Freifahrt-Prämie nach Berlin am 27.06. - Trick möglich? (Allgemeines Forum)
Arctocebus, Samstag, 21.06.2025, 07:01 (vor 26 Tagen)
DIe Verfügbarkeit von Bahn-Freifahrten ist unter aller Kanone.
Gibt es einen Trick (An-/ Abfahrtsbahnhof) um am 27.06. aus Richtung FFM nach Berlin zu kommen?
Freifahrt-Prämie nach Berlin am 27.06. - Trick möglich?
Hustensaft, Samstag, 21.06.2025, 07:26 (vor 26 Tagen) @ Arctocebus
Klar, ist aber punktemäßig teurer: Freifahrt Flex (für Dritte), die kann man auch persönlich nutzen.
ab Frankurt
sflori, Samstag, 21.06.2025, 08:38 (vor 26 Tagen) @ Hustensaft
bearbeitet von sflori, Samstag, 21.06.2025, 08:41
Morgens gegen 8 Uhr sind noch ein paar Freifahrten verfügbar.
Ansonsten sind die Züge wohl einfach komplett voll.
Selbst Flix kostet 100 € und ist fast ausgebucht.
Bye. Flo.
RES-Befrager werden im FV und dann Zählerausweis nutzen.
Der Blaschke, Bissendorf-Wissingen, Samstag, 21.06.2025, 08:25 (vor 26 Tagen) @ Arctocebus
- kein Text -
--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)
Wird bis zum 27.6. nicht möglich sein.
heinz11, Samstag, 21.06.2025, 09:54 (vor 26 Tagen) @ Der Blaschke
- kein Text -
RES-Befrager werden im FV und dann Zählerausweis nutzen.
kaffeeimbordbistro, Sonntag, 22.06.2025, 15:41 (vor 25 Tagen) @ Der Blaschke
Hab das jetzt aus Neugier mal gegoogelt (ich stelle mir das als Nebenjob ganz nett vor) und habe eine Stellenanzeige gefunden, in der steht "Fahrtberechtigung zur An-und Abreise". Wahrscheinlich dürfte man also nur an Arbeitstagen fahren?
RES-Befrager werden im FV und dann Zählerausweis nutzen.
ICETreffErfurt, Eisenach, Sonntag, 22.06.2025, 15:49 (vor 25 Tagen) @ kaffeeimbordbistro
Hab das jetzt aus Neugier mal gegoogelt (ich stelle mir das als Nebenjob ganz nett vor) und habe eine Stellenanzeige gefunden, in der steht "Fahrtberechtigung zur An-und Abreise". Wahrscheinlich dürfte man also nur an Arbeitstagen fahren?
Ja, im Prinzip. Die Fahrtberechtigung gilt 24 Stunden vor dem Beginn der ersten Erhebung und bis 48 Stunden nach Ende der letzten Erhebung.
RES-Befrager werden im FV und dann Zählerausweis nutzen.
611 040, Erfurt, Sonntag, 22.06.2025, 16:52 (vor 25 Tagen) @ ICETreffErfurt
Und da man ja grundsätzlich 24/7 arbeitet... warum denn diese langen Zeiträume?
--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤
RES-Befrager werden im FV und dann Zählerausweis nutzen.
ICETreffErfurt, Eisenach, Sonntag, 22.06.2025, 18:05 (vor 25 Tagen) @ 611 040
Und da man ja grundsätzlich 24/7 arbeitet... warum denn diese langen Zeiträume?
Den Hintergrund kenne ich nicht. Liegt vermutlich daran, dass es auch Fahrten mit Übernachtungen gibt. Mache ich sogut wie nie. Ich fahre lieber nachts mit dem Zug umher als im Hotel zu schlafen, da ich es ja selber bezahlen muss.
Ich habe im Juli 2x Berlin–Oldenburg mit Ankunft um ca. 0:30 Uhr. Ich fahre dann mit dem letzten Nahverkehr nach Bremen und dann frühs um 5 Uhr mit der ersten Verbindung zurück nach Hause.
RES-Befrager werden im FV und dann Zählerausweis nutzen.
Der Blaschke, Bissendorf-Wissingen, Sonntag, 22.06.2025, 22:41 (vor 25 Tagen) @ 611 040
bearbeitet von Der Blaschke, Sonntag, 22.06.2025, 22:42
Huhu.
Und da man ja grundsätzlich 24/7 arbeitet... warum denn diese langen Zeiträume?
Wird vmtl auch damit zusammenhängen, dass ein Zug immer in voller Länge erhoben wird.
IC 2046 Dresden 7.09h bis Stuttgart 18.27h zum Beispiel. Oder ICE 618 München 0.00h bis Kiel 11:23h. U.a. deswegen ja auch die Selbständigkeit. Denn mit Arbeitszeitgesetz und Co ginge das gar nicht. Als Selbständiger betrifft mich das alles nicht.
Nach zig Stunden hast du dann aber nicht unbedingt Lust, gleich ne Rückfahrt zu machen (obwohl ich so irre Kollegen auch kenne). Und ohne Rückfahrt muss ich ja u.U. auch durch's ganze Land wieder zurück nach Hause, was ja auch Stunden in Anspruch nimmt. 24/48 Std ist da schon okay - aber jetzt auch nicht soooooo irre üppig ...
Schöne Grüße von jörg
--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)
RES-Befrager werden im FV und dann Zählerausweis nutzen.
611 040, Erfurt, Montag, 23.06.2025, 00:58 (vor 24 Tagen) @ Der Blaschke
Aber dann ja alles unbezahlt?
Wenn du also einen 10h-Zug wirklich von Start bis Ziel erhebst hast du die selbe Zeit unbezahlte Gastfahrt. Hm muss man wollen. Macht ja auch meistens Spaß, aber da ist dann nix mit nach Feierabend direkt zuhause sein...
--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤
RES-Befrager werden im FV und dann Zählerausweis nutzen.
Der Blaschke, Bissendorf-Wissingen, Montag, 23.06.2025, 19:47 (vor 24 Tagen) @ 611 040
Huhu.
Aber dann ja alles unbezahlt?
Ja, klar. Jede Form der Hin- und Rückfahrt ist unbezahlt.
Wäre das anders, würde ich als Osnabrücker ja nur noch S-Bahn Dresden fahren. Oder München. Oder die RB von Freiburg nach Basel.
Wenn du also einen 10h-Zug wirklich von Start bis Ziel erhebst hast du die selbe Zeit unbezahlte Gastfahrt. Hm muss man wollen.
Eben. Muss man wollen. Mich zwingt ja niemand. Bin ja völlig frei, wann und wo ich rumkurven will. Will ich, findet sich immer was.
Ich könnte es als Osnabrücker zum Millionär schaffen. Das Weser-Ems-Netz der NWB ist vor der Haustür. Der DB-RE 9 Nds. Der DB-RE 2 NRW. Der Haller Willem. Die Eurobahn 66 startet hier, zu anderen Startbahnhöfen ist es nicht weit. Gilt für die Westfalenbahn ähnlich. Ich bräuchte fast nie irgendwo anreisen. Mir ist die Gegend um den Kirchturm aber zu klein.
Außerdem macht es stets Eindruck und täuscht Kompetenz vor, wenn man so manches dann kennt.
Wenn in Aachen wer nach Springe will und meint, "das kennen Sie bestimmt nicht." Doch S 5 Hannover zwischen Paderborn und Hameln. Sein Gesichtsausdruck: unbezahlbar.
Oder das Mädel, dass hier von Bielefeld oder wo nach Guben wollte. Ich frage, ob ab Berlin "obenrum" über Frankfurt(Oder) oder "untenrum" über Cottbus. Die guckt mich völlig fassungslos an. "Den Ort kennt ja nicht mal mein Freund!". Sie fragte dann, warum das wichtig sei. Ich sagte, weil es einmal die DB und das andere mal die ODEG ist.
Wissen, was wo fährt und über welche Wege und Umstiegspunkte die Reise geht, vermeidet mühsame Recherche, erleichtert gezielte Nachfragen und erhöht die Datenqualität drastisch.
Macht ja auch meistens Spaß, aber da ist dann nix mit nach Feierabend direkt zuhause sein...
Jo, ist eher selten so. Aber das weiß ich ja vorher. Und habe es selbstbestimmt so ausgesucht.
Schöne Grüße von jörg
--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)
RES-Befrager werden im FV und dann Zählerausweis nutzen.
Rook, Sonntag, 22.06.2025, 16:52 (vor 25 Tagen) @ kaffeeimbordbistro
Hab das jetzt aus Neugier mal gegoogelt (ich stelle mir das als Nebenjob ganz nett vor) und habe eine Stellenanzeige gefunden, in der steht "Fahrtberechtigung zur An-und Abreise".
Der Job ist freiberuflich (also Anmeldung beim Finanzamt notwendig), oder?
--
Viele Grüße
Rook
RES-Befrager werden im FV und dann Zählerausweis nutzen.
ICETreffErfurt, Eisenach, Sonntag, 22.06.2025, 18:07 (vor 25 Tagen) @ Rook
Hab das jetzt aus Neugier mal gegoogelt (ich stelle mir das als Nebenjob ganz nett vor) und habe eine Stellenanzeige gefunden, in der steht "Fahrtberechtigung zur An-und Abreise".
Der Job ist freiberuflich (also Anmeldung beim Finanzamt notwendig), oder?
Ja. Wobei ich den nicht als "Gewerbe" angemeldet habe. Ich mache nicht so viele Fahrten von Eisenach aus als das ich damit Vollzeit Geld verdienen könnte. Als chronisch kranker Mensch kann ich eh nicht Vollzeit arbeiten, daher ist das eher ein netter Nebenverdienst und die Möglichkeit kostengünstig den Fernverkehr nutzen zu können.
Für NV habe ich eh das Deutschland-Ticket.
RES-Befrager werden im FV und dann Zählerausweis nutzen.
gnampf, Montag, 23.06.2025, 08:40 (vor 24 Tagen) @ ICETreffErfurt
Ja. Wobei ich den nicht als "Gewerbe" angemeldet habe. Ich mache nicht so viele Fahrten von Eisenach aus als das ich damit Vollzeit Geld verdienen könnte. Als chronisch kranker Mensch kann ich eh nicht Vollzeit arbeiten, daher ist das eher ein netter Nebenverdienst und die Möglichkeit kostengünstig den Fernverkehr nutzen zu können.
Ob du das gegenüber der Gemeinde als Gewerbe anmelden musst ist auch fraglich, gehe ich eher nicht von aus. Gegenüber dem Finanzamt ist es selbstverständlich eine gewerbliche Tätigkeit und entsprechend zu versteuern, dort zählt nur die Gewinnerzielungsabsicht. Nur wenn die Kosten am Ende jahrelang höher sind als die Einnahmen wirds als Liebhaberei abgestempelt, ich wüsste aber nicht was du hier an Kosten ansetzen willst, erstrecht wenn du keine Übernachtungen machst.
RES-Befrager werden im FV und dann Zählerausweis nutzen.
ICETreffErfurt, Eisenach, Dienstag, 24.06.2025, 20:01 (vor 23 Tagen) @ gnampf
Beim Finanzamt und gegenüber dem Jobcenter habe ich meine Tätigkeit selbstverständlich angegeben. Ich verdiene ja nicht so viel. Ich muss nicht einmal Lohnsteuern bezahlen, weil ich unter dem Freibetrag liege.
Zähler-/Befragerleben
Der Blaschke, Bissendorf-Wissingen, Sonntag, 22.06.2025, 16:54 (vor 25 Tagen) @ kaffeeimbordbistro
bearbeitet von Der Blaschke, Sonntag, 22.06.2025, 16:58
Hey.
Hab das jetzt aus Neugier mal gegoogelt (ich stelle mir das als Nebenjob ganz nett vor)
Das ist nicht nur ganz nett, das ist grandios!"
Also wenn man Menschen und ihren Geschichten interessiert ist. Wenn man wissen möchte, wie die Leute so denken und was sie umhertreibt.
Das schöne: auf dem Zug findest du alle. Geschäftsbanken, obdachlos, 95 Jahre alt und 5. Alles. Bei Vereinen, in Clubs etc. ist man ja meist mehr unter seinesgleichen.
Du musst natürlich Smalltalk beherrschen. Auf JEDEN Fahrgast erstmal freundlich zugehen. Neugierig sein. Dann wirst du unendlich viel Interessantes und auch Lob zurückbekommen! Und du lernst sehr viel über das Leben.
Und als Bahnfan ist es eh ein Traum.
und habe eine Stellenanzeige gefunden, in der steht "Fahrtberechtigung zur An-und Abreise". Wahrscheinlich dürfte man also nur an Arbeitstagen fahren?
Wie erwähnt: du darfst 24 Std vorher anreisen, nach der Erhebung hast du 48 Std für die Heimfahrt Zeit.
Der Schaffner müßte also prüfen: Ort und Uhrzeit Erhebungsende. Heimatort. Passt? Alternativ kann es natürlich auch zur nächsten Erhebung gehen.
Den DB-Oberen ist das alles ein Dorn im Auge. " Zählausweistourismus" nennen die das. Es wäre z.B. kein Problem, dass ich als Osnabrücker eine Erhebung im Schwarzwaldexpress durchführen, wenn ich für die jeweilige Fa arbeite und ich den Auftrag bekomme. Dann darf ich gratis von Osnabrück nach Offenburg fahren, erhebe bis Konstanz und fahre gratis wieder zurück nach Osnabrück. Honoriert bekomme ich natürlich nur die Erhebung.
Ich bin auf solchen Wegen schon in Leipzig gewesen, Hof, Frankfurt, Kurhessenbahn, Mecklenburg-Vorpommern und ich Sachsen-Anhalt, ganz NRW, Trier, Flensburg, ganz Niedersachsen, Hessische Landesbahn Erndtebrück, Siegen.
Und so unter uns: in der Praxis interessieren sich 99,9% der Schaffner nicht für die Details. Zählerausweis: passt. Und trotz strengstem Verbot von Privatfahrten geht jeder von uns mal zum Schaffner, um mal eben nachzufragen, ob man eben in die Nachbargroßstadt mit darf. Da ist man immer noch Teil der Eisenbahnerfamilie. Und an der Front hält man zusammen; egal von welcher Firma und egal, was die Vorschriften sagen. Gibt Ausnahmen wie die Westfalenbahn oder den Metronom. Firmen, wo Rainer B wütet(e), ein ehemaliger Bundesbahner. Witzig wird es dann, wenn Schaffner dieser Firmen bei mir im DB-NV-Zug fragten, ob sie wohl mitdürften (hatte ich 3x: einmal WFB, 2x Metronom). Bei mir immer; nur hab ich gar nix zu entscheiden. ;-)
Die meisten Personale mögen uns. Manche freuen sich, dann können sie sich zurückziehen; der Fahrgast sieht ja Personal. Über Unterstützung sind sie natürlich auch nie böse. Nur einige wenige (eine Hannoveranerin ist dafür weltbekannt) betrachtet uns als Konkurrenz und ist knurrig. Aber nun ...
Im NV und insbesondere im S-Bahn-Verkehr gibt es nur öfters Diskussionen mit den Lokführern. Ich habe den Fahrgastwechsel AUF DEM BAHNSTEIG zu beobachten! Gehe ich aber recht spät wieder rein, schließt die Tür spät und es kommt zu Verzögerungen. Verschwinde ich frühzeitig, quäkt mein Überwacher und wirft mir mangelhafte Arbeit vor. Da muss man also ein Feeling für den perfekten Zeitpunkt haben. Und im Dosto den roten Knopf kennen; Tür schließt.
Der Job ist jedenfalls geil und mega vielfältig, da es zig Projekte gibt und man nicht an ein EVU und die immer selben Strecken gebunden ist. Gestern war ich RE 62 Nds der DB Regio, bei START in der Heide und bei den Bentheimern. Im Herbst wieder S-Bahn Bremen und der Metronom. Nächstes Jahr wieder Weser-Ems-Netz der NWB. Nächstes Wochenende Hildesheim <==> Bodenburg. Bald 3x Nachtstern Hannover. Wenn ich Zeit hätte, kann ich alles in Deutschland mal abfahren.
Allein mein aktueller Hauptauftraggeber bietet massig Vielfalt:
https://www.econex.de/jobs.html
Mach et! Es lohnt sich. Vllt nicht rein monetär - aber für's Leben ganz sicher! Und als Eisenbahnfan bekommst du auch einiges mit.
Und über viele Diskussionen hier im Forum wirst du dich entspannt amüsieren - meilenweit von der Wirklichkeit entfernt. Aber unterhaltsam.
Schöne Grüße von jörg
--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)
Zähler-/Befragerleben
ICETreffErfurt, Eisenach, Sonntag, 22.06.2025, 18:01 (vor 25 Tagen) @ Der Blaschke
Mittlerweile ist es nicht mehr ganz so lax. Die Einsatzverfügungen werden seit diesem Jahr öfters nachgeprüft als früher.
Allerdings sind die Einsatzverfügungen seit diesem Monat komplett digital in der App auf dem Diensthandy hinterlegt. Die postalischen Zusendungen werden ab nächsten Monat komplett eingestellt. Es gab eine zweimonatige Übergangszeit.
Zähler-/Befragerleben
Der Blaschke, Bissendorf-Wissingen, Sonntag, 22.06.2025, 22:08 (vor 25 Tagen) @ ICETreffErfurt
Huhu.
Mittlerweile ist es nicht mehr ganz so lax. Die Einsatzverfügungen werden seit diesem Jahr öfters nachgeprüft als früher.
Wenn ich irgendwo mit will und der Vorabcheck ergibt, dass das realistisch ist, dann bekomme ich das zu 98% auch hin. Klappte im FV selbst mit reiner NV-Berechtigung. Alles eine Frage der Psychologie.
Und das ist auch nichts schlimmes. Wie du weißt, gibt's für Bagatellverspätungen nix. Wenn ich aufzähle, wieviele Anschlüsse ich da schon verpasst habe, bin ich morgen früh noch nicht fertig. Wenn ich dann noch bedenke, was ich da schon alles an Dienstleistungen erbracht habe für das Ansehen der Bahn - müßte man mich dafür noch nachträglich bezahlen, hätte ich jahrelang frei. Das ist aber alles okay, wie es ist. Dann hat es aber auch okay zu sein, wenn ich dann auch mal mir einen Vorteil verschaffe. Leben und Leben lassen - ein ganz einfaches Prinzip. Und solange alles im Rahmen bleibt, kann ich mein Handeln moralisch ethisch usw sehr vertreten.
Allerdings sind die Einsatzverfügungen seit diesem Monat komplett digital in der App auf dem Diensthandy hinterlegt. Die postalischen Zusendungen werden ab nächsten Monat komplett eingestellt. Es gab eine zweimonatige Übergangszeit.
Jo, ich weiß. Man kommt in der Moderne an ...
Schöne Grüße von jörg
der die Kodierungen doch sehr vermisst. Was da an Wissen im Laufe der Zeit verschwinden wird ...
--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)
Zähler-/Befragerleben
gnampf, Montag, 23.06.2025, 08:50 (vor 24 Tagen) @ Der Blaschke
Und als Bahnfan ist es eh ein Traum.
Wenn man Menschen mag ;-) Das ist längst nicht bei jedem Bahnfan gegeben. Und Züge befragen wird ja nicht angeboten, außerdem sind die immer so wortkarg.
Wie erwähnt: du darfst 24 Std vorher anreisen, nach der Erhebung hast du 48 Std für die Heimfahrt Zeit.
2. Klasse, Ohne Sitzplatzanspruch, bzw. mit dem Auftrag den Platz freizugeben wenn er benötigt wird. Reservierung würde da wohl auch nix helfen.
Der Schaffner müßte also prüfen: Ort und Uhrzeit Erhebungsende. Heimatort. Passt? Alternativ kann es natürlich auch zur nächsten Erhebung gehen.
Wobei Heimatort vermutlich ja auch nicht vorgegeben ist, oder? Du könntestn ja auch von der Freundin aus zur Arbeit etc. Wenn sie das einschränken wollten, dann sollten sie wohl verlangen das man Start + Ziel irgendwo vermerkt vor Fahrtantritt, und dann ohne Umwege.
Den DB-Oberen ist das alles ein Dorn im Auge. " Zählausweistourismus" nennen die das.
Wobei die Zahl vermutlich ziemlich vernachlässigbar ist, selbst wenn alle Erheber der DB Spaßfahrten quer durch Deutschland machen würden. Erhebst du für DB FV bist du vermutlich auch zumindest auf die Züge vom DB Konzern beschränkt, und darfst nicht mit "Privaten" fahren ohne Fahrschein, oder?
Zähler-/Befragerleben
Der Blaschke, Bissendorf-Wissingen, Montag, 23.06.2025, 19:29 (vor 24 Tagen) @ gnampf
Huhu.
Und als Bahnfan ist es eh ein Traum.
Wenn man Menschen mag ;-) Das ist längst nicht bei jedem Bahnfan gegeben.
Jo, stimmt. Bei dir hört es da ja ausweislich des Usernamens auch schon auf ...
Wie erwähnt: du darfst 24 Std vorher anreisen, nach der Erhebung hast du 48 Std für die Heimfahrt Zeit.
2. Klasse, Ohne Sitzplatzanspruch, bzw. mit dem Auftrag den Platz freizugeben wenn er benötigt wird. Reservierung würde da wohl auch nix helfen.
Nö.
Ich hab noch nie Probleme gehabt. Und ja, ich saß illegal auch schon mal in der 1. Selbstredend nach einem Gespräch mit dem verantwortlichen Zugchef.
Der Schaffner müßte also prüfen: Ort und Uhrzeit Erhebungsende. Heimatort. Passt? Alternativ kann es natürlich auch zur nächsten Erhebung gehen.
Wobei Heimatort vermutlich ja auch nicht vorgegeben ist, oder? Du könntestn ja auch von der Freundin aus zur Arbeit etc. Wenn sie das einschränken wollten, dann sollten sie wohl verlangen das man Start + Ziel irgendwo vermerkt vor Fahrtantritt, und dann ohne Umwege.
Jaaaaaaaaa. Schland live. Wir konstruieren wieder 10.000 Fallbeispiele, fordern für jeden eine explizite Regelung, um danach die Regelungswut zu beklagen. Krank. Nur krank.
Erhebst du für DB FV bist du vermutlich auch zumindest auf die Züge vom DB Konzern beschränkt, und darfst nicht mit "Privaten" fahren ohne Fahrschein, oder?
Völlig richtig. Der DB Zählerausweis gilt für DB-Züge.
Dir würde ich die Tätigkeit allerdings auch nicht empfehlen wollen! Mit soviel ständig negativen Schwingungen bist du für Kundendienst in der Form völlig ungeeignet. Völlig.
Schöne Grüße von jörg
--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)
Zähler-/Befragerleben
gnampf, Dienstag, 24.06.2025, 08:00 (vor 23 Tagen) @ Der Blaschke
Jo, stimmt. Bei dir hört es da ja ausweislich des Usernamens auch schon auf ...
den erschreckenderweise nur wenige zuordnen können...
Nö.
Nö, ihr habt Sitzplatzanspruch? Oder nö, Reservierung hilft dir nix? Ersteres würde mich wundern, denn dann wärt ihr besser als das DB-Personal gestellt. Oder als Polizisten in Uniform.
Das sowas in der Praxis dann kaum Relevanz hat ist ja ein anderes Thema, schon allein weil bei Zügen wo das eine Rolle spielt meist eh keiner mehr durch geht und Fahrkarten kontrolliert.
Ich hab noch nie Probleme gehabt. Und ja, ich saß illegal auch schon mal in der 1. Selbstredend nach einem Gespräch mit dem verantwortlichen Zugchef.
Nö, wenns der ZC freigegeben hat wars ja nicht illegal ;-)
Jaaaaaaaaa. Schland live. Wir konstruieren wieder 10.000 Fallbeispiele, fordern für jeden eine explizite Regelung, um danach die Regelungswut zu beklagen. Krank. Nur krank.
tja, ich wollte damit nur schreiben, dass vermutlich eben nicht der Heimatort als Ausgangspunkt vorgegeben ist, sondern eher nur das Ziel. Komme er von wo er wolle, hauptsache er komme früh genug an um seinen Job zu machen und habe bei der Anreise möglichst wenig Spaß! ;-)
Dir würde ich die Tätigkeit allerdings auch nicht empfehlen wollen! Mit soviel ständig negativen Schwingungen bist du für Kundendienst in der Form völlig ungeeignet. Völlig.
Oh, keine Sorge, ich bin weder Masochist noch Lebensmüde, und würde mir einen Job mit permanentem Endkundenkontakt sicher nicht antun... oder den Kunden. Wenn ich Bahn fahren will besorg ich mir das passende Ticket, da hab ich dann persönlich mehr von als wenn ich durch den Zug wuseln und womöglich noch Suggestivfragen stellen muss ("wenn sie ein Problem haben, dann klären sie das übers Smartphone, oder? Sie gehen ja bestimmt nicht zum Schalter?" Aktuelle Frage bei FV... das es auch Email zur Auswahl gäbe kam erst auf Nachfrage raus, nachdem er schon Smartphone eingetickert hatte weil ich Schalter aufgrund Entferung ausgeschlossen hab)
Zähler-/Befragerleben
Der Blaschke, Bissendorf-Wissingen, Dienstag, 24.06.2025, 11:24 (vor 23 Tagen) @ gnampf
Huhu.
Nö, ihr habt Sitzplatzanspruch? Oder nö, Reservierung hilft dir nix?
Letzteres! Kein Sitzplatzanspruch!
Oh, keine Sorge, ich bin weder Masochist noch Lebensmüde, und würde mir einen Job mit permanentem Endkundenkontakt sicher nicht antun...
PERMANENT wäre mir wohl auch zu viel. Deswegen so wie jetzt in einer Art Teilzeit: toll.
Schöne Grüße von jörg
--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)
Zähler haben keinen Sitzplatzanspruch
ICETreffErfurt, Eisenach, Dienstag, 24.06.2025, 20:07 (vor 23 Tagen) @ Der Blaschke
Huhu.
Nö, ihr habt Sitzplatzanspruch? Oder nö, Reservierung hilft dir nix?
Letzteres! Kein Sitzplatzanspruch!
Deswegen habe ich auch schon Erhebungen oder die Anreise abgebrochen. Wenn die DB meint, ich soll erstmal 3 Stunden im Zug stehen, damit ich danach 6 Stunden lang durch den Zug laufe und an den Türen Aussteiger zähle, darf sie das gerne selber machen. ;-)
Das habe ich gegenüber der Feldleitung auch klipp und klar kommuniziert, dass ich in solchen Fällen nicht erheben tue. Kam kein Feedback zurück. Aber das sind eigentlich in der Praxis wirklich seltene Ausnahmen. Ich hatte dieses Jahr 2 oder 3 Fahrten, die ich deswegen nicht angetreten bin bzw. eine habe ich in Berlin deswegen abgebrochen.
Alles nur noch ein Abklatsch alter Zeiten ...
Der Blaschke, Bissendorf-Wissingen, Mittwoch, 25.06.2025, 00:10 (vor 22 Tagen) @ ICETreffErfurt
Huhu.
Letzteres! Kein Sitzplatzanspruch!
Deswegen habe ich auch schon Erhebungen oder die Anreise abgebrochen. Wenn die DB meint, ich soll erstmal 3 Stunden im Zug stehen, damit ich danach 6 Stunden lang durch den Zug laufe und an den Türen Aussteiger zähle, darf sie das gerne selber machen. ;-)
Du läufst doch im FV nicht durch den Zug, sondern nur durch EINEN Wagen.
Und selbst im NV zählt planmäßig ein einzelner Zähler z.B. höchstens 2 Dosto. Oder damals bei der S-Bahn nur einen halben Quietschie.
Alles mimosenhaft.
Früher in der guten alten Zeit hat man selbst einen NRW-Express allein gezählt. Ich hab noch viele Fahrten des RE 6 Minden <==> Düsseldorf im Gedächtnis. Hin und zurück - immer pausenlos durch die ganzen Dostowägelchen; da wußtest du, was du getan hattest. Oder Verden <==> Vegesack, 4 bzw 5 Dosto. Hält pausenlos. Und es wurden regelmäßige Durchgänge erwartet.
Heute ist das alles verweichlicht ...
Und wenn der "Gastfahrtzug" voll ist, setz ich mich auf den Boden. Da hat sich noch immer ein Plätzchen gefunden.
Schöne Grüße von jörg
--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)
Freifahrt-Prämie nach Berlin am 27.06. - Trick möglich?
ICE920, München, Samstag, 21.06.2025, 08:42 (vor 26 Tagen) @ Arctocebus
bearbeitet von ICE920, Samstag, 21.06.2025, 08:46
Wie bei Sparpreisen auch: sich gezielt stückweise herantasten. Ich nehme mal an, die Fahrt soll irgendwann am Nachmittag sein und ich schaue die Routen via Hannover und via Hildesheim und in der 2. Klasse:
Frankfurt-Hannover gibt es um 12:15, 14:58 und 16:15 Uhr
Hannover-Berlin gibt es viel ab 19:31 Uhr.
16:15 ab Frankfurt (ICE 1594) und 19:31 ab Hannover (ICE 643) ergibt eine brauchbare Kombi. Fertig. Man muss halt nicht nur Hannover al Zwischenhalt angeben, sondern auch einen Aufenthalt einbauen, damit man nicht mit ICE 1094 (für den keine Freifahrten gibt) von Frankfurt nach Hannover geschickt wird. Kosten aber auch als Sparpreis ohne weiteren Rabatt "nur" 70 Euro. Muss man dann entscheiden, was der bessere Deal ist: 1000 Punkte oder 70 Euro. Als aktuelle Faustergel gilt: Freifahrt gibt es bei Sparpreisen ab 2/3 des Flexpreises nicht mehr, darunter bis auf bei 2 Sparpreisstufen schon.
Freifahrt-Prämie nach Berlin am 27.06. - Trick möglich?
Alibizugpaar, Köln (im Herzen immer noch Göttinger), Samstag, 21.06.2025, 10:55 (vor 26 Tagen) @ Arctocebus
Ich weiß nicht, wie man gezielt nach Prämien-Freifahrt-Kontingenten suchen kann. Aber wir hatten hier vor Wochen das Thema "billiger auf Umwegen reisen" am Schlawickel. Da war es trotz Zusatzkilometern günstiger von Frankfurt/M über Köln nach Berlin zu fahren als auf direkter Strecke. Vielleicht findest Du auf solchen Routen etwas? Vielleicht Umweg über Nürnberg - Erfurt oder Kassel - Hannover?
Die Bahn fördert es ja, daß man so bekloppt taktiert.
--
Gruß, Olaf
"Die Reise gleicht einem Spiel; es ist immer Gewinn und Verlust dabei und meist von der unerwarteten Seite."
Goethe an Schiller 1797
Nur einfache Fahrt? Sonst verbilligte Flex Freifahrt H+R
Seehund77, Montag, 23.06.2025, 15:41 (vor 24 Tagen) @ Arctocebus
bearbeitet von Seehund77, Montag, 23.06.2025, 15:42
Hi,
ist die Aktion mit den reduzierten Prämien bekannt? Die Aktion wurde wohl in der App verlängert. 2000 Punkte für die Flex Freifahrt. Bei mir wurden die Codes am nächsten Tag zugeschickt. Dann muss nur eine Verbindung (mit dem richtigen Verlauf) an dem Tag buchbar sein. Ansonsten 1500 für die einfach Fahrt.
Gute Fahrt!
Aktion nur bis zum 25.06. in der BahnBonus App
phil, Montag, 23.06.2025, 16:09 (vor 24 Tagen) @ Seehund77
mit 2000 (statt sonst 3000) Punkten ist die Hin- und Rückfahrt FLEX gleich teuer wie die zuggebundene