Ist das das Ziel des Brexit ? (Allgemeines Forum)

Garfield_1905, Freitag, 07.03.2025, 12:08 (vor 16 Tagen)

Da hier ja öfters über Möglichkeiten für Fahrten nach GB nachgefragt wird, hier eine Info, die ich zumindest hier noch nicht gelesen habe:

Reisegenehmigung

Ist das das Ziel des Brexit ?

611 040, Erfurt, Freitag, 07.03.2025, 12:18 (vor 16 Tagen) @ Garfield_1905

Na toll! Schade um die Reisefreiheit in Europa. Bis Corona war ich häufig (mit dem Flieger) im UK und es reichte sogar der Perso.
Danke Boris !

--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤

Ist das das Ziel des Brexit ?

Skyeurope, Freitag, 07.03.2025, 12:22 (vor 16 Tagen) @ 611 040

Finde ich jetzt nicht schlimm. Natürlich ein Schritt in die falsche Richtung, aber am Ende des Tages ist es ein Online-Antrag, der sowieso genehmigt wird.

Wir sollten nicht vergessen, dass der deutsche Pass einer derjenigen ist, die die größte Reisefreiheit weltweit bieten. Die allermeisten Menschen auf dieser Welt haben dieses Glück nicht und müssen bei nahezu jeder Reise Visa beantragen, was oftmals sogar nur mit persönlichem Erscheinen beim Konsulat möglich ist - ohne Garantie, dass das Visum dann auch ausgestellt wird.

Ist das das Ziel des Brexit ?

611 040, Erfurt, Freitag, 07.03.2025, 12:41 (vor 16 Tagen) @ Skyeurope
bearbeitet von 611 040, Freitag, 07.03.2025, 12:42

Man hat zum einen zusätzlichen Aufwand, außerdem werden Dinge überprüft was nie der Fall war und es kostet jedes Mal Geld.
Spontanes Reisen ist also nicht mehr möglich. (Ok ist bei UK durch Flug bzw. Fähre, Eurostar eh keine wirkliche Option)
Aber trotzdem es ist politisch m.E. einfach total falsch. Die Vorteile eines geeinten Wirtschaftsraums mit unbegrenzter Reisefreiheit verschwinden immer mehr.
Wenn Fritze bald tatsächlich Grenzkontrollen an allen deutschen Grenzen einführen will hat sich das eh erledigt.

--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤

Ist das das Ziel des Brexit ?

zettelbox, Freitag, 07.03.2025, 12:45 (vor 16 Tagen) @ 611 040

Man hat zum einen zusätzlichen Aufwand, außerdem werden Dinge überprüft was nie der Fall war und es kostet jedes Mal Geld.
Spontanes Reisen ist also nicht mehr möglich. (Ok ist bei UK durch Flug bzw. Fähre, Eurostar eh keine wirkliche Option)

Beides ist nicht richtig: Die ETA ist (ähnlich wie es andere Länder wie Kanada oder die USA handhaben) für einen Zeitraum von zwei Jahren gültig. Insofern spricht nichts gegen spontanes Reisen, musst halt nur schauen, dass du Deine ETA immer gültig hältst, also alle zwei Jahre rechtzeitig neu beantragen. Auch kostet nicht jede Einreise Geld, sondern "nur" alle zwei Jahre.

Möchte es nicht schönreden, aber spontanes Reisen ist mit einmal genehmigter ETA oder ESTA nach UK weiterhin möglich, genauso nach Kanada oder USA. Das ist ein Privileg, das viele andere Staatsbürger nicht haben (ein Vorposter schrieb es bereits).

Ist das das Ziel des Brexit ?

JeDi, überall und nirgendwo, Freitag, 07.03.2025, 16:04 (vor 16 Tagen) @ 611 040

Die Vorteile eines geeinten Wirtschaftsraums mit unbegrenzter Reisefreiheit verschwinden immer mehr.

Und dieser erstreckte sich genau wann auf Großbritannien? Die Insel war doch nie im Schengenraum?

--
Weg mit dem 4744!

Ist das das Ziel des Brexit ?

Der Blaschke, Freitag, 07.03.2025, 16:23 (vor 16 Tagen) @ JeDi

Huhu.

Und dieser erstreckte sich genau wann auf Großbritannien? Die Insel war doch nie im Schengenraum?

Was bereits um 12:26 Uhr hier im Baum sogar mit Ausrufezeichen und im Header beantwortet wurde ...

Verspätung allerorten ...


Schöne Grüße von jörg

--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)

Ist das das Ziel des Brexit ?

Hustensaft, Freitag, 07.03.2025, 16:32 (vor 16 Tagen) @ JeDi

Die Vorteile eines geeinten Wirtschaftsraums mit unbegrenzter Reisefreiheit verschwinden immer mehr.


Und dieser erstreckte sich genau wann auf Großbritannien? Die Insel war doch nie im Schengenraum?

Seit der Einführung des gemeinsamen Wirtschaftsraumes bis zum Brexit! Grenzkontrollen gab es zwar, weil GB nicht zu Schengen gehörte, gleichwohl gab es Reise- und sogar Niederlassungsfreiheit.

Ist das das Ziel des Brexit ?

sibiminus, Freitag, 07.03.2025, 16:43 (vor 16 Tagen) @ Hustensaft

weil GB nicht zu Schengen gehörte, gleichwohl gab es Reise- und sogar Niederlassungsfreiheit.

Und vor allem freien Warenverkehr. Wie phenomenal das den Briten auf die Füße fällt, sieht man ja seit Tag 1 nach Austritt aus dem EWR mit den Berichten über verfaulte Lebensmitteltransporte und ewiglangen Verzögerungen.

--
"Diese Preise sorgen dafür, daß die Bahn an anderer Stelle immer mehr rationalisieren und einsparen wird. Nicht oben in den Höhenluftbüros, nein, unten an der Basis auf dem Bahnsteig oder im Zug. Am Fahrkartenschalter. Bei den Ansagen." ~ Alibizugpaar

Ist das das Ziel des Brexit ?

heinz11, Samstag, 08.03.2025, 16:19 (vor 15 Tagen) @ JeDi
bearbeitet von heinz11, Samstag, 08.03.2025, 16:20

Die Vorteile eines geeinten Wirtschaftsraums mit unbegrenzter Reisefreiheit verschwinden immer mehr.


Und dieser erstreckte sich genau wann auf Großbritannien? Die Insel war doch nie im Schengenraum?


Die größten Vorteile des EWR kommen nicht durch die unbegrenzte Reisefreiheit, sondern durch die Freiheit des Waren-, Dienstleistungs- und Kapitalsverkehrs zustande.

Der Dank gebührt Nigel&David, wenn man das adressieren will

Waldbahn, Freitag, 07.03.2025, 12:58 (vor 16 Tagen) @ 611 040

- kein Text -

--
Gruß
Waldbahn

Ist das das Ziel des Brexit ?

462 001, Taunus, Freitag, 07.03.2025, 14:53 (vor 16 Tagen) @ 611 040

Ob das jetzt unbedingt das Ziel ist, weiss ich nicht, aber mich sieht Brexitannien eh so schnell nicht wieder.

Bis 2019 war ich öfter "drüben" und hab auch eigentlich ein paar Sachen offen; die ich mal sehen wollte...

Aber ich hab ja nicht mal nen Reisepass, daher: Europa bietet so viele andere schöne Ziele!

--
Von mir besuchte Bahnhöfe
- Deutschland: 1561 (+5)
- Euro. Ausland: 691 (+8)

Stand: 07.03.2025

GB war doch eh nie Teil des Schengen-Raums

musicus, Freitag, 07.03.2025, 12:26 (vor 16 Tagen) @ Garfield_1905

- kein Text -

--
ƪ(ړײ)‎ƪ​​ Bwmz¹¹¹⁻² ƪ(ړײ)‎ƪ​​

GB war doch eh nie Teil des Schengen-Raums

JanZ, HB, Freitag, 07.03.2025, 12:32 (vor 16 Tagen) @ musicus

Richtig, aber dann würde es reichen, wie früher bei der Einreise den Personalausweis zu kontrollieren. Die Pflicht zum Reisepass und demnächst zur Einreisegenehmigung ist ein reines Produkt des Brexits, weil man es halt jetzt kann.

GB war doch eh nie Teil des Schengen-Raums

611 040, Erfurt, Freitag, 07.03.2025, 12:44 (vor 16 Tagen) @ JanZ

Genau trotz Non-Schengen (weshalb UK-Flüge immer an einem separaten Bereich abgeflogen sind) reichte ein Perso.
Mit Reisepass ging es nur meist schneller.

--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤

GB war doch eh nie Teil des Schengen-Raums

musicus, Freitag, 07.03.2025, 12:58 (vor 16 Tagen) @ JanZ
bearbeitet von musicus, Freitag, 07.03.2025, 12:58

Richtig, aber dann würde es reichen, wie früher bei der Einreise den Personalausweis zu kontrollieren.

Sofern das Einreiseland weder EU-Mitglied ist noch dem Schengen-Raum angehört, ist die Anerkennung des Personalausweises doch stark die Ausnahme von der internationalen Reisepasserfordernis.
Verblüffend finde ich das nun nicht.

--
ƪ(ړײ)‎ƪ​​ Bwmz¹¹¹⁻² ƪ(ړײ)‎ƪ​​

GB war doch eh nie Teil des Schengen-Raums

JanZ, HB, Freitag, 07.03.2025, 13:21 (vor 16 Tagen) @ musicus

Hier geht es aber um eine elektronische Reisegenehmigung, die im Voraus einzuholen ist. Das ist noch mal eine Stufe obendrauf. Wobei der Trend ja generell dahin zu gehen scheint, wenn die EU für Einreisen von außerhalb sowas auch einführen will.

GB war doch eh nie Teil des Schengen-Raums

musicus, Samstag, 08.03.2025, 10:45 (vor 15 Tagen) @ JanZ

Hier geht es aber um eine elektronische Reisegenehmigung, die im Voraus einzuholen ist.

Außerhalb der EU vollkommen im Rahmen des Erwartbaren.

--
ƪ(ړײ)‎ƪ​​ Bwmz¹¹¹⁻² ƪ(ړײ)‎ƪ​​

GB war doch eh nie Teil des Schengen-Raums

Aphex Twin, Samstag, 08.03.2025, 13:46 (vor 15 Tagen) @ musicus

Hier geht es aber um eine elektronische Reisegenehmigung, die im Voraus einzuholen ist.

Außerhalb der EU vollkommen im Rahmen des Erwartbaren.

Auch bevor die Schweiz Schengen beitrat, benötigte man dort keine Reisegenehmigung, ditto für Norwegen. Wie auch für Österreich, Finnland und Schweden bevor diese der EU beitraten.

Die ESTA für die USA gibt auch erst seit 9/11 und nach Kanada erst seit 2015.

GB war doch eh nie Teil des Schengen-Raums

musicus, Sonntag, 09.03.2025, 09:21 (vor 14 Tagen) @ Aphex Twin

Die ESTA für die USA gibt auch erst seit 9/11 und nach Kanada erst seit 2015.

Also seit einem Jahrzehnt bzw. einem knappen Vierteljahrhundert. Erst.
Unkomplizierte Einreisen sind anscheinend leider nicht mehr zeitgemäß.

--
ƪ(ړײ)‎ƪ​​ Bwmz¹¹¹⁻² ƪ(ړײ)‎ƪ​​

Die Briten brauchen für die EU auch ETIAS

ffz, Freitag, 07.03.2025, 12:40 (vor 16 Tagen) @ Garfield_1905

Hallo,

die Briten brauchen auch ein ETIAS /EES um in den Schengen Raum reisen zu dürfen. https://www.diplomatie.gouv.fr/de/gastland-frankreich/einreise-in-den-schengen-raum-ein... und https://travel-europe.europa.eu/etias_en?prefLang=de

Dass man in Europa ein Visum zur Einreise braucht ist jetzt nicht ungewöhnlich, nach Belarus und Russland benötigt man auch ein Visum und die gehören auch zu Europa.

Auch in Deutschland gibt es Parteien die Euro kritisch sind und gegen den Schengen Raum und die offenen Grenzen und diese Parteien werden von Mitbürgern gewählt.

Auch dem zu erwartenden neuen Bundeskanzler ist der Schengen Raum eher unsympathisch.

Gruß

Die Briten brauchen für die EU auch ETIAS

zettelbox, Freitag, 07.03.2025, 12:48 (vor 16 Tagen) @ ffz

Auch dem zu erwartenden neuen Bundeskanzler ist der Schengen Raum eher unsympathisch.

Das ist off-topic, trotzdem sollte man das nicht unwidersprochen stehen lassen. Das ist nicht richtig. Schengen ist für unsere Wirtschaft als Binnenland in Festlandeuropa übrigens von höchster wirtschaftlicher Bedeutung, und das wissen sowohl Noch- als auch Bald-Kanzler.

Währenddessen genügte nach Serbien der Perso

J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Freitag, 07.03.2025, 14:28 (vor 16 Tagen) @ ffz
bearbeitet von J-C, Freitag, 07.03.2025, 14:28

Also hat Serbien eine bessere Beziehung zur EU als UK? Oder wieso nennst du UK jetzt in einem Atemzug wie Russland oder Belarus?

--
Umwege erweitern die Ortskenntnis ~ Kurt Tucholsky

Währenddessen genügte nach Serbien der Perso

Aphex Twin, Freitag, 07.03.2025, 17:25 (vor 16 Tagen) @ J-C

Also hat Serbien eine bessere Beziehung zur EU als UK? Oder wieso nennst du UK jetzt in einem Atemzug wie Russland oder Belarus?

Wenn man Großbritannien hier gewissermaßen auf eine Stufe mit Russland stellt, reduziert man Europa auf eine geographische Funktion, und negiert nahezu alles andere dass uns miteinander verbindet.

Die Briten brauchen für die EU auch ETIAS

tbsn, Würzburg, Sonntag, 09.03.2025, 09:31 (vor 14 Tagen) @ ffz

Außerdem können Personen mit UK-Pass für Schengen Entry nicht mehr die E-Gates nutzen. Bei Einreise ins UK mit deutschem Pass kann man deren Gates jedoch nutzen. Die Frage ist allerdings, wie lange das noch einseitig so bleibt.

Es war jedoch auch vor dem Beitritt des UK zur EG damals möglich, mit Personalausweis einzureisen. Mit bilateralen Abkommen hätte das natürlich auch weiterhin funktioniert.

Spontan nach Belarus

Alter Köpenicker, BSPF, Dienstag, 11.03.2025, 09:12 (vor 12 Tagen) @ ffz

Dass man in Europa ein Visum zur Einreise braucht ist jetzt nicht ungewöhnlich, nach Belarus und Russland benötigt man auch ein Visum und die gehören auch zu Europa.

Nach Belarus wird kein Visum benötigt, es ist aber ein Pass erforderlich.

eher eine Folge davon...

sflori, Freitag, 07.03.2025, 12:55 (vor 16 Tagen) @ Garfield_1905

Ich persönlich finde es auch gar nicht besonders schlimm.

Es kostet 12 €, später 19 €. Es kann mir doch keiner weismachen, dass das nicht zu weniger Reisen nach UK führt. Es gibt doch bestimmt Urlauber, die keinen Bock auf die Bürokratie haben. Und wenn es nur ein paar Prozent sind. Damit sinken auch die Übernachtungskosten im schottischen B&B. Und dann spart man das Geld halt an anderer Stelle wieder ein. Seis drum.

Und im Gegenzug merkt man mal wieder, was man am Schengen-Raum hat. :)


Bye. Flo.

eher eine Folge davon...

Hustensaft, Freitag, 07.03.2025, 16:39 (vor 16 Tagen) @ sflori

Ich persönlich finde es auch gar nicht besonders schlimm.

Es kostet 12 €, später 19 €. Es kann mir doch keiner weismachen, dass das nicht zu weniger Reisen nach UK führt. Es gibt doch bestimmt Urlauber, die keinen Bock auf die Bürokratie haben. Und wenn es nur ein paar Prozent sind. Damit sinken auch die Übernachtungskosten im schottischen B&B. Und dann spart man das Geld halt an anderer Stelle wieder ein. Seis drum.

Und im Gegenzug merkt man mal wieder, was man am Schengen-Raum hat. :)


Bye. Flo.

Na ja, manche Daten, die man da wissen will, haben genau was damit zu tun, ob der einreisende Mensch ein Risiko für den UK wäre? Und die Daten werden immerhin für 15 Jahre gespeichert, ganz so unproblematisch finde ich das nicht, zumal sich die Regierung sehr viel Mühe gibt, dass man die App herunterlädt, wer das nicht will, muss schon sehr intensiv suchen, um das ETA überhaupt beantragen zu können.

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum