"Neuerdings: "Fahrplanänderung: Bitte Alternative wählen" (Allgemeines Forum)
плацкарт, Donnerstag, 05.06.2025, 08:03 (vor 8 Tagen)
Guten Morgen,
ich stelle Veränderungen bei der Aufhebung der Zugbindung fest:
1. Bis vorm Reisetag gab es keine eindeutige Aussage im Navigator, obwohl der Zugausfall schon seit Wochen klar war.
2. Es heißt nicht mehr "Zugbindung aufgehoben", sondern "Fahrplanänderung: Bitte Alternative wählen".
Würde ich jetzt eine Alternative im Navigator wählen, wäre ich dann auf diese in irgendeiner Weise festgelegt?
Ich versetze mich in einen Durchschnittsfahrgast, der seine Rechte (365 Tage Gültigkeit) gar nicht kennt. Der wüsste vielleicht gar nicht, dass er das Ticket auch zu Weihnachten einsetzen könnte...
"Neuerdings: "Fahrplanänderung: Bitte Alternative wählen"
ICE920, München, Donnerstag, 05.06.2025, 08:25 (vor 8 Tagen) @ плацкарт
bearbeitet von ICE920, Donnerstag, 05.06.2025, 08:26
An der Aufhebung der Zugbindung hat sich nichts geändert. Die Regeln sind immer noch dieselben:
https://www.bahn.de/faq/was-bedeutet-zugbindung
https://www.bahn.de/faq/zugbindung-aufgehoben-bedeutung
Was sich ändert sich die Hinweise in App und im "Meine Reisen"-Bereich. Durch die Wahl der Alternative ändert sich nichts an den oben verlinkten Zugbindungsregeln. Der Durchschnittsfahrgast würde Google anschmeißen und die oben stehenden Links angezeigt bekommen.
Was der Navigator dir vorschlägt ist unrelevant
Reservierungszettel, KDU, Donnerstag, 05.06.2025, 11:04 (vor 8 Tagen) @ плацкарт
Guten Morgen,
ich stelle Veränderungen bei der Aufhebung der Zugbindung fest:
1. Bis vorm Reisetag gab es keine eindeutige Aussage im Navigator, obwohl der Zugausfall schon seit Wochen klar war.
2. Es heißt nicht mehr "Zugbindung aufgehoben", sondern "Fahrplanänderung: Bitte Alternative wählen".
Ist doch logisch und um dir Stress zu erfahren wird diese dir direkt angeboten ;)
Würde ich jetzt eine Alternative im Navigator wählen, wäre ich dann auf diese in irgendeiner Weise festgelegt?
Nein, die Zugbindung wird nicht „neu vergeben“ Alle Verbindungen die dir angeboten werden bei normaler Eingabe sind erlaubt. Sollten spezielle Züge mit Reservierungspflicht enthalten sind wird das angezeigt.
Ich versetze mich in einen Durchschnittsfahrgast, der seine Rechte (365 Tage Gültigkeit) gar nicht kennt. Der wüsste vielleicht gar nicht, dass er das Ticket auch zu Weihnachten einsetzen könnte...
Das ist nämlich genau das was der durchschnittsfahrgast möchte - unmittelbar fahren. Nicht erst Monate später, das machen nur wir Spezialisten…
...ist den sporadischen Fahrgästen aber nicht bekannt
Neitech_BR611, Baden-Württemberg / Bayern, Donnerstag, 05.06.2025, 22:37 (vor 8 Tagen) @ Reservierungszettel
In letzter Zeit hatte ich schon mehrmals die Meldung im Navigator "Ihr Reiseplan hat sich geändert".
Der Hinweis an sich ist ja ganz nett - jedoch ist es weniger nett, dass ich wegen eines Zugausfalls teils bis zu 1,5 h hätte früher fahren sollen und dabei statt einem direkten ICE einen Zusatzumstieg IC + ICE gehabt hätte.
Die Fahrzeit wäre +50 Minuten gewesen.
An keiner Stelle im Navigator wird angegeben, dass dies ein unverbindlicher Vorschlag ist.
Für seltene Fahrgäste erweckt das den Eindruck, sie müssen nun den früheren Zug nehmen, immerhin steht da "Ihr Reiseplan hat sich geändert".
Ist genauso übergriffig und intransparent wie die "Ihr Mammographie-Termin ist am 12.06.2025 um 8:30 Uhr"-Brief (bei dem auch nur nach genauem Hinsehen klar wird, dass das lediglich eine vollkommen unverbindliche Werbung für eine Vorsorgeuntersuchung ist, welche man (oder eher Frau) vielleicht viel lieber bei der eigenen Frauenarztpraxis machen will, anstatt in einer Blockabfertigung mit komplett fremden Arztpersonal...).
Jedenfalls fahre ich bei Zugausfall wenn möglich lieber zu einem vollkommen selbst ausgewähltem Zeitpunkt, dann habe ich wenigstens was davon (z.B. doch wieder einen direkten ICE, kurze Fahrtdauer, FGR, ...).
Wirklich
J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Freitag, 06.06.2025, 07:05 (vor 7 Tagen) @ Neitech_BR611
Dieses Jahr war bei mir aber angegeben gewesen, dass die Zugbindung (wegen Vorverlegung der Abfahrtszeit) aufgehoben wäre…
--
Umwege erweitern die Ortskenntnis ~ Kurt Tucholsky
Aufhebung der Zugbindung kurzfristig nachgereicht
Neitech_BR611, Baden-Württemberg / Bayern, Freitag, 06.06.2025, 09:00 (vor 7 Tagen) @ J-C
Ja, während der Zugausfall und die neue Verbindung "Ihr Reiseplan hat sich geändert" mit dem früheren Abfahrtszeitpunkt viele Tage zuvor im Navigator erscheint, taucht der Hinweis auf Aufhebung der Zugbindung erst kurz vor Abfahrt auf.
Also zu einem Zeitpunkt an dem Kurt und Annemarie Mustermann ihre private Planung bereits über den Haufen geworfen haben.
Es gibt aber nach wie vor auch Fälle bei uns, in denen die Zugbindung mehrere Tage zuvor aufgehoben wird. Ein System habe ich noch nicht erkannt.
Aufhebung der Zugbindung kurzfristig nachgereicht
JeDi, überall und nirgendwo, Freitag, 06.06.2025, 09:23 (vor 7 Tagen) @ Neitech_BR611
Also zu einem Zeitpunkt an dem Kurt und Annemarie Mustermann ihre private Planung bereits über den Haufen geworfen haben.
Allerdings steht doch in den Hinweistexten zur Fahrkarte trotzdem (statisch), dass in solchen Fällen die Zugbindung aufgehoben ist…
--
Weg mit dem 4744!
Transparenz und Wissensvorsprung
Neitech_BR611, Baden-Württemberg / Bayern, Freitag, 06.06.2025, 23:15 (vor 6 Tagen) @ JeDi
Dieser Teil-Diskussionsfaden kann beendet werden. Ich verweise ich auf meine vorherigen Beiträge in dieser Diskussion.
Es ist mir jedenfalls eine schöne Beschäftigung im Zug geworden, andere interessierte Sitznachbarn über ihre Rechte aufzuklären.
Ich freue mich immer wenn jemand laut über die Bahn schimpft, mir dann zuhört, am Handy nachliest und mit einem breiten Grinsen den nächsten Verspätungen freudig entgegen geht.
Noch schöner ist es, wenn darauf ein Unbeteiligter herkommt und nachfragt ob er das vorhin so richtig verstanden hat, das könne doch nicht stimmen, da zahle die Bahn ja quasi drauf...
Das Abschaffen von Abteilen im ICE wird so für die Bahn doch eher kostspielig.
Da hilft wohl nur ein Redeverbot.
Transparenz und Wissensvorsprung
J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Samstag, 07.06.2025, 07:27 (vor 6 Tagen) @ Neitech_BR611
bearbeitet von J-C, Samstag, 07.06.2025, 07:28
Deswegen spielt die DB den mittelmäßigen Babysitter, damit man sowas eben nicht von vornherein weiß ;-)
Sonst würde man ja entsprechend die Fahrgäste mehr als nur einen alternativen Fahrplan geben, sondern eben sagen „hey, du kannst jetzt jede Verbindung wählen, die dir der DB Navigator für die Relation ausspuckt.“
--
Umwege erweitern die Ortskenntnis ~ Kurt Tucholsky
Anderes Ticket: "Zugbindung aufgehoben"
плацкарт, Donnerstag, 05.06.2025, 19:22 (vor 8 Tagen) @ плацкарт
Heute ein anderes Ticket (und anderer Fahrgast): "Zugbindung aufgehoben"
Es scheinen beide Varianten gleichzeitig zu existieren.
Mich würde interessieren, was die unterschiedliche Meldung im Navigator auslöst.
Dritte Variante
Ludo, Niedersachsen, Freitag, 06.06.2025, 08:29 (vor 7 Tagen) @ плацкарт
Heute ein anderes Ticket (und anderer Fahrgast): "Zugbindung aufgehoben"
Es scheinen beide Varianten gleichzeitig zu existieren.
Ich habe noch eine dritte Variante zu bieten:
„Der Fahrplan wird gerade angepasst. Bitte prüfen Sie Ihre Verbindung 1-2 Tage vor Abfahrt.“
Und das obwohl die Verbindung längst nicht mehr fahrbar ist und mir per E-Mail bereits mitgeteilt wurde, dass die Zugbindung aufgehoben ist.
Gruß, Ludo
Dritte Variante
плацкарт, Freitag, 06.06.2025, 09:23 (vor 7 Tagen) @ Ludo
Genau diese gab es bei mir auch als Zustand der ersten Variante. Erst am Tag der Reise änderte sich die Ansage im Navigator.
Variante Flixtrain
Frank-RE, Recklinghausen, Freitag, 06.06.2025, 09:44 (vor 7 Tagen) @ плацкарт
bearbeitet von Frank-RE, Freitag, 06.06.2025, 09:45
Bei mir wird für ein Ticket in der kommenden Woche als Alternative der Flixtrain angezeigt. Im Hinweis kommt die Meldung ich möge bitte prüfen ob das Ticket auf diesem Zug auch gültig ist. Natürlich ist es das nicht.
Warum wird sowas überhaupt als Alternative angezeigt ?
Für uns ist ja OK aber der berühmte "Einmalfahrer" wird sich in den Flix setzen und ggf. darauf bestehen, dass er ja freie Zugwahl hat. Viel Spass dann mit der Diskussion im Flix.
Variante Flixtrain
ICE920, München, Freitag, 06.06.2025, 10:55 (vor 7 Tagen) @ Frank-RE
Warum wird sowas überhaupt als Alternative angezeigt ?
Weil Flixtrain unbedingt in der DB Fahrplanauskunft auftauchen wollte und es allem Anschein nach kein Attribut in der Fahrplanauskunft hinterlegt ist, in welchen Zügen ein Sparpreis mit aufgehobener Zugbindung gilt.
Zu Diskussionen im Zug wird es aber nicht kommen, weil der mündige Kunde auf den Bahnsteiganzeigen "Besonderer Fahrausweis erforderlich" liest und nicht einsteigt.
Variante Flixtrain
JanZ, HB, Freitag, 06.06.2025, 11:37 (vor 7 Tagen) @ ICE920
bearbeitet von JanZ, Freitag, 06.06.2025, 11:38
Warum wird sowas überhaupt als Alternative angezeigt ?
Weil Flixtrain unbedingt in der DB Fahrplanauskunft auftauchen wollte
Was man ihnen nicht verdenken kann, solange es keine wirklich unternehmensneutrale Auskunft gibt. So ist halt die DB-Auskunft eine Mischung aus mehr oder weniger umfassender Verkehrsauskunft für ganz Deutschland und Teile Europas und einer Vertriebsplattform der DB. Dabei kommen natürlich immer mal wieder solche Inkongruenzen heraus.
Variante Flixtrain
Zauberpilz, Freitag, 06.06.2025, 12:50 (vor 7 Tagen) @ ICE920
Warum wird sowas überhaupt als Alternative angezeigt ?
Weil Flixtrain unbedingt in der DB Fahrplanauskunft auftauchen wollte und es allem Anschein nach kein Attribut in der Fahrplanauskunft hinterlegt ist, in welchen Zügen ein Sparpreis mit aufgehobener Zugbindung gilt.Zu Diskussionen im Zug wird es aber nicht kommen, weil der mündige Kunde auf den Bahnsteiganzeigen "Besonderer Fahrausweis erforderlich" liest und nicht einsteigt.
Flix will doch bald deutschlandweit Nahverkehr verkaufen. Dementsprechend müssten die Tickets dann auch rückwärts gelten?
Variante Flixtrain
JanZ, HB, Freitag, 06.06.2025, 14:44 (vor 7 Tagen) @ Zauberpilz
bearbeitet von JanZ, Freitag, 06.06.2025, 14:45
Wieso das? Die DB verkauft auch Nahverkehrstickets, ohne dass die deswegen in deren Fernverkehr gültig wären. Nicht mal im Fall, dass der Nahverkehr verspätet ist.
Dritte Variante
Strotti, Darmstadt, Freitag, 06.06.2025, 19:09 (vor 7 Tagen) @ Ludo
Ich habe noch eine dritte Variante zu bieten:
„Der Fahrplan wird gerade angepasst. Bitte prüfen Sie Ihre Verbindung 1-2 Tage vor Abfahrt.“
Und das obwohl die Verbindung längst nicht mehr fahrbar ist und mir per E-Mail bereits mitgeteilt wurde, dass die Zugbindung aufgehoben ist.
Dass einem mitgeteilt wird, dass eine Verbindung nicht mehr fahrbar ist, heißt aber nicht, dass die Verbindung am Ende wirklich nicht mehr fahrbar ist. Offensichtlich werden ins System Planungsstände eingepflegt, die sich noch ändern können. So hatte ich Anfang April den Fall, dass mir die Verbindung Salzburg-Darmstadt sehr frühzeitig als nicht mehr fahrbar per E.Mail gemeldet wurde. Am Ende war die Verbindung doch fahrbar, weil eine geplante Umleitung nicht stattfand. Die Zugbindung blieb aufgehoben.
Aus diesem Grund ersetze ich vor dem Reisetag auch bei Aufhebung der Zugbindung nicht meine geplante Verbindung durch eine alternative Verbindung.
Stephan
"Neuerdings: "Fahrplanänderung: Bitte Alternative wählen"
Benjamin.Keller, Freitag, 06.06.2025, 09:55 (vor 7 Tagen) @ плацкарт
2. Es heißt nicht mehr "Zugbindung aufgehoben", sondern "Fahrplanänderung: Bitte Alternative wählen".
Das ist doch super. Wir haben das gerade durchgemacht, statt NRW-HH über Osnabrück sind wir über Hannover gefahren und die App hat uns die ganze Zeit Infos über den maßlos verspäteten ursprünglichen ICE geschickt. Ich möchte der App sagen können, welche Alternative ich genommen habe.
Ich versetze mich in einen Durchschnittsfahrgast, der seine Rechte (365 Tage Gültigkeit) gar nicht kennt. Der wüsste vielleicht gar nicht, dass er das Ticket auch zu Weihnachten einsetzen könnte...
So was sollte sowieso verboten werden.
Verbot
плацкарт, Freitag, 06.06.2025, 13:23 (vor 7 Tagen) @ Benjamin.Keller
Was, bitte schön, möchtest du verbieten?
IT-Baustelle "Zugbindung"
JoeO, Braunschweig, Freitag, 06.06.2025, 14:09 (vor 7 Tagen) @ плацкарт
Guten Morgen,
ich stelle Veränderungen bei der Aufhebung der Zugbindung fest:
1. Bis vorm Reisetag gab es keine eindeutige Aussage im Navigator, obwohl der Zugausfall schon seit Wochen klar war.
2. Es heißt nicht mehr "Zugbindung aufgehoben", sondern "Fahrplanänderung: Bitte Alternative wählen".
Seit es die Funktion der Anzeige über eine aufgehobene Zugbindung gibt, gibt es Änderungen. Mit der Einführung des neuen Vertriebssystems wollte man diese Funktion integrieren. Das ganze läuft sozusagen als Praxistest einer Beta-Version. Am Algorithmus wird noch herumgeschraubt.
In der Vergangenheit wurde u.a. öfter:
- eine aufgehobene Zugbindung angezeigt, obwohl kein sachlicher Grund (20 min. Verspätung am Zielbahnhof) vorlag
- keine aufgehobene Zugbindung angezeigt, obwohl ein sachlicher Grund dafür vorlag.
- bei Einspielung eines neuen Fahrplans im System auch bei unveränderten Fahrzeiten die Meldung "Fahrt fällt aus" angezeigt
- bei der Suche nach Alternativen keine Alternative angezeigt
- etc.
Außerdem besteht noch das Problem, dass Parameter wie "nur Nahverkehr", "D-Ticket" etc. nicht bei der Alternativsuche berücksichtigt werden, deshalb wird auch ein ICE als Alternative beim D-Ticket angezeigt oder ein Flixtrain bei Sparpreistickets.
Die Anzeige einer aufgehobenen Zugbindung ist derzeit eine Baustelle, an der gearbeitet wird.
Ich versetze mich in einen Durchschnittsfahrgast, der seine Rechte (365 Tage Gültigkeit) gar nicht kennt. Der wüsste vielleicht gar nicht, dass er das Ticket auch zu Weihnachten einsetzen könnte...
Der Durchschnittsfahrgast hat das doch früher meist auch hinbekommen, als es keinerlei solcher Anzeigen beim Ticket gab. Dabei wurden und werden früher und heute auch manchmal Fehler gemacht.