Saaletal-IC (Allgemeines Forum)
плацкарт, Mittwoch, 09.04.2025, 11:52 (vor 11 Tagen)
Guten Morgen, was ist mit den Saaletal-IC los? Ich kann fast keine Verbindungen im Mai finden.
Saaletal-IC
EK-Wagendienst, EGST, Mittwoch, 09.04.2025, 12:25 (vor 11 Tagen) @ плацкарт
Guten Morgen, was ist mit den Saaletal-IC los? Ich kann fast keine Verbindungen im Mai finden.
Bauarbeiten mit Vollsperrung.
Deswegen können die nicht fahren, und damit findet man auch keine.
--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.
Saaletal-IC
Barzahlung, Mittwoch, 09.04.2025, 14:03 (vor 11 Tagen) @ EK-Wagendienst
Guten Morgen, was ist mit den Saaletal-IC los? Ich kann fast keine Verbindungen im Mai finden.
Bauarbeiten mit Vollsperrung.
Und so können sich die Fahrgäste auch schon mal auf den Fahrplan 2026 eingewöhnen. ;-)
Saaletal-IC
JumpUp, Mittwoch, 09.04.2025, 17:18 (vor 10 Tagen) @ Barzahlung
Guten Morgen, was ist mit den Saaletal-IC los? Ich kann fast keine Verbindungen im Mai finden.
Bauarbeiten mit Vollsperrung.
Und so können sich die Fahrgäste auch schon mal auf den Fahrplan 2026 eingewöhnen. ;-)
Gibt's schon Hinweise, ob die Saaletal-IC im Fahrplan 2026 wieder eingestellt werden? Bei der niedrigen Auslastung ist ja stark davon auszugehen...
Saaletal-IC
Barzahlung, Mittwoch, 09.04.2025, 19:07 (vor 10 Tagen) @ JumpUp
bearbeitet von Barzahlung, Mittwoch, 09.04.2025, 19:08
Gibt's schon Hinweise, ob die Saaletal-IC im Fahrplan 2026 wieder eingestellt werden? Bei der niedrigen Auslastung ist ja stark davon auszugehen...
Peterson hatte in Bezug auf den Spiegel-Bericht erklärt, dass der Fahrplan 2025 (sic!) stehe.
Zu den für den Fahrplan 2026 behaupteten Streichungen hatte er sich also gar nicht geäußert.
Fazit: Die Linie wird Dezember 2025 eingestellt.
Saaletal-IC
bahnfahrerofr., Mittwoch, 09.04.2025, 20:41 (vor 10 Tagen) @ Barzahlung
Fazit: Die Linie wird Dezember 2025 eingestellt.
Was den Südast angeht ist die Streichung wohl noch nicht zwingend durch, aber wenn ich die Auslastung so ansehe, dann könnte man die auch gleich mit beerdigen. Sollte man aber den Ländern vorher mal ankündigen, damit sie eine Notbestellung bei TRI für einen RE in der IC-Zeitlage machen können.
Einstellung Südast Linie 61
Bahne aus Leidenschaft, Donnerstag, 10.04.2025, 16:22 (vor 9 Tagen) @ bahnfahrerofr.
bearbeitet von Bahne aus Leidenschaft, Donnerstag, 10.04.2025, 16:22
Was den Südast angeht ist die Streichung wohl noch nicht zwingend durch, aber wenn ich die Auslastung so ansehe, dann könnte man die auch gleich mit beerdigen. Sollte man aber den Ländern vorher mal ankündigen, damit sie eine Notbestellung bei TRI für einen RE in der IC-Zeitlage machen können.
Aus Fahrgastsicht fände ich das inzwischen ehrlich gesagt ziemlich erfreulich. Zwischen Karlsruhe und Stuttgart bietet der IC keinen Fahrzeitvorteil im Vergleich zum IRE, schafft aber eine nervige Taktlücke. Zwischen Stuttgart und Nürnberg ist der Fahrzeitvorteil auch nicht so groß. Der einzige Haken dürfte dann der Entfall der Direktverbindung Karlruhe-Nürnberg sein.
Einstellung Südast Linie 61
JeDi, überall und nirgendwo, Donnerstag, 10.04.2025, 17:03 (vor 9 Tagen) @ Bahne aus Leidenschaft
Aus Fahrgastsicht fände ich das inzwischen ehrlich gesagt ziemlich erfreulich. Zwischen Karlsruhe und Stuttgart bietet der IC keinen Fahrzeitvorteil im Vergleich zum IRE, schafft aber eine nervige Taktlücke.
Die bestehende Taktlücke für Durlach soll doch ab Dezember durch einen RE über Bruchsal geschlossen werden?
--
Weg mit dem 4744!
Einstellung Südast Linie 61
Alibizugpaar, Köln (im Herzen immer noch Göttinger), Donnerstag, 10.04.2025, 22:34 (vor 9 Tagen) @ Bahne aus Leidenschaft
Die Länder freuen sich diese Fernzuglücken alle stopfen und zusätzlich bezahlen zu dürfen.
--
Gruß, Olaf
"Die Reise gleicht einem Spiel; es ist immer Gewinn und Verlust dabei und meist von der unerwarteten Seite."
Goethe an Schiller 1797
Einstellung Südast Linie 61
611 040, Erfurt, Donnerstag, 10.04.2025, 22:48 (vor 9 Tagen) @ Alibizugpaar
Kommt drauf an wo. Bei NV-Anerkennung wären die Aufgabenträger sicher froh NV anch ihren Wünschen in der Trasse bestellen zu können und nicht dasselbe Geld an FV abdrücken zu müssen und dafür wenn gerade mal nichts los ist (Bauarbeiten irgendwo auf der Linie, Großstörung, Fahrzeugdefekt...) mit Glück einen Fernzug zu bekommen.
In den Fällen wo er kurzfristig ausfällt dann natürlich ersatzlos. Gerade auf der MDV öfter zu erleben.
--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤
Einstellung Südast Linie 61
Holger2, Donnerstag, 10.04.2025, 23:20 (vor 9 Tagen) @ Alibizugpaar
Die Länder freuen sich diese Fernzuglücken alle stopfen und zusätzlich bezahlen zu dürfen.
Das ist sicher abhängig davon, von welchem Bundesland Du sprichst.
Derzeit fährt zwischen Stuttgart und Karlsruhe über Pforzheim alle 30min ein Zug. Der Zug, der Stuttgart zur geraden Stunde verlässt, ist ein IC, der somit nicht mit Nahverkehrsfahrkarten nutzbar ist. Somit besteht alle 2h eine Taktlücke für Fahrgäste mit Nahverkehrsticket.
Das Land Baden - Württemberg möchte diese Lücke nun schließen, in dem zu dieser Zeit ein RE über Bruchsal nach Karlsruhe fährt. Dies hätte natürlich zur Folge, dass noch weniger Fahrgäste im IC sitzen.
Holger
Einstellung Südast Linie 61
bahnfahrerofr., Freitag, 11.04.2025, 09:26 (vor 9 Tagen) @ Holger2
Derzeit fährt zwischen Stuttgart und Karlsruhe über Pforzheim alle 30min ein Zug. Der Zug, der Stuttgart zur geraden Stunde verlässt, ist ein IC, der somit nicht mit Nahverkehrsfahrkarten nutzbar ist. Somit besteht alle 2h eine Taktlücke für Fahrgäste mit Nahverkehrsticket.
Bei Entfall des IC entstünde aber zwischen Stuttgart und Nürnberg eine ebenfalls recht unschöne Taktlücke unabhängig vom Ticket.
Der IC ist für die Strecke zwar ganz angenehm, und ggü. dem in der Regel sehr vollen und häufig auch mit eher anstrengenden Mitreisenden gefüllten RE 90 ist er sicher einen gewissen Aufpreis wert, aber er fährt selbst am Sonntag Abend oder Freitag Nachmittag meist mit maximal 50% Auslastung umher.
Einstellung Südast Linie 61
Bahnsteigkante, Sonntag, 13.04.2025, 13:24 (vor 7 Tagen) @ bahnfahrerofr.
Hallo,
Das kann man so aber nicht verallgemeinern. Bei meinen Fahrten in der Linie 61 war ich zwischen Oberfranken und Nürnberg stets fast der einzige im Zug, ab Nürnberg wurde es dann aber doch teilweise recht kuschelig. War immer ganz amüsant beim Einstieg in einen leeren Zug auf nahezu allen Reservierungsanzeigen Nürnberg - Stuttgart lesen zu können. Die Linie kann auf dem Abschnitt Nürnberg - Stuttgart jetzt vielleicht nicht mit einer Hauptlaststrecke von DB Fern mithalten, es fahren auf dieser aber definitiv keine Geisterzüge und ich empfinde es meist eher als "mittlere Auslastung". Wünschenswert wären in meinen Augen dennoch die oft schon angesprochenen günstigeren FV-Tarife für kurze und mittlere Relationen oder gleich eine Freigabe für den Nahverkehr. Ob es dann nicht sinnvoller ist gleich Nahverkehr zu bestellen müssen aber andere abwägen.
Schöne Grüße!