Glanzleistungen der DB am 30.06. (Allgemeines Forum)

VT642, Dienstag, 01.07.2025, 09:58 (vor 15 Tagen)

Hallo miteinander,

gestern durfte ich wieder einmal "hervorragende" Leistungen der DB beobachten:

1) Ich war zunächst in ICE 525 unterwegs, durch die KRM-Störung ab FFLF mit ca. +35. In Würzburg dann zunächst Stillstand, später die Information: Zug fällt ab hier aus, Grund: technische Störung am Zug. Auf Nachfrage erfuhr ich den Grund für den Ausfall: Das bestellte Notfallwasser wurde weder in Düsseldorf, noch in Frankfurt und auch nicht in Würzburg beladen, sodass der Zug nicht weiterfahren könne. Ich verstehe, dass ohne das Wasser nicht gefahren werden kann, allerdings ist es doch mehr als peinlich, eine Lieferung davon nicht auf die Reihe zu bekommen. Der 527, den ich dann später nutzte (Abfahrt in NWH mit +80) bekam dann übrigens Wasser geliefert durch einen MA von Lekkerland, anscheinend wurde das outgesourct.

2) Da meine Verspätung durch den Ausfall des 525 bei über 60min lag, suchte ich die DB Information Würzburg Hbf mit der Bitte um Bereitstellung von Mahlzeiten und Erfrischungen auf, wie dies die EU FGR VO vorsieht. Dort entgegnete man mir zunächst, ein Anrecht auf Verpflegung gebe es nicht. Als ich den entsprechenden Passus aus der Fahrgastrechte VO vorlegte, wollte man mich ans Reisezentrum verweisen. Das habe ich nicht akzeptiert, da sinnlos. Sodann kam das nächste Gegenargument: In der VO heißt es, Mahlzeiten und Erfrischungen sind dann bereitzustellen, wenn sie verfügbar sind und am Bahnhof Würzburg sei nichts verfügbar. Auch das akzeptierte ich nicht, da es dort mehrere Lebensmittelgeschäfte gibt. Schließlich bat ich darum, mir zu bescheinigen, dass keine Mahlzeiten/Erfrischungen ausgegeben werden könnten, was verweigert wurde, da "ein solches Recht nicht existiert". Die Aussage wurde im Übrigen von insgesamt 4 MA der DB Info bestätigt. Es ist wirklich erschreckend, wie unwissend das Personal über doch sehr basale Fahrgastrechte ist - zumindest früher gab es doch kleine Verzehrgutscheine an der Info, die dann am Bahnhof eingelöst werden konnten, hat man das völlig abgeschafft?

Ist das noch 'nen Aufreger wert? Man kennt doch die DB.

musicus, Dienstag, 01.07.2025, 10:05 (vor 15 Tagen) @ VT642

- kein Text -

--
ƪ(ړײ)‎ƪ​​ Bwmz¹¹¹⁻² ƪ(ړײ)‎ƪ​​

Ist das noch 'nen Aufreger wert? Man kennt doch die DB.

VT642, Dienstag, 01.07.2025, 10:11 (vor 15 Tagen) @ musicus

Da hast du Recht, wobei die DB Infos immer mehr zu absoluten Desinformationen werden. Gefühlt könnte man dort die Obdachlosen vom Busbahnhof oder aus der Unterführung reinsetzen und hätte eine höhere Informationsqualität.

Drucker abgeschafft

плацкарт, Dienstag, 01.07.2025, 10:36 (vor 15 Tagen) @ VT642

In Karlsruhe konnte die DB Info nicht mal mehr ein OT ausdrucken und verwies auf sie Schlange vor und in dem Reisezentrum...

Drucker abgeschafft

bahnfahrerofr., Dienstag, 01.07.2025, 23:08 (vor 15 Tagen) @ плацкарт

In Karlsruhe konnte die DB Info nicht mal mehr ein OT ausdrucken und verwies auf sie Schlange vor und in dem Reisezentrum...

Also Onlinetickets ausdrucken konnte man zumindest offiziell nie an der DB Information.

Ich bezweifle auch, dass sie keinen Druck mehr haben, für die vorgeschriebene Verspätungsbestätigung werden sie den noch brauchen... Eher wollen sie dir halt mit dem Ticket nicht helfen und lügen dann bzgl. Drucker.

Drucker abgeschafft

VT642, Donnerstag, 03.07.2025, 11:11 (vor 13 Tagen) @ bahnfahrerofr.
bearbeitet von VT642, Donnerstag, 03.07.2025, 11:12

In Karlsruhe konnte die DB Info nicht mal mehr ein OT ausdrucken und verwies auf sie Schlange vor und in dem Reisezentrum...


Also Onlinetickets ausdrucken konnte man zumindest offiziell nie an der DB Information.

Ich bezweifle auch, dass sie keinen Druck mehr haben, für die vorgeschriebene Verspätungsbestätigung werden sie den noch brauchen... Eher wollen sie dir halt mit dem Ticket nicht helfen und lügen dann bzgl. Drucker.

Die Verspätungsbescheinigung wird dort aber auch regelmäßig verweigert. "Brauchen sie nicht, ist alles im System gespeichert" usw.

Das ist genau wie mit den Verpflegungsgutscheinen in meinem Fall: Es hat das Personal nicht zu interessieren, wofür genau ich das brauche oder warum ich es verlange. Es ist das Recht des Fahrgasts, ebendies zu erhalten, also wird es ausgegeben.

Drucker abgeschafft

JanZ, HB, Donnerstag, 03.07.2025, 11:37 (vor 13 Tagen) @ bahnfahrerofr.

War "Drucker abgeschafft" überhaupt die Aussage der Information oder die Schlussfolgerung des Users daraus, dass sie ihm kein OT ausdrucken wollten?

Drucker abgeschafft

JeDi, überall und nirgendwo, Mittwoch, 02.07.2025, 10:53 (vor 14 Tagen) @ плацкарт

In Karlsruhe konnte die DB Info nicht mal mehr ein OT ausdrucken und verwies auf sie Schlange vor und in dem Reisezentrum...

Das ging auch noch nie - und alles andere wäre vermutlich auch ein Wettbewerbsverstoß.

--
Weg mit dem 4744!

Ist das noch 'nen Aufreger wert? Man kennt doch die DB.

LoungeHopper, Dienstag, 01.07.2025, 10:36 (vor 15 Tagen) @ VT642

Ich würde mir den Stress gar nicht mehr machen, zur Info oder ins Reisezentrum zu laufen. Am besten eine E-Mail an die im Impressum auf bahn.de angegebene Adresse senden mit der Aufforderung, innerhalb einer angemessenen Frist einen Gutschein auszustellen. Sehr wahrscheinlich wird diese E-Mail nie jemand beantworten und dann holst du dir die Verpflegung selbst und bewahrst die Quittung auf. Dann einfach via FGR-Formular einreichen. Entweder die DB erstattet es von sich aus (den Fall hatte ich auch öfter) oder du musst den Betrag einklagen. Es gibt da aus der Nähe von Düsseldorf einen bekannten Anwalt mit kostenloser Erstberatung, der nicht nur Flug-, sondern auch Zuggastrechte macht und zur Not auch wegen 5,90€ prozessiert. Er nimmt nur Mandate an, die er sehr wahrscheinlich gewinnen wird, also würdest du da auch ein faires Feedback bekommen.

Auch wenn so ein Prozess die DB mal schnell mehrere Hundert Euro kosten kann, scheint es sich immer noch zu lohnen, die Fahrgäste erstmal abzuwimmeln. Ist dann halt eine betriebswirtschaftliche Rechnung, die offenbar aufgeht.

Ehrlicherweise sind nicht alle DB Infos und auch nicht alle Mitarbeitenden in den Infos so abwimmelnd, ich hatte auch schon genug wunderbare und sehr hilfreiche Erlebnisse. Aber es gibt halt solche und solche, aber mehr solche als solche...

So ist es. Was soll man dort?

musicus, Dienstag, 01.07.2025, 10:42 (vor 15 Tagen) @ LoungeHopper
bearbeitet von musicus, Dienstag, 01.07.2025, 10:45

Mein letzter DB-Info-Kontakt fällt nicht ins vergangene Jahrzehnt.
Der Hinweis auf den Anwalt ist gut, vielen Dank dafür. Die Spur nehm' ich mal auf.

--
ƪ(ړײ)‎ƪ​​ Bwmz¹¹¹⁻² ƪ(ړײ)‎ƪ​​

Ist das noch 'nen Aufreger wert? Man kennt doch die DB.

Torpedo, häufiger im Zug, Dienstag, 01.07.2025, 11:27 (vor 15 Tagen) @ LoungeHopper

Ich würde mir den Stress gar nicht mehr machen, zur Info oder ins Reisezentrum zu laufen. Am besten eine E-Mail an die im Impressum auf bahn.de angegebene Adresse senden mit der Aufforderung, innerhalb einer angemessenen Frist einen Gutschein auszustellen. Sehr wahrscheinlich wird diese E-Mail nie jemand beantworten und dann holst du dir die Verpflegung selbst und bewahrst die Quittung auf. Dann einfach via FGR-Formular einreichen. Entweder die DB erstattet es von sich aus (den Fall hatte ich auch öfter) oder du musst den Betrag einklagen. Es gibt da aus der Nähe von Düsseldorf einen bekannten Anwalt mit kostenloser Erstberatung, der nicht nur Flug-, sondern auch Zuggastrechte macht und zur Not auch wegen 5,90€ prozessiert. Er nimmt nur Mandate an, die er sehr wahrscheinlich gewinnen wird, also würdest du da auch ein faires Feedback bekommen.

Tatsächlich habe ich in letzter Zeit auch Verpflegungskosten beim Null-Servicecenter FGR eingereicht und diese wurden mal direkt, mal nach telefonischem Widerspruch direkt erstattet. Ohne vorherige Mail an die DB.

Ist das noch 'nen Aufreger wert? Man kennt doch die DB.

VT642, Dienstag, 01.07.2025, 11:31 (vor 15 Tagen) @ Torpedo

Tatsächlich habe ich in letzter Zeit auch Verpflegungskosten beim Null-Servicecenter FGR eingereicht und diese wurden mal direkt, mal nach telefonischem Widerspruch direkt erstattet. Ohne vorherige Mail an die DB.

Wobei ich hier tatsächlich sagen muss, dass der Service des SC FGR noch immer besser ist als jener der DB Informationen...

Keinen Aufreger wert

Fulda_NBS, Dienstag, 01.07.2025, 18:19 (vor 15 Tagen) @ Torpedo

Einfach beim FGR mit Quittung (!) einreichen und gut ist. Habe bisher alles (inkl. Bier) erstattet bekommen ...

Ist das noch 'nen Aufreger wert? Man kennt doch die DB.

bahnfahrerofr., Dienstag, 01.07.2025, 23:09 (vor 15 Tagen) @ VT642
bearbeitet von bahnfahrerofr., Dienstag, 01.07.2025, 23:10

Gefühlt könnte man dort die Obdachlosen vom Busbahnhof oder aus der Unterführung reinsetzen und hätte eine höhere Informationsqualität.

Definitiv! Der Ausbildungs- bzw. Wissensstand der allermeisten Mitarbeiter dort (mit Ausnahme einiger "alter Hasen") ist erschreckend. Kann mir nicht vorstellen, dass die mehr als ein paar Stunden Kurse oder Webinare plus 2 Tage Einarbeitung bekommen.

Ist das noch 'nen Aufreger wert? Man kennt doch die DB.

baseldb, Basel, Mittwoch, 02.07.2025, 00:19 (vor 14 Tagen) @ bahnfahrerofr.

Kann ich bestätigen, tolles Beispiel, im ICE79 mit hoher Verspätung (X wusste ich nicht mehr):

Baden-Baden: „Anschluss auf RE2 nach Konstanz, Abfahrt 21:3X“

und wer drinnen geblieben ist, konnte hören:

Offenburg: „Anschluss auf RE2 nach Konstanz, Abfahrt 20:5X“

Also der Zug mit einer Stunde früher, man konnte die Leute nicht schon in Baden-Baden informieren, dass man in Offenburg noch den Anschluss erreicht. Und das war ein Zugbegleiter, der die Strecke regelmässig fährt, konnte ich an der Stimme erkennen

--
Freundliche Grüsse

Wieso hast du nicht den Notarzt gerufen?

Der Blaschke, Bissendorf-Wissingen, Dienstag, 01.07.2025, 13:24 (vor 15 Tagen) @ VT642
bearbeitet von Der Blaschke, Dienstag, 01.07.2025, 13:24

Hallo.

Verstehe ich nicht.

Ich hätte mich einfach fallen lassen, hätte am Boden nach Luft gejapst und den Notarzt kommen lassen. Dehydrierung, durch die Aufregung entstandene Kreislaufprobleme; mglw Zuckerschock o.ä. - da ginge einiges.

Nach Genesung erst zur BILD und dann zum Anwalt.

Dann hättest du dir hier das Schimpfen sparen können, wärst um einige Talers reicher und berühmter noch dazu und beim nächsten Fall brauchst du nur noch deinen Namen nennen und dann laufen die Dinge von allein (wobei ich fürchte, dass dann über Datenschutz genörgelt würde; egal.)

Auch verstehe ich nicht, warum du nicht die Polizei zur Durchsetzung deiner Rechte hinzugezogen hast. So wären von den Verweigerern die Personalien aufgenommen worden und mglw würden dann Verfahren eingeleitet.


Warum ist offenkundig nichts passiert; man liest zumindest nix. Du bist der Checker, forderst und verlangst - und bei "is nich" kommt dann nur hier ein Beitrag? Nicht mal ein Brief zu Chief Lutz, zum Verkehrsminister, dem Lokalblatt und ProBahn?

Hast du dir was gekauft und schickst den Bon jetzt zur DB?

Oder darf ich das Ganze als Maulheldentum abkanzeln?

Ja, es ist trostlos: nicht mal mehr anständig eskalieren können die Leute heutzutage! Stattdessen wird hier Trost gesucht.

Ich find's peinlich. Nächstens machst du da entweder richtig Bambule oder du läßt es gleich.

Der Passus im Folgebeitrag mit den Obdachlosen läßt ja erahnen, wie da so die Kommunikation war.

Ich mag ehrlich gesagt solche Menschen. Hat man auf dem Zug ja auch manchmal. Was die dann alles wissen ...

Zuguterletzt aber mal ein Merksatz aus dem Leben:

MAN HAT NUR SO VIEL RECHT, WIE MAN MACHT HAT!

Wenn mir 27 Forenkollegen, 3 staatliche Stellen und die DB Fern AG höchstselbst bescheinigen, dass ich mit meinem Ticket gleich den 786 nach/bis Hamburg benutzen darf, nützt mir das in dem Moment trotzdem nix, wenn mich der Schaffner mittels Polizei in Ingolstadt aus dem Zug verräumt.


Schöne Grüße von jörg

--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)

Wieso hast du nicht den Notarzt gerufen?

Alibizugpaar, Köln (im Herzen immer noch Göttinger), Dienstag, 01.07.2025, 13:52 (vor 15 Tagen) @ Der Blaschke

Wohl nicht jeder kann so perfekt in der Öffentlichkeit mimen.

[image]

--
Gruß, Olaf

"Die Reise gleicht einem Spiel; es ist immer Gewinn und Verlust dabei und meist von der unerwarteten Seite."

Goethe an Schiller 1797

Wieso hast du nicht den Notarzt gerufen?

Der Blaschke, Bissendorf-Wissingen, Dienstag, 01.07.2025, 20:30 (vor 15 Tagen) @ Alibizugpaar

Huhu.

Wohl nicht jeder kann so perfekt in der Öffentlichkeit mimen.

Erst wird das große Fass aufgemacht. Les dir den Text durch. Wenn er da auch so aufgetreten ist wie er schreibt dann wird da nicht ein freundliches Wort gefallen sein.

Dann gibt's ein NÖ und dann sagt man DANKE und macht nix mehr?

Mir wär's zu peinlich.


Schöne Grüße von jörg

--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)

Wieso hast du nicht den Notarzt gerufen?

Alibizugpaar, Köln (im Herzen immer noch Göttinger), Mittwoch, 02.07.2025, 11:33 (vor 14 Tagen) @ Der Blaschke

jörg, ich hatte es natürlich gelesen. Nur dann am Schalter einen auf torkelnden Ohnmachtsanfall-Donald zu machen, das meinte ich kann wohl nicht jeder. Und ich glaube die Leute in der Schlange wollen so eine traurige Vorstellung dann auch nicht sehen.

--
Gruß, Olaf

"Die Reise gleicht einem Spiel; es ist immer Gewinn und Verlust dabei und meist von der unerwarteten Seite."

Goethe an Schiller 1797

Wieso hast du nicht den Notarzt gerufen?

Der Blaschke, Bissendorf-Wissingen, Donnerstag, 03.07.2025, 09:40 (vor 13 Tagen) @ Alibizugpaar
bearbeitet von Der Blaschke, Donnerstag, 03.07.2025, 09:42

Hey.

jörg, ich hatte es natürlich gelesen. Nur dann am Schalter einen auf torkelnden Ohnmachtsanfall-Donald zu machen,

Nein, natürlich nicht gleich direkt am Schalter. So dumm kann man ja auch nicht sein, wenn man so ein kluges Köpfchen wie der Forenkollege hier ist.

Nein, natürlich bleibe ich da freundlich. Dann setze ich mich hin. Und falle danach vom Stuhl ;-)

Und ich glaube die Leute in der Schlange wollen so eine traurige Vorstellung dann auch nicht sehen.

Nee, sie wäre da am Schalter auch unglaubwürdig.

Und bevor drauf wartet: Nein, ICH würde so eine Show nicht abziehen. Ich käme allerdings auch gar nicht erst auf die Idee, mich wie der TO aufzuführen, wenn ich a.) selbst gar nicht zwingend Verpflegung bräuchte und/oder b.) ich sie im/am entsprechenden Bahnhof auch eben selbst organisieren kann.

Wenn ich aber unbedingt ein Exempel meiner Rechte durchdekliniere - das Recht gestehe ich ihm ja uneingeschränkt zu -, dann ziehe ich das, wenn ich denn die arrogante Variante wähle, aber auch bis zum Ende durch.

Reden wir doch Klartext: Ein Papiertiger, der sich mächtig wichtig machen wollte und dann gescheitert ist an der Realität. Der Kommentar von MvG (das arme Personal) trifft's ganz gut. Denn wie er sich wichtig machen wollte, kann man ja dem Textstil entnehmen. Da würde ich als Personal auch wenig Interesse zeigen.

Und dann passiert nix mehr? So schnell ist die Luft aus'm Ballon raus? Ja, das ist nicht mal untypisch für die heutige Zeit, die vor allem aus Maulhelden besteht.

Wie geschrieben, auf dem Zug erlebt man solche Typen auch mal.

Der beste war mal ein Geschäftsmann, der mich als eine Art Erfüllungshilfe des Beförderers bezeichnete, weswegen ich ihm jetzt ein Taxi von Bremen zum Frankfurter Flughafen organisieren müsse. Ich sagte NEIN, er tobte: er wolle ein Taxi, blubbert, bla, fasel. Ich hab ihm nur gesagt, dass ich doch gar nichts dagegen habe, dass er mit nem Taxi nach Frankfurt fahre. Nur genehmigen werde ich es nicht und auch nicht bezahlen. Vielleicht finde er ja in Frankfurt wen, der ihm das bezahle. Oder er frage die Flaschensammler nach ner Spende. Der glaubte aber dann immer noch, ich nähme ihn ernst. Er schoß ab, ich bekäme ne Anzeige, mein Job wäre ich also ganz sicher los, usw. Dass ich ihm anbot - mache ich immer so! -, doch mein Namensschild abzufotografieren, weil das die Bearbeitung der Beschwerde erheblich erleichtert, bekam er schon gar nicht mehr mit ...

Wer in dem Tonfall dauerhaft mit mir redet, der darf dann auch nix erwarten. Sich zu Beginn aufregen und sich bei mir abreagieren, ist als Start ja in Ordnung; dafür habe ich Verständnis. Danach muss es dann aber einigermaßen sachlich und vernünftig miteinander weitergehen. Das muss nicht in Harmonie enden und ich verstehe, wenn der Kunde weiter nicht glücklich ist. Aber auch dann kann man vernünftig auseinander gehen.

Dem TO unterstelle ich aufgrund von Art und Stil des Beitrages, sich eher Richtung Rumpelstilzchen aufgeführt zu haben. Dann aber auch bitte bis zum Ende, wenn ich Respekt haben soll. So jedenfalls ist's dann nur ne Lachnummer.

Schöne Grüße von jörg

--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)

Wieso hast du nicht den Notarzt gerufen?

VT642, Donnerstag, 03.07.2025, 10:00 (vor 13 Tagen) @ Der Blaschke
bearbeitet von VT642, Donnerstag, 03.07.2025, 10:03

Und bevor drauf wartet: Nein, ICH würde so eine Show nicht abziehen. Ich käme allerdings auch gar nicht erst auf die Idee, mich wie der TO aufzuführen, wenn ich a.) selbst gar nicht zwingend Verpflegung bräuchte und/oder b.) ich sie im/am entsprechenden Bahnhof auch eben selbst organisieren kann.

Natürlich könnte ich auch selbst Verpflegung organisieren. Es ist nur so, dass in der Verordnung (EU) 2021/782 des europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2021
über die Rechte und Pflichten der Fahrgäste im Eisenbahnverkehr explizit die Bereitstellung von Mahlzeiten und Erfrischungen bei Verspätungen ab 60min im Fernverkehr genannt wird und meiner Meinung nach die DB diese Fahrgastrechte ebenso anzuerkennen hat wie wir ihre Beförderungsbedingungen. Du berichtest schließlich auch gelegentlich davon, Fahrgäste ohne Fahrschein anzusprechen oder dem Zugpersonal zu melden, wenngleich das nicht deine Kernkompetenz als Erheber/Befrager ist. Daher erschließt sich mir nicht ganz, weshalb der umgekehrte Weg - ein Fahrgast verlangt vom Beförderer die Umsetzung der ihm zustehenden Fahrgastrechte - bei dir Unverständnis auslöst.

Reden wir doch Klartext: Ein Papiertiger, der sich mächtig wichtig machen wollte und dann gescheitert ist an der Realität. Der Kommentar von MvG (das arme Personal) trifft's ganz gut. Denn wie er sich wichtig machen wollte, kann man ja dem Textstil entnehmen. Da würde ich als Personal auch wenig Interesse zeigen.

Das Personal arbeitet dort nicht ehrenamtlich oder in der Freizeit, sondern wird vom AG dafür bezahlt, diesen gegenüber den Fahrgästen zu vertreten. Warum sollte man sich nicht an das Personal wenden, um jene Rechte geltend zu machen, die dem Fahrgast zustehen? "Wichtig machen wollen" ist Auslegungssache, allerdings halte ich es für nicht akzeptabel, dass an den Informationen Personal eingesetzt wird, das keine Kenntnis von den Fahrgastrechten hat, die Kunden abwimmelt ("Gehen Sie ins Reisezentrum") und kein Interesse daran zeigt, deren Anliegen zufriedenstellend zu bearbeiten. Andere Mitforisten berichten ja auch davon, dass ihnen "mit genervtem Blick" Gutscheine o.ä. übergeben wurden. Auch das ist absolut inakzeptabel, die DB Informationen sind allein dazu da, Dienst am Fahrgast auszuüben. Wenn das dort eingesetzte Personal genervt auf Fahrgäste reagiert, kann das nicht hingenommen werden und ich sehe auch nicht, weshalb man das Personal vor der Einforderung von Fahrgastrechten "verschonen" bzw. bemitleiden sollte, wenn Fahrgäste das tun, denn genau dafür ist die DB Information ja da.

Dem TO unterstelle ich aufgrund von Art und Stil des Beitrages, sich eher Richtung Rumpelstilzchen aufgeführt zu haben. Dann aber auch bitte bis zum Ende, wenn ich Respekt haben soll. So jedenfalls ist's dann nur ne Lachnummer.

Wie genau stellst du dir "bis zum Ende" vor, wenn das Personal das Gespräch damit beendet, dass es angeblich kein Recht auf Mahlzeiten und Erfrischungen gebe, sie nichts tun können und überhaupt noch nie von einem solchen Anspruch gehört hätten? Da sämtliches anwesende Personal diesem zustimmte, war keine Perspektive zu erkennen, wie in dieser Situation noch etwas hätte erreicht werden können.

Verhältnismäßigkeit

Waldbahn, Donnerstag, 03.07.2025, 11:06 (vor 13 Tagen) @ VT642

Hallo

dieses Pochen auf Rechte, kommt mir wieder sehr deutsch vor. Was erwartest du denn konkrekt? Dass bei einer zu erwartenden Verspätung eine Buffettafel an jedem xbeliebigen Bf aufgestellt wird, damit sich die Fahrgäste daran bedienen können? Oder soll das Personal im Zug vorher rumgehen und fragen "Was hättens denn gern?"

Dinge aus Verordnungen sind ja schön und gut, nur steht da auch drin wie das umgesetzt werden muss? Notfallwasser gibt's ja auch im Großteil der Fälle...

--
Gruß
Waldbahn

Verhältnismäßigkeit

VT642, Donnerstag, 03.07.2025, 11:08 (vor 13 Tagen) @ Waldbahn
bearbeitet von VT642, Donnerstag, 03.07.2025, 11:10

Hallo

dieses Pochen auf Rechte, kommt mir wieder sehr deutsch vor. Was erwartest du denn konkrekt? Dass bei einer zu erwartenden Verspätung eine Buffettafel an jedem xbeliebigen Bf aufgestellt wird, damit sich die Fahrgäste daran bedienen können? Oder soll das Personal im Zug vorher rumgehen und fragen "Was hättens denn gern?"

Dinge aus Verordnungen sind ja schön und gut, nur steht da auch drin wie das umgesetzt werden muss? Notfallwasser gibt's ja auch im Großteil der Fälle...

Mahlzeiten und Erfrischungen in angemessenem Verhältnis zur Wartezeit erwarte ich - etwa in Form eines Verzehrgutscheins für die am Bahnhof ausreichend vorhandene Gastronomie. Und ist "deutsch" deiner Meinung nach negativ konnotiert? Warum sollte ich der DB etwas schenken, indem ich die mir zustehende Verpflegung selbst bezahle?

§ 145 StGB

musicus, Dienstag, 01.07.2025, 14:02 (vor 15 Tagen) @ Der Blaschke

- kein Text -

--
ƪ(ړײ)‎ƪ​​ Bwmz¹¹¹⁻² ƪ(ړײ)‎ƪ​​

§ 145 StGB

EDO, Dienstag, 01.07.2025, 17:17 (vor 15 Tagen) @ musicus

gilt für Chaosfreak äh Blaschke nicht

*gähn*: viel Spaß bei der Beweisführung ...

Der Blaschke, Bissendorf-Wissingen, Dienstag, 01.07.2025, 20:30 (vor 15 Tagen) @ musicus

- kein Text -

--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)

Glanzleistungen der DB am 30.06.

bahnfahrerofr., Dienstag, 01.07.2025, 23:15 (vor 15 Tagen) @ VT642

zumindest früher gab es doch kleine Verzehrgutscheine an der Info, die dann am Bahnhof eingelöst werden konnten, hat man das völlig abgeschafft?

Also letztes Jahr hab ich mal noch welche bekommen, aber nur auf Nachfrage und mit genervten Blick, sie gab mir einen Gutschein (Nennwert 2€), woraufhin ich entgegnete, dass ich davon nicht mal ein kleines Wasser bekäme. Mit noch genervterem Blick gab es dann einen zweiten Gutschein.


Dem EBA ist das mit der Verpflegung übrigens auch ziemlich egal. Hatte da mal nachgefragt, sinngemäß meinen die, es sei ausreichend, wenn im Zug kostenloses Wasser vorhanden ist.

Ehrlicherweise fällt mir aber kein einziges Bahnunternehmen ein, welches diese Verpflegungspflicht lt. EU-VO tatsächlich ansatzweise umsetzt. Die DB dürfte da mit der teilweisen Erstattung im Nachgang schon fast Spitzenreiter sein (meine die Ösis haben noch so Gutscheine, aber verbreitet gibts die auch nicht).

Glanzleistungen der DB am 30.06.

musicus, Dienstag, 01.07.2025, 23:20 (vor 15 Tagen) @ bahnfahrerofr.

Ehrlicherweise fällt mir aber kein einziges Bahnunternehmen ein, welches diese Verpflegungspflicht lt. EU-VO tatsächlich ansatzweise umsetzt.

Bei einer meiner letzten Italienreisen wurden im über 60 Minuten verspäteten italo anlässlich der eingetretenen Verzögerung an alle Fahrgäste unaufgefordert Wasser und Kekse verteilt.

--
ƪ(ړײ)‎ƪ​​ Bwmz¹¹¹⁻² ƪ(ړײ)‎ƪ​​

Glanzleistungen der DB am 30.06.

bahnfahrerofr., Dienstag, 01.07.2025, 23:39 (vor 15 Tagen) @ musicus

Ehrlicherweise fällt mir aber kein einziges Bahnunternehmen ein, welches diese Verpflegungspflicht lt. EU-VO tatsächlich ansatzweise umsetzt.

Bei einer meiner letzten Italienreisen wurden im über 60 Minuten verspäteten italo anlässlich der eingetretenen Verzögerung an alle Fahrgäste unaufgefordert Wasser und Kekse verteilt.

Ja, aber im Bahnhof?!

Glanzleistungen der DB am 30.06.

VT642, Dienstag, 01.07.2025, 23:42 (vor 15 Tagen) @ musicus

Das berühmte Notfallwasser (übrigens nicht mehr Christinen Carat, sondern irgendwas hellblaues) wird auch im FV regelmäßig bei +60 und höher des eigenen Zuges ausgeteilt. Am Bahnhof habe ich Verpflegungsangebote bislang nur bei außerordentlich großen Störungen (z.B. Unwetter) oder aber bei Streik beobachtet.

Glanzleistungen der DB am 30.06.

Reservierungszettel, KDU, Mittwoch, 02.07.2025, 02:40 (vor 14 Tagen) @ VT642

Das berühmte Notfallwasser (übrigens nicht mehr Christinen Carat, sondern irgendwas hellblaues) wird auch im FV regelmäßig bei +60 und höher des eigenen Zuges ausgeteilt. Am Bahnhof habe ich Verpflegungsangebote bislang nur bei außerordentlich großen Störungen (z.B. Unwetter) oder aber bei Streik beobachtet.

Ist vom Prinzip das gleiche nur kommt es jetzt von Vilsa. Carat heißt es immer noch.

Kostenfreies Getränk vom Bordbistro

zettelbox, Mittwoch, 02.07.2025, 11:20 (vor 14 Tagen) @ VT642
bearbeitet von zettelbox, Mittwoch, 02.07.2025, 11:21

Am Sonntag Abend im ICE von Hamburg nach Karlsruhe, aufgrund einer Stellwerkstörung auch mit +60 unterwegs, kam die Durchsage, dass sich jeder Fahrgast ein kosten- und alkoholfreies Getränk im Bordbistro aussuchen könne. Das war ein feiner Zug der DB! (Kann sowas das Zugpersonal entscheiden oder wer trifft so eine Entscheidung, die ja dann doch mit mehr Kosten verbunden ist als dem Verteilen des Notfallwassers?)

Nicht geholfen hat das den Reisenden über/nach Köln Hbf, denen in Solingen stehend empfohlen wurde, Hals über Kopf auszusteigen, da der Halt Köln Hbf entfalle. Kurz später standen wir dann wegen einer "Fehlleitung" plan- aber außerplanmäßig in Köln Hbf, nur eben ohne die Fahrgäste nach/über Köln Hbf. Dafür standen wir dort aber auch fast eine Stunde wegen des defekten Stellwerks zwischen Köln und Frankfurt. Also sehr viel Köln Hbf anstelle gar kein Köln Hbf anstelle 6 Minuten Köln Hbf. Bahn-Dinge.

Glanzleistungen der DB am 30.06.

Alibizugpaar, Köln (im Herzen immer noch Göttinger), Mittwoch, 02.07.2025, 11:36 (vor 14 Tagen) @ bahnfahrerofr.

mit genervten Blick ... und mit noch genervterem Blick

Bitte zeigen, bitte kurz vormachen. Vielleicht ist das der genau richtige Effektivtipp für andere, die solche Blicke vor dem Badezimmerspiegel noch üben müssen.

--
Gruß, Olaf

"Die Reise gleicht einem Spiel; es ist immer Gewinn und Verlust dabei und meist von der unerwarteten Seite."

Goethe an Schiller 1797

Glanzleistungen der DB am 30.06.

bahnfahrerofr., Mittwoch, 02.07.2025, 14:39 (vor 14 Tagen) @ Alibizugpaar

mit genervten Blick ... und mit noch genervterem Blick

Bitte zeigen, bitte kurz vormachen. Vielleicht ist das der genau richtige Effektivtipp für andere, die solche Blicke vor dem Badezimmerspiegel noch üben müssen.

War vielleicht missverständlich - ich hatte keinen genervten Blick, sondern die Mitarbeiterin der Desinformation..

Die armen Personale...

MvG, Mittwoch, 02.07.2025, 10:16 (vor 14 Tagen) @ VT642

- kein Text -

--
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass der ICE 4-Sitz ersetzt werden muss!

Die armen Personale...

VT642, Donnerstag, 03.07.2025, 10:12 (vor 13 Tagen) @ MvG

Als "arm" würde ich eher deren mangelnde Schulung zu den Fahrgastrechten bezeichnen. Die Situation hätte sehr schnell beendet sein können, hätte man den Anspruch auf Mahlzeiten und Erfrischungen anerkannt und
a) darauf verwiesen, dass postwendend etwaige Ausgaben über das SC FGR geltend gemacht werden können
b) entsprechende Gutscheine ausgegeben.

Wer allerdings anfängt, die Existenz von Fahrgastrechten zu leugnen, Fahrgäste ans Reisezentrum abzuwimmeln und Kundenanliegen als lächerlich darzustellen, muss in meinen Augen nicht als "armes Personal" bemitleidet werden.

Die armen Personale...

gnampf, Donnerstag, 03.07.2025, 13:08 (vor 13 Tagen) @ VT642

Es heisst aber nunmal auch, dass sowas im angemessenen Rahmen sein muss. Wegen 60min ein Luxusmenü zu ordern ist wohl kaum angemessen. Ein Schokoriegel vielleicht gerade noch.
Und nach Verfügbarkeit... wenn keiner der Händler vor Ort bereit wäre Gutscheine zu akzeptieren (weil die dann ihrem Geld hinterher rennen müssen), dann ist halt auch nichts verfügbar. Bargeld muss nicht ausgegeben werden, vor allem nicht ohne Kaufbeleg. Es wird wohl in der DB Info auch kein Bargeld vorgehalten werden müssen.
Wenn wir dagegen von einer unplanmäßigen Übernachtung reden sieht das ganze sicher was anders aus. Das Frühstück gibts dabei eh problemlos. Abendessen wird wohl von den Uhrzeiten abhängen. Wer um 23 Uhr losfahren wollte hat eher keinen Anspruch in meinen Augen, wer um 18 Uhr strandet und erst am nächsten Tag weiter kommt schon. Auch da wird aber ein 5-Gänge-Menü nicht angemessen sein, ein Brötchen vom Bäcker hingegen allemal, und alles dazwischen kommt dann drauf an... aber spätestens wenn es über das Brötchen hinaus geht wird man eh in Vorleistung gehen müssen. Was wohl auch sinniger ist, als ein Wertgutschein.

Wichtigkeit der Versorgungsleistungen

sflori, Donnerstag, 03.07.2025, 11:29 (vor 13 Tagen) @ VT642

Also dass das mit dem Wasser nicht klappt ist schon erstaunlich. Da müsste man eigentlich geeignete Prozesse für haben, auch wenns der externe Dienstleister mal vergisst. :D

Ansonsten habe ich mir ebenfalls fest vorgenommen, dem DB Personal ausführlichst zu erklären, was es zu tun hat. Aber erst, wenn ich 80 Jahre alt bin. :-D Keinen Tag vorher! :)

Spaß beiseite: Ja, Anspruch besteht. Ich hab auch schonmal in Karlsruhe freundlich gefragt und so ein 2-Euro-Dingen bekommen. Find ich aber tatsächlich nicht besonders relevant (persönliche Meinung). Die Entschädigung ist da doch deutlich wichtiger. Meine gefühlte Grenze wären wohl 4 Stunden. Dann würde ich wohl schon irgendwo einkaufen gehen und die Rechnung dem SC FGR schicken. Ist aber bislang zum Glück noch nicht passiert. ;)


Bye. Flo.

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum