Neubaustrecke nach Paris. Eine technische Frage (Allgemeines Forum)

Andre_HD, Montag, 26.05.2008, 13:12 (vor 5858 Tagen)

Hallo in die Runde!

Ich bin vor kurzem mit dem ICE nach Frankreich gefahren. Interessant war die Fahrt über die Schnellstrecke. Wenn ich das mit unseren Schnellstrecken vergleiche, dann haben wir Signale an der Strecke, die hauptsächlich dann benötigt werden, wenn die LZB mal ausfällt. Doch wie machen es die Franzosen? Sie haben keine Signale, sondern nur diese Schilder für die Blockwechsel. Wenn deren TVM ausfällt, ist dann die Strecke gesperrt?

André

Neubaustrecke nach Paris. Eine technische Frage

br 403, Ruhrpott, Montag, 26.05.2008, 21:00 (vor 5857 Tagen) @ Andre_HD

Hallo in die Runde!

Wenn ich das mit unseren Schnellstrecken vergleiche, dann haben wir Signale an der Strecke, die hauptsächlich dann benötigt werden, wenn die LZB mal ausfällt.

Ja, aber dann nur V.max 160km/h!

Neubaustrecke nach Paris. Eine technische Frage

Andre_HD, Dienstag, 27.05.2008, 10:35 (vor 5857 Tagen) @ br 403

Ja, aber dann nur V.max 160km/h!

Ja, das ist mir bekannt.
Wie gesagt, das Prozedere auf unseren SFS ist mir geläufig, nur wie macht man es auf einer LGV, wo eben keine Alternative Signalisierung da ist?

Blick in die Schweiz

Holger_HAM, Hamm (Westfalen), Montag, 26.05.2008, 21:04 (vor 5857 Tagen) @ Andre_HD

Hallo,
die NBS Mattstetten - Rothrist sollte zunächst auch ohne Signale in Betrieb gehen. Erst als man absehen konnte, dass ETCS nicht richtig starten würde, hat man Signale aufgestellt.

--
Viele Grüße aus Hamm in Westfalen,
Holger
***
Der bahn.kommfort-Briefkasten. Auch vor Ihrer Haustür!
[image]

Neubaustrecke nach Paris. Eine technische Frage

Fabian318, Münster i. W., Mittwoch, 28.05.2008, 00:48 (vor 5856 Tagen) @ Andre_HD

Dann werden wohl Befehle o.ä. geschrieben werden müssen.

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum