unseriöse Verkaufsangebote bei ebay (Allgemeines Forum)

db1435, Freitag, 23.05.2008, 20:33 (vor 5865 Tagen)

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank, daß das Forum in dieser Form weiterbestehen kann!

Bei ebay werden zur Zeit häufig die über das bahn.bonus-Programm erhältlichen Gutscheine über eine "Freifahrt für Dritte" angeboten, z.B. die ebay-Nummern 150248951994, 280228929958, 250247278666, 170219449526 und 230255024555. Dieses ist nach Punkt 3.2 der "Besonderen Bestimmungen zur Prämie Freifahrt für Dritte" unzulässig: "Die Überlassung des Gutscheins "Freifahrt für Dritte" hat unentgeltlich zu erfolgen; eine gewerbsmäßige Überlassung ist untersagt. Bei Verstößen wird der Gutschein ungültig."

Nun habe ich - und ich denke, das ist im Interesse von uns allen - dieses über das Kontaktformular dem Bahn-Comfort-Service mitgeteilt (bin selbst BC100 first-Inhaber) und auch binnen weniger Minuten einen freundlichen Rückruf erhalten, in dem sich die Dame sehr für mein Engangement bedankte und mitteilte, daß sie den Vorgang der entsprechenden Stelle mitgeteilt habe. So weit, so gut.

Nun sind aber leider die Angebote immer noch bei ebay verfügbar, was mich wundert. Daraus resultiert nun meine Frage: Hat einer der Leser eine direktere Möglichkeit, diese unseriösen Angebote bei ebay entfernen zu lassen?

Ich empfinde solche Dinge als eine große Frechheit, gehen sie doch zu Lasten der ehrlichen Kunden. Und im Extremfall ist ja auch nicht auszuschließen, daß der Konzern irgendwann diese Gutscheine nicht mehr anbietet, wenn sich die Mißbräuche häufen.

Gruß Florian

unseriöse Verkaufsangebote bei ebay

Dan_P, St. Ilgen/Sandhausen, Freitag, 23.05.2008, 20:43 (vor 5865 Tagen) @ db1435

Nicht nur bei eBay scheint es sowas zu geben. Im Usenet ist zur Zeit eine Diskussion über eine andere Webseite im Gange:

Thread in de.etc.bahn.tarif+service

bye, Dan

unseriöse Verkaufsangebote bei ebay

SunshineMouse, Freitag, 23.05.2008, 21:14 (vor 5865 Tagen) @ db1435

Meines Erachtens muss dieses bei solchen Gutschein immer einkalkuliert werden. Schau' doch mal wie oft in Auktionshäusern auch Gutscheine & Flugmeilen von diversen Fluglinien (Air Berlin, Lufthansa etc.) oder Hotels angeboten werden - auch hier kann das kaum umfassend kontrolliert werden.

Finde Dein Engagement in der Sache zwar nachvollziehbar, aber es wird diese Auktionen immer wieder geben. Und ich glaube nicht, dass die Bahn diese Bahn Bonus Prämien abschaffen wird, nur weil ein paar dieser Gutscheine auftauchen. Man darf ja auch nicht vergessen, dass die Verkäufer ja auch richtig Umsatz bei der Bahn machen müssen, um diese Prämien überhaupt zu bekommen - dementsprechend wird es auch kein Massenphänomen werden.

Rein wirtschaftlich gesehen, könnte der Verkäufer den Gutschein ja selber für eine Fahrt nutzen, wenn es nun ein anderer tut, ist der Schaden doch zunächst einmal 0.

Da finde ich die Homepage die Dan_P genannt hat für die Bahn schon viel gefährlicher, da ja wirklich Umsatzverluste drohen.

unseriöse Verkaufsangebote bei ebay

liebe70, Samstag, 24.05.2008, 01:04 (vor 5865 Tagen) @ SunshineMouse

Meines Erachtens muss dieses bei solchen Gutschein immer einkalkuliert werden. Schau' doch mal wie oft in Auktionshäusern auch Gutscheine & Flugmeilen von diversen Fluglinien (Air Berlin, Lufthansa etc.) oder Hotels angeboten werden - auch hier kann das kaum umfassend kontrolliert werden.

Das Problem ist bereits in Arbeit. :-)

Finde Dein Engagement in der Sache zwar nachvollziehbar, aber es wird diese Auktionen immer wieder geben. Und ich glaube nicht, dass die Bahn diese Bahn Bonus Prämien abschaffen wird, nur weil ein paar dieser Gutscheine auftauchen. Man darf ja auch nicht vergessen, dass die Verkäufer ja auch richtig Umsatz bei der Bahn machen müssen, um diese Prämien überhaupt zu bekommen - dementsprechend wird es auch kein Massenphänomen werden.

Man kann auch die Bedingungen dafür ändern. So kann z.B. eine Firma verlangen, daß die bei Diebstreisen gesammelten Bonusmeilen der Vielflieger-Kundenbindungsprogramme ausschließlich für Dienstreisen verwendet werde. Meines Wissens gibt es dazu auch einige Gerichtsurteile, die diese Rechtsauffassung bestätigen.

Die DB kann das genauso machen:
Diese "Freifahrt für Dritte"-Bonusprämie gibt es eben dann nur noch ausschließlich für Firmenreisen. Aus die Maus.

Rein wirtschaftlich gesehen, könnte der Verkäufer den Gutschein ja selber für eine Fahrt nutzen, wenn es nun ein anderer tut, ist der Schaden doch zunächst einmal 0.

Nicht ganz. Wird die Prämie weiterverschenkt (so wie es vorgesehen ist), ist der Gewinn für den bahn.bonus-Sammler gleich null. Erst beim Verkauf wird ein Gewinn erzielt. Das ist genau das, was der Prämienherausgeber (die DB) vermeiden will. Wird Mißbrauch betrieben (und so das Vertrauen des Geschäftspartners, also das der DB, zerstört), braucht man sich nicht zu wundern, wenn die DB das abbiegt. Das geschah auch beim Buchen eines Platzes nur bis Warschau im russischen Schlafwagen des "Jan Kiepura". Dieser Fehler wurde rasch korrigiert, weil der Schlafwagenplatz meines Wissens preiswerter war, als der Liegenwagenplatz der PKP.

Da finde ich die Homepage die Dan_P genannt hat für die Bahn schon viel gefährlicher, da ja wirklich Umsatzverluste drohen.

Hier hat die DB schon reagiert. Jeder Zub/KiN kennt mittlerweile die Merkmale der verfälschten Fahrkarte. Das wird ein böses Erwachen für den Nutzer dieser Fahrkarte geben. Die Webseite zu schließen, dürfte allerdings nicht möglich sein, da sie außerhalb der BRD registriert ist. Irgendwo gab es mal einen Zeitungsartikel dazu in einem ähnlich gelagerten Fall.

Gruß, Ralf

unseriöse Verkaufsangebote bei ebay

Dan_P, St. Ilgen/Sandhausen, Samstag, 24.05.2008, 12:05 (vor 5865 Tagen) @ liebe70

Da finde ich die Homepage die Dan_P genannt hat für die Bahn schon viel gefährlicher, da ja wirklich Umsatzverluste drohen.


Hier hat die DB schon reagiert. Jeder Zub/KiN kennt mittlerweile die Merkmale der verfälschten Fahrkarte. Das wird ein böses Erwachen für den Nutzer dieser Fahrkarte geben. Die Webseite zu schließen, dürfte allerdings nicht möglich sein, da sie außerhalb der BRD registriert ist. Irgendwo gab es mal einen Zeitungsartikel dazu in einem ähnlich gelagerten Fall.

Warum benutzt man nicht die Medien verstärkt dafür, die Leute zu sensibilisieren? Klar, ein Normalverbraucher kennt die Ticket-Arten nicht; im Usenet schrieb jemand, dass viele Fahrkarten auf Vordrucken gedruckt worden sind, die von der DSB seit 2004 nicht mehr verwendet werden, ferner gab es bei allen formale Fehler, die einer genauen Kontrolle nicht standhalten würden. Davon ab frage ich mich noch immer, warum niemand Verdacht schöpft, wenn er ein ausländisches Ticket für eine inländische Fahrt bekommt; ist ja nicht mal ein "Ticket-Reimport" (analog zu den Auto-Reimporten *g*).

Doch warum sagt niemand, dass DB-Fahrscheine nur von der DB selbst (sei es per Internet, Automat oder Reisezentrum) und entsprechend ausgewiesenen Partnern (u.a. Reisebüros oder private Ticket-Shops in von der DB nicht mehr bewirtschafteten Bahnhofsgebäuden) ausgegeben werden können? Gut, in einem Polizeibericht stand sowas, aber wer liest das schon? ;)

Na ja, schau' mer mal, was da so weiter passiert.

bye, Dan

unseriöse Verkaufsangebote bei ebay

liebe70, Samstag, 24.05.2008, 12:32 (vor 5865 Tagen) @ Dan_P


...Davon ab frage ich mich noch immer, warum niemand Verdacht schöpft, wenn er ein ausländisches Ticket für eine inländische Fahrt bekommt; ist ja nicht mal ein "Ticket-Reimport" (analog zu den Auto-Reimporten *g*).

Das Zauberwort heißt TCV-Verkehr. Die DB kann zum Beispiel auch reine SBB-Binnenverkehrsfahrkarten ausstellen. Dann bekommst Du die Verbindung Zürich - Bern auf einem DB-Fahrkartenvordruck.

Doch warum sagt niemand, dass DB-Fahrscheine nur von der DB selbst (sei es per Internet, Automat oder Reisezentrum) und entsprechend ausgewiesenen Partnern (u.a. Reisebüros oder private Ticket-Shops in von der DB nicht mehr bewirtschafteten Bahnhofsgebäuden) ausgegeben werden können? Gut, in einem Polizeibericht stand sowas, aber wer liest das schon? ;)

So? Dann schau Dir mal die unterschiedlichsten "Fahrkarten"vordrucke der DB an:

  • ...Online-Ticket - irgendein Wisch, von starkem Karton über Fotopapier und buntem Büttenpapier war schon alles dabei
  • ...Halbblanko-Fahrkarten
  • ...Blanko-Fahrkarten (erst vorgestern bei einem Kollegen von Regio gesehen)
  • ...MT2-Fahrscheine
  • ...NTA-Fahrkarten (auch da gibt es mindestens drei verschiedene Vordrucke)
  • ...Fahrkarten auf sogenanntem RCT-Vordruck
  • ...nicht zu vergessen die FN, die handschriftlich erstellt wird
  • ...usw.

Gruß, Ralf

unseriöse Verkaufsangebote bei ebay

Matze86, München, Samstag, 24.05.2008, 13:37 (vor 5865 Tagen) @ liebe70

Meines Erachtens muss dieses bei solchen Gutschein immer einkalkuliert werden. Schau' doch mal wie oft in Auktionshäusern auch Gutscheine & Flugmeilen von diversen Fluglinien (Air Berlin, Lufthansa etc.) oder Hotels angeboten werden - auch hier kann das kaum umfassend kontrolliert werden.


Das Problem ist bereits in Arbeit. :-)

Hast du die Mail eigentlich damals bekommen?

Hab's mal weitergegeben...

bigbug21, Stuttgart, Freitag, 23.05.2008, 21:49 (vor 5865 Tagen) @ db1435

Hallo Florian,

ich hab's mal jemanden weitergegeben, der sich berufsmäßig mit so etwas befasst. ;-)

Viele Grüße
Peter

--
unterwegs für freie Eisenbahn-Geodaten

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum