Hauptbahnhof, umgezogen (50 Bilder), Teil 1 (Reiseberichte)

Sören Heise, Region Hannover, Samstag, 24.05.2014, 09:28 (vor 3647 Tagen)
bearbeitet von Sören Heise, Samstag, 24.05.2014, 09:29

Moin!


------------


[image]

1 Linie 5, das sieht gut aus.


[image]

2 Und das wie die 80er.
Die Fahrt bis zum Friedrich-Wilhelm-Platz dauert ein wenig, denn die Straßenbahnlinie 5 nimmt einen kleinen Umweg.


------------


Der Friedrich-Wilhelm-Platz befindet sich am Südrand der Altstadt. Das war in den Augen der Herzoglich Braunschweigischen Staatseisenbahn ein guter Standort, um die Herzoglich Braunschweigische Staatseisenbahn beginnen zu lassen. Am 1. Dezember 1838 wurde die Etappe nach Wolfenbüttel fertiggestellt, die vierte Bahnstrecke im Deutschen Bund, aber die erste Staatsbahn. Seit dem 31. Oktober 1841 ist auch der Rest bis Bad Harzburg befahrbar, ab Vienenburg bestand noch bis 1843 Pferdebetrieb. In diesem Jahr wurde Braunschweigs erstes Empfangsgebäude abgerissen, 1845 wurde das neue fertiggestellt. Wichtiger als die Strecke nach Harzburg war die am 10. Juli 1843 eröffnete Strecke nach Jerxheim - Oschersleben, die mittels Anschluß an die Magdeburg-Halbersädter Eisenbahn eine erste Verbindung nach Berlin ermöglichte.

Die heutige Hauptstrecke nach Magdeburg wurde am 15. September 1872 eröffnet. Es war dieses die Strecke, auf der 1993 die elektrischen Netze von Bundesbahn und Reichsbahn miteinander verbunden wurden. Am 20. September 1998 wurde die von dieser Strecke abgehende Weddeler Schleife, die neue Bahnstrecke nach Wolfsburg, eröffnet.

Wenn wir die Streckengeschichte gegen den Uhrzeigersinn fortsetzen, ist die heutige Kursbuchstrecke 115 nach Uelzen die nächste. Diese wurde in vier Etappen zwischen 1890 und 1900 eröffnet, am 1. Juli 1894 der Südteil von Meine nach Braunschweig.
Im Nachbarbahnhof des Hauptbahnhofs, Braunschweig-Gliesmarode (wer hat da Gleismarode gelesen?), zweigten einstmals zwei Strecken ab. Das ist zum einen die Anfang des 20. Jahrhunderts errichtete Strecke der Landeseisenbahn nach Fallersleben. Der Personenverkehr wurde 1938 in den damaligen Hauptbahnhof eingeführt. 1941/1942 erfolgte im nördlichen Bereich eine Neutrassierung, der Südabschnitt wurde 1998 stillgelegt und durch die Weddeler Schleife ersetzt.
Dann war da noch die verhältnismäßig junge Strecke nach Celle. Als am 1. März 1923 der Abschnitt von Gliesmarode nach Plockhorst (Kreuzung mit der Lehrter Bahn, Bahnhof stillgelegt) eröffnet wurde, war sie durchgehend befahrbar. 1962 endete der Reiseverkehr zwischen Braunschweig und Plockhorst, 1971 auch zwischen Plockhorst und Celle. Der Südabschnitt der Strecke ist noch vorhanden und wird im Güterverkehr bedient. Der Südabschnitt bis Harvesse soll mit Blick auf eine mögliche Reaktivierung untersucht werden, für mich recht unerwartet. Mehr Informationen über die Bahnstrecken um Gliesmarode (auch die Ringbahn, auf die ich nicht eingehe) finden sich hier.

Die Bahnstrecke nach Hannover wurde in den 1840ern eröffnet: Am 22. Oktober 1843 zwischen Hannover und Lehrte, am 3. Dezember bis Peine und am 19. Mai 1844 bis Braunschweig. Seit 1976 besteht elektrischer Betrieb. Seit dem 1. Februar 1889 besteht die Bahnstrecke nach Hildesheim, die in Groß Gleidingen von der Strecke nach Hannover abzweigt, ihr Westabschnitt von Hildesheim nach Hoheneggelsen war bereits am 16. August 1888 in Betrieb gegangen. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2012 wurde das zuvor gebaute zweite Gleis vollständig in Betrieb genommen.

Die Bahnstrecke nach Seesen nutzt auf den ersten Kilometern die Strecke nach Bad Harzburg mit. Die heutige Streckenführung besteht erst seit 1956, die heutige Strecke nach Lebenstedt seit 1954. Ursprünglich wurde die Region durch die Braunschweigische Landeseisenbahn bedient, durch den Bau des Stahlwerks in Salzgitter (ab 1938) wurde die alte Streckenführung ziemlich verändert. Ich belasse die Streckengeschichte hierbei; auf weitere Bahnstrecken, das Bahnbetriebswerk, das ehemalige Ausbesserungswerk sowie den ab 1938 betriebenen Rangierbahnhof kann ich an dieser Stelle nicht eingehen.


Der Kopfbahnhof war für Fahrgäste mit Ziel Braunschweig durchaus praktisch, für den Fernverkehr jedoch eher hinderlich. So gab es schon 1870 erste Planungen für einen Durchgangsbahnhof. Es sollte aber noch bis zum 1. Oktober 1960 dauern, bis der heutige Hauptbahnhof dem Betrieb übergeben werden konnte; der Bau hatte offiziell mit dem 1. Spatenstich am 19. Februar 1957 begonnen (erste Arbeiten fanden tatsächlich schon 1938 statt). Der stadtseitige Teil des alten Bahnhofs wurde von der Braunschweigischen Staatsbank erworben und bildet heute einen Teil der Hauptverwaltung des Nachfolgers. Auf den Seiten von Heiko Krause findet sich eine umfassende Darstellung des alten Bahnhofs.


------------


[image]

3 So sieht es dort heute aus (vielmehr am 26. April, als alle Aufnahmen dieser Reportage entstanden). Der Sonnenstand war nicht ganz optimal. Aber so ist die fast schon obligatorische Spiegelung gleich mit abgehandelt.


[image]

4 Die einstige Gleisseite ist ein wenig umgebaut.


Wo wir schon am Rande der Innenstadt sind, gehen wir doch mal kurz hin.


[image]

5 Da wäre der Altstadtmarkt. Rechts das Rathaus, links St. Martini.


[image]

6 Das 1980 errichtete Heinrich-Büssing-Denkmal auf dem Burgplatz.

Heinrich Büssing, 1843 nahe Braunschweig in Nordsteimke geboren, gründete 1903 in Braunschweig ein Unternehmen, das sich zu einem führenden Anbieter von Lastwagen und Omnibussen entwickelte. Um 1970 wurde die Firma an MAN verkauft, Büssings Firmensymbol, der Löwe, findet sich heute im MAN-Logo.


[image]

7 Am östlichen Rand der Innenstadt befindet sich das für deutsche Großstädte fast schon obligatorische innerstädtische Einkaufszentrum.


------------


Auf der Rückfahrt zum Hauptbahnhof schauen wir uns das aktuelle Fahrtenangebot Braunschweigs im Reiseverkehr an.
Der Fernverkehr ist mit zwei stündlichen Linien zu Gast: Einmal die Verbindung von Berlin nach Frankfurt, hier fahren ICE 1. Von Frankfurt geht es zweistündlich weiter nach Stuttgart - München, alternativ ins Loch auf der EU-Karte.
Die zweite Fernverkehrsverbindung besteht zwischen Hannover und Leipzig. Zweistündlich geht es weiter nach Dresden und in Hannover entweder in Richtung Köln oder Norddeich Mole. Es verkehren normale Intercity-Wendezüge.

Der Regionalverkehr ist rot, wird aber bunter.
Hauptlinie ist der RE über die Hauptstadt Hannover nach Löhne, von dort zweistündlich weiter nach Bielefeld bzw. Osnabrück - Rheine. Die planmäßig fünf Doppelstockwagen vor der Baureihe 111 werden im Dezember 2015 durch Küsse von Herrn Spuhler abgelöst, wenn die Westfalenbahn bis nach Ostfalen vordringt.
Weiter ostwärts, nach Helmstedt, Magdeburg und Burg fährt die Elbe-Saale-Bahn mit modernsten Doppelstockwagen. Ob 112, 114 oder 143 weiß ich gerade nicht.
Ebenfalls unter Fahrdraht sind die Strecken nach Hildesheim (Baureihe 628) und Wolfsburg (Baureihe 642 der Elbe-Saale-Bahn weiter bis Stendal, ab und an auch elektrische Züge bis Wolfsburg). Ebenfalls im Dezember 2015 soll hier ein noch zu bestimmender Betreiber mit neuen Elektrotriebwagen aus Salzgitter übernehmen.
Die Baureihe 628 ist noch bis zum Dezember auf den Strecken nach Lebenstedt und nach Schöppenstedt zu finden, danach übernimmt die Baureihe 648.
Die Baureihe 628 ist noch bis zum Dezember auf den Strecken nach Gifhorn - Uelzen und Vienenburg - Goslar bzw. Bad Harzburg zu finden, anschließend übernimmt Erixx mit neuen Lints der Baureihe 622.
Erstmal alles beim alten bleibt auf der Linie über Seesen nach Herzberg, dort fahren die 648er weiter.

Damit wären wir am heutigen Hauptbahnhof angekommen.


------------


Fortsetzung folgt.

Hauptbahnhof, umgezogen (50 Bilder), Teil 2

Sören Heise, Region Hannover, Samstag, 24.05.2014, 09:29 (vor 3647 Tagen) @ Sören Heise

[image]

8 Wir bleiben zunächst an der Straßenbahnhaltestelle. Wagen 0752 ist ein Vertreter der bald zweitjüngsten Fahrzeuggeneration.
Man sieht die als Vorleistung für die Regiostadtbahn eingebaute normalspurige Schiene, die noch lange an das nicht verwirklichte Projekt erinnern wird. Braunschweig selbst fährt auf 1100 Millimetern.


[image]

9 Wagen 0051 ist ein Einzelstück, ein anno 2000 mit einem Niederflurmittelteil versehener Straßenbahnwagen aus dem Jahr 1977.


[image]

10 Die moderne Haltestelle für Stadt- und Regionalverkehr.


[image]

11 Ein Versuch, das Empfangsgebäude gegen die Sonne zu fotografieren.


[image]

12 Auf dieser seitlichen Ansicht sieht man den Bürotrakt und die davorgestellte Bahnhofshalle.


[image]

13 Der Bürotrakt und die Nahverkehrshaltestelle. Vorne im Bild die Tankstelle für den neuen Elektrobus.


[image]

14 Der Versuch einer Spiegelung. Hinter den Bäumen der Bahnhof.


[image]

15 Die Uhr.


[image]

16 Werbepause.


[image]

17 01 1063 erinnert an die Dampfzeit und das Ausbesserungswerk, das von 1927 bis 1977 bestand.


[image]

18 Durch den Osteingang (hinten klein) betreten wir das Empfangsgebäude. Einige Fassaden sind verhüllt. Steinbruchgefahr?


[image]

19 In der Bahnhofshalle. Modellbahn und Schließfächer.


[image]

20 Ganz vergessen: Eine Ansicht des Bahnhofsvorplatzes, Blickrichtung Stadt.


[image]

21 Auch hier eine kleine Spiegelei.


[image]

22 Wieder in der Halle.


[image]

23 Architektur.


[image]

24 Da war gerade wenig los.


[image]

25 Auf dem Weg zum Personentunnel.


[image]

26 Im Personentunnel.


[image]

27 Dem Bahnhof sein Hintereingang.


------------


Nun folgen die Bahnsteigbilder. Beginnen wir mit einem nicht wirklich zumutbaren.


[image]

28 111 089 brachte einen Regionalexpress nach Braunschweig, Ankunft war kurz nach zehn.


[image]

29 Das Empfangsgebäude.


[image]

30 Am anderen Bahnsteigende.


[image]

31 Der alte Gepäcktunnel. Oder war der für die Post?


[image]

32 Der Treppenabgang.


[image]

33 Nun auf den hintersten Bahnsteig.


[image]

34 Intercity nach Leipzig.


[image]

35 Bahnhofsansicht.


[image]

36 Die Westausfahrt.


[image]

37 Ein Blick hinüber zum Nachbarbahnsteig. Man sieht die Bahnsteigdachverlängerung, die im Zusammenhang mit dem Ausbau für den ICE-Verkehr erfolgte.


[image]

38 Bahnsteigwechsel.


[image]

39 Bahnsteigbild mit 648 253.


[image]

40 Dieweil besteht Informationsbedarf.


[image]

41 648 253.


[image]

42 Der gleisseitige Eingang ins Empfangsgebäude.


[image]

43 Gleis 1 und das Empfangsgebäude. Beachte die Fahrleitungsaufhängung im Dachbereich.


[image]

44 Stilleben.


[image]

45 Ein Blick Richtung Osten. Rechts das alte Stellwerk, hinten der Abstellbahnhof.


[image]

46 Ein Blick in die Gegenrichtung. Man sieht einen Bahnhof.


[image]

47 628 619.


[image]

48 Oberleitungsmasten. Die beiden linken sehen nicht ganz normal aus.


[image]

49 Ein Loblied auf den Beton!


[image]

50 Lassen wir 111 091 das Schlußbild. Wegen Wagenmangel hat manch eine Zuggarnitur der Verbindung Braunschweig - Bielefeld/Rheine einen DBuz hinter der Lok eingereiht. Die Meinungen der Reisenden darüber sind geteilt.


------------


Das war’s aus Braunschweig. Ich hatte den Bahnhof am 29. März 2012 bereits besucht, das Ergebnis ist hier zu betrachten.

Es zieht uns jetzt nach Bielefeld. Von dort aus werden wir die noch fehlenden Hauptbahnhöfe Nordrhein-Westfalens aufsuchen. Zwischendurch setze ich die Prignitz-Serie fort, diesmal in Pritzwalk.

Viele Grüße
Sören


PS: Zur vertieften Beschäftigung mit Bild 6 empfehle ich diesen Wikipedia-Artikel und zu Bild 7 diesen.

--
[image]

Verstehen Sie Bahnhof!
Europa: Linkliste Fahrplantabellen und mehr

Vielen Dank!

Freifahrtensammler, Samstag, 24.05.2014, 10:51 (vor 3647 Tagen) @ Sören Heise
bearbeitet von Freifahrtensammler, Samstag, 24.05.2014, 10:56

Vielen Dank für die zahlreichen Ansichten des Hauptbahnhofs in Braunschweig. Momentan mein Heimatbahnhof. Bis auf die Verbindung nach Salzgitter-Lebenstedt habe ich tatsächlich schon jede der von Dir sehr schön aufgezählten Bahnlinien genutzt.

Zu den Bildern 20,21,49 : Die Liebe zum Beton rund um den Bahnhof ist mir schon bei meiner ersten Ankunft in dieser Stadt aufgefallen. Zumindest wird die Fassade der Wohntürme an der Kurt-Schuhmacher-Straße zur Zeit saniert (Wärmedämmung?). Somit erstrahlen sie in bald gänzlich in einem positiven "bläulichen weiß-grau" und das 70er-Jahre "braun-grau" gehört der Vergangenheit an. Sorry, habe mich durch diesen Forenbeitrag von heute inspirieren lassen.

Hauptbahnhof, umgezogen (50 Bilder), Teil 2

Destear, Berlin, Samstag, 24.05.2014, 15:31 (vor 3647 Tagen) @ Sören Heise

Sehr schöne Aufnahmen! Sie bilden den Hauptbahnhof sehr umfangreich und authentisch ab. Als Kind und Jugendlicher bin ich sehr regelmäßig nach Braunschweig gefahren, immer mit der alten BR 628. Da wusste ich quasi nicht, dass es noch was anderes gab, mal abgesehen von den Zügen nach Hannover...

Ich habe bei meinem letzten Aufenthalt vor 2-3 Wochen gesehen, dass es den "Euro-Döner" (ich glaub so hieß er) im Bahnhof leider nicht mehr gibt. Da konnte man sich damals ganz gutes Essen vor der Fahrt holen, inzwischen beschränkt es sich ja vorwiegend auf die zwei großen Fastfood-Ketten und ein paar Bäckereien. Eigentlich schade, letztlich aber auch Geschmackssache.

Ich verbinde jedenfalls sehr schöne Erinnerungen mit diesem Bahnhof - danke daher für den Bericht!

Kunst auf dem BraWoPark

Blaschke, Samstag, 24.05.2014, 19:53 (vor 3647 Tagen) @ Sören Heise
bearbeitet von Blaschke, Samstag, 24.05.2014, 19:54

Hallo!

28 111 089 brachte einen Regionalexpress nach Braunschweig, Ankunft war kurz nach zehn.

Also war die Bahn mal wieder zu spät. Eigentliche Ankunft ist xx:41.

[image]

35 Bahnhofsansicht.

Hinter dem Riegel des Bahnhofsgebäudes ist oben über dem linken Gebäudeende die Lichtinstallation des BraWoParks zu sehen. Ab und an ist das das interessanteste am ganzen Bahnhof, wenn man auf seinen Zug wartet :-)


http://www.brawopark.de/BraWoPark/Kunst_Videoinstallation/202,987.html
http://www.youtube.com/watch?v=W8aiW8V7Qjs

Allerdings sah ich da auch schon profane Werbung...


Außerdem hätte der Riegel von der Bahnsteigseite aus betrachtet noch einige Detailaufnahmen verdient. Die hochmodernen Fenster und dann die ganzen Jalousien, wo man sich bei manchen fragt, wann die das letzte Mal einer hoch oder runter gezogen hat. Bild 39 läßt das ja ansatzweise erkennen!!

[image]

37 Ein Blick hinüber zum Nachbarbahnsteig. Man sieht die Bahnsteigdachverlängerung, die im Zusammenhang mit dem Ausbau für den ICE-Verkehr erfolgte.

Und vor allem sieht man Tiffie, wie sie wieder mitten an der Bahnsteigkante steht. Wofür man wohl dort eine Markierung angebracht hat. Der Bahnsteig ist kilometerbreit, nirgends in der Nähe ist eine derartige Menschenansammlung, dass sie unbedingt direkt an der Kante stehen muß - aber es ist hoffnungslos: Sie muß es natürlich trotzdem machen. Nachher ist dann das Genörgel wieder groß, wenn was passiert.

50 Lassen wir 111 091 das Schlußbild. Wegen Wagenmangel hat manch eine Zuggarnitur der Verbindung Braunschweig - Bielefeld/Rheine einen DBuz hinter der Lok eingereiht. Die Meinungen der Reisenden darüber sind geteilt.

Ich liebe ihn!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Schöne Grüße von

jörg

OT: Kunst auf dem BraWoPark

Freifahrtensammler, Samstag, 24.05.2014, 20:24 (vor 3647 Tagen) @ Blaschke

Hinter dem Riegel des Bahnhofsgebäudes ist oben über dem linken Gebäudeende die Lichtinstallation des BraWoParks zu sehen. Ab und an ist das das interessanteste am ganzen Bahnhof, wenn man auf seinen Zug wartet :-)


http://www.brawopark.de/BraWoPark/Kunst_Videoinstallation/202,987.html
http://www.youtube.com/watch?v=W8aiW8V7Qjs

Allerdings sah ich da auch schon profane Werbung...

Tja, ich finde es auch ganz nett, dass es diese Kunstinstallation gibt. Es haben sich aber schon tatsächlich Bürger zusammengetan um die Lichtquelle wieder abzuschalten. Scheinbar muss bei jedem noch so kleinem Projekt jetzt mit einer gegnerischen Bürgerinitiative gerechnet werden.

Hauptbahnhof, umgezogen (50 Bilder), Teil 2

fabs, Braunschweig, Samstag, 24.05.2014, 20:32 (vor 3647 Tagen) @ Sören Heise

Schön!
Schon wieder Braunschweig, schon wieder ist meine Wohnung (gleich auf zwei Bildern) zu sehen...

Eurodöner ist jetzt in einem Wagen auf dem Vorplatz. Da wo der Laden vorher war, ist zur Zeit Baustelle und wir wohl ein China-Imbiss einziehen.

zu Bild 5: rechts ist das Altstadtrathaus, welches heute zu Empfängen der Stadt genutzt wird. Regiert wird von dem Gebäude am Platz der deutschen Einheit.

zu Bild 31: östlich Post, westlich Gepäck; wobei der Posttunnel noch bis zum Einbau der Aufzüge für Rolli- und Fahrradfahrer genutzt wurde

zu Bild 50: Der DBuza - nun ja, in der Regel hat der Zug zur Arbeit ja noch vier andere Wagen :-)

zum Riegel: Da sind - man glaubt es kaum - mehr aktive Büros drin, als man denkt.

Vielen Dank für die Bilder!

Viele Grüße
fabs

--
Es gibt Dinge im Leben, die dich schnell aus der Bahn werfen können!
Zugbegleiter zum Beispiel...

Sammelantwort

Sören Heise, Region Hannover, Sonntag, 25.05.2014, 14:30 (vor 3646 Tagen) @ fabs

Moin,

vielen Dank für die Kommentare.

Freifahrtensammler: Du bist auch Richtung Harvesse gefahren? ;-) Die fehlt mir noch, aber sonst habe ich alle befahren. Ist teilweise schon ein wenig her, ich bin noch "untenrum" nach Helmstedt gekommen.

Die Betongebirge (in anderem Zusammenhang las ich mal den Begriff Wohnmaschine) können durch Farbe nur gewinnen.


Destear: Ja, die 628. Noch sind sie häufig. ;-) Schön, wenn die Erinnerungen positiv sind.


Jörg: Ja, Verspätung. Weichenwechsel in Groß Gleidingen. Vermutlich hatten sie die für meinen Zug gerade dran.

Den Brawopark und das alte Postgelände wollte ich erwähnen, habe ich dann vergessen.
Detailaufnahmen vom Büroriegel habe ich nicht, ist auch ein wenig kompliziert, da der Bahnsteig direkt dran nicht öffentlich ist. ;-)


fabs: Schon wieder? Das letzte Portrait ist zwei Jahre her, das nächste wird ganz sicher nicht in zwei Jahren kommen. Wenn es überhaupt kommt. :-)

Altstadtrathaus, ja. Und vielen Dank fürs Unterscheiden der Tunnel, dachte ich mir fast, daß der Posttunnel auf der Postseite war.


DBuz: Schrieb ich ja, die Meinungen sind geteilt.


Viele Grüße
Sören

--
[image]

Verstehen Sie Bahnhof!
Europa: Linkliste Fahrplantabellen und mehr

Hauptbahnhof, umgezogen (50 Bilder), Teil 2

Bluenight, Sonntag, 25.05.2014, 16:24 (vor 3646 Tagen) @ Sören Heise

Hach ja, Braunschweig ...

Früher, als ich noch jung war, fuhr ein Regio von Göttingen bis nach Braunschweig. Mit halt in Goslar und Richtungswechsel in Bad Harzburg. Aber um ehrlich zu sein konnte ich Braunschweig nie viel abgewinnen. :)

Kommt es mir nur so vor? Das Bild mit der Bahnsteigverlängerung, da sieht das sehr provisorisch aus. Und dann noch ein Stück Holzkonstruktion weil man die neue Überdachung, die sogar ein Stück höher zu sein scheint, nicht bis an die alte Überdachung ran gebaut hat? Oder hat das alles einen guten, total sinnvollen Grund?

Gruß, Christian

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum