Bahnhofsanzeige RJX860 (Allgemeines Forum)

Mike65, Samstag, 07.06.2025, 15:06 (vor 15 Tagen)

Ich sitze gerade im RJX 860 Wien- Frankfurt, leider wegen Türstörungen schon mit +45.
Aber etwas anderes wundert mich: Warum wird er auf den Anzeigen am Bahnhof stets mit Fahrtziel Bregenz angezeigt? Liegt Frankfurt für die ÖBB schon hinter dem Horizont?

Bahnhofsanzeige RJX860

frank_le, Samstag, 07.06.2025, 15:28 (vor 15 Tagen) @ Mike65

Er bekommt eine neue Nummer ab Bregenz RJ890

Bahnhofsanzeige RJX860

Mike65, Samstag, 07.06.2025, 15:39 (vor 15 Tagen) @ frank_le

Er bekommt eine neue Nummer ab Bregenz RJ890

Gibt es einen Grund für den Nummernwechsel?

Bahnhofsanzeige RJX860

JeDi, überall und nirgendwo, Samstag, 07.06.2025, 16:09 (vor 15 Tagen) @ Mike65

Er bekommt eine neue Nummer ab Bregenz RJ890


Gibt es einen Grund für den Nummernwechsel?

Dass ein Zug zweimal unter der gleichen Nummer ins DB-Netz kommt ist technisch nicht möglich.

--
Weg mit dem 4744!

Nummernwechsel RJX860

Mike65, Samstag, 07.06.2025, 19:33 (vor 15 Tagen) @ JeDi

Dass ein Zug zweimal unter der gleichen Nummer ins DB-Netz kommt ist technisch nicht möglich.

Also wegen der Passage des „bayerischen Ecks“ zwischen Salzburg und Wörgl? Ist die Nummer da überhaupt von Bedeutung, wenn der Zug im DB-Bereich nicht hält?
Woanders wird für unterschiedliche Züge ja auch die gleiche Nummer vergeben, z.B. RE3 Ulm-Lindau und Friedrichshafen-Basel.

RE 3 ist keine Zug-, sondern eine Liniennummer.

JanZ, HB, Samstag, 07.06.2025, 20:04 (vor 15 Tagen) @ Mike65
bearbeitet von JanZ, Samstag, 07.06.2025, 20:05

Und ja, natürlich ist es auch relevant, wenn der Zug nicht hält. Es geht ja vor allem um die Leit- und Sicherungstechnik.

Nummernwechsel RJX860

Garfield_1905, Samstag, 07.06.2025, 20:05 (vor 15 Tagen) @ Mike65

Dass ein Zug zweimal unter der gleichen Nummer ins DB-Netz kommt ist technisch nicht möglich.

Also wegen der Passage des „bayerischen Ecks“ zwischen Salzburg und Wörgl? Ist die Nummer da überhaupt von Bedeutung, wenn der Zug im DB-Bereich nicht hält?

Eine Zugnummer darf auf deutschen Gleisen nur 1x am Tag benutzt werden. Ob der Zug da irgendwo hält ist unwichtig, er fährt auf deutschen Gleisen.

Woanders wird für unterschiedliche Züge ja auch die gleiche Nummer vergeben, z.B. RE3 Ulm-Lindau und Friedrichshafen-Basel.

'RE 3' ist keine Zugnummer, sondern eine Liniennummer, die betrieblich völlig unwichtig ist.

Nummernwechsel RJX860

611 040, Erfurt, Samstag, 07.06.2025, 20:59 (vor 15 Tagen) @ Garfield_1905

Eine Zugnummer darf auf deutschen Gleisen nur 1x am Tag benutzt werden. Ob der Zug da irgendwo hält ist unwichtig, er fährt auf deutschen Gleisen.

Das wird sie doch auch. Es ist doch immer nur ein Zug mit der Nummer unterwegs.
Warum ist es ein Problem wenn der Zug auf völlig verschiedenen Strecken fährt?
Wenn ein ICE 644 von Berlin nach Köln fährt ist er doch auch erst in Berlin Spandau später in Hannover und noch später in Dortmund.
Wieso kann dann der 860 nicht erst in Kufstein und dann in Bregenz fahren?
Es gibt ja sogar ICEs die in Frankfurt dieselbe Betriebsstelle bis zu drei mal unter einer Nummer durchfahren.

--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤

Außerfernbahn

Mike65, Sonntag, 08.06.2025, 00:17 (vor 15 Tagen) @ 611 040

Eine Zugnummer darf auf deutschen Gleisen nur 1x am Tag benutzt werden. Ob der Zug da irgendwo hält ist unwichtig, er fährt auf deutschen Gleisen.


Das wird sie doch auch. Es ist doch immer nur ein Zug mit der Nummer unterwegs.
Warum ist es ein Problem wenn der Zug auf völlig verschiedenen Strecken fährt?
Wenn ein ICE 644 von Berlin nach Köln fährt ist er doch auch erst in Berlin Spandau später in Hannover und noch später in Dortmund.
Wieso kann dann der 860 nicht erst in Kufstein und dann in Bregenz fahren?
Es gibt ja sogar ICEs die in Frankfurt dieselbe Betriebsstelle bis zu drei mal unter einer Nummer durchfahren.

Auf der Außerfernbahn scheint es durchgehende Zugnummern zu geben. Oder wird die Strecke von der DB betrieben?

Könnte es sein, dass in Bregenz zwei Züge vereinigt wurden? In Salzburg wurde der hintere Teil abgekoppelt, dieser fuhr dann nach München weiter. An den vorderen Teil wurden dann irgendwo wieder Wagen angehängt. Ich vermute allerdings, dass das in Innsbruck war. Dort hatte er einen längeren Aufenthalt und es musste eine defekte Lok getauscht werden.

Außerfernbahn

JeDi, überall und nirgendwo, Sonntag, 08.06.2025, 00:42 (vor 15 Tagen) @ Mike65

Auf der Außerfernbahn scheint es durchgehende Zugnummern zu geben. Oder wird die Strecke von der DB betrieben?

Aber nicht über den Grenzbahnhof hinaus, oder? Früher gab es mal durchläufer Kempten - Garmisch, die haben aber in Reutte die Zugnummer gewechselt.

Könnte es sein, dass in Bregenz zwei Züge vereinigt wurden? In Salzburg wurde der hintere Teil abgekoppelt, dieser fuhr dann nach München weiter. An den vorderen Teil wurden dann irgendwo wieder Wagen angehängt. Ich vermute allerdings, dass das in Innsbruck war. Dort hatte er einen längeren Aufenthalt und es musste eine defekte Lok getauscht werden.

In Bregenz wird nicht an dem Zug manipuliert (in Innsbruck zumindest planmäßig auch nicht).

--
Weg mit dem 4744!

Nummernwechsel RJX860

Fabian318, Münster i. W., Sonntag, 08.06.2025, 01:04 (vor 15 Tagen) @ 611 040

Eine Zugnummer darf auf deutschen Gleisen nur 1x am Tag benutzt werden. Ob der Zug da irgendwo hält ist unwichtig, er fährt auf deutschen Gleisen.


Das wird sie doch auch. Es ist doch immer nur ein Zug mit der Nummer unterwegs.

Ja. Aber es gäbe dann eben einen Zug 860 zweimal: Einmal von der Grenze bei Salzburg bis Grenze bei Kufstein und einmal von der Grenze bei Lindau bis Frankfurt. Der Fahrplan wird i.d.R. immer von/nach DB-Grenze erstellt.

Bahnhofsanzeige RJX860

IC Königssee, Samstag, 07.06.2025, 22:32 (vor 15 Tagen) @ JeDi

Wie ist denn das bei ÖBB Infra? Denn alle Korridorzüge fahren ja unter der gleichen Zugnummer zweimal in deren EIU-Zuständigkeitsbereich ein. Die scheinen das also hinzubekommen.

Funktioniert es dann ebenfalls nicht, wenn man zwischendrin eine Infrastruktur eines anderen EIU befährt? Ich denke da z.B. an die AVG Strecken rund um Karlsruhe, d.h. eine Fahrt DB InfraGO-anderes EIU-DB InfraGO unter einer Zugnummer geht dann ebenfalls nicht? Oder geht es spezifisch um die Übergabe aus einem Drittland?

Viele Grüße
IC Königssee

Bahnhofsanzeige RJX860

Reservierungszettel, KDU, Sonntag, 08.06.2025, 00:46 (vor 15 Tagen) @ IC Königssee
bearbeitet von Reservierungszettel, Sonntag, 08.06.2025, 00:48

Wie ist denn das bei ÖBB Infra? Denn alle Korridorzüge fahren ja unter der gleichen Zugnummer zweimal in deren EIU-Zuständigkeitsbereich ein. Die scheinen das also hinzubekommen.

Funktioniert es dann ebenfalls nicht, wenn man zwischendrin eine Infrastruktur eines anderen EIU befährt? Ich denke da z.B. an die AVG Strecken rund um Karlsruhe, d.h. eine Fahrt DB InfraGO-anderes EIU-DB InfraGO unter einer Zugnummer geht dann ebenfalls nicht? Oder geht es spezifisch um die Übergabe aus einem Drittland?

Viele Grüße
IC Königssee

Die Österreicher haben offensichtlich kein Problem damit - es ist ja auch nicht nur der eine Zug sondern Dutzende am Tag.

Das einzige was bei uns geht ist die Übertragung auf einen anderen Tz zum Beispiel bei Tausch oder Fahrtunterbrechung, wobei das zweitgenannte auch indirekt ein Tausch ist - nur eben nicht im Selben Bahnhof.

Im RIS ist das dann auch nicht wirklich gut - es könnte zu Problemen bei FGR kommen.

Verschieden EVU

EK-Wagendienst, EGST, Sonntag, 08.06.2025, 09:21 (vor 14 Tagen) @ JeDi

Er bekommt eine neue Nummer ab Bregenz RJ890


Gibt es einen Grund für den Nummernwechsel?


Dass ein Zug zweimal unter der gleichen Nummer ins DB-Netz kommt ist technisch nicht möglich.

Das ist nicht so das Problem. die Straßenbahnen in Karlsruhe fahren in Karlsruhe in der Stadt doch auch auf Gleisen eines anderen EIU.

Der Zug fährt in Deutschland unter zwei verschiedenen EVU, und damit muss es zwei Bestellungen geben.
Auf der Strecke Salzburg - Kufstein unter ÖBB Pv
auf der Strecke Lindau Insel - Frankfurt (M) unter DB Fernverkehr.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

Verschieden EVU

JeDi, überall und nirgendwo, Sonntag, 08.06.2025, 17:13 (vor 14 Tagen) @ EK-Wagendienst

Das ist nicht so das Problem. die Straßenbahnen in Karlsruhe fahren in Karlsruhe in der Stadt doch auch auf Gleisen eines anderen EIU.

Nein. Und für die AVG-Pachtstrecken macht das Trassenmanagement die DB, sodass es dort keine Probleme gibt - und durch die Straßenbahnstrecken kann quasi durchgebaut werden, da es eben keine Eisenbahninfrastruktur ist.

--
Weg mit dem 4744!

Bahnhofsanzeige RJX860

BodoSüd, Ravensburg, Samstag, 07.06.2025, 18:45 (vor 15 Tagen) @ Mike65

Also zumindest ab Innsbruck, steht an den Anzeigen in Österreich bis Frankfurt über Feldkirch.

Ich vermute es wird deshalb gemacht, um die Fahrgäste nicht weiter zu verwirren, damit sie den ICE Wien nach Frankfurt eben nicht mit dem RJ nach Frankfurt verwechseln, welcher einen ganz anderen Laufweg (Nürnberg versus Innsbruck) und eben auch wesentlich länger unterwegs ist.

Während der Gegenzug, laut Anzeige auch nicht immer nach Wien fährt, sondern nur nach Bregenz. Selbst in Lindau steht als Endbahnhof am Bahnsteig Bregenz, nur die Lautsprecherdurchsage und die Fahrgastinfo am Zug verrät das er nach Wien fährt. Während in Ulm wo ja eher noch Verwechslungsgefahr besteht, bzgl. Laufweg (München oder Innsbruck), fährt der Zug laut Bahnsteiganzeige nach Wien, sehr verrückt und sehr unausgegohren, bzw. man endeckt kein wirkliches System dahinter.

Das gleiche Phänomen gibt es doch in Deutschland genauso bspw. in Berlin, bei den Zügen Berlin nach Münschen über Stuttgart, steht in Berlin als Endhaltestelle Ulm. Weil Berlin - München über Nürnberg schneller ist, als über Stuttgart, aber auch schneller nach Augsburg mit Umstieg. Wo genau auf dem Laufweg dann der Wechsel des Endbahnhofes kommt in Deutschland?

Bahnhofsanzeige RJX860

baseldb, Basel, Sonntag, 08.06.2025, 01:04 (vor 15 Tagen) @ BodoSüd

Während in Ulm wo ja eher noch Verwechslungsgefahr besteht, bzgl. Laufweg (München oder Innsbruck), fährt der Zug laut Bahnsteiganzeige nach Wien, sehr verrückt und sehr unausgegohren, bzw. man endeckt kein wirkliches System dahinter.

Wenn ich in Ulm bin wird er mir am Bahnsteig auch mit Endhaltestelle Bregenz angezeigt, allerdings ist mein letztes Mal dort schon eine Weile her, vielleicht hat man es zwischenzeitlich geändert

--
Freundliche Grüsse

Bahnhofsanzeige RJX860

Trenitalia, Mittwoch, 11.06.2025, 13:08 (vor 11 Tagen) @ baseldb

Demnach müsste es ja Endzielanzeigen von Zügen nach Ingolstadt und andere nach Augsburg geben, bzw. einer davon nach München.

Demzufolge klingt mir die Begründung mit den zwei unterschiedlichen EVU Öbb und DB schon realistischer, weil man ja die DB Strecke bei DB bucht und die Öbb Strecke bei Öbb. DB lässt ja keine durchgehende Buchung zu, was Öbb hingegen zulässt.

Wobei ich mich dies auch schon oft gefragt habe.

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum