DB gibt Service-Stores auf (Allgemeines Forum)

ICETreffErfurt, Eisenach, Donnerstag, 03.04.2025, 20:21 (vor 20 Tagen)

-> https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/bahn-834.html?at_medium=tagesschau&...

Die Deutsche Bahn (DB) gibt ihr Geschäft mit den sogenannten ServiceStores an Bahnhöfen auf. Die kleinen Läden, in denen unter anderem Snacks, Zeitungen und Getränke verkauft werden, sollen künftig unter den Markennamen der jeweiligen Betreiber weitergeführt werden, teilte die Bahn auf der Berufsplattform Linkedin mit.

Irreführende Schlagzeile

Hustensaft, Donnerstag, 03.04.2025, 20:43 (vor 20 Tagen) @ ICETreffErfurt

Stimmt zu 99,99999 % nicht. Die DB gibt lediglich auf, dass diese Shops "DB Service Store" heißen - und das war es auch schon. Unter dem Strich sind das schon heute Franchise-Nehmer, daran wird sich nichts ändern - mit allen Konsequenzen. Neu wird nur sein, dass das Ding eben nicht mehr DB Service Store heißt sondern künftig unter verschiedenen Namen firmieren wird, wobei zwischen den Zeilen sogar anklingt, dass diese gar nicht so frei gewählt werden können, das Franchise-Prinzip an sich (und damit freier Warenbezug und freie Sortiments- und Preisgestaltung) steht wohl nicht in Frage, zumindest wird das nicht erwähnt.

Irreführende Schlagzeile

bahnfahrerofr., Donnerstag, 03.04.2025, 20:47 (vor 20 Tagen) @ Hustensaft

(und damit freier Warenbezug und freie Sortiments- und Preisgestaltung)

Genau das gab es Berichten zu Folge bisher aber wohl nicht?!

Irreführende Schlagzeile

Hustensaft, Donnerstag, 03.04.2025, 20:51 (vor 20 Tagen) @ bahnfahrerofr.

(und damit freier Warenbezug und freie Sortiments- und Preisgestaltung)


Genau das gab es Berichten zu Folge bisher aber wohl nicht?!

Exakt, aber es ist durchaus fraglich, ob es das künftig geben wird, genau das geht aus der Mitteilung eben nicht hervor - die DB verdient ganz gut (besser als Leerstand) daran und wird sich sicher nicht eines gewissen Einflusses ohne Not entledigen.

Was war daran denn "DB"?

611 040, Erfurt, Donnerstag, 03.04.2025, 21:06 (vor 20 Tagen) @ Hustensaft

Außer der Name, die Örtlichkeit und die Akteptanz von diesen DB Verzehrgutscheinen.
Die Läden sind sehr teuer. Ok das Angebot ist m.E. relativ einheitlich und die Preise auch einheitlich hoch. Vielleicht gut, wenn das mal liberalisiert wird.

--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤

Was war daran denn "DB"?

Langmütige, Donnerstag, 03.04.2025, 22:20 (vor 20 Tagen) @ 611 040

Was bedeutet hier „liberalisiert“?
Übrigens sind die Preise in all diesen (schnell besuchbaren) Bahnhofs-Läden ähnlich hoch, mit Ausnahme der Supermarkt- und Drogerieketten natürlich, für die nicht immer die Zeit reicht.

Was war daran denn "DB"?

Rook, Donnerstag, 03.04.2025, 22:29 (vor 20 Tagen) @ 611 040

Außer der Name, die Örtlichkeit und die Akteptanz von diesen DB Verzehrgutscheinen.
Die Läden sind sehr teuer. Ok das Angebot ist m.E. relativ einheitlich und die Preise auch einheitlich hoch. Vielleicht gut, wenn das mal liberalisiert wird.

Stimmt, das meiste ist recht teuer.

Ein Service Store, an dem ich öfter vorbeikomme, hat einen (kleinen) Kaffee für einen Euro.

--
Viele Grüße
Rook

Was war daran denn "DB"?

JeDi, überall und nirgendwo, Donnerstag, 03.04.2025, 23:10 (vor 20 Tagen) @ 611 040

Außer der Name, die Örtlichkeit und die Akteptanz von diesen DB Verzehrgutscheinen.

Das Ursprüngliche Konzept war mal „Kiosk mit Fahrkartenverkauf“, wird aber seit Jahren so nicht mehr gelebt.

--
Weg mit dem 4744!

Irreführende Schlagzeile

Alibizugpaar, Köln (im Herzen immer noch Göttinger), Freitag, 04.04.2025, 08:42 (vor 20 Tagen) @ Hustensaft
bearbeitet von Alibizugpaar, Freitag, 04.04.2025, 08:43

Und wonach riecht das 175 km gegen den Wind??? Was liegt der Bahn wohl dran, daß außen nicht mehr DB angeschrieben stehen soll? Einem Schritt folgt ja meist schon zeitnah ein zweiter. Wer hat die Spürnase und formuliert eine Idee? Mal mit Rückblick auf die jüngere Zeit, den Fahrkartenverkauf betreffend... :)

--
Gruß, Olaf

"Die Reise gleicht einem Spiel; es ist immer Gewinn und Verlust dabei und meist von der unerwarteten Seite."

Goethe an Schiller 1797

Ich find das idiotisch

J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Freitag, 04.04.2025, 13:25 (vor 19 Tagen) @ Alibizugpaar
bearbeitet von J-C, Freitag, 04.04.2025, 13:28

Da kriegt die DB eine easy cash cow. Bei der Lage und den Öffnungszeiten sind die höheren Preise natürlich erstmal doof, aber im Zweifel gibt es womöglich sowieso keine Alternative, wenn sonst nichts auf hat oder dergleichen. Mit den Lizenzgebühren verdient man also fleißig was mit und könnte da stabil ein Einkommen erzielen.
...und jetzt wollen die das abstoßen? Also wenn ich ein Unternehmen führe, würde ich doch keine gewinnbringende Assets abstoßen wollen. Wobei, das hat man mit Schenker halt auch schon gemacht...

Welche Ressourcen werden da denn sonst auch jetzt durch diese Maßnahme überhaupt konkret freigesetzt? Klingt eher merkwürdig für mich.

--
Umwege erweitern die Ortskenntnis ~ Kurt Tucholsky

Ich find das idiotisch

gnampf, Freitag, 04.04.2025, 15:41 (vor 19 Tagen) @ J-C

woher weisst du, dass der Bereich Gewinne abgeworfen hat?
Wenn DB drauf steht, erwarten die Leute auch das DB drin ist. Also landen Beschwerden über unfreundliche Mitarbeiter, schlechtes Essen, ... bei der DB, die dann auf den Dienstleister verweisen muss, was keiner kapiert weil ja DB dran steht.
Dazu ist der Dienstleister ggf. jetzt bereit mehr Miete zu zahlen, nachdem Franchise-Kosten wegfallen und er sein Sortiment freier gestalten kann. Oder seinen eigenen Markennamen drüber setzen kann. Und sich nicht mehr mit Fahrkartenverkäufen rumschlagen muss, dafür ggf. Post, Lotto, ... mit aufnehmen (falls das nicht eh schon der Fall ist, keine Ahnung)

Ich find das idiotisch

Yassakka, München, Freitag, 04.04.2025, 20:00 (vor 19 Tagen) @ J-C

Da kriegt die DB eine easy cash cow. Bei der Lage und den Öffnungszeiten sind die höheren Preise natürlich erstmal doof, aber im Zweifel gibt es womöglich sowieso keine Alternative, wenn sonst nichts auf hat oder dergleichen. Mit den Lizenzgebühren verdient man also fleißig was mit und könnte da stabil ein Einkommen erzielen.
...und jetzt wollen die das abstoßen? Also wenn ich ein Unternehmen führe, würde ich doch keine gewinnbringende Assets abstoßen wollen. Wobei, das hat man mit Schenker halt auch schon gemacht...

Welche Ressourcen werden da denn sonst auch jetzt durch diese Maßnahme überhaupt konkret freigesetzt? Klingt eher merkwürdig für mich.

Wieso? Die Lizenzgebühren kriegen sie doch weiter. Der Laden bleibt ja an Ort und Stelle. Der hat bisher schon Pacht/Miete bezahlt und tut das auch weiterhin.
Schon bisher wurden die meisten dieser Kioske von Franchisenehmern betrieben. Die gleichen, die das auch weiterhin tun werden. Der Gewinn blieb schon vorher beim Betriber hängen, nicht bei der DB.

Es ändert sich also bis auf den Namen eher so gut wie nichts.

Außer, dass man so perspektivisch die Läden von der Pflicht befreien kann, Tickets zu verkaufen. Das will ohnehin niemand.

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum