?? Ist das überhaupt die richtige Frage (Allgemeines Forum)

tbarasmussen, Freitag, 26.07.2024, 00:07 (vor 235 Tagen) @ tantin

Die Einschränkung dieser Karte und des ISIC liegt wahrscheinlich daran, dass es menschlich nicht möglich ist, die Muster aller europäischen Studienkarten zu kennen. Logischerweise werden also der ISIC und das nationale Modell akzeptiert (aber selbst für tschechische Studenten werden ihre anderen Studienausweise nicht anerkannt, sie müssen sich einen der beiden genannten sichern, also ISIC oder einen orangefarbenen Studentenausweis).

Eine solche Einschränkung finde ich durchaus sinnvoll. Bei SJ in Schweden ist das auch so - anerkannt werden die nationalen Ausweistypen Studentkortet und Mecenat, und hat man keinen der beiden, muss man einen ISIC vorzeigen können. Bei Verkehrsverbünden wie SL (Stockholm) und Skånetrafiken (Schonen) gilt der ISIC allerdings nicht, also muss man halt Schwede sein, um billiger fahren so können.

Die Politiker im Gebiet fördern immer, dass Kopenhagen und Malmö besser zusammenhängen sollen, aber trotzdem muss ich als dänischer Student mehr als ein schwedischer für die selbe Bahnfahrt innerhalb Schonen bezahlen? Das will ich nicht und beantrage deshalb jedes Semester erneut eine digitale Mecenat-Studentautsweis. So eine hat man nähmlich Anspruch auf, auch wenn man außerhalb Schweden studiert (manche Schweden machen ja das) oder gar kein Schwede ist (manche Ausländer studieren ja in Schweden) ... oder - wie in meinem Fall - beides trifft. Es ist irgendwie komisch, immer wieder eine ausländische Studentenausweis beantragen zu müssen, aber es geht halt ums Prinzip.

MfG.
Thomas aus Dänemark


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum