Soll DB die Markenname "ICE" umbenennen? (Allgemeines Forum)
Oscar (NL), Eindhoven (NL), Sonntag, 15.06.2025, 14:14 (vor 33 Tagen)
Hallo ICE-Fans,
bin mir nicht sicher ob wir das Thema schon hatten; wenn doch, bitte um Verknüpfung.
Das Kürzel "ICE" ist, wie das so schön heisst, polyinterpretabel.
Bei der deutschen Bahn war es mal der InterCityExperimental, aktuell ist es der InterCityExpress.
In der Automobilindustrie steht das Kürzel für Internal Combustion Engine, aber auch Autos die sowas haben ("Verbrenner").
Auf Handys werden Notnummern gerne als "_ICE1", "_ICE2", usw. gespeichert = In Case of an Emergency. Der Unterstrich soll dafür sorgen, dass diese Einträge ganz oben erscheinen, bei aufsteigender alphabetischer Sortierung.
Letzter Zeit wird das Kürzel vor allem verwendet für die amerikanischen Migrationsbehörden, insbesondere deren Vorgänge. Dazu auch Deportation zu Gefängnissen in El Salvador.
Ich kann mir vorstellen, dass die deutsche Bahn nicht gerne mit sowas... verknüpft (?, EN: "associated") werden möchte.
Andererseits ist die Markenname "ICE" urheberrechtlich geschützt.
Was meint Ihr: sollte DB ihre Markenname nichtdestotrotz umbenennen?
+ ja, die Markenname ist zu sehr "verschmutzt"
- nein, Umbenennung ist umständig und bringt nichts; genannte Vorgänge sind vorübergehend
gruß,
Oscar (NL).
--
Mit den neuen IC-Triebwagen wird alles besser !!
Trans-Europ-Express 2.0? Abwarten und TEE trinken!
Schienenstränge enden nicht an einer Staatsgrenze, sondern an einem Prellbock.
Soll DB die Markenname "ICE" umbenennen?
Yassakka, München, Sonntag, 15.06.2025, 15:22 (vor 33 Tagen) @ Oscar (NL)
bearbeitet von Yassakka, Sonntag, 15.06.2025, 15:23
Ob du wohl eine kurze, prägnante Abkürzung findest, die in keinem Land der Erde negativ besetzt ist? Die Zahl der Abkürzungen ist nun mal begrenzt..
Eine Umbenennung wäre Quatsch. Niemand in Deutschland denkt bei der Abkürzung ICE im Kontext von Bahnhöfen, Zügen und Reisen an irgendeine deiner genannten anderen Optionen.
Die amerikanische ICE ist in Europa nicht relevant
ICETreffErfurt, Eisenach, Sonntag, 15.06.2025, 15:23 (vor 33 Tagen) @ Oscar (NL)
-1 deswegen für die Umbenennung.
Außerdem ist ICE nach einer Umfrage von vor 20 Jahren die bekannteste Marke in Deutschland, die von über 90% der Befragten benannt wurde.
Soll DB die Markenname "ICE" umbenennen?
Alibizugpaar, Köln (im Herzen immer noch Göttinger), Sonntag, 15.06.2025, 16:14 (vor 33 Tagen) @ Oscar (NL)
Mensch Oscar, das ist aber wirklich ein sehr schönes Thema für einen 08/15 Sonntagnachmittag. Wo man nicht rasenmähen darf, das Fernsehprogramm langweilig ist, die hübsche Nachbarin sich leider nicht auf ihrer Balkonliege sonnt und die letzten Weihnachtskekse längst gegessen sind.
Vielleicht können wir auch gleich über ein neues Fernzugdesign beschließen?
--
Gruß, Olaf
"Die Reise gleicht einem Spiel; es ist immer Gewinn und Verlust dabei und meist von der unerwarteten Seite."
Goethe an Schiller 1797
Nein
musicus, Sonntag, 15.06.2025, 16:26 (vor 33 Tagen) @ Oscar (NL)
- kein Text -
Soll DB die Markenname "ICE" umbenennen?
andersj, Dänemark, Sonntag, 15.06.2025, 16:40 (vor 33 Tagen) @ Oscar (NL)
Ein wichtiges Unterschied ist das die benannte Abkürzungen auf English ist und /aɪs/ ausgesprochen werden.
Bei InterCityExpress sagt kein Deutscher "ICE", sondern buchstabiert es af Deutsch mit "I-C-E" [iːtseːˈeː]
Soll DB die Markenname "ICE" umbenennen?
gnampf, Sonntag, 15.06.2025, 17:14 (vor 33 Tagen) @ Oscar (NL)
Das Kürzel "ICE" ist, wie das so schön heisst, polyinterpretabel.
im deutschen Sprachraum ist es eigentlich recht eindeutig. ICE heisst I C E, eine Zuggattung der Deutschen Bahn. Das heisst nicht IntercityExpress, IntercityExperimental, oder sonstwas.
In der Automobilindustrie steht das Kürzel für Internal Combustion Engine, aber auch Autos die sowas haben ("Verbrenner").
In der Industrie vielleicht, beim deutschsprachigen Nutzer ein Autos sicherlich nicht
Auf Handys werden Notnummern gerne als "_ICE1", "_ICE2", usw. gespeichert = In Case of an Emergency. Der Unterstrich soll dafür sorgen, dass diese Einträge ganz oben erscheinen, bei aufsteigender alphabetischer Sortierung.
Auch das halte ich für im deutschsprachigen Raum wenig verbreitet. Erstrecht wo moderne Telefone
a) ohne PIN/Gesicht/Fingerabdruck gar keinen Zugriff aufs Telefonbuch geben
und
b) ein Setting Notfallkontakt haben, das sich auch gesperrt auswerten lässt
Letzter Zeit wird das Kürzel vor allem verwendet für die amerikanischen Migrationsbehörden, insbesondere deren Vorgänge. Dazu auch Deportation zu Gefängnissen in El Salvador.
Klar, in den USA allemal. Im deutschsprachigen Raum? Eher nicht.
Ich kann mir vorstellen, dass die deutsche Bahn nicht gerne mit sowas... verknüpft (?, EN: "associated") werden möchte.
Ich kann mir vorstellen, dass die Deutsche Bahn ganz andere Probleme hat. Und um die Kosten einer Umbenennung weiss. Und das sie damit praktisch keins ihrer Probleme löst, sondern maximal neue schafft.
Andererseits ist die Markenname "ICE" urheberrechtlich geschützt.
Was meint Ihr: sollte DB ihre Markenname nichtdestotrotz umbenennen?
Wenn die DB vor hat in den USA aktiv zu werden, sollte sie für den dortigen Markt drüber nachdenken. Ansonsten macht es wohl nichtmals bei Eintritt in den UK-Markt Sinn sich darüber Gedanken zu machen.
Soll DB die Markenname "ICE" umbenennen?
Sanformatiker, Sonntag, 15.06.2025, 17:22 (vor 33 Tagen) @ gnampf
Das Kürzel "ICE" ist, wie das so schön heisst, polyinterpretabel.
im deutschen Sprachraum ist es eigentlich recht eindeutig. ICE heisst I C E, eine Zuggattung der Deutschen Bahn. Das heisst nicht IntercityExpress, IntercityExperimental, oder sonstwas.
Naja zumindest auf den Aushangfahrplänen löst die Deutsche Bahn das Kürzel noch als Intercity-Express auf und früher auf den Fallblattanzeigern Stand das gerne auch mal ausgeschrieben. IC steht ja auch nach wie vor für Intercity.
Soll DB die Markenname "ICE" umbenennen?
gnampf, Sonntag, 15.06.2025, 17:24 (vor 33 Tagen) @ Sanformatiker
Früher schon, klar, aber ich dachte die DB selbst hätte sich inzwischen komplett von der ausgeschriebenen Form verabschiedet. Und im Sprachgebrauch... nutzt doch auch nur jeder die Abkürzung.
Soll DB die Markenname "ICE" umbenennen?
JoeO, Braunschweig, Sonntag, 15.06.2025, 22:56 (vor 33 Tagen) @ gnampf
im deutschen Sprachraum ist es eigentlich recht eindeutig. ICE heisst I C E, eine Zuggattung der Deutschen Bahn. Das heisst nicht IntercityExpress, IntercityExperimental, oder sonstwas.
Das ist natürlich Quatsch.
Im deutschen Sprachraum heisst ICE nicht "I C E", sondern ist die Abkürzung für "InterCityExpress".
"PKW" heisst im deutschen Sprachraum ja auch nicht "PeKaWeh", sondern Personenkraftwagen. Auch wenn meistens einfach vom "PKW" gesprochen wird.
Das "ICE" bei der Bahn die Abkürzung von "InterCityExpress" ist, is z.B. den Beförderungsbedingungen zu entnehmen:
Auch auf den Aushangfahrplänen wird die Abkürzung "ICE" erklärt:
Es gibt für mich auch keinen sinnvollen Grund an der Marke ICE etwas zu ändern
Wie sollte es dann heißen?
nscharrn, IC 2152, Sonntag, 15.06.2025, 18:29 (vor 33 Tagen) @ Oscar (NL)
- kein Text -
Flotter Bahn-Intercity.
JanZ, HB, Montag, 16.06.2025, 10:21 (vor 32 Tagen) @ nscharrn
- kein Text -
Flotter Bahn-Intercity.
JoeO, Braunschweig, Montag, 16.06.2025, 10:45 (vor 32 Tagen) @ JanZ
Flotter Bahn-Intercity.
FBI ist gut.
Weitere Alternativen
Berlin-Express, nähe BPHD, Montag, 16.06.2025, 11:01 (vor 32 Tagen) @ JoeO
bearbeitet von Berlin-Express, Montag, 16.06.2025, 11:01
DICK - Direkter-Inter-City-Komfortzug
TRUMP - Trans-Regionaler-Ultra-Mobilitäts-Prestigezug
COCK - Comfort-Optimierter-City-Klassenzug
MERZ - Modularer-Effizienz-Reise-Zug
SCHNIEDER - Schnellfahrender-Neuer-Internationaler-Effizienter-Direkt-Express-Reisezug
Weitere Alternativen
JanZ, HB, Montag, 16.06.2025, 11:07 (vor 32 Tagen) @ Berlin-Express
MAGA - Metropolenanbindung mit großen Annehmlichkeiten.
Weitere Alternativen
Der Blaschke, Bissendorf-Wissingen, Montag, 16.06.2025, 11:15 (vor 32 Tagen) @ JanZ
Huhu.
MAGA - Metropolenanbindung mit großen Annehmlichkeiten.
Dann nimm doch gleich
MEGA.
Metropolen-Express ...
Ist nicht bei der Jugend aktuell alles MEGA? Ich hör das ständig ....
Schöne Grüße von jörg
--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)
Schon, aber es ging mir um aktuelle Bezüge zu den USA.
JanZ, HB, Montag, 16.06.2025, 11:44 (vor 32 Tagen) @ Der Blaschke
- kein Text -
Schon, aber es ging mir um aktuelle Bezüge zu den USA.
Der Blaschke, Bissendorf-Wissingen, Montag, 16.06.2025, 13:36 (vor 32 Tagen) @ JanZ
Hey.
Schon, aber es ging mir um aktuelle Bezüge zu den USA.
Ja. Aber MAGA ist nicht mega, sondern Murks. Zumal ich nicht wüßte, warum ich MAGA unterstützen sollte. Im Gegenteil: make Schland great again. Sprich: make us mega. MUM. Dann fehlt nur noch ein "M".
Schöne Grüße von jörg
Wobei bei der Buchstabenspielerei für mich noch immer
Bethel bei Bielefeld bietet Barmherzigkeit bei baldiger Barzahlung
am besten gefällt.
Da kommt auch Vadder Thiel's
"(nur weil der) mir meine Mumie madig machen mußte" nicht mit. (Münster-Tatort Folge 17: Der Fluch der Mumie)
nicht mit.
Aber das nur mal so OT und nebenbei.
--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)
Schon, aber es ging mir um aktuelle Bezüge zu den USA.
JanZ, HB, Montag, 16.06.2025, 13:45 (vor 32 Tagen) @ Der Blaschke
Zumal ich nicht wüßte, warum ich MAGA unterstützen sollte.
Ich auch nicht. Der Witz war, dass ich statt einer Abkürzung, die zu sehr mit der aktuellen Lage in den USA verknüpft wird, eine andere vorgeschlagen habe, die genau dasselbe tut. Ganz unabhängig von meiner persönlichen Haltung dazu. Schon erstaunlich, dass ich dir altem Satiriker und Ironiker das erklären muss.
Weiteres Alter..
Henrik, Dienstag, 17.06.2025, 23:26 (vor 31 Tagen) @ Der Blaschke
Huhu.
Moin
Ist nicht bei der Jugend aktuell alles MEGA? Ich hör das ständig ....
..Du wirst auch immer jünger.. mit weiterem Alter,
Alles Gute zu Deinem Ehrentag!
Schöne Grüße von jörg
DANKE EUCH!!!!
Der Blaschke, Bissendorf-Wissingen, Mittwoch, 18.06.2025, 13:18 (vor 30 Tagen) @ Henrik
Hey,
Besten Dank euch für die guten Wünsche!
Wieder ein Jahr älter und doch kein bißchen weiser ...
Sonnige Grüße von jörg
--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)
DANKE EUCH!!!!
sunny007, Mittwoch, 18.06.2025, 13:26 (vor 30 Tagen) @ Der Blaschke
Hallo Jörg,
auch von mir nachträglich alles Gute zum Geburtstag.
Ein Tag Verspätung ist ja nichts, im Vergleich zur dt. Einheit. :)
Weitere Alternativen +1
Fulda_NBS, Montag, 16.06.2025, 19:31 (vor 32 Tagen) @ Berlin-Express
VANCE = Verbessertes Antriebs-Netzwerk für Centraleuropas Expresszüge
Wie wäre es mit dem Supreme Express?
J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Montag, 16.06.2025, 21:38 (vor 32 Tagen) @ Fulda_NBS
- kein Text -
--
Umwege erweitern die Ortskenntnis ~ Kurt Tucholsky
Könnte man hiermit verwechseln
Reservierungszettel, KDU, Montag, 16.06.2025, 22:23 (vor 32 Tagen) @ J-C
Express-Intercity Premium! ;-)
J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Montag, 16.06.2025, 11:59 (vor 32 Tagen) @ nscharrn
bearbeitet von J-C, Montag, 16.06.2025, 12:00
- kein Text -
--
Umwege erweitern die Ortskenntnis ~ Kurt Tucholsky
Express-Intercity Premium! ;-)
Destear, Berlin, Montag, 16.06.2025, 12:56 (vor 32 Tagen) @ J-C
Das ist ja seinerseits ein Beispiel für eine nicht so gelungene Markeneinführung.
Wir haben den TLK, kriegen jetzt aber Züge, die modernisiert sind. Wie nennen wir das? Intercity...Die stellen wir neben den schnelleren und noch besseren Express Intercity. Wir kriegen eine Neubaustrecke und kaufen HGV-Züge. Was führen wir ein? Den Express Intercity Premium. Wenn PKP ICCC irgendwann noch bessere Züge bekommt, gibt es dann wahrscheinlich die Gattung Express Intercity Premium Ultra oder so...
Soll DB die Markenname "ICE" umbenennen?
markw, Sonntag, 15.06.2025, 20:11 (vor 33 Tagen) @ Oscar (NL)
Was meint Ihr: sollte DB ihre Markenname nichtdestotrotz umbenennen?
Sehe keinen Grund dafür. Die DB wird ihre Tätigkeit nicht auf Nordamerika erweitern und das amerikanische ICE strahlt nun auch nicht so nach Deutschland und Europa aus, dass es den Ruf irgendwie beschädigt. Wer die Querverbindung überhaupt zieht, sollte schlau genug sein, dass zu trennen. Ich muss sagen, ich fand es schon vollkommen bekloppt, als die SNCF die Verwendung der Marke TGV eingeschränkt hat. Wobei ich sagen muss: ICE assoziiere ich mit einem gewissen Komfortstatus, aber nicht unbedingt mit Geschwindigkeitsvorteilen, weil die DB einfach viel zu oft auch mit dem ICE auf Strecken unterwegs ist, wo die Züge nicht schneller fahren als ICs oder sogar der RE. Insofern finde ich es schon ein Ärgernis, wenn ICs durch ICEs ersetzt werden und es dann preislich aufwärts geht. Was ich mich allerdings frage ist, ob es nicht irgendwann angemessen wäre, (wieder) mit europäischen Zugkategorien zu arbeiten und weniger mit Markennamen. Soweit ich weiß, setzt zumindest der EC gewisse Standards voraus. Beim IC scheint das nicht so zu sein. ICs im europäischen Ausland halten immer mal wieder unangenehme Überraschungen bereit, was den Komfort betrifft.
Nein. *owt*
Paladin, Hansestadt Rostock / Güstrow, Montag, 16.06.2025, 10:52 (vor 32 Tagen) @ Oscar (NL)
- kein Text -
ICE als Marke ein voller Erfolg
Destear, Berlin, Montag, 16.06.2025, 10:56 (vor 32 Tagen) @ Oscar (NL)
Rein aus Markensicht ist doch "ICE" ein voller Erfolg, die Markteinführung erfolgte damals mit großem Aufwand, die Bekanntheit ist heute extrem groß und das ganze Design um den ICE herum - Name, Abkürung, Farben - kann man fast schon als "markenikonisch" bezeichnen. Das wirft man alles weg, wenn man die Marke ICE beerdigt. Dass die Marke produktseitig verwässert, ist eine andere Baustelle. Wenn es dem "ICE" irgendwann mal an den Kragen geht, dann wohl eher dadurch, dass Stück für Steick eine Alternativmarke aufgebaut wird, die den ICE irgendwann ersetzt.
In Deutschland denkt jeder an den Zug
totga, Montag, 16.06.2025, 12:03 (vor 32 Tagen) @ Oscar (NL)
In Deutschland verbindet doch jeder mit der Abkürzung ICE (Buchstaben einzeln ausgesprochen) einen Schnellzug.
Selbst die, die nichts von IC, EC etc. wissen, kennen die Abkürzung ("Fährst du ICE oder Deutschlandticket/Regio?")
Dagegen habe ich bis jetzt die amerikanische Einwanderungsbehörde ICE immer als "Eis" ausgesprochen gehört, wie hier niemand zu dem Zug sagt.
Und selbst wenn man es umbenennen würde, würden wahrscheinlich die meisten Menschen noch sehr lange weiterhin ICE sagen (man denke an die bekannte "EC-Karte", die offiziell seit 2007 (!) nicht mehr so heißt).
So eine große Relevanz hat die amerikanische Behörde wohl in Deutschland auch nicht.
Von dem her halte ich die Umbenennung wegen einer zufälligen anderen Abkürzung mit den gleichen Buchstaben nicht für sinnvoll.
Nebenbei würde man damit eine sehr bekannte Marke aufgeben.
Soll DB die Markenname "ICE" umbenennen? Nachtrag.
Oscar (NL), Eindhoven (NL), Montag, 16.06.2025, 18:56 (vor 32 Tagen) @ Oscar (NL)
Hallo ICE-Fans,
interessant zu sehen, dass in Deutschland das Kürzel "ICE" nach wie vor zuerst für einen Zug steht. Hier in NL denkt kaum noch jemand an einen deutschen Rennzug; eher an die anderen drei Meinungen die ich aufgelistet habe (vor allem die amerikanische Immigrationsdienst). Na gut, versteht sich, das Zugpersonal des nationalen Beförderers streikt mal wieder.
Wenn ich dann anderswo erkläre, ich sei ICE-Fan, hört sich das ziemlich irreführend an.
Nein Jungs, ich bin Fan eines deutschen Zuges, nicht von Deportationen oder sonstigen menschunwürdigen Massnahmen in Trumpistan.
Deswegen habe ich das Thema hier gestartet.
gruß,
Oscar (NL).
--
Mit den neuen IC-Triebwagen wird alles besser !!
Trans-Europ-Express 2.0? Abwarten und TEE trinken!
Schienenstränge enden nicht an einer Staatsgrenze, sondern an einem Prellbock.
Soll DB die Markenname "ICE" umbenennen? Quatsch!
Langmütige, Donnerstag, 03.07.2025, 07:42 (vor 15 Tagen) @ Oscar (NL)
Das wäre völlig unsinnig und überflüssig. Die ganzen genannten Assoziationen hat man nur, wenn man keine anderen Sorgen hat.