Bildfund: Fernreisende Damen mit Handgepäck (Reiserätsel)
Ich habe mal die Treff-Kategorie 'Reiserätsel' gewählt, denn man erwischt sich schon mit Rätselgedanken, wie das wohl alles so ging.
Das Foto ist mir zufällig begegnet auf der Suche nach Motiven der alten F-Zug Rheinblitz-Gruppe mit Dieseltriebwagen. Zu sehen ist hier nun ein moderner InterCity in Frankfurt/M Hbf, ich denke um das Jahr 1980. Die übernehmende 103 hat sich bereits an den Zug gesetzt. Vielleicht schaut hier grad ein etwas Schicht-müder Lokführer dem Rangierer bei seinem Handwerk zu und das zuvor begonnene kleine Dienstschwätzchen könnte nach der Bremsprobe fortgesetzt worden sein.
Irgendwie 'fluffich' finde ich aber die beiden fröhlichen Damen, die wohl eine sehr weite Fernreise antreten oder von dieser gerade ankommen. Also würden die Zwei nicht alleine reisen, dann müsste doch jeder Teilnehmer einer mehrköpfigen Gruppe sein Gepäckstück nehmen und sich von der Zugtür weg bewegen bzw beim Einstieg an der Verladung mitwirken. Man sieht aber keine weiteren Personen, auch nicht in den Fenstern spiegelnd. Ob der Fotograf zum Reisekader gehört wird sich nicht klären lassen.
Ich bin etwas länger an dem Bild hängen geblieben und fragte mich, 1. wie haben die beiden das alleine geschafft, 2. wie ging das Gepäckverstauen im Abteil/Gang und 3. wie karrt man den ganzen Krempel ran oder weg zum Taxistand? Ich komme auf keinen geraden Nenner.
Auch habe ich überlegt, seit wann bei uns in Deutschland die Rollkoffer ganz groß in Mode kamen. Auf einmal waren sie da und direkt groß in Mode. Ich erinnere mich aber auch, daß auf Sommerreisen Mitte der 80er noch massig Tragekoffer auf Bahnhöfen zu sehen waren. Damals gab es ja auch überall noch die Bahnsteig-Gepäckkulis im regen Gebrauch. Der Fuhrpark der beiden Damen scheint aber schon voll auf fortschrittlich-modern umgestellt zu sein.
In einem Punkt bin ich mir aber sicher: Die beiden Damen schauen so zuversichtlich, sie werden ihr Reiseziel ganz bestimmt mit allem Equipment vollzählig erreicht haben.
https://bahn-extra.de/sites/bahn-extra.de/files/styles/s1024/public/bildergalerie/Bild4...
Moin,
erscheint mir irgendwie harmlos, im Vergleich zu dem, was ich letztens in München sehen durfte. Mutter und Tochter standen mit Gepäck am Bahnsteig und warteten auf die Bereitstellung des ICE 618, der da noch ein ICE 3 war.
Die Größe der Gepäckstücke entsprach im Schnitt der normalen Reisekoffergröße. Da die Frau die Vollständigkeit durch lautes Zählen kontrollierte, bekam ich auch die Anzahl mit, ohne selbst zählen zu müssen. Es waren 23 Teile. Zunächst dachte ich, die beiden seien Teil einer größeren Reisegruppe, aber nein, da kam keiner mehr hinzu.
Mit freundlicher Unterstützung des Zugbegleiters wurde dann die Lounge zum Gepäckabteil deklariert.
--
Grüße von unterwegs
Dosto
gesamter Thread:
- Bildfund: Fernreisende Damen mit Handgepäck -
Alibizugpaar,
15.01.2022, 23:10
- Bildfund: Fernreisende Damen mit Handgepäck - chriL999, 16.01.2022, 17:09
- Bildfund: Fernreisende Damen mit Handgepäck -
Dosto,
17.01.2022, 07:54
- Bildfund: Fernreisende Damen mit Handgepäck - chriL999, 18.01.2022, 21:43
- Ach, Kinderkram ;-). Ein Erlebnisbericht ... - Der Blaschke, 17.01.2022, 20:19
- Bildfund: Fernreisende Damen mit Handgepäck - guru61, 18.01.2022, 07:19