Hinterlegung von Fahrplanänderungen im RIS (Allgemeines Forum)

плацкарт, Dienstag, 17.06.2025, 08:46 (vor 30 Tagen)

Guten Morgen!

Seit Monaten fällt mir auf, dass der Informationsfluss zwischen EVU und dem RIS der DB erhebliche Verzögerungen hat, die die Vorausplanung von Reisen zur Detektivarbeit machen.

- Bereits in der Presse kommunizierte Änderungen sind nicht eingepflegt.
- Zugausfall ist eingepflegt, aber der SEV fehlt. Es scheint dann, als habe die Strecke Komplettausfall.
- Ganz spontane Änderungen im Nahverkehr, die das Fahren zum Glücksspiel machen.

Die DB intern ist davon nicht ausgenommen. Es stehen immer noch RE im RIS, deren Fehlen seit Monaten in der Presse kommuniziert ist.

Habe ich Pech mit den benötigten Strecken oder ist das flächendeckendes Nahverkehrschaos?

Hinterlegung von Fahrplanänderungen im RIS

Glümp, Berlin, Dienstag, 17.06.2025, 09:07 (vor 30 Tagen) @ плацкарт

Korrekt ... hohe Baustellentätigkeit, DB InfraGo plant Baustellen zunehmend erst kurzfristiger vor dem ersten Bautag, somit Ausarbeitung Baufahrplan bei EVUs kurzfristig, Bestellung von Ersatzverkehren noch kurzfristiger - und erst wenn die Bestellung des Ersatzverkehrs zugesichert ist, kommen die Fahrplandaten dafür in die Auskunft (Einsendeschluss der Daten und Veröffentlichung der Datenupdates 2x/Woche spielen da auch noch mit hinein).

Dadurch entstehen diese widersprüchlichen Infos Presse vs. Auskunft sowie die Lücken bei der Verbindungssuche und die sehr kurzfristigen Fahrplanveröffentlichungen :-/

Hinterlegung von Fahrplanänderungen im RIS

EK-Wagendienst, EGST, Dienstag, 17.06.2025, 10:19 (vor 30 Tagen) @ Glümp
bearbeitet von EK-Wagendienst, Dienstag, 17.06.2025, 10:20

Korrekt ... hohe Baustellentätigkeit, DB InfraGo plant Baustellen zunehmend erst kurzfristiger vor dem ersten Bautag, somit Ausarbeitung Baufahrplan bei EVUs kurzfristig, Bestellung von Ersatzverkehren noch kurzfristiger - und erst wenn die Bestellung des Ersatzverkehrs zugesichert ist, kommen die Fahrplandaten dafür in die Auskunft (Einsendeschluss der Daten und Veröffentlichung der Datenupdates 2x/Woche spielen da auch noch mit hinein).

Dadurch entstehen diese widersprüchlichen Infos Presse vs. Auskunft sowie die Lücken bei der Verbindungssuche und die sehr kurzfristigen Fahrplanveröffentlichungen :-/

Dazu kommt auch hier der Personalmangel, das es nicht direkt bearbeitet werden kann, und kurzfristig dann die Änderung zur Änderung kommt.

Manchmal hilft es auf der Seite des Zugbetreibers zu schauen, denn da können sie es direkt einstellen, während es für die Daten in der DB bzw. Internationalen Auskunft bis zu 1 Woche dauern kann, weil die Daten eben immer nur Mittwochs und Freitags berichtigt werden.

Hier kommt noch hinzu das jedes Unternehmen seine Züge bearbeiten muss, und somit bei einem EVU die Änderungen schon vorhanden sind, während beim anderen EVU es erst später angezeigt wird, oder Vereinzelt, gar nicht geändert wird.

Eine Planung länger im Voraus ist in Deutschland nicht mehr möglich, es kann überall zu spontanen Änderungen kommen, wie jetzt die IC Linie Frankfurt - Dortmund über Ruhr-Sieg, wo von heute auf morgen die Streckenklasse herunter gesetzt wurde, und die Züge nun alle ausfallen.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

Hinterlegung von Fahrplanänderungen im RIS

Reservierungszettel, KDU, Dienstag, 17.06.2025, 13:26 (vor 30 Tagen) @ EK-Wagendienst

Eine Planung länger im Voraus ist in Deutschland nicht mehr möglich, es kann überall zu spontanen Änderungen kommen, wie jetzt die IC Linie Frankfurt - Dortmund über Ruhr-Sieg, wo von heute auf morgen die Streckenklasse herunter gesetzt wurde, und die Züge nun alle ausfallen.

Interessant hierbei das es mit einer Beschädigten Brücke begründet wird.

Bist nicht der einzige, der Pech hat....

musicus, Dienstag, 17.06.2025, 09:49 (vor 30 Tagen) @ плацкарт
bearbeitet von musicus, Dienstag, 17.06.2025, 09:49

- kein Text -

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum