(AT) ÖBB befördern 0,5Mrd Menschen und sind EU Spitzenreiter (Allgemeines Forum)
Waldbahn, Samstag, 08.03.2025, 10:21 (vor 15 Tagen)
Hallo
Im Jahr 2024 haben die ÖBB in Summe 0,5Mrd Menschen befördert. Das berichtet die Kronenzeitung in ihrer Samstags Online Ausgabe.
Der ÖBB Chef wird zitiert:
Die Passagierzahlen sind viel schneller gewachsen, als Züge geliefert wurden. Wir haben aber im letzten Jahr 30 Züge eingeflottet. 2024 war daher ein gutes und herausforderndes Jahr. Unser Ziel für 2030 war es, 500 Millionen Passagiere zu erzielen. Das ist uns jetzt schon gelungen und die halbe Milliarde ist geknackt. Der Fernverkehr war trotz der Hochwasserschäden auf der Weststrecke stabil. Aber erstmals seit Covid sind wir im Nahverkehr um zehn Prozent gestiegen. Das Homeoffice dürfte in Österreich zurückgegangen sein und wir konnten das Angebot ausweiten.
(,,,)
Die größten Schmerzen bereitete der Fernverkehr. Die Hälfte aller Verspätungen haben mit Anschlüssen aus dem Ausland und/oder dem Wetter zu tun. Von Salzburg Richtung Innsbruck über das deutsche Eck hat mit Pünktlichkeit nichts mehr zu tun.
--
Gruß
Waldbahn
(AT) ÖBB befördern 0,5Mrd Menschen und sind EU Spitzenreiter
J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Samstag, 08.03.2025, 10:56 (vor 15 Tagen) @ Waldbahn
Also da muss ich Herrn Matthä doch etwas widersprechen, so schlimm ist es am Korridor nicht, die Verspätungen kommen eher, wenn aus Österreich her man eine Verspätung kriegt und so seinen Slot verpasst. Da stellt sich die Frage, wieso die Arlbergbahn nicht mal vollständig zweigleisig ausgebaut wird. Dass es Probleme gibt da, keine Frage. Aber das, was ich dort sehe, deckt sich nicht mit so einer Pauschalbehauptung, dass da nichts pünktlich ginge.
Das Problem sind eher diese deppaten Grenzkontrollen für Züge Richtung München.
--
Umwege erweitern die Ortskenntnis ~ Kurt Tucholsky
Einreisekontrollen haben Pflicht zu sein.
Der Blaschke, Samstag, 08.03.2025, 12:28 (vor 15 Tagen) @ J-C
Huhu.
Das Problem sind eher diese deppaten Grenzkontrollen für Züge Richtung München.
Die sind nicht deppat, sondern sinnvoll. Ich erinnere mich noch gut, wie es den Österreichern völlig egal war, was da an Flüchtlingen in Italien in die Brenner-EC gesetzt wurde. Sie wußten ja, dass der Zug weiterfährt nach Deutschland. Sollen doch die ...
Einreisekontrollen sind ein absolutes Must-have.
Schöne Grüße von jörg
--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)
Warum nicht gleich Schengen dann rauswerfen?
J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Samstag, 08.03.2025, 12:30 (vor 15 Tagen) @ Der Blaschke
bearbeitet von J-C, Samstag, 08.03.2025, 12:30
Wozu braucht es dann noch Schengen, wenn man defacto permanente Grenzkontrollen haben kann? Das ist doch nicht der Sinn der Sache. Sonst erklär doch den Grenzpendlern, wieso sie unbedingt diese Zeitverschwendung mitmachen dürfen.
--
Umwege erweitern die Ortskenntnis ~ Kurt Tucholsky
Warum nicht gleich Schengen dann rauswerfen?
frank_le, Samstag, 08.03.2025, 13:08 (vor 15 Tagen) @ J-C
Wozu braucht es dann noch Schengen, wenn man defacto permanente Grenzkontrollen haben kann? Das ist doch nicht der Sinn der Sache. Sonst erklär doch den Grenzpendlern, wieso sie unbedingt diese Zeitverschwendung mitmachen dürfen.
Schengen funktioniert nur wenn die Außengrenzen dicht sind.
Das ist erkennbar nicht der Fall und Länder wie Österreich schauen weg und schicken alle nach Deutschland weiter. So etwas nennt man Asozial. Am Besten JEDEN Zug komplett kontrollieren und mindestens 1 Stunde an der Grenze aufhalten und erst im nächsten Takt weiterfahren lassen. Dann hält sich vielleicht auch Österreich an die Regeln...
Warum nicht gleich Schengen dann rauswerfen?
Aphex Twin, Samstag, 08.03.2025, 14:18 (vor 15 Tagen) @ frank_le
Schengen funktioniert nur wenn die Außengrenzen dicht sind.
Das ist erkennbar nicht der Fall und Länder wie Österreich schauen weg und schicken alle nach Deutschland weiter. So etwas nennt man Asozial. Am Besten JEDEN Zug komplett kontrollieren und mindestens 1 Stunde an der Grenze aufhalten und erst im nächsten Takt weiterfahren lassen. Dann hält sich vielleicht auch Österreich an die Regeln...
Und wie macht man Meeresgrenzen dicht? Wohl nur damit dass man die Einschiffungsländer dafür bezahlt Ausreisen zu verhindern (DDR war ja bei letzterem ziemlich erfolgreich).
Oder wäre es nicht auch asozial die Mittelmeeranrainer damit zu belasten dass sie alle Migranten die nach Europa wollen aufzunehmen?
Diese Migrationsdebatte ist komplett entgleist.
J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Samstag, 08.03.2025, 15:17 (vor 15 Tagen) @ Aphex Twin
bearbeitet von J-C, Samstag, 08.03.2025, 15:18
Ich bin vielleicht selbst auch Schuld gewesen, als ich Migration fälschlicherweise so schlecht fand vor so 10 Jahren, ich kann diese Position nicht mehr vertreten, weil ich merke, das basiert oft einfach nur auf Lügen und übertriebenen Darstellungen, wo die Realität eine ganz andere ist.
Das Boot ist nicht voll, war es nie. Aber wenn man natürlich so schludert in der Verwaltung, ist es bequemer, lediglich an Symptomen zu doktern anstatt das Problem zu lösen.
Vor allem wo Migration ja gebraucht wird, um wirtschaftlich voranzukommen. Jene, die Probleme machen, die kann man doch ganz normal nach allen Regeln des Gesetzes wie jeden anderen Menschen im Land auch sanktionieren. Was haben manche eigentlich für Probleme?
Stattdessen ärgert man sinnlos Grenzpendler und sabotiert internationalen Verkehr, auch auf der Schiene. Ich find das nicht ok.
--
Umwege erweitern die Ortskenntnis ~ Kurt Tucholsky
Warum nicht gleich Schengen dann rauswerfen?
frank_le, Samstag, 08.03.2025, 15:40 (vor 15 Tagen) @ Aphex Twin
bearbeitet von frank_le, Samstag, 08.03.2025, 15:44
Schengen funktioniert nur wenn die Außengrenzen dicht sind.
Das ist erkennbar nicht der Fall und Länder wie Österreich schauen weg und schicken alle nach Deutschland weiter. So etwas nennt man Asozial. Am Besten JEDEN Zug komplett kontrollieren und mindestens 1 Stunde an der Grenze aufhalten und erst im nächsten Takt weiterfahren lassen. Dann hält sich vielleicht auch Österreich an die Regeln...
Und wie macht man Meeresgrenzen dicht? Wohl nur damit dass man die Einschiffungsländer dafür bezahlt Ausreisen zu verhindern (DDR war ja bei letzterem ziemlich erfolgreich).Oder wäre es nicht auch asozial die Mittelmeeranrainer damit zu belasten dass sie alle Migranten die nach Europa wollen aufzunehmen?
Im ersten Schritt sollte man die Taxidienste einstellen. Die sogenannten Seenotretter werden zum Teil sogar von Deutschland finanziert und agieren gegen europäische Interessen. Dann diesen Kriminellen die Gemeinnützigkeit entziehen. Und im nächsten Schritt die Marine der europäischen Länder einsetzen um zu retten und direkt zurück nach Afrika zu schicken. Ohne weitere Prüfung da kein regulärer Grenzübergang genutzt wird. Spätestens nach 6 Monaten kommt keiner mehr.
Polen und die baltischen Länder machen im übrigen die Grenzen dicht und niemand regt sich auf...
Das Mittelmeer nimmt natürlich gern die Menschen auf
J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Samstag, 08.03.2025, 15:57 (vor 15 Tagen) @ frank_le
aber ob das ethisch vertretbar ist, ist eine andere Frage. Denn darauf läuft es letztlich hinaus. Wie gesagt, völlig entgleiste Debatte und ehrlich gesagt auch nicht wirklich so das richtige Thema hier.
--
Umwege erweitern die Ortskenntnis ~ Kurt Tucholsky
Österreichischer Größenwahn.
Der Blaschke, Samstag, 08.03.2025, 12:23 (vor 15 Tagen) @ Waldbahn
Huhu.
Die Zahlen stammen aus 2023 - dass in den vor Österreich liegenden Ländern die Nutzung drastisch zurückgegangen ist, dürfte eher unwahrscheinlich sein ...
Die Hälfte aller Verspätungen haben mit Anschlüssen aus dem Ausland und/oder dem Wetter zu tun. Von Salzburg Richtung Innsbruck über das deutsche Eck hat mit Pünktlichkeit nichts mehr zu tun.
Sollen sie doch ne eigene Strecke zwischen Salzburg und Innsbruck über heimisches Territorium bauen. Dann stören sie uns auch nicht mehr.
Schöne Grüße von jörg
--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)
Kannste knicken
J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Samstag, 08.03.2025, 12:29 (vor 15 Tagen) @ Der Blaschke
So eine Neubaustrecke würde viele Tunnels wirklich tief in den Bergen bedeuten, das kostet extra Geld und natürlich auch eine Menge Zeit. Bis dahin wird die ABS38 und der Brenner-Nordzulauf schon für die notwendige Entlastung sorgen. Ja auch mit der derzeit etwas schleppenden Geschwindigkeit. Denn auch in Österreich verzögern sich Bauvorhaben, siehe Brenner-Basistunnel, Koralmbahn und Semmering-Basistunnel.
Ich habe es lieber, wenn man da eben nicht in Grenzen denkt, sondern nach bestmöglichen Lösungen sucht und diese auch findet. Aktuell ist es wie gesagt nichtmal sooo schlimm, wie manche behaupten. Dass man über Pünktlichkeit dort gar nicht reden könnte, sehe ich doch nicht so.
--
Umwege erweitern die Ortskenntnis ~ Kurt Tucholsky
Kannste knicken
Aphex Twin, Samstag, 08.03.2025, 13:34 (vor 15 Tagen) @ J-C
So eine Neubaustrecke würde viele Tunnels wirklich tief in den Bergen bedeuten, das kostet extra Geld und natürlich auch eine Menge Zeit. Bis dahin wird die ABS38 und der Brenner-Nordzulauf schon für die notwendige Entlastung sorgen. Ja auch mit der derzeit etwas schleppenden Geschwindigkeit. Denn auch in Österreich verzögern sich Bauvorhaben, siehe Brenner-Basistunnel, Koralmbahn und Semmering-Basistunnel.
Ich habe es lieber, wenn man da eben nicht in Grenzen denkt, sondern nach bestmöglichen Lösungen sucht und diese auch findet. Aktuell ist es wie gesagt nichtmal sooo schlimm, wie manche behaupten. Dass man über Pünktlichkeit dort gar nicht reden könnte, sehe ich doch nicht so.
Vielleicht sollte Österreich eine NBS durchs Deutsche Eck selber bauen und dann von deutschen Zügen auf diesen Gleisen Nutzungsgebühren verlangen. Hätte gewisse Ähnlichkeiten mit dem Fehmarnbelttunnel.
Die Giselabahn tut's auch, eben mit Fahrzeit Plus
Waldbahn, Samstag, 08.03.2025, 13:39 (vor 15 Tagen) @ J-C
- kein Text -
--
Gruß
Waldbahn
Österreichischer Größenwahn.
Der Blaschke, Samstag, 08.03.2025, 13:58 (vor 15 Tagen) @ Der Blaschke
Der Link fehlte
https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/Verkehr/Schienenpersonenverkehr.html
--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)
Danke für alle Beiträge.
Administrator, Samstag, 08.03.2025, 16:15 (vor 15 Tagen) @ Waldbahn
- kein Text -