MDV Linie 50.2 (Allgemeines Forum)

musicus, Mittwoch, 16.08.2017, 11:01 (vor 2491 Tagen) @ Burkhard
bearbeitet von musicus, Mittwoch, 16.08.2017, 11:06

Den Wegfall dieser Frühverbindung kann man eh nicht verstehen. Das war wirklich eine sehr gute Zeitlage, dazu eben noch der schnelle Anschluss nach Prag.

Wobei sich da schon die Frage ist, wie relevant der Anschluss nach Prag für die meisten Fahrgäste auf dieser Strecke ist.

Das ist so ein Henne-Ei-Problem... Bedingt ein entsprechendes Angebot die daraus resultierende Nachfrage oder sollte allein die aktuelle Nachfrage dafür maßgeblich sein, was man zukünftig anbietet? In Zeiten der Eigenwirtschaftlichkeit sachlich schwer zu beantworten - zumal ich den Eindruck habe, dass Länder- und Bundesgrenzen nach wie vor Barrierewirkung haben :-/

Außer sonntags war der Zug tatsächlich oft sehr gut besetzt - erstaunlicherweise aber gar nicht mal so sehr vom Ruhrgebiet her, sondern mehrheitlich tatsächlich erst ab Dortmund und vor allem ab Paderborn.

Das ist aber eines der Kernprobleme an der Linie. Ab Lippstadt/Paderborn erlebe ich auch immer wieder sehr gut besetzte Züge. Der Abschnitt davor - also von Köln bis Lippstadt - sieht aber oft sehr dürftig aus. Einen wirklich sinnvollen Ort für einen Schnitt gibt es aber auch nicht.

(Münster-)Hamm? Dortmund?
Natürlich sämtlich streitbar - aber praktikabel, oder?


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum