? ICE 527 am 30.6. (Aktueller Betrieb)
VT642, Sonntag, 29.06.2025, 12:29 (vor 15 Tagen)
Hallo miteinander,
für den ICE 527 sind morgen die Tz 709 und 711 geplant. Tz 709 soll allerdings erst heute Abend aus Paris in Frankfurt ankommen (als ICE 9563). Wird der Tz dann noch in der Nacht leer nach Dortmund überführt, um dort morgen auf dem 527 zu starten? Oder ist eher davon auszugehen, dass der 527 einteilig fährt oder es wie die letzten Tage mehrfach einen Ersatz mit BR 408 gibt?
Danke!
? ICE 527 am 30.6.
ICE-TD, Sonntag, 29.06.2025, 21:44 (vor 15 Tagen) @ VT642
Hallo miteinander,
für den ICE 527 sind morgen die Tz 709 und 711 geplant. Tz 709 soll allerdings erst heute Abend aus Paris in Frankfurt ankommen (als ICE 9563). Wird der Tz dann noch in der Nacht leer nach Dortmund überführt, um dort morgen auf dem 527 zu starten? Oder ist eher davon auszugehen, dass der 527 einteilig fährt oder es wie die letzten Tage mehrfach einen Ersatz mit BR 408 gibt?
Danke!
Hat sich geändert, 4715 und 4711 sind für den 527 derzeit geplant.
? ICE 527 am 30.6.
JeDi, überall und nirgendwo, Sonntag, 29.06.2025, 21:49 (vor 15 Tagen) @ ICE-TD
bearbeitet von JeDi, Sonntag, 29.06.2025, 21:50
Hat sich geändert, 4715 und 4711 sind für den 527 derzeit geplant.
Seit wann dürfen die TGVs denn über die Schnellfahrstrecke?
(Gemeint sind vermutlich Tz 715 und 711 - dass die Daten bis zum Vorabend eher unzuverlässig sind, ist ja nichts neues)
--
Weg mit dem 4744!
BR 407 haben eigentlich 47xx-Nummern
ICETreffErfurt, Eisenach, Sonntag, 29.06.2025, 23:58 (vor 15 Tagen) @ JeDi
Hat sich geändert, 4715 und 4711 sind für den 527 derzeit geplant.
Seit wann dürfen die TGVs denn über die Schnellfahrstrecke?(Gemeint sind vermutlich Tz 715 und 711 - dass die Daten bis zum Vorabend eher unzuverlässig sind, ist ja nichts neues)
Bahnintern werden die Triebzüge der Baureihe 407 auch noch mit 47xx geführt. Ich habe schon von einigen Mitarbeitern gehört, dass sie die 47xx-Nummern bevorzugen.
Die Triebzüge der Baureihe 406 wurden ja auch nicht als 6xx bezeichnet sondern als 46xx, weil man irgendwann mal eine Übereinkunft hatte, dass Züge im westlichen Auslandseinsatz eine 4 vor die Tz-Nummer davor gestellt bekommen.
Die Franzosen waren mit ihren TGV halt schneller bei der Vergabe der Nummern, also musste die DB die 4 weglassen.
Bei den 408er hatte man dann das Problem, dass 48xx bereits für die IC2-Wagenparks vergeben war, deswegen dann 80xx. Man hätte auch hier 8xx nehmen können, wobei am Anfang nicht klar war, ob man künftig nicht sogar mehr als 100 Züge kauft und einem dann die Nummern ausgehen.
BR 407 haben eigentlich 47xx-Nummern
JeDi, überall und nirgendwo, Montag, 30.06.2025, 00:56 (vor 15 Tagen) @ ICETreffErfurt
Bahnintern werden die Triebzüge der Baureihe 407 auch noch mit 47xx geführt.
Nein, werden sie nicht (und wurden sie nie). Es nennen aber fälschlicherweise relativ viele Leute die führende 4, obwohl diese Triebzugnummern eben an französische Triebzüge (die auch unter der Flagge der DB Fernverkehr AG fahren) vergeben sind.
--
Weg mit dem 4744!
BR 407 haben eigentlich 47xx-Nummern
ICETreffErfurt, Eisenach, Montag, 30.06.2025, 07:23 (vor 14 Tagen) @ JeDi
Bahnintern werden die Triebzüge der Baureihe 407 auch noch mit 47xx geführt.
Nein, werden sie nicht (und wurden sie nie).
In der Anfangszeit schon. Wenn ich mich recht entsinne, stand bei den ersten paar Triebzügen sogar noch die lange Tz-Nummer dran, welche dann erst kurz vor der Abnahme durch die DB verbessert wurden.
BR 407 haben eigentlich 47xx-Nummern
ICE-TD, Montag, 30.06.2025, 09:34 (vor 14 Tagen) @ JeDi
Bahnintern werden die Triebzüge der Baureihe 407 auch noch mit 47xx geführt.
Nein, werden sie nicht (und wurden sie nie). Es nennen aber fälschlicherweise relativ viele Leute die führende 4, obwohl diese Triebzugnummern eben an französische Triebzüge (die auch unter der Flagge der DB Fernverkehr AG fahren) vergeben sind.
In den Fahrzeugdispositionssystemen werden sie als 47xx geführt, daher bezeichne ich sie auch so.
BR 407 haben eigentlich 47xx-Nummern
611 040, Erfurt, Montag, 30.06.2025, 11:34 (vor 14 Tagen) @ ICE-TD
Die Nummerierung der neuen Tz ist eh seltsam. Anfangs war es ganz klar:
BR 401 = Tz 1xx
BR 402 = Tz 2xx
BR 403 = Tz 3xx
BR 411 = Tz 11xx
BR 415 = Tz 15xx
BR 407 = Tz 7xx
Eigentlich müsste der ICE 4 dann als BR 412 Tz 12xx sein. Ok, das reicht nicht aus, daher dann noch 13xx etc.
Die 408 könnten auch einfach Tz 8xx bzw. falls erforderlich 48xx sein. Genauso wie ihre beiden Vorgänger.
--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤
ICE1 waren Tz 01 bis 90, ohne die 1 davor.
ICETreffErfurt, Eisenach, Montag, 30.06.2025, 11:40 (vor 14 Tagen) @ 611 040
bearbeitet von ICETreffErfurt, Montag, 30.06.2025, 11:40
Der Witz bei den ICE1 ist, dass vor dem LDV dort immer nur Tz 01 oder Tz 66, usw angeschrieben war. Die führende 1 hat man nie genutzt, selbst als die ICE2 und ICE3 kamen.
48xx sind IC2
ICETreffErfurt, Eisenach, Montag, 30.06.2025, 11:42 (vor 14 Tagen) @ 611 040
Durch die spätere Umnummerierung der Tz 2877 bis 2893 zu 4877 und 4893 hat man ja leider einen Teil der Nummern blockiert, die man für die ICE3neo hätte verwenden können.
48xx sind IC2
611 040, Erfurt, Montag, 30.06.2025, 11:45 (vor 14 Tagen) @ ICETreffErfurt
Und warum wurden die IC2 statt mit 28er mit 48er Nummern umgezeichnet?
28er würde man sicher für keine anderen FV-Tz brauchen. (OT: wobei, hatten die 628 von FV auch solche Tz-Nummern 28xx?)
--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤
Vorangestellte 4/5 = Mehrsystemzug
ICETreffErfurt, Eisenach, Montag, 30.06.2025, 11:53 (vor 14 Tagen) @ 611 040
bearbeitet von ICETreffErfurt, Montag, 30.06.2025, 11:53
Und warum wurden die IC2 statt mit 28er mit 48er Nummern umgezeichnet?
Aus dem gleichen Grund warum die DB die BR 407 intern als 47xx führt. Es gibt eine Übereinkunft, dass Mehrsystem-Triebzüge, welche ins Ausland verkehren, eine vorangestellte 4 (oder 5) bekommen.
Der IC2 mit 147.5 zählt offiziell als Mehrsystemzug, auch wenn der nur für ein Stromsystem zugelassen ist. Die IC2 mit 146.5 zählen offiziell als Einsystemzüge, daher haben die Nummernkreis 2850–2876 bekommen.
Die ICE-TD hatten aufgrund der geplanten Auslandseinsätze in die Schweiz und später nach Dänemark deswegen auch 55xx-Nummern bekommen.
Ich vermute mal, dass die führende "4" dann für Mehrsystem-ET und die führende "5" dann für Mehrsystem-VT steht/stand.
Die fünf ICE-T mit Schweiz-Ausrüstung hätte man konsequenterweise auch als 4580 bis 4584 bezeichnen müssen.
ICE4 wären mit 12xx, 13xx und 14xx gegangen
ICETreffErfurt, Eisenach, Montag, 30.06.2025, 11:47 (vor 14 Tagen) @ 611 040
Bei den ICE4 braucht man 3 Blöcke, da es ja 3 unterschiedliche Konfigurationen mit eigenem Nummerkreis sind.
Die 12-teiligen ICE4, also quasi die erste Bauserie, hätte man von 1201 bis 1250 nummerieren können.
Die 7-teiligen ICE4, also quasi die zweite Bauserie, hätte man von 1301 bis 1337 nummerieren können.
Die 13-teiligen ICE4, also quasi die dritte Bauserie, hätte man von 1401 bis 1450 nummerieren können.
Ich hoffe ja, dass die DB jetzt konsequent beim vierstelligen System bleibt und die Talgo die Nummern 7001 bis 7023 bekommen.
Dann hätte man 7xxx = ICE L, 8xxx = ICE3neo, 9xxx = ICE 4.
BR 407 haben eigentlich 47xx-Nummern
ICE-TD, Montag, 30.06.2025, 12:25 (vor 14 Tagen) @ JeDi
Bahnintern werden die Triebzüge der Baureihe 407 auch noch mit 47xx geführt.
Nein, werden sie nicht (und wurden sie nie). Es nennen aber fälschlicherweise relativ viele Leute die führende 4, obwohl diese Triebzugnummern eben an französische Triebzüge (die auch unter der Flagge der DB Fernverkehr AG fahren) vergeben sind.
Welche französischen Züge fahren denn unter der Flagge von DB Fernverkehr? Mit den Eurostar-Zügen NRW - Paris hat die DB schon lange nichts mehr zu tun. Die TGV Paris - Stuttgart/Frankfurt werden als Tz 0xx geführt.