Fahrplan 2024: Auffälligkeiten und Details (Allgemeines Forum)

JumpUp, Mittwoch, 11.10.2023, 09:11 (vor 250 Tagen)

Hallo zusammen,

der Fahrplan 2024 ist abrufbar und es finden sich zahlreiche Änderungen und Neuigkeiten. Nicht alles wurde kommuniziert, einige Details findet man erst bei genauerem Hinsehen.

Fahrplan 2024: Berlin -> München

JumpUp, Mittwoch, 11.10.2023, 09:19 (vor 250 Tagen) @ JumpUp

Bei den Sprintern von Berlin nach München fällt mir folgendes auf:

- Die drei Express-Sprinter ohne Halt in Halle Hbf und Erfurt Hbf fahren in der schon bestehenden, heutigen Sprinter-Stunde ab Berlin Hbf: 8:11 Uhr, 16:11 Uhr und 18:11 Uhr. Die Ankunft in Nürnberg Hbf und München Hbf bleibt bei den drei Express-Sprintern wie heute gleich. Die Abfahrt in Berlin Hbf ist sieben Minuten später als heute (08:04 Uhr, 16:04 Uhr, 18:04 Uhr).

- Ab Berlin Hbf verkehren zusätzliche München-Sprinter jeweils zur ungeraden Stunde. Damit verkehren diese im ca. 4-Minuten-Abstand zu den bestehenden Berlin->Frankfurt Sprintern. Unschön: Die Frankfurt-Sprinter fahren neu 4 Minuten früher in Berlin Hbf und Halle Hbf ab. Die neuen München-Sprinter übernehmen die Abfahrtsminuten der damit um vier Minuten verlangsamten Frankfurt-Sprinter.

Aufgrund zahlreicher neuer Sprinter verkehrt die ICE-Linie 18 fährt im 2-Stunden-Takt systematisch via Donauwörth und Augsburg. Ausnahme sind zwei L18-Züge Berlin Hbf ab 9:34 Uhr und 13:34 Uhr. Diese verkehren mit Halt in Ingolstadt Hbf. Grund: Es gibt zu diesen beiden Stunden keinen Berlin-> München Sprinter. Die beiden Trassen Berlin Hbf ab 10:04 Uhr und 14:04 sind ICE 93 + 95 nach Wien mit Halt in Coburg. (ICE 95 hat mit ICE 1695 einen Zugteil nach München via Donauwörth dabei. Bei ICE 93 kann ich jedoch keinen Münchner-Zugteil finden.)

Die Gegenrichtung werde ich später prüfen.

Fahrplan 2024: München -> Berlin

JumpUp, Mittwoch, 11.10.2023, 10:47 (vor 250 Tagen) @ JumpUp

- Die Super-Sprinter verkehren München Hbf ab: 7:56 Uhr, 11:56 Uhr, 15:56 Uhr ohne Halt in Erfurt und Halle. Das ist auch die heutige Sprinter-Stunde ("volle" Stunde ab München Hbf)

- Ab Erfurt fahren die zusätzlichen München->Berlin-Sprinter im ca. 3-Minuten-Abstand zu den bestehenden Frankfurt->Berlin Sprinter. Interessant hierbei: Im Gegensatz zur zuvor vorgestellten Süd-Richtung bleibt die Fahrplanlage der Frankfurt->Berlin-Sprinter konstant und wird nicht verschoben. In Nord-Richtung sind es die zusätzlichen München->Berlin-Sprinter, welche drei Minuten langsamer sind.

- Die ICE-Linie 18 fährt im 2-Stunden-Takt via Augsburg. Ausnahme sind München Hbf ab 9:55 Uhr und 13:54 Uhr. Diese verkehren mit Halt in Ingolstadt Hbf. Grund: Es gibt zu diesen beiden Stunden keinen München->Berlin Sprinter. Berlin Hbf an 14:03 und 18:05 Uhr sind ICE 92 + 94 von Wien mit Halt in Coburg. ICE 94 hat mit ICE 1694 einen Zugteil von München via Donauwörth dabei. Bei ICE 92 kann ich keinen Münchner-Zugteil finden.

- Der langsame Abend-ICE 1500 (München -> Berlin via Coburg) wird wieder bis Berlin Hbf verlängert ab Sommer 2024. Derzeit endet dieser ohne Anschluss in Leipzig Hbf.

Begeisterung

EK-Wagendienst, EGST, Mittwoch, 11.10.2023, 11:29 (vor 250 Tagen) @ JumpUp

wie hier jetzt gejubelt wird, ist ja toll,
aber das klappt doch in der Praxis sowie so nicht.

Diese 3 Minuten langsamer ist mir persönlich so was von egal, dann fahre ich lieber 30 Minuten länger nach Fahrplan, und der Zug kommt dann auch genau so an.

Aber heute ist eben Tag der Werbung, und das muss man nicht alles so ernst nehmen, was da versprochen wird.

Eben so wie das in vielen Ländern täglich gemacht wird, z.B. Schweiz, oder auch Belgien und die Niederlande, ohne die Internationalen Züge.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

Begeisterung! Eben.

Der Blaschke, Mittwoch, 11.10.2023, 12:37 (vor 250 Tagen) @ EK-Wagendienst

Hey.

wie hier jetzt gejubelt wird, ist ja toll,
aber das klappt doch in der Praxis sowie so nicht.

Natürlich nicht. Erwartet doch aber auch niemand!

Diese 3 Minuten langsamer ist mir persönlich so was von egal, dann fahre ich lieber 30 Minuten länger nach Fahrplan, und der Zug kommt dann auch genau so an.

Voll oldschool. Sollen die FGR-Bearbeitenden arbeitslos werden? Worüber soll das Forum diskutieren? Was hat BILD noch zu titeln und RTL zu senden?

Aber heute ist eben Tag der Werbung, und das muss man nicht alles so ernst nehmen, was da versprochen wird.

Macht doch auch keiner! Aber drüber quatschen macht doch trotzdem Spaß!


Schöne Grüße von jörg

--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)

Begeisterung! Eben.

EK-Wagendienst, EGST, Mittwoch, 11.10.2023, 12:49 (vor 250 Tagen) @ Der Blaschke

Hey.

wie hier jetzt gejubelt wird, ist ja toll,
aber das klappt doch in der Praxis sowie so nicht.


Natürlich nicht. Erwartet doch aber auch niemand!

Diese 3 Minuten langsamer ist mir persönlich so was von egal, dann fahre ich lieber 30 Minuten länger nach Fahrplan, und der Zug kommt dann auch genau so an.


Voll oldschool. Sollen die FGR-Bearbeitenden arbeitslos werden? Worüber soll das Forum diskutieren? Was hat BILD noch zu titeln und RTL zu senden?

Aber heute ist eben Tag der Werbung, und das muss man nicht alles so ernst nehmen, was da versprochen wird.


Macht doch auch keiner! Aber drüber quatschen macht doch trotzdem Spaß!

Danke,
aber hierzu fehlt noch ein Kommentar von Dir!

Eben so wie das in vielen Ländern täglich gemacht wird, z.B. Schweiz, oder auch Belgien und die Niederlande, ohne die Internationalen Züge.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

Begeisterung

Bahnfan, Freitag, 27.10.2023, 22:40 (vor 233 Tagen) @ EK-Wagendienst

Bei uns in der Schweiz fahren zwar viele Züge sehr pünktlich, aber eben zu langsam und nicht konkurrenzfähig gegenüber dem PkW. Der Modalsplitt Auto/Bahn hat sich seit 10 Jahren nicht verbessert trotz mehr Zügen und kürzeren Takten! Die Fahrzeit spielt eine grosse Rolle! SBB Tempo auf München - Berlin überträgt würde die Fahrzeit um 2.5 bis 3 Stunden verlängern gegenüber der 4 Stunden Sprinterfahrzeit.
Da nützt auch 95% Pünktlichleit nichts. Wobei die SBB Trickserei mit immer längeren Fahrzeiten gegenüber Bahn 2000, auch wenn es nur 2 bis 3 Minuten länger sind gegenüber vor 10 Jahren bei nur kleinen Verspätungen von 3 Minuten zu Anschlussbrüchen und schlussendlich 30 Minuten länger Fahrzeiten führen geht vielfach vergessen und fördert ein Umsteigen auf die Bahn nicht. Zudem wurden viele Bahn 2000 Projekte bis heute nicht gebaut, was die Presse im Ausland auch zu wenig erwähnt! Japan würde ich als Beispiel für schnelle und pünktliche Züge nehmen, nicht bummelnde SBB IC mit 80 bis 90 km/h Durchschnittgeschwindigkeit.
Freundliche Grüsse aus der Schweiz

Fahrplan 2024: Auffälligkeiten und Details

Berlin-Express, nähe BPHD, Mittwoch, 11.10.2023, 11:11 (vor 250 Tagen) @ JumpUp
bearbeitet von Berlin-Express, Mittwoch, 11.10.2023, 11:14

Berlin Hbf (tief) gibt es nicht mehr und heißt dann auch Berlin Hbf,
Itzehoe wird ICE-Halt,

- Der langsame Abend-ICE 1500 (München -> Berlin via Coburg) wird wieder bis Berlin Hbf verlängert ab Sommer 2024. Derzeit endet dieser ohne Anschluss in Leipzig Hbf.

Aktuell hat er ja Anschluss an 376 in Erfurt

--
[image] #FreeAssange

Fahrplan 2024: Auffälligkeiten und Details

JumpUp, Mittwoch, 11.10.2023, 12:00 (vor 250 Tagen) @ Berlin-Express

Berlin Hbf (tief) gibt es nicht mehr und heißt dann auch Berlin Hbf,
Itzehoe wird ICE-Halt,

- Der langsame Abend-ICE 1500 (München -> Berlin via Coburg) wird wieder bis Berlin Hbf verlängert ab Sommer 2024. Derzeit endet dieser ohne Anschluss in Leipzig Hbf.


Aktuell hat er ja Anschluss an 376 in Erfurt

Den Anschluss an 376 gibt's nur solange zwischen Fulda und Hannover gebaut wird. Ohne Bauarbeiten ist der 1500 Anschluss-los in Leipzig verendet.

IC 2075 / ICE 1119

Der Bielefelder, Donnerstag, 12.10.2023, 02:28 (vor 249 Tagen) @ Berlin-Express

da scheint es aber noch einen Bug zu geben. Aktuell werden beide Züge zwischen Itzehoe und Berlin in der selben Fahrlage beauskunftet. Und ja ich habe auf die Verkehrstage geachtet.

IC 2075
Westerland (Sylt) - Itzehoe - Hamburg - Berlin Südkreuz
Verkehrstage: fährt 10. Dez 2023 bis 16. Aug 2024

ICE 1119
Itzehoe - Hamburg - Berlin - Erfurt - Nürnberg - München
fährt 10. Dez 2023 bis 16. Aug 2024 (Itzehoe - Berlin-Spandau)
fährt 17. Dez 2023 bis 16. Aug 2024 (Berlin-Spandau - München Hbf)


Da es den IC 2074 (die Hinleistung nach Westerland) auch nur bis 16. August gibt vermute ich mal, dass der ICE 1119 erst ab 17. August verkehren wird.

Nach wie vor gibt es auch keine Hinleistung für den ICE (also vmtl. Lt aus Hamburg).
Vermutlich als "Ersatz" für den IC 2074 gibt es zwischen Berlin und Hamburg Hbf einen IC 2230 der in einer ähnlichen Fahrlage des IC 2074 verkehrt. Aber auch die beiden ICs verkehren bereits ab Dezember also wohl auch hier der Bug.

IC 2075 / ICE 1119

611 040, Erfurt, Montag, 16.10.2023, 19:11 (vor 244 Tagen) @ Der Bielefelder

Wozu denn den ICE 1119 und einen IC Hamburg - Berlin.
Durch die fehlende Elektrifizierung beginnt der 1119 dann in Itzehoe, das bringt doch gar nichts. Warum nicht den 2075 ab Westerland ganzjährig verkehren lassen?
Die Touristen kommen von Sylt, Niebüll oder Husum, nciht aus Itzehoe...

--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤

Fahrplan 2024: Auffälligkeiten und Details

Markus-P, Mittwoch, 11.10.2023, 12:07 (vor 250 Tagen) @ JumpUp

Hi, Linie 77 Berlin - Amsterdam ist ja zeitlich verschoben. In Rheine könnte es interessant werden in Richtung Amsterdam, Abfahrt zur Minute 36, zur Minute 33 fährt der RE 15 Richtung Emden raus. Mal schauen wie sich die beiden Züge sich gegenseitig ausbremsen.

Gruß

--
Semper fi!

Fahrplan 2024: Auffälligkeiten und Details

Sören Heise, Region Hannover, Mittwoch, 11.10.2023, 12:35 (vor 250 Tagen) @ Markus-P

Da fliegt in Rheine also der Anschluss Hannover <-> Emsland raus. Toll.

Alles chic.

Der Blaschke, Mittwoch, 11.10.2023, 12:41 (vor 250 Tagen) @ Sören Heise

Hey.

Da fliegt in Rheine also der Anschluss Hannover <-> Emsland raus. Toll.

Ja. Aber dafür gibt's doch die neue RB 62. Ab Löhne. Mit Anschluss aus Hannover. Da haste jetzt Stundentakt.

Und dazu regelmäßig mit 20 Min Umstiegszeit Anschluß vom 77er-IC an den Emsland-IC.

Ist doch alles prima!

Schöne Grüße von jörg

--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)

Alles chic.

Sören Heise, Region Hannover, Mittwoch, 11.10.2023, 12:56 (vor 250 Tagen) @ Der Blaschke

Ist doch alles prima!

Wenn Du das sagst, dann glaube ich Dir das.

Fahrplan 2024: Auffälligkeiten und Details

Marvin-GE, NRW, Mittwoch, 11.10.2023, 12:52 (vor 250 Tagen) @ JumpUp

Hallo zusammen,

der Fahrplan 2024 ist abrufbar und es finden sich zahlreiche Änderungen und Neuigkeiten. Nicht alles wurde kommuniziert, einige Details findet man erst bei genauerem Hinsehen.

Gelsenkirchen und Recklinghausen verlieren die direkten Züge nach Berlin.
Hamburg-Recklinghausen weiterhin 4 Mal am Tag direkt, einmal davon sogar ohne Zwischenhalt. Zusätzlich hält auch der Flixtrain in Recklinghausen. In der Gegenrichtung gibt es keinen einzigen Direktzug. Kennt irgendjemand den Grund dafür?

Fahrplan 2024: Auffälligkeiten und Details

JanZ, HB, Mittwoch, 11.10.2023, 12:56 (vor 250 Tagen) @ Marvin-GE

Gibt es bisher Direktzüge RE-Hamburg? Die hätte ich nämlich auch schon ein paarmal gut gebrauchen können, jedenfalls sofern sie wie die Gegenzüge in Bremen halten.

Fahrplan 2024: Auffälligkeiten und Details

Marvin-GE, NRW, Mittwoch, 11.10.2023, 17:42 (vor 250 Tagen) @ JanZ

Gibt es bisher Direktzüge RE-Hamburg? Die hätte ich nämlich auch schon ein paarmal gut gebrauchen können, jedenfalls sofern sie wie die Gegenzüge in Bremen halten.

Weder planmäßig noch unplanmäßig sind mir Direktzüge in der aktuellen Fahrplanperiode bekannt.
Es gibt aber den IC 2202 der von Recklinghausen nach Bremerhaven über Bremen fährt.

Gruß Marvin.

Fahrplan 2024: Auffälligkeiten und Details

TRAXXP160DE, HBIK, Mittwoch, 11.10.2023, 22:20 (vor 249 Tagen) @ Marvin-GE

Ergänzung zu Recklinghausen und Gelsenkirchen:

Es scheint viele IC/ ICE auf der Relation Köln - Norddeich Mole zu geben ohne Halt zwischen Duisburg und Münster. Warum?

Nahverkehr. Der RE Haltern-Bochum steht tatsächlich drin. Davor RE42 Zwischentakt nicht mehr Münster-Essen, sondern Münster - Recklinghausen-Süd!!! Also Umstieg in Recklinghausen Hbf von RE42 in den RE2 Bahnsteiggleich, 5 min später

Fahrplan 2024: Auffälligkeiten und Details

JanZ, HB, Mittwoch, 11.10.2023, 22:27 (vor 249 Tagen) @ TRAXXP160DE
bearbeitet von JanZ, Mittwoch, 11.10.2023, 22:28

Es empfiehlt sich, bei Fahrplanrecherchen auf das Gültigkeitsdatum zu achten :-). Beide von dir erwähnten Phänomene gibt es nur bis Ende März, da scheint also irgendwo unterwegs eine Baustelle zu sein. Zwischen Duisburg und Münster gibt es ja genug Möglichkeiten der Umleitung. In den Osterferien wird dann noch mal zwischen Duisburg und Mülheim gebaut, danach ist alles wieder wie bisher eingeplant.

Fahrplan 2024: Auffälligkeiten und Details

Marvin-GE, NRW, Donnerstag, 12.10.2023, 11:41 (vor 249 Tagen) @ TRAXXP160DE

Ergänzung zu Recklinghausen und Gelsenkirchen:

Es scheint viele IC/ ICE auf der Relation Köln - Norddeich Mole zu geben ohne Halt zwischen Duisburg und Münster. Warum?

Keine Ahnung wieso nur in die eine Richtung nicht gehalten wird. Der Fernverkehr scheint im nächsten Jahr ehe nur sehr unregelmäßig bis April in Recklinghausen zu halten.

Nahverkehr. Der RE Haltern-Bochum steht tatsächlich drin. Davor RE42 Zwischentakt nicht mehr Münster-Essen, sondern Münster - Recklinghausen-Süd!!! Also Umstieg in Recklinghausen Hbf von RE42 in den RE2 Bahnsteiggleich, 5 min später

Wenn nur bis Recklinghausen-Süd gefahren wird, kann man einen Umlauf einsparen. Wieso das gemacht wurde, weiß ich nicht. Ich kann nur vermuten, dass es mit der neuen Linie RE41 zusammenhängt, da man einfach nicht genug Lokführer hat. Der Start der Linie wurde ja auch aufgrund von Personalmangel nach hinten verschoben.

RE2-NRW - veränderte Fahrzeiten nördl. EE, Ausfall südl.

Proeter, Donnerstag, 12.10.2023, 12:05 (vor 249 Tagen) @ Marvin-GE

Ergänzung zu Recklinghausen und Gelsenkirchen:

Es scheint viele IC/ ICE auf der Relation Köln - Norddeich Mole zu geben ohne Halt zwischen Duisburg und Münster. Warum?

Keine Ahnung wieso nur in die eine Richtung nicht gehalten wird. Der Fernverkehr scheint im nächsten Jahr ehe nur sehr unregelmäßig bis April in Recklinghausen zu halten.

Möglicherweise sind dort größere Bauarbeiten. Beim RE2 gibt es auch Änderungen. Die Fahrzeit zwischen Münster und Essen ist um 1-2 Minuten verlängert bis März 2024. Dies ist dann offenbar auch gleich Anlass, den Zug zwischen Düsseldorf und Essen gar nicht fahren zu lassen.

Gibt es vielleicht eine länger andauernde Eingleisigkeit südl. von RE-Süd?

RE2-NRW - veränderte Fahrzeiten nördl. EE, Ausfall südl.

EK-Wagendienst, EGST, Donnerstag, 12.10.2023, 12:23 (vor 249 Tagen) @ Proeter

Ergänzung zu Recklinghausen und Gelsenkirchen:

Es scheint viele IC/ ICE auf der Relation Köln - Norddeich Mole zu geben ohne Halt zwischen Duisburg und Münster. Warum?

Keine Ahnung wieso nur in die eine Richtung nicht gehalten wird. Der Fernverkehr scheint im nächsten Jahr ehe nur sehr unregelmäßig bis April in Recklinghausen zu halten.


Möglicherweise sind dort größere Bauarbeiten. Beim RE2 gibt es auch Änderungen. Die Fahrzeit zwischen Münster und Essen ist um 1-2 Minuten verlängert bis März 2024. Dies ist dann offenbar auch gleich Anlass, den Zug zwischen Düsseldorf und Essen gar nicht fahren zu lassen.

Gibt es vielleicht eine länger andauernde Eingleisigkeit südl. von RE-Süd?

Ich meine die Brücke über die A42 wird erneuert, ggf. ist der Abschnitt eingleisig. Zwischen Recklinghausen Süd - Wanne Eickel, im Abzw Baukau gibt es eine Überfahrt aus dem Gegengleis nur aus Ri Wanne Eickel.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

RE2-NRW - veränderte Fahrzeiten nördl. EE, Ausfall südl.

Marvin-GE, NRW, Donnerstag, 12.10.2023, 15:03 (vor 249 Tagen) @ EK-Wagendienst


Gibt es vielleicht eine länger andauernde Eingleisigkeit südl. von RE-Süd?


Ich meine die Brücke über die A42 wird erneuert, ggf. ist der Abschnitt eingleisig. Zwischen Recklinghausen Süd - Wanne Eickel, im Abzw Baukau gibt es eine Überfahrt aus dem Gegengleis nur aus Ri Wanne Eickel.

Es scheint tatsächlich so zu sein, dass eine Brücke über die A42 erneuert wird. Das haut auch vom Zeitraum genau hin.

Link

Fahrplan 2024: Berlin - Hannover - Köln/Düsseldorf

JumpUp, Mittwoch, 11.10.2023, 12:52 (vor 250 Tagen) @ JumpUp

Auf der Achse Berlin - Hannover - NRW wird ein neues Konzept eingeführt mit einer Art Halbstundentakt Berlin - Hannover. Die Abfahrten in Berlin Hbf sind wie folgt:

00:22 Uhr Nacht-ICE Berlin -> Köln -> Basel
04:25 Uhr ICE nach Düsseldorf
05:29 Uhr ICE nach Düsseldorf
05:29 Uhr ICE-Doppelzug nach Düsseldorf/Köln mit Zugteilung in Hamm
05:33 Uhr non-Stop-Sprinter nach Köln
06:07 Uhr IC nach Amsterdam
06:46 Uhr ICE nach Düsseldorf
06:57 Uhr ICE nach Köln
07:08 Uhr ICE nach Hannover (weiter in langsamer Trasse bis Düsseldorf)
07:46 Uhr ICE-Doppelzug nach Düsseldorf/Köln mit Zugteilung in Hamm
08:07 Uhr IC nach Amsterdam
08:46 Uhr ICE nach Düsseldorf
08:57 Uhr ICE nach Köln
09:08 Uhr ICE nach Hannover (weiter bis Münster)
09:46 Uhr ICE-Doppelzug nach Düsseldorf/Köln mit Zugteilung in Hamm
10:07 Uhr IC nach Amsterdam
10:46 Uhr ICE nach Düsseldorf
10:57 Uhr ICE nach Köln
11:08 Uhr ICE nach Hannover (weiter bis Aachen über NRW)
11:41 Uhr non-Stop-Sprinter nach Köln
11:46 Uhr ICE-Doppelzug nach Düsseldorf/Köln mit Zugteilung in Hamm
12:07 Uhr IC nach Amsterdam
12:46 Uhr ICE nach Düsseldorf
12:57 Uhr ICE nach Köln
13:08 Uhr ICE nach Hannover (weiter bis Münster)
13:46 Uhr ICE-Doppelzug nach Düsseldorf/Köln mit Zugteilung in Hamm
14:07 Uhr IC nach Amsterdam
14:46 Uhr ICE nach Düsseldorf
14:57 Uhr ICE nach Köln
15:08 Uhr ICE nach Hannover (weiter in langsamer Trasse bis Dortmund)
15:46 Uhr ICE-Doppelzug nach Düsseldorf/Köln mit Zugteilung in Hamm
16:07 Uhr IC nach Amsterdam
16:46 Uhr ICE nach Düsseldorf
16:57 Uhr ICE nach Köln
15:08 Uhr ICE nach Hannover (weiter in langsamer Trasse über Düsseldorf bis Köln)
17:41 Uhr non-Stop-Sprinter nach Köln
17:46 Uhr ICE-Doppelzug nach Düsseldorf/Köln mit Zugteilung in Hamm
18:07 Uhr ICE nach Münster
18:46 Uhr ICE nach Düsseldorf (weiter nach Köln)
18:57 Uhr ICE nach Köln
19:46 Uhr ICE-Doppelzug nach Düsseldorf/Köln mit Zugteilung in Hamm
20:46 Uhr ICE nach Hannover (weiter nach Oldenburg)
21:27 Uhr ICE nach Hannover)


Was fällt auf:
Zur vollen Stunde gibt es alternierend zum Amsterdam-IC alle zwei Stunden einen ICE nach Hannover, welcher auf irgendwelchen Wegen in Einzellagen weiter nach Westen fährt (Münster, Dortmund, Aachen etc.)

Fahrplan 2024: Berlin - Hannover - Köln/Düsseldorf

lokuloi, Mittwoch, 11.10.2023, 22:20 (vor 249 Tagen) @ JumpUp

Auf der Achse Berlin - Hannover - NRW wird ein neues Konzept eingeführt mit einer Art Halbstundentakt Berlin - Hannover. Die Abfahrten in Berlin Hbf sind wie folgt:

05:33 Uhr non-Stop-Sprinter nach Köln

Was fällt auf:


Mit Halt am Zoo! Planmäßige Fahrzeit Berlin Zoo - Köln Hbf genau 4 Stunden.

Ciao,
Uli

Letzte Spätverbindung LL–FF eine Stunde früher

ICETreffErfurt, Eisenach, Mittwoch, 11.10.2023, 13:20 (vor 250 Tagen) @ JumpUp
bearbeitet von ICETreffErfurt, Mittwoch, 11.10.2023, 13:23

Der ICE 1550 Leipzig–Frankfurt fährt nur noch freitags, dafür gibt es jetzt einen ICE 697 Berlin–Leipzig–Frankfurt (bzw. ICE 675 während der Riedbahnsperrung) eine Stunde früher als letzte Spätverbindung nach Frankfurt mit Ankunft vor Mitternacht.

Man hat also das Taktloch jetzt eine Stunde später geschoben. Nicht sehr hilfreich.

Rückkehr zum Altzustand

Christian_S, Mittwoch, 11.10.2023, 13:36 (vor 250 Tagen) @ ICETreffErfurt

Man hat also das Taktloch jetzt eine Stunde später geschoben. Nicht sehr hilfreich.

Das ist quasi die Rückkehr zum Zustand bis vor 2 Jahren. ICE 1550 fuhr jahrelang ja nur sonntags, dafür gabs ne Stunde vorher ICE 1617/1627, der sich in Bitterfeld teilte und dann in Erfurt nochmal miteinander korrespondierte, um sowohl nach München als auch Frankfurt nochmal Anschluss zu bieten.

Grundsätzlich machts schon Sinn, denn eine Stunde früher bieten sich z.B. in Fulda noch letzte Anschlüsse und auch in Frankfurt hat man gegen Mitternacht noch mehr Weiterreisemöglichkeiten als eine knappe Stunde später.

Rückkehr zum Altzustand

ICETreffErfurt, Eisenach, Mittwoch, 11.10.2023, 13:41 (vor 250 Tagen) @ Christian_S
bearbeitet von ICETreffErfurt, Mittwoch, 11.10.2023, 13:42

Ich habe nichts gegen den neuen Zug, aber schau beispielsweise mal an einem beliebigen Wochentag im Januar für Leipzig–Eisenach oder Leipzig–Fulda. Dort ist die letzte Reisemöglichkeit 19:33. Nach Fulda bietet er noch ICE 699 mit Umstieg in Frankfurt (2 Stunden Aufenthalt), jedoch ohne Preisauskunft, da der Umweg zu groß ist.

Nach Eisenach dann ab Erfurt mit RB20, so sie denn mal fährt. Allerdings darf ich offiziell mit meinem DB-Zählerausweis Abellio nicht benutzen.. und ob es das D-Ticket noch lange gibt ist auch fraglich. Aktuell löse ich es so, dass ich bei Gastfahrten von München oder Nürnberg nach Hause dann meistens bis Leipzig sitzen bleibe und dann ab Leipzig mit dem 699 bis Eisenach fahre, statt 2 Stunden in Erfurt zu sitzen. :-)

Fahrplan 2024: Auffälligkeiten und Details

ByBahni, Riesa, Sachsen, Mittwoch, 11.10.2023, 14:23 (vor 250 Tagen) @ JumpUp

Flughafen BER T5 wird zu Schönefeld(b Berlin). Dieser erhält zum ersten Mal nach Jahren wieder Fernverkehr in Form des FLX 1230, der frühmorgens aus Dresden kommt und via Schönefeld und Berlin-Ostbahnhof zum Hauptbahnhof, und weiter nach Köln/Aachen fährt.

Zudem wird der IC 2170/2171 (9:00 Chemnitz ab, 21:00 Chemnitz an) dauerhaft Samstags von Chemnitz aus via Döbeln und Riesa fahren. (Ein Schritt, den ich sehr begrüße) Kurios ist dabei, dass er höchstwahrscheinlich via Falkenberg fahren wird, und nicht über Elsterwerda. War nicht vom Besteller gefordert, dass der Chemnitz-IC auch am Flughafen halten muss? Eingesetzt werden IC2 Twindexx, statt IC2K

Fahrplan 2024: Auffälligkeiten und Details

erfordialady, Erfurt, Mittwoch, 11.10.2023, 15:21 (vor 250 Tagen) @ JumpUp

Kann mir jemand sagen, warum es jetzt zwischen Halle und Erfurt so komische Taktlücken gibt?! Also da fahren in den geraden Stunden 3 ICE zwischen den beiden Städten und in den ungeraden gar keine. Zb ab Halle 16:15, 16:21 und 16:52, der 17:18 fehlt komplett und die nächsten dann erst wieder 18:15, 18:21 und 18:52. Das ist doch keine Verbesserung und angeblicher Stundentakt zwischen den beiden Städten.

Fahrplan 2024: Auffälligkeiten und Details

musicus, Mittwoch, 11.10.2023, 15:23 (vor 250 Tagen) @ erfordialady

Das ist doch keine Verbesserung und angeblicher Stundentakt zwischen den beiden Städten.

Durchschnittlich schon. *scnr*

Fahrplan 2024: Auffälligkeiten und Details

EK-Wagendienst, EGST, Mittwoch, 11.10.2023, 15:34 (vor 250 Tagen) @ erfordialady

Kann mir jemand sagen, warum es jetzt zwischen Halle und Erfurt so komische Taktlücken gibt?! Also da fahren in den geraden Stunden 3 ICE zwischen den beiden Städten und in den ungeraden gar keine. Zb ab Halle 16:15, 16:21 und 16:52, der 17:18 fehlt komplett und die nächsten dann erst wieder 18:15, 18:21 und 18:52. Das ist doch keine Verbesserung und angeblicher Stundentakt zwischen den beiden Städten.

Zu der Zeit fahren die Transitzüge in Halle und Erfurt durch, genauso 2 Stunden später.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

Wir sind einfach zu unwichtig

flierfy, Mittwoch, 11.10.2023, 16:35 (vor 250 Tagen) @ erfordialady

Städte wie Erfurt und Halle werden vom Fernverkehr nur mitbedient und müssen darüber schon froh sein. Es werden in keinem Fall Takte an ihnen ausgerichtet. Dem entsprechend kommt so ein Murks raus.

Das sind Züge verschiedener Linien mit unterschiedlichem Weg

ICETreffErfurt, Eisenach, Mittwoch, 11.10.2023, 18:47 (vor 249 Tagen) @ flierfy
bearbeitet von ICETreffErfurt, Mittwoch, 11.10.2023, 18:48

Das liegt einfach daran, dass die Züge unterschiedliche Halteschemen haben und dadurch eben gerade kein ITF-kompatibler Takt zustande kommt. Sie gehören halt unterschiedlichen Linien an.

Ist doch genauso zwischen Frankfurt und Leipzig mit den Linien 11 und 50, die bis zu 15 Minuten abweichende Fahrzeiten auf Teilabschnitten haben.

Zwischen Erfurt und Halle gibt es halt diese zufällig anmutende Bündelung dieser verschiedenen Linien. Der Deutschland-Takt soll dies ja dann reparieren, aber dafür braucht man auch deutlich mehr Züge, damit man überall alle Taktlücken stopfen kann.

Fahrplan 2024: Auffälligkeiten und Details

MvG, Mittwoch, 11.10.2023, 22:04 (vor 249 Tagen) @ erfordialady

17:18 ist einer der drei Züge pro Richtung, die in Halle durchfahren.
Nimm zwei Stunden eher, dann sieht es schon besser aus.

Wenn du dann noch die Grenzlinie zwischen den Stunden zur Minute 30, statt 00 ziehst, hast du zwei Züge pro Stunde.

Im Ernst: die Trassierung und Zeitlage der bundesweit verkehrenden Fernverkehrslinien verschiedener Relationen macht man ganz sicher nicht von der gleichmäßigen Verteilung der Abfahrtsminuten in Halle und Erfurt abhängig.

--
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass der ICE 4-Sitz ersetzt werden muss!

Fahrplan 2024: Auffälligkeiten und Details

Skyeurope, Mittwoch, 11.10.2023, 16:57 (vor 250 Tagen) @ JumpUp

Die Linie 55 hält nach einigen Jahren Abstinenz wieder in Bad Oeynhausen.

Traurigerweise hat man diesen Halt wohl durch Wegfall des dringend benötigten Fahrzeitpuffers zwischen Minden und Hannover "finanziert".
Somit dürfte der knappe Anschluss an die Linie 25 Richtung Süden in Hannover noch unsicherer werden, als er eh schon ist.

Ich meine, dass man doch eigentlich angekündigt hatte, hier 200km/h taugliche Züge (KISS?) einzusetzen, damit der Halt in Bad Oeynhausen wieder passt. Gem. Sitzplan bleibt es allerdings beim IC 2.

Fahrplan 2024: Auffälligkeiten und Details

EK-Wagendienst, EGST, Mittwoch, 11.10.2023, 17:00 (vor 250 Tagen) @ Skyeurope

Die Linie 55 hält nach einigen Jahren Abstinenz wieder in Bad Oeynhausen.

Traurigerweise hat man diesen Halt wohl durch Wegfall des dringend benötigten Fahrzeitpuffers zwischen Minden und Hannover "finanziert".
Somit dürfte der knappe Anschluss an die Linie 25 Richtung Süden in Hannover noch unsicherer werden, als er eh schon ist.

Dann werden sie einfach nicht mehr beauskunftet, und gut ist es

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

Fahrplan 2024: Auffälligkeiten und Details

MvG, Mittwoch, 11.10.2023, 21:57 (vor 249 Tagen) @ Skyeurope

Ich meine, dass man doch eigentlich angekündigt hatte, hier 200km/h taugliche Züge (KISS?) einzusetzen, damit der Halt in Bad Oeynhausen wieder passt. Gem. Sitzplan bleibt es allerdings beim IC 2.

Angekündigt hatte das m.W. nach nur der BahnReport.

Und die hätten durch einfaches Nachzählen der Fahrzeuge eigentlich von selbst drauf kommen können, dass das Quatsch ist.

--
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass der ICE 4-Sitz ersetzt werden muss!

Fahrplan 2024: Kein ICE München-Bremen mehr?

tobias406, Mittwoch, 11.10.2023, 19:36 (vor 249 Tagen) @ JumpUp

Anscheinend gibt es keine direkte Verbindung mehr zwischen München und Bremen.
Anschluss gibt es erst ab Hannover wo die ICE nach Bremen beginnen.

Habe mit dem Datum 19.12 geschaut

Fahrplan 2024: Doch, noch ein ICE München-Bremen!

JanZ, HB, Mittwoch, 11.10.2023, 19:48 (vor 249 Tagen) @ tobias406
bearbeitet von JanZ, Mittwoch, 11.10.2023, 19:48

Ab März gibt es ihn wieder. Der Bremer Ast der Linie wird gerne mal wegen Bauarbeiten aus dem Fahrplan genommen, in diesem Fall vermutlich die am Tunnel der SFS Göttingen–Kassel.

Sommer-Verstärkung , ICE-Halt Saalfeld

Berlin-Express, nähe BPHD, Mittwoch, 11.10.2023, 22:31 (vor 249 Tagen) @ JumpUp
bearbeitet von Berlin-Express, Mittwoch, 11.10.2023, 22:32

Zur Fußball EM der Männer zwischen dem 14.06. und 14.07. gibt es diverse Extrazüge, insbesondere Nachts, die sonst nur in der Nacht Sonntag/Montag verkehrenden Züge fahren dann größtenteils täglich und zusätzlich gibt es Extra-Nacht-ICE-Züge. Insbesondere zwischen Berlin und München, dabei Saalfeld(Saale) wird in diesem Zeitraum auch wieder ICE-Halt, jeden Sonntag im EM-Zeitraum kann man um 02:56 Uhr von Hamburg/Berlin aus dort ankommen, bzw. um 02:58 Uhr von dort nach München im ICE starten.

--
[image] #FreeAssange

Sommer-Verstärkung , ICE-Halt Saalfeld

Reservierungszettel, KDU, Mittwoch, 11.10.2023, 23:32 (vor 249 Tagen) @ Berlin-Express

Zur Fußball EM der Männer zwischen dem 14.06. und 14.07. gibt es diverse Extrazüge, insbesondere Nachts, die sonst nur in der Nacht Sonntag/Montag verkehrenden Züge fahren dann größtenteils täglich und zusätzlich gibt es Extra-Nacht-ICE-Züge. Insbesondere zwischen Berlin und München, dabei Saalfeld(Saale) wird in diesem Zeitraum auch wieder ICE-Halt, jeden Sonntag im EM-Zeitraum kann man um 02:56 Uhr von Hamburg/Berlin aus dort ankommen, bzw. um 02:58 Uhr von dort nach München im ICE starten.

Im August also nicht während der EM gibts einen IC zwischen Köln und Amsterdam.

Ob es sich hierbei um einen getarnten ICE handelt?

Fahrplan 2024: KBS 999.x: S-Bahn München

sb, Samstag, 14.10.2023, 10:44 (vor 247 Tagen) @ JumpUp

Zum Jahresfahrplan 2024, gültig ab Fahrplanwechsel 10.12.2023, finden bei der Münchner S-Bahn u.a. folgende Fahrplananpassungen statt:

Endpunkte Herrsching (S8: KBS 999.8), Tutzing (S6: KBS 999.6), Wolfratshausen (S7: KBS 999.7) werden nun ganzjährig tagsüber im 20-Minuten-Takt bedient; an Sommerwochenenden und ganzjährig Mo-Fr zu Spitzenzeiten war dies schon jahrzehntelang der Fall, vor kurzer Zeit wurde dies Mo-Fr auch auf tagsüber erweitert.

Auf der gesamten S-Bahn-Stammstrecke München (KBS 999) werden die Abfahrtszeiten aller S-Bahn-Linien um 2 Minuten vorverlegt, indem 2 Minuten Pufferzeit vom Anfang auf hinter das Ende der S-Bahn-Stammstrecke verschoben werden; im Detail bedeutet dies:

  • Abfahrt ab der jeweils ersten Station der S-Bahn-Stammstrecke je Fahrtrichtung (linienabhängig: Pasing, Laim, Donnersbergerbrücke; Ostbahnhof) 2 Minuten früher als bisher; fallweise westwärts bereits 1-2 Minuten früher auch schon vor der S-Bahn-Stammstrecke (Leuchtenbergring: S2 sowie S6 stadteinwärts jeweils 1 Minute früher; Giesing: S3 stadteinwärts 1 Minute früher, St.Martin-Str.: S3 sowie S7 stadteinwärts jeweils 1 Minute früher).

  • Abfahrt ab allen Stationen der S-Bahn-Stammstrecke in beiden Fahrtrichtungen (Pasing, Laim, Donnersbergerbrücke <> Ostbahnhof) jeweils 2 Minuten früher als bisher.

  • Abfahrt ab der jeweils letzten Station der S-Bahn-Stammstrecke je Fahrtrichtung (linienabhängig: Ostbahnhof; Donnersbergerbrücke, Laim, Pasing) und an den nachfolgenden Stationen mit S-Bahn-Verkehr zumindest zeitweise häufiger als alle 10 Minuten (linienabhängig: Leuchtenbergring, Berg am Laim; St.Martin-Str., Giesing; Westkreuz) jeweils 2 Minuten früher als bisher; Ausnahme: auf der S7-West westwärts Richtung Wolfratshausen wird bereits an der Station Donnersbergerbrücke die bisherige Abfahrtszeit abgewartet, womit die dortige Haltezeit um einen zusätzlichen Zeitpuffer von 2 Minuten verlängert wird (dies ist realisierbar, da die S7 in beiden Fahrtrichtungen an der Station Donnersbergerbrücke auf eigenen Gleisen neben der S-Bahn-Stammstecke hält – diese allerdings mit den Regionalzügen Richtung Oberland bzw. Mangfalltal gemeinsam nutzt).

  • Pufferzeit an der ersten Station mit bestenfalls einem 10-Minuten-Takt (d.h. mit nur einer S-Bahn-Linie, wobei auf dem Linienast Richtung Ebersberg fahrplantechnisch S4-Ost/S6-Ost als eine gemeinsame S-Bahn-Linie zählen) i.d.R. 2 Minuten (fallweise hiervon 1 Minute in vorausgehender Fahrzeit vor dieser Station integriert); zwei Ausnahmen hierzu: S4-West Richtung Geltendorf mit nur 1 Minute Zeitpuffer berücksichtigt (integriert in Fahrzeit von Pasing nach Leienfelsstr.), und dem entsprechend deren gesamte Taktlage von Leienfelsstr. bis Geltendorf (nur in dieser Fahrtrichtung) um 1 Minute früher liegt als bisher; die S7-West Richtung Wolfratshausen bleibt ohne veränderte Pufferzeiten stadtauswärts hinter S-Bahn-Stammstrecke Richtung Wolfratshausen, da bereits an deren letzten Station auf der S-Bahn-Stammstrecke (Donnersbergerbrücke) die Haltezeit von 1 auf 3 Minuten erhöht wird (siehe oben).

Es ist zu hoffen, dass die Verlegung der Pufferzeiten zu einer Erhöhung der Pünktlichkeit führt, indem an der S-Bahn-Stammstrecke pünktlich eintreffende S-Bahnen ohne Wartezeit durch die Münchner Innenstadt weiterfahren können, und die Pufferzeit dann auch Verzögerungen aus der Innenstadt abfangen kann.

ICE 1223 und ICE 1224

Waldbahn, Montag, 16.10.2023, 18:03 (vor 245 Tagen) @ JumpUp
bearbeitet von Waldbahn, Montag, 16.10.2023, 18:08

Hallo

Danke für die Aufnahme und die Gelegenheit zur Beteilung.

als ersten Beitrag habe ich eine Ergänzung zum ICE 1223 und ICE 1224, dieser fährt wieder und hat einen neuen Start/Zielbahnhof: Oberhausen. Der ICE 1224 fährt über Wanne-Eickel und Gelsenkirchen. Damit dürfte Wanne-Eickel ICE Halt erstmalig ICE Halt werden?

--
Gruß
Waldbahn

ICE 1223 und ICE 1224

Marvin-GE, NRW, Montag, 16.10.2023, 18:50 (vor 244 Tagen) @ Waldbahn

Hallo

Danke für die Aufnahme und die Gelegenheit zur Beteilung.

als ersten Beitrag habe ich eine Ergänzung zum ICE 1223 und ICE 1224, dieser fährt wieder und hat einen neuen Start/Zielbahnhof: Oberhausen. Der ICE 1224 fährt über Wanne-Eickel und Gelsenkirchen. Damit dürfte Wanne-Eickel ICE Halt erstmalig ICE Halt werden?

Hallo,
in Wanne-Eickel halten unregelmäßig ICE der IC-Linie Köln-Emden.

ICE 1223 und ICE 1224

462 001, Taunus, Montag, 16.10.2023, 18:56 (vor 244 Tagen) @ Waldbahn

Guden,

Hallo

Danke für die Aufnahme und die Gelegenheit zur Beteilung.

als ersten Beitrag habe ich eine Ergänzung zum ICE 1223 und ICE 1224, dieser fährt wieder und hat einen neuen Start/Zielbahnhof: Oberhausen.

erstmal Willkommen:)

Oberhausen ist aber nur am Wochenende Start/Ziel, der 1223 fängt Mo-Fr weiterhin in Darmstadt an(wurde auch bei DSO falsch geschrieben).

Und ich meine EOB wurde hin und wieder von diesen Zügen angefahren(Baustellenbedingt?).

--
Von mir besuchte Bahnhöfe
- Deutschland: 1480 (+7)
- Eu. Ausland: 664 (+0)

Stand: 26.05.2024

ICE 100

sunny007, Montag, 16.10.2023, 18:22 (vor 244 Tagen) @ JumpUp

Basel - Berlin anstatt Basel - Dortmund

ICE 203

sunny007, Montag, 16.10.2023, 18:25 (vor 244 Tagen) @ JumpUp

Binz - Basel (Kandidat für den längsten Zuglauf)

IC 2212 wird ICE 208

Waldbahn, Montag, 16.10.2023, 18:28 (vor 244 Tagen) @ JumpUp

und startet erst in Köln. Die bisherige Frühverbindung Koblenz - Köln wird IC 2443 Koblenz - Dresden mit IC 2

--
Gruß
Waldbahn

IC Linie 35

Waldbahn, Montag, 16.10.2023, 18:30 (vor 244 Tagen) @ JumpUp

Zwei ICE Paare ICE 603/604 und ICE 605/606

--
Gruß
Waldbahn

OT: ICE 604/605

611 040, Erfurt, Montag, 16.10.2023, 19:20 (vor 244 Tagen) @ Waldbahn

Das sind also nun die neuen ICE 604/605. Die Nummern wurden auch wirklich schon überall rumgereicht.
Meine erste ICE-Fahrt fand 2006 im ICE 604 statt, damals als 403 zwischen Basel und Dortmund. Zurück nutzte ich öfter mal den 605 Köln - Basel am Abend. Einige Jahre später hießen die dann 204 und 205, und die 604/605 fuhren zwischen München und Berlin über Erfurt. Jetzt dort oben auf der 35, da fuhr ich damals noch in den Luxemburg-ICs mit 130er Nummern.

Grüße 611 040

--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum