? zu (Super-)Sprinter Berlin - München ab Dezember (Allgemeines Forum)

462 001, Taunus, Freitag, 01.09.2023, 15:25 (vor 290 Tagen)

Hallo,

wie ich der DS Fernverkehrsvorschau entnehmen konnte, sollen die schon fast 2-stündlichen Sprinter der Linie 29 ab Dezember durch eine neue 2-stündliche Supersprinterlinie 29 ergänzt werden, diese hält nur in Nürnberg und soll 3:50 h brauchen.

Die alte L29 heißt dann L8, warum auch immer...

Jetzt frage ich mich, wo die ganzen ICE3 herkommen sollen, da die Zügen in DoTra fahren sollen - Und so viele Neo sind doch noch gar nicht da? Und diese sollen ja so schnell es geht den Verkehr nach BE+NL übernehmen.

--
Von mir besuchte Bahnhöfe
- Deutschland: 1480 (+7)
- Eu. Ausland: 664 (+0)

Stand: 26.05.2024

Liniennummern unlogisch, Linie 8 sollte durchfahren

ICETreffErfurt, Eisenach, Freitag, 01.09.2023, 17:49 (vor 289 Tagen) @ 462 001

Eigentlich ist diese Nummerierung unlogisch. Die "Supersprinter" sollten eigentlich Linie 8 sein und die in Halle/Erfurt haltenden ICE sollte man als Linie 29 bezeichnen.

So war es sogar mal vorgesehen in der ursprünglichen Verkehrsplanung für die VDE8, da gab es im Entwurf eine Linie 8 ohne Halt zwischen Berlin und Nürnberg.

Es gab mal die Konvention, dass "echte" Sprinter einstellige Liniennummern bekommen sollten, um sie leichter vermarkten zu können.

Liniennummern unlogisch, Linie 8 sollte durchfahren

MvG, Freitag, 01.09.2023, 19:09 (vor 289 Tagen) @ ICETreffErfurt

So war mal die ursprüngliche Planung Nach fahrplanerischer Bewertung verschiedener Varianten hat man sich jedoch dazu entschieden, stattdessen die L29 zu beschleunigen. (Genaugenommen ist es die Parallellage der L18, die die L29 zur Supersprinterkandidatin qualifiziert)

--
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass der ICE 4-Sitz ersetzt werden muss!

ICE3 kommen von Riedbahn-Sperrung

ICETreffErfurt, Eisenach, Freitag, 01.09.2023, 17:53 (vor 289 Tagen) @ 462 001
bearbeitet von ICETreffErfurt, Freitag, 01.09.2023, 17:58


Jetzt frage ich mich, wo die ganzen ICE3 herkommen sollen, da die Zügen in DoTra fahren sollen - Und so viele Neo sind doch noch gar nicht da? Und diese sollen ja so schnell es geht den Verkehr nach BE+NL übernehmen.

Durch die Riedbahn-Sperrung müssen die Fahrplantrassen nördlich von Mannheim verschoben werden. Dadurch entfallen alle "RE300" zwischen Frankfurt und Köln sowie auch die meisten Züge der Linie 47. Die dadurch frei gewordenen ICE3 gehen dann auf die neue Linie 8.

Die KRM wird dann hauptsächlich von bis Hamburg durchlaufenden Linien 42, 43, 46 (Ersatz für Linie 47) und 48 (Ersatz für Linie 62) mit vornehmlich ICE4 bedient. Nachzulesen in der neuesten DS330.

ICE3 kommen von Riedbahn-Sperrung

ICE-TD, Freitag, 01.09.2023, 18:40 (vor 289 Tagen) @ ICETreffErfurt


Jetzt frage ich mich, wo die ganzen ICE3 herkommen sollen, da die Zügen in DoTra fahren sollen - Und so viele Neo sind doch noch gar nicht da? Und diese sollen ja so schnell es geht den Verkehr nach BE+NL übernehmen.


Durch die Riedbahn-Sperrung müssen die Fahrplantrassen nördlich von Mannheim verschoben werden. Dadurch entfallen alle "RE300" zwischen Frankfurt und Köln sowie auch die meisten Züge der Linie 47. Die dadurch frei gewordenen ICE3 gehen dann auf die neue Linie 8.

Die KRM wird dann hauptsächlich von bis Hamburg durchlaufenden Linien 42, 43, 46 (Ersatz für Linie 47) und 48 (Ersatz für Linie 62) mit vornehmlich ICE4 bedient. Nachzulesen in der neuesten DS330.

Die Riedbahn wird doch erst ab Sommer gesperrt, die Sprinter aber schon ab Dez. fahren.

ICE3 kommen von Riedbahn-Sperrung

ICETreffErfurt, Eisenach, Freitag, 01.09.2023, 19:15 (vor 289 Tagen) @ ICE-TD


Jetzt frage ich mich, wo die ganzen ICE3 herkommen sollen, da die Zügen in DoTra fahren sollen - Und so viele Neo sind doch noch gar nicht da? Und diese sollen ja so schnell es geht den Verkehr nach BE+NL übernehmen.


Durch die Riedbahn-Sperrung müssen die Fahrplantrassen nördlich von Mannheim verschoben werden. Dadurch entfallen alle "RE300" zwischen Frankfurt und Köln sowie auch die meisten Züge der Linie 47. Die dadurch frei gewordenen ICE3 gehen dann auf die neue Linie 8.

Die KRM wird dann hauptsächlich von bis Hamburg durchlaufenden Linien 42, 43, 46 (Ersatz für Linie 47) und 48 (Ersatz für Linie 62) mit vornehmlich ICE4 bedient. Nachzulesen in der neuesten DS330.


Die Riedbahn wird doch erst ab Sommer gesperrt, die Sprinter aber schon ab Dez. fahren.

Okay, das ist ein gutes Argument. Vermutlich wird man wohl die KRM-Leistungen mehrheitlich auf BR 407/408 umstellen und die 403 dann vorwiegend zwischen München, Berlin und Hamburg einsetzen. Stundentakt (8/29) mit Doppeltraktion bindet ja fast 30 der 50 Tz.

ICE3 kommen von Riedbahn-Sperrung

Twindexx, St. Gallen (CH), Freitag, 01.09.2023, 20:03 (vor 289 Tagen) @ ICETreffErfurt

Hoi,

Okay, das ist ein gutes Argument. Vermutlich wird man wohl die KRM-Leistungen mehrheitlich auf BR 407/408 umstellen und die 403 dann vorwiegend zwischen München, Berlin und Hamburg einsetzen. Stundentakt (8/29) mit Doppeltraktion bindet ja fast 30 der 50 Tz.

Die Linie 43 Süd während der Riedbahnsperre auf dem Laufweg Basel-Wiesbaden-Köln/Düsseldorf verkehrt dann mit ICE 3. Aus der Wagenreihung kann man sehen, dass es keine 407 und auch keine 408 sein werden, denn der Speisewagen ist an anderer Stelle. Das sind 403 über die KRM.


Grüsse aus der Ostschweiz.

--
[image]

Aktuell im Einsatz auf den Linien IC 1, IC 2, IC 3, IC 21, IR 13, IR 15, IR 27 und IR 70:
Der SBB FV-Dosto.

403 fahren auch weiter KRM, aber nicht mehr überwiegend

ICETreffErfurt, Eisenach, Freitag, 01.09.2023, 20:21 (vor 289 Tagen) @ Twindexx

Hoi,

Okay, das ist ein gutes Argument. Vermutlich wird man wohl die KRM-Leistungen mehrheitlich auf BR 407/408 umstellen und die 403 dann vorwiegend zwischen München, Berlin und Hamburg einsetzen. Stundentakt (8/29) mit Doppeltraktion bindet ja fast 30 der 50 Tz.


Die Linie 43 Süd während der Riedbahnsperre auf dem Laufweg Basel-Wiesbaden-Köln/Düsseldorf verkehrt dann mit ICE 3. Aus der Wagenreihung kann man sehen, dass es keine 407 und auch keine 408 sein werden, denn der Speisewagen ist an anderer Stelle. Das sind 403 über die KRM.


Grüsse aus der Ostschweiz.

Man braucht für die Sprinter 8/29 ja auch nicht alle 403. Zusammen mit den Pendelzügen München–Ulm–Karlsruhe wird man wohl so knapp 30 Tz der BR 403 benötigen.

Damit bleiben fast 20 Tz für andere Linien auf der KRM übrig, also beinahe die Hälfte.

403 fahren auch weiter KRM, aber nicht mehr überwiegend

Twindexx, St. Gallen (CH), Freitag, 01.09.2023, 21:05 (vor 289 Tagen) @ ICETreffErfurt

Hoi,

Damit bleiben fast 20 Tz für andere Linien auf der KRM übrig, also beinahe die Hälfte.

Sind mit Sicherheit mehr als 20 BR403 auf den KRM-Linien. Denn die L43 Süd ist in Köln/Düsseldorf mit anderen Linien verknüpft und es wird konsequent in Doppeltraktion gefahren, um die gestrichenen Zügen durch die Riedbahnsperre zu kompensieren.


Grüsse aus der Ostschweiz.

--
[image]

Aktuell im Einsatz auf den Linien IC 1, IC 2, IC 3, IC 21, IR 13, IR 15, IR 27 und IR 70:
Der SBB FV-Dosto.

München-Ulm-Karlsruhe

Twindexx, St. Gallen (CH), Freitag, 01.09.2023, 21:14 (vor 289 Tagen) @ ICETreffErfurt

Hoi,

Zusammen mit den Pendelzügen München–Ulm–Karlsruhe wird man wohl so knapp 30 Tz der BR 403 benötigen.

Ist das die Linie, wo ICE 266/267 Basel-Karlsruhe-München eingebunden ist? Wenn ja, da fahren während der Riedbahnsperre ICE 4 siebenteilig statt ICE 3.


Grüsse aus der Ostschweiz.

--
[image]

Aktuell im Einsatz auf den Linien IC 1, IC 2, IC 3, IC 21, IR 13, IR 15, IR 27 und IR 70:
Der SBB FV-Dosto.

München-Ulm-Karlsruhe

AlbertP, Ulm, Montag, 04.09.2023, 09:45 (vor 287 Tagen) @ Twindexx

Ja das ist die 60.

Klarstellung zu (Super-)Sprinter Berlin-München ab Dezember

MvG, Freitag, 01.09.2023, 19:02 (vor 289 Tagen) @ 462 001
bearbeitet von MvG, Freitag, 01.09.2023, 19:03

Da schreibt die DS, wie es ihre Spezialität ist, wieder mal viel Unsinn.
Die Linie 29 bleibt die Linie 29 und die neue Linie wird die Linie 8.


Es wird auch nicht die neue Linie zum Supersprinter, sondern (lediglich) drei Zugpaare der bestehenden Linie 29 fahren dann in Erfurt und Halle durch. Dadurch werden sie ganze 6 Minuten schneller.

Die neue Linie 8 wird komplett in Nürnberg, Erfurt und Halle halten und anders als die Linie 29 auch keine Taktlücken haben.

Die DS ist und bleibt halt die BILD Zeitung der Eisenbahn-Szene...

--
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass der ICE 4-Sitz ersetzt werden muss!

DS330 schreibt es schon korrekt

ICETreffErfurt, Eisenach, Freitag, 01.09.2023, 19:20 (vor 289 Tagen) @ MvG

Da schreibt die DS, wie es ihre Spezialität ist, wieder mal viel Unsinn.
Die Linie 29 bleibt die Linie 29 und die neue Linie wird die Linie 8.

So steht es auch in der Zeitschrift. Die Linie 8 fährt neu mit Halt in Halle und Erfurt, die Linie 29 fährt neu als "Supersprinter" ohne Halt in Erfurt und Halle.

Zitat:

ICE-Linie 8 (Sprinter Berlin–Halle–München)
Unter dieser neuen Nummer sind die Sprinter enthalten, die alle zwei Stunden fahren und dabei in Halle, Erfurt und Nürnberg halten.

ICE-Linie 29 (Supersprinter Hamburg–Berlin–Halle–Nürnberg–München)
Einige Züge werden zwischen Berlin und München zum Supersprinter und halten unterwegs nur noch in Nürnberg. Fahrzeit 3:50 Stunden.
..
Gemeinsam mit der Linie 8 überlagern sich diese Züge zu einem stündlichen (Super-)Sprinter-Angebot.

DS330 schreibt es schon korrekt

MvG, Freitag, 01.09.2023, 19:22 (vor 289 Tagen) @ ICETreffErfurt
bearbeitet von MvG, Freitag, 01.09.2023, 19:23

Na gut, dann lag es wohl am TO
Dann ziehe ich meine Abwertung der DS in diesem Fall zurück.

--
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass der ICE 4-Sitz ersetzt werden muss!

DS330 schreibt es schon korrekt

462 001, Taunus, Freitag, 01.09.2023, 19:33 (vor 289 Tagen) @ MvG

Na gut, dann lag es wohl am TO

Was?

--
Von mir besuchte Bahnhöfe
- Deutschland: 1480 (+7)
- Eu. Ausland: 664 (+0)

Stand: 26.05.2024

Die L29 wird nicht umbenannt. Die L8 ist neu.

ICETreffErfurt, Eisenach, Freitag, 01.09.2023, 19:43 (vor 289 Tagen) @ 462 001
bearbeitet von ICETreffErfurt, Freitag, 01.09.2023, 19:43

Na gut, dann lag es wohl am TO

Was?

Deine Aussage:

Die alte L29 heißt dann L8, warum auch immer...

Ist falsch. Die alte L29 heißt auch weiterhin L29, die L8 fährt in einer anderen Zeitlage. Das heißt, einige der jetzigen Sprinter werden beschleunigt und zusätzlich kommen neue Sprinter als neue Linie 8 dazu, die zu den Zeiten fahren, wo es heute keine Sprinter zwischen Erfurt und München gibt.

Die L8 ist neu mit Halten der L29

462 001, Taunus, Freitag, 01.09.2023, 20:02 (vor 289 Tagen) @ ICETreffErfurt

Na gut, dann lag es wohl am TO

Was?


Deine Aussage:

Die alte L29 heißt dann L8, warum auch immer...


Ist falsch. Die alte L29 heißt auch weiterhin L29, die L8 fährt in einer anderen Zeitlage. Das heißt, einige der jetzigen Sprinter werden beschleunigt und zusätzlich kommen neue Sprinter als neue Linie 8 dazu, die zu den Zeiten fahren, wo es heute keine Sprinter zwischen Erfurt und München gibt.

Das kannste jetzt halten wie du willst, aber wenn die Züge der neuen Linie 8 das Halteschema der Linie 29 übernehmen und die Züge der "neuen" 29 das mit weniger Halten neu anbieten ist es schon ne Änderung...

--
Von mir besuchte Bahnhöfe
- Deutschland: 1480 (+7)
- Eu. Ausland: 664 (+0)

Stand: 26.05.2024

Die L8 ist neu mit Halten der L29

ICETreffErfurt, Eisenach, Freitag, 01.09.2023, 20:19 (vor 289 Tagen) @ 462 001
bearbeitet von ICETreffErfurt, Freitag, 01.09.2023, 20:21

Na gut, dann lag es wohl am TO

Was?


Deine Aussage:

Die alte L29 heißt dann L8, warum auch immer...


Ist falsch. Die alte L29 heißt auch weiterhin L29, die L8 fährt in einer anderen Zeitlage. Das heißt, einige der jetzigen Sprinter werden beschleunigt und zusätzlich kommen neue Sprinter als neue Linie 8 dazu, die zu den Zeiten fahren, wo es heute keine Sprinter zwischen Erfurt und München gibt.

Das kannste jetzt halten wie du willst, aber wenn die Züge der neuen Linie 8 das Halteschema der Linie 29 übernehmen und die Züge der "neuen" 29 das mit weniger Halten neu anbieten ist es schon ne Änderung...

Das ist eben eine Betrachtungsweise. Faktisch fahren die ICE der neuen Linie 8 aber zu komplett anderen Zeiten als die heutigen ICE der Linie 29. Einzig alleine den Laufweg und die Zwischenhalte haben beide Linien gemeinsam. Aber die Zeitlagen sind unterschiedlich.

Die L8 ist neu mit Halten der L29

Alibizugpaar, Köln (im Herzen immer noch Göttinger), Freitag, 01.09.2023, 23:12 (vor 289 Tagen) @ ICETreffErfurt

Seit wann sollten Liniennummern sich an bestimmten Uhrzeiten festmachen?

--
Gruß, Olaf

"Die Reise gleicht einem Spiel; es ist immer Gewinn und Verlust dabei und meist von der unerwarteten Seite."

Goethe an Schiller 1797

L29 = gerade Stunde, L8 = ungerade Stunde

ICETreffErfurt, Eisenach, Freitag, 01.09.2023, 23:50 (vor 289 Tagen) @ Alibizugpaar
bearbeitet von ICETreffErfurt, Freitag, 01.09.2023, 23:51

Seit wann sollten Liniennummern sich an bestimmten Uhrzeiten festmachen?

Schon immer. Eine Linie gibt ja die Summe aller Züge an, die eine bestimmte Fahrplantrasse in regelmäßigen Zeitabständen belegen.

Die Linie 29 ist so "definiert", dass die Züge zur gerade vollen Stunde in Berlin abfahren und zur geraden vollen Stunde in München ankommen. Umgekehrt fahren sie zur geraden vollen Stunde in München ab und kommen zur geraden vollen Stunde in Berlin an.

Die neue Linie 8 hat zwar den selben Laufweg wie die Linie 29, jedoch fährt sie zur ungeraden vollen Stunde in Berlin und München ab und kommt auch zur ungeraden vollen Stunde an.

d.h. wenn man um 12 Uhr in München in einen Sprinter nach Berlin steigt, ist es ein Zug der Linie 29, wenn man um 11 Uhr in München in einen Sprinter nach Berlin steigt, ist es ein Zug der Linie 8.

Aus den Aussagen von DS330 ist zu entnehmen, dass die in Erfurt und Halle durchfahrenden Züge, welche von denen sein werden, die zu den geraden Stunden in Berlin und München fahren.

Was wird dann aus der Linie 15?

ICETreffErfurt, Eisenach, Freitag, 01.09.2023, 19:55 (vor 289 Tagen) @ MvG
bearbeitet von ICETreffErfurt, Freitag, 01.09.2023, 19:55

Ich frag ich gerade ob es nicht einen Trassenkonflikt mit der Linie 15 geben wird. Denn aktuell überlagern sich L15/29 ja zwischen Berlin und Erfurt zum Stundentakt.

Eine Verschiebung der L15 westlich von Erfurt würde jedenfalls den gesamten Nahverkehr durcheinander bringen.

Was wird dann aus der Linie 15?

Christian_S, Freitag, 01.09.2023, 21:29 (vor 289 Tagen) @ ICETreffErfurt

Ich frag ich gerade ob es nicht einen Trassenkonflikt mit der Linie 15 geben wird. Denn aktuell überlagern sich L15/29 ja zwischen Berlin und Erfurt zum Stundentakt.

Eine Verschiebung der L15 westlich von Erfurt würde jedenfalls den gesamten Nahverkehr durcheinander bringen.

Die beiden Linien werden zwischen Erfurt und Berlin quasi im Blockabstand fahren.

Was wird dann aus der Linie 15?

MvG, Samstag, 02.09.2023, 22:24 (vor 288 Tagen) @ ICETreffErfurt

Die L15 verlässt Berlin 4 Minuten früher, L8 folgt im Blockabstand.
Die 5 Minuten Standzeit der L15 verlagern sich von Halle nach Erfurt, dort dann planmäßige Parallelausfahrt beider Linien.

--
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass der ICE 4-Sitz ersetzt werden muss!

Klarstellung zu (Super-)Sprinter Berlin-München ab Dezember

brandenburger, Perleberg, Freitag, 01.09.2023, 23:50 (vor 289 Tagen) @ MvG
bearbeitet von brandenburger, Freitag, 01.09.2023, 23:52

Die DS ist und bleibt halt die BILD Zeitung der Eisenbahn-Szene...

Die DS-Autoren recherchieren nach bestem Wissen und Gewissen, und zwar ehrenamtlich in ihrer Freizeit.

Ich denke, wenig davon trifft auf die Redakteure der Bild-Zeitung zu.

Klarstellung zu (Super-)Sprinter Berlin-München ab Dezember

Zauberpilz, Samstag, 02.09.2023, 08:52 (vor 289 Tagen) @ brandenburger

Die DS ist und bleibt halt die BILD Zeitung der Eisenbahn-Szene...


Die DS-Autoren recherchieren nach bestem Wissen und Gewissen, und zwar ehrenamtlich in ihrer Freizeit.

Ich denke, wenig davon trifft auf die Redakteure der Bild-Zeitung zu.

Die Infos bekommt man m.E. direkt bzw. indirekt von DB Fernverkehr. Es gibt einmal im Jahr eine Vorstellung des neuen Fahrplans und seiner Änderungen für alle Bundesländer (auf Linienebene). Meines Erachtens sind das genau die Infos die auch bei DSO verarbeitet werden.

Klarstellung zu (Super-)Sprinter Berlin-München ab Dezember

MvG, Samstag, 02.09.2023, 22:25 (vor 288 Tagen) @ Zauberpilz

Nein, die offiziellen Infos der DB sind noch lange nicht raus.

Die DS verbreitet, was sie über das jahr hier und da so aufschnappt und da ist häufig viel Mist dabei.

--
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass der ICE 4-Sitz ersetzt werden muss!

Klarstellung zu (Super-)Sprinter Berlin-München ab Dezember

Zauberpilz, Sonntag, 03.09.2023, 07:48 (vor 288 Tagen) @ MvG

Nein, die offiziellen Infos der DB sind noch lange nicht raus.

Die DS verbreitet, was sie über das Jahr hier und da so aufschnappt und da ist häufig viel Mist dabei.

Ich habe nix von offiziellen Infos erzählt. Es gibt einmal im Jahr ein Treffen , wo die DB den Ländern (nicht der Öffentlichkeit) die Änderungen je Linie in Form eines Linienblatts vorstellt. Das ist glaube ich immer im August.

Klarstellung zu (Super-)Sprinter Berlin-München ab Dezember

JeDi, überall und nirgendwo, Sonntag, 03.09.2023, 08:10 (vor 288 Tagen) @ MvG

Die DS verbreitet, was sie über das jahr hier und da so aufschnappt und da ist häufig viel Mist dabei.

Was ist denn für dich „viel Mist“?

--
Weg mit dem 4744!

Problemlösung

Garfield_1905, Sonntag, 03.09.2023, 09:24 (vor 288 Tagen) @ MvG

Die DS verbreitet, was sie über das jahr hier und da so aufschnappt und da ist häufig viel Mist dabei.

Wenn Du die DREHSCHEIBE abonniert hast, bestell' sie ab und lies das Forum nicht mehr - und schon ist Dein Problem gelöst. Manche Dinge gehen ganz einfach.

Wo kann man sich diese Vorschau ansehen?

ByBahni, Riesa, Sachsen, Freitag, 01.09.2023, 20:06 (vor 289 Tagen) @ 462 001

- kein Text -

Drehscheibe-Ausgabe 330 (4,20 im Zeitschriftenladen)

ICETreffErfurt, Eisenach, Freitag, 01.09.2023, 20:17 (vor 289 Tagen) @ ByBahni

- kein Text -

? zur Einordnung der Sprinter auf Ingolstadt-München

ICE 1612, Freitag, 01.09.2023, 20:39 (vor 289 Tagen) @ 462 001

Hallo,

bislang hieß es immer, man könne nicht mehr Sprinter anbieten, da es Probleme mit der Trassenverfügbarkeit zwischen Ingolstadt und München gäbe.

Wenn dann nun neu teilweise stündlich Sprinter fahren, nur mit unterschiedlichem Halteschema zwischen Nürnberg und Berlin: werden diese dann teilweise zwischen Nürnberg und München mit der L41 gekoppelt, fahren mehr oder andere Züge der L18/28 über Augsburg, enden dafür andere Züge in Nürnberg oder besteht dieses Trassenproblem aus anderen Gründen nicht mehr?

Vielen Dank und viele Grüße, ICE 1612

Südkreuz-M Hbf heute schon in 3:50 Std

gbstngrtz, Freitag, 01.09.2023, 22:05 (vor 289 Tagen) @ 462 001
bearbeitet von gbstngrtz, Freitag, 01.09.2023, 22:08

mit Halt in Halle (Saale) Hbf, Erfurt Hbf & Nürnberg Hbf...

Südkreuz-M Hbf heute schon in 3:50 Std

Alter Köpenicker, BSPF, Samstag, 02.09.2023, 11:26 (vor 289 Tagen) @ gbstngrtz

mit Halt in Halle (Saale) Hbf, Erfurt Hbf & Nürnberg Hbf...

Danach wollte ich auch gerade fragen. Es gibt doch heute schon einen Zug, der in Halle, Erfurt und Nürnberg hält und dies in der fraglichen Zeit schafft.

Und ganze sechs Minuten soll die neue Linie zuungunsten Reisender von/nach Halle und Erfurt schneller sein? Donnerwetter! Das ist ja was für ganz Eilige.

Südkreuz-M Hbf heute schon in 3:50 Std

Holger2, Samstag, 02.09.2023, 16:55 (vor 289 Tagen) @ Alter Köpenicker

mit Halt in Halle (Saale) Hbf, Erfurt Hbf & Nürnberg Hbf...


Danach wollte ich auch gerade fragen. Es gibt doch heute schon einen Zug, der in Halle, Erfurt und Nürnberg hält und dies in der fraglichen Zeit schafft.

Und ganze sechs Minuten soll die neue Linie zuungunsten Reisender von/nach Halle und Erfurt schneller sein? Donnerwetter! Das ist ja was für ganz Eilige.

Hallo,

Vermutlich geht's da auch um eine gleichmäßige Auslastung, d.h. die Fahrgäste nach Erlangen, Bamberg, Erfurt (Anschluss Leipzig) und Halle sollen eben im zweiten Zug Platz nehmen. Außerdem kommt der Zug so eben nicht dem im Blockabstand hinterherfahrenden Zug aus Frankfurt in die Quere.

Dass es vermutlich deutlich schneller ginge, wissen alle, die schon einmal zwischen Halle und Berlin hinter irgendwelchen Nahverkehrszügen hinterhergefahren sind, und trotzdem pünktlich angekommen sind - da sind locker 15 Minuten Puffer drin.

Holger

Südkreuz-M Hbf heute schon in 3:50 Std

gbstngrtz, Samstag, 02.09.2023, 17:59 (vor 288 Tagen) @ Holger2

Dazu gibt es noch die Abschnitte, Bamberg-Nürnberg & Ingolstadt-München die man verschnellern könnte...

Südkreuz-M Hbf heute schon in 3:50 Std

Giovanni, Sonntag, 03.09.2023, 10:10 (vor 288 Tagen) @ Holger2

mit Halt in Halle (Saale) Hbf, Erfurt Hbf & Nürnberg Hbf...


Danach wollte ich auch gerade fragen. Es gibt doch heute schon einen Zug, der in Halle, Erfurt und Nürnberg hält und dies in der fraglichen Zeit schafft.

Und ganze sechs Minuten soll die neue Linie zuungunsten Reisender von/nach Halle und Erfurt schneller sein? Donnerwetter! Das ist ja was für ganz Eilige.


Hallo,

Vermutlich geht's da auch um eine gleichmäßige Auslastung, d.h. die Fahrgäste nach Erlangen, Bamberg, Erfurt (Anschluss Leipzig) und Halle sollen eben im zweiten Zug Platz nehmen. Außerdem kommt der Zug so eben nicht dem im Blockabstand hinterherfahrenden Zug aus Frankfurt in die Quere.

Dazu kommt: Die Strecke Berlin - Halle / Leipzig ist im Mischverkehr schon so voll, dass der Nahverkehr mitunter Probleme hat. Da ist die Bündelung mit der Linie 15 eine gute Idee um die Auswirkungen gering zu halten.

Dass es vermutlich deutlich schneller ginge, wissen alle, die schon einmal zwischen Halle und Berlin hinter irgendwelchen Nahverkehrszügen hinterhergefahren sind, und trotzdem pünktlich angekommen sind - da sind locker 15 Minuten Puffer drin.

Die technische Fahrzeit Halle - Südkreuz liegt je nach ICE-Typ bei 56 bzw. 57 Minuten, zuzüglich der Regelzuschläge. Die typische fahrplanmäßige Fahrzeit ohne Zwischenhalt liegt bei 65 bis 66 Miuten.
Rund 9 Minuten möglicher Puffer sind trotzdem recht viel, aber angesichts der Trassenprobleme wohl auch nötig.

--
Wo Logik aufhört fängt das DB-Preissystem an.
2.4.4: "Eine Fahrkarte für eine höhere Produktklasse berechtigt [...] auch zur Beförderung in einer niedrigeren Produktklasse."
Ein Doppelstock-RE ist 4.631,5mm hoch - ein ICE1-Speisewagen nur 4.295mm ;)

Südkreuz-M Hbf heute schon in 3:50 Std

Holger2, Montag, 04.09.2023, 00:07 (vor 287 Tagen) @ Giovanni

Die technische Fahrzeit Halle - Südkreuz liegt je nach ICE-Typ bei 56 bzw. 57 Minuten, zuzüglich der Regelzuschläge. Die typische fahrplanmäßige Fahrzeit ohne Zwischenhalt liegt bei 65 bis 66 Minuten.

Zwischen Berlin Südkreuz und Hbf sind 10 Minuten veranschlagt, da ist schon auch nochmal ein wenig Puffer versteckt :)
Und 57 Minuten halte ich für zu viel für die technische Fahrzeit (157km): Es hat einen ICE gegeben, der von B Hbf bis Leipzig in 1 Stunde unterwegs war. Der Zug kann bis auf einen Geschwindigkeitseinbruch bei LuWi , die ersten 9 km in Berlin und die 30km vor Halle (jeweils 160km/h) konstant 200 km/h fahren.

BTW wann kann man eigentlich endlich zwischen Bitterfeld und Halle 200km/h fahren?

Holger

Südkreuz-M Hbf heute schon in 3:50 Std

JeDi, überall und nirgendwo, Sonntag, 03.09.2023, 08:14 (vor 288 Tagen) @ Alter Köpenicker

Und ganze sechs Minuten soll die neue Linie zuungunsten Reisender von/nach Halle und Erfurt schneller sein? Donnerwetter! Das ist ja was für ganz Eilige.

Das Problem ist, dass in Halle und Erfurt überhaupt Sprinter halten. In Kassel, Münster oder Hannover tun sie das ja auch nicht.

--
Weg mit dem 4744!

Südkreuz-M Hbf heute schon in 3:50 Std

Marvin-GE, NRW, Sonntag, 03.09.2023, 09:57 (vor 288 Tagen) @ JeDi

Und ganze sechs Minuten soll die neue Linie zuungunsten Reisender von/nach Halle und Erfurt schneller sein? Donnerwetter! Das ist ja was für ganz Eilige.


Das Problem ist, dass in Halle und Erfurt überhaupt Sprinter halten. In Kassel, Münster oder Hannover tun sie das ja auch nicht.

In Münster hält auch mindestens ein ICE Sprinter. Der ICE 928 nach Hamburg.

Sprinter: DB Fern im Chaos-Modus!

Der Blaschke, Sonntag, 03.09.2023, 10:39 (vor 288 Tagen) @ Marvin-GE

Hey.

Das Problem ist, dass in Halle und Erfurt überhaupt Sprinter halten. In Kassel, Münster oder Hannover tun sie das ja auch nicht.


In Münster hält auch mindestens ein ICE Sprinter. Der ICE 928 nach Hamburg.


Wobei es mit 736 und 1020 sowie IC 2400 weitere Züge gibt, die zwischen Münster und Hamburg nonstop verkehren. Die 3 genannten Züge sind dabei sogar ab Münster schneller als der ausdrücklich als Sprinter gekennzeichnete 928. Warum die dann nicht auch Sprinter genannt werden ... - muss man nicht verstehen ...

Köln - Hamburg: 928 (3:44 Std), 736 (3:59 Std), 1038 (3:54 Std) bekommen in Köln das Etikett 'Sprinter' - der schnellste Zug der Relation, ICE 1020 (3:42 Std), bekommt die Auszeichnung nicht. Dafür aber ICE 1030, der mit 4:10 Std Fahrzeit länger unterwegs ist als die Taktzüge.

(Alle Daten beziehen sich auf den morgigen Fahrplan, wie er im DB Navigator veröffentlicht ist).


Warum der 736 dann in Köln als Sprinter gilt, in Münster aber nicht, kann man auch hinterfragen.

Sollte man aber besser unterlassen, denn das Ganze zeigt ja nur wieder eines: DB Fern ist eine gigantische Chaosbude, die absolut nichts unter Kontrolle hat und in wirklich allen Bereichen ihres Tuns vor sich hin dilettiert.


Schöne Grüße von jörg

--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)

Sprinter: DB Fern im Chaos-Modus!

462 001, Taunus, Sonntag, 03.09.2023, 11:02 (vor 288 Tagen) @ Der Blaschke

Das Problem, DB Fern bezeichnet alles als Sprinter was hier und da Halte auslässt - Warum heißen die ICEs die über die KRM ohne Halt fahren Sprinter?

Echte Sprinter fahren Frankfurt(M) - Berlin oder Essen - Hamburg ohne Halt.

Die meisten sind aber Schwindel und eine Idee der Marketingfüchse...

--
Von mir besuchte Bahnhöfe
- Deutschland: 1480 (+7)
- Eu. Ausland: 664 (+0)

Stand: 26.05.2024

Sprinter: DB Fern im Chaos-Modus!

Marvin-GE, NRW, Montag, 04.09.2023, 09:22 (vor 287 Tagen) @ Der Blaschke

Ist mir auch schon aufgefallen, dass da viel gewürfelt wird. Am besten fand ich noch den IC, der ohne Halt von Essen nach Hamburg als ICE Sprinter verkehrt ist.
Wird also Zeit für eine neue Kategorie IC Sprinter.

Wenn DB Fern würfelt ...

Der Blaschke, Montag, 04.09.2023, 21:58 (vor 286 Tagen) @ Marvin-GE

Hey.

Ist mir auch schon aufgefallen, dass da viel gewürfelt wird.

Da machen die bei DB Fern so ein Teambuilding-Wochenend-Trip und binden Schenker auch mit ein.

https://m.youtube.com/watch?v=9Emh1woURsg

Am besten fand ich noch den IC, der ohne Halt von Essen nach Hamburg als ICE Sprinter verkehrt ist.
Wird also Zeit für eine neue Kategorie IC Sprinter.

Der ganze Laden nur Chaos ...

Mir tut nur das Personal leid, was da arbeiten muss.


Schöne Grüße von jörg

--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)

Wenn DB Fern würfelt ...

Reservierungszettel, KDU, Dienstag, 05.09.2023, 00:38 (vor 286 Tagen) @ Der Blaschke
bearbeitet von Reservierungszettel, Dienstag, 05.09.2023, 00:38

Hey.

Ist mir auch schon aufgefallen, dass da viel gewürfelt wird.


Da machen die bei DB Fern so ein Teambuilding-Wochenend-Trip und binden Schenker auch mit ein.

https://m.youtube.com/watch?v=9Emh1woURsg

Am besten fand ich noch den IC, der ohne Halt von Essen nach Hamburg als ICE Sprinter verkehrt ist.
Wird also Zeit für eine neue Kategorie IC Sprinter.


Der ganze Laden nur Chaos ...

Gewürfelt wurde wohl auch beim 735 - letztens noch mit Halt in Solingen nun auf einmal Bremen-Köln ohne Halt.

Südkreuz-M Hbf heute schon in 3:50 Std

Alter Köpenicker, BSPF, Sonntag, 03.09.2023, 13:23 (vor 288 Tagen) @ JeDi

Und ganze sechs Minuten soll die neue Linie zuungunsten Reisender von/nach Halle und Erfurt schneller sein? Donnerwetter! Das ist ja was für ganz Eilige.


Das Problem ist, dass in Halle und Erfurt überhaupt Sprinter halten. In Kassel, Münster oder Hannover tun sie das ja auch nicht.

Angesichts des durchaus vernachlässigbaren Fahrzeitgewinns auf der Gesamtrelation würde ich das nicht unbedingt als "Problem" ansehen. Um mit dem Auslassen der genannten Halte die Auslastung der Züge besser steuern zu können, finde ich dagegen schon einleuchtender.

Die Sprinter füllen ein Anschlussloch

ICETreffErfurt, Eisenach, Sonntag, 03.09.2023, 13:48 (vor 288 Tagen) @ JeDi

Das Problem ist, dass ohne diese Züge sich die Anschlussverbindungen nach Jena und Gera total verschlechtern.

Dadurch das die RE1/3 außerhalb des 30-Knoten liegen, hat man keinen richtigen Anschluss an die normalen Takt-ICE.

Gleiches gilt übrigens auch für Eisenach und Gotha Richtung Süden. Der Übereckanschluss L11/28 funktioniert nicht und wird normalerweise auch gar nicht in der Auskunft ausgegeben.

Der einzige Anschluss, der funktioniert, ist von der Linie 50 (Ankunft :38) auf die Linie 29 (Abfahrt :47) und der wird durch diese Änderung jetzt leider kaputt gemacht.

Die Sprinter füllen ein Anschlussloch

JumpUp, Sonntag, 03.09.2023, 18:00 (vor 287 Tagen) @ ICETreffErfurt

Das Problem ist, dass ohne diese Züge sich die Anschlussverbindungen nach Jena und Gera total verschlechtern.

Dadurch das die RE1/3 außerhalb des 30-Knoten liegen, hat man keinen richtigen Anschluss an die normalen Takt-ICE.

Gleiches gilt übrigens auch für Eisenach und Gotha Richtung Süden. Der Übereckanschluss L11/28 funktioniert nicht und wird normalerweise auch gar nicht in der Auskunft ausgegeben.

Der einzige Anschluss, der funktioniert, ist von der Linie 50 (Ankunft :38) auf die Linie 29 (Abfahrt :47) und der wird durch diese Änderung jetzt leider kaputt gemacht.

Wobei es ja zusätzliche ICE-Sprinter MIT halt in Erfurt geben wird, nur eben eine Stunde später/früher als die in Erfurt nicht-haltenden Sprinter. Der RE Erfurt - Jena - Gera hat einen Stundentakt und passt somit auch auf die anderen ICE.

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum