FGR: Hotel vs. Nacht-ICE? (Allgemeines Forum)
Proeter, Montag, 16.06.2025, 18:55 (vor 28 Tagen)
Hallo Leute,
viele Jahre blieb ich vom Schicksal "letzter Anschlusszug verpasst" verschont, gleicht wird es leider passieren. Ich komme mit einem späteren Zug noch etwa 200 km weiter, aber dann ist erstmal Schluss. Allerdings gibt es einen Nacht-ICE, der mich gegen 3:30 doch noch zu meinem Zielbahnhof bringen würde.
Wie ist eure Erfahrung bei der Frage Hotel vs. Nacht-ICE? Wird das Hotel mit Verweis auf selbigen verweigert? Die Formulierung "letzte Verbindung des Tages" ist ja dehnbar.
Und: Falls die Schlange am Servicepoint lang sein sollte. Wie groß ist das Risiko, wenn ich einfach selbst ein Hotel buche, dieses nicht erstattet zu bekommen?
Danke
Pröter
FGR: Hotel vs. Nacht-ICE?
611 040, Erfurt, Montag, 16.06.2025, 18:59 (vor 28 Tagen) @ Proeter
Nein daef eigentlich nicht. Denn 3.30 Uhr ist sicher keine "letzte Verbindung" oder laut den Bedingungen geforderte zumutbare Alternative mehr.
Dass der Hotelgutschein doch verweigert wird obwohl ein Anspruch besteht kann trotzdem gut sein. Da hilft nur hartnäckig bleiben, dann klappt es manchmal doch.
--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤
FGR: Hotel vs. Nacht-ICE?
gnampf, Montag, 16.06.2025, 19:12 (vor 28 Tagen) @ Proeter
Wie ist eure Erfahrung bei der Frage Hotel vs. Nacht-ICE? Wird das Hotel mit Verweis auf selbigen verweigert? Die Formulierung "letzte Verbindung des Tages" ist ja dehnbar.
An der Info ggf. Dann denen was husten und im nächsten "bezahlbaren" Hotel in Vorleistung gehen. Lang diskutieren lohnt nicht.
Letzte Verbindung des Tages ist nicht dehnbar, der Tag endet um 23:59:59. Danach beginnt der neue Tag. Ein davon abweichender Tagesanfang der Bahn interessiert nicht, erstrecht da er nie klar kommunziert oder niedergeschrieben wurde.
Und: Falls die Schlange am Servicepoint lang sein sollte. Wie groß ist das Risiko, wenn ich einfach selbst ein Hotel buche, dieses nicht erstattet zu bekommen?
Gering. Offiziell gesehen brauchst du erst eine Ablehnung... die du aber eh nicht schriftlich bekommst, also eh nicht nachweisen könntest.
FGR: Hotel vs. Nacht-ICE?
Proeter, Montag, 16.06.2025, 19:16 (vor 28 Tagen) @ gnampf
Letzte Verbindung des Tages ist nicht dehnbar, der Tag endet um 23:59:59. Danach beginnt der neue Tag. Ein davon abweichender Tagesanfang der Bahn interessiert nicht, erstrecht da er nie klar kommunziert oder niedergeschrieben wurde.
Nicht das das hier mein Fallstrick ist. Nach Plan wäre ich nämlich kurz nach Mitternacht angekommen. Dann ist der letzte Zug doch nicht wohl etwa 23:59 des Folgetages?
Ich glaube, dass vor Jahren dies hier mal diskutiert wurde... aber ich finde es über die Suche leider nicht. Außerdem ging es da nach meiner blassen Erinnerung um Taxi und nicht ums Hotel.
FGR: Hotel vs. Nacht-ICE?
gnampf, Montag, 16.06.2025, 19:19 (vor 28 Tagen) @ Proeter
Nicht das das hier mein Fallstrick ist. Nach Plan wäre ich nämlich kurz nach Mitternacht angekommen. Dann ist der letzte Zug doch nicht wohl etwa 23:59 des Folgetages?
nein, keine Sorge. Ich muss sagen mit Hotel-Übernachtungen hatte ich beim SC FGR bisher sehr wenig Probleme, und nichts was über das übliche "wir lehnen einfach beim ersten Mal alles mal pauschal ab" hinaus geht. Auch wenn deine Verbindung planmäßig nach Mitternacht ankommt greift das Recht auf Übernachtung. Wichtig sind halt die +60 am Ziel.
FGR: Hotel vs. Nacht-ICE?
611 040, Erfurt, Dienstag, 17.06.2025, 10:29 (vor 27 Tagen) @ gnampf
Die Zumutbarkeit ist leider sehr dehnbar.
Hatte mal den Fall dass ich Von Würzburg nach Erfurt wollte und den letzten RE7 (an EF 22.32Uhr) wegen Verspätung nicht erreichte.
Es gab (da Samstag) noch die Verbindung mit EB und STB und zwei Umstiegen in Schweinfurt und Grimmenthal. Ankunft um kurz von 1 Uhr.
Nach Ansicht der Info Würzburg war das zumutbar. Fand ich nicht unbedingt so, zumal ich über 2h später ankam.
--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤
FGR: Hotel vs. Nacht-ICE?
gnampf, Dienstag, 17.06.2025, 10:44 (vor 27 Tagen) @ 611 040
Nach Ansicht der Info Würzburg war das zumutbar. Fand ich nicht unbedingt so, zumal ich über 2h später ankam.
das entscheidet nicht die Info, sondern SC FGR und im Zweifel Schlichtungsstelle oder Richter. Die Info entscheidet ausschließlich darüber ob sie dir einen Gutschein ausstellt.
FGR: Hotel vs. Nacht-ICE?
EK-Wagendienst, EGST, Dienstag, 17.06.2025, 12:31 (vor 27 Tagen) @ gnampf
Nach Ansicht der Info Würzburg war das zumutbar. Fand ich nicht unbedingt so, zumal ich über 2h später ankam.
das entscheidet nicht die Info, sondern SC FGR und im Zweifel Schlichtungsstelle oder Richter. Die Info entscheidet ausschließlich darüber ob sie dir einen Gutschein ausstellt.
und mir würde auch nicht wundern, das auf den Einzelfall ankommt, wie man dort erscheint, und auch was für eine Fahrkarte man hat, ob es einen Gutschein gibt, und mit dem DT sehe ich da schon das es erstmal abgelehnt wird.
Ich habe vor Jahren schon mal in Offenburg ein Taxi Schein nach Strasbourg erhalten, weil ich dann noch den geplanten Zug bekommen konnte, und es war die letzte Verbindung nach Südfrankreich, gut den Umweg über Nancy konnten sie auf die schnelle nicht prüfen, wenn sie sich überhaupt in Frankreich auskennen, aber ich hatte dazu hochwertige 1. Klasse Fahrkarten.
--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.
FGR: Hotel vs. Nacht-ICE?
611 040, Erfurt, Mittwoch, 18.06.2025, 10:41 (vor 26 Tagen) @ EK-Wagendienst
Es darf aber aber nicht auf die Fahrkarte ankommen! Ich hab schon öfter mal erlebt, dass einige Mitarbeiter meinen mit dem D-Ticket hätte man überhaupt keine Ansprüche. Das ist aber definitiv falsch.
In den BB und der EU-VO steht für die Fälle der Hilfeleistung nirgends auch nur ein Wort zu einer Fahrkarte.
--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤
FGR: Hotel vs. Nacht-ICE?
EK-Wagendienst, EGST, Mittwoch, 18.06.2025, 13:49 (vor 26 Tagen) @ 611 040
bearbeitet von EK-Wagendienst, Mittwoch, 18.06.2025, 13:53
Es darf aber aber nicht auf die Fahrkarte ankommen! Ich hab schon öfter mal erlebt, dass einige Mitarbeiter meinen mit dem D-Ticket hätte man überhaupt keine Ansprüche. Das ist aber definitiv falsch.
In den BB und der EU-VO steht für die Fälle der Hilfeleistung nirgends auch nur ein Wort zu einer Fahrkarte.
Richtig, aber kann trotzdem im Kopf eine Entscheidungsgrundlage sein, aber die Gedanken sind halt frei.
Ist wie jetzt bei den Grenzkontrollen, in Kehl ging ein Beamter kurz durch den Wagen und schaute, das ist auch keine Kontrolle, entweder alle oder keinen, aber es wird halt gemacht, sonst wird es viel zu lange dauern.
Bei der Terminvorgabe beim Facharzt ist es doch genauso: Privatpatient / Kassenpatient, steht auch nirgends geschrieben.
--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.
FGR: Hotel vs. Nacht-ICE?
JanZ, HB, Mittwoch, 18.06.2025, 14:40 (vor 26 Tagen) @ EK-Wagendienst
bearbeitet von JanZ, Mittwoch, 18.06.2025, 14:41
Puh, da wirfst du jetzt aber so einiges durcheinander.
Ist wie jetzt bei den Grenzkontrollen, in Kehl ging ein Beamter kurz durch den Wagen und schaute, das ist auch keine Kontrolle, entweder alle oder keinen, aber es wird halt gemacht, sonst wird es viel zu lange dauern.
Meines Wissens spricht überhaupt nichts gegen stichprobenartige Kontrollen, solange das Kriterium dafür nicht ist, ob man "deutsch" genug aussieht. Wenn doch, ist es genauso illegal, wie Deutschlandticket-Inhabern pauschal Hotelgutscheine zu verweigern.
Bei der Terminvorgabe beim Facharzt ist es doch genauso: Privatpatient / Kassenpatient, steht auch nirgends geschrieben.
Da kenne ich jetzt die Rechtslage nicht, aber "steht nicht geschrieben" heißt noch nicht, dass es rechtswidrig ist. Auch das ist meines Erachtens ein anderer Fall.
FGR: Hotel vs. Nacht-ICE?
EK-Wagendienst, EGST, Mittwoch, 18.06.2025, 14:50 (vor 26 Tagen) @ JanZ
Puh, da wirfst du jetzt aber so einiges durcheinander.
Ist wie jetzt bei den Grenzkontrollen, in Kehl ging ein Beamter kurz durch den Wagen und schaute, das ist auch keine Kontrolle, entweder alle oder keinen, aber es wird halt gemacht, sonst wird es viel zu lange dauern.
Meines Wissens spricht überhaupt nichts gegen stichprobenartige Kontrollen, solange das Kriterium dafür nicht ist, ob man "deutsch" genug aussieht. Wenn doch, ist es genauso illegal, wie Deutschlandticket-Inhabern pauschal Hotelgutscheine zu verweigern.
Bei der Terminvorgabe beim Facharzt ist es doch genauso: Privatpatient / Kassenpatient, steht auch nirgends geschrieben.
Da kenne ich jetzt die Rechtslage nicht, aber "steht nicht geschrieben" heißt noch nicht, dass es rechtswidrig ist. Auch das ist meines Erachtens ein anderer Fall.
sind für mich nur Vergleiche, da im Kopf entschieden wird.
Ich habe bis jetzt, eher selten immer das bekommen was ich wollte, da hilft dann auch die Vorlage eines Tf-Lokführerschein, um die Meinung zu beurteilen.
Habe meinen extra nochmal für 10 Jahre erneuern lassen, obwohl ich wohl nicht mehr fahren werde. Bei der Fahrscheinkontrolle ist dann immer gleich diese beendet, ist schließlich der Bahnamtlichste Lichtbildausweis den es gibt, da direkt von der Aufsichtsbehörde ausgestellt.
--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.
FGR: Hotel vs. Nacht-ICE?
Reservierungszettel, KDU, Mittwoch, 18.06.2025, 15:02 (vor 26 Tagen) @ EK-Wagendienst
bearbeitet von Reservierungszettel, Mittwoch, 18.06.2025, 15:03
Habe meinen extra nochmal für 10 Jahre erneuern lassen, obwohl ich wohl nicht mehr fahren werde. Bei der Fahrscheinkontrolle ist dann immer gleich diese beendet, ist schließlich der Bahnamtlichste Lichtbildausweis den es gibt, da direkt von der Aufsichtsbehörde ausgestellt.
Und das obwohl weder der oder ein Dienstausweis zur Fahrt berechtigen, ich schätze mal das sich das nicht groß geändert hat - das Ticket würde ich also schon noch anschauen wollen ;)
Aber ich kenne das selber - Zugbegleiter die mich schon Jahre lang kennen möchten auch nahezu nie mein Ticket sehen.
FGR: Hotel vs. Nacht-ICE?
EK-Wagendienst, EGST, Mittwoch, 18.06.2025, 15:06 (vor 26 Tagen) @ Reservierungszettel
Habe meinen extra nochmal für 10 Jahre erneuern lassen, obwohl ich wohl nicht mehr fahren werde. Bei der Fahrscheinkontrolle ist dann immer gleich diese beendet, ist schließlich der Bahnamtlichste Lichtbildausweis den es gibt, da direkt von der Aufsichtsbehörde ausgestellt.
Und das obwohl weder der oder ein Dienstausweis zur Fahrt berechtigen, ich schätze mal das sich das nicht groß geändert hat - das Ticket würde ich also schon noch anschauen wollen ;)Aber ich kenne das selber - Zugbegleiter die mich schon Jahre lang kennen möchten auch nahezu nie mein Ticket sehen.
die brauche ich auch nur, wenn eben ein Ausweis verlangt wird, sonst zeige ich den nicht vor.
--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.
FGR: Hotel vs. Nacht-ICE?
brandenburger, Perleberg, Mittwoch, 18.06.2025, 14:20 (vor 26 Tagen) @ 611 040
Es darf aber aber nicht auf die Fahrkarte ankommen! Ich hab schon öfter mal erlebt, dass einige Mitarbeiter meinen mit dem D-Ticket hätte man überhaupt keine Ansprüche. Das ist aber definitiv falsch.
In den BB und der EU-VO steht für die Fälle der Hilfeleistung nirgends auch nur ein Wort zu einer Fahrkarte.
Wenn du mit "einige Mitarbeiter" die des Info-Points meinst: Ja, das habe ich auch schon erlebt. Aber nicht die in Frankfurt, die das selbst gebuchte Hotel dann problemlos anerkannten.
Das würde den Schluss nahelegen, dass man sich als D-Ticket-Besitzer gar nicht anstellen braucht? Meine Erfahrung ist aber auch schon eine Weile her.
FGR: Hotel vs. Nacht-ICE?
bahnfahrerofr., Mittwoch, 18.06.2025, 16:52 (vor 26 Tagen) @ brandenburger
Das würde den Schluss nahelegen, dass man sich als D-Ticket-Besitzer gar nicht anstellen braucht? Meine Erfahrung ist aber auch schon eine Weile her.
Es gab hier vor ein paar Monaten einen Bericht wo jemand in Nürnberg problemlos einen Hotelvoucher mit DT erhalten hat. Es kommt möglicherweise sehr auf die Situation und die Mitarbeiter an.
Eine bundesweite Anweisung bei Infrago, dass keinesfalls Hotelvoucher an DT-Reisende ausgegeben werden dürfen, scheint es demnach nicht zu geben.
Das war ich!
611 040, Erfurt, Mittwoch, 18.06.2025, 16:56 (vor 26 Tagen) @ bahnfahrerofr.
Genau, dort habe ich einen Gutschein fürs betühmt berüchtigte Löw's Merkur bekommen.
Fand ich gar nicht so schlimm, wie hier oft geschrieben wurde.
Das war aber auch mein einizger Fall wo ich mit D-Ticket einen solchen Gutschein erhalten habe. Ansonsten noch mal in Würzburg mit Bayernticket und in Frankfurt mit FV-Sparpreis.
--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤
FGR: Hotel vs. Nacht-ICE?
JeDi, überall und nirgendwo, Mittwoch, 18.06.2025, 15:36 (vor 26 Tagen) @ 611 040
Nach Ansicht der Info Würzburg war das zumutbar. Fand ich nicht unbedingt so, zumal ich über 2h später ankam.
Selbst wenn es zumutbar ist, entsteht hier ein Anspruch auf eine Übernachtung.
--
Weg mit dem 4744!
FGR: Hotel vs. Nacht-ICE?
JeDi, überall und nirgendwo, Dienstag, 17.06.2025, 00:27 (vor 28 Tagen) @ Proeter
Nicht das das hier mein Fallstrick ist. Nach Plan wäre ich nämlich kurz nach Mitternacht angekommen. Dann ist der letzte Zug doch nicht wohl etwa 23:59 des Folgetages?
Doch, sicher. Da die "Letzter Zug"-Regel für dich also vermutlich nicht greift, muss die Weiterfahrt nicht zumutbar sein. Was das konkret bedeutet, ist aber nirgends definiert - in der Tendenz dürfte "Nachtfahrt mit Umstieg statt durchgehender Nachtfahrt" zumutbar sein, Ankunft um 7 Uhr mit dem ersten Zug statt 0:05 mit dem letzten des Betriebstages eher nicht.
Ich glaube, dass vor Jahren dies hier mal diskutiert wurde... aber ich finde es über die Suche leider nicht. Außerdem ging es da nach meiner blassen Erinnerung um Taxi und nicht ums Hotel.
Auf ein Taxi hättest du demfalls aber sogar Ansprich, wenn die Ankunft am Ziel planmäßig zwischen 0 und 5 Uhr gewesen wäre, und die Verspätung ohne Taxinutzung mindestens 60 Minuten beträgt.
--
Weg mit dem 4744!
Aus Interesse: Details? Ergebnis?
blackhawk60, Dienstag, 17.06.2025, 09:47 (vor 27 Tagen) @ Proeter
Moin,
da sich die letzten Antworten auf deinen Beitrag doch stark unterschieden und das alles eine spannende Situation ist:
- Kannst du ggf. mehr Details zur geplanten Verbindung und der Alternativverbindung geben (Zeiten genügen, müssen ja keine Ortsangaben sein)?
- Wie ist es ausgegangen?
Danke :)
Hotelübernachtung - Bericht
Proeter, Mittwoch, 18.06.2025, 10:29 (vor 26 Tagen) @ blackhawk60
[*]Kannst du ggf. mehr Details zur geplanten Verbindung und der Alternativverbindung geben (Zeiten genügen, müssen ja keine Ortsangaben sein)?
Durch Verspätung des 172 wurde (trotz 65 Minuten Umsteigezeit) in Berlin der 842 verpasst (letzter ICE der L10, der über Hannover hinaus fährt). Der Clou: der 172 hatte sogar nur 63 Minuten Verspätung und es hätte auch wegen Bahnsteiggleichheit knapp gepasst. Aber die klugen Strategen entschieden sich, den 172 bereits am Südkreuz enden zu lassen. Übrigens ohne Ansage und ohne Begründung, warum Südkreuz.
Bis Hannover kam ich noch. Dort stand erstmal eine riesige Traube vorm Servicepoint, wo gerade ein letzter IC die Reisenden au sgleich drei ICEs hat stehen lassen. Zwei davon waren sogar eine Art verpasster Sichtanschluss. Beim letzten Tag das Tages. Die Traube löste ich aber schnell auf, nachdem der Servicepoint so ziemlich den gesamten Taxistand leergeräumt und mit dem Gestrandeten befüllt hatte. Ich frage mich bei der Gelegenheit, was eigentlich ein paar Minuten Wartezeit des letzten ICs gekostet hätten im Vergleich zu einem Dutzend Taxis für mehrere hundert Kilometer.
[*]Wie ist es ausgegangen?
Problem beschrieben, Ticket gezeigt, Servicepoint hat nächste Verbindung überprüft (die Ankunftszeit mit jener wäre inzwischen nach 6 Uhr gewesen). In 5 Minuten war der Hotelgutschein da. Keine Diskussion, keine Zurückweisungsversuche.
Ich hatte mein letztes Zwangshotel vor 7 Jahren. Damals musste der Servicepoint noch Hotels, die auf einer zerfledderten Papierliste standen, durchtelefonieren. Inzwischen hat sich da auch was getan: Offenbar ist das Buchungssystem jetzt mit HRS gekoppelt, wodurch das Hotel binnen Minuten gebucht war. Super.
Einziger Wermutstropfen: Beim damaligen Papierverfahren kamen doch eher Luxushotels heraus. Das ist jetzt vorbei. Jetzt ist's eher die klassiche Absteige im Bahnhofsviertel. Trotzdem vollkommen OK.
Danke :)
Ich danke allen, die sich oben an der Diskussion beteiligt haben.
Hotelübernachtung - Bericht
bahnfahrerofr., Mittwoch, 18.06.2025, 11:20 (vor 26 Tagen) @ Proeter
bearbeitet von bahnfahrerofr., Mittwoch, 18.06.2025, 11:21
Einziger Wermutstropfen: Beim damaligen Papierverfahren kamen doch eher Luxushotels heraus. Das ist jetzt vorbei. Jetzt ist's eher die klassiche Absteige im Bahnhofsviertel.
Ich denke das ist nach wie vor eher Zufall. Sowohl mit dem alten Verfahren als auch mit dem neuen hat die DB verschiedene Vertragshotels mit unterschiedlichem Standard. Ich hab auch mit dem neuen Verfahren schon in einem nagelneuen IC Hotel mit hervorragendem Frühstücksbuffet genächtigt.
So richtige Absteigen scheint es aber nur mehr selten auf Gutschein zu geben, du schreibst ja auch es war letztendlich ok?
Was das Warten angeht überrascht es mich immer wieder, wie unterschiedlich das gehandhabt wird. Erst kürzlich in München abends erlebt, dass der letzte ICE über 30 Minuten gewartet hat. Das waren deutlich weniger Umsteiger als von dir geschildert..
? Deckelung Taxipreis
Tobs, Region Köln/Bonn, Mittwoch, 18.06.2025, 11:47 (vor 26 Tagen) @ bahnfahrerofr.
Hallo,
schwer zu beurteilen, wie ernst das jetzt gemeint war, mit den Taxen in Hannover, die durch den verpassten FV-Zug hunderte von Kilometer führen, aber der Preis für Taxis ist doch auf 120.00 € gedeckelt, oder?
Falls ja, kommt damit nur sehr bedingt weit. Neulich bin ich, durch Ausfall der S7 in Solingen, eine einzige Station zum dortigen Hbf., also innerhalb der Stadt gefahren. Im Endeffekt zwar eine reine Vorleistung für mich (nebst Trinkgeld, da planmäßigen Abschluss nach Köln noch knapp erreicht), aber auch das war schon jenseits der 30.00 €. Bis Köln für 120.00 € wäre wohl kaum möglich, und das sind weniger als 50 km. Ergo, dürfte es im FV, so die Deckelung noch gilt, grundsätzlich auf ein Hotel hinauslaufen. Vielleicht von Köln noch nach Bonn, aber Düsseldorf - oder gar Aachen - wäre(n) wohl kaum drin.
? Deckelung Taxipreis
Proeter, Mittwoch, 18.06.2025, 11:56 (vor 26 Tagen) @ Tobs
Hallo,
schwer zu beurteilen, wie ernst das jetzt gemeint war, mit den Taxen in Hannover, die durch den verpassten FV-Zug hunderte von Kilometer führen,
Es ging um den letzten IC nach Magdeburg, den etwa 30-40 Umsteiger verpasst haben, die nach Magdeburg wollten. (Die Braunschweiger wurden auf den NV verwiesen.)
aber der Preis für Taxis ist doch auf 120.00 € gedeckelt, oder?
Erstens gilt das pro Person.
Und zweitens gilt das nicht, wenn das Taxi von der Bahn selbst organisiert wird. Dann gibt es ja überhaupt keinen Geldstrom zwischen Fahrgast und Taxi.
? Deckelung Taxipreis
frank_le, Donnerstag, 19.06.2025, 01:05 (vor 26 Tagen) @ Tobs
Hallo,
schwer zu beurteilen, wie ernst das jetzt gemeint war, mit den Taxen in Hannover, die durch den verpassten FV-Zug hunderte von Kilometer führen, aber der Preis für Taxis ist doch auf 120.00 € gedeckelt, oder?
Nein, bei Ausgabe durch die DB Info gibt es keine Deckelung. Ich bin schon Hannover - Leipzig, Berlin - Bonn, Erfurt - Leipzig gefahren in den letzten Jahren.
Hotelübernachtung - Bericht
Proeter, Mittwoch, 18.06.2025, 11:57 (vor 26 Tagen) @ bahnfahrerofr.
bearbeitet von Proeter, Mittwoch, 18.06.2025, 12:00
So richtige Absteigen scheint es aber nur mehr selten auf Gutschein zu geben, du schreibst ja auch es war letztendlich ok?
Das Wort Absteige ist in einigen Regionen stark negativ konnotiert. Ich meinte eigentlich "Basishotel, das nicht zu einer der großen Business-Hotel-Ketten gehört."
Vor einem Jahrzehnt wurde ich auch mal ins Mariott, Radisson o.ä. einquartiert. Hotels, die bereits damals die Reisekostenrichtlinie meiner Firma nicht hätten einhalten können.
Von dem dortigen Luxusfrühstück konnte ich für zwei Folgetage ohne weitere Nahrungsaufnahme auskommen, was auch noch Art zusätzliche FGR-Entschädgung war.
Ich kann aber verstehen, dass gerade an diesem Punkt jetzt gespart wird.
Hotelübernachtung - Bericht
gnampf, Mittwoch, 18.06.2025, 12:30 (vor 26 Tagen) @ Proeter
Ich meinte eigentlich "Basishotel, das nicht zu einer der großen Business-Hotel-Ketten gehört."
Wobei das nichts über die Qualität vom Hotel sagt. Es gibt Absteigen mit 2 Sternen und weniger, die zu einer Kette gehören, wie IBIS Budget, und es gibt hochwertige Hotels mit 4 Sternen und mehr, die aus genau einem Hotel bestehen
Ich kann aber verstehen, dass gerade an diesem Punkt jetzt gespart wird.
Ob so sehr gespart wird ist die Frage? Wenn die DB Verträge mit bestimmten Hotels geschlossen hat können dabei durchaus entsprechend vergünstigte Firmenraten bei raus gesprungen sein. Dort werden dann ja nicht nur die gestrandeten Reisenden untergebracht, sondern auch Mitarbeiter die übernachten müssen. Wenn sie stattdessen jetzt stumpf nach HRS Business gehen, dann kann das auch teurer werden als vorher. Wobei ich vermute, dass es sich da um eine Sonderimplementierung handelt, denn immerhin muss das Hotel auch bereit sein den Gutschein zu akzeptieren und wissen wie es damit umgehen muss um ans Geld zu kommen.
In Nürnberg hab ich auf Wunsch aber früher z.B. im Sommer durchaus ein Zimmer in einem klimatisierten Hotel bekommen, während man ohne Angabe sonst in einer Sauna gelandet ist. Das wird bei automatischer Auswahl dann natürlich schwieriger.
Hotelübernachtung - Bericht
JeDi, überall und nirgendwo, Mittwoch, 18.06.2025, 15:41 (vor 26 Tagen) @ Proeter
Durch Verspätung des 172 wurde (trotz 65 Minuten Umsteigezeit) in Berlin der 842 verpasst (letzter ICE der L10, der über Hannover hinaus fährt). Der Clou: der 172 hatte sogar nur 63 Minuten Verspätung und es hätte auch wegen Bahnsteiggleichheit knapp gepasst. Aber die klugen Strategen entschieden sich, den 172 bereits am Südkreuz enden zu lassen. Übrigens ohne Ansage und ohne Begründung, warum Südkreuz.
Es ist eine Wagenstörung codiert, also vermutlich NBÜ defekt.
--
Weg mit dem 4744!