ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung (Reiseberichte)

rheinbahn95, Düsseldorf, Montag, 31.10.2016, 12:04 (vor 2778 Tagen)

Hallo zusammen,

Da ich heute das erste mal den ICE 4 im Fahrplanmäßigen Betrieb erleben durfte, hier meine Kritik, die ihr gerne erweitern dürft.

Außen:

Das Design mal außen vorlassend, finde ich, dass die neuen Markierungen, wie z.B. Ruhebereich oder auch der gelbe 1. Klasse Streifen die schlichte klassische Farbgebung etwas stören.

Innen:

Es ist klar erkennbar, dass die Wagen länger sind und so mehr Leute im Wagen sitzen. Während der Fahrt selber fühlt man sich aber nicht so, als würde man sich in einem Viehtransporter oder ähnlichem befinden.

Sitze:

Die Sitze an sich sind gewöhnungsbedürftig, für meine Körpergröße (1,75cm) doch sehr angenehm.
Die Armlehnen sind weniger bequem wie vorher aber akzeptabel. Die Kissen sind gut gepolstert. Reservierungsanzeigen, welche für den Reisenden noch sehr ungewohnt sind haben für viel Rückstau und Verwirrung gesorgt.

Die Fußstützen vermisse ich schmerzlich.

Mülleimer und Tisch am 4er:

Der Mülleimer ist viel zu klein gestaltet. Bei normaler Nutzung, gerade in Pendlerzügen mit viel Fahrgastwechseln würde er ständig geleert werden müssen. Der Tisch ist schön hell und fühlt sich angenehm an.

Informationen:

Die Lautsprecheransagen sind klar und deutlich, wenn auch noch etwas leise. Die Bildschirme an der Decke sind sehr scharf, könnten jedoch etwas länger nach unten gezogen sein und der Sinn des sich wiederholenden Comics darauf ergibt sich mir nicht wirklich.

Türen:

Die Außentüren sind natürlich, wie in allen neuen Fahrzeugen, nervig laut beim Auf- und Zuschließen. Die Tür, an der ich eingestiegen bin hat sich unvermittelt mach etwa 30 Sekunden wieder geschlossen, während die Reisenden noch ausgestiegen sind.

Die Türen zum Wagen sind, genau wie die Übergänge, schön leise und sanft, kein lautes Zischen wie beim ICE 3. Von der Geschwindigkeit her könnte es aber zum ein oder anderen Auflaufunfall kommen.

Gepäckablagen:

Die Ablagen sind wirklich schön groß und geräumig und dürften für einen normalen Ansturm locker reichen.

Wandfensterplätze:

Auch wenn die Wände natürlich noch wunderbar weiß und sauber sind - wieder das leidige Thema: zu viele Wandplätze.

Fahrdynamik:

Der ICE 4 beschleunigt merkbar schneller als seine Vorgänger, was anfangs beim Laufen sehr ungewohnt ist.
Die Laufruhe ist sehr angenehm auf der Ausbaustrecke, wie es auf Altbaustrecken ist, kann ich nicht sagen.

Licht:

Das Licht wirkt am Tage, z.B. Zum Lesen sehr angenehm, beim Blick nach oben aber doch etwas grell. Bin auf die ersten Fahrten bei Dunkelheit gespannt.

Toiletten:

Die Toiletten sind äußerst geräumig, wenn auch vermutlich kleiner als im ICE 1 und 2. Die Tür ist leider wie im ICE 3 zur Toilette hin ausgerichtet, mit Rucksack könnte das zum Problemen führen. Der Sensor fürs Wasser ist etwas unempfindlich, aber mit dem stehe ich auch im IC2 auf Kriegsfuß. Generell gefällt das Design, wobei es an den Armaturen etwas kühl und steril wirkt.


Das war es erstmal von der ersten Fahrt im ICE 4 im Gastbetrieb, ich bin gespannt, wie es wohl demnächst aussehen wird, wenn sie etwas länger im Einsatz sind.

Bin gespannt, wie er euch gefallen hat oder eben nicht.

Gruß Niklas

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

markman, Montag, 31.10.2016, 13:20 (vor 2778 Tagen) @ rheinbahn95

Hallo zusammen,

Die Sitze an sich sind gewöhnungsbedürftig, für meine Körpergröße (1,75cm) doch sehr angenehm.

geht die Rückenlehne nach hinten oder schiebt das das Ding wie beim ICE2 in den Sitz rein?

Danke und Gruß,
Markman

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

JeDi, überall und nirgendwo, Montag, 31.10.2016, 13:26 (vor 2778 Tagen) @ markman

geht die Rückenlehne nach hinten oder schiebt das das Ding wie beim ICE2 in den Sitz rein?

Geht nach vorne. Gefällt mir.

--
Weg mit dem 4744!

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

markman, Montag, 31.10.2016, 13:38 (vor 2778 Tagen) @ JeDi

geht die Rückenlehne nach hinten oder schiebt das das Ding wie beim ICE2 in den Sitz rein?


Geht nach vorne. Gefällt mir.

aber m.E. nicht für große Menschen geeignet. Meinem Rücken geht es im ICE1 besser als im ICE2,

Gruß,
Markman

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

JeDi, überall und nirgendwo, Montag, 31.10.2016, 13:40 (vor 2778 Tagen) @ markman

geht die Rückenlehne nach hinten oder schiebt das das Ding wie beim ICE2 in den Sitz rein?


Geht nach vorne. Gefällt mir.


aber m.E. nicht für große Menschen geeignet. Meinem Rücken geht es im ICE1 besser als im ICE2,

Was heißt für dich "groß"? Die erreichbare Neigung schien mir einigermaßen vergleichbar mit ICE1/3. Nur nimmt man halt (endlich) sich Platz weg und nicht dem Hintermann.

--
Weg mit dem 4744!

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

agw, NRW, Montag, 31.10.2016, 14:20 (vor 2778 Tagen) @ JeDi

geht die Rückenlehne nach hinten oder schiebt das das Ding wie beim ICE2 in den Sitz rein?


Geht nach vorne. Gefällt mir.


aber m.E. nicht für große Menschen geeignet. Meinem Rücken geht es im ICE1 besser als im ICE2,


Was heißt für dich "groß"? Die erreichbare Neigung schien mir einigermaßen vergleichbar mit ICE1/3. Nur nimmt man halt (endlich) sich Platz weg und nicht dem Hintermann.

Richtig. Als großer Mensch nimmt man sich die eigene Kniefreiheit weg. Im Schlimmsten Fall von 10cm auf 0cm?
Bei den alten Sitzen hat man keinem die Kniefreiheit weggenommen.

Das einzige, was bei den alten reduziert war, war der Abstand zwischen Kopf und Sitzlehne des Vordermanns: Von 75cm auf 65cm? Big Deal.

Ich bin ja immer noch dafür, dass in Flugzeug und Bahn per Gesetz verschiedene Sitzabstände angeboten werden müssen. Für große Menschen etwas mehr und für kleinere der Beinlänge entsprechend weniger. Halt so, dass jeder ungefähr den gleichen Abstand zwischen Knie und Vordersitz hat. Zumindest solange, bis man sich die Beine kürzen lassen kann.

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

Paudi, Montag, 31.10.2016, 14:22 (vor 2778 Tagen) @ agw

Ich bin ja immer noch dafür, dass in Flugzeug und Bahn per Gesetz verschiedene Sitzabstände angeboten werden müssen. Für große Menschen etwas mehr und für kleinere der Beinlänge entsprechend weniger. Halt so, dass jeder ungefähr den gleichen Abstand zwischen Knie und Vordersitz hat. Zumindest solange, bis man sich die Beine kürzen lassen kann.

Dazu braucht es gar kein Gesetz, das existiert ja bereits schon. Nennt sich 1. und 2. Klasse :P

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

agw, NRW, Montag, 31.10.2016, 14:27 (vor 2778 Tagen) @ Paudi

Ich bin ja immer noch dafür, dass in Flugzeug und Bahn per Gesetz verschiedene Sitzabstände angeboten werden müssen. Für große Menschen etwas mehr und für kleinere der Beinlänge entsprechend weniger. Halt so, dass jeder ungefähr den gleichen Abstand zwischen Knie und Vordersitz hat. Zumindest solange, bis man sich die Beine kürzen lassen kann.


Dazu braucht es gar kein Gesetz, das existiert ja bereits schon. Nennt sich 1. und 2. Klasse :P

Die neuen Sitze gibt's ja auch in der 1.Klasse. Nachgemessen habe ich's noch nicht, aber so verliere ich ja wohl deutlich an Kniefreiheit gegenüber der alten Bestuhlung bei schräger Lehne?
Und eine Klasse über der 1.Klasse gibt es ja noch nicht.

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

Paudi, Montag, 31.10.2016, 14:31 (vor 2778 Tagen) @ agw

Deshalb ist der Abstand ja dort trotzdem größer. Egal, sollte ja auch nur ein Witz sein ;)

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

JeDi, überall und nirgendwo, Montag, 31.10.2016, 15:45 (vor 2778 Tagen) @ agw
bearbeitet von JeDi, Montag, 31.10.2016, 15:47

Das einzige, was bei den alten reduziert war, war der Abstand zwischen Kopf und Sitzlehne des Vordermanns: Von 75cm auf 65cm? Big Deal.

Ich weiß ja nicht, wo deine Knie sind, in meine Kniefreiheit geht die Sitzverstellung in der 2. Klasse aber durchaus rein. Das kann, insbesondere mit dieser komischen Querstrebe am Ausklapptisch, durchaus schmerzhaft werden. Oder: Man setzt sich einfach nicht in Reihe hin. Geht nur leider nicht immer, Abteile werden ja leider abgeschafft.

--
Weg mit dem 4744!

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

meilensammler, Montag, 31.10.2016, 18:40 (vor 2778 Tagen) @ JeDi

Oder: Man setzt sich einfach nicht in Reihe hin. Geht nur leider nicht immer, Abteile werden ja leider abgeschafft.

Dazu braucht man keine Abteile - ein Tischplatz reicht aus. Und anders als im Abteil kannst Du Dich dort auch noch zurücklehnen.

--
Seit zwei Monaten nicht mehr schwarz gefahren!!!

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

agw, NRW, Montag, 31.10.2016, 18:45 (vor 2778 Tagen) @ meilensammler

Oder: Man setzt sich einfach nicht in Reihe hin. Geht nur leider nicht immer, Abteile werden ja leider abgeschafft.

Dazu braucht man keine Abteile - ein Tischplatz reicht aus. Und anders als im Abteil kannst Du Dich dort auch noch zurücklehnen.

Das ist doch der größte, bauliche Vorteil der neuen Sitze: Man kann sie Rücken an Rücken und direkt an (Abteil-)Wände bauen und sie ermöglichen trotzdem die gleiche Schräge.

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

meilensammler, Montag, 31.10.2016, 19:06 (vor 2778 Tagen) @ agw

OK, ich gebe zu, in Abteilen sind die neuen Sitze wahrscheinlich besser (weil man die alten gar nicht zurücklehnen konnte). Obwohl... man bei alten Sitzen alle Sitzflächen nach vorne ziehen und dann bequem darauf liegen konnte. Ob es bei neuen Sitzen noch ginge?

Im Großraum ist es aber andersrum. In der Fliegerei hat sich so eine Sitzkonstruktion nicht etabliert (Cathay Pacific hat vor einigen Jahren ähnliche Sitze in der Economy Klasse verbaut, das Feedback war sehr negativ).

Bleibt mir zu hoffen, dass auch die Bahn irgendwann zu normalen Rückenlehnen zurückkehrt.

--
Seit zwei Monaten nicht mehr schwarz gefahren!!!

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

agw, NRW, Montag, 31.10.2016, 20:03 (vor 2778 Tagen) @ meilensammler

Bleibt mir zu hoffen, dass auch die Bahn irgendwann zu normalen Rückenlehnen zurückkehrt.

Würde ich jetzt nicht drauf hoffen.
Gab es nach dem ICE 2 noch Mal ein Refit mit diesen alten Sitzen? Das Feedback vom ICE 2 wird man ja haben.

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

gnampf, Dienstag, 01.11.2016, 13:24 (vor 2777 Tagen) @ agw

Würde ich jetzt nicht drauf hoffen.
Gab es nach dem ICE 2 noch Mal ein Refit mit diesen alten Sitzen? Das Feedback vom ICE 2 wird man ja haben.

Das Feedback vom ICE2 war wohl: sch... Ergonomie! Deswegen hat man mit den ICE4-Sitzen da vorher mal genauer geschaut, und sie auch testweise eben in einem ICE-T eingesetzt und das Feedback eingeholt. Fazit: deutlich angenehmer als die ICE2-Variante.
Aufgrund von Feedback sind aber wohl auch die neuen "Tische" entstanden, die man nichtmals als Tischchen bezeichnen kann. Es haben wohl viele angegeben sie würden sich von den Klapptischen an den Rückenlehnen eingeengt fühlen, weswegen man sie hat kleiner ausfallen lassen. Das sowas gerade in der 1. Klasse Humbug ist hat man dabei leider übersehen, da ein normales Business-Notebook drauf abzustellen wird interessant.

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

JeDi, überall und nirgendwo, Montag, 31.10.2016, 18:56 (vor 2778 Tagen) @ meilensammler

Oder: Man setzt sich einfach nicht in Reihe hin. Geht nur leider nicht immer, Abteile werden ja leider abgeschafft.

Dazu braucht man keine Abteile - ein Tischplatz reicht aus.

Mit der Abteilabschaffung wurde aber die Möglichkeit des Vis-a-Vis-Sitzens massiv reduziert. Daher ist Vis-a-Vis-Sitzen nicht immer möglich, weil alles belegt.

Und anders als im Abteil kannst Du Dich dort auch noch zurücklehnen.

Kann ich im Abteil selbstverständlich auch.

--
Weg mit dem 4744!

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

agw, NRW, Samstag, 05.11.2016, 07:32 (vor 2773 Tagen) @ JeDi

Das einzige, was bei den alten reduziert war, war der Abstand zwischen Kopf und Sitzlehne des Vordermanns: Von 75cm auf 65cm? Big Deal.

Ich weiß ja nicht, wo deine Knie sind, in meine Kniefreiheit geht die Sitzverstellung in der 2. Klasse aber durchaus rein. Das kann, insbesondere mit dieser komischen Querstrebe am Ausklapptisch, durchaus schmerzhaft werden. Oder: Man setzt sich einfach nicht in Reihe hin. Geht nur leider nicht immer, Abteile werden ja leider abgeschafft.

Zur 2.Klasse kann ich nichts sagen.
In der 1.Klasse besteht kein erkennbarer Unterschied zwischen Knieabstand zum Sitz/zur Tischstrebe bei Schräglage vs Normallage.
Der Verlust am Kopf beträgt max 11cm, was aber nur 15% ausmachen dürfte. Wenn bei den neuen Sitzen die Kniefreiheit von 15cm auf 5cm sinkt, sind das eher 67% Verlust. Werde ich noch mal nachmessen.

Die alten Sitze haben also praktisch keine Nachteile.

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

gnampf, Samstag, 05.11.2016, 09:27 (vor 2773 Tagen) @ agw

Der Verlust am Kopf beträgt max 11cm, was aber nur 15% ausmachen dürfte. Wenn bei den neuen Sitzen die Kniefreiheit von 15cm auf 5cm sinkt, sind das eher 67% Verlust. Werde ich noch mal nachmessen.

Die alten Sitze haben also praktisch keine Nachteile.

Nicht? Sie haben ganz gravierende Nachteile, wenn man nicht nur im Zug sitzen und aus dem Fenster (haha, beim Wandfesterplatz...) will. Stell mal dein Notebook auf das Tischchen und klapp den Sitz zurück. Als erstes ist dein Stromkabel hinüber, weil plötzlich die Halterung vom Tisch wieder in der Rückenlehne verschwindet und selbiges einquetscht. Als zweites bestrahlt dein Bildschirm anschließen deine Tastatur und du mußt vom Fußboden aus schauen um noch was zu erkennen, oder das Notebook auf die Beine nehmen.
Statt des Notebooks kannst du natürlich auch eine Flasche Coke auf den Becherplatz stellen, am besten offen. Das Leder ist ja zum Glück abwaschbar, und die Reinigung deiner Klamotten ist bei der Ansicht deine Geschichte.
In der ersten Klasse ließe sich das evtl. noch mit größeren Tischen (die da eh sinnvoll wären) abpuffern, in der zweiten Klasse hätten spätestens etwas beleibtere Menschen diese aber im Bauch hängen.

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

agw, NRW, Samstag, 05.11.2016, 10:08 (vor 2773 Tagen) @ gnampf

In der ersten Klasse ließe sich das evtl. noch mit größeren Tischen (die da eh sinnvoll wären) abpuffern, in der zweiten Klasse hätten spätestens etwas beleibtere Menschen diese aber im Bauch hängen.

Für die zweite Klasse kann man ja machen, was man will. Aber irgendwas muss ich ja als Mensch mit langen Beinen buchen.

Und wenn man mit dem Laptop arbeiten will, bucht man eh einen Tischplatz.

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

gnampf, Samstag, 05.11.2016, 10:30 (vor 2773 Tagen) @ agw

Für die zweite Klasse kann man ja machen, was man will. Aber irgendwas muss ich ja als Mensch mit langen Beinen buchen.

Dich nicht komisch anstellen? Nicht meinen bei ausgezogenen Sitz deinen Hintern auf die vorderste Sitzkante platzieren zu müssen, um künstlich irgendwie den vorerden Sitz zu erreichen? Merken das es keine Liegen sind? Ansonsten müsstest du entweder 5m groß sein, oder zu 90% aus Beinen bestehen... dann bleibt leider nur laufen, oder einen PKW mit ausgebauten Vordersitzen nehmen und von der Rückbank aus Steuern. Dafür empfehlen sich dann aber auch lange Arme.

Und wenn man mit dem Laptop arbeiten will, bucht man eh einen Tischplatz.

Klar, da gibts ja auch massig von. Schonmal in der ersten Klasse gesessen und die Anzahl Laptops mit der Anzahl Tische verglichen? Mal ganz davon abgesehen das ich nur weil ich mit dem Laptop arbeiten will nicht gleichzeitig auch meine Beine zwischen die eines anderen sortieren will.

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

agw, NRW, Samstag, 05.11.2016, 10:47 (vor 2773 Tagen) @ gnampf

Dich nicht komisch anstellen?

Und wenn man mit dem Laptop arbeiten will, bucht man eh einen Tischplatz.


Klar, da gibts ja auch massig von. Schonmal in der ersten Klasse gesessen und die Anzahl Laptops mit der Anzahl Tische verglichen? Mal ganz davon abgesehen das ich nur weil ich mit dem Laptop arbeiten will nicht gleichzeitig auch meine Beine zwischen die eines anderen sortieren will.

Darfst du dich halt nicht so anstellen. Das ist doch dein Spruch?
Oder kaufst du dir halt einen Laptop in passender Größe. Diese Angeber-Laptops werden eh nie perfekt auf ein Klapptischchen passen. Oder ist die Laptopgröße fest, aber meine Beinlänge soll ich anpassen?

Zudem gäbe es da technische Lösungen wie ausziehbare Laptophalter. Haben andere Züge ja auch.

Also, naja...

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

gnampf, Samstag, 05.11.2016, 11:01 (vor 2773 Tagen) @ agw

Darfst du dich halt nicht so anstellen. Das ist doch dein Spruch?

Ob ich mich anstelle oder nicht ändert nichts an der Anzahl von Tischplätzen.

Oder kaufst du dir halt einen Laptop in passender Größe.

Habe ich ja. Einen mit dem man arbeiten kann. Mit etwas in Tablet-Größe ist das nunmal nicht möglich, damit kann man sich vielleicht nutzlose Powerpoints zusammen klicken. Ich bin aber kein Manager. Und will auch keiner werden.

Diese Angeber-Laptops werden eh nie perfekt auf ein Klapptischchen passen. Oder ist die Laptopgröße fest, aber meine Beinlänge soll ich anpassen?

Deine Beinlänge sollst du nicht anpassen, sondern deine Erwartung das die Bahn dir in normalen Zügen Liegeplätze anbietet. Ich hab mit normaler Größe noch jede Menge Platz in der Reihenbestuhlung der ersten Klasse, insofern fehlt mir das Verständnis wie dir selbiger da ausgehen kann. Colaholiker, der anscheinend ja größer als der Durchschnitt geraten ist, geht es genauso.
Und: wenn du so groß bist das du auf Reihenplätzen keinen Platz findest, warum hockst du dich nicht an die Tischplätze? Für die paar Riesen in Deutschland reichen die allemal aus.

Zudem gäbe es da technische Lösungen wie ausziehbare Laptophalter. Haben andere Züge ja auch.

Und irgendwann so einen Hebel, das alles zusammen kracht. Der plumpsenden Coke hilfts auch nichts.

Also, naja...

Genau...

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

agw, NRW, Samstag, 05.11.2016, 18:39 (vor 2773 Tagen) @ gnampf

Darfst du dich halt nicht so anstellen. Das ist doch dein Spruch?


Ob ich mich anstelle oder nicht ändert nichts an der Anzahl von Tischplätzen.

Muss man halt früh genug reservieren. Dann passt das schon. Wer damit Geld verdient, hat auch zur Not Geld für ein paar Luftbuchungen.

Oder kaufst du dir halt einen Laptop in passender Größe.


Habe ich ja. Einen mit dem man arbeiten kann. Mit etwas in Tablet-Größe ist das nunmal nicht möglich, damit kann man sich vielleicht nutzlose Powerpoints zusammen klicken. Ich bin aber kein Manager. Und will auch keiner werden.

Man kann halt nicht alles haben. Wegen dieser mobilen Desktops sollte jedenfalls kein Sitz angepasst werden.

Diese Angeber-Laptops werden eh nie perfekt auf ein Klapptischchen passen. Oder ist die Laptopgröße fest, aber meine Beinlänge soll ich anpassen?


Deine Beinlänge sollst du nicht anpassen, sondern deine Erwartung das die Bahn dir in normalen Zügen Liegeplätze anbietet.

Der Erwartung kommt ja durch den Sitzstandard der DB selber. Die hat die Sitzabstände natürlich öfters mal verkleinert, aber jedesmal gutfinden muss ich das nicht.
Ich kriege ja weniger Platz für's gleiche Geld.

Und: wenn du so groß bist das du auf Reihenplätzen keinen Platz findest, warum hockst du dich nicht an die Tischplätze? Für die paar Riesen in Deutschland reichen die allemal aus.

Genau. Super Idee. Wir Leute mit langen Beinen sitzen uns dann gegenüber.

Zudem gäbe es da technische Lösungen wie ausziehbare Laptophalter. Haben andere Züge ja auch.


Und irgendwann so einen Hebel, das alles zusammen kracht. Der plumpsenden Coke hilfts auch nichts.

Habe noch nie plumpsende Cola erlebt. wegen 1-2 ungeschickten Leuten muss man auch nichts ändern.

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

gnampf, Samstag, 05.11.2016, 18:45 (vor 2773 Tagen) @ agw

Muss man halt früh genug reservieren. Dann passt das schon. Wer damit Geld verdient, hat auch zur Not Geld für ein paar Luftbuchungen.

Muss man sich halt die Beine kürzen oder einen eigenen Wagen bauen lassen, wenn man meint 5m groß werden zu müssen. Genauso lächerlich. Hat außerdem niemand gesagt das alle Leute die am Laptop arbeiten damit auch Geld verdienen.

Man kann halt nicht alles haben. Wegen dieser mobilen Desktops sollte jedenfalls kein Sitz angepasst werden.

Wegen eines einzelnen Riesen sollte kein Sitz angepasst werden.

Der Erwartung kommt ja durch den Sitzstandard der DB selber. Die hat die Sitzabstände natürlich öfters mal verkleinert, aber jedesmal gutfinden muss ich das nicht.
Ich kriege ja weniger Platz für's gleiche Geld.

Natürlich zwingt dich keiner das gut zu finden. Aber du kannst auch die anderen nicht zwingen die neuen Sitze schlecht zu finden. Und wie du siehst gibt es durchaus viele Leute, die das neue Konzept bevorzugen. Und wenn es dir das Geld nicht mehr wert ist zwingt dich auch keiner dazu es dir DB zu geben.

Genau. Super Idee. Wir Leute mit langen Beinen sitzen uns dann gegenüber.

Ja, und? Sind die Beine etwa nicht nur lang, sondern auch noch so fett das da keine 4 nebeneinander passen? Ach ja, ich vergas, bei einem 5m Riesen ist das nicht fett sondern normal...

Habe noch nie plumpsende Cola erlebt. wegen 1-2 ungeschickten Leuten muss man auch nichts ändern.

Als ungeschickt hätte ich die Leute, die einfach ihren Sitz zurückstellen ohne sich um den Hintermann zu kümmern jetzt nicht bezeichnet.

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

agw, NRW, Montag, 07.11.2016, 11:09 (vor 2771 Tagen) @ gnampf

Man kann halt nicht alles haben. Wegen dieser mobilen Desktops sollte jedenfalls kein Sitz angepasst werden.


Wegen eines einzelnen Riesen sollte kein Sitz angepasst werden.

Genau. Wegen der paar Menschen mit körperlichen, nicht veränderbaren Nachteilen braucht man nichts machen.
Hauptsache die Schnösel können an ihren Superlaptops rumspielen.

Der Erwartung kommt ja durch den Sitzstandard der DB selber. Die hat die Sitzabstände natürlich öfters mal verkleinert, aber jedesmal gutfinden muss ich das nicht.
Ich kriege ja weniger Platz für's gleiche Geld.


Natürlich zwingt dich keiner das gut zu finden. Aber du kannst auch die anderen nicht zwingen die neuen Sitze schlecht zu finden. Und wie du siehst gibt es durchaus viele Leute, die das neue Konzept bevorzugen. Und wenn es dir das Geld nicht mehr wert ist zwingt dich auch keiner dazu es dir DB zu geben.

Mich regt nur auf, dass hier von Nachteilen gesprochen wird, die überhaupt keine sind.
Wie diese Fabel über verschüttete Colas auf Tischen, die sich gar nicht bewegen etc.

Genau. Super Idee. Wir Leute mit langen Beinen sitzen uns dann gegenüber.


Ja, und? Sind die Beine etwa nicht nur lang, sondern auch noch so fett das da keine 4 nebeneinander passen? Ach ja, ich vergas, bei einem 5m Riesen ist das nicht fett sondern normal...

Vielleicht bist du ja der Typ, der gerne mit fremden Menschen füsselt oder sich an schwitzigen Knien reibt. Jedem seinen Fetisch, das lasse ich dir. Kannst du dich ja an die Tische setzen, dann passt auch dein Laptop dran.

Habe noch nie plumpsende Cola erlebt. wegen 1-2 ungeschickten Leuten muss man auch nichts ändern.


Als ungeschickt hätte ich die Leute, die einfach ihren Sitz zurückstellen ohne sich um den Hintermann zu kümmern jetzt nicht bezeichnet.

Das braucht man nicht, da sich der Tisch überhaupt nicht bewegt!
Ungeschickt sind nur Leute, die in vollem Wissen, dass der obere Teil des Sitzes sich bewegen kann, irgendein Konstrukt erstellen, dass sich diese paar cm Bewegung der Lehne (nicht des Tisches) für sie negativ auswirken.
Kann aber auch sein, dass diese das nur machen, damit sie sich nachher aufregen können.

Aber lass mal gut sein. Verschütte du weiterhin deine Cola auf Tischen, die sich keinen Millimeter bewegen.

Ich bin hier raus. Um Fakten geht es dir ja anscheinend eh nicht.

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

gnampf, Montag, 07.11.2016, 11:31 (vor 2771 Tagen) @ agw

Genau. Wegen der paar Menschen mit körperlichen, nicht veränderbaren Nachteilen braucht man nichts machen.
Hauptsache die Schnösel können an ihren Superlaptops rumspielen.

Keine Ahnung, da kann ich nicht mitreden, da ich weder Schnoesel bin noch mit Schnoeseln zu tun habe, und auch mit Superlaptops mich nicht auskenne. Ich kenne allerdings auch keine Riesen, die nicht auf die Sitze im ICE4 passen wuerden, ausser sie legen es drauf an (=stellen sich kuenstlich an)... dann schaffe ich das auch, in der Tat.

Mich regt nur auf, dass hier von Nachteilen gesprochen wird, die überhaupt keine sind.
Wie diese Fabel über verschüttete Colas auf Tischen, die sich gar nicht bewegen etc.

Genau, das regt mich ja auch auf. Behaupten irgendwelche Leute sie haetten da ja null Platz und wuerde an den Vordersitz anstossen, womoeglich sogar ohne ihren eigenen zu verstellen, obwohl derart grosse Menschen ganz andere, wichtigere, Probleme auf der Welt haetten.
Und wer hat gesagt das sich der Tisch bewegt (was er uebrigens tut, mit bis zu 300km/h, aber das spielt keine Rolle)? Es ging immer nur darum das sich die Lehne des Vordermanns bewegt. Und zwar so, dass sie das was auf dem Tisch steht umwirft, da sie ploetzlich ueber den Tisch ragt.

Vielleicht bist du ja der Typ, der gerne mit fremden Menschen füsselt oder sich an schwitzigen Knien reibt. Jedem seinen Fetisch, das lasse ich dir. Kannst du dich ja an die Tische setzen, dann passt auch dein Laptop dran.

Irgend einen Tod musst du sterben. Schliesslich willst du mich ja auch an den Tisch zwingen, nur weil ich einen Laptop benutze. Da aber wie ich bereits dargelegt habe das die Gruppe der Laptop-Nutzer groesser als die der Riesen ist muessen wohl die Riesen hinten anstehen.

Das braucht man nicht, da sich der Tisch überhaupt nicht bewegt!

Hat irgend einer was von sich bewegenden Tischen geschrieben? Noe.

Ungeschickt sind nur Leute, die in vollem Wissen, dass der obere Teil des Sitzes sich bewegen kann, irgendein Konstrukt erstellen, dass sich diese paar cm Bewegung der Lehne (nicht des Tisches) für sie negativ auswirken.

Ah, also Leute die den Tisch nutzen sind ungeschickt? Dann sollte man da aber Schilder anbringen "Achtung, nur Deko, nicht nutzen"

Kann aber auch sein, dass diese das nur machen, damit sie sich nachher aufregen können.

Ah, du meinst so wie die Sitzriesen, die sich kuenstlich gross machen um selbst in der 1. Klasse keinen Platz mehr zu haben?

Aber lass mal gut sein. Verschütte du weiterhin deine Cola auf Tischen, die sich keinen Millimeter bewegen.

Ich nicht, das uebernimmt der Vordermann. Aber wenn wir uns mal treffen bring ich dir gerne ein paar Pflaster fuer deine am ICE-4-Sitz wundgescheurten Knie mit.

Ich bin hier raus. Um Fakten geht es dir ja anscheinend eh nicht.

Stimmt, fuer dich sind ja eh alle anderen schuld und wollen nur dich aergern, und nur du hast recht.

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

JeDi, überall und nirgendwo, Montag, 07.11.2016, 11:37 (vor 2771 Tagen) @ agw

Mich regt nur auf, dass hier von Nachteilen gesprochen wird, die überhaupt keine sind.
Wie diese Fabel über verschüttete Colas auf Tischen, die sich gar nicht bewegen etc.

Bei mir wars zwar bislang nur die (verschlossene) Thermoskanne, erlebt hab ich das aber schon. Ist halt ein prinzipbedingter Nachteil der sich nach hinten stellenden Sitze.

--
Weg mit dem 4744!

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

Colaholiker, Frankfurt / Hildesheim, Montag, 07.11.2016, 08:35 (vor 2771 Tagen) @ gnampf

Habe ich ja. Einen mit dem man arbeiten kann. Mit etwas in Tablet-Größe ist das nunmal nicht möglich, damit kann man sich vielleicht nutzlose Powerpoints zusammen klicken. Ich bin aber kein Manager. Und will auch keiner werden.

Einspruch, Euer Ehren! Auf meinem 10,1" Netbook arbeite ich regelmäßig - egal ob Vektorgrafik, DTP oder Programmierung. Powerpoint (bzw. das Äquivalent dazu aus dem LibreOffice-Projekt) benutze ich exakt zweimal im Jahr. Und das dann nicht auf diesem Gerät. Ich glaube außer Videoschnitt, Bearbeitung von Fotos und größerem Gezocke habe ich auf der Kiste schon alles gemacht, was ich auf meinem großen daheim auch mache.

Colaholiker, der anscheinend ja größer als der Durchschnitt geraten ist, geht es genauso.

Colaholiker, der in Höhe und Bauch größer geraten ist als der Durchschnitt, kommt in der 1. Klasse im ICE 1 wunderbar mit dem Laptop auf dem Tischchen hin.

Eure Probleme interessiert verfolgende Grüße,
der Colaholiker

--
[image]

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

Colaholiker, Frankfurt / Hildesheim, Montag, 07.11.2016, 08:30 (vor 2771 Tagen) @ gnampf

Nicht? Sie haben ganz gravierende Nachteile, wenn man nicht nur im Zug sitzen und aus dem Fenster (haha, beim Wandfesterplatz...) will.

Wandfensterplätze eigenen sich hervorragend wenn man schlafen will (geringerer Abstand Kopf->Wand als wenn da noch die Tiefe des Fensterausschnitts hinzu kommt. Wenn man arbeiten will, sind sie auch besser, weil keine Sonne rein blenden kann.

Stell mal dein Notebook auf das Tischchen und klapp den Sitz zurück. Als erstes ist dein Stromkabel hinüber, weil plötzlich die Halterung vom Tisch wieder in der Rückenlehne verschwindet und selbiges einquetscht.

Stromkabel. Wie 2000 bist Du denn? Mein mobiler Computer hielt vor der Umstellung auf SSD > 8h durch. Wie es nach der Umstellung aussieht, habe ich noch nicht ausprobiert.

Als zweites bestrahlt dein Bildschirm anschließen deine Tastatur und du mußt vom Fußboden aus schauen um noch was zu erkennen, oder das Notebook auf die Beine nehmen.

Okay, es scheint, als hättest Du irgendwas, das man erst einmal nach oben und dann zweimal seitlich ausklappt. Kein Wunder, daß so ein Monstrum dann unterwegs ein Stromkabel haben will. 10,1" Netbook ist ideal - und weniger zu schleppen noch obendrein.

Statt des Notebooks kannst du natürlich auch eine Flasche Coke auf den Becherplatz stellen, am besten offen.

So what? Wenn die Flasche offen ist, und nicht wiederverschließbar, ist sie leer, wenn sie auf dem Tischchen steht. In nicht wiederverschließbaren Colaflaschen ist doch nur ein Schluck drin?

Das Leder ist ja zum Glück abwaschbar, und die Reinigung deiner Klamotten ist bei der Ansicht deine Geschichte.

Okay, ich weiß jetzt nicht, wie empfindlich Deine Haut ist, aber die mikroskopisch kleinen Glaspartikel, die beim Aufprall der Flasche auf meine Jeans entstehen könnten, stören mich jetzt nicht so...

In der ersten Klasse ließe sich das evtl. noch mit größeren Tischen (die da eh sinnvoll wären) abpuffern, in der zweiten Klasse hätten spätestens etwas beleibtere Menschen diese aber im Bauch hängen.

Als ob der Zweite-Klasse-Pöbel Notebooks hätte... Wenn die Geld dafür hätten, könnten sie auch 1. Klasse fahren. ;-)

Einen Schlagabtausch-Thread mit gnampf befürchtende Grüße,
der Colaholiker

--
[image]

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

gnampf, Montag, 07.11.2016, 11:10 (vor 2771 Tagen) @ Colaholiker

Wandfensterplätze eigenen sich hervorragend wenn man schlafen will (geringerer Abstand Kopf->Wand als wenn da noch die Tiefe des Fensterausschnitts hinzu kommt. Wenn man arbeiten will, sind sie auch besser, weil keine Sonne rein blenden kann.

Wenn man schlafen will kann einem auch egal sein das der Sitz vom Vordermann zurueckklappt...

Stromkabel. Wie 2000 bist Du denn? Mein mobiler Computer hielt vor der Umstellung auf SSD > 8h durch. Wie es nach der Umstellung aussieht, habe ich noch nicht ausprobiert.

Tja, gibt halt Computer die noch was tun muessen (oder deren Akku nicht frisch aus der Fabrik kommt). 5h wuerde er zwar auch durchhalten, aber warum soll ich Zyklen und Laufzeit verschwenden? Spaetestens wenn die Huette mal wieder die Oberleitung runter rupft freust du dich wenn der Akku noch voll ist.

Okay, es scheint, als hättest Du irgendwas, das man erst einmal nach oben und dann zweimal seitlich ausklappt. Kein Wunder, daß so ein Monstrum dann unterwegs ein Stromkabel haben will. 10,1" Netbook ist ideal - und weniger zu schleppen noch obendrein.

Nicht aus, sondern aufklappen muss man es, in der Tat... ist ja ein Notebook und kein Tablet. Ansonsten wuerde ich 15" keineswegs als etwas besonderes, ueberdimensioniert oder sonstwas ansehen, sondern als Standard. Klar, auf einem 10" Schirm hat man heute auch Full-HD-Aufloesung... aber dann auf mit 130DPI aufwaerts, denn sonst kann keiner mehr was lesen. 10,1" sind definitiv nicht ideal, wenn man das Ding tagtaeglich als einzigen Rechner fuer alles und ueberall verwendet. Und Daten und Programme ueber zig Geraete synchronisieren muessen, erstrecht womoeglich noch ueber Wolken, ist krank.

So what? Wenn die Flasche offen ist, und nicht wiederverschließbar, ist sie leer, wenn sie auf dem Tischchen steht. In nicht wiederverschließbaren Colaflaschen ist doch nur ein Schluck drin?

Selbst wenn die Flasche geschlossen ist ist verteilt sie sich beim naechsten Oeffnen ueber den Sitz und/oder schmeckt baeh weil ohne Kohlensaeure. Allerdings kippt sich ja auch nicht jeder das Zeug direkt auf Ex hinter die Birne... auch wenn der anschliessende Ruelpser einem vielleicht einen leeren Wagen bescheren wuerde ;-)

Okay, ich weiß jetzt nicht, wie empfindlich Deine Haut ist, aber die mikroskopisch kleinen Glaspartikel, die beim Aufprall der Flasche auf meine Jeans entstehen könnten, stören mich jetzt nicht so...

Glas? Ach ja, die DB gibt ja neuerdings Glasflaschen aus... mir ging es eher um den Inhalt von Flasche und Glas, der sich dann von innen nach aussen wendet...

Als ob der Zweite-Klasse-Pöbel Notebooks hätte... Wenn die Geld dafür hätten, könnten sie auch 1. Klasse fahren. ;-)

Hm... also ich hatte auch bei meinen Fahrten in der 2. Klasse ein Notebook... zwar noch den Vorgaenger vom jetzigen, aber gleiche Groesse... allerdings fuehlte ich mich auch in der 2. nicht vom Tisch erdrueckt, da mein Bauch dann doch noch kein so hervorstehendes Merkmal ist.

Einen Schlagabtausch-Thread mit gnampf befürchtende Grüße,
der Colaholiker

Auf Colaholikers Unterstuetzung fuer die neuen Sitze gehofft hattende Gruesse,
der Gnampf, der sich wundert warum Colaholiker ploetzlich zurueckschwenkende Sitze toll findet

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

Colaholiker, Frankfurt / Hildesheim, Montag, 07.11.2016, 11:28 (vor 2771 Tagen) @ gnampf

Wenn man schlafen will kann einem auch egal sein das der Sitz vom Vordermann zurueckklappt...

Nicht, wenn man seine Schuppen unter der Nase hat.

Tja, gibt halt Computer die noch was tun muessen (oder deren Akku nicht frisch aus der Fabrik kommt).

Ich habe gerade mal überlegt, wie lange ich Computer und akku schon habe - und es dürften jetzt etwas über sechs Jahre sein.

5h wuerde er zwar auch durchhalten, aber warum soll ich Zyklen und Laufzeit verschwenden? Spaetestens wenn die Huette mal wieder die Oberleitung runter rupft freust du dich wenn der Akku noch voll ist.

Dann wirds eh dunkel und ich genieße das Nickerchen. :) Ich schleppe beim Pendeln zwischen meinen Zuhauses gar kein Kabel mehr mit. An jedem Streckenende liegt das passende Netzteil und gut ist.

Nicht aus, sondern aufklappen muss man es, in der Tat... ist ja ein Notebook und kein Tablet. Ansonsten wuerde ich 15" keineswegs als etwas besonderes, ueberdimensioniert oder sonstwas ansehen, sondern als Standard.

Mein Notebook ist auch kein Tablet. Es hat eine richtige Tastatur, keinen Touchscreen und entspricht von der Systemarchitektur einem PC.

Klar, auf einem 10" Schirm hat man heute auch Full-HD-Aufloesung... aber dann auf mit 130DPI aufwaerts, denn sonst kann keiner mehr was lesen.

HD-Auflösung brauche ich nicht. Ich will arbeiten, keine Filme schauen.

10,1" sind definitiv nicht ideal, wenn man das Ding tagtaeglich als einzigen Rechner fuer alles und ueberall verwendet. Und Daten und Programme ueber zig Geraete synchronisieren muessen, erstrecht womoeglich noch ueber Wolken, ist krank.

Ih habe derer Gerte zwei - mein Notebook für wenn ich mal im Zug was machen will und meinen PC daheim. Weit weniger als zig. Programme zwischen beiden synchronisieren geht eh nicht (Notebook Linux, PC daheim Windows 7 (noch, wird auch wenn ich die Zeit finde verlinuxt), die Daten, die ich auf beiden brauche, habe ich eh auf USB-Sticks, und für Emails gibt es so'n neumodischen Krams namens IMAP. :-P
Ansonsten hab ich noch ein Tablet, aber das habe ich wirklich nur für gelegentliche Spiele, zum Lesen elektronischer Bücher, und hier und da mal surfen oder mailen. Außer einmal meine Zugangsdaten für meine Mailkonten einrichten war da nichts nötig. (Ach ja, auch Kalendereinträge kann man automatisch synchronisieren heutzutage.)

Aber Du scheinst ebenfalls der irrigen Annahme zu sein, daß das Notebook der immer-und-überall-PC zu sein hätte. Isses nich und kanns auch nicht sein.

Selbst wenn die Flasche geschlossen ist ist verteilt sie sich beim naechsten Oeffnen ueber den Sitz und/oder schmeckt baeh weil ohne Kohlensaeure.

<Meister Röhrich> Do konn nich jeder mit üm.</Meister Röhrich> Flasche öffnen will gelernt sein.

Allerdings kippt sich ja auch nicht jeder das Zeug direkt auf Ex hinter die Birne... auch wenn der anschliessende Ruelpser einem vielleicht einen leeren Wagen bescheren wuerde ;-)

Das ist reine Körperbeherrschung. So einen Drittelliterschluck Cola zische ich Dir auf ex weg und es kommt nicht mal ein Bäuerchen, geschweige denn ein Großgrundbesitzer. Aber wenn man sie nicht auf ex trinkt und nicht wieder verschließt, kommen wir genau zu der kohlensäurefreien Plörre, die Du oben zitierst.

Glas? Ach ja, die DB gibt ja neuerdings Glasflaschen aus... mir ging es eher um den Inhalt von Flasche und Glas, der sich dann von innen nach aussen wendet...

Oh nein, es ergießt sich Luft aus der Flasche über meine Hose! Ich werde sterben!
Nichtwiederverschließbare Kunststoffcolaflaschen (ich liebe diese Sprache) kenne ich übrigens nicht. Plasteflaschen haben immer Schraubdeckel und sind wiederverschließbar. Plaste mit Kronkorken kenne ich nicht-

Hm... also ich hatte auch bei meinen Fahrten in der 2. Klasse ein Notebook... zwar noch den Vorgaenger vom jetzigen, aber gleiche Groesse... allerdings fuehlte ich mich auch in der 2. nicht vom Tisch erdrueckt, da mein Bauch dann doch noch kein so hervorstehendes Merkmal ist.

Wenn Du Dich in die falsche Ecke vom Zug setzt.. neeneenee.

Auf Colaholikers Unterstuetzung fuer die neuen Sitze gehofft hattende Gruesse,

Da ich noch nicht im 412 gesessen habe und auch vermutlich so schnell nicht sitzen werde, da sie auf meiner Strecke (noch) nicht fahren, kann ich zu den neuen Sitzen ja nichts sagen.

der Gnampf, der sich wundert warum Colaholiker ploetzlich zurueckschwenkende Sitze toll findet

Sitze, bei denen mir ein Kopf vor die Nase klappt, finde ich nicht gut. Ich fragte mich nur, wieso Du ein Stromkabel am Laptop hast...

Zugegebenermaßen selbst über die Langzeitstabilität meines Notebookakkus erstaunte Grüße,
der Colaholiker

--
[image]

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

gnampf, Montag, 07.11.2016, 11:50 (vor 2771 Tagen) @ Colaholiker

Nicht, wenn man seine Schuppen unter der Nase hat.

Merkt man doch nicht, schlaefst ja... da fressen sogar Spinnenphobiker die armen Krabbler ohne aufzuschreien ;-)

Ich habe gerade mal überlegt, wie lange ich Computer und akku schon habe - und es dürften jetzt etwas über sechs Jahre sein.

Viel Glueck gehabt... mit dem aktuellen sieht es da auch besser aus, der haelt obwohl er jetzt 3 Jahre alt ist noch gut. Der Vorgaenger hatte als er abgeloest wurde den 3. Akku komplett verschlissen... wobei am Totalausfall eher die geplante Obsoleszens schuld war, die Laufzeit war aber auch davor schon nicht mehr berauschend (ok, selbst neu war sie das nicht, aber um ein vielfaches laenger als am Ende)

Dann wirds eh dunkel und ich genieße das Nickerchen. :) Ich schleppe beim Pendeln zwischen meinen Zuhauses gar kein Kabel mehr mit. An jedem Streckenende liegt das passende Netzteil und gut ist.

Schlafen kann ich wenn ich tot bin, aber doch nicht im Grossraum im Zug... weswegen du mich auch nicht in den neuen Nachtzuegen finden wirst. Beim Pendeln nehm ich auch kein Netzteil mit... @work brauch ich mein privates Notebook naemlich nicht. Auf den restlichen Fahrten siehts halt anders aus, aber da gibts keine so fest abgesteckten Ziele das ich da im Vorfeld Netzteile deponieren koennte.

HD-Auflösung brauche ich nicht. Ich will arbeiten, keine Filme schauen.

Richtig, ich haette auch lieber mehr als HD gehabt, aber das alte 1920x1200 bekommst du ja nichtmals mehr im Business-Bereich. Somit war 1920x1080 halt das naechstmoegliche. Die 3k-Displays waren zu der Zeit noch unbezahlbar, und sind bei 15" auch wieder nur mit hoeherer DPI nutzbar, von daher sinnlos.
Fuer Filme schauen waer mir das ganze uebrigens voellig egal, da ist selten mehr als einfache PAL-Aufloesung vorhanden. Fuers Programmieren und Debuggen hingegen sieht es anders aus, da brauch ich Platz auf dem Schirm um nicht permanent zu scrollen weil man max. 1/2 Zeile Code und eine abgeschnittene Variable sieht.

Ih habe derer Gerte zwei - mein Notebook für wenn ich mal im Zug was machen will und meinen PC daheim. Weit weniger als zig. Programme zwischen beiden synchronisieren geht eh nicht (Notebook Linux, PC daheim Windows 7 (noch, wird auch wenn ich die Zeit finde verlinuxt), die Daten, die ich auf beiden brauche, habe ich eh auf USB-Sticks, und für Emails gibt es so'n neumodischen Krams namens IMAP. :-P

USB-Stick... ja, sowas hab ich auch irgendwo rumliegen. Frag mich aber nicht wo, hab ich letztens erst gesucht.

Ansonsten hab ich noch ein Tablet, aber das habe ich wirklich nur für gelegentliche Spiele, zum Lesen elektronischer Bücher, und hier und da mal surfen oder mailen. Außer einmal meine Zugangsdaten für meine Mailkonten einrichten war da nichts nötig. (Ach ja, auch Kalendereinträge kann man automatisch synchronisieren heutzutage.)

Ja, hab ich auch noch, taugt aber nichtmals zum Spielen (was ich eh nicht mache) oder Zeitung lesen, sondern nur noch als Untersetzer.
Termine sind im Telefon, das mich wenn eh dran erinnern muss... entweder sind PC und Telefon bei mir, oder nur Telefon, aber nicht nur PC... also von daher.

Aber Du scheinst ebenfalls der irrigen Annahme zu sein, daß das Notebook der immer-und-überall-PC zu sein hätte. Isses nich und kanns auch nicht sein.

Ach, kann es nicht? Hm... wie komme ich dann nur seit 1999 ohne PC aus? Ich bin nicht der Annahme das es fuer jeden so passt, gerade die Spielefreaks kommen ohne festen Rechner nicht aus, aber genug Leute haben gar kein Problem nur mit Notebook.

<Meister Röhrich> Do konn nich jeder mit üm.</Meister Röhrich> Flasche öffnen will gelernt sein.

Ja wie jetzt, willst du mir sagen es waere falsch die Flasche mit dem Saebel zu oeffnen?

Das ist reine Körperbeherrschung. So einen Drittelliterschluck Cola zische ich Dir auf ex weg und es kommt nicht mal ein Bäuerchen, geschweige denn ein Großgrundbesitzer. Aber wenn man sie nicht auf ex trinkt und nicht wieder verschließt, kommen wir genau zu der kohlensäurefreien Plörre, die Du oben zitierst.

Hm, also von 2min im Glas hab ich die Kohlensaeurearmut noch nicht festgestellt... von die Flasche kraeftig schuetteln aber schon. Wir reden ja nicht davon das ich mich von Rom bis Stockholm an einem Glas/Flasche Coke aufhalten wuerde...

Oh nein, es ergießt sich Luft aus der Flasche über meine Hose! Ich werde sterben!

Das laesst sich nicht leugnen! Immerhin bist du mit der toedlichsten aller Krankheiten infiziert: dem Leben!

Nichtwiederverschließbare Kunststoffcolaflaschen (ich liebe diese Sprache) kenne ich übrigens nicht. Plasteflaschen haben immer Schraubdeckel und sind wiederverschließbar. Plaste mit Kronkorken kenne ich nicht-

Nichtwiederverschliessbare Glaeser hast du aber bestimmt auch irgendwo schonmal gesehen.

Wenn Du Dich in die falsche Ecke vom Zug setzt.. neeneenee.

Ich war jung und brauchte das Geld... jetzt brauch ich es zwar immer noch, bin aber nicht mehr jung...

Da ich noch nicht im 412 gesessen habe und auch vermutlich so schnell nicht sitzen werde, da sie auf meiner Strecke (noch) nicht fahren, kann ich zu den neuen Sitzen ja nichts sagen.

Haettest sie ja schon im 411 testen koennen ;-) Stell sie dir vor wie im 402 (den hattest du ja schonmal), nur mit anderer Rueckenlehnengeometrie... also nicht mehr gewoelbte Banane. Und halt deutlich kleineren Tischchen als im 402.

Sitze, bei denen mir ein Kopf vor die Nase klappt, finde ich nicht gut. Ich fragte mich nur, wieso Du ein Stromkabel am Laptop hast...

Um den Akku aufzuladen, den ich gestern abend wieder teilweise entladen habe... wozu denn sonst? Damit ich ihn halt heute abend wieder entladen kann... sonst ist der Akkustand bald -50%.

Zugegebenermaßen selbst über die Langzeitstabilität meines Notebookakkus erstaunte Grüße,
der Colaholiker

Wieder zurueck in den Urlaub wollende Gruesse,
der Gnampf

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

Colaholiker, Frankfurt / Hildesheim, Montag, 07.11.2016, 12:14 (vor 2771 Tagen) @ gnampf

Merkt man doch nicht, schlaefst ja... da fressen sogar Spinnenphobiker die armen Krabbler ohne aufzuschreien ;-)

Einatmen -> Hatschi -> wach.

Viel Glueck gehabt... mit dem aktuellen sieht es da auch besser aus, der haelt obwohl er jetzt 3 Jahre alt ist noch gut. Der Vorgaenger hatte als er abgeloest wurde den 3. Akku komplett verschlissen... wobei am Totalausfall eher die geplante Obsoleszens schuld war, die Laufzeit war aber auch davor schon nicht mehr berauschend (ok, selbst neu war sie das nicht, aber um ein vielfaches laenger als am Ende)

Mein vorheriger Laptop war ähnlich, da war der Akku mehr die USV um das Wechseln der Steckdose zu überbrcken.

Schlafen kann ich wenn ich tot bin, aber doch nicht im Grossraum im Zug...

Wenn Licht = aus und Akku = leer, was willste dann noch groß machen?

weswegen du mich auch nicht in den neuen Nachtzuegen finden wirst. Beim Pendeln nehm ich auch kein Netzteil mit... @work brauch ich mein privates Notebook naemlich nicht. Auf den restlichen Fahrten siehts halt anders aus, aber da gibts keine so fest abgesteckten Ziele das ich da im Vorfeld Netzteile deponieren koennte.

Wenn ich anderweitig unterwegs bni, heißt das "Urlaub", und dann bleibt der Laptop eh daheim. Dann reicht mein Tablet. Und dessen Akku hält... joa.

Richtig, ich haette auch lieber mehr als HD gehabt, aber das alte 1920x1200 bekommst du ja nichtmals mehr im Business-Bereich. Somit war 1920x1080 halt das naechstmoegliche. Die 3k-Displays waren zu der Zeit noch unbezahlbar, und sind bei 15" auch wieder nur mit hoeherer DPI nutzbar, von daher sinnlos.

Brauche ich nicht. Ich weiß ehrlich gesagt nicht mal, welche Auflösung mein Netbook hat. Ist mir auch hupe. Es hat die, die es hat, und das reicht mir.

Fuer Filme schauen waer mir das ganze uebrigens voellig egal, da ist selten mehr als einfache PAL-Aufloesung vorhanden. Fuers Programmieren und Debuggen hingegen sieht es anders aus, da brauch ich Platz auf dem Schirm um nicht permanent zu scrollen weil man max. 1/2 Zeile Code und eine abgeschnittene Variable sieht.

Bei dem, was ich momentan programmiere, heißt "debuggen" ohnehin irgendwo eine Ausgabe und einen Abbruch einzubauen, das Programm auszuführen und die Ausgabe anzuschauen. Läuft komplett außerhalb des Editors.

USB-Stick... ja, sowas hab ich auch irgendwo rumliegen. Frag mich aber nicht wo, hab ich letztens erst gesucht.

Ich suche höchstens den richtigen, zumal ich gemeinerweise auch noch mehrere gleich aussehende habe.

Ja, hab ich auch noch, taugt aber nichtmals zum Spielen (was ich eh nicht mache) oder Zeitung lesen, sondern nur noch als Untersetzer.

Naja, "spielen" eher im Sinne von mal unterwegs Zeit totschlagen. Da sitze ich auch nicht stundenlang dran und melke virtuelle Kühe. ;-)

Termine sind im Telefon, das mich wenn eh dran erinnern muss... entweder sind PC und Telefon bei mir, oder nur Telefon, aber nicht nur PC... also von daher.

Ist bei mir alles ein Kalender, der sich ber alle Gerte automatisch synchronisiert. Damit stellt sich das Problem nicht. Allerdings sind die Termine darin eh nur Geburtstage - die zwei Termine pro Woche, die ich habe, habe ich eh im Kopf.

Ach, kann es nicht? Hm... wie komme ich dann nur seit 1999 ohne PC aus? Ich bin nicht der Annahme das es fuer jeden so passt, gerade die Spielefreaks kommen ohne festen Rechner nicht aus, aber genug Leute haben gar kein Problem nur mit Notebook.

Mihc nervt dann eher die kleine Tastatur am Notebook, aber das ist für den mobilen Einsatz definitiv nicht anders zu lösen.

Ja wie jetzt, willst du mir sagen es waere falsch die Flasche mit dem Saebel zu oeffnen?

Ja. Genau genommen hättest Du den vermutlich nicht mal im Zuge mitnehmen dürfen!

Hm, also von 2min im Glas hab ich die Kohlensaeurearmut noch nicht festgestellt... von die Flasche kraeftig schuetteln aber schon. Wir reden ja nicht davon das ich mich von Rom bis Stockholm an einem Glas/Flasche Coke aufhalten wuerde...

Wenn Du die eh nur zwei Minuten stehen lassen willst, kannste die auch gleich trinken. Spart übrigens das Glas und geht direkt aus der Pulle.

Das laesst sich nicht leugnen! Immerhin bist du mit der toedlichsten aller Krankheiten infiziert: dem Leben!

Verdammt! :-o

Nichtwiederverschliessbare Glaeser hast du aber bestimmt auch irgendwo schonmal gesehen.

Komme ich eher selten mit in Berührung. Als spülfauler Mensch trinke ich quasi nur aus der Flasche. :)

Ich war jung und brauchte das Geld... jetzt brauch ich es zwar immer noch, bin aber nicht mehr jung...

Du hast dafür Geld bekommen? :-o

Haettest sie ja schon im 411 testen koennen ;-)

Selbst wenn ich dort irgendeinen besonderen Sitz gesehen hätte. Denkst Du ernsthaft, ich wäre in der körperlichen Verfassung gewesen, da irgendwelche genaueren Betrachtungen anzustellen? Das einzige, was ich da betrachte, ist mein Mageninhalt.

Stell sie dir vor wie im 402 (den hattest du ja schonmal), nur mit anderer Rueckenlehnengeometrie... also nicht mehr gewoelbte Banane. Und halt deutlich kleineren Tischchen als im 402.

Den Tisch hatte ich im 402 gar nicht ausgeklappt (lohnte sich bei einer Fahrt Göttingen-Hildesheim nicht), daher kann ich den Part nicht vergleichen. Mit dem Sitz kam ich gut klar.

Um den Akku aufzuladen, den ich gestern abend wieder teilweise entladen habe... wozu denn sonst? Damit ich ihn halt heute abend wieder entladen kann... sonst ist der Akkustand bald -50%.

Maximierer! Man kann auch zu Hause laden statt bei der Bahn! Das sind mir die liebsten, schwarze Mamba im Portemonnaie aber bei drei kWh per Anno daheim geht das große Mimimi los. :-P

Wieder zurueck in den Urlaub wollende Gruesse,

Dot* auch hin wollende Grüße,
der Colaholiker

*)Urlaub, aber vermutlich besser an einem anderen Ort als der gnampf, sonst besteht der Urlaub nur aus sinnlosen Diskussionen ;-)

--
[image]

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

gnampf, Montag, 07.11.2016, 22:53 (vor 2771 Tagen) @ Colaholiker

Einatmen -> Hatschi -> wach.

Du sollst schlafen, nicht rumatmen. Und gegen dein Asthma gibts Sprays.

Wenn Licht = aus und Akku = leer, was willste dann noch groß machen?

Dafür sorgen das Akku eben nicht so schnell leer, indem Akku erst genutzt wird wenn Oberleitung am Boden liegt. Und innerhalb von 5h hat selbst die DB es dann meist hinbekommen die Leute aus dem Zug zu befördern.

Wenn ich anderweitig unterwegs bni, heißt das "Urlaub", und dann bleibt der Laptop eh daheim. Dann reicht mein Tablet. Und dessen Akku hält... joa.

Ohne Laptop mehr als 1 Tag unterwegs? Das käme mir vor wie FKK-Urlaub in einer Großstadt... geht ja mal gar nicht. Davon ab... Urlaub war daheim, und das Verreisen war eher Stress...

Brauche ich nicht. Ich weiß ehrlich gesagt nicht mal, welche Auflösung mein Netbook hat. Ist mir auch hupe. Es hat die, die es hat, und das reicht mir.

Mir nicht. Denn entweder sie ist zu klein, oder die Schrift ist zu klein. So oder so zu wenig Platz.

Bei dem, was ich momentan programmiere, heißt "debuggen" ohnehin irgendwo eine Ausgabe und einen Abbruch einzubauen, das Programm auszuführen und die Ausgabe anzuschauen. Läuft komplett außerhalb des Editors.

Printf-Debugging... kann man machen, muß man aber nicht (immer). Eine Step-by-Step-Ausführung incl. Watchs, Breakpoints, etc. erlaubt da doch andere Fortschritte, wenn das System es zulässt.

Ich suche höchstens den richtigen, zumal ich gemeinerweise auch noch mehrere gleich aussehende habe.

Selbst schuld ;-)

Naja, "spielen" eher im Sinne von mal unterwegs Zeit totschlagen. Da sitze ich auch nicht stundenlang dran und melke virtuelle Kühe. ;-)

Virtuelle Kühe? Was es nicht alles gibt. Aber lass bitte die arme Zeit leben, wenn du sie nicht brauchst gib sie mir, ich hab da nie genug von.

Ist bei mir alles ein Kalender, der sich ber alle Gerte automatisch synchronisiert. Damit stellt sich das Problem nicht. Allerdings sind die Termine darin eh nur Geburtstage - die zwei Termine pro Woche, die ich habe, habe ich eh im Kopf.

stellt sich mir ja auch nicht ;-) Es synchronisiert sich zwar theoretisch auch mit meinem Server, aber genutzt wird es eh nur am Hallofon. Der Server ist da mehr das Backup, falls dem Hallofon mal was zustößt.

Mihc nervt dann eher die kleine Tastatur am Notebook, aber das ist für den mobilen Einsatz definitiv nicht anders zu lösen.

Kann ich nicht beurteilen, die ist bei mir - bis auf den Nummernblock - vollwertig. Den Nummernblock meinten sie dann bei anderen Geräten auch noch mit draufquetschen zu müssen... mit dem Erfolg das die Tastatur unbedienbar wurde.

Ja. Genau genommen hättest Du den vermutlich nicht mal im Zuge mitnehmen dürfen!

Ja wie jetzt, keine Flaschenöffner im Zug erlaubt? Frechheit!

Wenn Du die eh nur zwei Minuten stehen lassen willst, kannste die auch gleich trinken. Spart übrigens das Glas und geht direkt aus der Pulle.

Wenn ich schon 3 Euro ausgebe, dann doch auch mit Glas, will doch was geboten bekommen für mein Geld.

Komme ich eher selten mit in Berührung. Als spülfauler Mensch trinke ich quasi nur aus der Flasche. :)

Da gibts was, nennt sich Spülmaschine...

Du hast dafür Geld bekommen? :-o

Nein, aber ich musste weniger vom wenigen vorhandenen opfern. Hinterher war dann zwar trotzdem keins mehr da, aber... egal. Hab schnell dazu gelernt ;-)

Selbst wenn ich dort irgendeinen besonderen Sitz gesehen hätte. Denkst Du ernsthaft, ich wäre in der körperlichen Verfassung gewesen, da irgendwelche genaueren Betrachtungen anzustellen? Das einzige, was ich da betrachte, ist mein Mageninhalt.

Nicht betrachten, Probesitzen. So kannst du dann z.B. testen wie gut sie abwischbar sind. Oder ob sie Schwingungsdämpfend wirken.

Den Tisch hatte ich im 402 gar nicht ausgeklappt (lohnte sich bei einer Fahrt Göttingen-Hildesheim nicht), daher kann ich den Part nicht vergleichen. Mit dem Sitz kam ich gut klar.

Mit der Form der Rückenlehne komme ich beim 402 nicht so gut klar, mit der Art der Rückenlehne schon. Beim 412er passte es bisher beides. Bei der Form werden andere aber sicher Probleme haben, Ergonomie-Formungen passen halt nie für alle...

Maximierer! Man kann auch zu Hause laden statt bei der Bahn! Das sind mir die liebsten, schwarze Mamba im Portemonnaie aber bei drei kWh per Anno daheim geht das große Mimimi los. :-P

Wer hat denn von Bahn geredet? Ich schlepp das Notebook doch nicht mit auf Arbeit, hinterher wollen die noch das ich das da nutze. Nix gibts.

Dot* auch hin wollende Grüße,
der Colaholiker

*)Urlaub, aber vermutlich besser an einem anderen Ort als der gnampf, sonst besteht der Urlaub nur aus sinnlosen Diskussionen ;-)

Sinnlos? Ich geb dir gleich sinnlos... schau doch mal hin, der Sinn ist doch wohl offensichtlich... es ist der Unsinn!

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

Colaholiker, Frankfurt / Hildesheim, Dienstag, 08.11.2016, 07:42 (vor 2770 Tagen) @ gnampf

Du sollst schlafen, nicht rumatmen. Und gegen dein Asthma gibts Sprays.

Du atmest also nicht im Schlaf? Okay, die daraus resultierende Hypoxie könnte einiges erklären. Auch, daß Du "Hatschi" mit Asthma in Verbindung bringst. Eine Krankheit, an der ich übrigens nicht leide - es ging um das unfreiwillige Einatmen pulverisierter Kopfhaut der Person vor mir.

Dafür sorgen das Akku eben nicht so schnell leer, indem Akku erst genutzt wird wenn Oberleitung am Boden liegt. Und innerhalb von 5h hat selbst die DB es dann meist hinbekommen die Leute aus dem Zug zu befördern.

Dann ist trotzdem Licht aus. Und wenn ich mit voll geladenem Akku in den ICE steige, gibt es zwei Möglichkeiten: Strippe fällt vor Abfahrt aus, dann fällt die Abfahrt aus und ich geh wieder nach Hause, oder die Strippe fällt erst unterwegs aus, das heißt, der Akku hat höchstens, selbst wenn erst zwischen Offenbach und Frankfurt die Spannung raus ist, gerade mal gute zwei Stunden Laufzeit hinter sich. Bleiben noch mindestens sechs. Und wenn Du meinst, daß die DB innerhalb von 5h die Leute aus dem Zug kriegt, reicht das doch.

Ohne Laptop mehr als 1 Tag unterwegs? Das käme mir vor wie FKK-Urlaub in einer Großstadt... geht ja mal gar nicht. Davon ab... Urlaub war daheim, und das Verreisen war eher Stress...

Vielleicht mache ich ja F... nein, vergiß es. Mache ich sicherlich nicht. Aber wenn ich nicht arbeite (-> Urlaub) brauche ich den Laptop nicht. Zum Surfen und ab und an mal Mails checken reicht mein Tablet. Bzw. wenn der Urlaub wieder auf diesen goßen weißen Stahlwannen mit Antrieb stattfindet, bräuchte ich das Tablet auch nicht, weil "free Wifi" wie im Hotel is da nicht. Bleibt also nur an Land das Schmartfon, oder man schleppt Tablet/Laptop/wieauchimmer beim Landgang mit und geht erstmal auf die Suche nach einem WLAN... näääh, nich im Urlaub.

Mir nicht. Denn entweder sie ist zu klein, oder die Schrift ist zu klein. So oder so zu wenig Platz.

Du weißt schon, daß selbst wenn Du mit einem 4k-Beamer Deine Entwicklungsumgebung auf mehrere Quadratmeter Wand wirfst, Codezeilen ab 32.767 Zeichen unleserlich werden? ;-)

Printf-Debugging... kann man machen, muß man aber nicht (immer). Eine Step-by-Step-Ausführung incl. Watchs, Breakpoints, etc. erlaubt da doch andere Fortschritte, wenn das System es zulässt.

Isses auf jeden Fall, geht aber nicht immer. In dem Fall geht es nicht. Allerdings auch kein printf, sondern andere Formen der Ausgabe. Ehrlich gesagt müßte ich erstmal schauen, ob die Sprache printf überhaupt kennt... joa, tut sie. Wird aber meines Erachtens nur seltenst genutzt.

Virtuelle Kühe? Was es nicht alles gibt. Aber lass bitte die arme Zeit leben, wenn du sie nicht brauchst gib sie mir, ich hab da nie genug von.

Ich habe sie zu den falschen Zeitpunkten. Bei der Arbeit habe ich viel zu viel davon, dafr fehlt sie mir zum Rest des Tages. *grummel*

stellt sich mir ja auch nicht ;-) Es synchronisiert sich zwar theoretisch auch mit meinem Server, aber genutzt wird es eh nur am Hallofon. Der Server ist da mehr das Backup, falls dem Hallofon mal was zustößt.

Ich verbinde halt das Angenheme mit dem Nützlichen. Synchronisation, Sicherung, Spionage. :)

Kann ich nicht beurteilen, die ist bei mir - bis auf den Nummernblock - vollwertig.

Eine Tastatur ohne Nummernblock ist niemals vollwertig.

Den Nummernblock meinten sie dann bei anderen Geräten auch noch mit draufquetschen zu müssen... mit dem Erfolg das die Tastatur unbedienbar wurde.

Ist sie ohne Nummernblock auch, zumindest in einer Welt, in der Zahlen existieren. Mein generelles Problem bei Laptoptasten ist aber, daß die Tasten einerseits deutlich weniger (zu wenig!) Hub haben, und andererseits auch daß das Unterteil eines Laptops viel zu flach aufm Tisch steht. Hier @ Work haben wir auch neue Tastaturen bekommen, die "aus ergonomischen Gründen" nicht mehr so steil einstellbar sind. Erste Amshandlung meinerseits: Passendes Aluprofil aus der Schrottkiste angeln, ablängen, hinten unter die Tastatur legen. Am A....!

Ja wie jetzt, keine Flaschenöffner im Zug erlaubt? Frechheit!

Nicht diese Art. Ich vermute, der Versuch, einem Elefanten rechts und links ein halbes Brötchen an den Körper zu halten und mit dem Argument "das ist mein Mittagessen" diese Kombination mit in den Zug zu nehmen, wird auch scheitern. Und das sogar zu Zeiten, wo Mittagessen nichts ungewöhnliches wäre.

Wenn ich schon 3 Euro ausgebe, dann doch auch mit Glas, will doch was geboten bekommen für mein Geld.

Maximierer.

Da gibts was, nennt sich Spülmaschine...

Nicht bei mir zu Hause. Scheitert einfach am Platz. :( Im Bad ist durch den Einbau des Versorgungsschachts für die Zentralheizung der Platz zu klein geworden, um eine Waschmaschine hinzustellen - also mußte diese in die Küche umziehen. Und damit ist kein Platz mehr für die Spülmaschine. Es sei denn, ich verzichtete auf den Backofen (Niemals! Der ist wichtig! Okay, nicht daß mich jemand falsch versteht, ich backe nicht dauernd Kuchen, aber Tiefkühlpizza aus der Mikrowelle ist bääääh) oder den Khlschrank (äh.. nein.)
Und so ungerne ich abwasche, noch ungerner würde ich meine Klamotten von Hand waschen. (Und am Wochenende mit einer Wanne schmutziger Wäsche bei Muttern aufzuschlagen wäre höchstens kurzzeitig eine temporäre Lösung, wenn meine Waschmaschine kaputt wäre.)

Nicht betrachten, Probesitzen. So kannst du dann z.B. testen wie gut sie abwischbar sind. Oder ob sie Schwingungsdämpfend wirken.

Die Fahrt verbringe ich dann eher kniend im Einmannabteil.

Mit der Form der Rückenlehne komme ich beim 402 nicht so gut klar, mit der Art der Rückenlehne schon. Beim 412er passte es bisher beides. Bei der Form werden andere aber sicher Probleme haben, Ergonomie-Formungen passen halt nie für alle...

Ich bin gespannt und warte ab.

Wer hat denn von Bahn geredet? Ich schlepp das Notebook doch nicht mit auf Arbeit, hinterher wollen die noch das ich das da nutze. Nix gibts.

Wo biste denn sonst so lange mobil, daß sich die Frage stellt, ob Du ein Ladekabel in einer beweglichen Rückenlehne abscherst oder nicht? Im Flugzeug? Da wäre es mir (zumindest in der für mich bezahlbaren Sardinendosenklasse) selbst mit meinem kleinen Laptop zu eng, und weiter vorne ist doch (zumindest wenn ich mir den Preis anschaue) bei jedem Flug mindestens ein hochwertiger Laptop inklusive.

Sinnlos? Ich geb dir gleich sinnlos... schau doch mal hin, der Sinn ist doch wohl offensichtlich... es ist der Unsinn!

Alle Sinne* beisammen habende Grüße,
der Colaholiker


*) Blödsinn, Unsinn, Schwachinn...

--
[image]

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

gnampf, Dienstag, 08.11.2016, 09:50 (vor 2770 Tagen) @ Colaholiker

Du atmest also nicht im Schlaf? Okay, die daraus resultierende Hypoxie könnte einiges erklären. Auch, daß Du "Hatschi" mit Asthma in Verbindung bringst. Eine Krankheit, an der ich übrigens nicht leide - es ging um das unfreiwillige Einatmen pulverisierter Kopfhaut der Person vor mir.

Wenn ich schlaf, dann schlaf ich. Hab noch nie mitbekommen das ich im Schlaf atmen oder sonstwas ausser schlafen machen wuerde. Wozu auch? Bin'n Kerl, ich weiss das ich kein Multitasking kann.
Ja, genau, Asthmatiker... kommen mit den Stoffen der Umwelt nicht klar und bekommen dann Atemprobleme. Du weisst es also nur noch nicht... gut fuer mich, jetzt kann ich dir die Diagnose in Rechnung stellen *$$$*

Dann ist trotzdem Licht aus. Und wenn ich mit voll geladenem Akku in den ICE steige, gibt es zwei Möglichkeiten: Strippe fällt vor Abfahrt aus, dann fällt die Abfahrt aus und ich geh wieder nach Hause, oder die Strippe fällt erst unterwegs aus, das heißt, der Akku hat höchstens, selbst wenn erst zwischen Offenbach und Frankfurt die Spannung raus ist, gerade mal gute zwei Stunden Laufzeit hinter sich. Bleiben noch mindestens sechs. Und wenn Du meinst, daß die DB innerhalb von 5h die Leute aus dem Zug kriegt, reicht das doch.

Kann ich ja nichts dafuer, das du nur von Milchkanne zu Milchkanne faehrst, wo andere die Strecke zu Fuss laufen... andere Menschen sind da auch regulaer 7h+ unterwegs, mit diversen Umstiegen.

Vielleicht mache ich ja F... nein, vergiß es. Mache ich sicherlich nicht.

Selbst wenn, dann sicherlich nicht direkt in der Grossstadt... da wuerden sie dich wohl recht fix einsammeln und einliefern.

Aber wenn ich nicht arbeite (-> Urlaub) brauche ich den Laptop nicht.

Tja, und ich brauche ihn fuer die Arbeit nicht... somit nur fuer Freizeit und Urlaub.

Zum Surfen und ab und an mal Mails checken reicht mein Tablet.

Surfen... naja, geht so. Foren lesen... geht so. Foren/Emails/sonstiges schreiben? Katastrophe.

Bzw. wenn der Urlaub wieder auf diesen goßen weißen Stahlwannen mit Antrieb stattfindet, bräuchte ich das Tablet auch nicht, weil "free Wifi" wie im Hotel is da nicht. Bleibt also nur an Land das Schmartfon, oder man schleppt Tablet/Laptop/wieauchimmer beim Landgang mit und geht erstmal auf die Suche nach einem WLAN... näääh, nich im Urlaub.

Gibt auch viele Sachen, die man ohne IP-Adresse erledigen kann...

Du weißt schon, daß selbst wenn Du mit einem 4k-Beamer Deine Entwicklungsumgebung auf mehrere Quadratmeter Wand wirfst, Codezeilen ab 32.767 Zeichen unleserlich werden? ;-)

Du weisst schon, das ein Programm das nur aus 3 Zeilen besteht nicht mehr als "Hello World" ausgeben kann? Spaetestens wenn du parallel noch die Spec auf den Schirm werfen darfst wirds selbst bei Full-HD richtig eng.

Isses auf jeden Fall, geht aber nicht immer. In dem Fall geht es nicht. Allerdings auch kein printf, sondern andere Formen der Ausgabe. Ehrlich gesagt müßte ich erstmal schauen, ob die Sprache printf überhaupt kennt... joa, tut sie. Wird aber meines Erachtens nur seltenst genutzt.

Jede Sprache kann Printf, und wenn man es selbst programmiert. Kann sie es nicht, ist sie keine Sprache. Selbst in Ook! kannst du das machen ;-) Ich erspars mir aber das nachzuweisen, dann erspar ich dir auch den Nachweis zu kontrollieren...

Ich habe sie zu den falschen Zeitpunkten. Bei der Arbeit habe ich viel zu viel davon, dafr fehlt sie mir zum Rest des Tages. *grummel*

Zeitmanagement lernen! Dann weisst du wie du deine Zeit unter Kontrolle bekommst, auf Arbeit einsammelst und mit nach Hause nimmst.

Ich verbinde halt das Angenheme mit dem Nützlichen. Synchronisation, Sicherung, Spionage. :)

Du weisst aber schon, das die NSA zwar regelmaessig Backups anfertigt, dir aber keinen Zugriff darauf gibt?

Eine Tastatur ohne Nummernblock ist niemals vollwertig.

Ausser man ist kein Buchhalter oder Mathematiker. Ich bin kein Buchhalter oder Mathematiker. Also ist die Tastatur vollwertig.

Ist sie ohne Nummernblock auch, zumindest in einer Welt, in der Zahlen existieren. Mein generelles Problem bei Laptoptasten ist aber, daß die Tasten einerseits deutlich weniger (zu wenig!) Hub haben, und andererseits auch daß das Unterteil eines Laptops viel zu flach aufm Tisch steht. Hier @ Work haben wir auch neue Tastaturen bekommen, die "aus ergonomischen Gründen" nicht mehr so steil einstellbar sind. Erste Amshandlung meinerseits: Passendes Aluprofil aus der Schrottkiste angeln, ablängen, hinten unter die Tastatur legen. Am A....!

Klar existieren Zahlen. Sie bilden die Reihe direkt unter den F-Tasten.
Hier @work haben wir... aeh keine Ahnung, hab meine eigene Cherry hier...

Nicht diese Art. Ich vermute, der Versuch, einem Elefanten rechts und links ein halbes Brötchen an den Körper zu halten und mit dem Argument "das ist mein Mittagessen" diese Kombination mit in den Zug zu nehmen, wird auch scheitern. Und das sogar zu Zeiten, wo Mittagessen nichts ungewöhnliches wäre.

Aber nur weil dem Bordrestaurant dann Umsatz fehlt. Wenn das geschlossen ist kann mir das doch keiner verbieten, solange der Elefant nicht zu laut troetet. Stinken darf er ruhig, macht das Essen andere auch. Koennen mich also maximal noch zum Aufessen zwingen...

Maximierer.

Selbstverstaendlich.

Nicht bei mir zu Hause. Scheitert einfach am Platz. :( Im Bad ist durch den Einbau des Versorgungsschachts für die Zentralheizung der Platz zu klein geworden, um eine Waschmaschine hinzustellen - also mußte diese in die Küche umziehen. Und damit ist kein Platz mehr für die Spülmaschine. Es sei denn, ich verzichtete auf den Backofen (Niemals! Der ist wichtig! Okay, nicht daß mich jemand falsch versteht, ich backe nicht dauernd Kuchen, aber Tiefkühlpizza aus der Mikrowelle ist bääääh) oder den Khlschrank (äh.. nein.)

Zentralheizung halt wieder rauswerfen. Ging ja vorher auch mit dem Lagerfeuer in der Wohnung. Und ansonsten gibts noch die Option zu stapeln. Brauchst doch die Arbeitsflaeche in der Kueche eh nicht, die TK-Pizza kannst du doch wohl aufreissen ohne sie erst abzulegen.

Und so ungerne ich abwasche, noch ungerner würde ich meine Klamotten von Hand waschen. (Und am Wochenende mit einer Wanne schmutziger Wäsche bei Muttern aufzuschlagen wäre höchstens kurzzeitig eine temporäre Lösung, wenn meine Waschmaschine kaputt wäre.)

Dann nimm sie halt mit nach Hildesheim. Das wird zwar ggf. auch nur ein temporaeres Problem, aber danach laeufst du auch nicht mehr Gefahr in einen 411er Ersatzzug zu geraten.

Die Fahrt verbringe ich dann eher kniend im Einmannabteil.

Da gibts die Sitze aber nicht. Wieder macht er alles falsch...

Ich bin gespannt und warte ab.

tu das, oder plan mal einen Umstieg in Fulda+Goettingen/Hannover ein.

Wo biste denn sonst so lange mobil, daß sich die Frage stellt, ob Du ein Ladekabel in einer beweglichen Rückenlehne abscherst oder nicht? Im Flugzeug? Da wäre es mir (zumindest in der für mich bezahlbaren Sardinendosenklasse) selbst mit meinem kleinen Laptop zu eng, und weiter vorne ist doch (zumindest wenn ich mir den Preis anschaue) bei jedem Flug mindestens ein hochwertiger Laptop inklusive.

Tststs, da hat er mal wieder den Ausstieg verpennt... in der Bahn gehts ja nicht drum den Strom zu Hause zu sparen. Zu Hause gehts drum nicht an jeden Ort das "Netz"kabel mitzuschleppen. Also wird dann eben spaeter wieder nachgeladen.
Flugzeug? Das letzte Mal 2009 glaub ich. Und das in einer Klasse in der es nichtmals diese speziellen Flugzeugsteckdosen, geschweige denn Schukodosen gegeben hat. Aber mit einer Flugweite, die selbst mein altes Notebook problemlos ohne Netz ueberstehen konnte.

Alle Sinne* beisammen habende Grüße,
der Colaholiker


*) Blödsinn, Unsinn, Schwachinn...

Loetzinn...

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

Colaholiker, Frankfurt / Hildesheim, Dienstag, 08.11.2016, 13:36 (vor 2770 Tagen) @ gnampf

Wenn ich schlaf, dann schlaf ich. Hab noch nie mitbekommen das ich im Schlaf atmen oder sonstwas ausser schlafen machen wuerde. Wozu auch? Bin'n Kerl, ich weiss das ich kein Multitasking kann.

Du bist vermutlich Single. Sonst würde Deine signifikant bessere Hälfte (die MUSS einfach besser sein) dir regelmäßig vorwerfen, daß Du im Schlaf ein- und ausatmest. Geräuschvoll. Kriegst du selbst mangels Multitaskingfähigkeit nur nicht mit.

Ja, genau, Asthmatiker... kommen mit den Stoffen der Umwelt nicht klar und bekommen dann Atemprobleme. Du weisst es also nur noch nicht... gut fuer mich, jetzt kann ich dir die Diagnose in Rechnung stellen *$$$*

Unbestellte Leistungen werden nicht bezahlt. Aber da du US-Währung willst... eventuell kan ich Dir die 87 US-Cent, die ich daheim noch habe, zukommen lassen. Porto geht auf Dich. Deal?

Kann ich ja nichts dafuer, das du nur von Milchkanne zu Milchkanne faehrst, wo andere die Strecke zu Fuss laufen... andere Menschen sind da auch regulaer 7h+ unterwegs, mit diversen Umstiegen.

Wenn Du 320 km zu Fuß in 7h zurücklegst, sei Dir mein tiefster Respekt gewiß. Ich wäre nach 7h vermutlich nicht mal 32 km weiter.Vermutlich säße ich bei 3,2 km völlig erschöpft irgnedwo in der Ecke und würde sinnloses Zeug von mir geben.

Selbst wenn, dann sicherlich nicht direkt in der Grossstadt... da wuerden sie dich wohl recht fix einsammeln und einliefern.

Nein. Das ist hier in der ehemaligen freien Reichsstadt Frankfurt am Main nichts ungewöhnliches.

Tja, und ich brauche ihn fuer die Arbeit nicht... somit nur fuer Freizeit und Urlaub.

Freizeit: Ja. Urlaub: Nein. Arbeit: Sowieso nicht. Da reicht mein spywareverseuchter Computer bei der Arbeit.

Surfen... naja, geht so. Foren lesen... geht so. Foren/Emails/sonstiges schreiben? Katastrophe.

...das kann er also auch nicht... *augen roll*

Gibt auch viele Sachen, die man ohne IP-Adresse erledigen kann...

Ich wüßte nicht, für was ich im Urlaub sonst mein Tablet bräuchte. Ich bin kein Hobbyschriftsteller, und wenn ich Fotos mache, dann nicht in der Variante "Brett vor'm Kopf" mit dem Tablet.

Du weisst schon, das ein Programm das nur aus 3 Zeilen besteht nicht mehr als "Hello World" ausgeben kann? Spaetestens wenn du parallel noch die Spec auf den Schirm werfen darfst wirds selbst bei Full-HD richtig eng.

Und Du weißt schon, daß Du unter Windows zwar total süß jedes Programm, das Du gerade ausführst, kachelartig nebeneinander auf dem Bildschirm darstellen kannst, aber alternativ auch zwischen bildschirmfüllenden Progrmamen mit [Alt] + [Tab] hin und her schalten kannst, daß du nicht alles zeitsynchron auf der Anzeige haben brauchst?

Jede Sprache kann Printf, und wenn man es selbst programmiert.

Dann kann es die Sprache nicht, aber der Progrmmierer.

Kann sie es nicht, ist sie keine Sprache. Selbst in Ook! kannst du das machen ;-) Ich erspars mir aber das nachzuweisen, dann erspar ich dir auch den Nachweis zu kontrollieren...

Weil Du es nicht kannst.

Zeitmanagement lernen! Dann weisst du wie du deine Zeit unter Kontrolle bekommst, auf Arbeit einsammelst und mit nach Hause nimmst.

Sorry, ich habe immer schon so viel Licht in Tüten dabei, um zu Hause Geld bei der Beleuchtung zu sparen.

Du weisst aber schon, das die NSA zwar regelmaessig Backups anfertigt, dir aber keinen Zugriff darauf gibt?

Dir nicht. Ich habe mir höchstpersönlich das Antragsformular besorgt.

Ausser man ist kein Buchhalter oder Mathematiker. Ich bin kein Buchhalter oder Mathematiker. Also ist die Tastatur vollwertig.

Selbst wenn ich nur einzelne Zahlen mit mehr als zwei Ziffern eingebe, nutze ich den Nummernblock. Und ich bin kein Buchhalter (hab ich keine Ahnung von) und Mathematiker erst recht nicht.

Klar existieren Zahlen. Sie bilden die Reihe direkt unter den F-Tasten.

Und lassen sich nicht so gut blind tippen wie auf dem Nummernblock.

Hier @work haben wir... aeh keine Ahnung, hab meine eigene Cherry hier...

Privates IT-Equipment am Firmen-PC wäre bei uns das direkte Ende des Arbeitsvertrages. Wir bekommen hier hochwertige (lol, also der Kram, den Dell mitliefert) Teile hingetellt, und haben diese zu nutzen.

Aber nur weil dem Bordrestaurant dann Umsatz fehlt. Wenn das geschlossen ist kann mir das doch keiner verbieten, solange der Elefant nicht zu laut troetet. Stinken darf er ruhig, macht das Essen andere auch. Koennen mich also maximal noch zum Aufessen zwingen...

Wenn Du den Elefanten selbst in die Gepäckablage heben kannst... die Frage ist, wie Elefanten bepreist werden. Als Tragebehältnis fürs Haustier gehen die Brötchenhälften sicher nicht durch.

Zentralheizung halt wieder rauswerfen.

Brauche ich eh nicht. Habe seit 4 Jahren in dieser Wohnung die Heizung nicht mehr aufgedreht. Ist aber leider nicht meine Entscheidung, sie rauszuwerfen.

Ging ja vorher auch mit dem Lagerfeuer in der Wohnung.

Ursprünglich gab es in dem Haus wohl tatsächlich mal Kohleöfen.

Und ansonsten gibts noch die Option zu stapeln. Brauchst doch die Arbeitsflaeche in der Kueche eh nicht, die TK-Pizza kannst du doch wohl aufreissen ohne sie erst abzulegen.

Und wo soll dann das Kochfeld hin? Auf die Spülmaschine? Da ist dann kein Platz mehr für die Dunstabzugshaube...

Dann nimm sie halt mit nach Hildesheim.

Wo muß ich bei der Bahn anrufen, um einen Packwagen in den ICE meiner Wahl einreihen zu lassen? Alle vier Wochen mal waschen gibt weder mein Wäschevorrat, noch meine Lagerkapazität für Schmutzwäsche, noch meine Trafghigkeit für den Transport her. Ganz davon abgesehen, daß ich das Zeug dann feucht nach Hause schaffen müßte am Ende des Wochenendes.

Das wird zwar ggf. auch nur ein temporaeres Problem, aber danach laeufst du auch nicht mehr Gefahr in einen 411er Ersatzzug zu geraten.

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Da gibts die Sitze aber nicht. Wieder macht er alles falsch...

Dafür kann ich mir ungestört die Seele aus dem Leibe reihern.

tu das, oder plan mal einen Umstieg in Fulda+Goettingen/Hannover ein.

Umsteigen ohne Notwendigkeit? Nope.

Tststs, da hat er mal wieder den Ausstieg verpennt...

Nee, Du weißt vor lauter Schwafel nicht mehr wo es los ging. Mit Deinem Mimimi, daß eine plötzlich zurück klappende Rückenlehne [im Zug] das Ladekabel [des Laptops auf dem Tischchen an diesem Sitz] zertrennt.

in der Bahn gehts ja nicht drum den Strom zu Hause zu sparen. Zu Hause gehts drum nicht an jeden Ort das "Netz"kabel mitzuschleppen. Also wird dann eben spaeter wieder nachgeladen.

Willste mich jetzt verladen?!?

Flugzeug? Das letzte Mal 2009 glaub ich. Und das in einer Klasse in der es nichtmals diese speziellen Flugzeugsteckdosen, geschweige denn Schukodosen gegeben hat. Aber mit einer Flugweite, die selbst mein altes Notebook problemlos ohne Netz ueberstehen konnte.

Bei meinem letzten Flug paßte der Stecker meines Tablet-Ladegeräts hervorragend ohne Adapter oder sonstwas.

Loetzinn...

Nein, hier in der Firma gibts nur noch bleifreie Lötzinnersatzstoffe. Der Lebenszeitvorrat an ordentlichem Sn60PbCu2 liegt zu Hause.

Noch nie im Sinntal gewesene Grüße,
der Colaholiker

--
[image]

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

gnampf, Dienstag, 08.11.2016, 14:43 (vor 2770 Tagen) @ Colaholiker

Du bist vermutlich Single. Sonst würde Deine signifikant bessere Hälfte (die MUSS einfach besser sein) dir regelmäßig vorwerfen, daß Du im Schlaf ein- und ausatmest. Geräuschvoll. Kriegst du selbst mangels Multitaskingfähigkeit nur nicht mit.

Tat noch keine. Womit wieder bewiesen waere: wenn ich schlafe, dann schlafe ich. Also nicht von dir auf andere schliessen! Manche konzentrieren sich halt auf das wichtige!

Unbestellte Leistungen werden nicht bezahlt. Aber da du US-Währung willst... eventuell kan ich Dir die 87 US-Cent, die ich daheim noch habe, zukommen lassen. Porto geht auf Dich. Deal?

DAS hab ich zu GEZ, Finanzamt, etc. auch immer gesagt. Hat die genausowenig interessiert, wie es mich bei dir interessiert. Schick ich dir halt Taxi-Inkasso vorbei.
US-Cent? Das wuerd ich nicht mehr so laut erwaehnen... je nachdem wie die Nacht (oder der Tag... je nachdem...) verlaeuft bist du sonst bald auf der schwarzen Liste wegen Diebstahl.

Wenn Du 320 km zu Fuß in 7h zurücklegst, sei Dir mein tiefster Respekt gewiß. Ich wäre nach 7h vermutlich nicht mal 32 km weiter.Vermutlich säße ich bei 3,2 km völlig erschöpft irgnedwo in der Ecke und würde sinnloses Zeug von mir geben.

Kann ich dir nicht sagen, da ich eben nicht 320km in 7h zurueckzulegen hab, sondern 750km.
3,2km? Da bin ich letzte Woche mehr durch Nuernberg gelaufen um Supermaerkte abzuklappern...

Nein. Das ist hier in der ehemaligen freien Reichsstadt Frankfurt am Main nichts ungewöhnliches.

Gut... ihr seid bekloppt... T-Shirts mit dem Bild eines nackten Kleiderphobikers anfertigen... gaga!

...das kann er also auch nicht... *augen roll*

Solltest du mittlerweile gemerkt haben, Antworten gibts nur mit Computer. Fuers Tablettentippen hab ich min. 8 Finger zuviel. Und wie du schon gemerkt hast ist der Tastenhub nicht zu gebrauchen.

Ich wüßte nicht, für was ich im Urlaub sonst mein Tablet bräuchte. Ich bin kein Hobbyschriftsteller, und wenn ich Fotos mache, dann nicht in der Variante "Brett vor'm Kopf" mit dem Tablet.

Deswegen hab ich ja nicht die Tablette, sondern den Lappi dabei. Die Tablette waere allerhoechstens zum Buecher lesen noch zu gebrauchen.

Und Du weißt schon, daß Du unter Windows zwar total süß jedes Programm, das Du gerade ausführst, kachelartig nebeneinander auf dem Bildschirm darstellen kannst, aber alternativ auch zwischen bildschirmfüllenden Progrmamen mit [Alt] + [Tab] hin und her schalten kannst, daß du nicht alles zeitsynchron auf der Anzeige haben brauchst?

Aeh... nee? @work laeuft noch ein Winzdoof7 ohne Keramik, und @Lappi gibts keine Winzigweichware. Natuerlich kannst du permanent wechseln. Beschleunigt aber nicht gerade die Arbeit.

Dann kann es die Sprache nicht, aber der Progrmmierer.

Damit kann es die Sprache. Die Sprache an sich kann ja eh nix... hat ihr alles jemand beiprogrammiert.

Weil Du es nicht kannst.

zugegebenermassen braeuchte ich erstmal ein paar mehr Bananen um meine Hirnwindungen weit genug zu verbiegen... aber gruendsaetzlich koennte ich schon.

Sorry, ich habe immer schon so viel Licht in Tüten dabei, um zu Hause Geld bei der Beleuchtung zu sparen.

Und mir vorwerfen wenn ich mir ein paar Halbwellen bei der DB aus der Dose zieh...

Dir nicht. Ich habe mir höchstpersönlich das Antragsformular besorgt.

Ja, das haettest du dir mal besser durchlesen sollen: "Antrag auf Loeschung. Hiermit beantragt der fruehe Inhaber der Daten die Ausloeschung des ehemaligen Inhabers"

Selbst wenn ich nur einzelne Zahlen mit mehr als zwei Ziffern eingebe, nutze ich den Nummernblock. Und ich bin kein Buchhalter (hab ich keine Ahnung von) und Mathematiker erst recht nicht.

@work kommt er gelegentlich mal zum Einsatz, waer aber auch verkraftbar ohne. @home hab ich ihn eigentlich noch nie vermisst.

Und lassen sich nicht so gut blind tippen wie auf dem Nummernblock.

Tippen ueben! Und bei einer deutschen Tastatur brauchste die Leiste doch eh permanent beim Programmieren, solltest also eh wissen wo die Tasten zu finden sind...

Privates IT-Equipment am Firmen-PC wäre bei uns das direkte Ende des Arbeitsvertrages. Wir bekommen hier hochwertige (lol, also der Kram, den Dell mitliefert) Teile hingetellt, und haben diese zu nutzen.

Was die Firma nicht weiss... die Admins sind weit weit weg. Bis hier ueberhaupt einer kapiert hat das ich eine eigene Tastatur hab sind Jahre vergangen. Obwohl es auffaellig ist... zum einen ist es kein Billigschrott, im Gegensatz zum Rest, zum anderen hat sie englisches Layout.

Wenn Du den Elefanten selbst in die Gepäckablage heben kannst... die Frage ist, wie Elefanten bepreist werden. Als Tragebehältnis fürs Haustier gehen die Brötchenhälften sicher nicht durch.

Aeh... hebst du dein Mittagessen in die Gepaeckablage? Baeh. Nee. Das kommt auf den Tisch und wird dann verzehrt. Bepreisung kann der Bahn doch egal sein, den Elefanten will ich ja nicht im Bordrestaurant erwerben. Und eine Fahrkarte fuer mein Mittagessen kauf ich bestimmt nicht...

Brauche ich eh nicht. Habe seit 4 Jahren in dieser Wohnung die Heizung nicht mehr aufgedreht. Ist aber leider nicht meine Entscheidung, sie rauszuwerfen.

Es ist deine Entscheidung ob es deine Entscheidung ist. Wenn du niemanden fragst sondern einfach machst war es deine Entscheidung.

Ursprünglich gab es in dem Haus wohl tatsächlich mal Kohleöfen.

Heute wird die Kohle zentral verbrannt, schon klar...

Und wo soll dann das Kochfeld hin? Auf die Spülmaschine? Da ist dann kein Platz mehr für die Dunstabzugshaube...

Kochfeld? Kochst du deine TK-Pizza bevor du sie in den Ofen schiebst? Und gegen dein Gemueffel hilft die Abzugshaube doch auch nicht. Du koenntest sie aber auch einfach auf die Waschmaschine stellen. Vor dem Schleudern solltest du sie aber ausraeumen.

Wo muß ich bei der Bahn anrufen, um einen Packwagen in den ICE meiner Wahl einreihen zu lassen?

Kundenservice? DB Cargo/Schenker/wieauchimmerwirjetztgerademalwiederheissen?

Alle vier Wochen mal waschen gibt weder mein Wäschevorrat, noch meine Lagerkapazität für Schmutzwäsche, noch meine Trafghigkeit für den Transport her. Ganz davon abgesehen, daß ich das Zeug dann feucht nach Hause schaffen müßte am Ende des Wochenendes.

Kauf dir eine BC100, dann kannst du den Herpes-Gepaecktransport nutzen ;-) Da spielen die Mengen auch keine Rolle, richte einfach eine Dauerbestellung beim Onlineshop deiner Wahl ein, die liefern dann immer alles automatisch nach was Herpes verschlampt hat.

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Aeh weiss nicht, worum gings da gleich? Ach so, ja. Die Tatsache das du nach der Aktion "hi Schatz, hier ist meine Waesche, bitte bis morgen einmal alles waschen und buegeln" spaetestens bei Wiederholung wohl keinen Grund mehr hast nach Hildesheim zu fahren.

Dafür kann ich mir ungestört die Seele aus dem Leibe reihern.

Luegner. Erstmal braeuchtest du eine Seele, dann muesste die sich auch noch in deinem Magen befinden. Nachdem die, falls sie je vorhanden war, laengst beim Teufel ist kann das also gar nicht sein.

Umsteigen ohne Notwendigkeit? Nope.

Ja wat, sollen wir mitfahren und dich raustreten? Trauste dich allein nicht?

Nee, Du weißt vor lauter Schwafel nicht mehr wo es los ging. Mit Deinem Mimimi, daß eine plötzlich zurück klappende Rückenlehne [im Zug] das Ladekabel [des Laptops auf dem Tischchen an diesem Sitz] zertrennt.

Klar weiss ich das, aber ich weiss auch was wir laengst hinter uns gelassen haben. Ok, das du auch auf der Strecke geblieben bist und alten Zeiten nachhaengst wusste ich nicht, das stimmt...
Nebenbei wurde das Kabel nicht zertrennt, sondern eingeklemmt. Zum Glueck hat es die Isolation unbeschadet ueberstanden, was bei den Kanten von Sitz und Tischgestellt schon ein Wunder ist.

Willste mich jetzt verladen?!?

Arbeite ich etwa fuer Schenker? Das darfste schoen selbst uebernehmen. Zahlst ja eh nicht dafuer.

Bei meinem letzten Flug paßte der Stecker meines Tablet-Ladegeräts hervorragend ohne Adapter oder sonstwas.

Oh, wow, was ist passiert das sie solchen Luxus jetzt schon in der Holzklasse anbieten? 2004 war da nichtmals auf Langstreckenfluegen dran zu denken. Wer Strom wollte durfte min. Business buchen und sich dann noch ein Netzteil besorgen, das mit irgendwas um 28V DC klar kam und einen ganz speziellen Stecker hatte.

Nein, hier in der Firma gibts nur noch bleifreie Lötzinnersatzstoffe. Der Lebenszeitvorrat an ordentlichem Sn60PbCu2 liegt zu Hause.

Hier gibts gar nix in der Richtung. Hier weiss ausser mir vermutlich nichtmals einer was das ist. Oder an welchem Ende man den Loetkolben sinnvollerweise anpackt.

Noch nie im Sinntal gewesene Grüße,
der Colaholiker

Besser als im Inntal zu verwesende Gruesse,
der Gnampf

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

Colaholiker, Frankfurt / Hildesheim, Dienstag, 08.11.2016, 15:29 (vor 2770 Tagen) @ gnampf

Tat noch keine. Womit wieder bewiesen waere: wenn ich schlafe, dann schlafe ich. Also nicht von dir auf andere schliessen! Manche konzentrieren sich halt auf das wichtige!

Ich wußte nicht, daß Du eine Vorliebe für Schwerhörige hast...

DAS hab ich zu GEZ, Finanzamt, etc. auch immer gesagt. Hat die genausowenig interessiert, wie es mich bei dir interessiert. Schick ich dir halt Taxi-Inkasso vorbei.

Die arbeiten aber nur auf Vorkasse: Sprich Du zahlst das Doppelte des Inkassobetrags als Vorschuß, und dann kommen sie wieder und bringen Dir das Geld. 10% Bearbeitungsgebühr des Inkassobetrages werden einbehalten.

US-Cent? Das wuerd ich nicht mehr so laut erwaehnen... je nachdem wie die Nacht (oder der Tag... je nachdem...) verlaeuft bist du sonst bald auf der schwarzen Liste wegen Diebstahl.

Mitnichten. Ich habe das Geld legal erworben.

Kann ich dir nicht sagen, da ich eben nicht 320km in 7h zurueckzulegen hab, sondern 750km.

Ichlege sie üblicherweise in deutlich wenige rals 7h zurück.

3,2km? Da bin ich letzte Woche mehr durch Nuernberg gelaufen um Supermaerkte abzuklappern...

Tja. Der weiteste Weg wenn ich zum Supermarkt will, ist der von meiner Wohnung bis zu der Straßenecke, wo ich mein Auto abgestellt habe.

Gut... ihr seid bekloppt... T-Shirts mit dem Bild eines nackten Kleiderphobikers anfertigen... gaga!

Ihr habt ja nicht mal so einen Typen. Da spricht der blanke (haha) Neid!

Solltest du mittlerweile gemerkt haben, Antworten gibts nur mit Computer. Fuers Tablettentippen hab ich min. 8 Finger zuviel. Und wie du schon gemerkt hast ist der Tastenhub nicht zu gebrauchen.

Man muß am Tablet eben anders tippen. Aber da du ja anscheinend flexibel bist wie ein Amboss...

Deswegen hab ich ja nicht die Tablette, sondern den Lappi dabei. Die Tablette waere allerhoechstens zum Buecher lesen noch zu gebrauchen.

Du machst mit dem Laptop Fotos? *verwirrt guck*

Aeh... nee? @work laeuft noch ein Winzdoof7 ohne Keramik, und @Lappi gibts keine Winzigweichware. Natuerlich kannst du permanent wechseln. Beschleunigt aber nicht gerade die Arbeit.

Winzfensterchen auch nicht. Und bei mir siehts ähnlich aus - Arbeit Windows 7 (wo man die Fenster kacheln kann, nicht das, was früher mal ein Startmenü war), nachdem ich den Rollback von 10 durchgezogen habe. Und aufm Lappi läuft Linux, aber merkwürdigerweise funktioniert da mit der eingebauten Tastatur Alt-Tab nicht. Mit externer schon. Hä?

Damit kann es die Sprache. Die Sprache an sich kann ja eh nix... hat ihr alles jemand beiprogrammiert.

In einer Sprache. Huhn oder Ei? Ich bevorzuge Huhn, gebraten.

zugegebenermassen braeuchte ich erstmal ein paar mehr Bananen um meine Hirnwindungen weit genug zu verbiegen... aber gruendsaetzlich koennte ich schon.

Bananá? Biste ein Minion?

Und mir vorwerfen wenn ich mir ein paar Halbwellen bei der DB aus der Dose zieh...

Wenn zwei fast das gleiche tun ist es noch lange nicht dasselbe! Außerdem kommt das Licht hier kostenlos zum Fenster rein, wenn ich nach Hause komme, jedoch nicht. Ob das jetzt an der kurzen Sonnenscheindauer oder an den seit Jahren nicht geputzten Fenstern liegt, wäre mal eine Diplomarbeit...

Ja, das haettest du dir mal besser durchlesen sollen: "Antrag auf Loeschung. Hiermit beantragt der fruehe Inhaber der Daten die Ausloeschung des ehemaligen Inhabers"

Die haben Dich gelinkt, Bro! :-P

@work kommt er gelegentlich mal zum Einsatz, waer aber auch verkraftbar ohne. @home hab ich ihn eigentlich noch nie vermisst.

Tja, dann arbeitest Du nicht.

Tippen ueben! Und bei einer deutschen Tastatur brauchste die Leiste doch eh permanent beim Programmieren, solltest also eh wissen wo die Tasten zu finden sind...

Mit ner gescheiten IDE braucht man das nicht. da tippst Du "if" und schon sind die () dahinter, und wenn Du danach Enter drückst, stehen die geschweiften Klammern auch schon passend. Faulheit siegt!

Was die Firma nicht weiss... die Admins sind weit weit weg.

Nein, Unser Schluffi kommt regelmäßig vorbei und prüft, ob sein neustes Script, das mir das vorgeschriebene Hintergrundbild setzen sol, funktioniert. Jedes Mal grübelt er, wieso das überall wirkt, nur bei mir nicht. ;-)

Bis hier ueberhaupt einer kapiert hat das ich eine eigene Tastatur hab sind Jahre vergangen. Obwohl es auffaellig ist... zum einen ist es kein Billigschrott, im Gegensatz zum Rest, zum anderen hat sie englisches Layout.

Vermutlich würde bei denen sofort ein Alarm angehen, wenn die GUID des USB-Geräts "Tastatur" eine andere ist als vorher.

Aeh... hebst du dein Mittagessen in die Gepaeckablage? Baeh. Nee. Das kommt auf den Tisch und wird dann verzehrt.

Vor gefühlt 120 Postings war Dir der Tisch zu klein. Und jetzt willst Du einem elefanten zumuten, drauf zu sitzen? Tierquäler!!!!!1111einseinseinself

Bepreisung kann der Bahn doch egal sein, den Elefanten will ich ja nicht im Bordrestaurant erwerben. Und eine Fahrkarte fuer mein Mittagessen kauf ich bestimmt nicht...

Wenn das Mittagessen einen längeren.... Schwamm drüber.

Es ist deine Entscheidung ob es deine Entscheidung ist. Wenn du niemanden fragst sondern einfach machst war es deine Entscheidung.

Und die nächste Stubenkontrolle aka Rauchmelderwartung/Trinkwasserprobenentnahme/Wasseruhrablesung/Wasseruhraustausch wird sofort Meldung machen.

Heute wird die Kohle zentral verbrannt, schon klar...

Nein, die Kohle streicht der Vermieter ein und wir kriegen dafür nur brennbare Luft.

Kochfeld? Kochst du deine TK-Pizza bevor du sie in den Ofen schiebst? Und gegen dein Gemueffel hilft die Abzugshaube doch auch nicht. Du koenntest sie aber auch einfach auf die Waschmaschine stellen. Vor dem Schleudern solltest du sie aber ausraeumen.

Es soll gerüchtehalber auch Fertiggerichte geben, die weder im Backofen noch in der Mikrowelle wirklich gelingen wollen.

Kundenservice? DB Cargo/Schenker/wieauchimmerwirjetztgerademalwiederheissen?

Wenn ich nicht mal weiß, wie sie heißen, finde ich die auch nicht.

Kauf dir eine BC100, dann kannst du den Herpes-Gepaecktransport nutzen ;-)

Dann kann ich aber auch die Klamotten nach dem Tragen einfach entsorgen und mir neue kaufen. Für die paar Kiloeuro kriegt manals Markenmuggel schon einiges.

Da spielen die Mengen auch keine Rolle, richte einfach eine Dauerbestellung beim Onlineshop deiner Wahl ein, die liefern dann immer alles automatisch nach was Herpes verschlampt hat.

Siehe oben.

Aeh weiss nicht, worum gings da gleich? Ach so, ja. Die Tatsache das du nach der Aktion "hi Schatz, hier ist meine Waesche, bitte bis morgen einmal alles waschen und buegeln" spaetestens bei Wiederholung wohl keinen Grund mehr hast nach Hildesheim zu fahren.

Sppätestens beim "ü" von "bügeln" kommt der Punkt, an dem ich mich nur noch um eine Fahrkarte für die Rückfahrt bemühen kann.

Luegner. Erstmal braeuchtest du eine Seele, dann muesste die sich auch noch in deinem Magen befinden.

PSSST!

Nachdem die, falls sie je vorhanden war, laengst beim Teufel ist kann das also gar nicht sein.

Ich habe kein itunes und somit auch nicht deren Lizenzbedingungen zugestimmt. Ich habe meine Seele noch.

Ja wat, sollen wir mitfahren und dich raustreten? Trauste dich allein nicht?

Näh. Aber wenn mein Hintern und Wagen 14/Platz 11 erstmal eine Symbiose eingegangen sind, wird erst ausgestiegen, wenn ich da bin.

Nebenbei wurde das Kabel nicht zertrennt, sondern eingeklemmt. Zum Glueck hat es die Isolation unbeschadet ueberstanden, was bei den Kanten von Sitz und Tischgestellt schon ein Wunder ist.

Ansonsten hätte es mit einem netten *batz* den ganzen Wagen steckdosentechnisch deaktiviert. :D

Arbeite ich etwa fuer Schenker? Das darfste schoen selbst uebernehmen. Zahlst ja eh nicht dafuer.

Selbstverladendes Stückgut. Ich dachte, der Begriff sei nach Abschaffung der Bundesbahn auch vergessen worden.

Oh, wow, was ist passiert das sie solchen Luxus jetzt schon in der Holzklasse anbieten?

Das war immerhin die Weichholzklasse. Aufgrund von diversen Verspätungen und Problemchen hat uns American Scarelines auf einen anderen Flug umgebucht und wieder Sitze in der gleichen Reihe gegeben. Was im A330 Holzklasse ist, ist in der 777 halt Eco+. Ist denen irgendwie nicht aufgefallen. :o)

2004 war da nichtmals auf Langstreckenfluegen dran zu denken.

Da gab es auch noch dreiröhrige Videoprojektoren.

Wer Strom wollte durfte min. Business buchen und sich dann noch ein Netzteil besorgen, das mit irgendwas um 28V DC klar kam und einen ganz speziellen Stecker hatte.

Die damaligen Mobiltelefone brauchten ja auch eine so hohe Spannung für die Bleiakkus.

Hier gibts gar nix in der Richtung. Hier weiss ausser mir vermutlich nichtmals einer was das ist. Oder an welchem Ende man den Loetkolben sinnvollerweise anpackt.

Das, wo es nicht schmerzt. #profitipp

Besser als im Inntal zu verwesende Gruesse,

ber die Bruck des Inns vor 30 Jahren mal gefahrene Grüße,
der Colaholiker

--
[image]

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

gnampf, Dienstag, 08.11.2016, 16:30 (vor 2770 Tagen) @ Colaholiker

Ich wußte nicht, daß Du eine Vorliebe für Schwerhörige hast...

Ich auch nicht. Vielleicht weil es nicht so ist?

Die arbeiten aber nur auf Vorkasse: Sprich Du zahlst das Doppelte des Inkassobetrags als Vorschuß, und dann kommen sie wieder und bringen Dir das Geld. 10% Bearbeitungsgebühr des Inkassobetrages werden einbehalten.

Nee, das laeuft bei dir so. Wenn ich die beauftrage sind Gebuehren, Vorschuesse etc. von dir zu tragen. Also auf dem Weg zum Hafenbecken, da darfste die dann uebergeben, nicht das du an der Last hinterher noch untergehst... dafuer sind ja deine neuen Schuhe zustaendig.

Mitnichten. Ich habe das Geld legal erworben.

Und die Nutzungsbedingungen nicht gelesen.

Ichlege sie üblicherweise in deutlich wenige rals 7h zurück.

Und was jammerst du dann rum?

Tja. Der weiteste Weg wenn ich zum Supermarkt will, ist der von meiner Wohnung bis zu der Straßenecke, wo ich mein Auto abgestellt habe.

Ach, weisste, bei einem 4-stelligen Euro-Rabatt nehm ich auch mal einen anderen als den naechstgelegenen Supermarkt. Oder mehrere andere.

Ihr habt ja nicht mal so einen Typen. Da spricht der blanke (haha) Neid!

Ich kanns dir nicht sagen ob wir so einen haben. Wenn doch bin ich ihm zum Glueck noch nicht begegnet. Ich hoffe, das bleibt auch so.

Man muß am Tablet eben anders tippen. Aber da du ja anscheinend flexibel bist wie ein Amboss...

Anstaendiger deutscher Kruppstahl halt, willst du da was gegen sagen? Entweder ich kann schnell tippen, oder ich lass es weil es nervt. Wenn ich dann auch noch staendig korrigieren muss, nicht weil ich daneben lag sondern weil das Teil alles anders interpretiert... nee danke, das ist dann nur'ne Notloesung.

Du machst mit dem Laptop Fotos? *verwirrt guck*

In Anbetracht der Tatsache das ich die Kamera beim Kauf abgewaehlt habe... eher nicht. Allerdings wusste ich nicht, das du so geil auf rumknipsen bist...

Winzfensterchen auch nicht.

Deswegen braucht der Monitor ja eben auch eine anstaendige Aufloesung, damit sie nicht ganz so winzig sind.

Und bei mir siehts ähnlich aus - Arbeit Windows 7 (wo man die Fenster kacheln kann, nicht das, was früher mal ein Startmenü war), nachdem ich den Rollback von 10 durchgezogen habe. Und aufm Lappi läuft Linux, aber merkwürdigerweise funktioniert da mit der eingebauten Tastatur Alt-Tab nicht. Mit externer schon. Hä?

Aehm... ja... logisch.

In einer Sprache. Huhn oder Ei? Ich bevorzuge Huhn, gebraten.

Lass mir aber was uebrig.

Bananá? Biste ein Minion?

Du meinst diese komischen Tictacs? Nein. Warum? Stehen Tictacs auf Bananen? Aber um die Sprache von Orang Utans zu verstehen koennen Bananen nicht schaden. Da ich aber keine hab wird das noch etwas dauern mit dem Verstaendnis.

Wenn zwei fast das gleiche tun ist es noch lange nicht dasselbe! Außerdem kommt das Licht hier kostenlos zum Fenster rein, wenn ich nach Hause komme, jedoch nicht. Ob das jetzt an der kurzen Sonnenscheindauer oder an den seit Jahren nicht geputzten Fenstern liegt, wäre mal eine Diplomarbeit...

Das einzige kostenlose Licht das ich die letzten Tage mitbekomme gibts im Abteil, wenn der liebe ZUB mal wieder zur Fahrkartenkontrolle die Starbeleuchtung ohne vorherige Ankuendigung anknipst, statt seine mobile Taschenlampe oder eine der 6 Leselampen zu verwenden.
Und Diplomarbeit? Verzichte, eine im Leben reicht.

Die haben Dich gelinkt, Bro! :-P

Mich haetten sie nur geliked, wenn ich denn einen Gesichtsbuchzugang haette. Gelinkt haben sie dich...

Tja, dann arbeitest Du nicht.

Hab ich das je behauptet? Tust du ja auch nicht. Trotzdem behauptest du den Ziffernblock zu brauchen.

Mit ner gescheiten IDE braucht man das nicht. da tippst Du "if" und schon sind die () dahinter, und wenn Du danach Enter drückst, stehen die geschweiften Klammern auch schon passend. Faulheit siegt!

Oerks, das ist das erste was abgeschaltet wird... da ist man ja mehr mit Automatik korrigieren als mit programmieren beschaeftigt.

Nein, Unser Schluffi kommt regelmäßig vorbei und prüft, ob sein neustes Script, das mir das vorgeschriebene Hintergrundbild setzen sol, funktioniert. Jedes Mal grübelt er, wieso das überall wirkt, nur bei mir nicht. ;-)

Da haette Schluffi bei mir erstmal mehrere 100km Anfahrtsweg... da hat der aber keinen Bock drauf. Und Remote gibts irgendwie immer bei meinem Rechner Probleme drauf zu kommen... woran auch immer das liegen mag... (z.B. an den lokalen Admin-Rechten, die ich hab?)

Vermutlich würde bei denen sofort ein Alarm angehen, wenn die GUID des USB-Geräts "Tastatur" eine andere ist als vorher.

Da bemerken die hier ganz andere USB-Geraete nicht...

Vor gefühlt 120 Postings war Dir der Tisch zu klein. Und jetzt willst Du einem elefanten zumuten, drauf zu sitzen? Tierquäler!!!!!1111einseinseinself

Ich will dem Elefanten gar nix zumuten, erstrecht nicht irgendwo zu sitzen. Erlaubst du deinem Mittagessen sich auf den Tisch zu setzen? Der darf sich ins Broetchen legen, das wars.

Wenn das Mittagessen einen längeren.... Schwamm drüber.

Ja, in der Tat sollte man mit einem Schwamm ueber den Elefanten gehen vor dem Verzehr, sonst knirscht der Dreck so

Und die nächste Stubenkontrolle aka Rauchmelderwartung/Trinkwasserprobenentnahme/Wasseruhrablesung/Wasseruhraustausch wird sofort Meldung machen.

"Sehr geehrter Vermieter, leider kann ich ihren vorgeschlagenen Termin nicht wahrnehmen. Die Zaehlerstaende sind xyz, die Wasseruhr ist noch 5 Jahre lang geeicht, die Trinkwasserprobe duerfen sie sich gerne am oeffentlichen Zugang zapfen und die Rauchmelderbatterie in den Briefkasten werfen. Alternativ koennen sie mich gegen 1 Uhr nachts antreffen, bringen sie eine ausreichende Taschenlampe mit, da ich aus Stromspargruenden keine Beleuchtung besitze.

Nein, die Kohle streicht der Vermieter ein und wir kriegen dafür nur brennbare Luft.

Der pupst euch in die Bude? Baeh...

Es soll gerüchtehalber auch Fertiggerichte geben, die weder im Backofen noch in der Mikrowelle wirklich gelingen wollen.

Natuerlich. Aber die werden dann ja von der Frau/Freundin zubereitet, spielt fuer dich also keine Rolle.

Wenn ich nicht mal weiß, wie sie heißen, finde ich die auch nicht.

Einfach zum Gueterbahnhof und auf den naechsten Gueterwagen springen. Die werden dir dann schon erzaehlen wie sie gerade heissen.

Dann kann ich aber auch die Klamotten nach dem Tragen einfach entsorgen und mir neue kaufen. Für die paar Kiloeuro kriegt manals Markenmuggel schon einiges.

Viel zu viel Arbeit. Das Entsorgen uebernimmt Herpes, und bezahlt gleich noch die neuen.

Siehe oben.

Siehe oben.

Sppätestens beim "ü" von "bügeln" kommt der Punkt, an dem ich mich nur noch um eine Fahrkarte für die Rückfahrt bemühen kann.

Sag ich ja.

Ich habe kein itunes und somit auch nicht deren Lizenzbedingungen zugestimmt. Ich habe meine Seele noch.

Was du nie hattest kannst du nicht mehr haben.

Näh. Aber wenn mein Hintern und Wagen 14/Platz 11 erstmal eine Symbiose eingegangen sind, wird erst ausgestiegen, wenn ich da bin.

Kein Problem, dann reservier ich einfach Wagen 14 Platz 11. Mit 100 Freireservierungen sollte ich das lange genug machen koennen damit du einen anderen Platz nehmen musst... oder nicht mehr nach Hildesheim musst, weil man dich da nicht mehr kennt.

Ansonsten hätte es mit einem netten *batz* den ganzen Wagen steckdosentechnisch deaktiviert. :D

Nicht wirklich... war das duennere ausgangsseitige DC-Kabel, nicht das eingangsseitige AC-Kabel. Das Netzteil selbst lag ja auf dem Boden. Beim AC-Kabel haette ich vermutlich richtig Spass gehabt es da nochmal wieder frei zu bekommen... bei DC gings zum Glueck nachdem der Vogel den Sitz wieder aufrecht gestellt hat.

Selbstverladendes Stückgut. Ich dachte, der Begriff sei nach Abschaffung der Bundesbahn auch vergessen worden.

Erstens sind Namen Schall und Rauch, zweitens leben alte Trends immer mal wieder neu auf. Und nach die DB mit Fracht moeglichst wenig zu tun haben moechte...

Das war immerhin die Weichholzklasse. Aufgrund von diversen Verspätungen und Problemchen hat uns American Scarelines auf einen anderen Flug umgebucht und wieder Sitze in der gleichen Reihe gegeben. Was im A330 Holzklasse ist, ist in der 777 halt Eco+. Ist denen irgendwie nicht aufgefallen. :o)


Eco+ hatten sie da noch nicht erfunden, nur Sitze am Notausgang. Bis auf die gesteigerte Beinfreiheit waren die aber wie die anderen auch. Dafuer kosteten sie aber auch noch keinen Aufpreis.

Da gab es auch noch dreiröhrige Videoprojektoren.

gibt es bestimmt auch heute noch irgendwo. Die United, LH und BA-Maschinen hatten aber schon alle kleine LCDs. Und WLAN. Fuer sauteures Geld. Und noch instabiler als bei der DB. Solange nutzbar wie der Akku haelt.

Die damaligen Mobiltelefone brauchten ja auch eine so hohe Spannung für die Bleiakkus.

Wann waren denn mal Mobiltelefone eingeschaltet im Flieger erlaubt? Ok, zu Zeiten von A und B oder vielleicht sogar C-Netz waren sie wahrscheinlich noch erlaubt... aber halt auch komplett sinnlos.

Das, wo es nicht schmerzt. #profitipp

Ich finds andersrum aber lustiger.

ber die Bruck des Inns vor 30 Jahren mal gefahrene Grüße,
der Colaholiker

Noch nie bewusst die Inn gebrueckt habende Gruesse,
der Gnampf

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

Colaholiker, Frankfurt / Hildesheim, Mittwoch, 09.11.2016, 10:05 (vor 2769 Tagen) @ gnampf

Nee, das laeuft bei dir so. Wenn ich die beauftrage sind Gebuehren, Vorschuesse etc. von dir zu tragen.

Da ein Vorschuß aber fällig ist, bevor man loslegt, mßten sie also, bevor sie den Autrag von Dirannehmen, bei mir vorbei kommen und den Vorschuß kassieren. Macht aber keinen wirklichen Sinn, denn um bei mir vorbei zu kommen, müßten sie ja den Auftrag haben, den sie aber nicht ohne Vorschuß... kurz gesagt, ich bin sicher.

Also auf dem Weg zum Hafenbecken, da darfste die dann uebergeben, nicht das du an der Last hinterher noch untergehst... dafuer sind ja deine neuen Schuhe zustaendig.

Dir ist schon klar, daß meine Hohlbirne die perfekte Boje ist?

Und die Nutzungsbedingungen nicht gelesen.

Auch wenn die Amis Regeln, Gefahrenhinweise und Gott weiß was auf alles mögliche drucken (TK-Pizza mit Hinweis, daß sie vor dem Verzehr zu erhitzen ist, yeah!) - bei der Knete gibt's da nix.

Und was jammerst du dann rum?

Du jammerst doch, über im Todesspalt zwischen Tischchen und Rückenlehne leidende Kabel!

Ach, weisste, bei einem 4-stelligen Euro-Rabatt nehm ich auch mal einen anderen als den naechstgelegenen Supermarkt. Oder mehrere andere.

Die einzige Fahrkarte, bei der ich einen vierstelligen Rabatt anwenden könnte, weil sie teuer genug wäre, ist meine RMV-Jahreskarte. Aber dafür gibt es keinen Rabatt und die wird bei Ablauf (Ende dieses Monats) auch nicht verlängert. Nächstes Jahr sind heftige Bauarbeiten angekündigt, die es vermutlich so ziemlich unmöglich für mich machen, mit dem ÖPNV zur Arbeit zu fahren - weil dann über mehrere Wochen bei mir gar kein ÖPNV mehr statt findet.

Ich kanns dir nicht sagen ob wir so einen haben. Wenn doch bin ich ihm zum Glueck noch nicht begegnet. Ich hoffe, das bleibt auch so.

Und ich dachte, ich bin hier der Misanthrop vom Dienst.

Anstaendiger deutscher Kruppstahl halt, willst du da was gegen sagen?

Sagen nichts, aber der Rost erledigt das von alleine.

Entweder ich kann schnell tippen, oder ich lass es weil es nervt. Wenn ich dann auch noch staendig korrigieren muss, nicht weil ich daneben lag sondern weil das Teil alles anders interpretiert... nee danke, das ist dann nur'ne Notloesung.

Typisch Du. Nur weil Du es nicht kannst, ist wieder jeder andere Schuld. :-P

In Anbetracht der Tatsache das ich die Kamera beim Kauf abgewaehlt habe... eher nicht. Allerdings wusste ich nicht, das du so geil auf rumknipsen bist...

Du weißt so vieles nicht...

Deswegen braucht der Monitor ja eben auch eine anstaendige Aufloesung, damit sie nicht ganz so winzig sind.

Selbst mit einem riesigen Bildschirm wäre mir das zu nervig mit zig Fensterchen....

Lass mir aber was uebrig.

Pff, eben will er mich noch im Hafenbecken versenken lassen, und jetzt erwartet er, daß ich von dem Gummiadler was übrig lasse... träum weiter!

Du meinst diese komischen Tictacs? Nein. Warum? Stehen Tictacs auf Bananen?

Tictacs nicht. Aber Minions.

Aber um die Sprache von Orang Utans zu verstehen koennen Bananen nicht schaden. Da ich aber keine hab wird das noch etwas dauern mit dem Verstaendnis.

Wenn ich an einen bestimmten Kollegen hier denke, wäre das Verständnis von Gorillas hilfreicher. Der Kollege heißt nicht umsonst hinter vorgehaltener Hand "der Silberrücken".

Das einzige kostenlose Licht das ich die letzten Tage mitbekomme gibts im Abteil, wenn der liebe ZUB mal wieder zur Fahrkartenkontrolle die Starbeleuchtung ohne vorherige Ankuendigung anknipst, statt seine mobile Taschenlampe oder eine der 6 Leselampen zu verwenden.

Ihr habt keine Fenster im Büro?
Immerhin hast Du im Zug die Licht-Wahl. Das, was mich hierher bringt, kennt nur "Festbeleuchtung", abgesehen von der Wartezeit am Hbf, wenn der Tf mal den Diesel abschaltet und die Wagen nur notbeleuchtet sind. Leider geht kurz vor der Abfahrt wieder der volle Flutlichtmast an. :(

Und Diplomarbeit? Verzichte, eine im Leben reicht.

Dann mach nen Doktor draus.

Mich haetten sie nur geliked, wenn ich denn einen Gesichtsbuchzugang haette. Gelinkt haben sie dich...

Wieso, ich habe doch auch keinen Fratzenbuchzugang!

Hab ich das je behauptet? Tust du ja auch nicht. Trotzdem behauptest du den Ziffernblock zu brauchen.

Wenn ich im Büro bin, brauche ich den Computer ohnehin nur, um beschäftigt auszusehen. Aber es gibt ja noch richtige Arbeit.

Oerks, das ist das erste was abgeschaltet wird... da ist man ja mehr mit Automatik korrigieren als mit programmieren beschaeftigt.

Öhm, was ist (in C oder Sprachen mit ähnlicher Syntax) denn korrigierenswert an den Klammern hinter dem if? Da gibts nix zu korrigieren!

Da haette Schluffi bei mir erstmal mehrere 100km Anfahrtsweg... da hat der aber keinen Bock drauf. Und Remote gibts irgendwie immer bei meinem Rechner Probleme drauf zu kommen... woran auch immer das liegen mag... (z.B. an den lokalen Admin-Rechten, die ich hab?)

Unserer sitzt halt nur ein Stück den Flur runter, ist aber eigentlich auch nur der Aushilfsdödel - der Rest seiner Abteilung sitzt auch an ner ganze anderen Ecke der Republik.

Da bemerken die hier ganz andere USB-Geraete nicht...

Tja. Ich bin schon froh, daß es erlaubt war, ein USB-Verlängerunskabel von unterm Tisch nach oben zu legen. Sonst müßte ich ja immer krabbeln, wenn ich ein bestimmtes Lizenzdongle an- oder abstecken müßte...

Ich will dem Elefanten gar nix zumuten, erstrecht nicht irgendwo zu sitzen. Erlaubst du deinem Mittagessen sich auf den Tisch zu setzen? Der darf sich ins Broetchen legen, das wars.

Und wo packst Du das Brötchen dann mit dem Elefanten drin, hin? Wohl kaum in eine Tupperdose im Rucksack. Un ja, üblicherweise steht Essen zu den Mahlzeiten bei mir (mit passender Unterlage) auf dem Tisch.

"Sehr geehrter Vermieter, leider kann ich ihren vorgeschlagenen Termin nicht wahrnehmen. Die Zaehlerstaende sind xyz, die Wasseruhr ist noch 5 Jahre lang geeicht, die Trinkwasserprobe duerfen sie sich gerne am oeffentlichen Zugang zapfen und die Rauchmelderbatterie in den Briefkasten werfen. Alternativ koennen sie mich gegen 1 Uhr nachts antreffen, bringen sie eine ausreichende Taschenlampe mit, da ich aus Stromspargruenden keine Beleuchtung besitze.

Vergiß es. Das wird ifnoriert und einem die wiederholte Anfahrt von wem auch immer in Rechnung gestellt. Außerdem müssen die Wasseruhren bei uns aufgrund irgendwelcher Trinkwassergesetze alle paar Jahre getauscht werden. Könnte ich selbst machen, darf ich aber nicht, weil ichs nicht verplomben kann. Batterien tauschen am Rauchmelder geht gar nicht, die müssen komplett getauscht werden, müssen aber von einer Fachkraft montiert werden. Diplom-Rauchmeldermonteur oder Bachelor of Smoke Detection oder sowas. Und die Wasserproben müssen leider im obersten Stockwerk gezogen werden, ist auch irgendsoeine Vorschrift beim Trinkwasser...

Der pupst euch in die Bude? Baeh...

Nein. Aber die Erde pupst irgendwo in Russland in ein Rohr, von dem ein anderes Ende bei uns im Keller im Brenner endet.

Natuerlich. Aber die werden dann ja von der Frau/Freundin zubereitet, spielt fuer dich also keine Rolle.

Und dann per Hermes quer durch Deutschland...? Bah.

Einfach zum Gueterbahnhof und auf den naechsten Gueterwagen springen. Die werden dir dann schon erzaehlen wie sie gerade heissen.

"Bundespolizei".

Viel zu viel Arbeit. Das Entsorgen uebernimmt Herpes, und bezahlt gleich noch die neuen.

Muß ich aber trotzdem neue besorgen. Und ich hasse Klamotten kaufen.

Siehe oben.

Siehe Rückseite.

Sag ich ja.

Nein, Du sagtes "beim zweiten Mal". Das war viel zu optimistisch.

Was du nie hattest kannst du nicht mehr haben.

Schließ nicht immer von Dir auf andere.

Kein Problem, dann reservier ich einfach Wagen 14 Platz 11. Mit 100 Freireservierungen sollte ich das lange genug machen koennen damit du einen anderen Platz nehmen musst... oder nicht mehr nach Hildesheim musst, weil man dich da nicht mehr kennt.

Mach. Wenn Du ihn reservierst, aber mit ziemlicher Sicherheit nicht nutzt, sitze ich dann spätetens kurz vor Hanau auf genau dem Platz - weil jemand anderes setzt sich ja auch nicht hin, is ja reserviert.

Nicht wirklich... war das duennere ausgangsseitige DC-Kabel, nicht das eingangsseitige AC-Kabel. Das Netzteil selbst lag ja auf dem Boden. Beim AC-Kabel haette ich vermutlich richtig Spass gehabt es da nochmal wieder frei zu bekommen... bei DC gings zum Glueck nachdem der Vogel den Sitz wieder aufrecht gestellt hat.

Ach so. Und bei den heutigen kurzschlußsicheren Schaltnetzteilen ist das ja laaaaaangweilig.

Eco+ hatten sie da noch nicht erfunden, nur Sitze am Notausgang.

Damals war der Sitzabstand in der eco auch noch so, wie er heute nur noch in der eco+ ist.

Bis auf die gesteigerte Beinfreiheit waren die aber wie die anderen auch.

Bei uns war es Bein- und Seitenfreiheit, weil ein Sitz weniger pro Reihe.

Dafuer kosteten sie aber auch noch keinen Aufpreis.

Uns ja auh nicht. Die einzigen Kosten waren eine spätere Ankunft und statt eines nachmittäglichen Umstiegs in den USA und dann eines direkten Fluges nach Frankfurt mußten wir eben in London-Deathrow umsteigen und dann noch bermüdet den Anschluß nehmen... Und, oh Wunder, trotz Umsteigen in London-Deathrow kam unser Gepäck zeitgleich mit uns am Ziel an!

gibt es bestimmt auch heute noch irgendwo.

Vermutlich nu rnoch im Museum. Alleine schon um Gewicht und Sprit zu sparen, sind die durch moderne Beamer ersetzt worden.

Die United, LH und BA-Maschinen hatten aber schon alle kleine LCDs. Und WLAN. Fuer sauteures Geld. Und noch instabiler als bei der DB. Solange nutzbar wie der Akku haelt.

Aber LH vermutlich noch mit "zentraler Videoschleife", nicht on demand.

Wann waren denn mal Mobiltelefone eingeschaltet im Flieger erlaubt? Ok, zu Zeiten von A und B oder vielleicht sogar C-Netz waren sie wahrscheinlich noch erlaubt... aber halt auch komplett sinnlos.

Seit wann muß man ein Mobiltelefon einschalten, um es zu laden?

Ich finds andersrum aber lustiger.

Zu Dir keinen Zwang an, aber mach bitte hinterher selbst die angebrannten Hautreste von der Lötspitze ab.

Auf das Einschreiten der Möchtegernmoderatoren bei unserem OT wartende Grüße,
der Colaholiker

--
[image]

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

Colaholiker, Frankfurt / Hildesheim, Dienstag, 01.11.2016, 08:33 (vor 2777 Tagen) @ agw

Richtig. Als großer Mensch nimmt man sich die eigene Kniefreiheit weg. Im Schlimmsten Fall von 10cm auf 0cm?

Ja. Als großer Mensch, der meistens aufrecht sitzt, finde ich das gut.

Bei den alten Sitzen hat man keinem die Kniefreiheit weggenommen.

Das einzige, was bei den alten reduziert war, war der Abstand zwischen Kopf und Sitzlehne des Vordermanns: Von 75cm auf 65cm? Big Deal.

Ja und? Ich hasse es, wenn ich den Kopf von fremden Leuten vor der Nase habe. Daher begrüße ich das sehr!

Ich bin ja immer noch dafür, dass in Flugzeug und Bahn per Gesetz verschiedene Sitzabstände angeboten werden müssen. Für große Menschen etwas mehr und für kleinere der Beinlänge entsprechend weniger. Halt so, dass jeder ungefähr den gleichen Abstand zwischen Knie und Vordersitz hat. Zumindest solange, bis man sich die Beine kürzen lassen kann.

Eigentlich unnötig. Ich hatte mal durchgerechnet, wie viel teurer ein Flugticket sein müßte, wenn Lufthansa aus ihrer 747-8 (das engste, was ich je auf Langstrecke erlebt habe) drei Sitzreihen entfernt, um den gewonnenen Platz den anderen Reihen zuzuschlagen. Der Preis lag bei nur ein paar Euro pro Ticket, witzlos wenig im Vergleich zu dem, was ein Langstreckenticket kostet.

Den Wunsch nach mehr Platz aber unterstützende Grüße,
der Colaholiker

--
[image]

Deinem Rücken geht's im ICE1 besser...

ALR997, Montag, 31.10.2016, 23:26 (vor 2778 Tagen) @ markman

Aber der Kaffee deines Hintermannes wird sich freuen, dass du dich nun innerhalb deiner Schale bewegst ;-)

Vielen Dank und Speisewagenfrage

oppermad, Wuppertal/Wunstorf, Montag, 31.10.2016, 13:37 (vor 2778 Tagen) @ rheinbahn95

Moin,

danke für den strukturierten Erfahrungsbericht. Den Speisewagen hast Du nicht zufällig getestet? Nein, ich bin nicht "moonglum". Mich würde interessieren, ob es dort gefühlt etwas enger als im ICE 1 und 2 geworden ist? Die Platzzahl nimmt ohnehin eher ab.

Grüße aus der Mittagspause,

Dirk

--
Wer ist kundig auf folgenden Baureihen:
101, 103, 110, 111, 112, 120, 139, 140, 141, 143, 150, 151, 155, 181.2, 218, 225, 233, 362, 420, 472, 601, 605, 624, 628, 643 und 644?
Richtig: Bender!

Vielen Dank und Speisewagenfrage

rheinbahn95, Düsseldorf, Montag, 31.10.2016, 13:56 (vor 2778 Tagen) @ oppermad

Das Bordrestaurant habe ich leider nicht von innen gesehen.

Vielen Dank und Speisewagenfrage

ICx, Montag, 31.10.2016, 15:33 (vor 2778 Tagen) @ oppermad

Es fallen zwei Plätze weg im Vergleich zum ICE1 und gefühlt ist es schon enger. Alleine dadurch, dass Bordrestaurant/Bordbistro nicht mehr einen kompletten Wagen einnehmen, sondern dahinter noch Sitze der 1. Klasse sind. Im deutlich kleineren Bordbistro gibt es gar keine Sitzplätze mehr. Aber die Theke ist sehr gelungen und wirkt sehr einladend. Der eine Gastro-Mitarbeiter hat sich auch positiv über die neuen Geräte geäußert auch in Hinblick auf die Zuverlässigkeit. Hoffen wir, dass diese Erwartung erfüllt wird.

Vielen Dank und Speisewagenfrage

agw, NRW, Montag, 31.10.2016, 17:05 (vor 2778 Tagen) @ ICx

Es fallen zwei Plätze weg im Vergleich zum ICE1 und gefühlt ist es schon enger. Alleine dadurch, dass Bordrestaurant/Bordbistro nicht mehr einen kompletten Wagen einnehmen, sondern dahinter noch Sitze der 1. Klasse sind. Im deutlich kleineren Bordbistro gibt es gar keine Sitzplätze mehr. Aber die Theke ist sehr gelungen und wirkt sehr einladend. Der eine Gastro-Mitarbeiter hat sich auch positiv über die neuen Geräte geäußert auch in Hinblick auf die Zuverlässigkeit. Hoffen wir, dass diese Erwartung erfüllt wird.

Die Frage ist ja, was mit denen ist, die sich vorher ins Bistro gesetzt oder gestellt haben.
Bleiben die weg? Gehen die bis zu acht Wagen zurück zum Platz, um dort ihren Kaffee zu trinken oder ihren Flammkuchen zu essen? Oder setzten die sich erstmal auf die knappen Plätze und bestellen dann ein Getränk plus Bistrozeugs mit anschließender Diskussion mit dem Personal?

War der ICE1-Restaurantwagen nicht schon ideal? Warum die Änderung?
Ich hätte ja nur die neue Theke eingebaut und eine Art Bar ergänzt.

Vielen Dank und Speisewagenfrage

bahnerausleidenschaft, Montag, 31.10.2016, 17:40 (vor 2778 Tagen) @ agw

Es fallen zwei Plätze weg im Vergleich zum ICE1 und gefühlt ist es schon enger. Alleine dadurch, dass Bordrestaurant/Bordbistro nicht mehr einen kompletten Wagen einnehmen, sondern dahinter noch Sitze der 1. Klasse sind. Im deutlich kleineren Bordbistro gibt es gar keine Sitzplätze mehr. Aber die Theke ist sehr gelungen und wirkt sehr einladend. Der eine Gastro-Mitarbeiter hat sich auch positiv über die neuen Geräte geäußert auch in Hinblick auf die Zuverlässigkeit. Hoffen wir, dass diese Erwartung erfüllt wird.


Die Frage ist ja, was mit denen ist, die sich vorher ins Bistro gesetzt oder gestellt haben.
Bleiben die weg? Gehen die bis zu acht Wagen zurück zum Platz, um dort ihren Kaffee zu trinken oder ihren Flammkuchen zu essen? Oder setzten die sich erstmal auf die knappen Plätze und bestellen dann ein Getränk plus Bistrozeugs mit anschließender Diskussion mit dem Personal?

Machen doch viele heute auch schon, also warum sollte es im ICE4 nun ein Problem sein?


War der ICE1-Restaurantwagen nicht schon ideal? Warum die Änderung?
Ich hätte ja nur die neue Theke eingebaut und eine Art Bar ergänzt.

Vielen Dank und Speisewagenfrage

agw, NRW, Montag, 31.10.2016, 17:48 (vor 2778 Tagen) @ bahnerausleidenschaft

Die Frage ist ja, was mit denen ist, die sich vorher ins Bistro gesetzt oder gestellt haben.
Bleiben die weg? Gehen die bis zu acht Wagen zurück zum Platz, um dort ihren Kaffee zu trinken oder ihren Flammkuchen zu essen? Oder setzten die sich erstmal auf die knappen Plätze und bestellen dann ein Getränk plus Bistrozeugs mit anschließender Diskussion mit dem Personal?

Machen doch viele heute auch schon, also warum sollte es im ICE4 nun ein Problem sein?

Wegen der geänderten Sitzplatzsituation gegenüber dem ICE1?

Vielen Dank und Speisewagenfrage

bahnerausleidenschaft, Montag, 31.10.2016, 18:59 (vor 2778 Tagen) @ agw

Die Frage ist ja, was mit denen ist, die sich vorher ins Bistro gesetzt oder gestellt haben.
Bleiben die weg? Gehen die bis zu acht Wagen zurück zum Platz, um dort ihren Kaffee zu trinken oder ihren Flammkuchen zu essen? Oder setzten die sich erstmal auf die knappen Plätze und bestellen dann ein Getränk plus Bistrozeugs mit anschließender Diskussion mit dem Personal?

Machen doch viele heute auch schon, also warum sollte es im ICE4 nun ein Problem sein?


Wegen der geänderten Sitzplatzsituation gegenüber dem ICE1?

Trotzdem lassen viele ungerne ihre Sachen länger als nötig am Platz alleine und gehen mit den gekauften Sachen an ihren Sitzplatz zurück.

Vielen Dank und Speisewagenfrage

agw, NRW, Montag, 31.10.2016, 20:00 (vor 2778 Tagen) @ bahnerausleidenschaft

Die Frage ist ja, was mit denen ist, die sich vorher ins Bistro gesetzt oder gestellt haben.
Bleiben die weg? Gehen die bis zu acht Wagen zurück zum Platz, um dort ihren Kaffee zu trinken oder ihren Flammkuchen zu essen? Oder setzten die sich erstmal auf die knappen Plätze und bestellen dann ein Getränk plus Bistrozeugs mit anschließender Diskussion mit dem Personal?

Machen doch viele heute auch schon, also warum sollte es im ICE4 nun ein Problem sein?


Wegen der geänderten Sitzplatzsituation gegenüber dem ICE1?


Trotzdem lassen viele ungerne ihre Sachen länger als nötig am Platz alleine und gehen mit den gekauften Sachen an ihren Sitzplatz zurück.

Aber warum sollte sich diese Zahl jetzt plötzlich ändern? Darum ging es doch.
Die Leute müssen sich gegenüber dem ICE jetzt anders verhalten. Ob sie wollen oder nicht. Ich fragte, wie das aussehen könnte.

Das Bistro wird übrigens auch gerne von Teilen von Reisegruppen genutzt. Da ist höchstens die Fahrkarte ein Problem.

Ich persönlich Reise meist mit Rucksack. Vermutlich habe ich dann gar keinen Platz, zu dem ich zurückkehren könnte.

Vielen Dank und Speisewagenfrage

moonglum, Hagen, Dienstag, 01.11.2016, 16:12 (vor 2777 Tagen) @ agw
bearbeitet von moonglum, Dienstag, 01.11.2016, 16:12

Genau so ist es. Aus dem ICE1 kennt man:
24 Plätze im Restaurant PLUS 16 Plätze im Bistro = 40 Sitzplätze.
Dank dieser bahnbrechenden Unterteilung blieben Saufclübchen und Gäste, die speisen wollten, zumeist zum Wohle aller Beteiligten voneinander getrennt. Und oft genug kenne ich ICE1, deren WR vollbesetzt gewesen ist oder auch ist.

Im ICE 4 findet man dann:
Nun wird der ICE4 mehr Reisende aufnehmen können. Dafür sind die Sitzplätze im WR auf knapp die Hälfte, also auf 22 Sitzplätze reduziert worden PLUS ein klitzekleines Stehtischchen im so genannten Bistro.

Und nun zu den Aufgaben:
1) Berechne, wie viele Plätze mehr es in dem neuen ICE4 im Speisewagen gegenüber dem ICE 1 gibt.
Diskutiere dein Ergebnis mit deinen Mitschülern.

2) Diskutiere, welche Vorteile dieses neuen Konzept für die Gastro-Umsätze der DB haben wird (maximal 3 DIN A4 Seiten)!

Viel Glück!

--
Schöne Grüße aus den EC 6/7/8/9,
wo es Wein in Karaffen, keine Mikrowelle und kein in Schüsseln gepamptes Essen gibt.

https://adobe.ly/2PMZyEV

Vielen Dank und Speisewagenfrage

frank_le, Dienstag, 01.11.2016, 18:58 (vor 2777 Tagen) @ moonglum

Genau so ist es. Aus dem ICE1 kennt man:
24 Plätze im Restaurant PLUS 16 Plätze im Bistro = 40 Sitzplätze.
Dank dieser bahnbrechenden Unterteilung blieben Saufclübchen und Gäste, die speisen wollten, zumeist zum Wohle aller Beteiligten voneinander getrennt. Und oft genug kenne ich ICE1, deren WR vollbesetzt gewesen ist oder auch ist.

Im ICE 4 findet man dann:
Nun wird der ICE4 mehr Reisende aufnehmen können. Dafür sind die Sitzplätze im WR auf knapp die Hälfte, also auf 22 Sitzplätze reduziert worden PLUS ein klitzekleines Stehtischchen im so genannten Bistro.

Und nun zu den Aufgaben:
1) Berechne, wie viele Plätze mehr es in dem neuen ICE4 im Speisewagen gegenüber dem ICE 1 gibt.
Diskutiere dein Ergebnis mit deinen Mitschülern.

2) Diskutiere, welche Vorteile dieses neuen Konzept für die Gastro-Umsätze der DB haben wird (maximal 3 DIN A4 Seiten)!

Viel Glück!

Die Rechnung ist ganz einfach:

Weniger Plätze = Weniger Verluste für die DB

Die Speisewagen sind Verlustbringer und die Kosten gehören über höhere Preise für das Essen abgedeckt - wenn dann noch weniger kommen umbauen zu normalen Wagen.

Umsätze sind kein Gewinn daher ist die Fragestellung dumm.

Vielen Dank und Speisewagenfrage

danielausberlin, Dienstag, 01.11.2016, 22:02 (vor 2777 Tagen) @ frank_le

Die Rechnung ist ganz einfach:
Weniger Plätze = Weniger Verluste für die DB
Die Speisewagen sind Verlustbringer und die Kosten gehören über höhere Preise für das Essen abgedeckt - wenn dann noch weniger kommen umbauen zu normalen Wagen.

Cool.
Kinderwagenplätze sind auch Verlustbringer.
Rollstuhlplätze auch.
Gepäckablagen auch.
Alles wegmachen.
1. Klasse vielleicht auch gleich noch, ist ja angeblich auch nicht rentabel.

Reservierungsanzeigen

flierfy, Montag, 31.10.2016, 18:59 (vor 2778 Tagen) @ rheinbahn95

Sitze:

Die Sitze an sich sind gewöhnungsbedürftig, für meine Körpergröße (1,75cm) doch sehr angenehm.
Die Armlehnen sind weniger bequem wie vorher aber akzeptabel. Die Kissen sind gut gepolstert. Reservierungsanzeigen, welche für den Reisenden noch sehr ungewohnt sind haben für viel Rückstau und Verwirrung gesorgt.

Ich glaube nicht, dass die Reservierungsanzeigen an den Sitzen eine sonderlich gute Idee ist. Solche Anzeigen sollten sich auf Augenhöhe befinden, oder zumindest in der Nähe von Augenhöhen. Die Sitzlehnen sind dafür aber viel zu tief. Dazu kommt, dass man sie dort einfach nicht erwartet. Und der Gewöhnungseffekt wird auch begrenzt sein, da alle anderen Triebzüge und Reisezugwagen die Anzeigen unter der Gepäckablagen haben.

Da stellt sich mir die Frage, ob man dieses Detail für die Serien-Produktion noch mal abändern kann. Besser wäre es wohl.

Reservierungsanzeigen

bahnerausleidenschaft, Montag, 31.10.2016, 19:01 (vor 2778 Tagen) @ flierfy

Sitze:

Die Sitze an sich sind gewöhnungsbedürftig, für meine Körpergröße (1,75cm) doch sehr angenehm.
Die Armlehnen sind weniger bequem wie vorher aber akzeptabel. Die Kissen sind gut gepolstert. Reservierungsanzeigen, welche für den Reisenden noch sehr ungewohnt sind haben für viel Rückstau und Verwirrung gesorgt.

Ich glaube nicht, dass die Reservierungsanzeigen an den Sitzen eine sonderlich gute Idee ist. Solche Anzeigen sollten sich auf Augenhöhe befinden, oder zumindest in der Nähe von Augenhöhen. Die Sitzlehnen sind dafür aber viel zu tief. Dazu kommt, dass man sie dort einfach nicht erwartet. Und der Gewöhnungseffekt wird auch begrenzt sein, da alle anderen Triebzüge und Reisezugwagen die Anzeigen unter der Gepäckablagen haben.

Da stellt sich mir die Frage, ob man dieses Detail für die Serien-Produktion noch mal abändern kann. Besser wäre es wohl.

Das wird im ICE4 sicherlich nicht mehr geändert. Und gerade ältere Leute werden sich freuen darüber nicht mehr auf weite Entfernung die Reservierung entziffern zu müssen. Also muss man sich einfach dran gewöhnen.

Reservierungsanzeigen

agw, NRW, Montag, 31.10.2016, 20:07 (vor 2778 Tagen) @ bahnerausleidenschaft

Sitze:

Die Sitze an sich sind gewöhnungsbedürftig, für meine Körpergröße (1,75cm) doch sehr angenehm.
Die Armlehnen sind weniger bequem wie vorher aber akzeptabel. Die Kissen sind gut gepolstert. Reservierungsanzeigen, welche für den Reisenden noch sehr ungewohnt sind haben für viel Rückstau und Verwirrung gesorgt.

Ich glaube nicht, dass die Reservierungsanzeigen an den Sitzen eine sonderlich gute Idee ist. Solche Anzeigen sollten sich auf Augenhöhe befinden, oder zumindest in der Nähe von Augenhöhen. Die Sitzlehnen sind dafür aber viel zu tief. Dazu kommt, dass man sie dort einfach nicht erwartet. Und der Gewöhnungseffekt wird auch begrenzt sein, da alle anderen Triebzüge und Reisezugwagen die Anzeigen unter der Gepäckablagen haben.

Da stellt sich mir die Frage, ob man dieses Detail für die Serien-Produktion noch mal abändern kann. Besser wäre es wohl.


Das wird im ICE4 sicherlich nicht mehr geändert. Und gerade ältere Leute werden sich freuen darüber nicht mehr auf weite Entfernung die Reservierung entziffern zu müssen. Also muss man sich einfach dran gewöhnen.

Für Gleitsichtbrillen wird die niedrige Anordnung ja auch eher von Vorteil sein.
Und im Zweifel kann man sich jetzt auch aussuchen, ob man die ohne Brille aus 10cm oder 100cm Entfernung lesen möchte.

Reservierungsanzeigen Augenhöhe

Hessen1974, Dienstag, 01.11.2016, 08:47 (vor 2777 Tagen) @ flierfy

Ich glaube nicht, dass die Reservierungsanzeigen an den Sitzen eine sonderlich gute Idee ist. Solche Anzeigen sollten sich auf Augenhöhe befinden, oder zumindest in der Nähe von Augenhöhen. Die Sitzlehnen sind dafür aber viel zu tief. Dazu kommt, dass man sie dort einfach nicht erwartet. Und der Gewöhnungseffekt wird auch begrenzt sein, da alle anderen Triebzüge und Reisezugwagen die Anzeigen unter der Gepäckablagen haben.

Laut Bahn befinden sich die Anzeigen auf Augenhöhe. Auf den Monitoren im Zug werden ja zwischendurch immer wieder die Neuerungen beim ICE 4 angezeigt und da steht u.A. "Reservierungsanzeigen auf Augenhöhe". Wahrscheinlich sind die von Kinderaugen ausgegangen.

Auch ich finde diese Stelle total unpassend, zumal man nicht mehr auf einen Blick sieht wo reserviert ist und wo nicht.

Reservierungsanzeigen Augenhöhe

bahnerausleidenschaft, Dienstag, 01.11.2016, 08:54 (vor 2777 Tagen) @ Hessen1974

Ich glaube nicht, dass die Reservierungsanzeigen an den Sitzen eine sonderlich gute Idee ist. Solche Anzeigen sollten sich auf Augenhöhe befinden, oder zumindest in der Nähe von Augenhöhen. Die Sitzlehnen sind dafür aber viel zu tief. Dazu kommt, dass man sie dort einfach nicht erwartet. Und der Gewöhnungseffekt wird auch begrenzt sein, da alle anderen Triebzüge und Reisezugwagen die Anzeigen unter der Gepäckablagen haben.


Laut Bahn befinden sich die Anzeigen auf Augenhöhe. Auf den Monitoren im Zug werden ja zwischendurch immer wieder die Neuerungen beim ICE 4 angezeigt und da steht u.A. "Reservierungsanzeigen auf Augenhöhe". Wahrscheinlich sind die von Kinderaugen ausgegangen.

Auch ich finde diese Stelle total unpassend, zumal man nicht mehr auf einen Blick sieht wo reserviert ist und wo nicht.

Und jetzt kannst du auf einem Blick erkennen welche Plätze von wo nach wo reserviert sind? Du kommst also in den Wagen und kannst es sofort erkennen? Deine Augen möchte Ich haben. :)

Reservierungsanzeigen Augenhöhe

Obitwo, Trier / Braunschweig, Dienstag, 01.11.2016, 11:01 (vor 2777 Tagen) @ bahnerausleidenschaft


Auch ich finde diese Stelle total unpassend, zumal man nicht mehr auf einen Blick sieht wo reserviert ist und wo nicht.


Und jetzt kannst du auf einem Blick erkennen welche Plätze von wo nach wo reserviert sind? Du kommst also in den Wagen und kannst es sofort erkennen? Deine Augen möchte Ich haben. :)

Es hieß "WO" reserviert ist und "WO NICHT", nicht "VON WO NACH WO".
Da gibt es durchaus einen Unterschied...;-)

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - Neigungswinkel Sitze

RhBDirk, Montag, 31.10.2016, 20:34 (vor 2778 Tagen) @ rheinbahn95

Also laut des ausliegenden Flyers:
Neigungswinkel in der 1. Kl 38 Grad, 32 Grad in der 2. Kl

412er heute wieder im Plan

Murrtalbahner, Dienstag, 01.11.2016, 11:49 (vor 2777 Tagen) @ rheinbahn95

Danke an Rheinbahn95 für die Zusammenfassung. Ich sitze gerade im 787. Die Sitze finde ich grundsätzlich bequem, allerdings viel zu schmal. Das liegt wohl an den schmalen Armlehnen. Positiv finde ich auch die großen Gepäckablagen und die sehr ruhigen Laufeigenschaften.

Laufeigenschaften Powercar - Nichtangetrieben?

SPFVG, Dienstag, 01.11.2016, 15:31 (vor 2777 Tagen) @ Murrtalbahner

Danke an Rheinbahn95 für die Zusammenfassung. Ich sitze gerade im 787. Die Sitze finde ich grundsätzlich bequem, allerdings viel zu schmal. Das liegt wohl an den schmalen Armlehnen. Positiv finde ich auch die großen Gepäckablagen und die sehr ruhigen Laufeigenschaften.

In welchem Wagen sitzt/saßt Du? In einem Powercar oder einem antriebslosen Wagen?
Würde mich interessieren, ob es da Unterschiede gibt, sowohl beim Komfort als auch eventuell beim Fahrgeräusch.

Merci

SPFVG

Laufeigenschaften Powercar - Nichtangetrieben?

Murrtalbahner, Dienstag, 01.11.2016, 20:51 (vor 2777 Tagen) @ SPFVG

Danke an Rheinbahn95 für die Zusammenfassung. Ich sitze gerade im 787. Die Sitze finde ich grundsätzlich bequem, allerdings viel zu schmal. Das liegt wohl an den schmalen Armlehnen. Positiv finde ich auch die großen Gepäckablagen und die sehr ruhigen Laufeigenschaften.


In welchem Wagen sitzt/saßt Du? In einem Powercar oder einem antriebslosen Wagen?
Würde mich interessieren, ob es da Unterschiede gibt, sowohl beim Komfort als auch eventuell beim Fahrgeräusch.

Merci

SPFVG


Das war Wagen 7, keine Ahnung ob das ein Powercar ist oder nicht ;)

Laufeigenschaften Powercar - Nichtangetrieben?

numi, Dienstag, 01.11.2016, 20:59 (vor 2777 Tagen) @ Murrtalbahner
bearbeitet von numi, Dienstag, 01.11.2016, 21:00

Die Powercars sind die Wagen 2,3,5,6,9,11. Wagen 7 ist also kein Powercar.

Laufeigenschaften Powercar - Nichtangetrieben?

SPFVG, Mittwoch, 02.11.2016, 00:53 (vor 2777 Tagen) @ numi
bearbeitet von SPFVG, Mittwoch, 02.11.2016, 00:53

Die Powercars sind die Wagen 2,3,5,6,9,11. Wagen 7 ist also kein Powercar.

Danke, wir halten also mal fest, zumindest die normalen Wagen sind - laut Murtalbahner - annehmbar ;)

Schon mal besser als z.B. beim IC2 ;)

Danke Euch beiden für die Antworten.

Laufeigenschaften ICE 4 - Ruckartige Seitenbewegungen?

telemaxx, Bremen, Hannover, Mittwoch, 02.11.2016, 08:33 (vor 2776 Tagen) @ SPFVG
bearbeitet von telemaxx, Mittwoch, 02.11.2016, 08:35

Mir sind bei einer Probefahrt für DB-Mitarbeiter im Wagen 3 recht ruckartige Seitenbewegungen während der Fahrt aufgefallen. Die traten immer mal wieder zeitlich begrenzt auf. Ist das sonst noch jemandem aufgefallen? Ich fand es an der Grenze zu unangenehm und habe das auch bei dem Feedback-Formular angegeben. War m.W. der 9005. Vielleicht kann man da bei der Dämpfung noch was nachstellen. Es war nicht so ein systematisches Wanken wie beim IC2, vielleicht aber auch nur aufgrund der geringeren Bauhöhe.

Insgesamt fand ich die Lauf- und Beschleunigungseigenschaften aber gut.

Laufeigenschaften ICE 4 - Ruckartige Seitenbewegungen?

CNL484, Mittwoch, 02.11.2016, 13:23 (vor 2776 Tagen) @ telemaxx

Dann wird's auch mal Zeit Wagenskizze online zustellen.

Laufeigenschaften ICE 4 - Ruckartige Seitenbewegungen?

bahnerausleidenschaft, Mittwoch, 02.11.2016, 21:05 (vor 2776 Tagen) @ CNL484

Dann wird's auch mal Zeit Wagenskizze online zustellen.

Und was erwartest du da zu erkennen? Oder bleibt auch diese Frage unbeantwortet von dir?

Laufeigenschaften ICE 4 - Ruckartige Seitenbewegungen?

telemaxx, Bremen, Hannover, Sonntag, 13.11.2016, 11:50 (vor 2765 Tagen) @ telemaxx

Mir sind bei einer Probefahrt für DB-Mitarbeiter im Wagen 3 recht ruckartige Seitenbewegungen während der Fahrt aufgefallen. Die traten immer mal wieder zeitlich begrenzt auf. Ist das sonst noch jemandem aufgefallen?

Habe privat mit jemandem gesprochen, der von Hamburg nach Hannover mit dem ICE4 gefahren ist. Diejenige hat ebenfalls von diesen ruckartigen Seitenbewegungen berichtet, die sie gestört haben und die mir zwischen Hamburg und Berlin aufgefallen waren.

Negativ wurde auch die Platzierung der Reservierungsanzeige empfunden. Zitat: "Auf Augenhöhe eines Zehnjährigen vielleicht".

Ansonsten war die Meinung über den Zug, dass er okay sei.

Laufeigenschaften Powercar - Nichtangetrieben?

ACS64, Montag, 07.11.2016, 11:16 (vor 2771 Tagen) @ SPFVG

In welchem Wagen sitzt/saßt Du? In einem Powercar oder einem antriebslosen Wagen?
Würde mich interessieren, ob es da Unterschiede gibt, sowohl beim Komfort als auch eventuell beim Fahrgeräusch.

Also zumindest beim Geräusch muss man mehr oder minder wissen, dass man in einem Motorwagen sitzt. Raushören kann man es eigentlich nur, wenn man genau darauf achtet. Kein Vergleich zu 411 und 403, wo man das ja wirklich raushört.

--
[image]

Laufeigenschaften Powercar - Nichtangetrieben?

gnampf, Montag, 07.11.2016, 11:53 (vor 2771 Tagen) @ ACS64

Also zumindest beim Geräusch muss man mehr oder minder wissen, dass man in einem Motorwagen sitzt. Raushören kann man es eigentlich nur, wenn man genau darauf achtet. Kein Vergleich zu 411 und 403, wo man das ja wirklich raushört.

Hm, das lief auf der Probefahrt noch anders... wir hatten uns (und die DBler) auch gefragt, welches denn die Powercars sind... aber keiner wusste es so genau. Eine Weile spaeter stand ich in einem anderen Wagen und der Zug beschleunigte... da war klar das ich jetzt im Powercar bin, die Traktionskomponenten waren schon deutlich zu hoeren. Bei der Laenge vom Wagen kommts aber sicher auch auf den Platz im Wagen an, in dem Fall war es glaube nahe Drehgestell und Einstieg.

Laufeigenschaften Powercar - Nichtangetrieben?

ACS64, Montag, 07.11.2016, 11:57 (vor 2771 Tagen) @ gnampf

Ja, am DG ist es etwas lauter, im Rest des Wagens aber kaum zu hören. Selbst auf dem DG halten sich aber vor allem die hochfrequenten Töne in Grenzen (da bin ich persönlich sehr empfindlich).

--
[image]

1.Klasse-Sitzabstand in der 2.Klasse

agw, NRW, Mittwoch, 02.11.2016, 14:26 (vor 2776 Tagen) @ rheinbahn95

Es scheint ja so zu sein, dass die Abteile in den Endwagen gleich groß sind und man somit in der 2.Klasse den gleichen Sitzabstand/gleiche Abteilbreite wie in der 1.Klasse hat. Nur halt mit 2+2-Sitzteiler.

Ging wohl nicht anders und wird sicher zum "Geheimtipp", nicht nur wegen des Abteilcharakters.

Abteile? Danke für den Tip!

musicus, Mittwoch, 02.11.2016, 14:32 (vor 2776 Tagen) @ agw

Es scheint ja so zu sein, dass die Abteile in den Endwagen gleich groß sind und man somit in der 2.Klasse den gleichen Sitzabstand/gleiche Abteilbreite wie in der 1.Klasse hat. Nur halt mit 2+2-Sitzteiler.

Das klingt ja interessant - wie es der Zufall will, werde ich nächste Woche wohl in den Genuss (hoffentlich) im Rahmen der Erprobung im Passagierverkehr kommen. Wusste gar nicht, dass der ICE 4 mit Abteilen gesegnet ist, auf einen Sitzplan/Wagenskizze wartet man ja nach wie vor auch vergebens...

Abteile? Danke für den Tip!

agw, NRW, Mittwoch, 02.11.2016, 14:35 (vor 2776 Tagen) @ musicus

Das klingt ja interessant - wie es der Zufall will, werde ich nächste Woche wohl in den Genuss (hoffentlich) im Rahmen der Erprobung im Passagierverkehr kommen. Wusste gar nicht, dass der ICE 4 mit Abteilen gesegnet ist, auf einen Sitzplan/Wagenskizze wartet man ja nach wie vor auch vergebens...

Ist schon länger als Teil der ICE4-Präsentation online: https://mediathek.deutschebahn.com/marsDB/en/instance/ko.xhtml?oid=2659152&conversa...

Abteile? Danke für den Tip!

4652, Samstag, 05.11.2016, 11:15 (vor 2773 Tagen) @ agw
bearbeitet von 4652, Samstag, 05.11.2016, 11:16

Das klingt ja interessant - wie es der Zufall will, werde ich nächste Woche wohl in den Genuss (hoffentlich) im Rahmen der Erprobung im Passagierverkehr kommen. Wusste gar nicht, dass der ICE 4 mit Abteilen gesegnet ist, auf einen Sitzplan/Wagenskizze wartet man ja nach wie vor auch vergebens...


Ist schon länger als Teil der ICE4-Präsentation online: https://mediathek.deutschebahn.com/marsDB/en/instance/ko.xhtml?oid=2659152&conversa...

Die Wandfensterplätze im Speisewagen (siehe Präsentation) dürften eine Neuigkeit sein.

Danke für den Link!

GUM, Montag, 07.11.2016, 11:04 (vor 2771 Tagen) @ agw

- kein Text -

--
Sicherheitshinweis: Lassen Sie Ihre Politiker nicht unbeaufsichtigt!
Security advice: Don't leave your politicians unattended!

1.Klasse-Sitzabstand in der 2.Klasse

agw, NRW, Samstag, 12.11.2016, 19:32 (vor 2766 Tagen) @ agw

Es scheint ja so zu sein, dass die Abteile in den Endwagen gleich groß sind und man somit in der 2.Klasse den gleichen Sitzabstand/gleiche Abteilbreite wie in der 1.Klasse hat. Nur halt mit 2+2-Sitzteiler.

Zur Korrektur. Man hat in der 2.Klasse einfach hinter den Sitzen 10cm Platz gelassen. Vielleicht, damit der Tisch besser passt. Also doch nicht so viel Platz wie in der 1.Klasse.

Also ähnlich wie im ICE-T Panoramabereich

GUM, Dienstag, 21.02.2017, 17:12 (vor 2665 Tagen) @ agw

Dort ist die Anzahl der Reihen für 2. und 1. Klasse auch gleich.

--
Sicherheitshinweis: Lassen Sie Ihre Politiker nicht unbeaufsichtigt!
Security advice: Don't leave your politicians unattended!

ICE4: Meine Eindrücke

462 001, Taunus, Samstag, 05.11.2016, 20:50 (vor 2773 Tagen) @ rheinbahn95
bearbeitet von 462 001, Samstag, 05.11.2016, 20:54

Nabend,

nachdem ich nun ~2593 Km im ICE4 gefahren bin(davon ~1092 Km bei Mitarbeitertestfahrten und ~1501 Km im Probebetreib) erlaube ich mir mal ein Urteil:)

Bei den Mitarbeiterfahrten war die Pnktlichkeit teils unterirdisch, doch im Probebetrieb ist diese umso besser. Die einzige Verspätung gab es heute im 786 wegen Bauarbeiten rund um München.

Der 412er hat eine super Beschleunigung und ist dabei aber keineswegs ruppig im Fahrverhalten, sondern immer noch sanft. Es kam mir beinahe so vor, als ob er besser als ein 3er anzieht.

Dazu ist es im Innenraum verdammt ruhig, da fast nichts von den Fahrgeräuschen in den Innenraum dringt.

Die Sitze sind recht bequem, zwar etwas hart, aber ich glaube die müssen erst eingessen werden^^ Die Verstellmöglichkeiten sind total ausareichen, da ich die Verschiebung der Rückenlehne durch das Vorziehen der Sitzfläche eh besser finde, als das zurückklappen der Lehne.

Fußstützen sind okay, aber leider nur mit einer Position versehen.

Einziger Kritikpunkt: Das tolle Beleuchtungskonzept habe ich keine einzige Sekunde "in Action" erlebt, obwohl ich morgens, mittags und abends unterwegs war:(

Meiner Meinung nach ist der ICE4 ein guter Zug und für den Planmäßigen Betrieb schon geeignet.


Gruß aus dem Taunus von ICE1223

--
Von mir besuchte Bahnhöfe
- Deutschland: 1480 (+7)
- Eu. Ausland: 664 (+0)

Stand: 26.05.2024

ICE4: Meine Eindrücke

markman, Montag, 07.11.2016, 08:44 (vor 2771 Tagen) @ 462 001

Der 412er hat eine super Beschleunigung und ist dabei aber keineswegs ruppig im Fahrverhalten, sondern immer noch sanft. Es kam mir beinahe so vor, als ob er besser als ein 3er anzieht.

ist er denn damit in der Lage, Verspätungen aufzuholen? Wenn er also in Kassel-Wilhelmhöhe 10 Minuten zu spät ist, kann er dann 5-6 Minuten bis Hannover aufholen?

Danke Dir!

Gruß,
Markman

ICE4: Meine Eindrücke

462 001, Taunus, Montag, 07.11.2016, 09:08 (vor 2771 Tagen) @ markman

Morgen,

Der 412er hat eine super Beschleunigung und ist dabei aber keineswegs ruppig im Fahrverhalten, sondern immer noch sanft. Es kam mir beinahe so vor, als ob er besser als ein 3er anzieht.

ist er denn damit in der Lage, Verspätungen aufzuholen?

Definitiv

Wenn er also in Kassel-Wilhelmhöhe 10 Minuten zu spät ist, kann er dann 5-6 Minuten bis Hannover aufholen?

Zu deinem Beispiel kann ich nichts sagen, aber am Freitag im 582 hab ich etwas ähnliches erlebt: Abfahrt in Fulda mit +1 und Ankunft in Kassel mit -3.

Das fand ich schon ordentlich.


Gruß
ICE1223

--
Von mir besuchte Bahnhöfe
- Deutschland: 1480 (+7)
- Eu. Ausland: 664 (+0)

Stand: 26.05.2024

danke

markman, Montag, 07.11.2016, 09:30 (vor 2771 Tagen) @ 462 001

- kein Text -

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

Lehrter Bahnhof, Samstag, 05.11.2016, 20:53 (vor 2773 Tagen) @ rheinbahn95

Wie erfolgt die Abfertigung? Gibt es TAV wie im IC2?

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

musicus, Freitag, 11.11.2016, 18:54 (vor 2767 Tagen) @ rheinbahn95

Außen:
Klassisch ICE, eher unspektakulär, Markierungen erleichtern die Orientierung, welchen Bereich man im Inneren vorfinden wird.

Innen:
Ganz klar Großraumkonzept, Leute rein was geht - harter Kontrast zum ICE 1. (Lounge beim Fahrradabteil war leider schon voll) Die Größe des Gastrobereiches ist so winzig gewählt, dass ich gar keine Lust hatte, mich dort hinzubegeben.
WLAN tut prinzipiell, scheinbar hat man sehr gute Mobilfunkrepeater (endlich auch im Ruhebereich) verbaut, mit meinem T-Mobile-Empfang war ich gefühlt besser bedient. Belüftung/Klimaanlage hörbar.

Sitze:
2. Klasse: Bequem, erinnert stark an die guten ICE2-mod-Stühle, gefühlt schmale Sitzfläche. (die im Vergleich zu ICE 1/2 geringere Nutzbreite wird an den Fahrgast weitergegeben) Armlehnen sind allerdings viel zu schmal - an Wand/Fenster wird's schnell unbequem, mit dem Nachbarn kommt's zu Ellebogenkollisionen. Verstellbarkeit an der untersten Wahrnehmbarkeitsschwelle (ohne wär's bestimmt noch billiger gewesen). Die beidseitigen Ohren an den Sesseln gefallen mir gut.

Bevor Fragen kommen: 1,84/74, normaler Körperbau.

Mülleimer und Tisch am 4er:

Der Mülleimer ist viel zu klein gestaltet.

Absolut.
Tisch ist Tisch, nix zu meckern.

Informationen:
s. ICE2

Türen:

Die Außentüren sind natürlich, wie in allen neuen Fahrzeugen, nervig laut beim Auf- und Zuschließen. 

O ja... Ob der Todesstern-/Sternzerstörer-Sound Eingang ins DB-Repertoire findet?
Beschriftung ganz nett und etwas mehr auf Augenhöhe als bei früheren Modellen, wirklich besser aber auch nicht.
Die Automatiktüren im Inneren klappern, phasenweise wie in einem ausgenudelten n-Wagen - leider nervig.

Gepäckablagen:

Die Ablagen sind wirklich schön groß und geräumig und dürften für einen normalen Ansturm locker reichen.

Sehe ich auch so. Schlimm ist's aber auf einem Sitz mit Ablagenkontakt zu sitzen, bei jedem gewechselten Gepäckstück wird man mit durchgeschüttelt.

Wandfensterplätze:
[nicht getestet]

Fahrdynamik:
Sehr klar wahrnehmbare Motorgeräusche im Powercar, insbesondere beim Beschleunigen - gefällt mir nicht wirklich, werde beim nächsten Mal einen nicht angetriebenen Wagen zum Vergleich heranziehen.

Der ICE 4 beschleunigt merkbar schneller als seine Vorgänger, was anfangs beim Laufen sehr ungewohnt ist.

Die Beschleunigung ist sehr gut, ja, da stimme ich zu.

Die Laufruhe ist sehr angenehm auf der Ausbaustrecke, wie es auf Altbaustrecken ist, kann ich nicht sagen.

Auf der Ausbaustrecke (München-Ingolstadt) ganz ok, vergleichbar dem ICE-T. Auf der NBS (Ingolstadt-Nürnberg) ruhig, das sprichwörtliche Brett auf der Fahrbahn.

Licht:

Das Licht wirkt am Tage, z.B. Zum Lesen sehr angenehm, beim Blick nach oben aber doch etwas grell. Bin auf die ersten Fahrten bei Dunkelheit gespannt.

Bei normaler Beleuchtung in der Dämmerung bereits ebenfalls recht grell, stört mich persönlich aber nicht.

Toiletten:

Die Toiletten sind äußerst geräumig

Sicher nicht. Es ist ne ganz normale Zugtoilette.

wenn auch vermutlich kleiner als im ICE 1 und 2. 

...wo besonders die Orientierung quer zur Fahrtrichtung sehr angenehm war.

Der Sensor fürs Wasser ist etwas unempfindlich, 

Nicht wirklich, eher liegt es m.M.n. an seiner suboptimalen Positionierung.
Handtuchspender ist noch nicht abgenutzt genug: Entweder zieht man gesittet und bekommt ein halbes zerfetztes oder mit Gewalt und erhält einen ganzen Packen. Vielleicht war er einfach auch viel zu voll.

Persönliches Fazit: Die Trimmung auf Packdichte mit möglichst angenehmem Ambiente ist erkennbar und für die 14,25€-Storno-ausgeschlossen-Strategie der Bahn goldrichtig. Für die billigen Sparpreise ist die Qualität durchaus fair und angemessen, den bald steigenden Flexpreis (den man sich in ICE 1/2/z.T.3 noch erfolgreich schönreden kann) wär's mir auch mit BC50 nicht mehr wirklich wert. Ich bereue es nicht, mir in Münster eine BC25F zugelegt zu haben.

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung

agw, NRW, Sonntag, 13.11.2016, 00:52 (vor 2766 Tagen) @ musicus

Der Sensor fürs Wasser ist etwas unempfindlich, 

Nicht wirklich, eher liegt es m.M.n. an seiner suboptimalen Positionierung.

Oder der suboptimalen Ausrichtung. Der Sensor schaut mittig auf den bereicht vor dem Wasserhahn.
Hält man von rechts und links seine Hände unter den Wasserhahn, passiert nichts.
Vermutlich hat beim Testen des Designs immer jemand kurz eine einzige Hand mittig druntergehalten und gedacht "geht doch perfekt".

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - zweite Erfahrung

musicus, Freitag, 02.12.2016, 18:14 (vor 2746 Tagen) @ musicus

Sitze:

Gefühlt schmale Sitzfläche. (die im Vergleich zu ICE 1/2 geringere Nutzbreite wird an den Fahrgast weitergegeben) Armlehnen sind allerdings viel zu schmal - an Wand/Fenster wird's schnell unbequem, mit dem Nachbarn kommt's zu Ellebogenkollisionen. 

Auch beim zweiten Test auffällig: das Platzangebot ist definitiv am unteren Ende des im FV Zumutbaren.‎

Wandfensterplätze:
Kein Minuspunkt - gehört einfach zum Konzept.

Fahrdynamik:

Sehr klar wahrnehmbare Motorgeräusche im Powercar, insbesondere beim Beschleunigen - gefällt mir nicht wirklich, werde beim nächsten Mal einen nicht angetriebenen Wagen zum Vergleich heranziehen.

Der nicht angetriebene Wagen ist durch das Wegfallen der Motorgeräusche spürbar ruhiger. Für alle Wagen empfehle ich: Nähe zum Drehgestell meiden, besonders Geräusche und größere Unebenheiten, etwa bei Weichenfahrten, übertragen sich recht stark auf den Waggon.

Persönliches Fazit

s.o.

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - dritte und erste Erfahrung

musicus, Freitag, 21.04.2017, 17:31 (vor 2606 Tagen) @ musicus

Nachdem ich es nicht übers Herz gebracht habe, 500km zum Flexpreis in der Holzklasse des 412 zuzubringen, griff ich zum papiernen Upgrade und hab mir heute mal die 1. Klasse des sog. "Flagschiffs" vorgenommen.

Sitze:

Gefühlt schmale Sitzfläche. (die im Vergleich zu ICE 1/2 geringere Nutzbreite wird an den Fahrgast weitergegeben) Armlehnen sind allerdings viel zu schmal - an Wand/Fenster wird's schnell unbequem, mit dem Nachbarn kommt's zu Ellebogenkollisionen. 

Naturgemäß geht es in der 1. Klasse geräumiger zu. Dennoch fällt auch hier die schmale und kurze Sitzfläche sofort auf. Ob der Sitz überhaupt breiter ist als jener der 2. Klasse kann ich nicht mit Sicherheit sagen, viel kann's jedenfalls nicht sein. Die Armauflagen wirken billig, aber dafür ist die Breite der Stützen total in Ordnung und das Kuschelfeeling der 2. Klasse ist vom Tisch. Wirklich gut ist der Reihenabstand - Beinfreiheit tiptop!

Wandfensterplätze:

Kein Minuspunkt - gehört einfach zum Konzept.

Den Standpunkt muss ich doch relativieren: Für die 2. Klasse gehen die Wandfensterplätze in Ordnung. In der 1. Klasse sind's derer aber zu viele! Hier wäre eine geschicktere Anordnung von Sitzen und Fenstern zueinander schöner, bereits ein Komfortmerkmal und bestimmt auch möglich gewesen.

Fahrdynamik:

Sehr klar wahrnehmbare Motorgeräusche im Powercar, insbesondere beim Beschleunigen - gefällt mir nicht wirklich, werde beim nächsten Mal einen nicht angetriebenen Wagen zum Vergleich heranziehen.

Gilt in identischer Weise auch für die 1. Klasse, hab nach 20 Minuten genervt den Wagen gewechselt. Powercars meiden!

Persönliches Fazit

Unverändert, dafür meine persönliche ICE-Sitzkomfort-Rangliste:

1.) ICE 2, 1. Klasse
2.) ICE 1, 1. Klasse
2.) ICE 1, 2. Klasse
4.) ICE 2, 2. Klasse
5.) ICE 3, 1. Klasse
6.) ICE T, 1. Klasse
7.) ICE 3, 2. Klasse
8.) ICE 4, 1. Klasse
9.) ICE T, 2. Klasse
10.)ICE 4, 2. Klasse

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - dritte und erste Erfahrung

J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Freitag, 21.04.2017, 21:58 (vor 2606 Tagen) @ musicus

<Schaut sich den Bericht an...

<... schaut sich an, wie nochmal die erste Klasse im Railjet nochmal aussieht

<Zieht die Jokerkarte ;-)

Danke für den heutigen Erfahrungsbericht. Wenn ich mir das jetzt wirklich mit dem Railjet vergleich... also der ICE schlägt den Railjet dann doch noch. Ist aber nicht so schwer.

Dafür hat der Railjet natürlich keine Powercars, sondern eine Taurus, die den Zug auf die 230 bringt ;)

Gruß aus Tschechien
Jan-Christian

--
Reisehäppchen für zwischendurch gefällig?
[image]
(Bildquelle: ČD)

Quietscht der ICE4?

agw, NRW, Sonntag, 13.11.2016, 13:39 (vor 2765 Tagen) @ rheinbahn95

Was mir aufgefallen ist, ist eine Art Quietschen.
Ich hätte jetzt gesagt: Quietschende Stahlfedern bei Einfederung. Aber die wird es ja nicht geben.

Was quietscht da? War gefühlt in jedem Wagen.

Quietscht der ICE4?

J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Freitag, 21.04.2017, 21:47 (vor 2606 Tagen) @ agw

Die Drehgestelle des Railjets des selben Herstellers neigen zu Asthma-Geräuschen, wie ich sie nenne. Meinst du das?

Wird wohl Absicht sein, find ich persönlich dezent nervig und die Railjets der tschechischen Bahn haben dieses Geräusch komischerweise auch mal nicht.

--
Reisehäppchen für zwischendurch gefällig?
[image]
(Bildquelle: ČD)

Quietscht der ICE4?

agw, NRW, Samstag, 22.04.2017, 22:47 (vor 2605 Tagen) @ J-C

Die Drehgestelle des Railjets des selben Herstellers neigen zu Asthma-Geräuschen, wie ich sie nenne. Meinst du das?

Ja. Das meine ich. Gute Beschreibung.


Wird wohl Absicht sein, find ich persönlich dezent nervig und die Railjets der tschechischen Bahn haben dieses Geräusch komischerweise auch mal nicht.

Quietscht der ICE4?

J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Samstag, 22.04.2017, 23:41 (vor 2605 Tagen) @ agw
bearbeitet von J-C, Samstag, 22.04.2017, 23:42

Na dann, ich kenne das schon länger :P

Ich hab mich mal schlau gemacht. Da das Geräusch ja vom Drehgestell kommen muss, schaut man logischerweise, welches. drehgestell verwendet wird.

Hier die Drehgestelle, die Siemens im Angebot hat

Es handelt sich um ein älteres Exemplar. Der Railjet verwendet das Modell SF 400 (Seite 18). Dieses Drehgestell ist nach dortigen Angaben auf Höchstgeschwindigkeiten von 280 ausgelegt und wird auch bei Doppelstockzügen und Nachtzügen der ÖBB eingesetzt. Aber auch im ICE2. Man erwähnte extra, dass das SF400 durch die Zusammenarbeit mit der DB entstand .

Das komische, nur der Railjet hat das Asthma. Der Railjet ist aber auch der neueste Zug mit diesem Drehgestell. Ich höre so ein Asthma in einer Art übrigens auch beim FLIRT. (Achtung, es folgt Spekulation!!!)So zähle ich 1&1 zusammen und komme zum Schluss, dass das daran liegen könnte , dass das Drehgestell ja wie heutzutage üblich auf Wirtschaftlichkeit getrimmt wurde und da hat man vielleicht ein lauteres, aber wortschaftlicheres Bauteil verbaut. Wirtschaftlchkeit sorgt beim IC2 ja für maritimes Wanken, wer weiß. Bei Bombardier gibt's maritimes Feeling, bei Siemens dann halt Asthma.

Der ICE4 hat nun den SF500 als Drehgestell.

So haben die beiden Züge verschiedene Drehgestelle und wir teilen trotzdem das selbe Leid.

Könnte also obige Theorie bestätigen, bin aber kein Experte sondern nur spekulierender Amateur, für den es keinen Sinn ergibt, wieso ein Drehgestell Asthma haben muss, während frühere Modelle das nicht so hatten.

--
Reisehäppchen für zwischendurch gefällig?
[image]
(Bildquelle: ČD)

ICE 4 im Fahrgastbetrieb - erste Erfahrung der ZEIT (mL)

musicus, Dienstag, 21.02.2017, 13:30 (vor 2665 Tagen) @ rheinbahn95

Heute auf ZEIT-online: Wifi und Bifi

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum