zum Fahrplan 2026 IC Streichungen in Ostthüringen (PM) (Allgemeines Forum)
Waldbahn, Freitag, 27.06.2025, 13:27 (vor 16 Tagen)
bearbeitet von Waldbahn, Freitag, 27.06.2025, 13:29
Hallo
Vermutet würde es schon länger: das IC Angebot in Ostthüringen wird zum Fahrplan 2026 gekürzt. IC Linie Leipzig - Nürnberg von derzeit 5 auf 2 Verbindungen. IC Linie Gera - Kassel - Rhein/Ruhr während der und bis zum Abschluss der Elektrifizierung "ausgesetzt".
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/bahn-ic-verbindungen-streichen-deutschlandtic...
--
Gruß
Waldbahn
Na super!!!
611 040, Erfurt, Freitag, 27.06.2025, 14:11 (vor 16 Tagen) @ Waldbahn
Soviel zum MDV-IC. Ist wohl das Abstellen der IC1 wieder wichtiger als die Leistungen anzubeiten... dabei dürfte die doch allein durch die Ausgleichszahlungen für NV-Freigabe gut was einbringen.
--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤
Na super!!!
gnampf, Freitag, 27.06.2025, 14:57 (vor 16 Tagen) @ 611 040
wenn die Verbindung profitabel ist würde die DB sie wohl kaum einstellen, sondern im Zweifel den Fahrzeugen sogar eine neue HU spendieren, wenn es damit weiterhin rentabel ist.
Die Realität wird wohl eine andere sein... an einer NV-Anerkennung wird man nicht reich, die versucht nur Lücken zu füllen. Wenn die aber zu groß sind, dann hilft das alles nichts. Der NV-Besteller wird sicher an FV nicht mehr zahlen als für seine sonstigen Leistungen... sondern eher deutlich weniger
Wenn die Strippe zwischen Weimar und Gößnitz hängt
Waldbahn, Freitag, 27.06.2025, 15:11 (vor 16 Tagen) @ 611 040
fährt dann bestimmt der IC mit Talgo Wagen da lang. Quasi Köln-Dresden und die Strecke bekommt einen unerwarteten Zuwachs...(kannst das ja mal als frommen Weihnachtswunsch formulieren)
--
Gruß
Waldbahn
War zu erwarten.
ICETreffErfurt, Eisenach, Freitag, 27.06.2025, 16:04 (vor 16 Tagen) @ Waldbahn
Ich mache seit 5 Jahren Fahrgastzählung im Auftrag der DB auf der Strecke in den Intercity. Ich kann die Entscheidung verstehen, finde sie jedoch nicht gut. Zwischen Erfurt und Gera fahren gerade mal 10% der Fahrgäste mit einem Fernverkehrsticket, der Rest nutzt die Freigabe für den Nahverkehr. Zwischen Erfurt und Kassel ist die Auslastung der Züge am Abend und frühen Morgen überschaubar und im Extremfall im niedrigen zweistelligen Bereich.
Meine Lösung wäre es das Deutschland-Ticket gegen einen Aufpreis, der dann an DB Fernverkehr ausgezahlt wird, auch für die Produktkategorie B (Intercity/Eurocity) freizugegeben. Das würde den Regionalverkehr entlasten und die Fernzüge wirtschaftlicher machen.
Erweckt durchaus meine Sympathie, aber ...
Tobs, Region Köln/Bonn, Freitag, 27.06.2025, 17:36 (vor 16 Tagen) @ ICETreffErfurt
Meine Lösung wäre es das Deutschland-Ticket gegen einen Aufpreis, der dann an DB Fernverkehr ausgezahlt wird, auch für die Produktkategorie B (Intercity/Eurocity) freizugegeben. Das würde den Regionalverkehr entlasten und die Fernzüge wirtschaftlicher machen.
Wo gibt es denn noch Intercity/Eurocity (in der Fläche)? Regional mag das evtl. Sinn machen, aber ich denke, dass es wohl kaum ohne den ICE geht. Dann wäre man dort, wo man heute mit der BC 100 (inkl. Deutschland-Ticket) bereits ist. Das Angebot wäre dann - gewissermaßen - jetzt schon existent. Vielleicht doch eher einen relationsspezifischen Aufpreis, analog zum Klassenübergang?
Es gibt noch IC in der Fläche ...
Hustensaft, Samstag, 28.06.2025, 20:43 (vor 15 Tagen) @ Tobs
Wo gibt es denn noch Intercity/Eurocity (in der Fläche)? Regional mag das evtl. Sinn machen, aber ich denke, dass es wohl kaum ohne den ICE geht. Dann wäre man dort, wo man heute mit der BC 100 (inkl. Deutschland-Ticket) bereits ist. Das Angebot wäre dann - gewissermaßen - jetzt schon existent. Vielleicht doch eher einen relationsspezifischen Aufpreis, analog zum Klassenübergang?
Vereinfacht gesagt wird alles nördlich von Hamburg noch mit IC/EC gefahren (Westerland und Dänemark), nur Kiel wird vom ICE bedient - und in der Folge gehen noch IC-Züge bis Dortmund und Köln sowie einer aus/in Richtung Frankfurt. Aber es gibt noch weitere Strecken mit IC-Bedienung, exemplarisch seien nur die Strecke von Norddeich über Bremen oder die Gäubahn genannt, die nun nicht unter Fahrgastmangel leiden, deren Fehler ist nur, dass sich das Fahrzeug IC nennt, aber in Wirklichkeit keiner ist (weil IC2).
War zu erwarten.
Alibizugpaar, Köln (im Herzen immer noch Göttinger), Samstag, 28.06.2025, 10:00 (vor 15 Tagen) @ ICETreffErfurt
bearbeitet von Alibizugpaar, Samstag, 28.06.2025, 10:02
Meine Lösung wäre es das Deutschland-Ticket gegen einen Aufpreis, der dann an DB Fernverkehr ausgezahlt wird, auch für die Produktkategorie B (Intercity/Eurocity) freizugegeben.
Sonderwünsche, Sonderwünsche, Sonderwünsche. Weil eine Regio-Bundesnetzkarte zu 1,93 EUR/Tag manchen Leuchtkerzen immer noch zu inkommod erscheint. Der Sonderwunschpreis sollte sich dann bewegen bei etwa
1.460 : 3 = 486
486 + 40 = 526 EUR ("hopp on hopp off - Sonderwunschzuschlag" weil monatlich kündbar)
--
Gruß, Olaf
"Die Reise gleicht einem Spiel; es ist immer Gewinn und Verlust dabei und meist von der unerwarteten Seite."
Goethe an Schiller 1797
War zu erwarten.
ICETreffErfurt, Eisenach, Samstag, 28.06.2025, 18:55 (vor 15 Tagen) @ Alibizugpaar
Meine Lösung wäre es das Deutschland-Ticket gegen einen Aufpreis, der dann an DB Fernverkehr ausgezahlt wird, auch für die Produktkategorie B (Intercity/Eurocity) freizugegeben.
Sonderwünsche, Sonderwünsche, Sonderwünsche. Weil eine Regio-Bundesnetzkarte zu 1,93 EUR/Tag manchen Leuchtkerzen immer noch zu inkommod erscheint.
Ich dachte so an einen Zuschlag von 50 Euro pro Monat oder alternativ 7 Euro pro Einzelfahrt.
War zu erwarten.
611 040, Erfurt, Samstag, 28.06.2025, 23:37 (vor 15 Tagen) @ ICETreffErfurt
50€ pro Monat? Das wären dann derzeit 108€ monatlich für eine BC100? Also grob 1200€ pro Jahr?
Das ist wohl eindeutig zu günstig, da kann FV keinen Gewinn machen. Das müsste mindestens das doppelte sein, eher mehr.
--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤
Die Freigabe wäre ja nur für Produktklasse B.
ICETreffErfurt, Eisenach, Sonntag, 29.06.2025, 00:57 (vor 14 Tagen) @ 611 040
bearbeitet von ICETreffErfurt, Sonntag, 29.06.2025, 01:00
50€ pro Monat? Das wären dann derzeit 108€ monatlich für eine BC100? Also grob 1200€ pro Jahr?
Das ist wohl eindeutig zu günstig, da kann FV keinen Gewinn machen. Das müsste mindestens das doppelte sein, eher mehr.
Naja, so viele IC-Linien gibt es ja nicht mehr, welche man damit nutzen könnte.
Zusätzlich zum Regionalverkehr wären nur noch folgende Züge nutzbar:
IC Dresden–Berlin–Rostock
EC Dresden–Berlin–Hamburg
IC Dresden–Leipzig–Hannover–Dortmund–Köln (vorbehaltlich Umstellung auf ICE)
IC Leipzig–Hannover–Bremen–Norddeich
IC Leipzig–Jena–Nürnberg–Stuttgart–Karlsruhe
IC Gera–Erfurt–Kassel–Dortmund–Köln
IC Köln–Dortmund–Münster–Emden (vorbehaltlich Umstellung auf ICE)
IC Köln–Koblenz–Mainz–Frankfurt/Mannheim–Karlsruhe (vorbehaltlich Umstellung auf ICE)
IC Stuttgart–Singen
EC München–Stuttgart–Heidelberg–Darmstadt–Frankfurt (vorbehaltlich Umstellung auf ICE)
EC Hamburg–Schleswig
Der Rest der Fernzüge ist Produktklasse A und damit nicht nutzbar. Das betrifft auch die neuen EC zwischen Hamburg und Basel.
Die Freigabe wäre ja nur für Produktklasse B.
611 040, Erfurt, Sonntag, 29.06.2025, 10:06 (vor 14 Tagen) @ ICETreffErfurt
Nur IC wäre m.E. nicht praktikabel. Denn es fährt ja nicht auf jeder Strecke ein langsamer IC und ein schneller ICE. Was wo fährt ist ja nur vom passenden Fahrzeug abhängig und daher komplett beliebig. So hätte man in manchen Ecken Glück und in anderen Pech. Wenn muss es schon auch ICE umfassen.
--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤
Die Freigabe wäre ja nur für Produktklasse B.
ICETreffErfurt, Eisenach, Sonntag, 29.06.2025, 19:49 (vor 14 Tagen) @ 611 040
Wenn muss es schon auch ICE umfassen.
Da würde DB Fernverkehr nicht mitmachen. Die Mitnahme in IC/EC wäre dagegen verhandelbar, da es eine untergeordnete Zugkategorie ist.
Die Freigabe wäre ja nur für Produktklasse B.
611 040, Erfurt, Sonntag, 29.06.2025, 21:13 (vor 14 Tagen) @ ICETreffErfurt
bearbeitet von 611 040, Sonntag, 29.06.2025, 21:13
Wirkliche Unterschiede außer Preis beim Flexpreis und Fahrzeug gibt es doch nicht mehr.
Es ist einfach nur nach passendem Fahrzeugeinsatz entschieden wo ICE und wo IC/EC fahren. Wenn man nur IC/EC erlaubt gibts in manchen Regionen ganz gute Verbindungen wie z.B. um Leipzig, Dresden, Berlin und in anderen Ecken wie Frankfurt oder Bremen fährt fast nichts.
--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤
Die Freigabe wäre ja nur für Produktklasse B.
ICETreffErfurt, Eisenach, Sonntag, 29.06.2025, 21:21 (vor 14 Tagen) @ 611 040
bearbeitet von ICETreffErfurt, Sonntag, 29.06.2025, 21:24
Wirkliche Unterschiede außer Preis beim Flexpreis und Fahrzeug gibt es doch nicht mehr.
Es gibt aber Unterschiede bei der Auslastung. Die schnellen ICE-Verbindungen sind aktuell überall so gut ausgelastet, dass es keinen Sinn macht hier noch zusätzliche Freigaben anzulegen.
Die eigentlichen Sorgenkinder unter den Fernverkehrsverbindungen sind die langsameren und damit eher unattraktiven IC-Verbindungen. Dort könnte man eine Freigabe für das Deutschland-Ticket erlauben, ohne die Auslastung der Züge ins Unerträgliche zu steigern. Zudem hätte DB Fernverkehr eine zusätzliche Einnahmequelle, um die Betriebskosten dieser Züge zu decken. Ich sehe das System nicht als grundsätzlich gescheitert.
Ich habe nur einen spontanen Vorschlag gemacht, diese Linien zu retten.
War zu erwarten.
JeDi, überall und nirgendwo, Sonntag, 29.06.2025, 21:19 (vor 14 Tagen) @ ICETreffErfurt
Meine Lösung wäre es das Deutschland-Ticket gegen einen Aufpreis, der dann an DB Fernverkehr ausgezahlt wird, auch für die Produktkategorie B (Intercity/Eurocity) freizugegeben.
Sonderwünsche, Sonderwünsche, Sonderwünsche. Weil eine Regio-Bundesnetzkarte zu 1,93 EUR/Tag manchen Leuchtkerzen immer noch zu inkommod erscheint.
Ich dachte so an einen Zuschlag von 50 Euro pro Monat oder alternativ 7 Euro pro Einzelfahrt.
Wie hast du den kalkuliert? Aktuell zahlt man in meinem Heimatverbund knapp 80 EUR im Monat IC-Aufpreis zum Deutschlandticket...
--
Weg mit dem 4744!
War zu erwarten.
ICETreffErfurt, Eisenach, Sonntag, 29.06.2025, 21:23 (vor 14 Tagen) @ JeDi
Meine Lösung wäre es das Deutschland-Ticket gegen einen Aufpreis, der dann an DB Fernverkehr ausgezahlt wird, auch für die Produktkategorie B (Intercity/Eurocity) freizugegeben.
Sonderwünsche, Sonderwünsche, Sonderwünsche. Weil eine Regio-Bundesnetzkarte zu 1,93 EUR/Tag manchen Leuchtkerzen immer noch zu inkommod erscheint.
Ich dachte so an einen Zuschlag von 50 Euro pro Monat oder alternativ 7 Euro pro Einzelfahrt.
Wie hast du den kalkuliert? Aktuell zahlt man in meinem Heimatverbund knapp 80 EUR im Monat IC-Aufpreis zum Deutschlandticket...
Es ging mir hier nicht darum einen fertigen Plan zu präsentieren. Mir ging es nur darum eine Möglichkeit aufzuzeigen Rand-FV-Linien wirtschaftlicher zu machen. Das wäre eine in der Praxis umsetzbare Möglichkeit.
Ob der Aufpreis jetzt 50, 60 oder 80 Euro ist, spielt für das Argument erst einmal keine Rolle.
War zu erwarten.
JeDi, überall und nirgendwo, Sonntag, 29.06.2025, 21:28 (vor 14 Tagen) @ ICETreffErfurt
Ob der Aufpreis jetzt 50, 60 oder 80 Euro ist, spielt für das Argument erst einmal keine Rolle.
Ich war davon ausgegangen, dass du dir zur Höhe des Aufpreises (und damit auch ein Stück weit über die Realisierbarkeit des Unterfangens) ansatzweise Gedanken gemacht hättest... Die heute bereits verfügbaren Aufpreise werden ja nach meiner Erfahrung schon eher selten genutzt.
--
Weg mit dem 4744!
War zu erwarten.
ICETreffErfurt, Eisenach, Sonntag, 29.06.2025, 21:36 (vor 14 Tagen) @ JeDi
bearbeitet von ICETreffErfurt, Sonntag, 29.06.2025, 21:37
Ob der Aufpreis jetzt 50, 60 oder 80 Euro ist, spielt für das Argument erst einmal keine Rolle.
Ich war davon ausgegangen, dass du dir zur Höhe des Aufpreises (und damit auch ein Stück weit über die Realisierbarkeit des Unterfangens) ansatzweise Gedanken gemacht hättest... Die heute bereits verfügbaren Aufpreise werden ja nach meiner Erfahrung schon eher selten genutzt.
50 Euro schien mir ein guter Kompromiss zwischen zu teuer für den Fahrgast und zu billig für DB Fernverkehr.
Es ging nur darum, Fahrgäste mit Deutschland-Ticket vom total überfüllten Regionalverkehr, der nicht für Fernreisende gedacht ist, in wenig gut ausgelastete Fernverkehrslinien zu lenken.
Ich habe also nur einen spontanen Vorschlag gemacht, diese Linien zu retten. Ich habe das nicht durch kalkuliert. Die 7 Euro kamen mir in den Sinn, weil es vor 2002 mal einen IR/IC-Aufpreis in der Größenordnung (damals in DM) gegeben hat. Über den exakten Betrag möchte nicht nicht streiten.
Aber momentan haben wir die Situation, dass es Strecken gibt, wo die D-Ticket-Nutzer die dafür nicht ausgelegten Regionalzüge fluten und damit für lokale Pendler unattraktiv machen. Auf der anderen Seite fahren fast leere Fernverkehrszüge durch die Gegend, weil sich in den Regionen nicht genügend Fahrgäste finden, die das Angebot nutzen.
Da ist es nicht weit hergeholt als Lösung die "überschüssigen" D-Ticket-Fahrgäste vom NV in die leeren FV-Züge umzuschichten. Damit wäre beiden Seiten geholfen. Dafür müsste es aber ein dafür ausgelegtes Angebot geben. Das Angebot muss auch von allen Seiten annehmbar sein.
Hä? DB Fern will doch in der Fläche bleiben!
Der Blaschke, Bissendorf-Wissingen, Freitag, 27.06.2025, 16:29 (vor 16 Tagen) @ Waldbahn
Huhu.
Hab ich die Jubel-PM da wieder falsch verstanden.
Süß, wenn die Verlogenheit der Plüschetage direkt am Tag drauf aufgedeckt wird ...
Schöne Grüße von jörg
--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)
Hä? DB Fern will doch in der Fläche bleiben!
ICETreffErfurt, Eisenach, Freitag, 27.06.2025, 16:33 (vor 16 Tagen) @ Der Blaschke
Huhu.
Hab ich die Jubel-PM da wieder falsch verstanden.
Süß, wenn die Verlogenheit der Plüschetage direkt am Tag drauf aufgedeckt wird ...
Schöne Grüße von jörg
Zwei Zugpaare bleiben ja erhalten, da hast du deine "Fläche". ;-)
Abschiedstermin ungenau: Sauerei!
Der Blaschke, Bissendorf-Wissingen, Freitag, 27.06.2025, 18:05 (vor 16 Tagen) @ ICETreffErfurt
Hey.
Hab ich die Jubel-PM da wieder falsch verstanden.
Süß, wenn die Verlogenheit der Plüschetage direkt am Tag drauf aufgedeckt wird ...
Schöne Grüße von jörg
Zwei Zugpaare bleiben ja erhalten, da hast du deine "Fläche". ;-)
Die 51 wird ganz beerdigt.
Sauerei: IRGENDWANN 2026. Wie soll man da eine Abschiedsfahrt planen? Oder erkennt die Zählfirma "Abschiedsfahrt" wohl als Grund für eine Absage an? Oder mein Apothekenchef? Oder die Zeitung?
Ist doch wieder Absicht aus Schiss vor Protesten. Seit dem IR-Abschied und der Nummer mit Berlin Hbf weiß ich ja, wie kindisch kleingeistig auch große Konzernfeldherren sein können.
Schöne Grüße von jörg
--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)
09/2026 ist im Gespräch.
ICETreffErfurt, Eisenach, Freitag, 27.06.2025, 18:12 (vor 16 Tagen) @ Der Blaschke
bearbeitet von ICETreffErfurt, Freitag, 27.06.2025, 18:13
Laut meinen internen Quellen (Zugpersonal) soll die Linie wohl im September 2026 eingestellt werden, mit Beginn irgendwelcher Bauarbeiten.
09/2026 ist im Gespräch.
Lastminute, Freitag, 27.06.2025, 18:19 (vor 16 Tagen) @ ICETreffErfurt
Laut meinen internen Quellen (Zugpersonal) soll die Linie wohl im September 2026 eingestellt werden, mit Beginn irgendwelcher Bauarbeiten.
Eingestellt soll sie nur im Ostthüringer Abschnitt werden
Also wird nur Erfurt - Gera nicht gefahren?
J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Freitag, 27.06.2025, 18:20 (vor 16 Tagen) @ Lastminute
- kein Text -
--
Umwege erweitern die Ortskenntnis ~ Kurt Tucholsky
Also wird nur Erfurt - Gera nicht gefahren?
Salzufler, Köln, Freitag, 27.06.2025, 20:33 (vor 16 Tagen) @ J-C
Die beiden IC werden zu ICE (411) und fahren dann von Erfurt weiter nach Leipzig.
Also wird nur Erfurt - Gera nicht gefahren?
Reservierungszettel, KDU, Freitag, 27.06.2025, 20:58 (vor 16 Tagen) @ Salzufler
Die beiden IC werden zu ICE (411) und fahren dann von Erfurt weiter nach Leipzig.
Und genau die Situation hatten wir vor 20 Jahren schon…
Klingt nach einem guten Deal
J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Freitag, 27.06.2025, 21:34 (vor 16 Tagen) @ Reservierungszettel
Da kriegt Leipzig ja noch ein paar nette Direktverbindungen spendiert. Die komplette Verbindung einzustellen, hätte für mich kaum Sinn ergeben.
--
Umwege erweitern die Ortskenntnis ~ Kurt Tucholsky
Klingt nach einem guten Deal
Reservierungszettel, KDU, Freitag, 27.06.2025, 21:50 (vor 16 Tagen) @ J-C
Da kriegt Leipzig ja noch ein paar nette Direktverbindungen spendiert. Die komplette Verbindung einzustellen, hätte für mich kaum Sinn ergeben.
Das Interessante dabei ist das die Gera Anbindung mit Abschaffung des IR eingestellt wurde.
Irgendwann hat dann jemand die alten Pläne ausgegraben und die jetzigen Züge als neu angepriesen, nun wird die Verbindung wieder auf Leipzig umgelegt.
In 20 Jahren sind die Bedingungen wieder anders, dann wird uns sicher wieder jemand das ganze als neu verkaufen ;)
Klingt nach einem guten Deal
611 040, Erfurt, Freitag, 27.06.2025, 21:54 (vor 16 Tagen) @ Reservierungszettel
Eigentlich sollte es mal ab 2028 elektrisch über Gera bis Chemnitz oder sogar Dresden gehen. Dann hätte Chemnitz endlich wieder richtigen FV.
--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤
Was ist eigentlich mit den Plänen für eine OL Leipzig - Gera
Waldbahn, Samstag, 28.06.2025, 07:23 (vor 15 Tagen) @ Salzufler
Moin
Dann könnte man ganz verwegen gedacht den ICE, der dann fahren soll über Zeitz nach Gera führen. Aber an daran denkt bei FV wohl niemand.
--
Gruß
Waldbahn
Was ist eigentlich mit den Plänen für eine OL Leipzig - Gera
Lastminute, Samstag, 28.06.2025, 08:26 (vor 15 Tagen) @ Waldbahn
Moin
Dann könnte man ganz verwegen gedacht den ICE, der dann fahren soll über Zeitz nach Gera führen. Aber an daran denkt bei FV wohl niemand.
Auch das gab es schon mal und war der größte Flop. Teilweise wurde die E-Lok mit nach Gera geschleppt, was sich im Winter nicht so gut gemacht hat.
Man kann ja auch mal in die Zukunft planen
Waldbahn, Samstag, 28.06.2025, 13:48 (vor 15 Tagen) @ Lastminute
Hi
und versuchen, aus Fehlern zu lernen. Das unterstelle ich auch mal dem ein oder anderen Entscheidungsträger bei der Bahn.
Ansonsten ist das eher ein Totschlagargument, war ein Flop - braucht es nicht mehr...
--
Gruß
Waldbahn
Also wird nur Erfurt - Gera nicht gefahren?
Alibizugpaar, Köln (im Herzen immer noch Göttinger), Samstag, 28.06.2025, 10:14 (vor 15 Tagen) @ Salzufler
bearbeitet von Alibizugpaar, Samstag, 28.06.2025, 10:17
Mal sehen, wie oft die Dinger wirklich fahren? In Paderborn und Lippstadt ist man doch gewohnt, daß ein Fernzug nur dann fährt, wenn 1h vorher die Sirenen anlaufen.
--
Gruß, Olaf
"Die Reise gleicht einem Spiel; es ist immer Gewinn und Verlust dabei und meist von der unerwarteten Seite."
Goethe an Schiller 1797
Alles dreht sich im Kreis.
Der Blaschke, Bissendorf-Wissingen, Freitag, 27.06.2025, 19:45 (vor 16 Tagen) @ ICETreffErfurt
Huhu.
Laut meinen internen Quellen (Zugpersonal) soll die Linie wohl im September 2026 eingestellt werden, mit Beginn irgendwelcher Bauarbeiten.
Hoffentlich kommt noch jemand auf die Idee, die jetzt nutzlose Elektrifizierung abzublasen.
Gibt da wer so einer Nimby-Anti-Güterzug/Elektrosmog/Vogeltod-Bürgerinitiative einen Tipp?
Ich fürchte aber, das da dann fröhlich die Strippe gezogen wird. Und dann spannt man in Erfurt um von Diesel auf Strom. Wie früher in der DDR in Arnstadt.
Sag ich ja immer: alles auf der Welt ist ein riesiger Kreislauf.
Insofern easy bleiben: wenn dann in 40 Jahren die Oberleitung marode ist und demontiert wird, dann kommt ein Kluger auf die Idee, einen durchgehenden Fernzug nach Gera zu erfinden. Da ist der Abschied halt auch nur temporär. Muss man Geduld haben. Kennt man da ja.
Schöne Grüße von jörg
--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)
Abschiedstermin ungenau: Sauerei!
Alibizugpaar, Köln (im Herzen immer noch Göttinger), Samstag, 28.06.2025, 10:11 (vor 15 Tagen) @ Der Blaschke
Inzwischen lässt die Bahn doch zu epochalen Ereignissen wie Abschied von Drehfalttür, Übersetzfenster und BistroCafe bunt aufflaggen.
--
Gruß, Olaf
"Die Reise gleicht einem Spiel; es ist immer Gewinn und Verlust dabei und meist von der unerwarteten Seite."
Goethe an Schiller 1797
IC Linie 34 hat dann auch ausgedient
Waldbahn, Samstag, 28.06.2025, 15:33 (vor 15 Tagen) @ Waldbahn
Hallo
Erwartungen nicht erfüllt konstatiert die Bahn.
Der RE 34 soll dann die Fahrten zwischen Siegen und Dortmund ersetzen und stündlich fahren.
--
Gruß
Waldbahn
IC Linie 34 hat dann auch ausgedient - erwartbar
Hustensaft, Samstag, 28.06.2025, 20:44 (vor 15 Tagen) @ Waldbahn
Wenn wirklich jemand glaubt, dass die Menschen für einen Zug, der nicht nennenswert schneller als der RE ist, mehr Geld bezahlen, zumal der Zug (IC2) schlechter als der RE ist ...
IC Linie 34 hat dann auch ausgedient - erwartbar
Waldbahn, Samstag, 28.06.2025, 20:57 (vor 15 Tagen) @ Hustensaft
bearbeitet von Waldbahn, Samstag, 28.06.2025, 20:57
Steile These, dass ein 5 Wagen Dosto Zug schlechter ist als ein 3teiliger Flirt. Wahrscheinlich nur eine Einzelmeinung.
IC Linie 34 hat dann auch ausgedient - erwartbar
611 040, Erfurt, Samstag, 28.06.2025, 23:35 (vor 15 Tagen) @ Waldbahn
Als RE ist der Dosto-IC-Park schon gut und komfortabel. Da gibt es nicht sooo viele komfortablere NV-Fahrzeuge.
Als IC hingegen ist er nicht geeignet, da er entscheidende Komfortmerkmale eines Fernzuges nicht hat.
--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤
IC Linie 34 hat dann auch ausgedient - erwartbar
J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Sonntag, 29.06.2025, 09:16 (vor 14 Tagen) @ 611 040
Nach deiner Definition vielleicht, aber die Definition ist nicht allgemeingültig. Als jemand, der meist in Tschechien und Österreich unterwegs ist, finde ich nicht, dass der IC2 nicht fernverkehrswürdig wäre…
--
Umwege erweitern die Ortskenntnis ~ Kurt Tucholsky
IC Linie 34 hat dann auch ausgedient - erwartbar
Hustensaft, Sonntag, 29.06.2025, 07:59 (vor 14 Tagen) @ Waldbahn
Steile These, dass ein 5 Wagen Dosto Zug schlechter ist als ein 3teiliger Flirt. Wahrscheinlich nur eine Einzelmeinung.
Deine Ansicht ist eine Einzelmeinung, definitiv.
Die Zahl der Wagen hat zunächst keine Aussagekraft, weil diese erst in Relation mit der Zahl der Fahrgäste Bedeutung erhält. Und solange alle Platz finden, ist ein FLIRT definitiv besser als ein Dosto-IC2, alleine schon deshalb, weil er stufenlos ist und nicht das Problem hat, dass man am Fenster im Oberdeck immer auf der Fensterseite wegen der Schräge sich verbiegen muss, in die "Gepäckablage" mal gerade die Jacke passt und dann oft der Fußraum auch noch eingeschränkt ist, weil da Abdeckungen für irgendwelche Leitungen selbigen einschränken. Genau das ist aber das Problem, welches beim IC2 gegenüber einem Dosto-RE verschärft auftritt, weil man den noch "verbessert" hat.
Übrigens fahren da keineswegs nur dreiteilige Flirt-Triebzüge, ich kenne auch längere Einheiten - und ein besseres Beschleunigungsverhalten haben die Flirts zudem.
Flirt vs Dosto
Waldbahn, Sonntag, 29.06.2025, 08:46 (vor 14 Tagen) @ Hustensaft
Hi
also grundsätzlich fahren auf dem Abschnitt Dortmund-Siegen dreiteilige Flirt, die immer wenn ich fahre (insbesondere am Wochenende) so überfüllt sind, das es schon wie in der sprichwörtlichen Sardinenbüchse ist. Ich habe auch schon in einem zweiteiligen Dieselfahrzeug gesessen. Auf dem Südast mögen von der HLB auch länge Fahrzeuge eingesetzt werden, das kann sein, so oft bin ich da nicht unterwegs.
Stufenloser Einstieg hat Vorteile, ja, aber der Steuerwagen hat dies auch. Aber im Endeffekt kannst du im Dosto mehr Fahrgäste unterbringen, als im Flirt.
Ich für mich hoffe sehr, dass man bei der Neuausschreibung daran gedacht hat, die Fahrzeuge mindestens in Doppeltraktion zu fahren oder auf 5teilige Flirt zu setzen.
--
Gruß
Waldbahn
IC Linie 34 hat dann auch ausgedient - erwartbar
JeDi, überall und nirgendwo, Sonntag, 29.06.2025, 21:21 (vor 14 Tagen) @ Hustensaft
bearbeitet von JeDi, Sonntag, 29.06.2025, 21:22
Und solange alle Platz finden, ist ein FLIRT definitiv besser als ein Dosto-IC2, alleine schon deshalb, weil er stufenlos ist
Welcher Flirt ist denn Stufenlos? Trotz aller Rampenlandschaften gibts doch immer noch ne Menge Stufen?
Übrigens fahren da keineswegs nur dreiteilige Flirt-Triebzüge, ich kenne auch längere Einheiten - und ein besseres Beschleunigungsverhalten haben die Flirts zudem.
Die fahren aber nur südlich Siegen. Nördlich sind Flirt XL-Dreiteiler das höchste der Gefühle, ansonsten gibts Coradia Continental, ebenfalls als Dreiteiler...
--
Weg mit dem 4744!
Die Linie 34 hatte doch nie eine Chance
EDO, Montag, 30.06.2025, 16:25 (vor 13 Tagen) @ Waldbahn
Die Anbindung Siegens, die Anbindung der Mittelzentren des Sieger- und Sauerlandes sowohl an die Metropolen Frankfurt und Dortmund als auch als Zubringer zum gesamten Fernverkehr war eine gute Idee. Ich bin einige Mal bei größeren KRM-Störungen mit diesen Zügen gefahren, die jedoch nie eine Chance hatten, von der Zielgruppe angenommen werden zu können. Die Einführung fiel genau in die Zeit des Ausbaus der Main-Weser-Bahn auf dem Abschnitt Frankfurt-West bis Bad Vilbel mit den damit einher gehenden wochenlangen „Sperrpausen“ während aller Schulferien und dann nochmal sieben Wochen vor Inbetriebnahme der „eigenen Gleise für die S6. Auch bei Personalmangel bei DB Fernverkehr war die Linie 34 erster Streichkandidat, was eine nachvollziehbare Entscheidung gewesen ist, aber eben der Zielgruppe gezeigt hat: Die Linie 34 ist kein planbares Angebot. Zumal noch technische Störungen auf der Ruhr-Sieg-Strecke und Personalausfall in den Stellwerken ihr Übriges getan haben. An wieviel der jetzt knapp 1300 Tage seit ihrer Einführung ist die Linie 34 denn auf ihrem vollen Laufweg (Norddeich) Münster/Dortmund – Frankfurt gefahren? Und was war die längste Konstante?
Die Linie 34 hatte doch nie eine Chance
Holger2, Montag, 30.06.2025, 17:40 (vor 13 Tagen) @ EDO
Hallo,
was das IC2 - Konzept angeht, muss man fairerweise sagen, dass die Deutsche bahn immer kommuniziert hat, dass auf den meisten Linien ein solches Konzept nicht in Konkurrenz zu hochwertigem Nahverkehr funktionieren kann.
Die Bahn hat immer gesagt, dass sie auf solchen Linien ein Kooperationsmodell mit dem Nahverkehr anstreben.
Leider haben sich die meisten Länder dann nicht auf dieses Modell einlassen wollen. Gerade die Linie 34 sollte immer in den RMV integriert werden. Dazu ist es nie gekommen. Auch andere Länder haben es vorgezogen, eigene Linien aufzubauen - beispielsweise RLP auf der Moselstrecke.
Die Wünsche nach mehr Fernverkehr waren insofern auch reine Lippenbekenntnisse der Länder, die andererseits sich eben auch nicht in ihr Nahverkehrskonzept reinreden lassen wollten bzw. auf Einnahmen verzichten wollten.
Holger
Das war doch nur ein Ausweichkonzept für die A45
Waldbahn, Montag, 30.06.2025, 18:07 (vor 13 Tagen) @ EDO
Hallo
war das eh nicht nur als Ausweichkonzept für die Sperrung der A45 gedacht? Ich meine mich zu erinnern, dass man davon ausging, dass sobald die Rahmedetal Brücke wieder fertig ist, sich eh von dem Konzept verabschiedet.
Aber alles in allem hast du recht mit deiner Einschätzung.
--
Gruß
Waldbahn
Das war doch nur ein Ausweichkonzept für die A45
EDO, Montag, 30.06.2025, 22:11 (vor 13 Tagen) @ Waldbahn
Nein, da irrst Du Dich.
Hättest Du recht, hätte der DB-Vorstand in die Zukunft schauen können...
Die IC-Linie 34 war schon um 2016 / 2017 im Rahmen einer Fernverkehrsoffensive für die Fläche angedacht, wurde aber wegen der Fahrzeugverfügbarkeit erst Ende 2021 eingeführt. Sie ist de facto der Nachfolger der alten IR-Linie 34, übrigens mit dem gleichen Halt Bad Nauheim wie damals, obwohl Friedberg verkehrliche Vorzüge hätte,
Nein, das war der RE34
JeDi, überall und nirgendwo, Donnerstag, 03.07.2025, 12:53 (vor 10 Tagen) @ Waldbahn
Hallo
war das eh nicht nur als Ausweichkonzept für die Sperrung der A45 gedacht? Ich meine mich zu erinnern, dass man davon ausging, dass sobald die Rahmedetal Brücke wieder fertig ist, sich eh von dem Konzept verabschiedet.
Aber alles in allem hast du recht mit deiner Einschätzung.
Der RE34 - in den Stunden, in denen der IC nicht fährt - wurde aus Mitteln im Rahmen der A45-Brückensperrung eingeführt; zuvor gab es alle 2 Stunden den IC (oder einen RE34 mit Lint der HLB zwischen Siegen und Letmathe), und in der jeweils anderen Stunde den gewohnten RE16 Siegen-Essen.
--
Weg mit dem 4744!