Aktualisieren der Bahncard - Kontrollansicht nur mit Login? (Fahrkarten und Angebote)

Mike65, Samstag, 31.05.2025, 22:01 (vor 20 Tagen)

Heute ist mir etwas Unangenehmes passiert: Bei der Ticketkontrolle wurde die Bahncard in der App nicht angezeigt. Stattdessen verlangte die App, die Ansicht zu aktualisieren. Dies ist schon ein paar mal vorgekommen, bisher hat es immer genügt, auf "Aktualiseren" in der Ansicht zu klicken. Diesmal jedoch nicht, stattdessen erschien die Login-Seite für mein Kundenkonto. Dummerweise hatte ich das Passwort vergessen und musste die Option "Passwort vergessen" nutzen. Die zugehörige Mail kam nicht an, vermutlich weil das Netz zu schwach war und die Übertragung abbrach.
Glücklicherweise wollte der Zugbegleiter die Bahncard nicht sehen und konnte das Problem zu Hause lösen. Auf meinem Desktop habe ich die Passwörter in einem Datensafe gespeichert.

Warum kam die Aufforderung zur Aktualisierung mit Login im Kundenkonto zum ungünstigsten Moment während der Fahrt und bei schwacher Netzverbindung? Kann man dem irgendwie vorbeugen? Die BC ist noh bis November gültig - daran kann es nicht gelegen haben.

Aktualisieren der Bahncard - Kontrollansicht nur mit Login?

BodoSüd, Ravensburg, Sonntag, 01.06.2025, 00:08 (vor 20 Tagen) @ Mike65

Die App verlangt jeden Monat, Aktualisierung mit Login, vermutlich um Fälschungen vorzubeugen. RTL+ ist auch so blöd programmiert, gelöst und will ständig(1mal im Monat) ebenso NeuLogin, der Account könnte ja geklaut sein bzw. Der TV in der Zwischenzeit einen neuen Besitzer haben. Da ist Netflix und Prime Nutzerfreundlicher.

Ist halt leider nicht für den Kunden gemacht worden, der Kontrollzwang, sondern für die Firmen zur Kontrolle über die Nutzer.

Am besten am Tag vor der Reise Zuhause, Fahrkarte und Bahncard anschauen in der App, dann hat man die Neuanmeldung und 2 Wege Identifizierung schon hinter sich und hat für die Reise ruhe.

technischer Hintergrund

sflori, Sonntag, 01.06.2025, 11:33 (vor 19 Tagen) @ BodoSüd
bearbeitet von sflori, Sonntag, 01.06.2025, 11:38

Die App verlangt jeden Monat, Aktualisierung mit Login, vermutlich um Fälschungen vorzubeugen.

Der QR-Code einer zwölfmonatigen Bahncard ist nur zwei Monate gültig, da man die Bahncard ja auch unterjährig kündigen kann, z.B. bei einem BC-Upgrade oder bei Ausscheiden eines Mitarbeiters (BCB). Daher holt sich die App bei Klicken auf "aktualisieren" einen neuen QR-Code, der dann wieder zwei Monate gültig ist. Daher muss also der QR-Code regelmäßig aktualisiert werden.

Im vorliegenden Fall hier ist eher das Problem, dass die App sich nicht mehr autom. einloggen kann. Das hatte ich vor einiger Zeit auch schon mal und fand es extrem nervig. Ich mache mir seitdem immer einen Screenshot vom (ggf. veralteten) BC-QR-Code und nehme das Ticket als PDF mit. Falls das Kontrollpersonal Bedenken hat, kann es bei der Hotline anrufen und die Gültigkeit klären.

Zumindest in den letzten Monaten gabs bei mir jedoch keine Probleme mehr mit dem Navigator.

Man darf sich jedoch natürlich fragen, warum der aktualisierte BC-QR-Code nicht bereits im Hintergrund während der Fahrkarten-Synchronisation heruntergeladen und dann autom. angezeigt wird. Dann würden die Probleme so gar nicht auftreten.


Bye. Flo.

technischer Hintergrund

gnampf, Sonntag, 01.06.2025, 12:37 (vor 19 Tagen) @ sflori

naja, das konnte man alles zu Zeiten der Plastikkarte auch schon. Und auch heute erhält man einen 12 Monate gültigen Code auf Papier. Es muss also eh die Gültigkeit anders abgeglichen werden, und das am sinnigsten über das Prüfgerät. Technische Gründe für eine 2-monatige Laufzeit in der App gibt es somit nicht.
Gilt genauso auch fürs D-Ticket, was ja auch als Chipkarte herausgegeben wird. Und was bei platzen der Lastschrift ja möglichst bereits während des Monats gesperrt wird.

Aktualisieren der Bahncard - Kontrollansicht nur mit Login?

Rook, Sonntag, 01.06.2025, 00:19 (vor 20 Tagen) @ Mike65

Bei mir ist unten auf der DB-App Startseite bei "Profile" ein kleiner roter Punkt (Android), wenn die Bahncard aktualisiert werden muss.

--
Viele Grüße
Rook

Aktualisieren der Bahncard - Kontrollansicht nur mit Login?

Alter Köpenicker, BSPF, Sonntag, 01.06.2025, 07:19 (vor 19 Tagen) @ Mike65

Heute ist mir etwas Unangenehmes passiert: Bei der Ticketkontrolle wurde die Bahncard in der App nicht angezeigt. Stattdessen verlangte die App, die Ansicht zu aktualisieren. Dies ist schon ein paar mal vorgekommen, bisher hat es immer genügt, auf "Aktualiseren" in der Ansicht zu klicken. Diesmal jedoch nicht, stattdessen erschien die Login-Seite für mein Kundenkonto.

Anfang Mai musste ich mich ein paar Tage lang jedes Mal, wenn ich auf Tickets oder die BahnCard im Navigator zugreifen wollte, erstmal neu einloggen. Das war ziemlich nervig, vor allem, wenn ich es erst bei der Kontrolle im Zug bemerkte. Diese Problem hat sich zwischenzeitlich offenbar in Luft aufgelöst.

Glücklicherweise wollte der Zugbegleiter die Bahncard nicht sehen und konnte das Problem zu Hause lösen. Auf meinem Desktop habe ich die Passwörter in einem Datensafe gespeichert.

Ich nutze meinen Passwortmanager gleichermaßen auf heimischem PC, Laptop und Handy, da habe ich immer alles beisammen. Passwörter benötigt man ja schließlich auch auf dem Handy ständig, da nützen sie mir ja nichts, wenn ich nur zu Hause darauf zugreifen kann.

Warum kam die Aufforderung zur Aktualisierung mit Login im Kundenkonto zum ungünstigsten Moment während der Fahrt und bei schwacher Netzverbindung?

Na wann denn dann? Es wäre ja langweilig, wenn immer alles Gute beisammen wäre.

Analog hat auch Vorteile

Hustensaft, Sonntag, 01.06.2025, 07:31 (vor 19 Tagen) @ Mike65

Genau solche Geschichten sind es, die mich dazu bringen, konsequent auf analoge Medien zu setzen, denn mit einer BC aus Plastik, die es ja leider nicht mehr gibt, konnte das nicht passieren, zum Glück kann man die aber wenigstens noch ausdrucken. Gleiches gilt für das Online-Ticket, auch das gibt es bei mir immer ausgedruckt - keine Probleme mit Funklöchern, niedrigem Akkustand oder Lesefehlern beim Kontrollgerät.

Es ist genau dieser Umstand, dass die Probleme bei digitalen Lösungen immer zu Lasten des Kunden gehen, die mich von der Nutzung abhalten.

Analog hat auch Vorteile

Alter Köpenicker, BSPF, Sonntag, 01.06.2025, 08:46 (vor 19 Tagen) @ Hustensaft

Genau solche Geschichten sind es, die mich dazu bringen, konsequent auf analoge Medien zu setzen, denn mit einer BC aus Plastik, die es ja leider nicht mehr gibt, konnte das nicht passieren, zum Glück kann man die aber wenigstens noch ausdrucken. Gleiches gilt für das Online-Ticket, auch das gibt es bei mir immer ausgedruckt - keine Probleme mit Funklöchern, niedrigem Akkustand oder Lesefehlern beim Kontrollgerät.

Es ist genau dieser Umstand, dass die Probleme bei digitalen Lösungen immer zu Lasten des Kunden gehen, die mich von der Nutzung abhalten.

Ja, das stimmt alles und seit ich das D-Ticket in physischer Form besitze, bin ich auch entspannter unterwegs, weil ich nicht mehr auf eine ausreichende Akkuladung achten muß. FV-Fahrkarten drucke ich nur aus, wenn ich längere Zeit unterwegs bin. Natürlich kann immer etwas passieren, aber das Risiko ist ja bei Berlin - Hamburg und am nächsten Tag zurück geringer, als bei einer dreiwöchigen Rundreise. Die Idee mit der ausgedruckten BahnCard werde ich wohl demnächst übernehmen.

BC-Funktionen im Navigator teilweise außer Betrieb

IC Königssee, Sonntag, 01.06.2025, 17:22 (vor 19 Tagen) @ Mike65

Hallo,

tatsächlich hatte ich neulich ein ähnliches Problem - auch hier wollte die BC im Navigator eine Aktualisierung bei der Fahrkartenkontrolle haben, soweit so gut.

Blöd nur, dass diese jedesmal auf einen Fehler lief. Der Zub war nicht so entspannt und bat mich, dies weiter zu versuchen, da sonst eine FN ausgestellt werden müsse. Allerdings fand ich dann versteckt auf bahn.de einen Hinweis, dass aufgrund eines Serverupdates während des gesamten Wochenendes die BC-Services in der App nicht funktionieren. Ich hatte unterdessen auch mitbekommen, dass mehrere Reisende im Wagen ähnliche Probleme hatten. Nach diesem Hinweis war es für den Zub okay, für die Rückfahrt sollte ich mir am Schalter einen Ersatzbahncard ausstellen (die habe ich dann im NV mit D-Ticket absolviert, sodass das entbehrlich war).

Ich frage mich allerdings, wie man eine so essentielle Funktion wie die digitale BC (nachdem sie analog nicht mehr existiert) über ein gesamtes Wochenende nicht zur Verfügung stellen kann. Das ist ein deutlicher Prozessfehler. Der Zub teilte auch mit, dass sie nie eine Info über solche Störungen/Updates/Probleme erhalten, alles Wissen habe er von Reisenden oder durch eigene Recherche erhalten.

VG
National Rail

Ersatzdokument!

Linux, Mannheim, Sonntag, 01.06.2025, 20:55 (vor 19 Tagen) @ IC Königssee

Zur Vorbeugung derartiger Fälle empfehle ich, das BC-Ersatzdokument als pdf-Datei lokal auf dem mitgeführten Endgerät abzulegen. Es muss nicht aktualisiert werden, sondern hat eine Gültigkeitsdauer bis zum Ende der aktuellen Laufzeit der BC.
So hat man eine digitale Rückfallebene, ohne ein A4-Ausdruck mitführen zu müssen, falls die App nicht funktioniert. Ich weiß nicht, ob die digitale Vorlage des Dokuments so vorgesehen ist, aber besser als nichts.

Hätte denn der Zugriff auf das Ersatzdokument bei der genannten Störung über den Browser funktioniert?

Ersatzdokument!

IC Königssee, Sonntag, 01.06.2025, 22:36 (vor 19 Tagen) @ Linux

Das ist ein sehr guter Hinweis. Ich hatte mich ehrlicherweise bis zu dem Datum nie mit dem Ersatzdokument befasst, weshalb ich auch nicht sagen kann, ob das funktioniert hätte. Bis dahin hat ja auch die App immer funktioniert.

Habe es aber gleich mal abgespeichert für eventuelle Problemfälle. Wobei mir nicht klar ist, warum der Code auf dem Ersatzdokument 12 Monate gültig ist und die DB Navigator Ansicht nur zwei Monate. Ersteres impliziert ja, dass es eine separate Gültigkeitsabfrage geben muss.

BC-Funktionen im Navigator teilweise außer Betrieb

heinz11, Sonntag, 01.06.2025, 22:43 (vor 19 Tagen) @ IC Königssee

Hallo,

tatsächlich hatte ich neulich ein ähnliches Problem - auch hier wollte die BC im Navigator eine Aktualisierung bei der Fahrkartenkontrolle haben, soweit so gut.

Blöd nur, dass diese jedesmal auf einen Fehler lief. Der Zub war nicht so entspannt und bat mich, dies weiter zu versuchen, da sonst eine FN ausgestellt werden müsse. Allerdings fand ich dann versteckt auf bahn.de einen Hinweis, dass aufgrund eines Serverupdates während des gesamten Wochenendes die BC-Services in der App nicht funktionieren. Ich hatte unterdessen auch mitbekommen, dass mehrere Reisende im Wagen ähnliche Probleme hatten. Nach diesem Hinweis war es für den Zub okay, für die Rückfahrt sollte ich mir am Schalter einen Ersatzbahncard ausstellen (die habe ich dann im NV mit D-Ticket absolviert, sodass das entbehrlich war).

Ich frage mich allerdings, wie man eine so essentielle Funktion wie die digitale BC (nachdem sie analog nicht mehr existiert) über ein gesamtes Wochenende nicht zur Verfügung stellen kann. Das ist ein deutlicher Prozessfehler. Der Zub teilte auch mit, dass sie nie eine Info über solche Störungen/Updates/Probleme erhalten, alles Wissen habe er von Reisenden oder durch eigene Recherche erhalten.

Technisch mag es ein Prozeßfehler sein. Aber dem Kunden gegenüber ist es einfach nur dreist sowie frech und zeigt, daß der DB AG der Kunde letztlich egal ist.

Wenn ich schon mit aller Gewalt digitalisiere, und die physische BC abschaffe, dann MUSS ich eine 100% ige Verfügungbarkeit sicherstellen.

BC-Funktionen im Navigator teilweise außer Betrieb

BodoSüd, Ravensburg, Sonntag, 01.06.2025, 23:07 (vor 19 Tagen) @ heinz11

Ja, zumal ich nicht verstehe, warum es nicht möglich ist anhand von Namen und Geburtsdatum bzw/und PLZ ob jemand eine Bahncard besitzt. In der Schweiz ist dies den Kontrollören problemlos möglich, bei vergessenen Halbtax/Swiss-Pass dies zu überprüfen anhand vom Namen und Geburtsdatum, ähnlich wie in Arztpraxen ja auch Patienten von der Sprechstundenhilfe, Personen zu identifizieren zur ihrer Akte geleitet wird, auch ohne Versichertenkarte. Dieser Zugriff auf diese Daten sollte technisch doch möglich sein, auch von Zug aus. Insbesondere wenn man sich Digitalisierung auf die Fahnen schreibt, wie die DB.

BC-Funktionen im Navigator teilweise außer Betrieb

EK-Wagendienst, EGST, Montag, 02.06.2025, 08:34 (vor 18 Tagen) @ BodoSüd

Ja, zumal ich nicht verstehe, warum es nicht möglich ist anhand von Namen und Geburtsdatum bzw/und PLZ ob jemand eine Bahncard besitzt. In der Schweiz ist dies den Kontrollören problemlos möglich, bei vergessenen Halbtax/Swiss-Pass dies zu überprüfen anhand vom Namen und Geburtsdatum, ähnlich wie in Arztpraxen ja auch Patienten von der Sprechstundenhilfe, Personen zu identifizieren zur ihrer Akte geleitet wird, auch ohne Versichertenkarte. Dieser Zugriff auf diese Daten sollte technisch doch möglich sein, auch von Zug aus. Insbesondere wenn man sich Digitalisierung auf die Fahnen schreibt, wie die DB.

Da sind wir doch schon wieder sicher beim "Datenschutz", der nach meiner Meinung in Deutschland übertrieben wird.
Aber das sind Daten von DB Fernverkehr, und es kann nicht sein das jemand von DB Regio an die Daten kommt, von den anderen EVU will ich gar nicht erst schreiben.

In Frankreich geht das auch, da kann der Schaffner sich die Daten holen.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

BC-Funktionen im Navigator teilweise außer Betrieb

Strotti, Darmstadt, Montag, 02.06.2025, 17:18 (vor 18 Tagen) @ EK-Wagendienst

Ich hatte mit der CD.cz app Handytickets nach Prag gekauft, die gab es mit dem ausdrücklichen Hinweis auf den mitgeschickten Transaktionscode den man sich aufschreiben soll für den Fall, dass das Handyticket nicht kontrolliert werden kann.
Es gehen also ganz erstaunliche Dinge, wenn man nur will.

BC-Funktionen im Navigator teilweise außer Betrieb

EK-Wagendienst, EGST, Dienstag, 03.06.2025, 09:27 (vor 17 Tagen) @ Strotti

Ich hatte mit der CD.cz app Handytickets nach Prag gekauft, die gab es mit dem ausdrücklichen Hinweis auf den mitgeschickten Transaktionscode den man sich aufschreiben soll für den Fall, dass das Handyticket nicht kontrolliert werden kann.
Es gehen also ganz erstaunliche Dinge, wenn man nur will.

Das zeigt der Automat in Frankreich auch an,
wenn es z.B. kein Papier mehr im Gerät sich befindet, man muss das sogar bestätigen, das man es gelesen hat.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum