Zugausfall, Entfall Zugbindung, nachholen innerhalb 1 Jahr? (Fahrkarten und Angebote)
DG, Montag, 23.06.2025, 19:05 (vor 14 Tagen)
Hallo zusammen,
ich habe für morgen eine Super-Sparpreis-Fahrkarte nach Rügen mit dem ICE 1678 und zurück.
Besagter morgiger ICE ist seit heute als Ausfall markiert, stattdessen fährt ICE 2838 (Kurz-ICE1 statt ICE-T wenn ich das richtig sehe) offenbar in gleicher Zeitlage.
Im DB-Navigator ist die Verbindung im Ticket mit Ausfall und Aufhebung der Zugbindung markiert, zumindest auf der Hinfahrt. Bei der Rückfahrt kein Vermerk.
Wenn ich das richtig verstanden habe kann ich doch die Fahrkarte nun quasi als Flex innerhalb eines Jahres nutzen, korrekt? Logischerweise müsste das die Rückfahrt mit einschließen, richtig?
Sollte ich das Ticket ggf. ausdrucken, um es später nicht aufwändig im Navigator suchen zu müssen? Und sehen die Zub das beim Scannen direkt, oder sind da entsprechende Fragen zu erwarten?
Wenn das alles so klappt: Gibt es eine gute Möglichkeit, sich die Reservierungen erstatten zu lassen, um sie dann später neu zu kaufen, wenn dann gefahren werden soll?
Vielen Dank für alle sachdienlichen Hinweise!
Zugausfall, Entfall Zugbindung, nachholen innerhalb 1 Jahr?
gnampf, Montag, 23.06.2025, 19:34 (vor 14 Tagen) @ DG
ich habe für morgen eine Super-Sparpreis-Fahrkarte nach Rügen mit dem ICE 1678 und zurück.
Besagter morgiger ICE ist seit heute als Ausfall markiert, stattdessen fährt ICE 2838 (Kurz-ICE1 statt ICE-T wenn ich das richtig sehe) offenbar in gleicher Zeitlage.
Im DB-Navigator ist die Verbindung im Ticket mit Ausfall und Aufhebung der Zugbindung markiert, zumindest auf der Hinfahrt. Bei der Rückfahrt kein Vermerk.
Hin- und Rückfahrkarte, oder getrennte Fahrkarten? Und warum kauf man sich sowas, wenn man plötzlich doch nicht hinfahren will, sondern erst Monate später, nur weil es eine andere Zugnummer ist?
Wenn ich das richtig verstanden habe kann ich doch die Fahrkarte nun quasi als Flex innerhalb eines Jahres nutzen, korrekt? Logischerweise müsste das die Rückfahrt mit einschließen, richtig?
Maximal wenn Hin- und Rückfahrt auf einem Ticket sind.
Sollte ich das Ticket ggf. ausdrucken, um es später nicht aufwändig im Navigator suchen zu müssen? Und sehen die Zub das beim Scannen direkt, oder sind da entsprechende Fragen zu erwarten?
Du solltest vor allem den Beweis sicher, dass laut Navigator die Zugbindung aufgehoben ist. Das Ticket dazu wird sicher nicht schaden. Und ja, du wirst, gerade wenn jemand abseits DB damit konfrontiert wird, definitiv auf Erklärungsbedarf stoßen, da abseits der DB niemand sehen wird was da Monate vorher los gewesen war.
Und wenn du an den falschen gerätst, der sieht das ein Ersatzzug zu identischen Zeiten fuhr, dann wirds noch mehr Erklärungsbedarf geben. Und das wohl gerechtfertigt.
Wenn das alles so klappt: Gibt es eine gute Möglichkeit, sich die Reservierungen erstatten zu lassen, um sie dann später neu zu kaufen, wenn dann gefahren werden soll?
Auf dem gleichen Ticket? Dann erst nach Nutzung, da du dafür das ganze dann beim SC FGR einreichen darfst. Und sehr aufpassen musst, damit sie das Ticket nicht entschädigen, erstatten, etc., außer es bestünde aufgrund der neuen Verbindung Anspruch.
Vielen Dank für alle sachdienlichen Hinweise!
Die alle schon zigfach im Forum stehen oder dem gesunden Menschenverstand entspringen.
Sogar automatisch neue Reservierung zugeteilt
DG, Dienstag, 24.06.2025, 06:04 (vor 14 Tagen) @ gnampf
Über Sinn und Unsinn lässt sich sicher lange philosophieren. Rügen ist meist ein touristisches Ziel, da kann man seinen Aufenthalt, ggf. bei passender flexibler Unterkunfts-Buchung, schon mal verschieben. Wenn das Wetter gerade nicht so sommerlich ist wie gehofft und sich dann noch die Gelegenheit bietet, nunja. Aber um die Gemüter zu beruhigen, ich bin nun unterwegs.
Wegen der genannten Punkte fand ich die Frage durchaus stellenswert. Gestern war wie gesagt nur zu lesen „Verbindung nicht mehr fahrbar“ und „Zugbindung aufgehoben“. Ich weiß nicht, ob das daran liegt, dass ich den offiziellen Ersatzzug als Alternative im Navigator gewählt habe, oder das ohnehin passiert wäre, aber heute steht im Navigator „Tickets behalten ihre Gültigkeit“, wie ich es schon häufiger in solchen Konstellationen gelesen habe.
Ja, was denn nun? Oder ist das eine Art Beruhigungs-Hinweis für den ängstlichen Bahnkunden?
Spannenderweise hat mir die Bahn heute Nacht sogar proaktiv eine neue Reservierung für den Zug ausgestellt, während die einschlägigen Portale den Hinweis „Gesamter Zug ohne Reservierung“ anzeigen.
Sogar automatisch neue Reservierung zugeteilt
tom66, Dienstag, 24.06.2025, 07:31 (vor 14 Tagen) @ DG
Das mit der proaktiven neuen Reservierung passiert jetzt regelmäßig.
Nur leider für mich total sinnfrei. Da habe ich vor Wochen extra mir 2 Plätze am Tisch und Fenster ausgesucht und wenn ich dann in den neuen Zug umgebucht werde sind diese Wünsche der 1. Reservierung dem System total egal. Da wird auch schonmal 2x Gang gebucht obwohl genug Tischplätze verfügbar wären.
Und dazu kommen noch die Diskussionen mit den anderen Reisenden die auf diesen Plätzen schon sitzen wenn im Ersatzzug überall keine Reservierungen angezeigt werden. Besonders viel Spaß macht das Ganze wenn das Zugpersonal auch noch die Durchsage macht das der Ersatzzug ohne Reservierungen verkehrt und man sich hinsetzen soll wo man will.
Sogar automatisch neue Reservierung zugeteilt
gnampf, Dienstag, 24.06.2025, 08:13 (vor 14 Tagen) @ tom66
Nur leider für mich total sinnfrei. Da habe ich vor Wochen extra mir 2 Plätze am Tisch und Fenster ausgesucht und wenn ich dann in den neuen Zug umgebucht werde sind diese Wünsche der 1. Reservierung dem System total egal. Da wird auch schonmal 2x Gang gebucht obwohl genug Tischplätze verfügbar wären.
Das System ist sowieso "gut gedacht, schlecht gemacht", wie so manches bei der DB-IT. Gefühlt haben die ein Mapping, und das drauf ausgelegt ist die Wünsche des Kunden maximal zu ignorieren ;-) Bei mir wurde aus einem Einzelsitz in der 1. Klasse zu 99% ein Gangplatz am 4er-Tisch... immerhin auch in der 1. Klasse. Aber nein danke... das ist keine Alternative für die ich Geld bezahlen würde. Leider hat man ja bei der Inklusivreservierung keinerlei Ansprüche mehr und muss nehmen was die DB einem gnädigerweise zugesteht.
Und dazu kommen noch die Diskussionen mit den anderen Reisenden die auf diesen Plätzen schon sitzen wenn im Ersatzzug überall keine Reservierungen angezeigt werden. Besonders viel Spaß macht das Ganze wenn das Zugpersonal auch noch die Durchsage macht das der Ersatzzug ohne Reservierungen verkehrt und man sich hinsetzen soll wo man will.
Ich erleb meist die gegenteilige Durchsage, nämlich das die Umreservierungen ihre Gültigkeit behalten und man Plätze freigeben soll. Schön für alle ohne Reservierung, die dann permanent verscheucht werden. Das mach ich vielleicht 2 mal mit, danach kann das Zugpersonal anrücken und mir einen unreservierten Platz nennen...
Sogar automatisch neue Reservierung zugeteilt
gnampf, Dienstag, 24.06.2025, 08:07 (vor 14 Tagen) @ DG
Rügen ist meist ein touristisches Ziel, da kann man seinen Aufenthalt, ggf. bei passender flexibler Unterkunfts-Buchung, schon mal verschieben.
Klar. Wer dann aber hofft bei plötzlich gutem Wetter spontan eine günstige Unterkunft zu bekommen, der ist wohl extremer Optimist... und kann dann auch auf einen guten Sparpreis für die Zeit hoffen, oder auf besseres Wetter als angekündigt für den eigentlich geplanten Zeitraum (denn Wetterberichte würfeln sind bekanntlich vielfach etwa so genau, als wenn man das Wetter auswürfeln würde)
Aber um die Gemüter zu beruhigen, ich bin nun unterwegs.
Gute Fahrt und schönen Urlaub
Wegen der genannten Punkte fand ich die Frage durchaus stellenswert. Gestern war wie gesagt nur zu lesen „Verbindung nicht mehr fahrbar“ und „Zugbindung aufgehoben“. Ich weiß nicht, ob das daran liegt, dass ich den offiziellen Ersatzzug als Alternative im Navigator gewählt habe, oder das ohnehin passiert wäre, aber heute steht im Navigator „Tickets behalten ihre Gültigkeit“, wie ich es schon häufiger in solchen Konstellationen gelesen habe.
Ja, was denn nun? Oder ist das eine Art Beruhigungs-Hinweis für den ängstlichen Bahnkunden?
Das dürfte am Punkt "Alternative wählen" (oder wie er genau hieß) liegen, womit du dem Navigator dann je bekannt gibst welche Alternativverbindung du nehmen möchtest. Der Hinweis auf die Gültigkeit macht da allemal Sinn, denn bisher hieß es eher "prüfen sie ob ihr Ticket auf der Alternative gültig ist", was ziemlich für den Hintern war... von wegen Verantwortung fürs Tarifgerödel auf den Kunden abzuschieben.
Spannenderweise hat mir die Bahn heute Nacht sogar proaktiv eine neue Reservierung für den Zug ausgestellt, während die einschlägigen Portale den Hinweis „Gesamter Zug ohne Reservierung“ anzeigen.
Und lass mich raten, im Zug wird nichts von deiner Reservierung angezeigt (oder von den anderen), so dass Reisende ohne Reservierung gar nicht wissen wo sie nu sitzen können ohne permanent verjagt zu werden
Sogar automatisch neue Reservierung zugeteilt
DG, Dienstag, 24.06.2025, 09:41 (vor 14 Tagen) @ gnampf
Gute Fahrt und schönen Urlaub
Dankeschön!
Wegen der genannten Punkte fand ich die Frage durchaus stellenswert. Gestern war wie gesagt nur zu lesen „Verbindung nicht mehr fahrbar“ und „Zugbindung aufgehoben“. Ich weiß nicht, ob das daran liegt, dass ich den offiziellen Ersatzzug als Alternative im Navigator gewählt habe, oder das ohnehin passiert wäre, aber heute steht im Navigator „Tickets behalten ihre Gültigkeit“, wie ich es schon häufiger in solchen Konstellationen gelesen habe.
Ja, was denn nun? Oder ist das eine Art Beruhigungs-Hinweis für den ängstlichen Bahnkunden?
Das dürfte am Punkt "Alternative wählen" (oder wie er genau hieß) liegen, womit du dem Navigator dann je bekannt gibst welche Alternativverbindung du nehmen möchtest. Der Hinweis auf die Gültigkeit macht da allemal Sinn, denn bisher hieß es eher "prüfen sie ob ihr Ticket auf der Alternative gültig ist", was ziemlich für den Hintern war... von wegen Verantwortung fürs Tarifgerödel auf den Kunden abzuschieben.
Der Hinweis steht mit rotem Ausrufezeichen auch noch drin. Fand ich auch merkwürdig, da auf der Hinweisseite zum Entfall von Zugbindung ja steht, dass man auch eine andere Strecke nehmen darf. Aus meiner Sicht könnte allenfalls ein Flixtrain oder ggf. Nachtzug kritisch sein.
Spannenderweise hat mir die Bahn heute Nacht sogar proaktiv eine neue Reservierung für den Zug ausgestellt, während die einschlägigen Portale den Hinweis „Gesamter Zug ohne Reservierung“ anzeigen.
Und lass mich raten, im Zug wird nichts von deiner Reservierung angezeigt (oder von den anderen), so dass Reisende ohne Reservierung gar nicht wissen wo sie nu sitzen können ohne permanent verjagt zu werden
Angezeigt wurde in der Tat nichts. Hier ist aber auch kaum was los, sodass ich mich anderswo niedergelassen habe und nach Kontrolle durch den Zub auch im Navigator als eingecheckt gelte.
Sogar automatisch neue Reservierung zugeteilt
gnampf, Dienstag, 24.06.2025, 10:12 (vor 14 Tagen) @ DG
Der Hinweis steht mit rotem Ausrufezeichen auch noch drin. Fand ich auch merkwürdig, da auf der Hinweisseite zum Entfall von Zugbindung ja steht, dass man auch eine andere Strecke nehmen darf. Aus meiner Sicht könnte allenfalls ein Flixtrain oder ggf. Nachtzug kritisch sein.
Jein, es gab durchaus auch schon FV-Tickets, die nur im FV gültig waren, und wo du, falls NV im Rahmen der FGR genutzt wird, ein Ticket für den NV kaufen und einreichen musstest. Oder manchmal taucht dann eine Tram oder so in der Verbindung auf. Fallen gibts also schon die ein oder andere, und man sollte erwarten das die DB einen da nicht in eine reintappen lässt. Statt derartiger Hinweise sollte sie also lieber schreiben was nötig ist um die angezeigte Verbindung nutzen zu können.
Angezeigt wurde in der Tat nichts. Hier ist aber auch kaum was los, sodass ich mich anderswo niedergelassen habe und nach Kontrolle durch den Zub auch im Navigator als eingecheckt gelte.
und wahrscheinlich kommt trotzdem irgendwann einer vorbei, der jetzt genau diesen einen Platz haben will, weil er doch da hin reserviert wurde ;-) Ok, wenn du eingecheckt wurdest kann dir das Wurscht sein, dann einfach Ohren auf Durchzug stellen.