? FGR - Nachweis aufgehobene Zugbindung nicht mehr online (Fahrkarten und Angebote)
Hi zusammen,
wie viele von euch hier, helfe ich meinem Freundeskreis sehr gerne bei FGR. Nun gab es aber einen Edge Case, den ich auch so noch nicht hatte. Deshalb poste ich hier mal direkt die Anfrage von meinem Kumpel hier rein. Ich würde mich sehr freuen, wenn hier jemand eine Lösung hätte, da ich evtl doch auch mal in diesen Fall geraten werde.
Unten die lange Erklärung und hier mal die kurze Erklärung: im DB Navigator verschwindet nach ein paar Tagen der Hinweis "Zugbindung aufgehoben" und Verspätungen werden dann ja eh nicht mehr angezeigt bei abgelaufenen Tickets und somit ist es bei einer späteren Kontrolle aus Sicht des Fahrgasts nicht nachweisbar. Wie kann man dem Zugbegleiter das nach ein paar Tagen/Wochen dann erklären, wenn es nicht mehr im DB Navigator steht und man keinen Screenshot gemacht?
-------------------------------------
Hallo,
für den Karfreitag, 18.04., hatte ich am 13.04. jeweils ein Ticket mit dem ICE von Nürnberg nach München und zurück gebucht. Hinfahren wollte ich mit dem ICE 827, geplante Abfahrt um 7:01 von Nürnberg Hbf nach München Hbf. Rückfahren wollte ich mit dem ICE 520, geplante Abfahrt um 20:34 von München Hbf nach Nürnberg Hbf.
Kurz nach 6 bin ich aufgestanden und sah bereits, dass der Zug über 20 Minuten Verspätung hat. Da ich zu 100% den BRB RE5 um 9:04 Uhr von München Ost nach Salzburg erwischen wollte (ich bin mit dem Deutschlandticket gefahren, daher habe ich keinen Nachweis dafür), entschied ich mich kurzerhand mit dem Auto zu fahren, man weis ja nicht wie viel Verspätung der Zug letztlich haben wird, außerdem ist Feiertag und es gibt eigentlich keine Alternative. Als ich dann auf einem P&R in München parkte prüfte ich meine eigentlich gekaufte Verbindung und sah, dass die „Zugbindung aufgehoben“ wurde. Ich machte mir erst mal keine weitere Gedanken. Auf der Weiterfahrt nach Salzburg sprach ich mit einem Freund, der mich darauf aufmerksam machte, dass ich in diesem Fall das Ticket innerhalb der nächsten 365 Tage nutzen könne. Ich bin die Fahrt ja noch nicht angetreten. Als ich dann von Salzburg zurück fuhr prüfte ich auch mein eigentliches Rückfahrtticket, hier stand ebenfalls „Zugbindung aufgehoben“. Da der Zug deutlich Verspätung hatte.
Zwei Tage später stellte ich fest, dass meine beiden unbenutzten Tickets, bei denen definitiv die Zugbindung aufgehoben wurde, in der App nur noch unter „Vergangene Reisen“ zu finden waren. Außerdem war nichts mehr von der aufgehobenen Zugbindung zu finden, geschweige denn von der Verspätung im allgemeinen. Ich kontaktierte den besagten Freund (Fahrt nach Salzburg), welcher mich darauf hinwies, dass ich Screenshots davon machen hätte sollen. Da ich die Situation noch nie hatte, wusste ich das natürlich nicht. Heute war ich zufällig am Nürnberger Hbf, daher fragte ich an der Information diesbezüglich. Die Dame dort meinte sie könne nichts von einer Verspätung finden, laut System wären die beiden Züge planmäßig gefahren. Sie meinte dann auch, dass ich nächstes Mal Screenshots machen solle.
Ich dachte mir dann, dass das doch nicht sein kann. Irgendwie werde ich doch nachweisen können das die Fahrt tatsächlich Verspätung hatte und die Zugbindung aufgehoben wurde. Die DB müsste dies doch wissen, schließlich stand es in der App. Ich wurde dann bei bahn.expert fündig.
Bezüglich des ICE 827 (ICE 827 Verspätung auf Bahn Expert ) steht dort, dass er letztlich um 7:14 Uhr statt geplant 7:01 Uhr losfuhr. In Würzburg davor hatte er aber schon 20 Minuten Verspätung und ich bin mir sicher, dass in der App „Zugbindung aufgehoben“ stand, auch wenn er letztlich nur mit 13 Minuten Verspätung losfuhr. Als Grund der Verspätung gab die Bahn „witterungsbedingte Verzögerung“ o.ä. an. In München kam der Zug letztlich 25 Minuten später an.
Bezüglich des ICE 520 (ICE 520 Verspätung auf Bahn Expert) steht dort, dass der Zug letztlich um 21:16 Uhr statt geplant 20:34 Uhr abfuhr und letztlich 33 Minuten zu spät in Nürnberg ankam.
Meine Frage ist nun: kann ich meine zwei Tickets noch nutzen wenn ich mithilfe der Daten auf bahn.expert Nachweise, dass die Zugbindung aufgehoben wurde? Es handelt sich ja nicht um einen Screenshot aus der DB App. Ich bitte um Hilfe, fahre nur selten ICE und kenne mich da nicht gut aus. Ich frage nicht, da ich das System in irgendeiner Form ausnutzen möchte, sondern lediglich, da ich es nicht gut finde, dass die DB zwar am Tag der Fahrt sagt die Zugbindung ist aufgehoben (ich bin die Fahrt ja nicht mal angetreten) es später in deren System aber nicht mehr nachweisbar ist. Ich will da nur sehr ungern Diskussionen mit einem DB Mitarbeiter im Zug
das nächste mal haben.
Vielen Dank schon mal!
---------
Danke euch schonmal für jede Hilfe!
Viele Grüße
411