Familien Reservierung über andere Bahnen (Fahrkarten und Angebote)
kllaas, Samstag, 07.06.2025, 11:56 (vor 13 Tagen)
Hallo,
Nach dem Streichen der Familien Reservierung ab dem 15.6.25 möchte ich gerne wissen, wo es bei den Nachbarbahnen etwas Vergleichbares gibt. Also für 1 oder 2 Erwachsene und mehrere Kinder, bis insgesamt 5 Personen zum Pauschalpreis.
Natürlich für Buchungen, die für Reisen durch D führen.
Schon jetzt vielen Dank für eure Antworten.
Buen viaje ... Kristian
Familien Reservierung über andere Bahnen
JeDi, überall und nirgendwo, Samstag, 07.06.2025, 13:03 (vor 13 Tagen) @ kllaas
Nach dem Streichen der Familien Reservierung ab dem 15.6.25 möchte ich gerne wissen, wo es bei den Nachbarbahnen etwas Vergleichbares gibt. Also für 1 oder 2 Erwachsene und mehrere Kinder, bis insgesamt 5 Personen zum Pauschalpreis.
Nirgends.
--
Weg mit dem 4744!
Familien Reservierung über andere Bahnen
Sebastian-Berlin, Montag, 09.06.2025, 17:36 (vor 11 Tagen) @ kllaas
Also ich habe dazu in der DB-Pressemeldung und auf der DB-Seite nichts gefunden. Kann mir jemand mit einem Link helfen?
Familien Reservierung über andere Bahnen
EK-Wagendienst, EGST, Montag, 09.06.2025, 17:49 (vor 11 Tagen) @ Sebastian-Berlin
Also ich habe dazu in der DB-Pressemeldung und auf der DB-Seite nichts gefunden. Kann mir jemand mit einem Link helfen?
Das gibt es nur bei der DB, und damit ab nächste Wochenende nicht mehr.
--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.
Familien Reservierung über andere Bahnen
Sebastian-Berlin, Montag, 09.06.2025, 17:59 (vor 11 Tagen) @ EK-Wagendienst
Also ich habe dazu in der DB-Pressemeldung und auf der DB-Seite nichts gefunden. Kann mir jemand mit einem Link helfen?
Das gibt es nur bei der DB, und damit ab nächste Wochenende nicht mehr.
Aber wo steht dass das abgeschafft wird?
Familien Reservierung über andere Bahnen
Berliner65, Berlin, Montag, 09.06.2025, 18:05 (vor 11 Tagen) @ Sebastian-Berlin
Also ich habe dazu in der DB-Pressemeldung und auf der DB-Seite nichts gefunden. Kann mir jemand mit einem Link helfen?
Das gibt es nur bei der DB, und damit ab nächste Wochenende nicht mehr.
Aber wo steht dass das abgeschafft wird?
Moin,
Google ist bekannt?
Ich habe es für Dich gegoogelt:
Info auf bahn.de
Schöne Restpfingsten
--
Die 1. Klasse im SÜWEX gefällt mir. Aber warum ist die einzige Tür, die dorthin führt (und nicht in den 2. Klasse-Bereich) nicht deutlicher gekennzeichnet?
Familien Reservierung über andere Bahnen
Sebastian-Berlin, Montag, 09.06.2025, 18:18 (vor 11 Tagen) @ Berliner65
Also ich habe dazu in der DB-Pressemeldung und auf der DB-Seite nichts gefunden. Kann mir jemand mit einem Link helfen?
Das gibt es nur bei der DB, und damit ab nächste Wochenende nicht mehr.
Aber wo steht dass das abgeschafft wird?
Moin,Google ist bekannt?
Ich habe es für Dich gegoogelt:
Info auf bahn.deSchöne Restpfingsten
Habe ich probiert und nix gefunden. Danke für die Mühen!
Link zu DB-Meldung
HH-Ole, Montag, 09.06.2025, 18:03 (vor 11 Tagen) @ Sebastian-Berlin
bearbeitet von HH-Ole, Montag, 09.06.2025, 18:08
Unter Anpassungen von Angeboten ... "...Ab dem 15. Juni 2025 bietet die DB keine Familienreservierungen mehr an. Alle Reisenden – auch Kinder – zahlen den Preis einer einzelnen Sitzplatzreservierung."
Ich versuche nun gerade schon so viele Fahrten meiner Familie wie möglich zu prognostizieren bis Dezember und die wahrscheinlichste Verbindung zu reservieren...
Link zu DB-Meldung
Sebastian-Berlin, Montag, 09.06.2025, 18:20 (vor 11 Tagen) @ HH-Ole
Unter Anpassungen von Angeboten ... "...Ab dem 15. Juni 2025 bietet die DB keine Familienreservierungen mehr an. Alle Reisenden – auch Kinder – zahlen den Preis einer einzelnen Sitzplatzreservierung."
Ich versuche nun gerade schon so viele Fahrten meiner Familie wie möglich zu prognostizieren bis Dezember und die wahrscheinlichste Verbindung zu reservieren...
Dankeschön. Eine bodenlose Unverschämtheit, genauso wie die Preiserhöhung. Wenn man die Reservierungen wenigstens noch umbuchen könnte. Halt auch wieder ein Symptom für das Kinder- und familienfeindliche Deutschland.
Link zu DB-Meldung
JeDi, überall und nirgendwo, Montag, 09.06.2025, 18:58 (vor 11 Tagen) @ Sebastian-Berlin
Dankeschön. Eine bodenlose Unverschämtheit, genauso wie die Preiserhöhung. Wenn man die Reservierungen wenigstens noch umbuchen könnte. Halt auch wieder ein Symptom für das Kinder- und familienfeindliche Deutschland.
Naja, Kinder unter 15 fahren ja weiterhin kostenlos, oder - wenn du die Reservierung jetzt als Fahrpreis betrachtest - für 5,50 EUR. Gibts das sonst noch irgendwo in Europa?
--
Weg mit dem 4744!
Link zu DB-Meldung
Sebastian-Berlin, Montag, 09.06.2025, 18:59 (vor 11 Tagen) @ JeDi
Dankeschön. Eine bodenlose Unverschämtheit, genauso wie die Preiserhöhung. Wenn man die Reservierungen wenigstens noch umbuchen könnte. Halt auch wieder ein Symptom für das Kinder- und familienfeindliche Deutschland.
Naja, Kinder unter 15 fahren ja weiterhin kostenlos, oder - wenn du die Reservierung jetzt als Fahrpreis betrachtest - für 5,50 EUR. Gibts das sonst noch irgendwo in Europa?
Das ist jetzt auch irgendwie whataboutism. Günstigere, umbuchbare Reservierungen und ich würde mich gar nicht aufregen.
Link zu DB-Meldung
JeDi, überall und nirgendwo, Montag, 09.06.2025, 19:03 (vor 11 Tagen) @ Sebastian-Berlin
Das ist jetzt auch irgendwie whataboutism. Günstigere, umbuchbare Reservierungen und ich würde mich gar nicht aufregen.
Nein, warum? Ich versuche nur, die von dir behauptete Kinder- und Familienfeindlichkeit zu finden.
--
Weg mit dem 4744!
Link zu DB-Meldung
rainman51, Paderborn, Montag, 09.06.2025, 20:02 (vor 11 Tagen) @ JeDi
Das ist jetzt auch irgendwie whataboutism. Günstigere, umbuchbare Reservierungen und ich würde mich gar nicht aufregen.
Nein, warum? Ich versuche nur, die von dir behauptete Kinder- und Familienfeindlichkeit zu finden.
Naja man muss schon noch viele eigene Überzeugung haben um immer noch die Bahn zu nutzen.
Die Preise liegen ja teilweise deutlich über Mietwagen + Benzin. (400 km pro Strecke, sprich 800 km kosten per Bahn
schnell mal 270 Euro).
Link zu DB-Meldung
JeDi, überall und nirgendwo, Montag, 09.06.2025, 20:15 (vor 11 Tagen) @ rainman51
Naja man muss schon noch viele eigene Überzeugung haben um immer noch die Bahn zu nutzen.
Das gilt aber - zumindest wenn ein Auto "eh da ist" - für alle, und nicht nur für Familien. Ich find' ja so manche Entwicklung auch nicht gut, würde aber so manch scharfe Keule eher in der Tasche lassen.
--
Weg mit dem 4744!
+1
musicus, Montag, 09.06.2025, 21:20 (vor 11 Tagen) @ rainman51
- kein Text -
Link zu DB-Meldung
gnampf, Dienstag, 10.06.2025, 12:22 (vor 10 Tagen) @ rainman51
Bei 270 Euro spielen die 2 zusätzlichen Reservierungen dann auch nicht mehr die Rolle. Und ja, beim Auto sinken die Kosten je weiterem Fahrgast. Die Bahn könnte dort auch Rabatte anbieten, doch damit würden ihre Einnahmen dann bei vollen Zügen auch sinken. Also fährt man dort lieber die Schiene der Sparpreise, leere Züge sind günstig zu haben, und es spielt dann auch keine Rolle das du 2 x 19,90 bezahlen musst für 2 Fahrkarten (Kids sind ja immer noch gratis dabei, obwohl sie einen Platz brauchen). Wer hingegen Freitag abend im vollen Pendlerzug die 5-köpfige Familie für 19,90 unterbringen möchte, der sorgt für entsprechende Mindereinnahmen bei der DB, da sie diese Plätze eigentlich teurer verkaufen könnte.
Und "aber die Familie kann nur Freitag abend in den Urlaub starten" ist schön und gut, aber ich wünsche da dann auch viel Spaß im Auto, bei Stau, mit quengelnden Kids... am besten noch Alleinerziehend, wo gleichzeitig die Kids zu bespaßen sind, und die Konzentration trotzdem zu 100% auf der Straße liegen muss.
Bahnfahren ist sehr stressig ^^
rainman51, Paderborn, Dienstag, 10.06.2025, 16:20 (vor 10 Tagen) @ gnampf
bearbeitet von rainman51, Dienstag, 10.06.2025, 16:20
Und "aber die Familie kann nur Freitag abend in den Urlaub starten" ist schön und gut, aber ich wünsche da dann auch viel Spaß im Auto, bei Stau, mit quengelnden Kids... am besten noch Alleinerziehend, wo gleichzeitig die Kids zu bespaßen sind, und die Konzentration trotzdem zu 100% auf der Straße liegen muss.
Nur mal ein Beispiel: Zug hat Verspätung, dadurch wird der Umstieg verpasst. Durch den Folgetakt kommt es zu einem planmäßigen
Schienenersatzverkehr. Ankunft mit Kleinkind nach oder gegen 0:00 Uhr (mit mehr als +4h Verspätung).
Ist sicher besser, als die Alternativ Route mit dem Auto zu nehmen und dadurch viel Zeit zu sparen.
Ich meine: Es ist ja nicht so, dass man den Zug nimmt und geplant pünktlich und stressfrei ankommt. Stattdessen hastet man, zb „alleinerziehend“ zum nächsten Bahnsteig. Ach fährt der Zug heute mal wieder am anderen Ende des Bahnhofes ab. Schafft man nicht und der Zug fährt vor der Nase weg. Oder die Züge haben hohe Verspätung. Das Kind will nicht mehr laufen und es geht nichts mehr.
Schaut man nicht selber ständig wird man erst kurzfristig über Änderung informiert. Der Zug ist dann natürlich ausreserviert. Die Familie steht im Gang oder sitzt auf dem Boden.
Überfüllte Züge sind eher die Regel als die Ausnahme. Sobald 1 oder mehr Umstiege notwendig sind steigt der Stresslevel extrem an.
Bahnfahren ist sehr stressig ^^
gnampf, Dienstag, 10.06.2025, 16:29 (vor 10 Tagen) @ rainman51
Nur mal ein Beispiel: Zug hat Verspätung, dadurch wird der Umstieg verpasst. Durch den Folgetakt kommt es zu einem planmäßigen
Schienenersatzverkehr. Ankunft mit Kleinkind nach oder gegen 0:00 Uhr (mit mehr als +4h Verspätung).
Ist sicher besser, als die Alternativ Route mit dem Auto zu nehmen und dadurch viel Zeit zu sparen.
Du kannst genauso 4h im Stau stehen. Die Wahrscheinlichkeit dürfte etwa genauso hoch sein, wie eine 4h Verspätung in der Bahn. Die passiert normal bei Großereignissen, und da ist dann auch nichts mehr mit PKW.
Wenn du mit dem Kleinkind planmäßig um 20 Uhr ankommst, dann ist eh die Frage ob du das sinnig geplant hast.
Ich meine: Es ist ja nicht so, dass man den Zug nimmt und geplant pünktlich und stressfrei ankommt. Stattdessen hastet man, zb „alleinerziehend“ zum nächsten Bahnsteig. Ach fährt der Zug heute mal wieder am anderen Ende des Bahnhofes ab. Schafft man nicht und der Zug fährt vor der Nase weg. Oder die Züge haben hohe Verspätung. Das Kind will nicht mehr laufen und es geht nichts mehr.
Und im Auto ist das alles dann besser? Umsteigezeiten kann man passend einplanen, und du willst sicher nicht bestreiten das man sich im Zug besser ums Kind kümmern kann, als im Auto, oder?
Schaut man nicht selber ständig wird man erst kurzfristig über Änderung informiert. Der Zug ist dann natürlich ausreserviert. Die Familie steht im Gang oder sitzt auf dem Boden.
wenn sie Freitags abends fährt... ja, passiert. Da steht sie auch im Stau auf der AUtobahn, und die Raststätte ist komplett überlaufen und es gibt nichts zu Essen, die Toiletten sind entweder so siffig, dass das Kind das weinen anfängt, oder gleich geschlossen.
Überfüllte Züge sind eher die Regel als die Ausnahme. Sobald 1 oder mehr Umstiege notwendig sind steigt der Stresslevel extrem an.
Frag mal J-C, der wird dir direkt antworten das es keine überfüllten Züge gibt. Als Regelfall würde ich sie auch definitiv nicht bezeichnen. Und wenn sich nur keine zusammenhängenden Plätze finden kann das Zugpersonal ggf. weiter helfen, wenn man denn... eben, mit ihnen spricht. Und wenn es im Zweifel dann nur ein Eis für die Kids ist.
Bahnfahren ist lässig
J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Dienstag, 10.06.2025, 17:41 (vor 10 Tagen) @ gnampf
bearbeitet von J-C, Dienstag, 10.06.2025, 17:46
Ich bin mir sicher, die Wahrheit zwischen meinen Erfahrungen und manch einer Horrorgeschichte liegt irgendwo dazwischen.
Es passt wesentlich öfters als manch einer es darstellt, das ist das, was meine Erfahrung mir zeigt. Klar kann es vorkommen, dass mal eine Verspätung zu einem Anschlussverlust führt. Das kann frustrieren. Kommt der nächste Zug maximal eine Stunde später in aller Regel und man kommt wieder weiter. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Wartezeit am Bahnhof oder im Zug etwas besser gestaltet werden kann als in einem Auto. Egal wie man reist, mit Unregelmäßigkeiten muss man am Ende umgehen können.
Kann auch im Flieger passieren. Da hab ich mir mal den BER angeschaut und da sind Flieger um Stunden verspätet gewesen. Und wenn man mit dem Flieger einen Anschluss verpasst, ist das noch heikler. Bei der Bahn steigst du einfach in den nächsten Zug ein, der dich ans Ziel bringt. Versuch das im Flieger gänzlich ohne jegliche Interaktion mit irgendwem.
--
Umwege erweitern die Ortskenntnis ~ Kurt Tucholsky
Wie oft kommt man mit +4h am Ziel an?
J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Dienstag, 10.06.2025, 17:12 (vor 10 Tagen) @ rainman51
bearbeitet von J-C, Dienstag, 10.06.2025, 17:17
Wenn das so oft auftreten würde, wäre ich doch auch irgendwie davon betroffen. Warum also nicht bei mir?
Letztes Mal von Wien über Nürnberg, Berlin und Hamburg und einem Umstieg weiter nach Kopenhagen. Die Verspätung wegen der Grenzkontrollspielchen bei Passau wurden schon vor Berlin abgefrühstückt, in Hamburg kam man dann zu früh an und musste noch etwas warten, bis man dann planmäßig eintrifft. Die 25 Minuten Verspätung des Kopenhagen ECs wegen "Warten auf Anschlussreisende", wurde bereits bis Schleswig halbiert, in Kopenhagen kam man dann ohne nennenswerte Verspätung an.
--
Umwege erweitern die Ortskenntnis ~ Kurt Tucholsky
Wie oft kommt man mit +4h am Ziel an?
rainman51, Paderborn, Donnerstag, 12.06.2025, 15:55 (vor 8 Tagen) @ J-C
bearbeitet von rainman51, Donnerstag, 12.06.2025, 15:57
Wenn das so oft auftreten würde, wäre ich doch auch irgendwie davon betroffen. Warum also nicht bei mir?
Ich bin auch schon von Wien nach Hamburg recht pünktlich unterwegs gewesen. Allerdings habe ich auch schon von Hamburg-Harburg nach Hannover mehr als die doppelte Fahrtzeit gebraucht.
Es müssen ja nicht immer hohe Verspätungen sein, aber auch eine Verspätung zwischen 60 und 120 Minuten kommt vor. In den letzten 12 Monaten habe ich recht viele FGR Anträge gestellt. Sei es wegen einer Verspätung an sich oder einfach weil die Züge bereits vor Abfahrt gestrichen waren. Wenn die Fahrpläne 4 Wochen vor Abfahrt geändert werden und dadurch eine Ankunftsverspätung gegenüber der Buchung auftritt spricht das nicht unbedingt für die Bahn.
Entspannt Bahn fahren ist es meistens nicht mehr, sobald der Abfahrtszug eine höhere Verspätung hat und ein Umstieg knapp wird, auch wenn man schon einen Übergang von knapp 45 Minuten für den Umstieg mit Kind geplant hat.
Wie gesagt: Wir fahren gerne und viel Bahn, aber so langsam wird es schwierig noch Spaß und Lust zu haben. Sei es durch die Preise oder aber Zuverlässigkeitsbedingt. 80 Prozent unserer Tickets haben eine Aufhebung der Zugbindung. Allein das sagt schon alles. Viele freuen sich darüber, dass sie jetzt alle Züge nutzen können. Blöd aber für den der keine anderen Züge, sondern die gebuchten Züge auch nutzen will…
Wie oft kommt man mit +4h am Ziel an?
J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Donnerstag, 12.06.2025, 16:13 (vor 8 Tagen) @ rainman51
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass ich mich bei Verspätungen wegen der Anschlüsse völlig sinnlos stresse und irgendwann bin ich drauf gekommen, dass der Stress eben völlig zwecklos ist und man besser schaut, wie man ggf. die verlängerte Wartezeit sinnvoll nutzt. Das gelingt eh die allermeiste Zeit.
Es hängt stark davon ab, wo man reist. Man kann da auch eben viel Pech haben. Anderseits passiert dieses viel Pech dann auch gerne in Gegenden, wo der nächste Zug eh bald kommt. Ich wette, du hast bei den Verbindungen es tendenziell besser als bei mir in Richtung Tschechien - vor allem am Wochenende...
--
Umwege erweitern die Ortskenntnis ~ Kurt Tucholsky
% an Rsd mit Reservierung?
Velaro-Fan, Dienstag, 10.06.2025, 15:50 (vor 10 Tagen) @ HH-Ole
Hey,
offenbar versucht man die Reservierung zur Cashcow zu machen. So sind auch bei Verspätungen keine Kompensationszahlungen fällig.
Ich frage mich vor allem, wie viel tatsächlich reserviert wird? Ich reserviere nie und bekomme in 90% der Fälle einen Platz, spätestens ab dem folgenden Halt.
Man könnte auch bei der CD reservieren, das kann man sogar bis kurz vor der Reise stornieren, aber der Platz bleibt im System reserviert.
% an Rsd mit Reservierung?
gnampf, Dienstag, 10.06.2025, 15:55 (vor 10 Tagen) @ Velaro-Fan
Ich reserviere nie und bekomme in 90% der Fälle einen Platz, spätestens ab dem folgenden Halt.
Dann kann dir das Thema doch auch komplett egal sein, genauso ob die DB die Reservierungen zu ihrer "Cash cow" macht.
% an Rsd mit Reservierung?
J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Mittwoch, 11.06.2025, 13:03 (vor 9 Tagen) @ gnampf
Naja, ich würde mir eigentlich generell weniger Reservierungen wünschen. Aber das könnte auch an meinem Erlebnis im ComfortJet liegen, wo erst ab dem ersten Bahnhof der Reservierung dieselbige überhaupt auf dem Display aufscheint...
--
Umwege erweitern die Ortskenntnis ~ Kurt Tucholsky
% an Rsd mit Reservierung?
rainman51, Paderborn, Dienstag, 10.06.2025, 16:23 (vor 10 Tagen) @ Velaro-Fan
Hey,
offenbar versucht man die Reservierung zur Cashcow zu machen. So sind auch bei Verspätungen keine Kompensationszahlungen fällig.
Ich frage mich vor allem, wie viel tatsächlich reserviert wird? Ich reserviere nie und bekomme in 90% der Fälle einen Platz, spätestens ab dem folgenden Halt.
Es gibt eine hohe Reservierungsquote. Reist man alleine mag es noch ohne gehen, sofern man auch mal eine lange Zeit stehen kann. Ist bei 300 km/h jetzt aber nicht so lustig.