Reservierungspflicht Berlin - Amsterdam (Allgemeines Forum)
zettelbox, Freitag, 20.06.2025, 16:13 (vor 28 Tagen)
Wir werden ja derzeit mal wieder beglückt mit der Reservierungspflicht i IC Berlin - Amsterdam sowie im ICE International.
Die Sitzplatzreservierung ist in diesem Fall einerseits ja im Ticketpreis inbegriffen, aber es scheint zumindest im Berlin-ICE nicht mehr möglich zu sein, einen Wunschsitzplatz zu wählen. Es wird automatisch ein Sitzplatz zugewiesen.
Hat man sich das von den Franzosen abgeschaut?
Ist das eine absichtliche Einschränkung, da die Sitzplatzreservierung ja kostenlos ist? Zu viel Service möchte man dann doch nicht anbieten?
Reservierungspflicht Berlin - Amsterdam
EK-Wagendienst, EGST, Freitag, 20.06.2025, 16:53 (vor 28 Tagen) @ zettelbox
Wir werden ja derzeit mal wieder beglückt mit der Reservierungspflicht i IC Berlin - Amsterdam sowie im ICE International.
Die Sitzplatzreservierung ist in diesem Fall einerseits ja im Ticketpreis inbegriffen, aber es scheint zumindest im Berlin-ICE nicht mehr möglich zu sein, einen Wunschsitzplatz zu wählen. Es wird automatisch ein Sitzplatz zugewiesen.
Hat man sich das von den Franzosen abgeschaut?
Ist das eine absichtliche Einschränkung, da die Sitzplatzreservierung ja kostenlos ist? Zu viel Service möchte man dann doch nicht anbieten?
Das ist doch bei einigen Verbindungen im Ausland schon länger so, z.B. auf der ICE Linie über Passau nach Wien,
aber die Franzosen können dazu schon Vorbild sein, einfach das man kurz vorher z.B. für eine 4er Gruppe noch zusammenhängende Plätze anbieten kann.
--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.
Reservierungspflicht Berlin - Amsterdam
JoeO, Braunschweig, Freitag, 20.06.2025, 17:19 (vor 28 Tagen) @ zettelbox
Reservierungspflicht bedeutet ja, dass man ohne Reservierung den Zug nicht benutzen darf.
Um möglichst allen Reisewilligen einen Platz im Zug zur Verfügung zu stellen ist es sinnvoll leere Einzel- bzw. Zweierlücken zu vermeiden. Das hilft die automatische Zuweisung, die solche Lücken vermeidet.
Reservierungspflicht Berlin - Amsterdam
zettelbox, Freitag, 20.06.2025, 17:36 (vor 28 Tagen) @ JoeO
Um möglichst allen Reisewilligen einen Platz im Zug zur Verfügung zu stellen ist es sinnvoll leere Einzel- bzw. Zweierlücken zu vermeiden. Das hilft die automatische Zuweisung, die solche Lücken vermeidet.
Vielleicht übersehe ich etwas - aber ich meine, dass so eher das Gegenteil erreicht wird.
Möchte ich an meinem Wunschsitzplatz sitzen und bin bereit, 5,50 dafür auszugeben, passiert jetzt nämlich folgendes: Ich buche zuerst meine Fahrkarte und in einer zweiten Buchung gegen Reservieurngsentgelt meinen Wunschsitzplatz. Dann habe ich einerseits diese Lücken ebenfalls nicht vermieden, und andererseits blockiere ich zwei Plätze im Zug, obwohl ich nur einen nutze. Das ist außerhalb der Reservierungspflicht kein Problem, verfällt die zweite Reservierung ja nach 15 Minuten und wird dann von wem anders genutzt - in diesem Fall aber wird wegen des zweiten blockierten Sitzes gar keine entsprechende Fahrkarte verkauft und der Platz bleibt selbst bei ausreserviertem und daher nicht mehr buchbarem Zug leer.
Ich finde, dass die Reservierungspflicht hier immer wieder an ihre Grenzen kommt.
Warum ich den Thread eröffnet habe: Entweder meine Erinnerung trügt mich oder die Wunschplatzwahl war bislang auf den NL-Verbindungen auch bei Reservierungspflicht möglich. Das fand ich dann ganz nett, dass man sich das Reservierungsentgelt gespart hat, jetzt ist ja das Gegenteil der Fall, wenn ich einen bestimmten Sitz haben möchte.
Konsequenterweise müsste man dann die Option, für den Zug nur einen Sitzplatz zu erwerben, ganz abschalten - was dann aber neue Nachteile mit sich bringt.
Reservierungspflicht Berlin - Amsterdam
EK-Wagendienst, EGST, Freitag, 20.06.2025, 17:42 (vor 28 Tagen) @ zettelbox
Konsequenterweise müsste man dann die Option, für den Zug nur einen Sitzplatz zu erwerben, ganz abschalten - was dann aber neue Nachteile mit sich bringt.
So ist es, denn es gibt genug Personen die schon eine Fahrkarte haben z.B. BahnCard100 oder eben Interrail weswegen man das ganz wohl eingeführt hat.
Es wird fast niemand sich dann noch einen Wunschplatz buchen.
Ich habe da auch im August von Frankfurt nach Avignon, 3 zusätzliche Plätze zusammen gebucht, weil man sonst im TGV die 7 Stunden nicht zusammen sitzt, und da Kontingente BC100F, hat es auch nichts gekostet, die verfallen bei mir immer einige.
Damit werden an dem Tag 3 Plätze in der 1. Klasse eben frei bleiben, der Flexpreis beträgt da nur so 380 €.
--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.
Reservierungspflicht Berlin - Amsterdam
zettelbox, Freitag, 20.06.2025, 17:49 (vor 28 Tagen) @ EK-Wagendienst
Es wird fast niemand sich dann noch einen Wunschplatz buchen.
Gerade beim ICE International wage ich das zu bezweifeln. Dort fahren viele Geschäftsreisende mit, die gern am Tisch sitzen oder einzeln in der 1. Klasse. Kosten übernimmt oft der Arbeitgeber, bei 6,50 wird da nichtmal drüber nachgedacht, sondern der zusätzliche Sitz einfach gebucht.
Ich habe da auch im August von Frankfurt nach Avignon, 3 zusätzliche Plätze zusammen gebucht, weil man sonst im TGV die 7 Stunden nicht zusammen sitzt, und da Kontingente BC100F, hat es auch nichts gekostet, die verfallen bei mir immer einige.
Damit werden an dem Tag 3 Plätze in der 1. Klasse eben frei bleiben, der Flexpreis beträgt da nur so 380 €.
Damit beschreibst du das Problem doch selbst. Genau darum geht es.
Ihr wollt zusammen sitzen, völlig legitim, und bucht daher nochmal drei Sitze - was aber de facto bedeutet, dass drei Fahrkarten nicht verkauft werden können. Solange der Zug nicht ausgebucht ist, kein problem, aber wenn doch, ist es bitter. Auch für diejenigen, die den Zug vielleicht als Ersatz für einen verspäteten / ausgefallenen Zug nehmen wollen, dies aber nicht können, weil leere aber reservierte Sitzplätze durch die Gegend gefahren werden.
Das Konzept Reservierungspflicht im Bahnverkehr ist einfach nicht durchdacht, und keine Wunschplatzauswahl beim Ticketkauf anzubieten, macht es noch absurder.
Reservierungspflicht Berlin - Amsterdam
JanZ, HB, Freitag, 20.06.2025, 17:53 (vor 28 Tagen) @ zettelbox
Also, ich habe es gerade mal für den 12. August für IC 148 probiert: Bei der Inklusivreservierung kann ich ganz normal einen Wunschsitzplatz auswählen. Dass das für denselben Zug bei einer separaten Reservierung möglich sein soll, bei einer Inklusivreservierung aber nicht, halte ich auch für unwahrscheinlich. Für welchen Zug hast du denn gebucht?
IC 140 am Dienstag (24.06.)
zettelbox, Freitag, 20.06.2025, 17:54 (vor 28 Tagen) @ JanZ
- kein Text -
Bei dem geht es bei mir auch problemlos.
JanZ, HB, Freitag, 20.06.2025, 18:04 (vor 28 Tagen) @ zettelbox
- kein Text -
Bei mir weiterhin nicht
zettelbox, Freitag, 20.06.2025, 18:06 (vor 28 Tagen) @ JanZ
Bei mir auch jetzt weiterhin nicht. Nutze den DB Navigator, iPhone.
Da ging es auch zuletzt nicht. Habe allerdings nicht geprüft, ob das vielleicht ein Bug im DB Navigator ist...
Hast du es über den Browser probiert?
Bei mir weiterhin nicht
JanZ, HB, Freitag, 20.06.2025, 19:11 (vor 28 Tagen) @ zettelbox
Hast du es über den Browser probiert?
Jep, da liegt der Hase im Pfeffer. Im Navigator ist es so wie von dir beschrieben. Was nun Bug und was Feature ist, ist schwer zu sagen.
Am MacBook klappt es auch nicht + Frage an Experten
Reservierungszettel, KDU, Samstag, 21.06.2025, 11:20 (vor 27 Tagen) @ JanZ
bearbeitet von Reservierungszettel, Samstag, 21.06.2025, 11:22
Hast du es über den Browser probiert?
Jep, da liegt der Hase im Pfeffer. Im Navigator ist es so wie von dir beschrieben. Was nun Bug und was Feature ist, ist schwer zu sagen.
Am MacBook habe ich mehrmals in der letzten Zeit Gratisreservierungen über Prämien angerufen
Fürs Ausland taucht die Auswahl gar nicht auf (inländische IC in der Schweiz) und bei anderen Zügen öffnet sich zwar das Fenster aber der Wagenplan öffnet nicht.
Aber grundsätzlich ist mir das egal da die sowieso nur zum Spaß sind, allerdings ist eine Verbindung die Tage ausgefallen, da kam dann eine Mail mit diesem Wortlaut:
Ihre Fahrt von Dagebüll Kirche nach Gelsenkirchen Hbf heute um 09:33 Uhr fällt aus.
Ihre bisherige Sitzplatzreservierung ist nur für den ursprünglich gebuchten Zug gültig.
Sollten Sie einen anderen Zug nehmen, können Sie für diesen einen neuen Sitzplatz kostenpflichtig reservieren. Die Kosten Ihrer ursprünglichen, nicht genutzten Sitzplatzreservierung können Sie zur Erstattung einreichen, z.B. unter https://www.bahn.de/fahrgastrechte.
Soweit so klar nur hatte ich keine Kosten sondern hab Punkte eingesetzt, wie bekomme ich die jetzt wieder um damit später eine neue Reservierung zu buchen?
Habe mich dann etwas durchgeklickt bin allerdings nicht wirklich zu einer Zielführenden Lösung gekommen.
Am MacBook klappt es auch nicht + Frage an Experten
zettelbox, Montag, 23.06.2025, 09:54 (vor 25 Tagen) @ Reservierungszettel
Soweit so klar nur hatte ich keine Kosten sondern hab Punkte eingesetzt, wie bekomme ich die jetzt wieder um damit später eine neue Reservierung zu buchen?
Du kannst ganz normal einen FGR-Antrag stellen und bekommst dann die Punkte wieder gutgeschrieben.
Einzige Änderung, die es gegeben zu haben scheint: Offenbar werden die Punkte nicht mehr dem Käufer, sondern dem Reisenden gutgeschrieben, wenn es sich dabei um zwei verschiedene Personen handelt: https://www.ice-treff.de/index.php?id=716575
Auflösung was passierte
Reservierungszettel, KDU, Montag, 23.06.2025, 21:28 (vor 25 Tagen) @ zettelbox
bearbeitet von Reservierungszettel, Montag, 23.06.2025, 21:29
Soweit so klar nur hatte ich keine Kosten sondern hab Punkte eingesetzt, wie bekomme ich die jetzt wieder um damit später eine neue Reservierung zu buchen?
Du kannst ganz normal einen FGR-Antrag stellen und bekommst dann die Punkte wieder gutgeschrieben.Einzige Änderung, die es gegeben zu haben scheint: Offenbar werden die Punkte nicht mehr dem Käufer, sondern dem Reisenden gutgeschrieben, wenn es sich dabei um zwei verschiedene Personen handelt: https://www.ice-treff.de/index.php?id=716575
Ich bekam heute eine Mail das es 10,00€ zurück gibt und das wo die Verbindung als solche gar nicht ausgefallen ist - man musste eben nur in Niebüll von der neg in den 2311 umsteigen.
Ich habe das ganze eben nur eingereicht weil der Zettel dann logischerweise auch nicht gesteckt war und ich ihn gerne später nochmals gemacht hätte. Jetzt habe ich alle meine Punkte die ich hatte aufgebraucht, mal schauen ob ich demnächst noch mal einen Versuch über die ÖBB wage.
Aber statt der Punkte bin ich natürlich auch mit 10,00€ einverstanden, was noch Interessant ist bei Verspätung am Ziel steht nichts eingetragen…
Auflösung was passierte
JeDi, überall und nirgendwo, Montag, 23.06.2025, 22:35 (vor 25 Tagen) @ Reservierungszettel
Aber statt der Punkte bin ich natürlich auch mit 10,00€ einverstanden, was noch Interessant ist bei Verspätung am Ziel steht nichts eingetragen…
Eigentlich solltest du 10 EUR (Ausfall BC100) plus die Punkte (Reservierung nicht nutzbar) kriegen...
--
Weg mit dem 4744!
Reservierungspflicht Berlin - Amsterdam
EK-Wagendienst, EGST, Freitag, 20.06.2025, 17:58 (vor 28 Tagen) @ zettelbox
Damit beschreibst du das Problem doch selbst. Genau darum geht es.
Ihr wollt zusammen sitzen, völlig legitim, und bucht daher nochmal drei Sitze - was aber de facto bedeutet, dass drei Fahrkarten nicht verkauft werden können. Solange der Zug nicht ausgebucht ist, kein problem, aber wenn doch, ist es bitter. Auch für diejenigen, die den Zug vielleicht als Ersatz für einen verspäteten / ausgefallenen Zug nehmen wollen, dies aber nicht können, weil leere aber reservierte Sitzplätze durch die Gegend gefahren werden.Das Konzept Reservierungspflicht im Bahnverkehr ist einfach nicht durchdacht, und keine Wunschplatzauswahl beim Ticketkauf anzubieten, macht es noch absurder.
Der Zug ist im Sommer immer ausgebucht, und das auch schon Tage vorher,
Deswegen hatte ich den Preis dazu geschrieben, ich würde die 3 überzähligen Reservierung gerne zurück geben geht aber nicht, ob es am Schalter in Frankreich möglich ist, keine Ahnung, denn die Züge sind alle bei der SNCF bearbeitet.
--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.
Reservierungspflicht Berlin - Amsterdam
Alibizugpaar, Köln (im Herzen immer noch Göttinger), Samstag, 21.06.2025, 17:50 (vor 27 Tagen) @ EK-Wagendienst
Ich habe da auch im August von Frankfurt nach Avignon, 3 zusätzliche Plätze zusammen gebucht, weil man sonst im TGV die 7 Stunden nicht zusammen sitzt
Damit werden an dem Tag 3 Plätze in der 1. Klasse eben frei bleiben, der Flexpreis beträgt da nur so 380 €.
Wie meinste das? Wenn Du drei weitere Plätze reservierst, um mit anderen zusammenzusitzen, warum sollten die frei bleiben? Du hast doch geschrieben da sitzen Deine Mitreisenden.
--
Gruß, Olaf
"Die Reise gleicht einem Spiel; es ist immer Gewinn und Verlust dabei und meist von der unerwarteten Seite."
Goethe an Schiller 1797
Reservierungspflicht Berlin - Amsterdam
Reservierungszettel, KDU, Samstag, 21.06.2025, 21:30 (vor 27 Tagen) @ Alibizugpaar
Ich habe da auch im August von Frankfurt nach Avignon, 3 zusätzliche Plätze zusammen gebucht, weil man sonst im TGV die 7 Stunden nicht zusammen sitzt
Damit werden an dem Tag 3 Plätze in der 1. Klasse eben frei bleiben, der Flexpreis beträgt da nur so 380 €.Wie meinste das? Wenn Du drei weitere Plätze reservierst, um mit anderen zusammenzusitzen, warum sollten die frei bleiben? Du hast doch geschrieben da sitzen Deine Mitreisenden.
Er meint das die ursprünglich gebuchten frei bleiben weil er nun 6 Plätze hat - 3 zufällige und 3 gezielt ausgesuchte.
Reservierungspflicht TGV
EK-Wagendienst, EGST, Sonntag, 22.06.2025, 05:33 (vor 26 Tagen) @ Reservierungszettel
Ich habe da auch im August von Frankfurt nach Avignon, 3 zusätzliche Plätze zusammen gebucht, weil man sonst im TGV die 7 Stunden nicht zusammen sitzt
Damit werden an dem Tag 3 Plätze in der 1. Klasse eben frei bleiben, der Flexpreis beträgt da nur so 380 €.Wie meinste das? Wenn Du drei weitere Plätze reservierst, um mit anderen zusammenzusitzen, warum sollten die frei bleiben? Du hast doch geschrieben da sitzen Deine Mitreisenden.
Er meint das die ursprünglich gebuchten frei bleiben weil er nun 6 Plätze hat - 3 zufällige und 3 gezielt ausgesuchte.
Genau so ist es gemeint, die zufälligen Plätze bleiben frei, den die sind an die Fahrkarte gekoppelt, und nur die Plätze zurück geben geht nicht
--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.
Warum so umständlich
Waldbahn, Freitag, 20.06.2025, 17:43 (vor 28 Tagen) @ zettelbox
Um möglichst allen Reisewilligen einen Platz im Zug zur Verfügung zu stellen ist es sinnvoll leere Einzel- bzw. Zweierlücken zu vermeiden. Das hilft die automatische Zuweisung, die solche Lücken vermeidet.
Vielleicht übersehe ich etwas - aber ich meine, dass so eher das Gegenteil erreicht wird.Möchte ich an meinem Wunschsitzplatz sitzen und bin bereit, 5,50 dafür auszugeben, passiert jetzt nämlich folgendes: Ich buche zuerst meine Fahrkarte und in einer zweiten Buchung gegen Reservieurngsentgelt meinen Wunschsitzplatz.
Das ist doch ein Buchungsvorgang. Erst das Ticket mit der Strecke und dann weiter unten den Sitzplatz. Warum 2 getrennte Buchungsvorgänge.
--
Gruß
Waldbahn
Warum so umständlich
zettelbox, Freitag, 20.06.2025, 17:46 (vor 28 Tagen) @ Waldbahn
Das ist doch ein Buchungsvorgang. Erst das Ticket mit der Strecke und dann weiter unten den Sitzplatz. Warum 2 getrennte Buchungsvorgänge.
Wie gesagt: Den Sitzplatz kann ich dann nicht auswählen, sondern bekomme einen beliebigen zugewiesen. Ich möchte im konkreten Fall aber an einem Tisch sitzen um besser arbeiten zu können, andere sitzen gern in Fahrtrichtung etc. pp. - da das bei einem automatisch zugewiesenen Platz nicht sicher ist, gibt man dann eben nochmal 5,50 aus, um den gewünschten Platz zu bekommen - und hat dann zwei Sitzplatzreservierungen.
Man kann Plätze auswählen (2. Klasse)
Waldbahn, Freitag, 20.06.2025, 18:01 (vor 28 Tagen) @ zettelbox
Hannover - Amsterdam Wg 29 Platz 44 und 46 mit Tisch, sowie 92 bis 98 auch 4er mit Tisch
--
Gruß
Waldbahn
Und auch ab Berlin kann im Wg 29
Waldbahn, Freitag, 20.06.2025, 18:07 (vor 28 Tagen) @ Waldbahn
ein Sitzplatz mit Tisch gebucht werden. Platz 44 und 46, 47, 91, 92, 93 und 98...
--
Gruß
Waldbahn
Von welchem Zug redest du?
zettelbox, Freitag, 20.06.2025, 18:07 (vor 28 Tagen) @ Waldbahn
- kein Text -
IC 140: Berlin Gesundbrunnen Amsterdam Centraal
Waldbahn, Freitag, 20.06.2025, 18:08 (vor 28 Tagen) @ zettelbox
bearbeitet von Waldbahn, Freitag, 20.06.2025, 18:09
Auch in der 1. sind Plätze auswählbar
--
Gruß
Waldbahn
Scheint in der Tat ein Problem mit dem DB Navigator zu sein!
zettelbox, Freitag, 20.06.2025, 18:11 (vor 28 Tagen) @ Waldbahn
- kein Text -
Scheint in der Tat ein Problem mit dem DB Navigator zu sein!
EK-Wagendienst, EGST, Freitag, 20.06.2025, 18:24 (vor 28 Tagen) @ zettelbox
dann ist das wohl schon mal geklärt, mit einem PC geht ab und zu schon mehr, als in den Apps.
--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.
Liegt am DB Navigator
JoeO, Braunschweig, Freitag, 20.06.2025, 18:49 (vor 28 Tagen) @ EK-Wagendienst
Der Navigator weist tatsächlich die Plätze zu. Sowohl in der Android Version, als auch unter iOS.
Auf bahn.de ist es möglich.
Mein Navigator läßt mir Auswahl.
Der Blaschke, Bissendorf-Wissingen, Freitag, 20.06.2025, 19:05 (vor 28 Tagen) @ JoeO
Hey.
24. Juni, IC 140 Berlin => Amsterdam waren eben folgende Tische komplett zu reservieren.
Wagen 25: 44 bis 47, 91 bis 98 (2x4)
Wagen 26 und 27: alle 4 Tische
Wagen 28: 41 bis 48 (2x4), 91-98(2x4)
Wagen 29: 91 bis 98 (1x)
Schöne Grüße von jörg
--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)
Mein Navigator läßt mir Auswahl.
Der Blaschke, Bissendorf-Wissingen, Freitag, 20.06.2025, 19:11 (vor 28 Tagen) @ Der Blaschke
bearbeitet von Der Blaschke, Freitag, 20.06.2025, 19:12
Gebucht hab ich jetzt nicht. Das ist mir zu teuer. Und es ist natürlich kein Tischplatz.
Schöne Grüße von jörg
--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)
Mein Navigator läßt mir Auswahl.
zettelbox, Montag, 23.06.2025, 09:58 (vor 25 Tagen) @ Der Blaschke
Vielleicht nochmal den Ausgangsbeitrag lesen. Dass die nachträgliche Buchung von Wunsch-Sitzplätzen möglich ist, war ja gerade mein Argument. Was (teilweise, auf dem DB Navigator, wie inzwischen herausgefunden) nicht funktioniert, ist die Sitzplatzauswahl im Zusammenhang mit der Buchung einer Fahrkarte.