? Umstieg, letzte Verbindung (Allgemeines Forum)
Sunnyqueen, Montag, 08.08.2022, 22:07 (vor 957 Tagen)
Hallo. Ich muss um 22:55 von Oberndorf/Neckar nach Stuttgart. Aktuell fährt da ein SEV nach Eutingen im Gäu. 7min Umsteigezeit. Kann ich darauf hoffen, dass der RE auch bei Verspätung des Busses wartet oder kann es sein, dass ich Pech hab und dann da bis zum nächsten Morgen stehe. Der Gedanke wäre jetzt nicht so toll.
Darauf würde ich im Ländle nicht setzen
baseldb, Basel, Dienstag, 09.08.2022, 00:20 (vor 957 Tagen) @ Sunnyqueen
bearbeitet von baseldb, Dienstag, 09.08.2022, 00:21
… erst recht nicht wenn in Singen nichtmal der letzte IRE Abfahrt 21:45 auf den IC verspätete Ankunft 21:44 wartet
--
Freundliche Grüsse
Taxi?
Sunnyqueen, Dienstag, 09.08.2022, 07:53 (vor 957 Tagen) @ baseldb
bearbeitet von Sunnyqueen, Dienstag, 09.08.2022, 07:54
Wie wäre denn dann der weitere Ablauf? Wenn ich in Eutingen nicht mehr wegkomne, kann ich dann ein Taxi nach Stuttgart nutzen und mir die Kosten anschließend erstatten lassen? Wird ja nichts geöffnet haben dort, um sich einen Gutschein zu holen.
eher Hotel nehmen
Nordy, Dienstag, 09.08.2022, 09:35 (vor 957 Tagen) @ Sunnyqueen
lt. Taxirechner im Web kostet die Fahrt mind. 120 Euro, da nur 80 Euro erstattet werden, bitte lieber ins Hotel !
Sonst von unterwegs mit der zuständigen 3-S-Zentrale telefonieren, vielleicht können die weiterhelfen/vormelden, siehe hier: https://www.bahnhof.de/bahnhof-de/bahnhof/Eutingen-im-G-C3-A4u-1025700
Taxi: 80 Euro pro Person
Barzahlung, Dienstag, 09.08.2022, 12:33 (vor 956 Tagen) @ Nordy
lt. Taxirechner im Web kostet die Fahrt mind. 120 Euro, da nur 80 Euro erstattet werden, bitte lieber ins Hotel !
Solange Sunnyqueen nicht die einzige Person ist, die ab Eutingen weiter in Richtung Stuttgart muss, könnte sie sich auch ein Taxi bestellen. Eine Person muss dann eben den Fahrgastrechteantrag mit beiden (!) Tickets stellen. Dann werden auch bis zu 160 Euro erstattet.
Am sinnvollsten wäre es eigentlich, wenn der Bus dann einen Auftrag bekommt, bis Stuttgart durchzufahren.
Taxi: 80 Euro pro Person
gnampf, Dienstag, 09.08.2022, 15:14 (vor 956 Tagen) @ Barzahlung
Eine Person muss dann eben den Fahrgastrechteantrag mit beiden (!) Tickets stellen. Dann werden auch bis zu 160 Euro erstattet.
Nicht unbedingt, man kann sich auch vom Taxifahrer 2 Quittungen ueber je den halben Betrag ausstellen lassen, wenn der mitspielt. Dann reicht jeder seinen Kram selbst ein. Ansonsten muss ja auch derjenige das Risiko allein tragen und das komplette Taxi zahlen, sowie die anderen ihre Fahrkarten abgeben, die sie aber noch ggf. fuer die Weiterreise, oder fuer den Arbeitgeber etc. brauchen. Besonders nett wenn da Zeitkarten dabei sind.
Taxi: 80 Euro pro Person
Barzahlung, Dienstag, 09.08.2022, 15:19 (vor 956 Tagen) @ gnampf
Eine Person muss dann eben den Fahrgastrechteantrag mit beiden (!) Tickets stellen. Dann werden auch bis zu 160 Euro erstattet.
Nicht unbedingt, man kann sich auch vom Taxifahrer 2 Quittungen ueber je den halben Betrag ausstellen lassen, wenn der mitspielt. Dann reicht jeder seinen Kram selbst ein. Ansonsten muss ja auch derjenige das Risiko allein tragen und das komplette Taxi zahlen, sowie die anderen ihre Fahrkarten abgeben, die sie aber noch ggf. fuer die Weiterreise, oder fuer den Arbeitgeber etc. brauchen. Besonders nett wenn da Zeitkarten dabei sind.
Es genügt ein Scan bzw. eine Kopie. Da tauscht man eben kurz Kontaktdaten aus. Hab ich schon einige Male so praktiziert.
Darauf würde ich im Ländle nicht setzen
Barzahlung, Dienstag, 09.08.2022, 14:01 (vor 956 Tagen) @ baseldb
Damit der RE warten kann, dafür müsste eine Wartezeit vereinbart sein. Gerade bei einem SEV denkt man da häufig nicht dran und dann müsste die TP Regio den Anschluss ablehnen, sofern den überhaupt jemand vormerkt. Wenn den niemand vormerkt, wartet er sowieso nicht.
… erst recht nicht wenn in Singen nichtmal der letzte IRE Abfahrt 21:45 auf den IC verspätete Ankunft 21:44 wartet
In Zeiten Netz-organisierter Anschlusssicherung hat Netz die Züge im Bahnhof einfach so lange zurückgehalten, wie es die vereinbarten Wartezeiten vorgesehen haben.
Seitdem das nicht mehr so gemacht wird, trifft die Entscheidung darüber, ob ein Anschlusszug wartet, in erster Linie das wartende EVU und die EVU haben heute allerhand Ausreden, warum sie selbst vereinbarte Wartezeiten nicht abwarten.
Bevor das wartende EVU am anderen Ende des Zuglaufs für irgendwas haften muss, fährt es halt lieber pünktlich ab und nimmt den Anschluss nicht auf. Dabei wäre das überhaupt kein Problem, wenn die nachfolgenden Züge auch nochmal 3min. auf den 7min. verspäteten Zug warten.
Bei der ganzen Thematik zeigt jeder nur noch mit dem Finger auf den anderen und niemand ist mehr daran interessiert, an der Situation etwas zu verbessern.
Z.B. bei der Frage, wie man einen Anschluss vormerkt, wenn kein Begleiter auf dem Zug ist. Da müsste eine Lösung her. Da arbeiten manche Besteller auch dran. Andere sind aber zu sehr mit Bratwurstgrillen, Lieblingsspielzeugen und dem Einspielen nerviger Melodien beschäftigt.
Wenn man wie hier mit der letzten Verbindung unterwegs ist, hat das immerhin den Vorteil, dass man stets Anspruch auf ein Taxi hat und daher auch nicht mit einer größeren Verspätung am Ziel rechnen muss.
Außerdem lässt sich diesem schwachsinnigen System dabei noch etwas Geld entziehen.
Volltreffer in Bw
baseldb, Basel, Mittwoch, 10.08.2022, 19:45 (vor 955 Tagen) @ Barzahlung
Andere sind aber zu sehr mit Bratwurstgrillen, Lieblingsspielzeugen und dem Einspielen nerviger Melodien beschäftigt.
--
Freundliche Grüsse
Am Wochenende: Taxi nach Herrenberg?
gsg, Dienstag, 09.08.2022, 10:01 (vor 957 Tagen) @ Sunnyqueen
Hallo,
persönlich würde ich das Risiko eingehen - um die Uhrzeit ist ja sicher kein Stau auf der Straße.
Gleichzeitig würde ich mir dann aber auch ohne mit der Wimper zu Zucken ein Taxi nehmen und dann den Taxifahrer bitten, mich an den Punkt zu fahren, von dem ich wieder weiterkomme.
Am Wochenende ist das Herrenberg mit den Nacht-S-Bahn; unter der Woche wohl Stuttgart-Vaihingen (hängt davon ab, wie schnell das Taxi in Eutingen ist).
Viel Erfolg bei der Reise und vor allem: viel Spaß im sicherlich komplett leeren Bus und Zug.
Grüße
Ich würde es entspannt sehen...
PhilippK, Dienstag, 09.08.2022, 14:28 (vor 956 Tagen) @ Sunnyqueen
Die Fahrzeiten im SEV sind sehr entspannt angelegt. Die Strecke von Horb nach Eutingen sind wohl in rund 15 Minuten zu schaffen - eingeplant sind 20 Minuten.
Der SEV hat ganztags die gleichen Fahrzeiten - und die sollten auch tagsüber unter der Woche passen. Abends ist deutlich weniger Verkehr unterwegs, da sollte das sehr gut reichen. Zumal du beim letzten Zug sogar eine Minute mehr Übergangszeit hast.
Kleiner Tipp: der RE wird in Vaihingen von der S-Bahn überholt. Wenn du in Böblingen oder Vaihingen umsteigst, bist du 15 Minuten früher am Ziel.
Gruß, Philipp
Das sowieso ...
Der Blaschke, Dienstag, 09.08.2022, 15:02 (vor 956 Tagen) @ PhilippK
bearbeitet von Der Blaschke, Dienstag, 09.08.2022, 15:05
Hey.
Und wenn es nicht klappt: eine Nacht in Eutingen am Gäu ist bestimmt auch ein nachhaltiges Erlebnis!
Und in einer lauen Sommernacht auch kein Problem. Unter der Woche fährt doch kurz vor 5 schon der erste Zug. Bzw kannste abends doch mit dem Bus wieder nach Rottweil cruisen.
Gibt bei uns so einige Erheber, die sich ne Übernachtung bezahlen lassen, aber dann die paar Std nicht im Hotel verbringen. Nettes Nebeneinkommen ... ;-)
Ich habe da letztens das 9 €-Ticket genutzt. 0:51h an Bremen, 5:07h wieder zurück. Bin dann 1:30h mit dem Nachtbus nach Blumenthal Betriebshof gefahren. 15 Min später fuhr der Bus zurück nach Bremen Hbf. So gegen 4.30h war ich wieder da. Passt perfekt. Da ließen sich meine 'Sonderkosten' in lecker Frühstück umsetzen statt in eine Schlafmöglichkeit. Mein Kollege verweilte derweil im "Gleis 11" in Bremen.
Oder was Kollegen machten: mit dem 2021 bis Düsseldorf, mit dem 2020 zurück; so bekommt man die Nacht auch rum. Oder nachts im Ruhrpott cruisen, als ich wegen Verspätung nicht nach Hause kam. Und REWE in Dortmund hat 24/7 geöffnet.
Alles easy. Und Erlebnisse sind es. Das macht ja das Bahnfahren aus.
Schöne Grüße von jörg
Bitte genau sein ;-)
PhilippK, Mittwoch, 10.08.2022, 09:16 (vor 956 Tagen) @ Der Blaschke
Sorry, da muss ich den Blaschke korrigieren:
Und wenn es nicht klappt: eine Nacht in Eutingen am Gäu ist bestimmt auch ein nachhaltiges Erlebnis!
Eine Nacht in "Eutingen am Gäu Bahnhof". Eine Nacht in "Eutingen am Gäu (Dorf)" ist etwas ganz anderes, an dieser Stelle aber meilenweit entfernt. Wird knapp, wenn du das zu Fuß zwischen letztem und ersten Zug machen willst ;-)
In Eutingen am Gäu Bahnhof kannst du dich mit dem Wachhund im örtlichen Industriegebiet unterhalten oder den Mäusen beim Kornfressen zusehen - beste Voraussetzungen also für eine unvergessliche Nacht :-)
Gruß, Philipp
Bus statt schlafen?!
bendo, Mittwoch, 10.08.2022, 14:14 (vor 955 Tagen) @ Der Blaschke
Gibt bei uns so einige Erheber, die sich ne Übernachtung bezahlen lassen, aber dann die paar Std nicht im Hotel verbringen. Nettes Nebeneinkommen ... ;-)
Hallo,
so läuft das bei Euch? Ich bekomme von meinem Arbeitgeber nur gegen Beleg etwas erstattet. Darüber hinaus gäbe es einen (winzigen) Ersatzbetrag für den Fall "Übernachtung bei Privat".
Ich habe da letztens das 9 €-Ticket genutzt. 0:51h an Bremen, 5:07h wieder zurück. Bin dann 1:30h mit dem Nachtbus nach Blumenthal Betriebshof gefahren. 15 Min später fuhr der Bus zurück nach Bremen Hbf. So gegen 4.30h war ich wieder da. Passt perfekt. Da ließen sich meine 'Sonderkosten' in lecker Frühstück umsetzen statt in eine Schlafmöglichkeit...
Du sagst es: "statt in eine Schlafmöglichkeit". Die Zeit bekommst du verstrichen. Aber dein Körper hat braucht ja den Schlaf. Zumindest für mich wäre der (linien)bus kein Ersatz zu einem Bett...
Gruß, bendo
Yo! Schlafen geht aber auch im Bus!
Der Blaschke, Mittwoch, 10.08.2022, 15:26 (vor 955 Tagen) @ bendo
bearbeitet von Der Blaschke, Mittwoch, 10.08.2022, 15:30
Hey.
Gibt bei uns so einige Erheber, die sich ne Übernachtung bezahlen lassen, aber dann die paar Std nicht im Hotel verbringen. Nettes Nebeneinkommen ... ;-)
so läuft das bei Euch? Ich bekomme von meinem Arbeitgeber nur gegen Beleg etwas erstattet.
Ich habe ja keinen Arbeitgeber! Sondern einen Auftraggeber! Was ich mit dem an Honorar verhandele, ist die eine Sache. Wie in den Auftrag erfülle, eine andere.
Ich habe da letztens das 9 €-Ticket genutzt. 0:51h an Bremen, 5:07h wieder zurück. Bin dann 1:30h mit dem Nachtbus nach Blumenthal Betriebshof gefahren. 15 Min später fuhr der Bus zurück nach Bremen Hbf. So gegen 4.30h war ich wieder da. Passt perfekt. Da ließen sich meine 'Sonderkosten' in lecker Frühstück umsetzen statt in eine Schlafmöglichkeit...
Du sagst es: "statt in eine Schlafmöglichkeit". Die Zeit bekommst du verstrichen. Aber dein Körper hat braucht ja den Schlaf. Zumindest für mich wäre der (linien)bus kein Ersatz zu einem Bett...
Da ich das vorher plante, habe ich mein SCHLAFMANAGEMENT (das ist ein geiles Wort, oder?) entsprechend darauf ausgerichtet!
Zumal, wenn ich gewollt hätte, ich auch im Bus hätte schlafen können. Hier 30 Min und da nochmal 20. So in etwa. Heute heißt das Power-Napping. Ich mach das seit 35 Jahren. Das größte Problem ist da das Diebstahlrisiko - bei mitgeführtem Gepäck (den Blaschi klaut keiner; so verrückt ist niemand. Wäre auch viel zu viel Gewicht ...)
Abgesehen davon schlafe ich ohnehin in meinem eigenen Rhythmus. 7 Std am Stück nie! Mal hier etwas und mal da. Auch wenn das ja total ungesund ist und zum frühzeitigen Tod führt. Wie so ziemlich alles, was ich mache. Und trotzdem bin ich noch da. Und frage mich, warum und wofür eigentlich. Einen Nutzen zieht die Menschheit daraus jedenfalls nicht.
Außerdem liebe ich das Nachtleben! Nur nachts rumcruisen, das wäre es. Bei der NWB sollte ich mich mal bewerben, die suchten immer welche für nachts; S-Bahn Bremen. Problem: echte durchgängige Nachtschichten ohne künstliche Pausen gibt's ja nur am Wochenende.
Und hier die Osnabrücker DB-Regio-Nachtschicht ist auch langweilig.
20.29h Os Hb 21.49h
22.18h Hb H 23.38h
0.20h H Hb 1.38h
4.07h Hb Os 5.26h
Am Wochenende etwas anders. Später ab Os und die Pause in Hannover. Und später nach Os.
Nee, so im Pott oder in Berlin - das wäre genial.
Aber da ich ungern irgendwo angestellt bin ... Außerdem muss mich die Ztg dann noch entlassen. Nach fast 31 Jahren gehe ich da ja nicht freiwillig ohne Abfindung. ;-). Aber den Gefallen tun die mir nicht; im Gegenteil, es fehlt ja Personal ohne Ende.
Schöne Grüße von jörg