Wenige moderne Züge fahren und werden gut angenommen (Allgemeines Forum)

Holger_HAM, Hamm (Westfalen), Sonntag, 06.02.2011, 22:33 (vor 4871 Tagen) @ 218 466-1

Hallo,
nachdem viele sehr merkwürdige Beiträge zum Thema "Neue Fahrzeuge" geschrieben wurden, die doch sehr, naja, einfach gestrickt sind, möchte ich gerne auf diesen ordentlichen Beitrag antworten.

Fazit: Die DB kann nicht auf n-Wagen verzichten und das moderne Zeug taugt nichts.


die Aussage würde ich so nicht unterstützen. Die Dostos+146 sind für mich auch neue Fahrzeuge und ich nutze sie sehr gerne.


Wegen Türstörungen sind viele Dostos auch gerade ausser Betrieb.*

Kann ich aus NRW nicht bestätigen. Meine täglichen Fahrten im RE6 laufen normal, täglich sehe ich auch RE11- und RE1-Garnituren. Da ist alles so, wie es sein soll. Probleme mit defekten Klimaanlagen gab es hier auch, ist allerdings schon drei (?) Jahre her. Seitdem kann ich nicht klagen. DB Regio fährt zuverlässig und mit ordentlich gepflegten Münsteraner Fahrzeugen.

und relativ modern sind für mich auch noch die Talent-Dieseltriebzüge.


Die Talent 643/644 sind nach 12 Jahren auch schon am Ende.*

Kann ich aus NRW ebenfalls nicht bestätigen. Probleme sind mir weder bei DB Regio noch bei der Nordwestbahn oder der Eurobahn bekannt. Die Eurobahn-Talente haben sogar ein Redesign bekommen.

Trotz der Probleme rund um Bremen mit den 440ern, die ich selbst auch nicht sonderlich toll finde (obwohl, da gibt´s unterschiedliche Ausstattungen, die muss ich noch vergleichen) habe ich schon von meiner Nichte gehört, dass sie nun selbstständig nach Bremen fährt. Keine Angst mehr vor dem hohen Einstieg, keine Angst mehr die Tür nicht aufzubekommen,...!

Ansonsten muss man nicht unbedingt die "Schuld" für den Fahrzeugeinsatz beim Unternehmen suchen, sondern beim Besteller. Und wenn es permanent Probleme mit den WCs gibt, so sollte man sich auch mal an den Besteller der Leistung wenden, denn der hat garantiert keine defekten WCs bestellt.

Natürlich ist es einfach zu rufen, dass früher immer alles besser war, aber dann sollte man doch bitte auch sein Forenbeiträge mit der Schreibmaschine verfassen, ich scanne sie dann auch ein. Natürlich fahre auch ich gerne mal wieder mit einem "Silberling" oder welche Varianten es auch immer gab. Aber die Zeit für diese Teile ist einfach um und defekte WCs und Scheiben, durch die man nicht hinausschauen konnte, gab´s auch da. Mit Schaudern erinnere ich mich an die letzen Wochen der Hellweg-Bahn unter DB Regie. Was da fuhr, war einfach eklig und eine Zumutung.

--
Viele Grüße aus Hamm in Westfalen,
Holger
***
Der bahn.kommfort-Briefkasten. Auch vor Ihrer Haustür!
[image]


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum