Probleme unterwegs: Zugbingung aufgehoben oder doch nicht? (Fahrkarten und Angebote)
Fwac, NRW, Mittwoch, 12.03.2025, 16:43 (vor 6 Tagen)
Hallo zusammen,
es geht um einen Super Sparpreis für heute von München Hbf nach Aachen Hbf. Gebucht wurde ICE 224 bis Köln/Messe Deutz und weiter nach Aachen Hbf mit RE1, Ankunft 22:07 Uhr.
Dieser RE1 verkehrt nun aber nur bis Horrem, ab dort ist SEV, neue Ankunftszeit 23:13.
Es wurde nun ein früherer ICE genommen (SEV erst nach 20:00 Uhr) um den SEV zu vermeiden.
Die Zugbegleiterin behauptet, dass die Zugbindung nicht aufgehoben sei, weil die Verspätung sich nur auf den RE besteht. Sie forderte auf, den Zug zu verlassen oder einen Flexpreis zu buchen.
Meiner Meinung nach ist das falsch, es geht doch um die komplette Fahrstrecke!? Und auf dieser wäre eine Verspätung von über 60 Minuten.
Sehe ich das richtig?
Wie handeln wir nun am besten um möglichst schnell das Geld für den Flexpreis zurück erhalten?
Vielen Dank,
Fwac.
Probleme unterwegs: Zugbingung aufgehoben oder doch nicht?
Nordy, Mittwoch, 12.03.2025, 16:52 (vor 6 Tagen) @ Fwac
In welchen Fällen ist die Zugbindung aufgehoben und was bedeutet das?
Bei Tickets mit Zugbindung (Sparpreisen) ist diese Zugbindung in folgenden Fällen aufgehoben:
Bei erwartbarer Verspätung am Zielort von:
mindestens 20 Minuten bei nationalen Reisen
Zugbindung aufgehoben bedeutet:
Für Reisen mit Fernverkehr-Tickets: Sie können mit Ihrem ursprünglichen Ticket alle DB Fernverkehrszüge (ICE, IC/EC) und Nahverkehrszüge (RE, RB, IRE, S-Bahnen) nutzen.
Für Reisen im Fernverkehr können Sie auch eine frühere Verbindung am selben Reisetag nehmen.
Sie haben freie Wahl der Reiseroute. Die Reise zum auf der Fahrkarte angegebenen Zielort kann also auch über eine andere Strecke führen.
Innerhalb Deutschlands benötigen Sie keine zusätzliche Bescheinigung zur Aufhebung der Zugbindung. Sie können sich aber auf expliziten Wunsch eine Bescheinigung ausstellen lassen (z.B. im Zug, im Reisezentrum oder an der DB Information).
siehe hier : https://www.bahn.de/faq/zugbindung-aufgehoben-bedeutung
Probleme unterwegs: Zugbingung aufgehoben oder doch nicht?
Fwac, NRW, Mittwoch, 12.03.2025, 16:57 (vor 6 Tagen) @ Nordy
Danke - das habe ich auch gelesen und verstanden. Die Zugbegleiterin offensichtlich nicht.
Was tun wir jetzt am besten, um unser zu viel gezahltes Geld wieder zu bekommen?
Lösungsweg
Nordy, Mittwoch, 12.03.2025, 17:08 (vor 6 Tagen) @ Fwac
vielleicht mal zum Zugchef gehen und drum bitten, er möge dir die Richtigkeit der Nachforderung schriftlich bestätigen, ansonsten bleibt nur der Weg über Beantragung über Fahrgastrechte, evtl. noch ne Kundenbeschwerde beim FV
Probleme unterwegs: Zugbingung aufgehoben oder doch nicht?
ICE920, München, Mittwoch, 12.03.2025, 16:54 (vor 6 Tagen) @ Fwac
Hallo!
Ja, das siehst du richtig. Aber hast du keinen Hinweis in der App bekommen? Dort kann man auch sich in solchen Fällen eine neue Verbindung in das Ticket eintragen lassen ("Alternative suchen"). Einfach unfassbar, was in diesem Unternehmn abgeht.
Probleme unterwegs: Zugbingung aufgehoben oder doch nicht?
Fwac, NRW, Mittwoch, 12.03.2025, 16:56 (vor 6 Tagen) @ ICE920
Hallo!
Ja, das siehst du richtig. Aber hast du keinen Hinweis in der App bekommen? Dort kann man auch sich in solchen Fällen eine neue Verbindung in das Ticket eintragen lassen ("Alternative suchen"). Einfach unfassbar, was in diesem Unternehmn abgeht.
Nein, tatsächlich gibt es in der App bei der Verbindung keinen Hinweis!
Probleme unterwegs: Zugbingung aufgehoben oder doch nicht?
ICE920, München, Mittwoch, 12.03.2025, 16:58 (vor 6 Tagen) @ Fwac
Magst du vielleicht einen Screenshot posten? Und wie sieht es auf bahn.de bei den Reisedetails des Tickets aus? Da stehen manchmal noch mal andere Dinge. Aber was mir aufgefallen ist, die App ist nicht so alarmfreudig bei Änderungen im Nahverkehr wie beim Fermverkehr.
Probleme unterwegs: Zugbingung aufgehoben oder doch nicht?
Fwac, NRW, Mittwoch, 12.03.2025, 17:08 (vor 6 Tagen) @ ICE920
bearbeitet von Fwac, Mittwoch, 12.03.2025, 17:09
Magst du vielleicht einen Screenshot posten? Und wie sieht es auf bahn.de bei den Reisedetails des Tickets aus? Da stehen manchmal noch mal andere Dinge. Aber was mir aufgefallen ist, die App ist nicht so alarmfreudig bei Änderungen im Nahverkehr wie beim Fermverkehr.
Unter bahn.de gibt es keinen Hinweis auf Aufhebung der Zugbindung. Im Gegenteil, es findet sich der Hinweis "... Bitte beachten Sie die aktuellen Fahrtzeiten und informieren Sie sich, ob Sie die neue Verbindung mit Ihrem Ticket nutzen können."
Probleme unterwegs: Zugbingung aufgehoben oder doch nicht?
ICE920, München, Mittwoch, 12.03.2025, 17:10 (vor 6 Tagen) @ Fwac
Magst du vielleicht einen Screenshot posten? Und wie sieht es auf bahn.de bei den Reisedetails des Tickets aus? Da stehen manchmal noch mal andere Dinge. Aber was mir aufgefallen ist, die App ist nicht so alarmfreudig bei Änderungen im Nahverkehr wie beim Fermverkehr.
Unter bahn.de gibt es keinen Hinweis auf Aufhebung der Zugbindung. Im Gegenteil, es findet sich der Hinweis "... Bitte beachten Sie die aktuellen Fahrtzeiten und informieren Sie sich, ob Sie die neue Verbindung mit Ihrem Ticket nutzen können."
Ok, aber immerhin ein Hinweis. Da muss man eskalieren lassen und den Zugchef rufen lassen oder FNE ausstellen lassen.
Probleme unterwegs: Zugbingung aufgehoben oder doch nicht?
EK-Wagendienst, EGST, Mittwoch, 12.03.2025, 17:39 (vor 6 Tagen) @ ICE920
Magst du vielleicht einen Screenshot posten? Und wie sieht es auf bahn.de bei den Reisedetails des Tickets aus? Da stehen manchmal noch mal andere Dinge. Aber was mir aufgefallen ist, die App ist nicht so alarmfreudig bei Änderungen im Nahverkehr wie beim Fermverkehr.
Unter bahn.de gibt es keinen Hinweis auf Aufhebung der Zugbindung. Im Gegenteil, es findet sich der Hinweis "... Bitte beachten Sie die aktuellen Fahrtzeiten und informieren Sie sich, ob Sie die neue Verbindung mit Ihrem Ticket nutzen können."
Ok, aber immerhin ein Hinweis. Da muss man eskalieren lassen und den Zugchef rufen lassen oder FNE ausstellen lassen.
Damit wird es auch keinen Hinweis geben, das die Zugbindung aufgehoben ist, da hat das ZUB genau noch der Vorgabe gehandelt, da ihr nichts bekannt ist.
--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.
Probleme unterwegs: Zugbingung aufgehoben oder doch nicht?
Fwac, NRW, Mittwoch, 12.03.2025, 17:42 (vor 6 Tagen) @ EK-Wagendienst
Damit wird es auch keinen Hinweis geben, das die Zugbindung aufgehoben ist, da hat das ZUB genau noch der Vorgabe gehandelt, da ihr nichts bekannt ist.
Reicht es da nicht, dass auf dem Aufdruck des Fahrscheins 22:07 als Ankunftszeit steht und über den DB-Navigator SEV mit Ankunft 23:13 angezeigt wird?
Probleme unterwegs: Zugbingung aufgehoben oder doch nicht?
Reservierungszettel, KDU, Mittwoch, 12.03.2025, 20:18 (vor 6 Tagen) @ Fwac
Damit wird es auch keinen Hinweis geben, das die Zugbindung aufgehoben ist, da hat das ZUB genau noch der Vorgabe gehandelt, da ihr nichts bekannt ist.
Reicht es da nicht, dass auf dem Aufdruck des Fahrscheins 22:07 als Ankunftszeit steht und über den DB-Navigator SEV mit Ankunft 23:13 angezeigt wird?
Mache sind eben dem Digitalwahn verfallen - keine Offizielle Aufhebung auf dem Handy bei Kontrolle -> Fahrgast ist falsch, also mach ich ihn fertig egal was er sagt.
Leider sind seit einiger Zeit einige Inkompetente Leute unterwegs - kommt einfach davon wenn da welche am Werk sind die von der Bahn als solches keine Ahnung haben.
Probleme unterwegs: Zugbingung aufgehoben oder doch nicht?
ICE920, München, Mittwoch, 12.03.2025, 17:42 (vor 6 Tagen) @ EK-Wagendienst
bearbeitet von ICE920, Mittwoch, 12.03.2025, 17:42
Magst du vielleicht einen Screenshot posten? Und wie sieht es auf bahn.de bei den Reisedetails des Tickets aus? Da stehen manchmal noch mal andere Dinge. Aber was mir aufgefallen ist, die App ist nicht so alarmfreudig bei Änderungen im Nahverkehr wie beim Fermverkehr.
Unter bahn.de gibt es keinen Hinweis auf Aufhebung der Zugbindung. Im Gegenteil, es findet sich der Hinweis "... Bitte beachten Sie die aktuellen Fahrtzeiten und informieren Sie sich, ob Sie die neue Verbindung mit Ihrem Ticket nutzen können."
Ok, aber immerhin ein Hinweis. Da muss man eskalieren lassen und den Zugchef rufen lassen oder FNE ausstellen lassen.
Damit wird es auch keinen Hinweis geben, das die Zugbindung aufgehoben ist, da hat das ZUB genau noch der Vorgabe gehandelt, da ihr nichts bekannt ist.
Wenn ich mit einer aufgehobenen Zugbindung 2 Tage später fahre, dann ist der Hinweis auch weg, ich darf aber trotzdem mitfahren, wenn ich die Aufhebung nachvollziehbar darstellen kann. Mich würde bei dem Laden nicht wundern, wenn das tatsächlich so an die Mitarbeiter kommuniziert wird, aber das wäre doch eine dämmliche Vorgabe.
Probleme unterwegs: Zugbingung aufgehoben oder doch nicht?
gnampf, Mittwoch, 12.03.2025, 17:50 (vor 6 Tagen) @ EK-Wagendienst
Damit wird es auch keinen Hinweis geben, das die Zugbindung aufgehoben ist, da hat das ZUB genau noch der Vorgabe gehandelt, da ihr nichts bekannt ist.
Hätte sie nach Vorgabe gehandelt, dann wäre "Kauf eines Flexpreises" gar keine valide Option gewesen.
Aber: anscheinend hat die Zub ja gar nicht bestritten das er mehr als 20min zu spät ankommen wird, sondern war nur der Meinung das es ja kein Problem vom FV wäre, und deshalb die Bindung nicht aufgehoben ist. Das zeugt halt nur von völligem Tarifunwissen, oder Absicht.
Einen Hinweis auf aufgehobene Zugbindung braucht es ja bekanntlich nicht. Der Kunde kann den gebuchten Fahrplan nachweisen, und sowohl Kunde als auch Zub können sehen, dass das Ziel min. 20min zu spät gemäß neuem Fahrplan erreicht wird. Fertig.
Probleme unterwegs: Zugbingung aufgehoben oder doch nicht?
EK-Wagendienst, EGST, Mittwoch, 12.03.2025, 17:53 (vor 6 Tagen) @ gnampf
Damit wird es auch keinen Hinweis geben, das die Zugbindung aufgehoben ist, da hat das ZUB genau noch der Vorgabe gehandelt, da ihr nichts bekannt ist.
Hätte sie nach Vorgabe gehandelt, dann wäre "Kauf eines Flexpreises" gar keine valide Option gewesen.Aber: anscheinend hat die Zub ja gar nicht bestritten das er mehr als 20min zu spät ankommen wird, sondern war nur der Meinung das es ja kein Problem vom FV wäre, und deshalb die Bindung nicht aufgehoben ist. Das zeugt halt nur von völligem Tarifunwissen, oder Absicht.
Einen Hinweis auf aufgehobene Zugbindung braucht es ja bekanntlich nicht. Der Kunde kann den gebuchten Fahrplan nachweisen, und sowohl Kunde als auch Zub können sehen, dass das Ziel min. 20min zu spät gemäß neuem Fahrplan erreicht wird. Fertig.
kann natürlich auch sein, es wundeert mich vieles nicht mehr.
Gestern hatte ich die Ansage im ICE in Düsseldorf, das ein Anschluss an ein Regional Zug nach Osnabrück besteht, das ist der RE2,
oder auch die Ansagen sie Anschluss an eine Privatbahn.
--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.
Probleme unterwegs: Zugbingung aufgehoben oder doch nicht?
Reservierungszettel, KDU, Mittwoch, 12.03.2025, 20:20 (vor 6 Tagen) @ EK-Wagendienst
Damit wird es auch keinen Hinweis geben, das die Zugbindung aufgehoben ist, da hat das ZUB genau noch der Vorgabe gehandelt, da ihr nichts bekannt ist.
Hätte sie nach Vorgabe gehandelt, dann wäre "Kauf eines Flexpreises" gar keine valide Option gewesen.Aber: anscheinend hat die Zub ja gar nicht bestritten das er mehr als 20min zu spät ankommen wird, sondern war nur der Meinung das es ja kein Problem vom FV wäre, und deshalb die Bindung nicht aufgehoben ist. Das zeugt halt nur von völligem Tarifunwissen, oder Absicht.
Einen Hinweis auf aufgehobene Zugbindung braucht es ja bekanntlich nicht. Der Kunde kann den gebuchten Fahrplan nachweisen, und sowohl Kunde als auch Zub können sehen, dass das Ziel min. 20min zu spät gemäß neuem Fahrplan erreicht wird. Fertig.
kann natürlich auch sein, es wundeert mich vieles nicht mehr.Gestern hatte ich die Ansage im ICE in Düsseldorf, das ein Anschluss an ein Regional Zug nach Osnabrück besteht, das ist der RE2,
oder auch die Ansagen sie Anschluss an eine Privatbahn.
Das sind Feinheiten, darüber sollte man hinwegsehen ;)
Probleme unterwegs: Zugbingung aufgehoben oder doch nicht?
JeDi, überall und nirgendwo, Donnerstag, 13.03.2025, 10:09 (vor 6 Tagen) @ Reservierungszettel
Das sind Feinheiten, darüber sollte man hinwegsehen ;)
Das sind aber leider meistens die gleichen Leute, die bei Fahrt durch Hilden verkünden „in etwa 5 Minuten erreichen wir Köln“ (weil sie nur aus RIS vorlesen). Aber dann eben nicht, in RIS steht nämlich RE (für RegionalExpress) und nicht R (für Regionalzug).
--
Weg mit dem 4744!
Probleme unterwegs: Zugbingung aufgehoben oder doch nicht?
VT 609, Mittwoch, 12.03.2025, 17:06 (vor 6 Tagen) @ Fwac
Meines Erachtens hat die Zugbegleiterin recht. Der Teil der Fahrt, auf dem eine Zugbindung besteht (nämlich die Fahrt mit ICE 224), wird durch den SEV nicht tangiert. Auf dem RE hast du ja keine Zugbindung.
Etwas anderes wäre es, wenn du eine Fahrt gebuchst hättest mit Umstieg von einem RE auf einen ICE und für den RE nachträglich ein SEV eingepflegt würde. Dann wäre die Zugbindung aufgehoben, weil du durch den SEV den ICE, für den eine Zugbindung besteht, nicht mehr erreichen könntest.
Probleme unterwegs: Zugbingung aufgehoben oder doch nicht?
611 040, Erfurt, Mittwoch, 12.03.2025, 17:09 (vor 6 Tagen) @ VT 609
Nein. Zubindung ist aufgehoben sobald die Fahrt nicht mehr wie geplant fahrbar ist. Das umfasst auch Änderungen im NV.
Grüße aus dem 710 mit -3 in Limburg
--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤
Probleme unterwegs: Zugbingung aufgehoben oder doch nicht?
gnampf, Mittwoch, 12.03.2025, 17:22 (vor 6 Tagen) @ 611 040
Das ist so pauschal natürlich quatsch, die Zugbindung ist nicht aufgehoben, nur weil du am Ende 2 min früher ankommst. Das wäre ja auch "nicht fahrbar wie geplant".
Die Zugbindung wird bei einer zu erwartenden Verspätung am Ziel von 20min aufgehoben. Das ist hier der Fall, sofern das Ticket auch den NV-Anteil enthält, und dieser nicht mit dem D-Ticket oder ähnlichem gefahren werden soll.
@Fwac:
FÜr die Zukunft: wenn sie dich rauswerfen will möge sie die Bundespolizei rufen. Wird sie nicht tun, dauert viel zu lange und wäre nicht gerechtfertigt, solange du nicht die Abgabe deiner Personalien verweigerst. Also möge sie ein EBE ausstellen, dich also sozusagen "als Schwarzfahrer" erfassen, denn dann kannst du den Schmonz hinterher mit der entsprechenden Stelle klären, statt im Voraus Geld auszugeben und dem wieder hinterher zu rennen. Noch einen Flexpreis zu kaufen hätte sie dir gar nicht anbieten dürfen, die Option besteht nur bis 10min nach dem Einstieg, wenn bis dahin kein weitere Halt kam.
Jetzt bleibt wohl nur sich an den Kundenservice zu wenden, leider hat die DB dein Geld jetzt aber ja, und daher kein besonderes Interesse das Problem zu lösen. EBA und Schlichtungsstelle dürften vermutlich in dem Fall auch wenig helfen.
Probleme unterwegs: Zugbingung aufgehoben oder doch nicht?
Dr. Bahn, Donnerstag, 13.03.2025, 11:39 (vor 6 Tagen) @ gnampf
Jetzt bleibt wohl nur sich an den Kundenservice zu wenden, leider hat die DB dein Geld jetzt aber ja, und daher kein besonderes Interesse das Problem zu lösen. EBA und Schlichtungsstelle dürften vermutlich in dem Fall auch wenig helfen.
Wieso nicht? Ich würde nun alles sehr gut dokumentieren, eine Mail an den Kundenservice mit Fristsetzung von 14 Tagen zur Ersattung senden und dann die Schlichtungsstelle anrufen. Anschließened Beschwerde beim EBA, da die Bahn die FGR nicht beachtet (die Verspätung am Zielort betrug mehr als 60 Minuten, daher sind unzweifelhaft die EU-FGR betroffen, d.h. das EBA kann sich auch nicht rausreden.)
Da der Flexpreis vermutlich nicht ganz preiswert war, sollte sich der Aufwand lohnen. Für nächstes Mal: FNE mitnehmen, nix zahlen.
Probleme unterwegs: Zugbingung aufgehoben oder doch nicht?
ICE920, München, Mittwoch, 12.03.2025, 17:12 (vor 6 Tagen) @ VT 609
Aufhebung der Zugbindung bezieht sich auf die Ankunftszeit am Ziel der Fahrkarte. Alleine die ist ausschlaggebend. Richtig ist aber, dass ein SEV im Nahverkehr, der keine 20 Minuten Verspätung zur Folge hat, einem keine Rechte gibt, beim FV dagegen schon.
Probleme unterwegs: Zugbingung aufgehoben oder doch nicht?
Reservierungszettel, KDU, Mittwoch, 12.03.2025, 20:29 (vor 6 Tagen) @ ICE920
Aufhebung der Zugbindung bezieht sich auf die Ankunftszeit am Ziel der Fahrkarte. Alleine die ist ausschlaggebend. Richtig ist aber, dass ein SEV im Nahverkehr, der keine 20 Minuten Verspätung zur Folge hat, einem keine Rechte gibt, beim FV dagegen schon.
Oder anders gesagt sobald man irgendwie pünktlich mit wenigen Minuten Verspätung sein Ziel im Nachlauf erreicht ist es keine Aufhebung.
Im Vorlauf ist es wieder ein anderes Thema da können schon 5-10 Minuten schon zur Aufhebung führen.
Probleme unterwegs: Zugbingung aufgehoben oder doch nicht?
Fwac, NRW, Mittwoch, 12.03.2025, 17:12 (vor 6 Tagen) @ VT 609
Meines Erachtens hat die Zugbegleiterin recht. Der Teil der Fahrt, auf dem eine Zugbindung besteht (nämlich die Fahrt mit ICE 224), wird durch den SEV nicht tangiert. Auf dem RE hast du ja keine Zugbindung.
Etwas anderes wäre es, wenn du eine Fahrt gebuchst hättest mit Umstieg von einem RE auf einen ICE und für den RE nachträglich ein SEV eingepflegt würde. Dann wäre die Zugbindung aufgehoben, weil du durch den SEV den ICE, für den eine Zugbindung besteht, nicht mehr erreichen könntest.
Aber genau dafür bucht man doch eine durchgehende Fahrkarte und nutzt z.B. kein Deutschland-Ticket auf dem Nahverkehrsanteil!?
Probleme unterwegs: Zugbingung aufgehoben oder doch nicht?
Reservierungszettel, KDU, Mittwoch, 12.03.2025, 20:31 (vor 6 Tagen) @ Fwac
Meines Erachtens hat die Zugbegleiterin recht. Der Teil der Fahrt, auf dem eine Zugbindung besteht (nämlich die Fahrt mit ICE 224), wird durch den SEV nicht tangiert. Auf dem RE hast du ja keine Zugbindung.
Etwas anderes wäre es, wenn du eine Fahrt gebuchst hättest mit Umstieg von einem RE auf einen ICE und für den RE nachträglich ein SEV eingepflegt würde. Dann wäre die Zugbindung aufgehoben, weil du durch den SEV den ICE, für den eine Zugbindung besteht, nicht mehr erreichen könntest.
Aber genau dafür bucht man doch eine durchgehende Fahrkarte und nutzt z.B. kein Deutschland-Ticket auf dem Nahverkehrsanteil!?
Genau, um eine Vollwertige Fahrkarte mit allen Rechten auf der Gesamtstrecke zu erhalten.
Probleme unterwegs: Zugbingung aufgehoben oder doch nicht?
JoeO, Braunschweig, Mittwoch, 12.03.2025, 18:38 (vor 6 Tagen) @ VT 609
Meines Erachtens hat die Zugbegleiterin recht. Der Teil der Fahrt, auf dem eine Zugbindung besteht (nämlich die Fahrt mit ICE 224), wird durch den SEV nicht tangiert. Auf dem RE hast du ja keine Zugbindung.
Das ist natürlich Quatsch.
Die Zugbindung besteht nicht für einen "Teil der Fahrt", die Zugbindung gilt für das Ticket.
Es gibt Tickets mit Zugbindung (Spar- bzw. Supersparpreisticket etc.) und es gibt Tickets ohne Zugbindung (Flexpreis, Zeitkarten, BC 100 etc.).
Die Gültigkeit eines Tickets mit Zugbindung ist an die Benutzung bestimmter Züge gebunden (daher die Bezeichnung "Zugbindung"), in anderen Zügen ist das Ticket nicht gültig. Das es im Nahverkehr keine Zugbindung gibt, bedeutet wiederum dass in den Abschnitten der Fahrt wo Nahverkehr gebucht wurde, das Ticket in jedem Nahverkehrszug gültig ist, während auf den Abschnitten wo Fernverkehr gebucht wurde, das Ticket ausschließlich in den angegebenen Zügen gilt.
Ist am Zielort der Fahrkarte eine Verspätung von mindestens 20 (international 60) Minuten zu erwarten, dann ist die Zugbindung des Tickets aufgehoben.
Das heisst in diesem Fall:
Das Ticket gilt für eine Fahrt von München nach Aachen, wobei es zwischen München und Köln nur im ICE 224 und zwischen Köln und Aachen nur in Nahverkehrszügen gültig ist. Sollte in Aachen erst eine Ankunft um 22:27 oder später zu erwarten sein, so ist die Zugbindung des Tickets aufgehoben und das Ticket gilt auf verkehrsüblichen Wegen in jedem nicht reservierungspflichtigen Zug zwischen München und Aachen.
Wieso es zur verspäteten Ankunft in Aachen kommt spielt dabei keine Rolle, solange Bahnverschulden vorliegt.
Probleme unterwegs: Zugbingung aufgehoben oder doch nicht?
EK-Wagendienst, EGST, Mittwoch, 12.03.2025, 17:09 (vor 6 Tagen) @ Fwac
bearbeitet von EK-Wagendienst, Mittwoch, 12.03.2025, 17:10
Hallo zusammen,
es geht um einen Super Sparpreis für heute von München Hbf nach Aachen Hbf. Gebucht wurde ICE 224 bis Köln/Messe Deutz und weiter nach Aachen Hbf mit RE1, Ankunft 22:07 Uhr.
Dieser RE1 verkehrt nun aber nur bis Horrem, ab dort ist SEV, neue Ankunftszeit 23:13.
Ist die Info von einer der von der DB betriebenen Programme, oder steht das z.B. nur bei NX oder Zuginfo.NRW.
Dann sehe ich das, so das die DB es nicht wissen kann zw. eben angezeigt wird.
Wird dann nur im Nachgang zu klären sein.
--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.
Probleme unterwegs: Zugbingung aufgehoben oder doch nicht?
Fwac, NRW, Mittwoch, 12.03.2025, 17:15 (vor 6 Tagen) @ EK-Wagendienst
Hallo zusammen,
es geht um einen Super Sparpreis für heute von München Hbf nach Aachen Hbf. Gebucht wurde ICE 224 bis Köln/Messe Deutz und weiter nach Aachen Hbf mit RE1, Ankunft 22:07 Uhr.
Dieser RE1 verkehrt nun aber nur bis Horrem, ab dort ist SEV, neue Ankunftszeit 23:13.
Ist die Info von einer der von der DB betriebenen Programme, oder steht das z.B. nur bei NX oder Zuginfo.NRW.
Dann sehe ich das, so das die DB es nicht wissen kann zw. eben angezeigt wird.Wird dann nur im Nachgang zu klären sein.
Es steht so in der DB Fahrplanauskunft.
Probleme unterwegs: Zugbingung aufgehoben oder doch nicht?
EK-Wagendienst, EGST, Mittwoch, 12.03.2025, 17:44 (vor 6 Tagen) @ Fwac
Hallo zusammen,
es geht um einen Super Sparpreis für heute von München Hbf nach Aachen Hbf. Gebucht wurde ICE 224 bis Köln/Messe Deutz und weiter nach Aachen Hbf mit RE1, Ankunft 22:07 Uhr.
Dieser RE1 verkehrt nun aber nur bis Horrem, ab dort ist SEV, neue Ankunftszeit 23:13.
Ist die Info von einer der von der DB betriebenen Programme, oder steht das z.B. nur bei NX oder Zuginfo.NRW.
Dann sehe ich das, so das die DB es nicht wissen kann zw. eben angezeigt wird.Wird dann nur im Nachgang zu klären sein.
Es steht so in der DB Fahrplanauskunft.
ok, dann weiß ich nicht warum sie so gehandelt hat, Unwissenheit oder eben weil es nicht angezeigt wird. hier wäre es wohl besser gewesen es Stempeln zu lassen.
Mal schauen was noch für Iden kommen.
--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.
Probleme unterwegs: Zugbingung aufgehoben oder doch nicht?
Reservierungszettel, KDU, Mittwoch, 12.03.2025, 20:33 (vor 6 Tagen) @ EK-Wagendienst
Hallo zusammen,
es geht um einen Super Sparpreis für heute von München Hbf nach Aachen Hbf. Gebucht wurde ICE 224 bis Köln/Messe Deutz und weiter nach Aachen Hbf mit RE1, Ankunft 22:07 Uhr.
Dieser RE1 verkehrt nun aber nur bis Horrem, ab dort ist SEV, neue Ankunftszeit 23:13.
Ist die Info von einer der von der DB betriebenen Programme, oder steht das z.B. nur bei NX oder Zuginfo.NRW.
Dann sehe ich das, so das die DB es nicht wissen kann zw. eben angezeigt wird.Wird dann nur im Nachgang zu klären sein.
Es steht so in der DB Fahrplanauskunft.
ok, dann weiß ich nicht warum sie so gehandelt hat, Unwissenheit oder eben weil es nicht angezeigt wird. hier wäre es wohl besser gewesen es Stempeln zu lassen.
Mal schauen was noch für Iden kommen.
Wie schon erwähnt - diese Änderung des Fahrplans hat für keine Meldung gesorgt…
Zugbindung aufgehoben
Berlin-Express, nähe BPHD, Mittwoch, 12.03.2025, 18:51 (vor 6 Tagen) @ Fwac
bearbeitet von Berlin-Express, Mittwoch, 12.03.2025, 18:55
Du warst zwar im Recht wie hier schon ausreichend erläutert wurde.
Dadurch dass du einen Flexpreis gekauft hast, hast du aber deinen Fehler eingeräumt (auch wenn du bis dahin keinen gemacht hast). Damit wirst du höchstwahrscheinlich dein Geld für das neue Ticket nicht wiedersehen.
Fürs nächste Mal hilft nur, kein Ticket kaufen, sondern wenn dann eine FN akzeptieren, gegen diese kann man dann auch nachträglich Widerspruch einlegen. Ansonsten, falls nicht Zugchef*in/Servicechef*in die ausstellende Kraft ist, mit dieser vor Ausstellung der FN in Kontakt treten.
Aber du kannst natürlich auf die Kulanzwege (Kundendialog etc.) der DB hoffen, dass du dein Geld (ggf. zum Teil) wiederbekommst.
Zugbindung aufgehoben
EK-Wagendienst, EGST, Mittwoch, 12.03.2025, 19:05 (vor 6 Tagen) @ Berlin-Express
Du warst zwar im Recht wie hier schon ausreichend erläutert wurde.
Dadurch dass du einen Flexpreis gekauft hast, hast du aber deinen Fehler eingeräumt (auch wenn du bis dahin keinen gemacht hast). Damit wirst du höchstwahrscheinlich dein Geld für das neue Ticket nicht wiedersehen.
Fürs nächste Mal hilft nur, kein Ticket kaufen, sondern wenn dann eine FN akzeptieren, gegen diese kann man dann auch nachträglich Widerspruch einlegen. Ansonsten, falls nicht Zugchef*in/Servicechef*in die ausstellende Kraft ist, mit dieser vor Ausstellung der FN in Kontakt treten.
Aber du kannst natürlich auf die Kulanzwege (Kundendialog etc.) der DB hoffen, dass du dein Geld (ggf. zum Teil) wiederbekommst.
Eine Idee? Einfach heute Beobachten ob die RE1 wirklich nur bis Horrem gefahren ist, und damit die 60 Minuten auch entstanden sind
Die SSP Fahrkarte einreichen mit Fahrtabbruch wegen der Verspätung und eine Ersatzfahrkare zum Flexpreis gekauft, die damit erstattet werden soll, es gibt dann aber keine Entschädigung sondern eben nur die Erstattung, kann sein dass man dann noch nachhaken muss, und das das ZUB keine Freigabe machen wollte, und ab Köln ggf. mit dem DT gefahren.
Das eine Idee von mir wie ich es sehen könnte.
--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.
Zugbindung aufgehoben
bahnfahrerofr., Mittwoch, 12.03.2025, 19:36 (vor 6 Tagen) @ Berlin-Express
Du warst zwar im Recht wie hier schon ausreichend erläutert wurde.
Dadurch dass du einen Flexpreis gekauft hast, hast du aber deinen Fehler eingeräumt (auch wenn du bis dahin keinen gemacht hast). Damit wirst du höchstwahrscheinlich dein Geld für das neue Ticket nicht wiedersehen.
Fürs nächste Mal hilft nur, kein Ticket kaufen, sondern wenn dann eine FN akzeptieren, gegen diese kann man dann auch nachträglich Widerspruch einlegen.
Sehe ich auch so, in dem Fall hätte man, zu dem Zeitpunkt wo man noch im Zug gewesen wäre, sich vielleicht auch vom Zc einen entsprechenden Vermerk (ggf. formlos mit Stempel) holen können, im Nachgang ist es jetzt wirklich Glückssache.
Zugbindung aufgehoben
musicus, Donnerstag, 13.03.2025, 09:50 (vor 6 Tagen) @ Berlin-Express
Du warst zwar im Recht wie hier schon ausreichend erläutert wurde.
Dadurch dass du einen Flexpreis gekauft hast, hast du aber deinen Fehler eingeräumt (auch wenn du bis dahin keinen gemacht hast).
Sehe ich anders.
Fürs nächste Mal hilft nur, kein Ticket kaufen, sondern wenn dann eine FN akzeptieren, [...]
Soweit den Beiträgen des Threaderstellers unter diesem Baum zu entnehmen ist, stand das ja gar nicht zur Debatte. Flexpreis oder Abflug - tertium non datur.
Insofern kann ich mich gemäß der erfolgten Darstellung, dass alleine das Lösen eines Fahrscheins zm Flexpreis die Fortsetzung der Reise ermöglicht hat, der Interpretation, der Threadersteller hätte durch sein Handeln ein Schuldanerkenntnis geleistet hätte, nicht anschließen.
Fürs nächste Mal hilft nur, kein Ticket kaufen, sondern wenn dann eine FN akzeptieren, gegen diese kann man dann auch nachträglich Widerspruch einlegen. Ansonsten, falls nicht Zugchef*in/Servicechef*in die ausstellende Kraft ist, mit dieser vor Ausstellung der FN in Kontakt treten.
Stimmt, das wäre wohl der Weg der geringeren Scherereien gewesen.
--
ƪ(ړײ)ƪ Bwmz¹¹¹⁻² ƪ(ړײ)ƪ
Zugbindung aufgehoben
JanZ, HB, Donnerstag, 13.03.2025, 09:55 (vor 6 Tagen) @ musicus
Soweit den Beiträgen des Threaderstellers unter diesem Baum zu entnehmen ist, stand das ja gar nicht zur Debatte. Flexpreis oder Abflug - tertium non datur.
Wobei mich die Zub ja nicht den Zug auf freier Strecke anhalten und mich heraustragen wird, wenn ich einfach sitzenbleibe und keinen Flexpreis kaufe. Insofern bleibt schon die Frage, was passiert, wenn ich mich weigere, diese "Alternative" zu akzeptieren. Ich kann aber sehr gut verstehen, wenn man nicht den Mut hat, das zu eskalieren. Gut möglich, dass ich genauso wie der OP gehandelt hätte. Ich bin gespannt auf das Ergebnis.
Zugbindung aufgehoben
Reservierungszettel, KDU, Donnerstag, 13.03.2025, 10:29 (vor 6 Tagen) @ JanZ
Soweit den Beiträgen des Threaderstellers unter diesem Baum zu entnehmen ist, stand das ja gar nicht zur Debatte. Flexpreis oder Abflug - tertium non datur.
Wobei mich die Zub ja nicht den Zug auf freier Strecke anhalten und mich heraustragen wird, wenn ich einfach sitzenbleibe und keinen Flexpreis kaufe. Insofern bleibt schon die Frage, was passiert, wenn ich mich weigere, diese "Alternative" zu akzeptieren. Ich kann aber sehr gut verstehen, wenn man nicht den Mut hat, das zu eskalieren. Gut möglich, dass ich genauso wie der OP gehandelt hätte. Ich bin gespannt auf das Ergebnis.
Unterwegs geht auch - hat mal ein Zugchef im Nightjet mal gemacht da kam in Wiesbaden-Biebrich die Polizei und weil es so schön war in Koblenz gleich nochmal da wir in Wiesbaden ewig warten mussten hatten wir am Ende 80 Minuten Verspätung.
Zugbindung aufgehoben
JanZ, HB, Donnerstag, 13.03.2025, 11:18 (vor 6 Tagen) @ Reservierungszettel
Es geht vieles, es stellt sich nur die Frage, ob das dann nicht noch mehr gegen die Regeln ist als sowieso schon. Und ein NJ hat nun auch deutlich seltenere Verkehrshalte als Tagesfernzüge.
Probleme unterwegs: Zugbingung aufgehoben oder doch nicht?
Linux, Mannheim, Mittwoch, 12.03.2025, 19:52 (vor 6 Tagen) @ Fwac
Mir wurde von einer DB-Information auch schon mal erklärt, dass bei einem Ticket mit Zugbindung im NV-Vorlauf die Zugbindung bei SEV und damit vorverlegter Abfahrtszeit die Zugbindung für den FV nicht aufgehoben sei, da es für den NV keine Zugbindung gäbe.
Ein Hinweis darauf, dass bei nächstmöglicher Verbindung nach der ursprünglich gebuchten Abfahrtszeit die Verspätung ab Ziel sogar über 60 Minuten betragen hätte, wurde ignoriert. Ich müsse früher abfahren, um den ICE zu erreichen.
Da ist viel Unwissen- oder Boshaftigkeit am Werk.
Probleme unterwegs: Zugbingung aufgehoben oder doch nicht?
VT642, Mittwoch, 12.03.2025, 20:51 (vor 6 Tagen) @ Linux
Diese Ansicht höre ich leider häufiger von Personal an DB Informationen. Ich vermute, dass die MA dort, da sie nicht dem Vertrieb angehören, nur minimale Tarifkenntnisse haben und teils aus bloßer Unwissenheit derart antworten.
Probleme unterwegs: Zugbingung aufgehoben oder doch nicht?
611 040, Erfurt, Mittwoch, 12.03.2025, 20:55 (vor 6 Tagen) @ VT642
Das ist aber genau deren Job das zu wissen. Und ja meine Beobachtungen sind auch, dass die meisten die FGR falsch anwenden oder Falschauskünfte geben. Leider ja.
Ich vermute auch dass es System hat und von "oben" so gewollt ist, da bestimmt 80% diese Falschauskünfte als wahr hinnehmen. Weil, der sollte es ja wissen. Ja sollte!
--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤
Hanlon's Razor
Der Blaschke, Freitag, 14.03.2025, 01:04 (vor 5 Tagen) @ Linux
Hey.
Da ist viel Unwissen- oder Boshaftigkeit am Werk.
Never attribute to malice that which can be adequately explained by stupidity!
Schreibe nicht der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend zu erklären ist.
Schöne Grüße von jörg
--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)
Zug verlassen oder Flexpreis buchen
JumpUp, Donnerstag, 13.03.2025, 09:39 (vor 6 Tagen) @ Fwac
Es ist genauso dreist des Personals, den Fahrgast vor die Wahl zu stellen: Zug verlassen oder Flexpreis buchen. Genau für solche Fälle gibt es doch das Mittel der Fahrpreisnacherhebung? "Flexpreis buchen" klingt ja fast schon nach Nötigung.
Zug verlassen oder Flexpreis buchen
Linux, Mannheim, Donnerstag, 13.03.2025, 10:59 (vor 6 Tagen) @ JumpUp
Dass Nachbuchen tariflich gar nicht zulässig ist (sofern über 10 Minuten seit Abfahrt vergangen sind), sollte klar sein.
Aber wenn das Zugpersonal das Hausrecht durchsetzt und Reisende rauswirft, wird man wohl nichts machen können. Die Polizei wird sich bestimmt nicht für die Sicht der Reisenden interessieren, wenn das Personal sagt „Raus hier“. Vom Kostenrisiko ganz zu schweigen, wenn es dadurch zu Verspätung kommt.
Oder kann ich dann auf eine Fahrpreisnacherhebung bestehen? Kann ich mir schwerlich vorstellen.
Zug verlassen oder Flexpreis buchen
gnampf, Donnerstag, 13.03.2025, 21:01 (vor 5 Tagen) @ Linux
Aber wenn das Zugpersonal das Hausrecht durchsetzt und Reisende rauswirft, wird man wohl nichts machen können. Die Polizei wird sich bestimmt nicht für die Sicht der Reisenden interessieren, wenn das Personal sagt „Raus hier“. Vom Kostenrisiko ganz zu schweigen, wenn es dadurch zu Verspätung kommt.
Oder kann ich dann auf eine Fahrpreisnacherhebung bestehen? Kann ich mir schwerlich vorstellen.
Prinzipiell: natürlich setzt die Bundespolizei das Hausrecht durch, wenn das Zub es fordert. Vorher wird die BP aber versuchen zu vermitteln. Und davor wird erstmal der Zugchef involviert, und vermutlich wird schon der sagen "lass gut sein", selbst wenn er genauso wenig Ahnung vom Tarif hat. Denn Einsatz der Bundespolizei sorgt für gewöhnlich für einiges an Verspätung, und sicherlich auch für Aufwand beim Personal, das dann wohl auch seine Aussage zu Protokoll geben muss etc. Und das führt dann auch wieder dazu, dass die Vorgesetzten drauf aufmerksam werden, und man dann dort rechtfertigen darf ob die Maßnahme denn wohl angebracht war.
Also ja, mit Pech fliegst du raus, aber die Wahrscheinlichkeit dürfte recht gering sein, solange du nicht aggressiv wirst, deinen Perso dabei hast, etc.
Zug verlassen oder Flexpreis buchen
611 040, Erfurt, Donnerstag, 13.03.2025, 21:58 (vor 5 Tagen) @ gnampf
Außerdem ist es im öffentlichen Verkehr nicht so einfach mit dem Hausrecht. Im privaten Bereich stimmt es, da kann jeder ohne Gründe sein Hausrecht durchsetzen. Im öffentlichen Bereich ist das nicht so einfach, vor allem wenn der Fahrgast eine Fahrkarte hat und sich nicht BB-widrig verhält.
Ich hatte erst vor ein paar Tagen im einer Straßenbahn den Fall, da der Fahrer meinte es wäre verboten ohbe Genehmigung ein Foto der Bahn von außen (auf dem er nicht erkennbar war!) zu machen. Im Verlauf der Fahrt meinte er dann ich solle aussteigen, ansonsten wollte er "die Polizei" rufen. Ich blieb einfach ruhig sitzen und lies ihn machen. Da die Polizei für soetwas natürlich nicht kam, gabs am Ende ein Gespräch mit der Verkehrsaufsicht des Unternehmens und einer Beschwerde über den Fahrer sowie für ihn ein Gespräch mit dem Vorgesetzten. Mal sehen wie die Sache ausgeht...
--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤
Zug verlassen oder Flexpreis buchen
JanZ, HB, Donnerstag, 13.03.2025, 22:05 (vor 5 Tagen) @ 611 040
bearbeitet von JanZ, Donnerstag, 13.03.2025, 22:06
Ich hatte erst vor ein paar Tagen im einer Straßenbahn den Fall, da der Fahrer meinte es wäre verboten ohbe Genehmigung ein Foto der Bahn von außen (auf dem er nicht erkennbar war!) zu machen. Im Verlauf der Fahrt meinte er dann ich solle aussteigen, ansonsten wollte er "die Polizei" rufen. Ich blieb einfach ruhig sitzen und lies ihn machen. Da die Polizei für soetwas natürlich nicht kam, gabs am Ende ein Gespräch mit der Verkehrsaufsicht des Unternehmens und einer Beschwerde über den Fahrer sowie für ihn ein Gespräch mit dem Vorgesetzten.
So natürlich ist das leider alles nicht. Ich habe selber schon erlebt, dass sich das Unternehmen in so einem Fall auf die Seite des Fahrers gestellt hat, und in einem anderen Forum berichtete jemand von einem Fall, in dem tatsächlich nicht nur die Verkehrsaufsicht, sondern auch die Polizei kam (allerdings beide am Ende zugunsten des Fotografen entschieden haben). Hier gilt sinngemäß: Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand (und, wie ich inzwischen immer ergänze, bei der Deutschen Bahn ebenso).
Zug verlassen oder Flexpreis buchen
gnampf, Donnerstag, 13.03.2025, 22:13 (vor 5 Tagen) @ 611 040
Außerdem ist es im öffentlichen Verkehr nicht so einfach mit dem Hausrecht. Im privaten Bereich stimmt es, da kann jeder ohne Gründe sein Hausrecht durchsetzen. Im öffentlichen Bereich ist das nicht so einfach, vor allem wenn der Fahrgast eine Fahrkarte hat und sich nicht BB-widrig verhält.
Das entscheidet aber nicht die Bundespolizei, sondern das Gericht bei dem du dann klagen kannst. Die Bundespolizei wird das Hausrecht erstmal durchsetzen, nachdem sie versucht hat zu vermitteln.
Ich hatte erst vor ein paar Tagen im einer Straßenbahn den Fall, da der Fahrer meinte es wäre verboten ohbe Genehmigung ein Foto der Bahn von außen (auf dem er nicht erkennbar war!) zu machen. Im Verlauf der Fahrt meinte er dann ich solle aussteigen, ansonsten wollte er "die Polizei" rufen. Ich blieb einfach ruhig sitzen und lies ihn machen. Da die Polizei für soetwas natürlich nicht kam, gabs am Ende ein Gespräch mit der Verkehrsaufsicht des Unternehmens und einer Beschwerde über den Fahrer sowie für ihn ein Gespräch mit dem Vorgesetzten. Mal sehen wie die Sache ausgeht...
Und das sagt uns was? Eben, nix, denn die Polizei war gar nicht da. Hätte er die angefordert, dann wäre sie auch erschienen.
Wer natürlich auf Konflikt aus ist, der sollte sich immer auch wirklich sicher sein das er im Recht ist. Und das gilt für beide Seiten.
Zu "wie die Sache ausgeht": was dort mit dem Fahrer geschieht wird man dir wohl kaum erzählen und geht dich auch gar nichts an. Wenn du noch etwas erfährst, dann also wohl nur deshalb weil es bei dir doch etwas auszusetzen gab. Ansonsten gibt es maixmal einen 0815-Textbaustein, der mit der wahren Situation gar nichts zu tun hat.
Zug verlassen oder Flexpreis buchen
bahnfahrerofr., Donnerstag, 13.03.2025, 22:26 (vor 5 Tagen) @ gnampf
Zu "wie die Sache ausgeht": was dort mit dem Fahrer geschieht wird man dir wohl kaum erzählen und geht dich auch gar nichts an. Wenn du noch etwas erfährst, dann also wohl nur deshalb weil es bei dir doch etwas auszusetzen gab. Ansonsten gibt es maixmal einen 0815-Textbaustein, der mit der wahren Situation gar nichts zu tun hat.
Manchmal erstaunlicherweise doch. Ich habe mich mal über den Fahrer eines Subs von DB Regio Bus Bayern beschwert, der an einer Haltestelle kurz vorm Linienende den Zustieg verweigerte, obwohl es laut Fahrplan ein Halt zum Einstieg ist. Hier gab es die Antwort nach "Befragung" des Fahrers zurück (die aber ziemlich gelogen und verdreht war, aber das ist eine andere Sache).
Positiv fand ich aber, dass man die Sache glaubhaft weiterverfolgt hat, und das sogar beim großen anonymen roten Riesen.
Zug verlassen oder Flexpreis buchen
gnampf, Donnerstag, 13.03.2025, 22:37 (vor 5 Tagen) @ bahnfahrerofr.
da die "Tatsachenklärung" hier aber wohl schon vor Ort erfolgt ist, und er nur Interesse an den erfolgten "Disziplinarmaßnahmen" hat, dürfte da eher nichts zu erwarten sein. Wenn überhaupt gibt es Textbausteine a la "der Fahrer wurde nachgeschult", die dann aber mit der realen Situation eben nicht zwangsläufig irgendwas zu tun haben... also auch abgeschickt werden wenn gar keiner mit dem Fahrer geredet oder man ihm sogar Recht gegeben hat.
Ist aber auch korrekt so, was mit dem einzelnen Fahrer geschieht geht ihn einen feuchten Kehrricht an. Wenn er sich da so betroffen fühlt muß er halt selbst Anzeige erstatten.
In guten Firmen läuft das alles easy ..
Der Blaschke, Freitag, 14.03.2025, 01:16 (vor 5 Tagen) @ 611 040
bearbeitet von Der Blaschke, Freitag, 14.03.2025, 01:16
Huhu.
Da die Polizei für soetwas natürlich nicht kam, gabs am Ende ein Gespräch mit der Verkehrsaufsicht des Unternehmens und einer Beschwerde über den Fahrer sowie für ihn ein Gespräch mit dem Vorgesetzten. Mal sehen wie die Sache ausgeht...
Was soll da passieren? Du bekommst Post mit salbungsvollen Worten. In der Firma wird ein bißchen Papierkram zwecks Dokumentation im zertifizierten Qualitätsmanagement produziert. Und man hat dort seinen Spaß am Geschreibsel des Beschwerdeführers.
Hier im Pharmagroßhandel landen natürlich regelmäßig Beschwerden über den Fahrstil der Auslieferungsfahrer. Nun dann. Standardantwort; fertig. Man macht sich nicht mal die Mühe, den Fahrer ausfindig zu machen. Wozu auch. Der fährt trotzdem nicht anders.
Alles flauschig ...
Schöne Grüße von jörg
--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)
Anwaltlich gerichtlich eskalieren lassen
Der Blaschke, Freitag, 14.03.2025, 01:06 (vor 5 Tagen) @ JumpUp
Hey.
"Flexpreis buchen" klingt ja fast schon nach Nötigung.
Eben drum müßte hier das ganze große Faß aufgemacht werden. Und solch Personal würde bei mir fristlos gekündigt. Auch wenn der Zug dann ausfällt.
Schöne Grüße von jörg
--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)
Flexpreis wurde storniert
Fwac, NRW, Samstag, 15.03.2025, 18:24 (vor 3 Tagen) @ Fwac
Zur Info:
Flexpreis wurde storniert :-)
Bisher noch kommentarlos, ich denke, da kommen zumindest noch Textbausteine. Aber schön, dass das mit dem Geld so problemlos geklappt hat, uff.
Flexpreis wurde storniert
JumpUp, Sonntag, 16.03.2025, 20:44 (vor 2 Tagen) @ Fwac
Zur Info:
Flexpreis wurde storniert :-)
Bisher noch kommentarlos, ich denke, da kommen zumindest noch Textbausteine. Aber schön, dass das mit dem Geld so problemlos geklappt hat, uff.
Über den Kundendialog, oder wie wurde das gelöst? Glückwunsch!