Nordhäuser Modell (Aktueller Betrieb)
Loungefahrer, Samstag, 05.07.2025, 20:11 (vor 2 Tagen)
Auf Wikipedia habe ich einiges zum Nordhäuser Modell gelesen, und dass ein Großteil der HSB-Triebwagen in Nordhausen bis zum Bahnhofsvorplatz verkehren.
Laut aktuellem Fahrplan sind das aber nur noch 2 Triebwagen am Morgen, während die anderen HSB-Triebwagen im Bahnhof Nordhausen Nord halten. Warum fahren viele HSB-Triebwagen nicht mehr vom Bahnhofsvorplatz ab?
Nordhäuser Modell
JanZ, HB, Samstag, 05.07.2025, 23:40 (vor 1 Tag, 22 Stunden, 17 Min.) @ Loungefahrer
bearbeitet von JanZ, Samstag, 05.07.2025, 23:42
Ich war 2020 in Nordhausen und habe es so in Erinnerung, dass diejenigen Fahrten über den Bahnhofsvorplatz gehen, die ins Straßenbahnnetz übergehen. Und das sind in der Regel die mit den Zweisystem-Combinos. Die HSB-Triebwagen enden in Nordhausen Nord und verbringen dort ihre Wendezeit.
Nordhäuser Modell
611 040, Erfurt, Sonntag, 06.07.2025, 00:07 (vor 1 Tag, 21 Stunden, 50 Min.) @ JanZ
Es gibt beides. Hab auch vor paar Monaten oder ist es schon wieder ein Jahr her, auch später am Tag VTs der HSB an der Straßenbahnhaltestelle wenden sehen. Die Combino Duos der Linie 10 fahren ja eh weiter auf dem Straßenbahnnetz bis zum Südhatzklinikum und müssen daher über die Haltestelle fahren.
--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤
Nordhäuser Modell
Loungefahrer, Sonntag, 06.07.2025, 10:17 (vor 1 Tag, 11 Stunden, 40 Min.) @ 611 040
Dass die Combino Duos der Linie 10 an der Straßenbahnhaltestelle halten, ist klar. Das muss ja auch so sein, weil sie im Straßenbahnnetz weiterfahren.
Ich meine nur die HSB-Triebwagen, die auch über Ilfeld hinaus fahren, und in Nordhausen nicht als Straßenbahn weiterfahren, sondern beim Bahnhof enden. Diese wurden extra nach BOStrab umgerüstet und fuhren früher in der Regel zur Straßenbahnhaltestelle. Nach aktuellem Fahrplan sind das aber nur noch 2 Triebwagen am Morgen, während der Halt an der Straßenbahnhaltestelle bei den anderen Fahrten wieder aufgegeben wurde, warum auch immer.
Nordhäuser Modell - aktuell vermutlich zu wenig BoStrab Tw
ffz, Sonntag, 06.07.2025, 11:05 (vor 1 Tag, 10 Stunden, 52 Min.) @ Loungefahrer
Hallo,
dass aktuell nur zwei Triebwagen ab der Haltestelle Nordhausen Bahnhofsvorplatz fahren und der Rest ab Nordhausen Nord dürfte vermutlich daran liegen, dass die HSB zu wenig BoStrab fähige Triebwagen hat die im Fahrgastverkehr eingesetzt werden dürfen.
Meine Wissens nach hat nur der Prototyp 187 015 (schon seit Oktober 2016 z-gestellt wird vermutlich eher nicht mehr einer neuen HU unterzogen) und die "Neubautriebwagen" 187 016 bis 187 019, sowie die beiden "Fischstäbchen" 187 011 und 187 013 überhaupt über eine BoStrab Zulassung verfügen und somit zum Bahnhofsvorplatz fahren dürfen.
Bei den Neubautriebwagen sind 187 017 seit Juli 2024 wegen Fristablauf und 187 019 seit September 2024 wegen Fristablauf abgestellt und warten auf Geld und Zeit für eine neue HU in Meiningen. Bei den beiden Fischstäbchen ist 187 011 wegen einer Kollision mit einem Baum aktuell nicht Einsatzfähig und 187 013 macht seit der Sanierung bei den VIS immer wieder Probleme.
Da es den HSB schon seit mehreren Jahren Finanziell "nicht gut geht" und das mit der Einführung und Anerkennung des Deutschlandtickets eher noch schlechter geworden ist, gehe ich davon aus, dass die HSB sich aktuell gut überlegen wird in welche Fahrzeuge man noch Geld stecken kann und will. Sieht man ja auch sehr schön am Einsatzfähigen Dampflokbestand der kontinuierlich abgenommen hat.
Wen das genauer interessiert der kann hier nach den einzelnen Fahrzeugen suchen https://www.selketalbahn.de/triebfahrzeuge.htm?fks_inhf.htm
Nachdem ja nun klar ist, dass die Combino Duo spätestens 2030 durch neue Fahrzeuge ersetzt werden müssen, besser noch vorher und die Entscheidung gefallen ist, dass die Strecke zwischen Nordhausen Nord und Illfeld Neanderklinik, ggf Eisfelder Talmühle mit 600 Volt Gleichstrom der Nordhäuser Straßenbahn elektrifiziert wird, gehe ich eher nicht davon aus, dass es noch großes Interesse seitens der HSB gibt noch viel Geld in die "Neubautriebwagen" zu stecken. Für die meisten Fahrgäste haben die Neubautriebwagen keinen Charme, was ich im Sommer gut verstehen kann, im Herbst und Winter sind mir die Neubautriebwagen sehr lieb weil die wenigstens gut bremsen und über eine brauchbare Heizung verfügen, da sind die Fischstäbchen deutlich gefragter, gut die sind auch deutlich älter.
Gruß
Nordhäuser Modell - aktuell vermutlich zu wenig BoStrab Tw
MvG, Sonntag, 06.07.2025, 16:40 (vor 1 Tag, 5 Stunden, 17 Min.) @ ffz
Meine Wissens nach hat nur der Prototyp 187 015 (schon seit Oktober 2016 z-gestellt wird vermutlich eher nicht mehr einer neuen HU unterzogen) und die "Neubautriebwagen" 187 016 bis 187 019, sowie die beiden "Fischstäbchen" 187 011 und 187 013 überhaupt über eine BoStrab Zulassung verfügen und somit zum Bahnhofsvorplatz fahren dürfen.
Also haben somit aller betriebsfähigen HSB-TW die Bostrab Zulassung, damit wäre dein ursprünglicher Gedanke dahin.
--
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass der ICE 4-Sitz ersetzt werden muss!
Nordhäuser Modell - aktuell vermutlich zu wenig BoStrab Tw
611 040, Erfurt, Sonntag, 06.07.2025, 22:07 (vor 23 Stunden, 51 Minuten) @ ffz
Die "Fischstäbchen" hab ich noch nie im Einsatz gesehen. Kommen die denn auch planmäßig zum Einsatz und wenn ja wo?
Nach Nordhausen kommen nach meinen Beobachtungen nur die Neubautriebwagen und eben 2 mal täglich ein Dampfzug. Auf den anderen Strecken fahren ja auch (bis auf die Brockenstrecke) leider mehr Triebwagen als Dampfzüge. Finde ich schade, da neben dem Erlebnis auch die Kapazität entscheidend ist. Diese kleinen VTs sind bei meinen Fahrten oft voll gewesen, mal ganz abgesehen vom schlechten Komfort.
--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤
Nordhäuser Modell
JanZ, HB, Sonntag, 06.07.2025, 18:53 (vor 1 Tag, 3 Stunden, 4 Min.) @ Loungefahrer
Ich meine nur die HSB-Triebwagen, die auch über Ilfeld hinaus fahren, und in Nordhausen nicht als Straßenbahn weiterfahren, sondern beim Bahnhof enden. Diese wurden extra nach BOStrab umgerüstet und fuhren früher in der Regel zur Straßenbahnhaltestelle.
Ah okay, das wusste ich nicht oder nicht mehr. Das heißt, man hat die Triebwagen extra umgerüstet, damit sie statt zum HSB-Bahnhof zur direkt daneben liegenden Straßenbahnhaltestelle fahren können? Oder gab es noch weitergehende Planungen?