Anfälligkeit für Klimaprobleme der Baureihen (Allgemeines Forum)
jotxl, Mittwoch, 25.06.2025, 21:51 (vor 21 Tagen)
mittlerweile möchte ich eigentlich bestimmte Baureihen meiden, um Probleme zu umgehen, insbesondere in den nächsten Wochen. Welche Baureihen sind weniger von Ausfällen betroffen ?
Ich vermute mal, ICE 4 und der 3 neo sind relativ safe, der 403 er eher weniger. Wie seht Ihr das ?
Anfälligkeit für Klimaprobleme der Baureihen
VT642, Mittwoch, 25.06.2025, 23:52 (vor 21 Tagen) @ jotxl
Der 403 macht sich dieses Jahr bislang gar nicht so übel - das ist zumindest meine persönliche Einschätzung. Hatte bisher erst 1x einen gesperrten Wagen in einem 403, sonst keine Probleme.
Der 412 ist mit seinen 2 Klimakreisläufen pro Wagen natürlich nochmal eine Stufe ausfallsicherer, mit dem Neo fahre ich eher selten und habe keine repräsentative Meinung hierzu. Bei den 407 habe ich noch nie von größeren Klimaproblemen gehört, allerdings ist der Einsatz dieser Tz ja doch sehr auf den Frankreichverkehr beschränkt.
Problematischste Baureihe ist m.E. der 411. Hier kommt es häufiger zu Klimastörungen und wenn 1 Wagen ausfällt, folge oft bald die Nachbarwagen. Höhepunkt in diesem Jahr war ein 411 mit 4 abgesperrten Wagen, 3 davon wegen Klimastörung.
411
Fulda_NBS, Samstag, 28.06.2025, 14:52 (vor 18 Tagen) @ VT642
War letztes Wochenende auf einer 411-Verbindung unterwegs. Sowohl bei Hin- als auch Rückfahrt gingen die internen Glastüren nicht und waren dauerhaft offen. Vermutlich deshalb waren die Klimaanlagen bei schlappen 30° entsprechend überfordert und die Innentemperatur war nicht viel niedriger als die Außentemperatur. Angenehm ist was anderes.
Anfälligkeit für Klimaprobleme der Baureihen
Bm235, Donnerstag, 26.06.2025, 09:42 (vor 20 Tagen) @ jotxl
Auch wenn es nicht mehr viele gibt, aber den IC1 würde ich im Sommer eher meiden.
Im Vergleich zu vor einigen Jahren scheint sich die Situation insgesamt aber deutlich entspannt zu haben. Wahrscheinlich hat man die Wartung verbessert und auch das Personal wurde geschult, wie die Anlagen zu bedienen sind, damit sie nicht überlastet werden.
Früher war auch der ICE 2 sehr ausfallfreudig, aber das scheint sich durch diverse Maßnahmen erheblich gebessert zu haben.
Anfälligkeit für Klimaprobleme der Baureihen
EDO, Donnerstag, 26.06.2025, 15:17 (vor 20 Tagen) @ jotxl
Sehe die Probleme momentan deutlich entspannter beim 403 als früher. Beim IC1 ist der Apmz deutlich stöfanfälliger als der Apmz. Ich war 3x in diesem Sommer im 2310/2311 unterwegs. In 2 von 3 Fällen Wagen 14 (Apmz) Klimaausfall.
Entscheidungshilfe: Murphy‘s Law zerstört jede Statistik
J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Donnerstag, 26.06.2025, 16:35 (vor 20 Tagen) @ jotxl
bearbeitet von J-C, Donnerstag, 26.06.2025, 16:37
mittlerweile möchte ich eigentlich bestimmte Baureihen meiden, um Probleme zu umgehen, insbesondere in den nächsten Wochen. Welche Baureihen sind weniger von Ausfällen betroffen ?
Ich vermute mal, ICE 4 und der 3 neo sind relativ safe, der 403 er eher weniger. Wie seht Ihr das ?
Bei jedem Zug kann dir die Klimaanlage ausfallen. Selbst bei einer vollständigen akkuraten Statistik sämtlicher Fahrten, anhand derer man die Wahrscheinlichkeit für den Ausfall einer Klimaanlage ablesen kann, ist das für die Entscheidungsfindung nicht empfehlen, sich darauf zu stützen. Am Ende wirst du in einem sonst unzuverlässigen Zug eine perfekt funktionierende Klimaanlage haben und in einem sonst immer funktionierenden Zug eine nicht funktionierende Klimaanlage vorfinden.Ich wette, andere würden von häufigen Problemen mit der Klimaanlage vom ICE T berichten, während ich davon trotz doch hin und wieder stattfindenden Fahrten damit - wie heute - gar nichts davon mitbekomme.
Andere berichten vielleicht von Überfüllungen auf Linien mit ICE T, während ich zufälligerweise eine Doppeltraktion in Österreich erwische
Und nicht zu vergessen, der Einsatz einer bestimmten Baureihe ist nie zu 100% garantiert. Dann hast du dir die Mühe gemacht, eine bestimmte dir verlässliche Baureihe zu wählen und anhand dessen die Verbindung zu schustern… und dann kommt alles anders. Muss nicht nur in Deutschland so sein, in Österreich hab ich auch mal eine Garnitur von ex DB Wagen als Ersatzzug für einen Railjet erlebt.
Generell kann es hilfreich sein, 1-2 Liter Wasser mitzuführen und sich sonst nicht zu viele Gedanken zu machen. Besser, du wählst einen Zug, der dich einfach am besten ans Ziel bringt.
Damit wünsche ich dir allzeit gute Fahrt.
--
Umwege erweitern die Ortskenntnis ~ Kurt Tucholsky