DB Regio spart in der 1. Klasse am falschen Fleck (Allgemeines Forum)

Jogi, Dienstag, 08.02.2011, 11:14 (vor 4869 Tagen) @ SST

So ist es. Oft besteht der Unterschied 1./2. Klasse nur in der Farbe des Stoffbetzuges und einem Klapptisch oder einer Armlehne.


....und das kann ich nicht so ganz verstehen. Ein "richtig" gepolsterter Sitz kostet vielleicht 1000 Euro mehr - im Laufe des Lebensalter eines Zuges (auch wenn dieses vielleicht nur noch gut 10 Jahre ist) müßte sich das wohl noch rentieren - entspricht rund 25 Cent pro Sitz und pro Lebenstag des Wagens....maximal gerechnet.

Aber eigentlich auch nur, wenn er nicht mutwillig zerstört wird, wie es so schön (?) heißt, und dann extr neu bepolstert werden muss. Genau darauf zielen ja die modernen Sitze zu einem guten Teil auch ab, "vandalismusresistent" als Schlagwort. Das fand im 425 & Co. seine (negative) Krönung.

Ansonsten werfe ich einfach mal als neues Argument in den Raumen, dass die neuen Sitze orthopädisch wertvoller sind als die Polsterdinger wo man reinsinkt und verführt wird, darin zu lümmeln (nicht negativ gemeint).

Dem 1.-Klasskomfortrückschritt ist aber nicht viel entgegenzusetzen, obgleich mit den neuen Dostos wieder eine klare Differenzierung eingetreten ist (2+1-Bestuhlung, Leselampen, Ledersitze wie im "Redesign"-Awmz, Schlepptop-Steckdosen, (Klapp-)Tische an jedem Sitz, Füßstützen an Reihensitzen - das ist IMO aktueller Fernzugstandard).

Grüße
Jogi


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum