Umfangreiche Änderungen ab 15. Juni 2025 (Auswahl) (Allgemeines Forum)

GoethesGarten, Montag, 02.06.2025, 14:24 (vor 18 Tagen)

Frühbucher Flexpreis (Europa)

Im Buchungszeitraum vom 15. Juni bis 31. Juli 2025 können Kunden den Flexpreis vergünstigt erwerben. Bei Kauf mit mehr als 28 Tagen vor Abfahrt, wird der Flexpreis um 20% rabattiert (im Vergleich zur Buchung am Tag der Abfahrt). Das Angebot gilt für Reisen bis zum 13. Dezember 2025.

Anpassung der Stornokonditionen für Privatkunden

Bis 1 Tag vor dem 1. Geltungstag: Storno kostenfrei
Ab dem 1. Geltungstag: 30 Euro Stornoentgelt
Dies betrifft auch den Flexpreis Europa.
Für Geschäftskunden (Flexpreis FK und Flexpreis Business) ändert sich nichts.

Super Sparpreis Aktion für kurze Strecken ab 6,99 Euro

Der Sparpreis Aktion kann ab dem 15. Juni in der 2. Klasse je nach Verfügbarkeit bereits ab 6,99 Euro im Fernverkehr, gegen Aufpreis mit Vor-/Nachlauf im Nahverkehr und
je nach Verbindung mit additivem City-Ticket gebucht werden.
Mit der BahnCard 25 und 50 erhalten Kunden 25 Prozent Rabatt (ausgenommen City-Ticket).
Tickets für die 1. Klasse werden im Rahmen dieser Aktion nicht angeboten.
Die Verfügbarkeit des Angebots hängt sowohl von der Auslastung als auch von der Länge der angefragten Verbindung ab.

Gruppen

Namenseingabe auf Gruppenfahrkarten

Ab dem 15.06.2025 muss auf Gruppenfahrkarten der Name eines Reisenden handschriftlich vor Fahrtantritt eingetragen werden.

Es gibt noch andere Neuerungen, aber das waren erstmal die interessantesten.

--
Es ist erschreckend wie gut die Jugend einerseits mit Instagram und TikTok umgehen kann, es aber andererseits nicht selbstständig schafft im DB Navigator, auf einer Anzeigetafel oder auf dem Aushangfahrplan zu schauen, wann der nächste Zug fährt.

Hinweis zu Stornokonditionen

GoethesGarten, Montag, 02.06.2025, 15:31 (vor 18 Tagen) @ GoethesGarten

Der Text ist so 1:1 von der DB. Bei den neuen Stornokonditionen geht es selbstverständlich um die Flexpreise und nicht um die Sparpreise. :-)

--
Es ist erschreckend wie gut die Jugend einerseits mit Instagram und TikTok umgehen kann, es aber andererseits nicht selbstständig schafft im DB Navigator, auf einer Anzeigetafel oder auf dem Aushangfahrplan zu schauen, wann der nächste Zug fährt.

Danke! - Rückfrage: "FK"?

Tobs, Region Köln/Bonn, Montag, 02.06.2025, 15:45 (vor 18 Tagen) @ GoethesGarten

Für Geschäftskunden (Flexpreis FK und Flexpreis Business) ändert sich nichts.

Der Flexpreis Business ist doch in der 1. und 2. Klasse erhältlich, oder? Was hat es dann bitte mit Flexpreis FK auf sich (bzw. wofür steht "FK")? (Fürstklassig?) First Class wäre doch eher "FC"?

FahrKarte?

gnampf, Montag, 02.06.2025, 16:00 (vor 18 Tagen) @ Tobs

- kein Text -

FahrKarte?

GoethesGarten, Montag, 02.06.2025, 16:21 (vor 18 Tagen) @ gnampf

Ich musste aber auch erst überlegen.

--
Es ist erschreckend wie gut die Jugend einerseits mit Instagram und TikTok umgehen kann, es aber andererseits nicht selbstständig schafft im DB Navigator, auf einer Anzeigetafel oder auf dem Aushangfahrplan zu schauen, wann der nächste Zug fährt.

FahrKarte - Und genau hier gehe ich verloren ...

Tobs, Region Köln/Bonn, Montag, 02.06.2025, 16:59 (vor 18 Tagen) @ GoethesGarten

Anpassung der Stornokonditionen für Privatkunden

Bis 1 Tag vor dem 1. Geltungstag: Storno kostenfrei
Ab dem 1. Geltungstag: 30 Euro Stornoentgelt
Dies betrifft auch den Flexpreis Europa.
Für Geschäftskunden (Flexpreis FK und Flexpreis Business) ändert sich nichts.

(Farbliche Hervorhebung durch mich)

Wenn es sich um eine (gewöhnliche) Flexpreis FahrKarte handelt, in Abgrenzung zum Flexpreis Business, dann doch wohl um ein und dasselbe Produkt, welches Privat- und Geschäftsreise gleichermaßen angeboten. Dann wären doch aber auch die Stornierungskonditionen dieselben und halt andere, als im Falle des Flexpreis Business. Auch wenn ich jetzt zwangsläufig zum Korinthenkacker mutiere, möchte ich mich dennoch vergewissern, dass es sich um eine etwas großzügigere Auslegung handelt.

Oder geht es hier vielleicht um Sonderkonditionen, die GF-Kunden beim Kauf "regulärer" FKn eingeräumt werden?

FahrKarte - Firmenkunden?

JoeO, Braunschweig, Montag, 02.06.2025, 17:14 (vor 18 Tagen) @ Tobs

Flexpreis Firmen Kunden?

FahrKarte - Und genau hier gehe ich verloren ...

gnampf, Montag, 02.06.2025, 18:45 (vor 18 Tagen) @ Tobs

Es werden zwar Flexpreise an Firmen- und Privatkunden verkauft, aber müssen sie, trotz gleichem Namen, die gleichen Bedingungen haben? Auch andernorts kann ich ja das gleiche Produkt an einen Privatkunden zu anderen Konditionen verkaufen, als an einen Firmenkunden... da allerdings meist umgekehrt, der Privatkunde hat mehr Rechte als der Firmenkunde, weil sie ihm gesetzlich zugesichert sind.

Gerade mal nachgeschaut, auch heute hat der Flexpreis für Businesskunden andere Bedingungen, als der Flexpreis für Privatkunden. Business erlaubt kostenfreie Stornierung bis einschl. Reisetag, danach 30 Euro. Privat will ab 1 Woche vorher 10 Euro, ab dem Reisetag 30 Euro. Beides wird als Flexpreis benamst.

Hier geht um ab dem 15. Juni

EK-Wagendienst, EGST, Dienstag, 03.06.2025, 08:13 (vor 17 Tagen) @ gnampf
bearbeitet von EK-Wagendienst, Dienstag, 03.06.2025, 08:14

Es werden zwar Flexpreise an Firmen- und Privatkunden verkauft, aber müssen sie, trotz gleichem Namen, die gleichen Bedingungen haben? Auch andernorts kann ich ja das gleiche Produkt an einen Privatkunden zu anderen Konditionen verkaufen, als an einen Firmenkunden... da allerdings meist umgekehrt, der Privatkunde hat mehr Rechte als der Firmenkunde, weil sie ihm gesetzlich zugesichert sind.

Gerade mal nachgeschaut, auch heute hat der Flexpreis für Businesskunden andere Bedingungen, als der Flexpreis für Privatkunden. Business erlaubt kostenfreie Stornierung bis einschl. Reisetag, danach 30 Euro. Privat will ab 1 Woche vorher 10 Euro, ab dem Reisetag 30 Euro. Beides wird als Flexpreis benamst.

Es geht hier aber um ab dem 15. Juni,
und ab dann kann man wieder bis einen Tag vorher kostenlos erstatten lassen.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

Hier geht um ab dem 15. Juni

gnampf, Dienstag, 03.06.2025, 08:52 (vor 17 Tagen) @ EK-Wagendienst

Es geht hier aber um ab dem 15. Juni,
und ab dann kann man wieder bis einen Tag vorher kostenlos erstatten lassen.

Und du hast die Fragestellung nicht verstanden. Gefragt wurde, was FK bedeutet, und ob Flexpreis FK ein anderes Produkt ist. Dazu habe ich ausgeführt, das sich das Produkt immer Flexpreis nennt, aber zwischen Privat- und Geschäftskunden unterschiedlich ausgestaltet ist. Daran ändert sich auch am 15.6. nichts, denn wie du schon selbst geschrieben hast ist dann der Flexpreis für Privatkunden bis einen Tag vor dem 1. Reisetag kostenlos stornierbar. Für Geschäftskunden hingegen bleiben die alten Bedingungen, ergo ist er dort auch am 1. Reisetag noch kostenfrei stornierbar. Ein kleiner aber feiner Unterschied von 24h, bei einem Produkt das immer Flexpreis heisst, aber je nach Kundengruppe anders ausgestaltet ist.

Also zwei Kontingente und drei Konditionspakete?

Tobs, Region Köln/Bonn, Dienstag, 03.06.2025, 10:33 (vor 17 Tagen) @ gnampf

Es werden zwar Flexpreise an Firmen- und Privatkunden verkauft, aber müssen sie, trotz gleichem Namen, die gleichen Bedingungen haben? Auch andernorts kann ich ja das gleiche Produkt an einen Privatkunden zu anderen Konditionen verkaufen, als an einen Firmenkunden...


Gefragt wurde, was FK bedeutet, und ob Flexpreis FK ein anderes Produkt ist. Dazu habe ich ausgeführt, das sich das Produkt immer Flexpreis nennt, aber zwischen Privat- und Geschäftskunden unterschiedlich ausgestaltet ist.

Dennoch ist es etwas kompliziert mit scheinbar zwei Kontingenten und drei Konditionspaketen:

1. Flexpreis

1a. Flexpreis für Privatkunden

1b. Flexpreis (FK) für Firmen-/Geschäftskunden

2. Flexpreis Business

Als Firmen-/Geschäftskunde habe ich also Zugriff auf alle drei Konditionspakete, muss also wissen, ob ich das Produkt des Kontingents Flexpreis zu den (1)PK- oder (2)GK-Konditionen erwerbe oder doch den Flexpreis Business, zu dessen Konditionen, buche. (Die Konditionen des Flexpreis FK dürften dann spezifisch für die (Kunden-)Firmen/gewerblichen Kunden festgelegt werden, in etwa analog zum Verfügungsrahmen einer Kreditkarte?)

Ich erinnere daran, dass der Sparpreis Business nur deswegen eingeführt wurde, um den (Kunden-)Firmen/gewerblichen Kunden eine monetäre Auszahlung, statt eines Gutscheins, zu ermöglichen. Warum man hier ein eigenes Kontingent geschaffen hat, statt die Konditionen für diese Kundengruppe anzupassen, also ein Sparpreis FK (= selbes Kontingent, andere Konditionen), hat bestimmt seinen guten Grund. Umso interessanter wäre es natürlich, diesen zu kennen. -;)

Also zwei Kontingente und drei Konditionspakete?

gnampf, Dienstag, 03.06.2025, 11:12 (vor 17 Tagen) @ Tobs

Als Firmen-/Geschäftskunde habe ich also Zugriff auf alle drei Konditionspakete, muss also wissen, ob ich das Produkt des Kontingents Flexpreis zu den (1)PK- oder (2)GK-Konditionen erwerbe oder doch den Flexpreis Business, zu dessen Konditionen, buche. (Die Konditionen des Flexpreis FK dürften dann spezifisch für die (Kunden-)Firmen/gewerblichen Kunden festgelegt werden, in etwa analog zum Verfügungsrahmen einer Kreditkarte?)

Für den gewerblichen Kunden stellt sich die Frage nicht. Er entscheidet sich zwischen Flexpreis (für Geschäftskunden), Flexpreis Business, Sparpreis (für Geschäftskunden) und Supersparpreis (für Geschäftskunden). Alles andere könnte er mit dem Firmenaccount gar nicht buchen, würde diesem also auch nicht auf den Umsatz gutgeschrieben, damit verliert er die Chance auf die Rabatte, und hat auch umständlichere Verwaltung der Fahrkarten. Dazu dann schlechtere Produkte, weil Storno beim Flexpreis früher kostenpflichtig wird, oder es beim Sparpreis statt Geld nur einen Gutschein beim Storno gibt.

Ich erinnere daran, dass der Sparpreis Business nur deswegen eingeführt wurde, um den (Kunden-)Firmen/gewerblichen Kunden eine monetäre Auszahlung, statt eines Gutscheins, zu ermöglichen. Warum man hier ein eigenes Kontingent geschaffen hat, statt die Konditionen für diese Kundengruppe anzupassen, also ein Sparpreis FK (= selbes Kontingent, andere Konditionen), hat bestimmt seinen guten Grund. Umso interessanter wäre es natürlich, diesen zu kennen. -;)

wenn da ein anderes Kontingent hinter hängt, dann ggf. einfach schon deshalb, weil es das System nicht anders abbilden kann. Für das System sind es natürlich unterschiedliche Produkte, auch wenn sie ggf. nach aussen unter gleichem Namen verkauft werden. Das System müsste also ein Kontingent über verschiedene Produkte anwenden.

Also zwei Kontingente und drei Konditionspakete?

JoeO, Braunschweig, Dienstag, 03.06.2025, 14:29 (vor 17 Tagen) @ gnampf
bearbeitet von JoeO, Dienstag, 03.06.2025, 14:29

wenn da ein anderes Kontingent hinter hängt, dann ggf. einfach schon deshalb, weil es das System nicht anders abbilden kann. Für das System sind es natürlich unterschiedliche Produkte, auch wenn sie ggf. nach aussen unter gleichem Namen verkauft werden. Das System müsste also ein Kontingent über verschiedene Produkte anwenden.

Das System kann doch ein Kontingent für verschiedene Produkte anwenden.

Sparpreis und Supersparpreis sind auch unterschiedliche Produkte, trotzdem gibt es hier ein gemeinsames Kontingent. Wenn für eine Verbindung ein "Sparticket" gebucht wird, dann verringert sich das Kontingent in dieser Preisstufe um eins, egal ob das Ticket dann ein Spar- oder ein Supersparpreis Ticket wird.

Also zwei Kontingente und drei Konditionspakete?

gnampf, Dienstag, 03.06.2025, 14:34 (vor 17 Tagen) @ JoeO

Das System kann doch ein Kontingent für verschiedene Produkte anwenden.

Nun, wenn du das so sagen kannst, dann hast du wohl weit mehr Einblicke in das System, als alle anderen hier. Denn aus Endkundensicht ist das wohl kaum zu beurteilen. Wir würden uns dann natürlich sehr freuen, wenn du uns das System der Kontingente mal ausführlich darlegen könntest, incl. aller Möglichkeiten die das System hier bietet. Aber bitte vorher bekannt gegeben woher du die Infos hast, ob du das System entwickelt oder beauftragt hast, oder im Betrieb dich um die Datenpflege kümmerst.

Also zwei Kontingente und drei Konditionspakete?

ICE920, München, Dienstag, 03.06.2025, 15:19 (vor 17 Tagen) @ gnampf
bearbeitet von ICE920, Dienstag, 03.06.2025, 15:22

Denn aus Endkundensicht ist das wohl kaum zu beurteilen.

Doch, sehr einfach sogar. Um JoeOs Aussage zu treffen, muss man weder das System entwickelt haben, noch für die Bahn arbeiten. Es reicht ein systematischer Blick auf die Preise, die jeder Endkunde mit Internetzugang und der nötigen Muße durchführen kann. Dann sieht man nämlich, dass unter sonst gleichen Bedingungen, zu einem Supersparpreis-Europreis nur ein einziger Sparpreis-Europreis existiert und nie ein anderer. Unter dasselbe Kontingentsystem fallen ja auch die Freifahrtprämien.

Also zwei Kontingente und drei Konditionspakete?

JoeO, Braunschweig, Mittwoch, 04.06.2025, 00:00 (vor 17 Tagen) @ gnampf

Das System kann doch ein Kontingent für verschiedene Produkte anwenden.


Nun, wenn du das so sagen kannst, dann hast du wohl weit mehr Einblicke in das System, als alle anderen hier.

Ob ich weit mehr Einblicke in das System habe, "als alle anderen hier" vermag ich nicht zu sagen. Aber natürlich gibt es auch hier Leute mit weniger und Leute mit mehr Ein- bzw. Durchblick.

Zu den Kontingenten:
Zu jeder Verbindung werden Kontingente in verschiedenen Preisstufen freigeschaltet. Die verfügbaren Preisstufen und die Höhe der Kontingente richtet sich zunächst nach der erwarteten Nachfrage, wobei zu Buchungsbeginn teilweise die günstigsten Preisstufen noch nicht oder nur mit geringen Stückzahlen freigeschaltet werden. Je nach dem wie sich die Buchungen entwickeln kommt es vor, das später (meist irgendwann zwischen 3 Monaten und 2 Wochen vor der Fahrt) zusätzliche günstige Kontingente freigeschaltet werden.
Genauso kann es vorkommen, das Kontingente aus dem System geschtrichen werde. Häufig ist das der Fall, wenn (z.B. aufgrund von Baustellen oder Großveranstaltungen etc) mit veränderten Reiseströmen gerechnet wird.

Bis zum 31.07.2018 galt dieses Kontingentsystem für Sparpreistickets. Als am 1.08.2018 die Supersparpreise neu eingeführt wurden, hat man die Supersparpreise durch eine feste Preisdifferenz aus den Sparpreisen gebildet. Bei den günstigsten Sparpreisen (unter 26 EUR) wurde einfach 4 EUR abgezogen um den korrespondierenden Supersparpreis zu bilden. So gehört zu jedem Sparpreis immer ein bestimmter Supersparpreis. Wenn es einen Sparpreis zu 23,90 gab, dann kostete der dazugehörige Supersparpreis immer 19,90. Bei einem Sparpreis von 25,90 war auch immer ein Supersparpreis von 21,90 zu haben. Bei Sparpreisen zwischen 26 EUR und 35 EUR wurde der Supersparpreis durch Abzug von 6 EUR aus dem Sparpreis gebildet. Kostete der Sparpreis 31,90 so war der korrespondierende Supersparpreis immer 25,90. Bei höheren Preisen vergrößert sich die Preisdifferenz in Schritten um zwei Euro. Bei Preisen über 125 EUR war die Differenz zwischen Spar- und Supersparpreis dann 12 EUR.

Die korrespondierenden Preise sahen so aus:
[image]

Inzwischen sind die Sparpreise etwas aufgerundet worden.

Das Kontingent verringert sich pro gebuchtem Ticket um 1, nur der Preis hängt davon ab, ob es als Spar- oder als Supersparpreis gebucht wird.
Folgende Restriktionen gelten:

  • Wird eine Preisstufe erreicht, bei der die Preise über dem aktuellen Flexpreis liegen, so wird kein kontingentiertes Ticket mehr angezeigt.
  • Bei einer Preisstufe wo der Sparpreis über dem Flexpreis liegt, der korrespondierende Supersparpreis aber darunter, so wird nur der Supersparpreis angeboten

Die Informationen haben wir damals zur Einführung des Supersparpreises vom zuständigen Fachbereich der Deutschen Bahn bzw. dem Social Media Team bekommen. Auch später wurde die Information öfter weitergegeben und ist inzwischen einfach Wissen.

ICE920 hat schon richtig bemerkt:

Um JoeOs Aussage zu treffen, muss man weder das System entwickelt haben, noch für die Bahn arbeiten. Es reicht ein systematischer Blick auf die Preise, die jeder Endkunde mit Internetzugang und der nötigen Muße durchführen kann.

OT Ergänzung korrespondierende Preise

JoeO, Braunschweig, Mittwoch, 04.06.2025, 02:10 (vor 16 Tagen) @ JoeO
bearbeitet von JoeO, Mittwoch, 04.06.2025, 02:12

gnampf schrieb:

Wir würden uns dann natürlich sehr freuen, wenn du uns das System der Kontingente mal ausführlich darlegen könntest...

Deshalb hier noch eine Ergänzung:
Die Preisdifferenz zwischen Sparpreis und Supersparpreis wurde inzwischen etwas verringert und beträgt im mittleren Segment inzwischen 7 EUR (SP unter 60 EUR) bzw. 9 EUR (SP ab 60 EUR).

Zum Sparpreis von 46,99 gehört nun ein Supersparpreis von 39,99 und zum Sparpreis von 56,99 gehört ein Supersparpreis von 49,99. Die nächste Stufe ist dann der Sparpreis 60,99 mit dem Supersparpreis 51,99.

Das Kontingent verringert sich pro gebuchtem Ticket um 1, nur der Preis hängt davon ab, ob es als Spar- oder als Supersparpreis gebucht wird.
Folgende Restriktionen gelten:

  • Wird eine Preisstufe erreicht, bei der die Preise über dem aktuellen Flexpreis liegen, so wird kein kontingentiertes Ticket mehr angezeigt.
  • Bei einer Preisstufe wo der Sparpreis über dem Flexpreis liegt, der korrespondierende Supersparpreis aber darunter, so wird nur der Supersparpreis angeboten.
  • Bei Mehrpersonenfahrkarten wird für alle Personen die selbe Rabattstufe angewendet. Ist das Kontingent kleiner als die Anzahl der Reisenden, so wird die nächsthöhere Preisstufe angewendet, die noch ein ausreichendes Kontingent umfasst.
  • Kostenlos mitreisende Kinder zählen mit ins Kontingent, werden aber nicht berechnet


Zur Erläuterung der letzten Punkte:

Mehrpersonenfahrkarten
Für eine Verbindung enthält das Kontingent [SP56,99/SSP49,99] z.B. noch zwei Tickets, darauf folgt die Preisstufe [SP60,99/SSP51,99]
Würde jetzt ein SP-Ticket für 2 Erw. gebucht, so kostet das Ticket 2x56,99=113,98 EUR.
Bucht man ein SP-Ticket für 3 Erw. so würde das Kontingent 56,99 nicht für 3 Tickets reichen, deshalb kommt hier die nächsthöhere Stufe zur Berechnung. Für 3 Erw. kostet das Ticket dann 3x60,99=182,97 EUR. Zwei Tickets für 56,99 sind weiterhin verfügbar.

Kostenlos mitreisende Kinder
Das Kontingent [SP56,99/SSP49,99] enthält immernoch zwei Tickets, darauf folgt [SP60,99/SSP51,99]
2 Erw. Kosten (s.o.) 113,98 EUR.
Wird jetzt noch ein kostenloses Kind dazugebucht, dann reicht das Kontingent nicht aus, da 3 Personen. Daher werden die 3 Tickets dem Kontingent 60,99 entnommen. 2 Erw.+1Kd. kosten daher statt 113,98 EUR nun 2x60,99=121,98 EUR. Das Ticket mit Kind ist daher 8 EUR teurer, obwohl das Kind kostenlos mitfährt.

WOW, Danke für die ausführliche Darlegung!

bskf, Mittwoch, 04.06.2025, 07:16 (vor 16 Tagen) @ JoeO

- kein Text -

OT Ergänzung korrespondierende Preise

JeDi, überall und nirgendwo, Mittwoch, 04.06.2025, 08:31 (vor 16 Tagen) @ JoeO

Kostenlos mitreisende Kinder
Das Kontingent [SP56,99/SSP49,99] enthält immernoch zwei Tickets, darauf folgt [SP60,99/SSP51,99]
2 Erw. Kosten (s.o.) 113,98 EUR.
Wird jetzt noch ein kostenloses Kind dazugebucht, dann reicht das Kontingent nicht aus, da 3 Personen. Daher werden die 3 Tickets dem Kontingent 60,99 entnommen. 2 Erw.+1Kd. kosten daher statt 113,98 EUR nun 2x60,99=121,98 EUR. Das Ticket mit Kind ist daher 8 EUR teurer, obwohl das Kind kostenlos mitfährt.

Das sollte eigentlich seit ein paar Jahren nicht mehr so sein - Familienkinder werden zwar bei der Kontingentierung berücksichtigt, 2 Erwachsene plus 3 Familienkinder sollten aber inzwischen über alle Vertriebswege das gleiche kosten, wie zwei Erwachsene - von Sonderfällen wie dem SEE-Tarif abgesehen. Das danach verfügbare Kontingent wird jedoch um 5 reduziert.

Konntest du diesen Effekt tatsächlich mal beobachten?

--
Weg mit dem 4744!

OT Ergänzung korrespondierende Preise

JoeO, Braunschweig, Mittwoch, 04.06.2025, 10:35 (vor 16 Tagen) @ JeDi

Das sollte eigentlich seit ein paar Jahren nicht mehr so sein - Familienkinder werden zwar bei der Kontingentierung berücksichtigt, 2 Erwachsene plus 3 Familienkinder sollten aber inzwischen über alle Vertriebswege das gleiche kosten, wie zwei Erwachsene [...]

Konntest du diesen Effekt tatsächlich mal beobachten?

Nein, beobachtet habe ich diesen Effekt nicht mehr. Ich kann nicht ausschließen, dass das inzwischen geändert wurde.

Danke für diese Beitragsperle

Berliner65, Berlin, Mittwoch, 04.06.2025, 16:50 (vor 16 Tagen) @ JoeO

- kein Text -

--
Die 1. Klasse im SÜWEX gefällt mir. Aber warum ist die einzige Tür, die dorthin führt (und nicht in den 2. Klasse-Bereich) nicht deutlicher gekennzeichnet?

OT Ergänzung korrespondierende Preise

ICE920, München, Donnerstag, 05.06.2025, 00:08 (vor 16 Tagen) @ JoeO

Auch von mir Danke für die Ausführungen!

In einem anderen Thread, wo ich mein "Modell" vom Sparpreis habe ich gemeint, dass es keine Kontingente gibt. Das muss ich wohl revidieren. Das Modell für mehrere Personen passt auch eins zu eins auf Tickets über Strecken mit mehreren Bahnhöfen (Das "Kontingent" muss auf allen Teilstrecken vorliegen = teuerste Teilstrecke entscheidet über Preis). Wie du schon sagst, werden vom System Kontingente nachgeschoben oder gestrichen. Das passt insgesamt zu den gemachten Beobachtungen. Das ist natürlich eine Steilvorlage für eine weitere Beobachtungsreihe, um herauszufinden, wie viel Kontingentänderung auf Käufe zurückzuführen ist und wie viel auf das System.... und man könnte die systematischen Eingriffe einfacher identifizieren (Die bisherigen Beobachtungen deuten auf einen deutlich stärkeren Anteil des Systems hin, wobei das seit der Einführung der neuen Plattform wohl deutlich gesunken ist)

Pressemitteilung DB

GoethesGarten, Montag, 02.06.2025, 17:12 (vor 18 Tagen) @ GoethesGarten

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/ICE-Fahren-ab-6...

--
Es ist erschreckend wie gut die Jugend einerseits mit Instagram und TikTok umgehen kann, es aber andererseits nicht selbstständig schafft im DB Navigator, auf einer Anzeigetafel oder auf dem Aushangfahrplan zu schauen, wann der nächste Zug fährt.

!!! Wichtige Änderung !!!

rainman51, Paderborn, Freitag, 06.06.2025, 23:15 (vor 14 Tagen) @ GoethesGarten

Diese angebliche Verbesserung für Kunden zieht massive Verschlechterungen für Familien nach sich.

Das Reservierungsentgelt beträgt ab dem 15.6.25 5,50 / 6,90 (1 Klasse) pro Person. Zudem wird die Familien-Reservierung
ersatzlos gestrichen …

Was soll das? Nur damit Werbung mit etwas abgesenkten Einstiegspreisen gemacht werden kann?

Reservierungen bei DB FV

EK-Wagendienst, EGST, Samstag, 07.06.2025, 09:20 (vor 13 Tagen) @ rainman51

Diese angebliche Verbesserung für Kunden zieht massive Verschlechterungen für Familien nach sich.

Das Reservierungsentgelt beträgt ab dem 15.6.25 5,50 / 6,90 (1 Klasse) pro Person. Zudem wird die Familien-Reservierung
ersatzlos gestrichen …

Es gibt noch weitere Eisenbahnen, wo man die Reservierungen günstiger zu besseren Bedingungen bekommt,
nur mich würde nicht wundern, wenn DB Fernverkehr das auch noch versucht zu unterbinden.

Das man sie dann nicht mal Ändern kann, ist dann das nächste Problem, da muss ich mal Frankreich loben, wo das bis zur Abfahrt ganz einfach ist, denn der Platz kann wieder verkauft werden.
Hatte ich noch diese Woche, Zug von Paris nach Avignon seit Tagen ausverkauft, aber eine Stunde vorher, habe ich dann zum Interrail Tarif, doch noch eine Reservierung am Automaten bekommen können.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

Da geht ja noch mehr ... :-o

GoethesGarten, Sonntag, 08.06.2025, 23:09 (vor 12 Tagen) @ EK-Wagendienst

Wie ich gerade sehe, gibt es noch mehr Änderungen! Wow! Das kann ja lustig werden wenn die ersten Kundinnen und Kunden am 16. Juni in unsere Agentur kommen.

--
Es ist erschreckend wie gut die Jugend einerseits mit Instagram und TikTok umgehen kann, es aber andererseits nicht selbstständig schafft im DB Navigator, auf einer Anzeigetafel oder auf dem Aushangfahrplan zu schauen, wann der nächste Zug fährt.

!!! Wichtige Änderung !!!

musicus, Montag, 09.06.2025, 10:41 (vor 11 Tagen) @ rainman51

Was soll das? Nur damit Werbung mit etwas abgesenkten Einstiegspreisen gemacht werden kann?

Is ja was ganz was Neues….

--
ƪ(ړײ)‎ƪ​​ Bwmz¹¹¹⁻² ƪ(ړײ)‎ƪ​​

!!! Wichtige Änderung !!!

sawachika, Mittwoch, 11.06.2025, 00:31 (vor 10 Tagen) @ rainman51

Top, noch mehr nervige Sitzplatzsuche für BahnCard 100 Kunden.

Selbst in der ersten Klasse ist es nervig geworden, seit die Reservierung bei den Sparpreisen nicht mehr inklusive ist.

Klar, bei der BC100F hat man 100 Reservierungen inklusive. Aber ich komme damit nicht wirklich aus.

Wenn die so weiter machen kostet die Reservierung bald mehr als das Ticket.

Wird eigentlich irgendwann die Entschädigungspauschale bei Verspätung auch mal nach oben angepasst? Oder gleicht man das einfach durch mehr Verspätungen aus, sodass man mehr Erstattungen beantragen "darf"?
Wann tritt denen endlich mal einer richtig gegen das Schienbein?

Änderungen zum Fahrplanwechsel

Henrik, Montag, 09.06.2025, 00:01 (vor 12 Tagen) @ GoethesGarten

Änderungen zum Fahrplanwechsel
Anpassungen und Aktionen im Fernverkehr zum 15. Juni 2025.


Aktionen

- Im Zeitraum 1. Juli bis 31. August 2025 ist zusätzlich zu den regulären Senioren BahnCards die Senioren BahnCard Plus erhältlich. Für einen Aufpreis profitieren Inhabende einer Senioren BahnCard Plus ein Jahr lang von den Vorteilen des BahnBonus-Statuslevels Silber. Beispiele sind Zugangspässe für unsere Lounges, Freigetränke im Bordbistro, und vieles mehr.

- Frühbucher-Rabatt für Flexpreis-Tickets: Noch bis 31. Juli 2025 erhalten Flexpreis-Kundinnen und Kunden bei Buchung mehr als vier Wochen vor Abfahrt einen Rabatt in Höhe von 20 Prozent im Vergleich zu einer Buchung am Tag der Abfahrt. Die Frühbucher-Tickets sind für Reisen bis einschließlich 13. Dezember verfügbar.

- Bis 28. Juni 2025 gibt es für Pendelnde im Fernverkehr 25 Prozent Rabatt auf die persönliche Monatskarte ohne Abo. Die Aktion gilt sowohl für die 2. Klasse als auch für die 1. Klasse. Der letztmögliche erste Geltungstag für die vergünstigte Monatskarte ist der 14. September 2025.


Anpassungen von Angeboten

- Der Super Sparpreis Aktion für kurze Strecken ist je nach Verfügbarkeit ab dem 15. Juni 2025 bereits ab 6,99 Euro in der 2. Klasse erhältlich (bisher ab 9,99 Euro) – neu gegen Aufpreis auch für Strecken mit Vor- und/oder Nachlauf im Nahverkehr sowie mit City-Ticket.

- Die My BahnCard 50, 2. Klasse ist bis zum 13. Dezember 2025 zum reduzierten Preis von 49,99 Euro erhältlich (bisher 79,90 Euro). Bestandskundinnen und -kunden erhalten ihre Folgekarte zum reduzierten Preis, wenn die Verlängerung in den Aktionszeitraum fällt.

- Die Flexpreise werden an ausgewählten, nachfrageschwächeren Reisetagen im zweiten Halbjahr 2025 um bis zu 20 Prozent abgesenkt. Die Rückgabe von Flexpreis-Tickets ist ab 15. Juni 2025 wieder bis einen Tag vor dem ersten Geltungstag kostenfrei, danach kostet die Rückgabe 30 Euro.

- Eine Sitzplatzreservierung in der 2. Klasse kostet ab 15. Juni 2025 5,50 Euro (bisher 5,20 Euro). In der 1. Klasse ist eine autonome Reservierung für 6,90 Euro erhältlich (bisher 6,50 Euro). Ab dem 15. Juni 2025 bietet die DB keine Familienreservierungen mehr an. Alle Reisenden – auch Kinder – zahlen den Preis einer einzelnen Sitzplatzreservierung.

- Der (Super) Sparpreis Young ist neu auch in den DB Reisezentrum und in den DB Agenturen erhältlich.


Neuerungen

Neu non-stop in die Kulturhauptstadt: Berlin – Chemnitz

- Samstags und sonntags morgens ab Berlin, abends retour in rund 2,5 Stunden

Zusätzliche ICE-Verbindungen Berlin – Rostock

- freitags bis sonntags, samstags im August jeweils auch bis/aus Binz (Rügen)

Mehr Eurocity-Verbindungen Hamburg – Kopenhagen:

- Drei zusätzliche Fahrten pro Tag und Richtung

Mehr Zeit für Europas Hauptstädte:

- Tägliche zusätzliche Nacht-EC Berlin – Prag
- Tägliche neue Spätverbindung Brüssel – Frankfurt

Häufiger München – Bologna

- Eine zusätzliche Direktverbindung pro Tag und Richtung


https://www.bahn.de/info/kleiner-fahrplanwechsel-juni25


da sind ein paar Punkte bei, die hier noch nicht Erwähnung fanden.

Kinder zahlen jetzt für Sitzplätze. ProBahn und Sv protestie

GoethesGarten, Freitag, 13.06.2025, 13:58 (vor 7 Tagen) @ GoethesGarten
bearbeitet von GoethesGarten, Freitag, 13.06.2025, 13:59

Kinder zahlen jetzt für Sitzplätze. ProBahn und Sozialverbände protestieren. Zu Recht. Was sich die DB dabei gedacht hat, will mir nicht in den Sinn. Wenn sich Kunden in unserer Agentur beschweren, kann ich nur an die DB-Führungsetage verweisen. Es gibt Tage, da bin ich richtig froh, dass ich nicht für die DB arbeite.

--
Es ist erschreckend wie gut die Jugend einerseits mit Instagram und TikTok umgehen kann, es aber andererseits nicht selbstständig schafft im DB Navigator, auf einer Anzeigetafel oder auf dem Aushangfahrplan zu schauen, wann der nächste Zug fährt.

Kinder zahlen jetzt für Sitzplätze. ProBahn und Sv protestie

gnampf, Freitag, 13.06.2025, 14:57 (vor 7 Tagen) @ GoethesGarten
bearbeitet von gnampf, Freitag, 13.06.2025, 14:58

Kinder zahlen jetzt für Sitzplätze. ProBahn und Sozialverbände protestieren. Zu Recht.

Kann man sich drüber streiten. Selbst wenn damit am Ende die Familie dann im Auto in Urlaub fährt ist das z.B. aus Umweltsicht ok, wenn dafür anderer Einzelreisende weiter den ICE nutzen statt wegen höherer Fahrpreise oder überfüllter Züge dann allein im Auto zu sitzen. Mit der Familie ist das Auto immerhin gut ausgelastet und die Umweltbilanz damit deutlich besser als allein.

Was sich die DB dabei gedacht hat, will mir nicht in den Sinn.

Echt nicht? Ok, ich erklär es dir: wenn wir keinen Pauschalpreis anbieten, dann verdienen wir mehr Geld.
Sei lieber froh, dass Kinder weiterhin kostenfrei mitreisen, und trotzdem einen Sitzplatzanspruch haben. Wird in den meisten Fällen weit mehr ausmachen als die zusätzlichen Kröten für die Reservierung.

Es gibt Tage, da bin ich richtig froh, dass ich nicht für die DB arbeite.

ok... muss ich nicht verstehen warum, oder? Du bekommst das Genöle der Kunden über die Maßnahmen der DB ab, kannst aber genau null effektives dagegen unternehmen. Dein "wenden sie sich an die DB Führungsetage" wird die Kunden auch kaum besänftigen, wenn sie es überhaupt kapieren. Du hast in der Beziehung womöglich einen der schlechtesten Jobs, die man haben kann... kriegst für Kram auf den Deckel, für den du nichts kannst, gegen den du nichts tun kannst, und keiner verstehts.
Noch schlimmer als beim Blaschke, denn wenn der den Kunden einnordet gibts maximal über Umwege von seinem Chef mal einen Einlauf, weils sich eben nicht um seine Kunden handelt. Bei dir dagegen schon, du musst schön Wetter machen damit für dich der Umsatz stimmt, da hängt schließlich am Ende doch dein Job dran.

Kinder zahlen jetzt für Sitzplätze. ProBahn und Sv protestie

JanZ, HB, Freitag, 13.06.2025, 15:07 (vor 7 Tagen) @ gnampf

ok... muss ich nicht verstehen warum, oder? Du bekommst das Genöle der Kunden über die Maßnahmen der DB ab, kannst aber genau null effektives dagegen unternehmen. Dein "wenden sie sich an die DB Führungsetage" wird die Kunden auch kaum besänftigen, wenn sie es überhaupt kapieren. Du hast in der Beziehung womöglich einen der schlechtesten Jobs, die man haben kann... kriegst für Kram auf den Deckel, für den du nichts kannst, gegen den du nichts tun kannst, und keiner verstehts.

Und auf die Führungsebene verweisen könntest du genauso, wenn du bei der DB angestellt wärst. Das dürfte im Kundendienst bei egal welchem Großunternehmen Alltag sein und in der Regel auch bei den Vorgesetzten (so sie es denn überhaupt erfahren) nur Schulterzucken hervorrufen.

Kinder zahlen jetzt für Sitzplätze. ProBahn und Sv protestie

GoethesGarten, Freitag, 13.06.2025, 19:27 (vor 7 Tagen) @ gnampf

Ja, du hast Recht was die Auslastung angeht und dass das Reisen für Kinder kostenlos ist. Es bleibt dennoch unfair kinderreichen Familien gegenüber. Ist nur meine persönliche Meinung.

Umsatzzwang haben wir nicht (das hatte ich in einem früheren Beitrag schon mal ausführlich erklärt). Öffnungs-/Präsenz-Pflicht stehen an 1. Stelle. Selbst wenn wir keinen Umsatz machen, bekommen wir nichts auf den Deckel, denn das was unsere Chefs an Geld bekommen ist gedeckelt (ist schwierig zu erklären, wenn man es nicht erklären darf um nicht aus Versehen Interna preiszugeben). Auf jeden Fall ist mein Job noch viele Jahre sicher, was mit Verträgen zwischen verschiedenen Unternehmen/Institutionen zusammenhängt. Umsatz spielt keine Rolle. Aber ich freue mich immer wenn ich Leute gut beraten kann und sie dann bei mir auch buchen/kaufen. Ich verkaufe nicht auf Zwang und drängle niemandem etwas auf. Aber ich freue mich über jede/n die/der zu mir kommt. Die meisten wollen ja gar nicht online buchen. Oder sie buchen online, machen etwas falsch und ich soll es ausbaden. Kann ich nicht, da wir nicht zum DB-Konzern gehören und keinerlei Zugriff auf DB-Kundendaten haben.

--
Es ist erschreckend wie gut die Jugend einerseits mit Instagram und TikTok umgehen kann, es aber andererseits nicht selbstständig schafft im DB Navigator, auf einer Anzeigetafel oder auf dem Aushangfahrplan zu schauen, wann der nächste Zug fährt.

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum