

ffz, Sonntag, 19.07.2020, 21:45 (vor 1428 Tagen) @ Knochendochen
bearbeitet von ffz, Sonntag, 19.07.2020, 21:47

Hallo,

damit in Hamburg Hbf ein Anschluss ein Anschluss im Sinne der Fahrgastrechte ist und man den Umstieg auf einer Fahrkarte buchen kann beträgt die Mindestumsteigezeit in Hamburg Hbf 8 Min. Da die Mindestumsteigezeit um 1 Min unterschritten wird ist der ICE 1578 kein Anschluss vom ICE 74 und du kannst keine durchgehende Fahrkarte für diese Fahrt buchen und hättest bei einem Anschlussverlust keine Fahrgastrechte. Mit einer Netzkarte wie der BahnCard 100 oder einem Flexpreis über Hamburg Hbf würde ich persönlich es trotzdem versuchen, der ICE 74 kommt in Hamburg Hbf auf Gleis 12 an, der ICE 1578 fährt von Gleis 11 ab, das ist am gleichen Bahnsteig gegenüber, wenn der ICE 74 pünktlich ist, geht das gemütlich. Hat der ICE 75 Verspätung hat man eben klassisch Pech gehabt und muss den RE nutzen, bzw die Verbindung über Berlin.

Eine Alternative ist, ab Karlsruhe um 11:10 Uhr den ICE 1578 zu nehmen und gar nicht umsteigen zu müssen, der ICE 1578 fährt durchgehend ab Karlsruhe bis Stralsund.

Mindestumsteigezeit in Hamburg Hbf sind 8 Minuten

Knochendochen, Sonntag, 19.07.2020, 22:02 (vor 1428 Tagen) @ ffz

der ICE 1578 fährt durchgehend ab Karlsruhe bis Stralsund.

Normalerweise, aber gerade morgen fährt er erst ab Frankfurt. Ist auch eher eine theoretisches Problem, auf das ich zufällig beim Durchforsten des Fahrplans gestoßen bin. Ich habe in nächster Zeit nicht vor, diese Verbindung zu nutzen. Aber jetzt weiß, worans liegt, dass die Verbindung nicht angezeigt wird.

Verbindung wird nicht in der Fahrplanauskunft angezeigt

Knochendochen, Sonntag, 19.07.2020, 22:11 (vor 1428 Tagen) @ Knochendochen

Was mir gerade noch einfällt: Der Umstieg in Hamburg ist ja bahnsteiggleich. Bei bahnsteiggleichen Anschlüssen kann doch die Mindestumsteigezeit auch unterschritten werden, oder? Ich meine 7 Minuten sind ja wirklich ausreichend, um von einem Gleis des Bahnsteigs zum anderen zu wechseln. Das sind vielleicht 10 Meter.

Verbindung wird nicht in der Fahrplanauskunft angezeigt

Garfield_1905, Sonntag, 19.07.2020, 22:18 (vor 1428 Tagen) @ Knochendochen
bearbeitet von Garfield_1905, Sonntag, 19.07.2020, 22:21

Was mir gerade noch einfällt: Der Umstieg in Hamburg ist ja bahnsteiggleich. Bei bahnsteiggleichen Anschlüssen kann doch die Mindestumsteigezeit auch unterschritten werden, oder?

Nicht notwendigerweise. Auf 'Zuruf' zwischen den Transportleitungen / Leitstellen bei kurzfristigen Anschlußsicherungen spielt das mitunter schon eine Rolle. Ob das in Hamburg Hbf auch in den WZR so geregelt ist, kann ich Dir ohne in die WZR geschaut zu haben, leider nicht verbindlich sagen. Und da komme ich jetzt leider nicht ran. ;-)

Verbindung wird nicht in der Fahrplanauskunft angezeigt

VT642, Sonntag, 19.07.2020, 22:19 (vor 1428 Tagen) @ Knochendochen

Es können auch einzelne Korrespondenzen zwischen bestimmten Zügen bewusst als Nicht-Anschluss hinterlegt werden aus verschiedensten Gründen. Das würde sich dann sozusagen über die Mindestumstiegszeit hinwegsetzen.

Verbindung wird nicht in der Fahrplanauskunft angezeigt

Knochendochen, Sonntag, 19.07.2020, 22:25 (vor 1428 Tagen) @ VT642

Was gibt es denn da für Gründe? Der einzige, der mir einfallen würde, ist das Vermeiden von Entschädigungszahlungen.

Verbindung wird nicht in der Fahrplanauskunft angezeigt

EK-Wagendienst, EGST, Sonntag, 19.07.2020, 22:35 (vor 1428 Tagen) @ Knochendochen

Was gibt es denn da für Gründe? Der einzige, der mir einfallen würde, ist das Vermeiden von Entschädigungszahlungen.

und das man auch nicht nur 1 Minute warten muss,
Es soll ja die Verspätungsursachen verringert werden, und warten ist eine.
Liegt halt im ermessen des EVU, es kann damit auch nicht so gute Fahrzeiten anbieten.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

Verbindung wird nicht in der Fahrplanauskunft angezeigt

Murrtalbahner, Sonntag, 19.07.2020, 23:14 (vor 1428 Tagen) @ Knochendochen

Was gibt es denn da für Gründe? Der einzige, der mir einfallen würde, ist das Vermeiden von Entschädigungszahlungen.

Und genau das ist es: Kapitulation vor der eigenen Unfähigkeit!
Gab/gibt? es ja auch in Dortmund zwischen Wupper und Ruhrschiene Richtung Hamburg.

Wie praktisch, wenn alles in einer Hand ist ...

Der Blaschke, Sonntag, 19.07.2020, 23:11 (vor 1428 Tagen) @ Knochendochen
bearbeitet von Der Blaschke, Sonntag, 19.07.2020, 23:12

Huhu.

Ein Beispiel für einen Nichtübergang sind die 13 Minuten in Frankfurt Hbf von ICE 4 auf IC 2020. 23.13h auf 23.24h. Auf 23.21h nach Gießen z.B. klappt aber ...

Natürlich darf man glauben, dass die DB immer gut und nett zu den Fahrgästen ist und nur deren bestes will. Und natürlich nicht manipuliert an Umstiegen.

Genauso gut darf man es aber auch lassen. Und darf glauben, dass da hin und wieder sehr wohl getrickst wird. Ist ja auch verlockend. DB Netz, DB FV - alles eins.

Es läßt sich nun natürlich weder das eine noch das andere beweisen und damit behaupten.

Auch diese ganze Chose spricht aber nur dafür, dass das Netz nicht einem Konzern gehören darf, der selbst mit mehreren Töchtern Großkunde ist.

Der DB gehört das Netz endlich weggenommen (aus anderen Gründen auch noch). Ein neutraler Eigner bzw eine Multi-Eigner-Gesellschaft bestimmt Übergangszeiten. Und die sind für jedes EVU verbindlich. Punkt. Basta.

Mit dem derzeitigen System läßt sich jeder ITF ad absurdum führen. Wenn der Konzern DB einen Anschluß nicht will, hat er Möglichkeiten der Trickserei. Er kann die MÜZ nach seinem Gutdünken anpassen. Er kann die fragliche Trasse um wenige Minuten verschieben, damit der Anschluß nicht paßt. Das Telefonat zwischen Netz und FV oder Regio wird natürlich nicht protokolliert. Wir werden es nie beweisen können. Dem großen Eigentümer ist so ein Kleinkram eh egal. Und seiner Aufsichtsbehörde auch.

Wobei man natürlich auch einer Privatbahn einen Gefallen tun kann. Ich zitiere sinngemäß Louis de Funès alias Balduin Mézeray: Jeder ist käuflich. Sogar ich. Alles nur eine Preisfrage.

Deswegen gehört das Netz in eine Gesellschaft, die vielen gehört: allen, die drauf rumfahren, diversen Körperschaften und Vereinen/Organisationen. Dann müßten sie schon alle zusammen kungeln. Und das kommt dann doch ans Tageslicht.


Schöne Grüße von jörg

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum