Flixtrain: Hitzewarnung (Allgemeines Forum)

плацкарт, Freitag, 20.06.2025, 17:00 (vor 24 Tagen)
bearbeitet von плацкарт, Freitag, 20.06.2025, 17:01

Info: Der Zug FLXxxx für deine anstehende Fahrt hat keine Klimaanlage. Für Dein Wohlbefinden empfehlen wir Dir daher, ausreichend Wasser für Deine Fahrt mitzunehmen. Bitte trink viel! Du kannst deine Buchung hier bearbeiten: bit.ly/Flix_Umbuchung

Moin!
Flixtrain warnt Fahrgäste vor einem Hitzekollaps im unklimatisierten Reisezug. Ist das Angebot, die Buchung zu bearbeiten, speziell auf diese Situation gemünzt, zB mit kostenfreier Umbuchung? Oder sollen empfindliche Gemüter zu einer kostenpflichtigen Umbuchung angeregt werden?

Überhaupt, gab es schon Flixzugausfälle wegen extremer Hitze?

Flixtrain: Hitzewarnung

EK-Wagendienst, EGST, Freitag, 20.06.2025, 17:03 (vor 24 Tagen) @ плацкарт

Info: Der Zug FLXxxx für deine anstehende Fahrt hat keine Klimaanlage. Für Dein Wohlbefinden empfehlen wir Dir daher, ausreichend Wasser für Deine Fahrt mitzunehmen. Bitte trink viel! Du kannst deine Buchung hier bearbeiten: bit.ly/Flix_Umbuchung

Moin!
Flixbus warnt Fahrgäste vor einem Hitzekollaps im unklimatisierten Reisezug. Ist das Angebot, die Buchung zu bearbeiten, speziell auf diese Situation gemünzt, zB mit kostenfreier Umbuchung? Oder sollen empfindliche Gemüter zu einer kostenpflichtigen Umbuchung angeregt werden?

Überhaupt, gab es schon Flixbusausfälle wegen extremer Hitze?

Solche Mails bekommt man von der SNCF auch im Hochsommer, obwohl der gebuchte Zug eine Klimaanlage hat.

Das ist einfach ein Hinweis für die, die es nicht wissen.
Es hat sich nichts geändert, und das es im Sommer warm werden kann, sollte man wissen.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

Hitze hat Nachrichtenwert

плацкарт, Freitag, 20.06.2025, 18:21 (vor 24 Tagen) @ EK-Wagendienst

Immer wenn es heiß wird oder war, gibt es lange Artikel in der Presse.

Nachrichtenwert im Sommerloch

sibiminus, Freitag, 20.06.2025, 18:40 (vor 24 Tagen) @ плацкарт

Immer wenn es heiß wird oder war, gibt es lange Artikel in der Presse.

So weit, so üblich. Wo bleibt jetzt aber dein Beitrag über den Fahrgast, die nicht nach Warnemünde kam weil der Zug nur bis Rostock fuhr? Hatte auch Nachrichtenwert.

--
"Diese Preise sorgen dafür, daß die Bahn an anderer Stelle immer mehr rationalisieren und einsparen wird. Nicht oben in den Höhenluftbüros, nein, unten an der Basis auf dem Bahnsteig oder im Zug. Am Fahrkartenschalter. Bei den Ansagen." ~ Alibizugpaar

Flixtrain: Hitzewarnung

Alibizugpaar, Köln (im Herzen immer noch Göttinger), Samstag, 21.06.2025, 11:06 (vor 23 Tagen) @ плацкарт

Ich nehme den Text so auf, daß es nicht um Zugausfälle geht. Sondern tatsächlich als Fürsorgehinweis. Man wird nebenbei keine Lust haben irgendwo rechts ran fahren und auf den Rettungswagen warten zu müssen. Die Sanis haben bei Hitze eh genug zu tun = denken wir auch mal an diese Männer und Frauen.

Da es im Flix nix zu kaufen gibt ist der Hinweis nicht unangebracht "Bringt euch was zum süffeln mit, ihr müsst viel süffeln!"

--
Gruß, Olaf

"Die Reise gleicht einem Spiel; es ist immer Gewinn und Verlust dabei und meist von der unerwarteten Seite."

Goethe an Schiller 1797

Flixtrain: Hitzewarnung

ICE-TD, Samstag, 21.06.2025, 11:26 (vor 23 Tagen) @ Alibizugpaar

Ich nehme den Text so auf, daß es nicht um Zugausfälle geht. Sondern tatsächlich als Fürsorgehinweis. Man wird nebenbei keine Lust haben irgendwo rechts ran fahren und auf den Rettungswagen warten zu müssen. Die Sanis haben bei Hitze eh genug zu tun = denken wir auch mal an diese Männer und Frauen.

Da es im Flix nix zu kaufen gibt ist der Hinweis nicht unangebracht "Bringt euch was zum süffeln mit, ihr müsst viel süffeln!"

Beim Fernverkehr gibt es das sogenannte Notfallwasser, hat Flixtrain sowas nicht?

Flixtrain: Hitzewarnung

sflori, Samstag, 21.06.2025, 12:44 (vor 23 Tagen) @ ICE-TD
bearbeitet von sflori, Samstag, 21.06.2025, 12:45

Beim Fernverkehr gibt es das sogenannte Notfallwasser, hat Flixtrain sowas nicht?

Das haben die garantiert auch, da man sonst im Störungsfall rasch auf teure externe Versorgung angewiesen wäre.

Dürfte aber nicht für den Regelbetrieb vorgesehen sein. Da muss man dann schon selbst sein Wasser mitbringen, wenn man im Sommer Flix fährt.


Bye. Flo.

Flixtrain: Hitzewarnung

nscharrn, IC 2152, Samstag, 21.06.2025, 17:03 (vor 23 Tagen) @ ICE-TD

Ist das Notwasser nicht Vorschrift?

Flixtrain: Notfallwasser

Rook, Mittwoch, 25.06.2025, 09:08 (vor 19 Tagen) @ ICE-TD
bearbeitet von Rook, Mittwoch, 25.06.2025, 09:08

Ich nehme den Text so auf, daß es nicht um Zugausfälle geht. Sondern tatsächlich als Fürsorgehinweis. Man wird nebenbei keine Lust haben irgendwo rechts ran fahren und auf den Rettungswagen warten zu müssen. Die Sanis haben bei Hitze eh genug zu tun = denken wir auch mal an diese Männer und Frauen.

Da es im Flix nix zu kaufen gibt ist der Hinweis nicht unangebracht "Bringt euch was zum süffeln mit, ihr müsst viel süffeln!"


Beim Fernverkehr gibt es das sogenannte Notfallwasser, hat Flixtrain sowas nicht?


Flixtrain scheint auch Notfallwasser zu haben:

Youtube

--
Viele Grüße
Rook

Problem der nur gering zu öffnenden Fenster?

Der Blaschke, Bissendorf-Wissingen, Samstag, 21.06.2025, 13:02 (vor 23 Tagen) @ плацкарт

Huhu.

Ist das nicht so, dass sich die Fenster nur einen Spalt weit öffnen lassen?

Wenn dann richtig sunshine ist und man vllt hier und da auch mal zum Stehen kömmt ...

Gab's da nicht letztes oder vorletztes Jahr einen Vorfall mit verrecktem Flix, den sie mit 10 km/h als Vmax von der Strecke bekommen wollten? Und sich dann mangels Fahrtwind die Wägelchen mächtig erhitzten?!

Generell sollte eine Warnung vor fehlender Klimaanlage selbstverständlich sein heutzutage.

Schöne Grüße von jörg

--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)

Problem der nur gering zu öffnenden Fenster?

sflori, Samstag, 21.06.2025, 14:35 (vor 23 Tagen) @ Der Blaschke
bearbeitet von sflori, Samstag, 21.06.2025, 14:36

Ist das nicht so, dass sich die Fenster nur einen Spalt weit öffnen lassen?
Wenn dann richtig sunshine ist und man vllt hier und da auch mal zum Stehen kömmt ...

So weit gehen die auf:
https://www.wie-gut-ist-dein-zug.de/wp-content/uploads/Flixtrain-2021-Fenster-rotated.jpg
https://i0.wp.com/www.radioblog.eu/wp-content/uploads/2024/05/flixtrain-test-1.jpg?fit=...

Beim Fahren ausreichend. Aber ne halbe Stunde lang in der Sonne rumstehen möchte ich damit nicht.

Ich bin immer noch fasziniert davon, dass die Mini-Fenster für den ganzjährigen Regelbetrieb zulassungsfähig waren.


Bye. Flo.

Überschrift der Mail

плацкарт, Samstag, 21.06.2025, 14:45 (vor 23 Tagen) @ плацкарт

Hohe Temperaturen - Wasser mitbringen - Rücktritt anbieten

Überschrift der Mail

Der Blaschke, Bissendorf-Wissingen, Samstag, 21.06.2025, 16:31 (vor 23 Tagen) @ плацкарт

Huhu.

Hohe Temperaturen - Wasser mitbringen - Rücktritt anbieten

Wasser ...

Da bin ich raus ...

Schöne Grüße von jörg

--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)

Überschrift der Mail

Stubenqualm, Samstag, 21.06.2025, 17:10 (vor 23 Tagen) @ Der Blaschke

Bist du algerisch gegen Wasser? ;-9

Eher (Coca -) Cola geschädigt ... :-)

Garfield_1905, Samstag, 21.06.2025, 17:52 (vor 23 Tagen) @ Stubenqualm
bearbeitet von Garfield_1905, Samstag, 21.06.2025, 17:52

Übrigens, Jörg, haben wir da tatsächlich mal etwas gemeinsames, jedenfalls fast. Bei mir geht auch nichts ohne Coca- Cola. Täglich gehen meist rund 2 ltr. weg. 'Fast' deshalb, weil's 3x im Jahr auch Pepsi sein darf. :-)

Yeah!

Der Blaschke, Bissendorf-Wissingen, Sonntag, 22.06.2025, 22:43 (vor 22 Tagen) @ Garfield_1905

- kein Text -

--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)

Rücktritt

плацкарт, Samstag, 21.06.2025, 19:28 (vor 23 Tagen) @ плацкарт

Wie interpretiert ihr "Rücktritt anbieten"?

Flix Flex Ticket?

Rücktritt - bedeutet vollständige Erstattung der Fahrkarte

ffz, Samstag, 21.06.2025, 21:14 (vor 23 Tagen) @ плацкарт

Wie interpretiert ihr "Rücktritt anbieten"?

Flix Flex Ticket?

Hallo,

nein Rücktritt bedeutet, der Fahrgast tritt vom Beförderungsvertrag zurück und bekommt den vollen Fahrpreis erstattet und seine Fahrkarte ist damit dann nicht mehr zur Fahrt gültig.

Gruß

Rücktritt

bahnfahrerofr., Samstag, 21.06.2025, 21:17 (vor 23 Tagen) @ плацкарт

Wie interpretiert ihr "Rücktritt anbieten"?

Flix Flex Ticket?

Flix Flex geht ja schon mal wegen der Reservierungspflicht nicht.

Vorbildlich!

bendo, Montag, 23.06.2025, 13:22 (vor 21 Tagen) @ плацкарт

Hallo,
ich finde das Beispiel von Flixtrain vorbildlich und sollte Schule machen: Es wird vorgreifend auf einen Umstand hingewiesen, mit dem viele Fahrgäste ansonsten nicht rechnen würden.
Der Umgang damit bleibt dann in der Verantwortung jedes Einzelnen.

Im Gegensatz dazu stören mich pauschale Verbote (wie, z.B. die Sperrung einzelner Wagen oder gar ganze Zugausfälle aufgrund ausgefallener Klimaanlage) um, ganz im Sinne der Vollkaskomentalität, auch den letzten potentiellen Fahrgast einer vulnerablen Gruppe zu schützen.

Gruß, bendo

Vorbildlich!

gnampf, Montag, 23.06.2025, 14:16 (vor 21 Tagen) @ bendo

ich finde das Beispiel von Flixtrain vorbildlich und sollte Schule machen: Es wird vorgreifend auf einen Umstand hingewiesen, mit dem viele Fahrgäste ansonsten nicht rechnen würden.
Der Umgang damit bleibt dann in der Verantwortung jedes Einzelnen.

Tut es das? Hat Flix einem denn eine Wahl gelassen? Das ging hier aus dem Thread bisher nicht hervor... war ein kostenloser Rücktritt oder Umbuchung möglich? Würde mich persönlich seeeehr wundern.
Schule machen sollte es eher, dass solche Fahrzeuge nicht mehr eingesetzt werden im Regelbetrieb, sondern nur noch im Museumsbetrieb. Gilt natürlich analog für Ersatzzüge mit Ostos, n-Wagen, etc.

Im Gegensatz dazu stören mich pauschale Verbote (wie, z.B. die Sperrung einzelner Wagen oder gar ganze Zugausfälle aufgrund ausgefallener Klimaanlage) um, ganz im Sinne der Vollkaskomentalität, auch den letzten potentiellen Fahrgast einer vulnerablen Gruppe zu schützen.

Klar, ist ja viel besser bei ausgefallener Belüftung in einem luftdichten Wagen zu sitzen mit 60+ anderen. Wir redem hier ja nicht nur davon das es heiss wird, sondern das der Sauerstoff ausgeht und der CO2-Gehalt kritisch wird. Neben Kreislaufkollaps also die Gefahr zu ersticken. Kann dir bei dem Gerümpel von Flix nicht passieren, weil dort Lüftung über Fenster möglich ist.

Bei Klima- und Lüftungsausfall die Wagen zu sperren ist völlig korrekt. Bei reinem Klimaausfall passiert das auch nicht, wie ich kürzlich im ECE erleben durfte. Bullenhitze, aber Belüftung sichergestellt, Wagen freigegeben.

Und ansonsten: einfach dafür sorgen, dass Belüftung und Klimatisierung funktionieren, genauso wie Reinigung und Toiletten. Alles jetzt keine Raketenwissenschaft. Muss halt passend dimensioniert und gewartet werden, dann sind Ausfälle auch selten.

Eigenverantwortung vs. Schutz?

bendo, Montag, 23.06.2025, 16:31 (vor 21 Tagen) @ gnampf

Hallo,

da haben wir den Mentalitätsunterschied:

...Hat Flix einem denn eine Wahl gelassen?

Ja: Welches Getränk du mit nimmst. Wie viel davon. Welche Kleidung du angepasst trägst, und/oder welche weiteren Utensilien (Fächer o.ä.) Du mit nimmst...Klar, das mit dem kostenlosen Rücktritt/Umbuchung wäre ein Gedanke, den Flix verfolgen könnte.

Schule machen sollte es eher, dass solche Fahrzeuge nicht mehr eingesetzt werden im Regelbetrieb, sondern nur noch im Museumsbetrieb. Gilt natürlich analog für Ersatzzüge mit Ostos, n-Wagen, etc.

hach, so ein n-Wagen, bei weit geöffnetem Fenster (hoffentlich beschwert sich niemand, es würde ziehen...) am heißen Sommerabend ist doch was feines :-)

...Wir redem hier ja nicht nur davon das es heiss wird, sondern das der Sauerstoff ausgeht und der CO2-Gehalt kritisch wird.

Quark! Ist das messtechnisch überhaupt nachweisbar!?

Bei Klima- und Lüftungsausfall die Wagen zu sperren ist völlig korrekt. Bei reinem Klimaausfall passiert das auch nicht, wie ich kürzlich im ECE erleben durfte. Bullenhitze, aber Belüftung sichergestellt, Wagen freigegeben.

Bevormundung...

Und ansonsten: einfach dafür sorgen, dass Belüftung und Klimatisierung funktionieren, genauso wie Reinigung und Toiletten. Alles jetzt keine Raketenwissenschaft. Muss halt passend dimensioniert und gewartet werden, dann sind Ausfälle auch selten.

Kann man alles tun. Für den Fall, dass es nicht funktioniert, möchte ich selbst entscheiden.

Gruß, bendo

Eigenverantwortung vs. Schutz?

gnampf, Montag, 23.06.2025, 16:40 (vor 21 Tagen) @ bendo

Ja: Welches Getränk du mit nimmst. Wie viel davon. Welche Kleidung du angepasst trägst, und/oder welche weiteren Utensilien (Fächer o.ä.) Du mit nimmst...Klar, das mit dem kostenlosen Rücktritt/Umbuchung wäre ein Gedanke, den Flix verfolgen könnte.

Nichtmals das. Wenn ich mich entscheide keine Kleidung zu tragen, weils so heiß ist, wird das wohl kaum akzeptiert werden.

hach, so ein n-Wagen, bei weit geöffnetem Fenster (hoffentlich beschwert sich niemand, es würde ziehen...) am heißen Sommerabend ist doch was feines :-)

Du hast das Fenster noch nicht geöffnet, schon gibt es eine Beschwerde das es zieht. Sowas klappt nur im Museumsbetrieb.

Quark! Ist das messtechnisch überhaupt nachweisbar!?

Nee, die Wagen sind nur aus Scherz als druckdicht bezeichnet, in Wirklichkeit sind das komplett löchrige Käse wo es permanent durchzieht. Das "druckdicht" hat man sich nur ausgedacht um die teurer verkaufen und Flix am Zugang zu den Strecken zu hindern.

Bevormundung...

Jetzt ist es schon Bevormundung, wenn der Wagen nicht gesperrt wird?

Kann man alles tun. Für den Fall, dass es nicht funktioniert, möchte ich selbst entscheiden.

Kannst du ja. Du kannst entscheiden nicht mitzufahren, in einem anderen Wagen mitzufahren, zu heulen, zu jammern, zu schreien und dich lächerlich zu machen. Oder einen eigenen Zug zu mieten, in dem du machen kannst was du willst. Oder das Auto zu nehmen, das Flugzeug, den FLixtrain, zu Fuß zu gehen, per Fahrrad... jede Menge Optionen. Wenn DB FV dich aber in diesem Wagen nicht haben will, dann hast du das hinzunehmen oder mit den Konsequenzen zu rechnen, die sich aus der Verletzung vom Hausrecht ergeben. Gerade wo die "Ich will selbst entscheiden"-Menschen dann vielfach die sind, die am Ende über die unhaltbaren Zustände schreien, Entschädigungen fordern, und wenn es ihnen doch nicht so gut bekommt sofort alle anderen dafür verantwortlich machen.

Eigenverantwortung vs. Schutz?

bahnfahrerofr., Montag, 23.06.2025, 18:12 (vor 21 Tagen) @ gnampf

Du hast das Fenster noch nicht geöffnet, schon gibt es eine Beschwerde das es zieht. Sowas klappt nur im Museumsbetrieb.


Das ist aber ein rein deutsches Problem. In Ländern, wo noch mehr Wagen mit Übersetztfenster unterwegs sind, wirst du bei sommerlichen Temperaturen in der Regel sämtliche Fenster geöffnet vorfinden. Wenn die jemand alle zu macht, wird er von den Mitreisenden bei 40 Grad in der Puszta vermutlich gelyncht.

Weil in der Puszta Übersetzfenster allgegenwärtig sind

J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Montag, 23.06.2025, 18:32 (vor 21 Tagen) @ bahnfahrerofr.

Die MÁV setzt ja häufig noch unklimatisiertes Material ein. Das ist nichts erstrebenswertes an sich, sondern Ausdruck des Mangels an Kapital.

In Deutschland ist man klimatisiertes Material mit entsprechender Ruhe gewohnt, Zugluft kann da ungewohnt und irritierend sein. Für mich fahren solche Züge selten genug, dass ich darin noch einen Erlebniswert sehe, der den Komfortmangel durch die Unruhe, die die Zugluft verursacht, kompensieren kann. Andere finden stickige Luft besser als laute Zugluft. Seien wir froh, dass diese Diskussion in den meisten Regionen in Deutschland sowieso kaum mehr Relevanz hat.

--
Umwege erweitern die Ortskenntnis ~ Kurt Tucholsky

Weil in der Puszta Übersetzfenster allgegenwärtig sind

bahnfahrerofr., Montag, 23.06.2025, 18:34 (vor 21 Tagen) @ J-C
bearbeitet von bahnfahrerofr., Montag, 23.06.2025, 18:38

Ja, natürlich liegt das daran dass viele diese Wagen nicht mehr gewohnt sind. Das war jetzt ohne Wertung gemeint. In Österreich sind solche Wagen derzeit in einigen Gegenden noch Alltag genauso wie offene WC. Mich hat im Cityshuttle noch niemand bedrängt, dass ich mein Fenster schließen müsse.

In Deutschland zumindest beim Alex auch noch... Da ist es aber ausschließlich mit Abteilen, da würde ich im Sommer dazu tendieren, wenn sich jemand am offenen Fenster stört, soll er sich ein anderes Abteil suchen. Ich sehe die Wagen überwiegend mit offenen Fenster derzeit.

Wegen dem SEV ist die Auslastung der aktuellen Nordast-Umläufe sowieso überwiegend sehr entspannt und im Zweifel hat man sein eigenes Abteil. Nur so als Empfehlung wer mal eine relativ planbar entspannte Fahrt am offenen Fenster machen will, derzeit ist die Gelegenheit dafür gut.

Eigenverantwortung vs. Schutz?

Yassakka, München, Montag, 23.06.2025, 21:16 (vor 21 Tagen) @ gnampf

Ja: Welches Getränk du mit nimmst. Wie viel davon. Welche Kleidung du angepasst trägst, und/oder welche weiteren Utensilien (Fächer o.ä.) Du mit nimmst...Klar, das mit dem kostenlosen Rücktritt/Umbuchung wäre ein Gedanke, den Flix verfolgen könnte.


Nichtmals das. Wenn ich mich entscheide keine Kleidung zu tragen, weils so heiß ist, wird das wohl kaum akzeptiert werden.

Na ja. Kollegin von mir saß gestern in einem sehr heißen Flixtrain. Auf den Engländer hinter ihr, der sich die Klamotten vom Oberkörper riss und 2 Stunden oben ohne unterwegs war, hätte sie gern verzichtet.

Co² Gehalt in der Luft wird recht schnell kritisch

ffz, Montag, 23.06.2025, 16:57 (vor 21 Tagen) @ bendo

Hallo,

[...]

...Wir redem hier ja nicht nur davon das es heiss wird, sondern das der Sauerstoff ausgeht und der CO2-Gehalt kritisch wird.


Quark! Ist das messtechnisch überhaupt nachweisbar!?

[...]


Gruß, bendo

Hallo,

der CO² Gehalt in der Luft wird recht schnell kritisch, übrigens auch in der eigenen Wohnung und die ist eher nicht Druckertüchtigt, bzw Druckdicht.

Kritisch für den Menschen ist ein CO² Gehalt in der Luft von über 1400 ppm zur eigenen Gesunderhaltung sollte man 1000 ppm nicht lange überschreiten, in der Amtosphärischen Luft draußen sind es in der Regel 400 ppm. Du kannst dir für etwa 60€ ein entsprechendes Messgerät kaufen und das mal zu Hause aufstellen und dort nachmessen, ich sage dir voraus dass du sehr erstaunt sein wirst wie schnell die CO² Konzentration in der eigenen Wohnung kritisch wird. https://www.amazon.de/Brandson-Luftqualit%C3%A4tspr%C3%BCfer-Kohlenstoffdioxid-L%C3%BCf...

Gruß

Co² Gehalt in der Luft wird recht schnell kritisch

delphi_02, Montag, 23.06.2025, 18:06 (vor 21 Tagen) @ ffz
bearbeitet von delphi_02, Montag, 23.06.2025, 18:07

Bei zu viel quadriertem Kobalt bekomme ich auch immer Atemprobleme...

Co² Gehalt in der Luft wird recht schnell kritisch

JanZ, HB, Montag, 23.06.2025, 22:16 (vor 21 Tagen) @ ffz

Kritisch für den Menschen ist ein CO² Gehalt in der Luft von über 1400 ppm zur eigenen Gesunderhaltung sollte man 1000 ppm nicht lange überschreiten, in der Amtosphärischen Luft draußen sind es in der Regel 400 ppm. Du kannst dir für etwa 60€ ein entsprechendes Messgerät kaufen und das mal zu Hause aufstellen und dort nachmessen, ich sage dir voraus dass du sehr erstaunt sein wirst wie schnell die CO² Konzentration in der eigenen Wohnung kritisch wird.

Dass ich erstaunt sein werde, heißt aber auch, dass das häufig der Fall ist, ohne dass mir wirklich etwas passiert? Ich habe jedenfalls noch nichts davon gehört, dass Menschen in einer Wohnung erstickt oder auch nur bewusstlos geworden wären, ohne dass es eine weitere CO- oder CO₂-Quelle gegeben hätte. In Fahrzeugen ist das sicher etwas anderes. Der Fall der Flüchtlinge in dem Lieferwagen ging ja vor einiger Zeit durch die Medien. Daher wäre ich bei einem Waggon mit geschlossenen Fenstern und ohne Lüftung auch sehr vorsichtig.

erhöhte CO2 Konzetration ist Gesundheitlich bedenklich

ffz, Dienstag, 24.06.2025, 12:47 (vor 20 Tagen) @ JanZ

Kritisch für den Menschen ist ein CO² Gehalt in der Luft von über 1400 ppm zur eigenen Gesunderhaltung sollte man 1000 ppm nicht lange überschreiten, in der Amtosphärischen Luft draußen sind es in der Regel 400 ppm. Du kannst dir für etwa 60€ ein entsprechendes Messgerät kaufen und das mal zu Hause aufstellen und dort nachmessen, ich sage dir voraus dass du sehr erstaunt sein wirst wie schnell die CO² Konzentration in der eigenen Wohnung kritisch wird.


Dass ich erstaunt sein werde, heißt aber auch, dass das häufig der Fall ist, ohne dass mir wirklich etwas passiert? Ich habe jedenfalls noch nichts davon gehört, dass Menschen in einer Wohnung erstickt oder auch nur bewusstlos geworden wären, ohne dass es eine weitere CO- oder CO₂-Quelle gegeben hätte. In Fahrzeugen ist das sicher etwas anderes. Der Fall der Flüchtlinge in dem Lieferwagen ging ja vor einiger Zeit durch die Medien. Daher wäre ich bei einem Waggon mit geschlossenen Fenstern und ohne Lüftung auch sehr vorsichtig.

Die Frage ist was du als "mir wirklich etwas passiert" definierst. Eine erhöhte CO2 Konzentration von länger über 1000 ppm in der Luft führen zwar nicht zum ersticken bzw der Bewusstlosigkeit, das passiert erst ab etwa 250.000 ppm. Allerdings ist eine hohe CO2 Konzentration in der Luft deshalb nicht Gesundheitlich unbedenklich. Einer erhöhte CO2 Konzentration in der luft von über 1000 ppm über einen längeren Zeitraum kann unter anderem Migräne Anfälle hervorrufen, beieinträchtigt die Leistungsfähigkeit der Lunge (hat also ähnliche Auswirkungen wie das Passivrauchen) und kann die Entwicklung von einer Astmaerkrankung begünstigen. Ebenso ist die Erholungswirkung des Schalfes erheblich beeinträchtigt, wenn die CO2 Konzentration im Schlafzimmer Nachts häufig oder dauerhaft über 1000 ppm liegt.

Hast du in der Wohnung dauerhaft eine CO2 Konzentration von über 1500 ppm, dann bist du müde und unkonzentriert und fühlst dich schlapp.

erhöhte CO2 Konzetration ist Gesundheitlich bedenklich

JanZ, HB, Dienstag, 24.06.2025, 13:15 (vor 20 Tagen) @ ffz

Hast du in der Wohnung dauerhaft eine CO2 Konzentration von über 1500 ppm, dann bist du müde und unkonzentriert und fühlst dich schlapp.

Gut, da der zweite Halbsatz bei mir nicht der Fall ist, gehe ich auch mal davon aus, dass eine CO₂-Messung in meiner Wohnung keine überraschenden Ergebnisse brächte. Aber ja, spätestens wenn man Beschwerden hat, sollte man an sowas denken.

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum